Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

BuLi 2012/13

Begonnen von Bino, Montag, 2 Juli 2012, 12:23:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Bino

#270
Zitat von: Tingeltangel-Bob99 am Mittwoch, 12 Dezember 2012, 17:55:34
bei uns wurde es von einem Schiedsrichter zu einem Spieler gesagt, der den Arm vor dem Gesicht hatte, um eventuell sein Gesicht zu schützen. Wobei ich da auch sage, das man da einfach den Nischel hinhalten kann, schmerzt eben womöglich der Kopf anstatt dem Arm ;)

War es bei einem Freistoß? Die Regel in diesem Fall ist nämlich, wenn ein Spieler in der Mauer die Hand vor das Gesicht hält und der Ball an diese oder den Arm geht, zieht das eine Verwarnung und einen Freistoß nach sich. Steht die Mauer im Strafraum, geht es auf den Punkt.

Zitat von: Mephistopheles am Mittwoch, 12 Dezember 2012, 18:29:27
Zitat von: Tingeltangel-Bob99 am Mittwoch, 12 Dezember 2012, 17:55:34

bei uns wurde es von einem Schiedsrichter zu einem Spieler gesagt, der den Arm vor dem Gesicht hatte, um eventuell sein Gesicht zu schützen.


Nunja, da gibt's halt leider durchaus ein paar Experten.  ::) Erst im vergangenen Monat gab's in der 2. Kreisklasse eine Rote Karte nach einem Handspiel im Strafraum. Soweit so gut - nur dass da der Angreifer den Ball mit der Hand gespielt hat und Rot bekam.  :suspect:

Und der hatte meines Wissens schon Gelb, wäre also sowieso unten gewesen

;D :buck: :-X
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

Mephistopheles

Zitat von: Sheed am Mittwoch, 12 Dezember 2012, 21:35:27

hier mal noch die 5 beispiele bei kicker.de


Danke für den Link!

Aber wenn man mal die Mühe macht und diese Fälle mal nachschaut, dann wird in meinen Augen umso deutlicher, dass diese "Vorgeschichte" BILD-Qualität hat.

Im Einzelnen:

"Fall 1: Stark verweigerte der Borussia am 5. Oktober 2008 gegen Hannover (1:1) ein reguläres Tor von Robert Kovac"

Im Spielbericht des KICKERs zu diesem "Fall" steht: Hajnal brachte eine Ecke von links herein, Kovac köpfte aus fünf Metern aufs Tor, Enke bekam den Ball noch, schlug das Leder im zweiten Versuch mit der Hand ins Feld. Der Ball war aber schon komplett hinter der Linie! Schiedsrichter Wolfgang Stark entschied aber auf "Kein Tor" (18.)

Mithin liegt hier keine Fehlentscheidung vom SR Stark vor, sondern von dessen Assistenten, dessen Aufgabe es nämlich u.a. ist, solche Fragen (Ball hinter oder auf der Linie) zu beantworten.


Fall 2: Stark verweigerte am 18. April 2010 gegen Hoffenheim (1:1) ein reguläres Tor von Lucas Barrios.

Liest man den Spielbericht, erfährt man auch den Grund für die Nichtanerkennung des Tores:

Kurz nach Wiederanpfiff lag der Ball dann auch im Netz, Barrios hatte nach einer Ecke getroffen. Der Treffer zählte aber nicht, weil Schiedsrichter Stark eine vermeintliche Abseitsstellung des 25-Jährigen gesehen hatte (47.).

Also wieder keine Fehlentscheidung von Stark, der sich auf die Abseitsentscheidung seines SRA verlässt. Dafür findet man aber noch diese Passage im Spielbericht:

In der 38. Minute stand dann Luiz Gustavo Im Blickpunkt: Der Brasilianer verlor den Ball gegen Valdez und versuchte dann im Fallen nachzutreten. Referee Wolfgang Stark zückte dafür die Gelbe Karte.

Da der Versuch einer Tätlichkeit laut Regelwerk mit Rot zu bewerten ist, liegt hier sogar eine Bevorteilung der Dortmunder vor.


Fall 3: Stark veranlasste am 24. Oktober 2010 gegen Hoffenheim (1:1) extrem kleinlich die Wiederholung eines von Nuri Sahin zunächst verwandelten und dann vergebenen Elfmeters.

Was war geschehen? Der Spielbericht deckt auf:

Sahin vollstreckte im ersten Anlauf, Referee Wolfgang Stark ließ allerdings wiederholen, weil Barrios die nötige Distanz nicht eingehalten hatte.

Die Entscheidung von Stark mag kleinlich sein, aber sie war regeltechnisch korrekt. Dasseine regeltechnisch korrekte Entscheidung denknotwendig keine Fehlentscheidung sein kann, liegt auf der Hand.

Interessant wird's aber auch hier, wenn man den Spielbericht zu Ende liest:

[...] bis zur dritten Minute der Nachspielzeit: Dann gab es noch einmal Freistoß für den BVB. Diesmal trat nicht Sahin, sondern Joker da Silva aus über 20 Metern an, und der zirkelte das Leder perfekt über die Mauer ins obere rechte Eck und verwandelte die Dortmunder Arena in ein Tollhaus! Die Freistoßentstehung war allerdings fragwürdig, [...]

Soso, der Schiri, der also immer Dortmund so benachteiligt, spricht eben jenem Verein in der 3. Minute der Nachspielzeit einen fragwürdigen Freistoß zu, der zum Ausgleich führt.  ::)


Fall 4: Stark stellte Mario Götze am 27. August 2011 in Leverkusen (0:0) wegen Nachtretens vom Platz (von seiner Warte aus korrekt) und vermerkte später noch, Dortmunds Jungstar habe "in Richtung seines Gegenspielers" gespuckt. Diese Behauptung bringt Götze noch heute auf 180.

Die angebliche Benachteiligung der Dortmunder seitens Stark wird also nicht in der glasklaren Roten Karte gesehen (Im Spielbericht heißt es dazu: Und dann wies auch der BVB einen Übeltäter in den eigenen Reihen auf. Götze trat gegen Balitsch nach und sah ebenfalls den Roten Karton (77.)") sondern darin, dass er das Spucken mit im Sonderbericht aufgeführt hat. Dass Götze gespuckt hat, war aber offensichtlich und wurde damals auch im TV erwähnt:

Rote Karte Mario Götze vs. Leverkusen FAIL :D

Dass es der Referee dann in dem Bericht aufnimmt, ist das normalste der Welt. Eine Fehlentscheidung zu Lasten der armen Borussia? Mitnichten!

Aber auch hier lohnt der Blick in den Spielbericht des Kickers. Dort heißt es nämlich noch:

"Zunächst hatte Hummels Glück, nach einem Foulspiel gegen Renato Augusto nicht per Ampelkarte vom Platz zu fliegen."

Soso. Also schon wieder eine Fehlentscheidung zugunsten der Gelb-Schwarzen??


Fall 5: Stark entschied am 8. Dezember 2012 beim 2:3 gegen Wolfsburg nach vermeintlichem Handspiel fälschlicherweise auf Rot für Marcel Schmelzer und Elfmeter für Wolfsburg.

Dieser angebliche fünfte Fall ist aber nun gerade derjenige, um den es überhaupt geht. Nämlich die Fehlentscheidung vom vergangenen Wochenende, die keineswegs so krass ist, wie es dargestellt wird.

Also ständige "klare Benachteiligungen" kann ich da nun wirklich nicht erkennen.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Ref

Gustavo spielte damals trotzdem bei Hoffenheim, also wenn ist das nur ein weiterer Beweis für die Benachteiligung des BVB.  :buck:
"folgt bald, weil geheim Du bist jetzt also Nikita? - Nö, aber der Bruder vom Andi. - Prost!" :D

"Weißt du eigentlich was ein richtiger Skender ist?" :lol:

"...Not steh auf - du kommst für Elend..." :buck:

"... I come from war country [...] we don't have roofs on our houses..." ;D

nate the great

Mephi hat mit seiner Arbeit damit wieder die alte Fußballerweisheit bewiesen: "Am Ende gleicht sich alles aus".  ;)

Iak

Die FAZ hat Schmelzers Handspiel übrigens auch auf eine sehr interessante Art und Weise interpretiert:

Zitat
In Wirklichkeit zog sich Stark billig aus der Affäre. Denn einen ,,Wahrnehmungsfehler" verzeiht man leicht, er kann jedem passieren. Und jeder sah in den TV-Bildern, dass der Ball Schmelzers Hand nicht berührt hatte. Doch es lag ein anderer, viel krasserer Fehler vor, den Stark eben nicht einräumte: ein Denkfehler.

Ob in einer Situation wie in Dortmund ein scharf geschossener Ball einem Spieler vom Oberschenkel gegen die Hand des vor dem Körper anliegenden Armes prallt oder nicht, ist laut Regel völlig unerheblich. Es hätte nur dann eine Absicht vorliegen können, wenn ein Mensch imstande wäre, in weniger als einer Zehntelsekunde eine Entscheidung zu treffen und auszuführen.
Natürlich sind Absichten schwierig zu beurteilen, erst recht bei Fußballprofis - einem Berufsstand, in dem die Täuschung zum Einmaleins gehört. Doch liefern die ,,Auslegungen" der Regel durch den Weltverband drei hilfreiche Kriterien: Position, Bewegung und Entfernung des Armes zum Ball. Wird der Arm etwa zur erkennbaren Vergrößerung der Abwehrfläche über den Kopf gehoben, wird Absicht angenommen, selbst wenn der Ball sich zur Hand bewegt. Bei Schmelzer lagen die Arme eng und unbewegt vor dem Körper, kleiner konnte er die Abwehrfläche nicht machen. Wie Starks früherer Kollege Markus Merk als TV-Experte urteilte, konnte hier selbst bei einer Berührung der Hand kein Handspiel vorliegen.
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

Tamer Arik Ultra

kommt man heim, schaltet den fernseher an und sieht ein 0:1 8) :D :great:
damit könnten die verfolger vor der winterpause evtl. nochmal was aufholen :suspect:
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

Red Devil

so wie es bisher gelaufen ist würde ich nicht drauf wetten.
aber schön wäre es schon




aber steht ja auch schon 1:1
Guten Tag, Ich trink Ouzo! Was machst Du so?

Alle Kinder lieben Lasagne, ausser Ronny der mag Pony^^

Profi82

Da hatte Gladbach schönen Ruß. Bayern belagert in der zweiten Hälfte das Tor der Borussia und scheidert am eigenen Unvermögen, den über die Linie zu drücken. Dazu Gladbach mit einem absoluten Witz als Elfer und Bayern bekommt einen klaren nicht zugesprochen. Soviel dazu, dass Bayern immer wahnwitzige Elfer gepfiffen bekommt. ;) Na ja, Gladbach brauch den einen Punkt sicher mehr, als Bayern die 3 Punkte.  8) 

Red Devil

soweit richtig profi,


aber der ein oder andere nadelstich der gladbacher besser/konzentrierter/gewillter ausgespielt und die machen da auch mal schnell das 1:2, das sah ja richtig kläglich aus wie die damit umgegangen sind.


aber fällt da das 2:1 für bayern werden die gladbacher auseinander genommen ohne ende.
Guten Tag, Ich trink Ouzo! Was machst Du so?

Alle Kinder lieben Lasagne, ausser Ronny der mag Pony^^

HobbesTheOne 99

Welche nadelstiche? :lol: gab einen richtigen, da wo dante kurz vor schluss grade noch dazwischen geht und zur ecke. Sonst Gladbach mit mehr Glück als verstand und 3-4 richtig guten paraden von ter stegen. In der Fußballer Sprache sagt man, die haben gebettelt. Aber wenn Bayern lieber am 16er nochmal abspielt statt den aussichtsreichen schussversuch anzunehmen. Schiri sicher kein heimschiri oder Pro Bayern ;) Elfer kann man geben, ich stand 15m daneben und hätte ihn auch gepfiffen. Dafür würde ich die zwei bayernszenen im 16er nochmal sehen wollen. Neuer mit nen wilden Ausflug, sonst nix zu halten. Ter stegen mit guten paraden, dafür beim Tor die kurze Ecke offen.

Fazit: 1:1 zu wenig für Bayern. Dazu martinez verletzt. Ich war im Stadion und Bayern gewinnt wieder nicht. Gebt alaba sofort einen rentenvertrag, einen besseren linksverteidiger findet man nirgends.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Gringo

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Freitag, 14 Dezember 2012, 23:22:51
Welche nadelstiche? :lol: gab einen richtigen, da wo dante kurz vor schluss grade noch dazwischen geht und zur ecke. Sonst Gladbach mit mehr Glück als verstand und 3-4 richtig guten paraden von ter stegen. In der Fußballer Sprache sagt man, die haben gebettelt. Aber wenn Bayern lieber am 16er nochmal abspielt statt den aussichtsreichen schussversuch anzunehmen. Schiri sicher kein heimschiri oder Pro Bayern ;) Elfer kann man geben, ich stand 15m daneben und hätte ihn auch gepfiffen. Dafür würde ich die zwei bayernszenen im 16er nochmal sehen wollen. Neuer mit nen wilden Ausflug, sonst nix zu halten. Ter stegen mit guten paraden, dafür beim Tor die kurze Ecke offen.

Fazit: 1:1 zu wenig für Bayern. Dazu martinez verletzt. Ich war im Stadion und Bayern gewinnt wieder nicht. Gebt alaba sofort einen rentenvertrag, einen besseren linksverteidiger findet man nirgends.

glaub Alaba will nicht dauerhaft links hinten spielen...der gehört in die Zentrale, das hat er ja auch selber mal gesagt

HobbesTheOne 99

#281
er sieht das nicht als seine lieblingsposition, richtig. 6er/8er/10er wäre ihm lieber. aber geht ja darum, wie er spielt. noch sehr jung, trotzdem teilweise wie ein alter hase. wie oft der links marschiert, als hätte der den finger in der steckdose, so dass sein akku nie leer wird. und ich glaube er hat einen prima charakter, der spielt, wo er der mannschaft am meisten helfen kann. wenn schweini aufhört, kann er in die mitte rücken :buck:

edit: ob die aktion "12:12" weiterläuft oder nicht, scheint auch nicht wirklich klar zu sein. die bayern ultras (bzw blöcke 112+113) schwiegen, der restliche normale anhang so teilweise, teilweise aber auch gar nicht und die gladbacher sowieso nicht. die sangen auch am anfang, außer wenn dante den ball hatte, dann pfiffen sie. hätte ruhig einen seiner zwei kopfbälle zur strafe netzen können :buck: mit solchen auswärtsfans machts jedenfalls mehr spaß als wie die von leverkusen. ein ganzer bus vs 13-14k.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Tingeltangel-Bob99

gestern haben die Kölner Fans 90 Minuten geschwiegen und ein Großteil der Lauterer Fans auch, bis zum Rückstand alle.
bei Schalke wird es heute keine Vorsänger geben und den Fans ist es freigestellt, ob und wie sie die Mannschaft anfeuern.
Diskutiere nie mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dort mit Erfahrung.

Mephistopheles

Zitat von: Tingeltangel-Bob99 am Samstag, 15 Dezember 2012, 15:22:10
gestern haben die Kölner Fans 90 Minuten geschwiegen und ein Großteil der Lauterer Fans auch, bis zum Rückstand alle.
bei Schalke wird es heute keine Vorsänger geben und den Fans ist es freigestellt, ob und wie sie die Mannschaft anfeuern.

Meine ehrlich Meinung? Bringt alles nichts.

Wenn sichdie Fans tatsächlichso sehr gegängelt fühlen, wie sie es in den unzähligen Foren darlegen, dann brauchen sie einfach mal nur einen Monat lang die Winterpause verlängern und die nächsten zwei Heimspiele zu Hause bleiben. Da würden sich die Vereine und Werbepartner (!) aber ganz schnell hinterfragen, ob da etwas schief läuft oder nicht.

Aber solange weiterhin jeder wie ein Lemming ins Stadion trabt und dann halt "nur" den Mund hält und keine Stimmung macht, wird sich nichts ändern.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

HobbesTheOne 99

schön wie alle meinen sich mit den krawallmachern, pyrotechnikern und böllerschmeißern solidarisieren zu müssen. ohne die gäbe es das ganze theater gar ne :sagja:

das einzige was ich an dem sicherheitspapier schlecht finde, ist die möglichkeit, mehr spiele zu risikospielen zu deklarieren und damit kartenkontingente zu beschränken. allerdings hab ich das so verstanden, dass dies eben seitens des vereins nach plausibler begründung erfolgen muss und in absprache mit polizei und einsatzleitung. wer sich also als randalemeister deklariert und so verhält, der wird wohl in zukunft mit weniger auswärtstickets leben müssen. meiner meinung nach nicht ohne grund, ich würde auch keine einschlägig bekannte gruppe von idioten in meine kneipe lassen, wenn ich fürchten muss die zerlegen mir die einrichtung, auch wenn die paar normale leute mit im gefolge haben.

der rest ist ok und es wird sich nicht viel an den herrschenden zuständen ändern, zumindest nicht sichtbar für den normalen fan. professionellere vorbereitung des ordnungsdienstes ist das mindeste, was kommen musste. das mehr gästebetreuer ihre fans begleiten müssen, ist auch nicht verkehrt. weiß nicht, wie das gerade kleine vereine handhaben, da können 4 mitreisende vereinsleute schon aufwand bedeuten. wobei man jetzt auch hauptamtliche fanbetreuer haben muss, die anwesend(!) sein müssen. dürften aber eigentlich alle clubs schon haben. bessere einlasskontrollen finde ich auch nicht so schlimm, kennt wohl von uns sowieso jeder von den ostderbys. in der buli klopfen die mal kurz an die jackentaschen und gut, gestern wieder gesehen. das ist für mich keine einlasskontrolle. videoüberwachung ist in den ganzen modernen buli-arenen eigentlich längst normal und manche vereine haben sich so schon kohle wieder geholt. die kleinen clubs und zweitligisten müssen da sicher nachbessern, ich vermute mal der schacht hat sowas noch nicht. das stadionverbote als strafe sein müssen und bestehen bleiben, ist wohl logisch, ist es doch die einzige möglichkeit den vermeintlichen fans weh zu tun, wenn sie nicht mehr ins stadion dürfen, auf ihre spielwiese.

die ultras nutzen die situation, um gleich mal noch gegen andere "vereinsrepressalien" stimmung zu machen und der normale fan merkt gar nicht, dass er so auch dafür ausgenutzt wird. der normale stadiongänger braucht keine pyrotechnik, die ihm die sicht vernebelt und in gefahr bringt. ich finde es nett anzuschauen, ja, aber nur am bildschirm und ne wenn ich in der nähe bin. macht spaß, wenn die im block über dir zündeln und du unten drunter stehst ::) in münchen wollen die ultras zum beispiel freien zugang in den stehplatzbereich hinterm tor, so dass dort deutlich mehr leute stehen würden, als nach gesetzlichen vorschriften dürfen. passiert was, ist der verein am arsch, siehe love parade. selbiges wollen die zu internationalen spielen, wo halt sitzplätze installiert sind und noch paar weniger in den block kommen.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel