Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Uni Thread

Begonnen von piTTi, Donnerstag, 26 November 2009, 11:55:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

piTTi

Ist zwar wirklich etwas Off-Topic, aber für den Brühl gibt es ja ein paar Pläne. Im Rahmen der Bewerbung um den Titel "Stadt der Wissenschaft" gibt es die Idee, das alte Post-Gebäude auf der StraNa nähe Hauptbahnhof und rechts vom Cube (der ja bald abgerissen wird) zu einem Fakultätsgebäude der Uni umzubauen. Der Bau neben dem Omnibusbahnhof (wo früher die Stadtbibliothek drin war) soll zu einer großen Universitätsbibliothek umgebaut werden, die dann auch 24h offen sein soll.

Wenn das irgendwann einmal so kommen sollte, wird die Gegend für Studenten sicherlich extrem aufgewertet und siehe da, auf dem Brühl gibt es wunderbaren Wohnraum, der nur noch auf Sanierung und Belebung wartet. Das delicate auf dem Brühl lässt einen doch schon von einer Kneipenmeile Brühl träumen. Und die wäre sicherlich kein Problem, wenn der Brühl zu einem kleinen Studentenviertel wird. Studenten haben schließlich nicht die Probleme mit Lärm.

So, genug OT. :P

Alley-Oop

Zitat von: piTTi am Donnerstag, 26 November 2009, 11:55:05
Ist zwar wirklich etwas Off-Topic, aber für den Brühl gibt es ja ein paar Pläne. Im Rahmen der Bewerbung um den Titel "Stadt der Wissenschaft" gibt es die Idee, das alte Post-Gebäude auf der StraNa nähe Hauptbahnhof und rechts vom Cube (der ja bald abgerissen wird) zu einem Fakultätsgebäude der Uni umzubauen. Der Bau neben dem Omnibusbahnhof (wo früher die Stadtbibliothek drin war) soll zu einer großen Universitätsbibliothek umgebaut werden, die dann auch 24h offen sein soll.

Wenn das irgendwann einmal so kommen sollte, wird die Gegend für Studenten sicherlich extrem aufgewertet und siehe da, auf dem Brühl gibt es wunderbaren Wohnraum, der nur noch auf Sanierung und Belebung wartet. Das delicate auf dem Brühl lässt einen doch schon von einer Kneipenmeile Brühl träumen. Und die wäre sicherlich kein Problem, wenn der Brühl zu einem kleinen Studentenviertel wird. Studenten haben schließlich nicht die Probleme mit Lärm.

So, genug OT. :P

Geil, nachts um 3 Uhr lernen  :clap: :buck:

...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

Walter Frosch 99

Zitat von: Alley-Oop am Donnerstag, 26 November 2009, 12:01:51
Zitat von: piTTi am Donnerstag, 26 November 2009, 11:55:05
Ist zwar wirklich etwas Off-Topic, aber für den Brühl gibt es ja ein paar Pläne. Im Rahmen der Bewerbung um den Titel "Stadt der Wissenschaft" gibt es die Idee, das alte Post-Gebäude auf der StraNa nähe Hauptbahnhof und rechts vom Cube (der ja bald abgerissen wird) zu einem Fakultätsgebäude der Uni umzubauen. Der Bau neben dem Omnibusbahnhof (wo früher die Stadtbibliothek drin war) soll zu einer großen Universitätsbibliothek umgebaut werden, die dann auch 24h offen sein soll.

Wenn das irgendwann einmal so kommen sollte, wird die Gegend für Studenten sicherlich extrem aufgewertet und siehe da, auf dem Brühl gibt es wunderbaren Wohnraum, der nur noch auf Sanierung und Belebung wartet. Das delicate auf dem Brühl lässt einen doch schon von einer Kneipenmeile Brühl träumen. Und die wäre sicherlich kein Problem, wenn der Brühl zu einem kleinen Studentenviertel wird. Studenten haben schließlich nicht die Probleme mit Lärm.

So, genug OT. :P

Geil, nachts um 3 Uhr lernen  :clap: :buck:

ich weiß ja nicht wie das heute so ist, aber bei uns war das damals Standardzeit :) . Oder lernt man heute wirklich tagsüber? :buck:
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

BBallfreak

Zitat von: Steffen am Donnerstag, 26 November 2009, 12:04:45
Zitat von: Alley-Oop am Donnerstag, 26 November 2009, 12:01:51
Zitat von: piTTi am Donnerstag, 26 November 2009, 11:55:05
Ist zwar wirklich etwas Off-Topic, aber für den Brühl gibt es ja ein paar Pläne. Im Rahmen der Bewerbung um den Titel "Stadt der Wissenschaft" gibt es die Idee, das alte Post-Gebäude auf der StraNa nähe Hauptbahnhof und rechts vom Cube (der ja bald abgerissen wird) zu einem Fakultätsgebäude der Uni umzubauen. Der Bau neben dem Omnibusbahnhof (wo früher die Stadtbibliothek drin war) soll zu einer großen Universitätsbibliothek umgebaut werden, die dann auch 24h offen sein soll.

Wenn das irgendwann einmal so kommen sollte, wird die Gegend für Studenten sicherlich extrem aufgewertet und siehe da, auf dem Brühl gibt es wunderbaren Wohnraum, der nur noch auf Sanierung und Belebung wartet. Das delicate auf dem Brühl lässt einen doch schon von einer Kneipenmeile Brühl träumen. Und die wäre sicherlich kein Problem, wenn der Brühl zu einem kleinen Studentenviertel wird. Studenten haben schließlich nicht die Probleme mit Lärm.

So, genug OT. :P

Geil, nachts um 3 Uhr lernen  :clap: :buck:

ich weiß ja nicht wie das heute so ist, aber bei uns war das damals Standardzeit :) . Oder lernt man heute wirklich tagsüber? :buck:


Wie - du musstest wohl lernen, um dein Studium zu schaffen, Steffen?? :o :buck: :buck:
http://www.myvideo.de/watch/1095799/DMAX_Trailer

"Manche Menschen sind höflich genug, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, scheuen sich aber nicht davor, es mit leerem Kopf zu tun..."

piTTi

Ich musste auch gerade erstmal überlegen, was der Steffen denn mit dem Wort "lernen" meint. ??? 8)

Walter Frosch 99

#5
ich meinte ja auch die Scoutingbögen bei jungeliga.de ;)

Ansonsten bin ich wohl eher der - wohl auch hier größten - Fraktion "Dünnbrettbohrer" angehörig gewesen 8) . Und ich muss mich sicher nicht schämen (!! :buck: ), wenn ich schon um 3 nachts angefangen habe zu lernen, wenn am nächsten Tag um 8 die Prüfung war. Wir waren eben Streber früher (da herrschte noch Zucht und Ordnung)....aus der jungen Generation heute wird doch nüscht!! :lol:
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Alley-Oop

Naja, kommt halt immer darauf an was man macht ne  :buck:  Ich hab mir um die Uhrzeit meist den Grossteil des Erlernten wieder weggetrunken...damals als ich noch Pruefungen geschrieben hab....vor nem halben Jahr  :buck:
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

jolu

Zitat von: Steffen am Donnerstag, 26 November 2009, 12:12:14
... Und ich muss mich sicher nicht schämen (!! :buck: ), wenn ich schon um 3 nachts angefangen habe zu lernen, wenn am nächsten Tag um 8 die Prüfung war. Wir waren eben Streber früher (da herrschte noch Zucht und Ordnung)....aus der jungen Generation heute wird doch nüscht!! :lol:

@Steffen: Gebe dir voll Recht, die heutige Jugend beginnt später, da um 3 ja noch nicht mal die Disco zu Ende ist.

Außerdem: " was du kannst besorgen, daß verschiebe schön auf Morgen."

..und da wären wir ja wieder bei der Entscheidungsfreudigkeit, Lebensfreude und Entschlossenheit von oben genannten Verantwortlichen.

Man hofft, dass man sich in Bezug auf Markthalle zukunftstorientiert, vernünftig und finanziell verantwortlich entscheidet. Überall ein Optimum raus zu holen, wird wohl nicht gehen. Alle Wunden (Brühl, Sporthallensituation, Unibibio etc.) mit einmal zu heilen, geht auch nicht. Aber die Weichen könnte man richtig stellen.

HobbesTheOne 99

Zwar Offtopic aber egal: Also über die Pläne mit der großen zentralen Unibibliothek im Zentrum und nebenan neuen Fakultätsgebäuden muss ich schon schmunzeln, vor allem die Begründung. Womöglich werden dann in 5-6 Jahren die jetzt neugemachten Fakultätsgebäude am Campus in Reichenhain leergezogen und gehen in die Innenstadt  ::) Auch die zentrale Unibibliothek finde ich dort unpassend, denn die meisten studentischen Veranstaltungen finden in Reichenhain statt, die Physiker sind mit ihrem neuen Gebäude jetzt auch dort, die Wohnheime befinden sich direkt neben den bisherigen Bibliotheken für Wirtschaft, Mathe, Rechts- und Geisteswissenschaften und und und. Weiß nicht, ob es da wirklich so clever wäre, die Profs mit ihren Büros und Mitarbeitern in der Innenstadt anzusiedeln, die dann ständig hin- und herpendeln (und selten im Büro anzutreffen sind) oder die Studenten wegen der Bibliothek pendeln zu lassen.

Eine Belebung des Brühl ist sicher ein ehrgeiziges und gutes Projekt, aber ob das die Lösung ist  :noahnung:
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

dFT

Zitat von: HobbesTheOne am Donnerstag, 26 November 2009, 14:01:19
oder die Studenten wegen der Bibliothek pendeln zu lassen.

Ach naja, in Dresden wurden einst mit Eröffnung der neuen SLUB auch die überall verstreut liegenden Zweigstellen der Unibibo konzentriert und waren damit für viele Studenten (+Lehrstühle) wesentlich weiter entfernt als zuvor (als die Zweigbibos oft noch direkt bei den Lehrstühlen angesiedelt waren). Und in der unmittelbaren Nähe der neuen SLUB DD wohnt auch niemand. Hier wäre mit der Bibo und dem evtl. neuen Unigebäude in der Post ein dicker Anker gegeben und der Stadt Chemnitz würde es mMn auch guttun, wenn die Studiosi "gezwungen" wären, öfter als bislang den Weg vom Campus in die Stadt zu finden.

Finde die Idee also tatsächlich sehr lohnenswert.


Btw., VB, weil die Diskussion andernorts schon mal angetippt wurde: gab es städtischerseits eigentlich in Bezug auf den Neubau von CSM und Körperbehindertenschule einmal Überlegungen, dieses Vorhaben auf dem Gelände der ehemaligen Georg-Weerth-Schule (Rathenaustraße) umzusetzen statt einen Neubau auf dem im Vergleich dazu wesentlich abgelegeneren Kasernengelände umzusetzen? Das vorhandene Schulgebäude ist größer als das jetzige CSM und auf dem (inzwischen durch Abrisse stark vergößerten) Schulgelände müsste doch eigentlich ausreichend Platz für den Neubau von Schulgebäude für die Körperbehinderten, Schulbibo und gemeinsame Mensa sein, oder? Wäre ebenso eine Standortfrage (für den unteren Sonnenberg) wie die Diskussion um die Markthalle als neue Sporthalle mit großen Zuschauerrängen... um mühsam den Bogen zum eigentlichen Thema zu bekommen.

Alley-Oop

Zitat von: dFT am Donnerstag, 26 November 2009, 17:10:36
Zitat von: HobbesTheOne am Donnerstag, 26 November 2009, 14:01:19
oder die Studenten wegen der Bibliothek pendeln zu lassen.

Ach naja, in Dresden wurden einst mit Eröffnung der neuen SLUB auch die überall verstreut liegenden Zweigstellen der Unibibo konzentriert und waren damit für viele Studenten (+Lehrstühle) wesentlich weiter entfernt als zuvor (als die Zweigbibos oft noch direkt bei den Lehrstühlen angesiedelt waren). Und in der unmittelbaren Nähe der neuen SLUB DD wohnt auch niemand. Hier wäre mit der Bibo und dem evtl. neuen Unigebäude in der Post ein dicker Anker gegeben und der Stadt Chemnitz würde es mMn auch guttun, wenn die Studiosi "gezwungen" wären, öfter als bislang den Weg vom Campus in die Stadt zu finden.

Finde die Idee also tatsächlich sehr lohnenswert.




Was macht da niemand  ??? :buck: Also in 5 Minuten Gehweite von der SLUB stehen die Studentenwohnheime am Zelleschen Weg..... ;)

Trotzdem wäre das ne gute Sache für Chemnitz...hat sich in DD bewährt und in der SLUB und um die SLUB ist immer Leben  :great:
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

Hoyzer

Zum Thema Belebung der Innenstadt durch Studenten: Genau aus den oben genannten Gründen von Hobbes ist das Thema doch schon wieder durch soweit mir bekannt ist...Das mit dem Brühl stand im Raum, aber da die Uni mit dem Verweis auf die zurückliegenden Investitionen und was derzeit so gemacht wird (wie heute Startschuss für den Weinholdbau) ihr Interesse an einer Umsiedlung sich in Grenzen hält...

Mit solchen Ideen ist man mind. fünf Jahre zu spät und wäre für mich mittlerweile Geldverschwendung nachdem man ein Gebäude nach dem anderen im Umfeld der Reichenhainer hochzieht...
"Jede Pyramide braucht so einen Gringo..."

"Die hat das an Hals was Jeff Gibs fehlt...."

piTTi

#12
Zitat von: Hoyzer am Donnerstag, 26 November 2009, 18:27:55
Das mit dem Brühl stand im Raum, aber da die Uni mit dem Verweis auf die zurückliegenden Investitionen und was derzeit so gemacht wird (wie heute Startschuss für den Weinholdbau) ihr Interesse an einer Umsiedlung sich in Grenzen hält...

Wie, das Interesse der Uni hält sich in Grenzen? Der Vorschlag kommt doch von der Uni, sprich Herrn Matthes, selber. ??? Beziehungsweise hört man immer überal nur positives von ihm über die Idee.

Zu der Sache mit der Konkurrenz zur Reichenhainer Straße. Meines Wissens soll in das Post-Gebäude sowieso primär die Phil-Fak. Also eher Konkurrenz zur Wilhelm-Raabe-Straße. Der Weinhold-Bau wird ja, wenn er denn im Jahre 2014 fertig ist, auch etwas an Kapazität einbüßen, weil er zwei Etagen "verlieren" wird.

pizzapasta

Wenn es um die Investitionen geht, hat der Alles wahrscheinlich sogar mehr zu sagen als der Rektor - zumindest von den Verantwortlichen an der Uni selbst.

HobbesTheOne 99

Zitat von: piTTi am Donnerstag, 26 November 2009, 18:43:40
Zitat von: Hoyzer am Donnerstag, 26 November 2009, 18:27:55
Das mit dem Brühl stand im Raum, aber da die Uni mit dem Verweis auf die zurückliegenden Investitionen und was derzeit so gemacht wird (wie heute Startschuss für den Weinholdbau) ihr Interesse an einer Umsiedlung sich in Grenzen hält...

Wie, das Interesse der Uni hält sich in Grenzen? Der Vorschlag kommt doch von der Uni, sprich Herrn Matthes, selber. ??? Beziehungsweise hört man immer überal nur positives von ihm über die Idee.

Zu der Sache mit der Konkurrenz zur Reichenhainer Straße. Meines Wissens soll in das Post-Gebäude sowieso primär die Phil-Fak. Also eher Konkurrenz zur Wilhelm-Raabe-Straße. Der Weinhold-Bau wird ja, wenn er denn im Jahre 2014 fertig ist, auch etwas an Kapazität einbüßen, weil er zwei Etagen "verlieren" wird.

Der Matthes kann viel erzählen, erst recht um den Titel "Stadt der Wissenschaft" zu gewinnen. Was dann tatsächlich dahinter steckt, steht auf einem anderen Papier.

Wenn die Phil-Fak dort hin soll, wird das ganze für mich noch unverständlicher. Als halber Phil-Fak'ler war ich in meinen ganzen Studienjahren bisher nur zu einer einzigen Veranstaltung in der StraNa. Würde doch mehr Sinn machen, wenn dort zum Beispiel die Chemiker hinziehen, die ja auch in der StraNa Laborräume haben. Zumal die Phil-Fak erst ein neues/saniertes Gebäude am Thüringer Weg bezogen hat. Soll die Phil-Fak wirklich in die Stadt, müssen dort auch etliche Unterrichtsräume entstehen, anders würde es wenig Sinn ergeben. Aber kann ich mir gut vorstellen, dass die Herren Oberen gerne die Geisteswissenschaften los wären und vom Campus abschieben würden, sind ihnen doch ein Dorn im Auge - aber gut genug, um ihnen die große Mengen an Studenten zu bescheren, derer sie sich dann rühmen  :-X

Was mMn wirklich Sinn machen würde, wäre eine Schaffung zweier Uni-"Zentren": einmal Reichenhain und zum zweiten in der Innenstadt, Raabe-Straße weg, Erfenschlag weg. Zwischen Zentrum und Reichenhain gäbe es ja auch noch Platz für Wohnraum...

"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel