Zur Info: Berlin hat am Wochenende nachgezogen: Für die Spiele von Alba gelten jetzt auch die 2G Regeln. Allerdings wird der Nachweis nur in digital verifizierbarer Form akzeptiert. Also der Impfausweis reicht nicht mehr aus !!!
Gibt es schon eine Info, wann man Tickets (online) kaufen kann? Bei der Geschäftsstelle komme ich nicht vorbei.
War zufällig schon jemand in der Geschäftsstelle Tickets kaufen. Gibt's den neuen Schal schon? ???
Ich stand von 16:15 bis 17:30, dann waren die Karten fürs erste alle.
Na mal schauen, wie man da jetzt direkt bei Alba eine bekommt.
Keine Bange :clap: . Die Karten wachsen nach.
Wenn Karten alle sind .......dann stellt Alba den nächsten Block für uns parat. Also kaufen, kaufen. :party:
Ich versteh nur leider nicht, warum man die Tickets nicht gleich selbst Online bei ALBA kaufen kann :noahnung: ? Warum muß man sich die Arbeit hier machen, bzw. in der aktuellen Situation sich einen Menschenauflauf in Haus holen?
Für ausgewählte Euroleague-Spiele mit hohem Gästefan-Aufkommen (z.B. Fenerbahce oder Maccabi) gibt's da im Alba-Ticket Shop eine eigene "Guest Section" (aktuell nicht verfügbar), wo sich der Gästeblock 219 sowie 220, 218 und mehr bei Bedarf speziell für die Gästefans buchen lässt. Die Blöcke sind dann in der normalen Buchung für Berliner gesperrt. Das wäre doch die einfachste Lösung gewesen, zumal ja jedes Ticket in Berlin personalisiert sein muss.
Die Möglichkeit seitens Alba ist da, schade das sie nicht genutzt wird. Mich würde gern interessieren warum?
Tickets sind ab sofort online erhältlich!
ALBA Berlin hat den Ticketshop für das Spiel gegen die NINERS online gestellt.
Die offiziellen NINERS-Fanblöcke sind die Blöcke 218 bis 220 und online nicht erhältlich (da entweder bereits ausverkauft oder noch geblockt). Holt Euch also gegebenenfalls alsbald Eure noch benötigten Karten. Wir empfehlen Euch die Blöcke 201 und 217.
Hier geht es zum Online-Shop. (https://www.ticket-onlineshop.com/ols/alba/de/einzelkarten/channel/shop/areaplan/venue/event/438118)
Beachtet außerdem die Sonderbestimmungen zum Einlass wegen der Pandemie (https://www.albaberlin.de/tickets/ticket-sonderbedingungen/).
Na bin ich froh, dass ich mich am Dienstag 4h in die Kälte gestellt habe. :-X
Noch als Tipp: Wer im Block 103 hinter der Bank sitzen will, kann diese Tickets nur über die Mercedes Benz Arena buchen. Kosten aber 50 Euro.
https://www.ticket-onlineshop.com/ols/mercedes-benz-arena-berlin/de/alba/channel/shop/areaplan/venue/event/445746?utm_source=ALBA0512 (https://www.ticket-onlineshop.com/ols/mercedes-benz-arena-berlin/de/alba/channel/shop/areaplan/venue/event/445746?utm_source=ALBA0512)
Es sollte beachtet werden, dass in der Arena nur Taschen und Rucksäcke bis A4 Größe am Einlass erlaubt sind. Dies wird auch kontrolliert und gemesen.
Punkt 6.1 der Hausordnung: https://www.mercedes-benz-arena-berlin.de/die-arena/hausordnung
Zitat von: rigs am Mittwoch, 17 November 2021, 18:26:43
Noch als Tipp: Wer im Block 103 hinter der Bank sitzen will, kann diese Tickets nur über die Mercedes Benz Arena buchen. Kosten aber 50 Euro.
... dann aber nur mit Banner, Nebelhorn und Konfettikanone. ;D
Zitat von: Mephistopheles am Mittwoch, 17 November 2021, 16:37:43
Tickets sind ab sofort online erhältlich!
Die offiziellen NINERS-Fanblöcke sind die Blöcke 218 bis 220 und online nicht erhältlich (da entweder bereits ausverkauft oder noch geblockt). Holt Euch also gegebenenfalls alsbald Eure noch benötigten Karten. Wir empfehlen Euch die Blöcke 201 und 217.
Ich will net glauben das gestern alle 3 Fan Blöcke der Niners verkauft worden sein sollen. ???
Block 217 ist jetzt bis auf 5 Einzelplätze voll. :engel028: die 201 geht aber noch. :great:
Naja dazu gehört auch dass ein Block komplett für Sponsoren u.a. wichtige Leute geblockt ist und ja jeweils nach drei Plätzen zwei frei gehalten werden aufgrund der Corona Regeln. Das reduziert die freie Kapazität der drei Blocks schon erheblich 🤷🏻♂️
Nach Adam Ries, wenn man von ca. 170 Plätzen pro Block ausgeht, sind das pro Block ca. 100+ verkaufte Karten. Wenn man den geblockten Block noch wegrechnet sind also etwas über 200 Karten weggegangen.
Auf Grund der schwierigen Lage ist das schon beachtlich, dennoch ist da noch Luft nach oben. :great:
ich denke wir werden die Blöcke 217, 218, 219, 220 und 201 in orange und rot erleben.
mindestens!!
:party:
Ich glaube nicht, dass das Spiel mit Zuschauern stattfinden wird, wenn man sich die aktuelle Entwicklung anschaut. Warum glaube ich das? Ich empfehle verlinktes Video ab Zeitindex ca. 15:30 min. für ca. 15 min https://www.youtube.com/watch?v=lH-gpVGJRd8 (https://www.youtube.com/watch?v=lH-gpVGJRd8)
Ganz meine Meinung. Ehrlich gesagt, bin ich davon ausgegangen, dass schon das Spiel gegen Bayern unser letztes sein wird. Jetzt bekommen wir noch eins gegen Heidelberg. Aber selbst das ist meiner Meinung nach unverantwortlich. Wer in der aktuellen Zeit ohne auch nur einmal drüber nachzudenken guten Gewissens in eine Halle mit knapp 4.000 Leuten ohne Maske/Abstand geht, hat den ernst der Lage noch überhaupt nicht realisiert.
Leider zieht sich die Schlinge immer mehr zu. Ich denke auch, dass es nicht mehr ewig so wie jetzt weiter geht.
Ich persönlich hätte nichts gegen 2G+
Ich glaube jeder geimpften wird das durchaus für sinnvoll erachten. Am Ende ist es wohl sogar alternativlos.
Auch in Anbetracht der Lage und mit Hoffen auf Verständnis sollte vielleicht am So auch eine generelle Maskenpflicht gelten. Klar, toll ist es nicht, auch würde die Stimmung leiden, aber was ist aktuell schon normal. Es ist einfach traurig wie sich das alles entwickelt.
Ich denke auch, dass 2G+ wahrscheinlich noch möglich sein wird.
Das Spiel in Berlin macht mir aber deutlich weniger Sorgen als die Heimspiele, die hoffentlich nicht ohne Zuschauer stattfinden müssen. Das könnte wirtschaftlich nämlich ziemlich unangenehm werden.
naja wenn man so denkt ok ..... es müsste eigentlich 2g+ von allen umgesetzt werden. :great: Dann ist das Risiko denke ich auf jeden Fall geringer als im Supermarkt wo vielleicht gerade ein paar teens noch Nachschub für Ihre Coronaansteckparty holen. lacht nicht gibts wirklich. :kotz:
Hauptsache wir werden jetzt 14 Tage vor Berlin nicht wieder ausgebremst. ..... Dann wird das mir dem Virus und den Niners langsam was persöhnliches :lol: :lol: :lol:
Zitat von: Kayhawaii am Donnerstag, 18 November 2021, 20:52:38
Auch in Anbetracht der Lage und mit Hoffen auf Verständnis sollte vielleicht am So auch eine generelle Maskenpflicht gelten. Klar, toll ist es nicht, auch würde die Stimmung leiden, aber was ist aktuell schon normal. Es ist einfach traurig wie sich das alles entwickelt.
:great: Dann nehmen wir wieder die Klatschpappe ;D ich hab pro Halbzeit eine verbraucht. Der Rest war Konfetti :lol:
Zitat von: maximiser am Donnerstag, 18 November 2021, 20:34:17
Ganz meine Meinung. Ehrlich gesagt, bin ich davon ausgegangen, dass schon das Spiel gegen Bayern unser letztes sein wird. Jetzt bekommen wir noch eins gegen Heidelberg. Aber selbst das ist meiner Meinung nach unverantwortlich. Wer in der aktuellen Zeit ohne auch nur einmal drüber nachzudenken guten Gewissens in eine Halle mit knapp 4.000 Leuten ohne Maske/Abstand geht, hat den ernst der Lage noch überhaupt nicht realisiert.
Warum soll man den Verein bzw. den Geimpften schaden, wenn der Letzte noch nicht begriffen hat, dass eine Impfung für sich bzw. die Gesellschaft hilfreich ist. Finde eine Lösung 2G plus als einzige und faire Lösung.
Irgendwie habe ich trotzdem das Gefühl, dass wir auch dieses Jahr nicht zu unserem Spiel der Spiele nach Berlin fahren können.
Zitat von: maximiserGanz meine Meinung. Ehrlich gesagt, bin ich davon ausgegangen, dass schon das Spiel gegen Bayern unser letztes sein wird. Jetzt bekommen wir noch eins gegen Heidelberg. Aber selbst das ist meiner Meinung nach unverantwortlich. Wer in der aktuellen Zeit ohne auch nur einmal drüber nachzudenken guten Gewissens in eine Halle mit knapp 4.000 Leuten ohne Maske/Abstand geht, hat den ernst der Lage noch überhaupt nicht realisiert.
Ich denke, dass man die Sache etwas differenzierter betrachten sollte (kleiner Leitfaden des RKI dazu: *klick* (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Downloads/Flyer-2G3G.pdf)). Wenn man sich die Inzidenzen im 2G-Bereich betracht (siehe angehängte Grafik, Daten gibt es hier (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Inzidenz_Impfstatus.html)), würde sich z.B. kaum jemand Gedanken machen. Natürlich kann man Infektionsfälle nie ganz ausschließen, allerdings ist mir bis auf diese dubiose Rave-Party auch noch kein Massenausbruch nach einer 2G-Veranstaltung bekannt. Grundsätzlich hat man es zu einem beträchtlichen Teil auch selbst in der Hand und das Expositionsrisiko schätze ich persönlich im täglichen Einkaufsgedränge als weit höher ein.
Ich weiß nicht, ob 2G+ die Lösung in der aktuellen Situation ist.
Ich bin seit Anfang Juni mit Biontech vollständig geimpft. Hatte dann Anfang Oktober Erkältungssympthome, vor allem Husten, eine Nacht Fieber und Schüttelfrost. Pokalspiel gegen Ulm dann trotz Karten für mich bei Magenta. Nach 3-4 Tagen war es vorbei. Mehrere Schnelltest in einem Zeitraum von 14 Tagen waren negativ. Seit Ende Oktober habe ich nun mit Kurzatmigkeit und vermindeter Leistungsfähigkeit, Schlappheit zu kämpfen, welche nur langsam besser wird. Treppensteigen von heut auf morgen plötzlich total anstrengend. Mein Ärztin kann sich durchaus vorstellen, dass es die Folgen einer Corona-Infektion sind.
Bekannt ist ja mittlerweile, dass man ab dem zweiten Tag ansteckend ist, aber die Schnelltest erst ab dem fünften Tag Ergebnisse liefern, da die Virenlast erst ein gewisses Maß haben muss. Da bei Geimpften die Virenlast aber geringer ist, können Schnelltest auch bei Impfdurchbrüchen negativ sein. Davon gehe ich bei mir mittlerweile aus.
Welche Sicherheit bringt der Schnellest bei 2G+ dann?
Ich denke, dass Sachsen ab Montag einen Teil des Weges Österreichs gehen wird: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oesterreich-lockdown-impfpflicht-101.html
Heidelberg wird wohl vorerst das letzte Spiel mit Zuschauern sein :'( . Berlin sehe ich mittlerweile auch nicht mehr als sicher. 14 Tage sind aktuell lang.
Wie sagte Christian Drosten kürzlich (und ich halte das für sehr plausibel), damit wir in eine endemische Lage kommen, ist es notwendig das wir uns alle auf natürlichem Wege infizieren (am besten mehrfach). Er selber "wünsche" sich eine Infektion. Nur dies sorgt für eine stabile T-Zellen Immunität in den Atemwegen um das Virus gut abzuwehren. Mit Impfungen ist das nicht zu machen, die schützen lediglich für ein paar Monate vor schweren Verläufen. Es ist daher eigentlich absurd von der Logik her, dass man versucht Infektionen bei Personen welche "frisch" geimpft oder genesen sind, zu unterbinden. Alles andere verzögert die Pandemie nur unnötig.
Wenn ich mir den aktuellen RKI-Wochenbericht anschaue, dann sind in den letzten 4 Wochen ganze 65 Menschen unter 60 Jahren verstorben (inklusive der Ungeimpften), während 1.223 über 60 Jahren (davon 514 geimpft) verstorben sind. Für mich logischer Schluss daraus: Konzentration auf Impfen und Schützen der Gruppe 60+ und schnelles "durchinfizieren" der jüngeren Bevölkerung um später die Inzidenzen niedrig zu halten, um die ältere Bevölkerung zu schützen (Dauerimpfen und wenige Kontakte kann ja nicht das Ziel sein).
Die Statistiken zu Sachsen finde ich daher schon auch interessant, sehr hohe Inzidenz im Vergleich, aber nur 8. im Vergleich der Bundesländer bei den Hospitalisierungen. Mag komisch klingen, aber durch die höhere Hintergrundimmunität sind wir wohl schon näher an einer endemischen Lage, welche sich in anderen Ländern (die es kurzzeitig mit heftigen Inzidenzen zu tun hatten) auch schon abzeichnet. Basketballspiele unter 2G (nicht 2G+) sehe ich daher alles andere als ein Problem, weil es eigentlich eine logische Konsequenz daraus ist. Man sollte daher aufhören "Impfdurchbrüche" (zumindest bei nicht sehr alten oder vulnerablen Gruppen) so negativ zu sehen, im Sinne der Beendigung der Pandemie ergibt es Sinn.
Zitat von: rigs am Freitag, 19 November 2021, 12:30:25
Ich weiß nicht, ob 2G+ die Lösung in der aktuellen Situation ist.
Ich bin seit Anfang Juni mit Biontech vollständig geimpft. Hatte dann Anfang Oktober Erkältungssympthome, vor allem Husten, eine Nacht Fieber und Schüttelfrost. Pokalspiel gegen Ulm dann trotz Karten für mich bei Magenta. Nach 3-4 Tagen war es vorbei. Mehrere Schnelltest in einem Zeitraum von 14 Tagen waren negativ. Seit Ende Oktober habe ich nun mit Kurzatmigkeit und vermindeter Leistungsfähigkeit, Schlappheit zu kämpfen, welche nur langsam besser wird. Treppensteigen von heut auf morgen plötzlich total anstrengend. Mein Ärztin kann sich durchaus vorstellen, dass es die Folgen einer Corona-Infektion sind.
Bekannt ist ja mittlerweile, dass man ab dem zweiten Tag ansteckend ist, aber die Schnelltest erst ab dem fünften Tag Ergebnisse liefern, da die Virenlast erst ein gewisses Maß haben muss. Da bei Geimpften die Virenlast aber geringer ist, können Schnelltest auch bei Impfdurchbrüchen negativ sein. Davon gehe ich bei mir mittlerweile aus.
Welche Sicherheit bringt der Schnellest bei 2G+ dann?
Ich denke, dass Sachsen ab Montag einen Teil des Weges Österreichs gehen wird: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oesterreich-lockdown-impfpflicht-101.html (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oesterreich-lockdown-impfpflicht-101.html)
Heidelberg wird wohl vorerst das letzte Spiel mit Zuschauern sein :'( . Berlin sehe ich mittlerweile auch nicht mehr als sicher. 14 Tage sind aktuell lang.
Das ist natürlich blöd, aber es ist mittlerweile Konsenz das das Virus nicht mehr verschwinden wird. Früher oder später macht also jeder damit "Bekanntschaft" und wäre es nicht im Oktober passiert, dann vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr. Und vermutlich wäre das dann nicht anders verlaufen oder gar noch schlimmer, wenn die Impfung weiter zurückgelegen hätte. Ich kenne mittlerweile viele Geimpfte mit "Impfdurchbruch", alle haben es folgenlos weggesteckt. Das ist also eher die Regel.
Eine Impfpflicht welche nicht zu einer sterilen Immunität führt, sehe ich da ziemlich kritisch mit Blick auf Österreich. Vor allem für die Gruppe der unter 60-jährigen, wo auch die Ungeimpften jetzt kein sehr großes Problem darstellen. Aber klar, Impfpflicht für 60+ wird es erst recht nicht geben. Mag epidemologisch sinnvoll sein, aber wäre natürlich diskriminierend und würde (zurecht) vom Verfassungsgericht gekippt werden.
Stimme Dir aber mit dem Schnelltest grundsätzlich zu und halte es auch für Quatsch den bei 2G Veranstaltungen zu nutzen, aber bei Pflegeeinrichtungen oder Krankenhaus macht es schon Sinn, und auch wenn man hier nur die Hälfte findet, ist das besser als nichts.
Zitat von: Walter Frosch 99 am Freitag, 19 November 2021, 12:50:17
Wie sagte Christian Drosten kürzlich (und ich halte das für sehr plausibel), damit wir in eine endemische Lage kommen, ist es notwendig das wir uns alle auf natürlichem Wege infizieren (am besten mehrfach). Er selber "wünsche" sich eine Infektion. Nur dies sorgt für eine stabile T-Zellen Immunität in den Atemwegen um das Virus gut abzuwehren. Mit Impfungen ist das nicht zu machen, die schützen lediglich für ein paar Monate vor schweren Verläufen. Es ist daher eigentlich absurd von der Logik her, dass man versucht Infektionen bei Personen welche "frisch" geimpft oder genesen sind, zu unterbinden. Alles andere verzögert die Pandemie nur unnötig.
Wenn ich mir den aktuellen RKI-Wochenbericht anschaue, dann sind in den letzten 4 Wochen ganze 65 Menschen unter 60 Jahren verstorben (inklusive der Ungeimpften), während 1.223 über 60 Jahren (davon 514 geimpft) verstorben sind. Für mich logischer Schluss daraus: Konzentration auf Impfen und Schützen der Gruppe 60+ und schnelles "durchinfizieren" der jüngeren Bevölkerung um später die Inzidenzen niedrig zu halten, um die ältere Bevölkerung zu schützen (Dauerimpfen und wenige Kontakte kann ja nicht das Ziel sein).
Die Statistiken zu Sachsen finde ich daher schon auch interessant, sehr hohe Inzidenz im Vergleich, aber nur 8. im Vergleich der Bundesländer bei den Hospitalisierungen. Mag komisch klingen, aber durch die höhere Hintergrundimmunität sind wir wohl schon näher an einer endemischen Lage, welche sich in anderen Ländern (die es kurzzeitig mit heftigen Inzidenzen zu tun hatten) auch schon abzeichnet. Basketballspiele unter 2G (nicht 2G+) sehe ich daher alles andere als ein Problem, weil es eigentlich eine logische Konsequenz daraus ist. Man sollte daher aufhören "Impfdurchbrüche" (zumindest bei nicht sehr alten oder vulnerablen Gruppen) so negativ zu sehen, im Sinne der Beendigung der Pandemie ergibt es Sinn.
Das mag alles richtig sein. Das Nadelöhr allerdings sind die ITS. Auf die 65 jüngeren Verstorbenen kommen eben Faktor x belegte Betten und je jünger die Menschen, desto länger wohl die Liegezeit auf ITS. Das ist m.E. der Grund, das Infektionsgeschehen eben nicht mit voller Wucht durch die jüngere Bevölkerung laufen zu lassen.
Zitat von: Platz 1 am Freitag, 19 November 2021, 13:06:00
Zitat von: Walter Frosch 99 am Freitag, 19 November 2021, 12:50:17
Wie sagte Christian Drosten kürzlich (und ich halte das für sehr plausibel), damit wir in eine endemische Lage kommen, ist es notwendig das wir uns alle auf natürlichem Wege infizieren (am besten mehrfach). Er selber "wünsche" sich eine Infektion. Nur dies sorgt für eine stabile T-Zellen Immunität in den Atemwegen um das Virus gut abzuwehren. Mit Impfungen ist das nicht zu machen, die schützen lediglich für ein paar Monate vor schweren Verläufen. Es ist daher eigentlich absurd von der Logik her, dass man versucht Infektionen bei Personen welche "frisch" geimpft oder genesen sind, zu unterbinden. Alles andere verzögert die Pandemie nur unnötig.
Wenn ich mir den aktuellen RKI-Wochenbericht anschaue, dann sind in den letzten 4 Wochen ganze 65 Menschen unter 60 Jahren verstorben (inklusive der Ungeimpften), während 1.223 über 60 Jahren (davon 514 geimpft) verstorben sind. Für mich logischer Schluss daraus: Konzentration auf Impfen und Schützen der Gruppe 60+ und schnelles "durchinfizieren" der jüngeren Bevölkerung um später die Inzidenzen niedrig zu halten, um die ältere Bevölkerung zu schützen (Dauerimpfen und wenige Kontakte kann ja nicht das Ziel sein).
Die Statistiken zu Sachsen finde ich daher schon auch interessant, sehr hohe Inzidenz im Vergleich, aber nur 8. im Vergleich der Bundesländer bei den Hospitalisierungen. Mag komisch klingen, aber durch die höhere Hintergrundimmunität sind wir wohl schon näher an einer endemischen Lage, welche sich in anderen Ländern (die es kurzzeitig mit heftigen Inzidenzen zu tun hatten) auch schon abzeichnet. Basketballspiele unter 2G (nicht 2G+) sehe ich daher alles andere als ein Problem, weil es eigentlich eine logische Konsequenz daraus ist. Man sollte daher aufhören "Impfdurchbrüche" (zumindest bei nicht sehr alten oder vulnerablen Gruppen) so negativ zu sehen, im Sinne der Beendigung der Pandemie ergibt es Sinn.
Das mag alles richtig sein. Das Nadelöhr allerdings sind die ITS. Auf die 65 jüngeren Verstorbenen kommen eben Faktor x belegte Betten und je jünger die Menschen, desto länger wohl die Liegezeit auf ITS. Das ist m.E. der Grund, das Infektionsgeschehen eben nicht mit voller Wucht durch die jüngere Bevölkerung laufen zu lassen.
Ja ist natürlich richtig, alles hat seine Kapazitätsgrenzen. Und natürlich ist die Liegezeit jüngerer Patienten auch länger, aber insgesamt ist die Gruppe unter 60 welche auf der ITS landet (ja, wenn die Kapazitäten ausgeschöpft sind, tut auch jeder einzelne 50jährige weh, der dazukommt), keine mit der unser Gesundheitssystem nicht fertig würde. Erst Recht nicht bei Geimpften oder Genesenen, von welchen wir ja hier reden. Eine Pandemie bringt nunmal nur Verlierer und keine Gewinner hervor, es ist immer ein Abwägen und alles hat seine Konsequenzen. Weder alles unkontrolliert durchrauschen lassen, noch alles durch unlogische Schritte verzögern ist imho zielführend. "Laufen lassen" bei 2G ist ja schon ein Kompromiss aus Beidem...
Zitat von: Walter Frosch 99Wie sagte Christian Drosten kürzlich (und ich halte das für sehr plausibel), damit wir in eine endemische Lage kommen, ist es notwendig das wir uns alle auf natürlichem Wege infizieren (am besten mehrfach). Er selber "wünsche" sich eine Infektion. Nur dies sorgt für eine stabile T-Zellen Immunität in den Atemwegen um das Virus gut abzuwehren. Mit Impfungen ist das nicht zu machen, die schützen lediglich für ein paar Monate vor schweren Verläufen. Es ist daher eigentlich absurd von der Logik her, dass man versucht Infektionen bei Personen welche "frisch" geimpft oder genesen sind, zu unterbinden. Alles andere verzögert die Pandemie nur unnötig.
Eine komische Vereinfachung von Drostens Aussage. Tatsächlich hat er Impfungen und daran anschließend die natürliche Durchseuchung befürwortet. Ist auch einleuchtend, verhindert man so doch schwere Verläufe (nihct nur für ein paar Monate) und schützt die Risikogruppen besser.
ZitatWenn ich mir den aktuellen RKI-Wochenbericht anschaue, dann sind in den letzten 4 Wochen ganze 65 Menschen unter 60 Jahren verstorben (inklusive der Ungeimpften), während 1.223 über 60 Jahren (davon 514 geimpft) verstorben sind. Für mich logischer Schluss daraus: Konzentration auf Impfen und Schützen der Gruppe 60+ und schnelles "durchinfizieren" der jüngeren Bevölkerung um später die Inzidenzen niedrig zu halten, um die ältere Bevölkerung zu schützen (Dauerimpfen und wenige Kontakte kann ja nicht das Ziel sein).
Durch Weglassen von Impfungen schützt man weder Andere, noch mindert man das Risiko eines schweren Verlaufs. Die Risikoberwertung fällt für meinen Geschmack da sehr ungünstig aus. Aber man kann ja immer noch Hoffen. Funktioniert momentan ja quai bei allen aktuellen Gesellschaftsthemen hervorragend...
ZitatMan sollte daher aufhören "Impfdurchbrüche" (zumindest bei nicht sehr alten oder vulnerablen Gruppen) so negativ zu sehen, im Sinne der Beendigung der Pandemie ergibt es Sinn.
Da sind wir mal einer Meinung. :)
Zitat von: Abdiel am Freitag, 19 November 2021, 13:52:15
Zitat von: Walter Frosch 99Wie sagte Christian Drosten kürzlich (und ich halte das für sehr plausibel), damit wir in eine endemische Lage kommen, ist es notwendig das wir uns alle auf natürlichem Wege infizieren (am besten mehrfach). Er selber "wünsche" sich eine Infektion. Nur dies sorgt für eine stabile T-Zellen Immunität in den Atemwegen um das Virus gut abzuwehren. Mit Impfungen ist das nicht zu machen, die schützen lediglich für ein paar Monate vor schweren Verläufen. Es ist daher eigentlich absurd von der Logik her, dass man versucht Infektionen bei Personen welche "frisch" geimpft oder genesen sind, zu unterbinden. Alles andere verzögert die Pandemie nur unnötig.
Eine komische Vereinfachung von Drostens Aussage. Tatsächlich hat er Impfungen und daran anschließend die natürliche Durchseuchung befürwortet. Ist auch einleuchtend, verhindert man so doch schwere Verläufe (nihct nur für ein paar Monate) und schützt die Risikogruppen besser.
Sorry, dann ist das falsch rübergekommen. Ja natürlich meint er das man sich am besten auf die Impfung infiziert. Dachte das kam aus dem letzten Satz "Es ist daher eigentlich absurd von der Logik her, dass man versucht Infektionen bei Personen welche "frisch" geimpft oder genesen sind, zu unterbinden." hervor, dass es so gemeint ist.
Mit dem "Impfungen ist das nicht zu machen", bezieht sich auf die genannte T-Zellen Immunität der Atemweg. Das funktioniert - zumindest laut Drosten - eben nur durch die Infektion der Atemwege. Die Impfung schützt halt nur vor schweren Verläufen und leider auch nur temporär. Wenn es nicht nur temporär wäre, dann hätten wir ja ein viel kleineres Problem.
Für Sachsen gilt ab Montag, keine Großveranstaltungen mehr, aber Profisport kann stattfinden. Ich verstehe das so, keine Zuschauer bei Profisportveranstaltungen. Das soll bis zum 12.12. gelten. Eine kleine Hoffnung für 3 von 4 Heimspielen im Dezember besteht noch (eigentlich kann man das Spiel am 2.1. gegen den MBC mit dazuzählen) zumindest auf dem Papier, jedoch so richtig glauben kann ich noch nicht daran ...
Zitat von: Walter Frosch 99 am Freitag, 19 November 2021, 13:24:54
Zitat von: Platz 1 am Freitag, 19 November 2021, 13:06:00
Zitat von: Walter Frosch 99 am Freitag, 19 November 2021, 12:50:17
Wie sagte Christian Drosten kürzlich (und ich halte das für sehr plausibel), damit wir in eine endemische Lage kommen, ist es notwendig das wir uns alle auf natürlichem Wege infizieren (am besten mehrfach). Er selber "wünsche" sich eine Infektion. Nur dies sorgt für eine stabile T-Zellen Immunität in den Atemwegen um das Virus gut abzuwehren. Mit Impfungen ist das nicht zu machen, die schützen lediglich für ein paar Monate vor schweren Verläufen. Es ist daher eigentlich absurd von der Logik her, dass man versucht Infektionen bei Personen welche "frisch" geimpft oder genesen sind, zu unterbinden. Alles andere verzögert die Pandemie nur unnötig.
Wenn ich mir den aktuellen RKI-Wochenbericht anschaue, dann sind in den letzten 4 Wochen ganze 65 Menschen unter 60 Jahren verstorben (inklusive der Ungeimpften), während 1.223 über 60 Jahren (davon 514 geimpft) verstorben sind. Für mich logischer Schluss daraus: Konzentration auf Impfen und Schützen der Gruppe 60+ und schnelles "durchinfizieren" der jüngeren Bevölkerung um später die Inzidenzen niedrig zu halten, um die ältere Bevölkerung zu schützen (Dauerimpfen und wenige Kontakte kann ja nicht das Ziel sein).
Die Statistiken zu Sachsen finde ich daher schon auch interessant, sehr hohe Inzidenz im Vergleich, aber nur 8. im Vergleich der Bundesländer bei den Hospitalisierungen. Mag komisch klingen, aber durch die höhere Hintergrundimmunität sind wir wohl schon näher an einer endemischen Lage, welche sich in anderen Ländern (die es kurzzeitig mit heftigen Inzidenzen zu tun hatten) auch schon abzeichnet. Basketballspiele unter 2G (nicht 2G+) sehe ich daher alles andere als ein Problem, weil es eigentlich eine logische Konsequenz daraus ist. Man sollte daher aufhören "Impfdurchbrüche" (zumindest bei nicht sehr alten oder vulnerablen Gruppen) so negativ zu sehen, im Sinne der Beendigung der Pandemie ergibt es Sinn.
Das mag alles richtig sein. Das Nadelöhr allerdings sind die ITS. Auf die 65 jüngeren Verstorbenen kommen eben Faktor x belegte Betten und je jünger die Menschen, desto länger wohl die Liegezeit auf ITS. Das ist m.E. der Grund, das Infektionsgeschehen eben nicht mit voller Wucht durch die jüngere Bevölkerung laufen zu lassen.
Ja ist natürlich richtig, alles hat seine Kapazitätsgrenzen. Und natürlich ist die Liegezeit jüngerer Patienten auch länger, aber insgesamt ist die Gruppe unter 60 welche auf der ITS landet (ja, wenn die Kapazitäten ausgeschöpft sind, tut auch jeder einzelne 50jährige weh, der dazukommt), keine mit der unser Gesundheitssystem nicht fertig würde. Erst Recht nicht bei Geimpften oder Genesenen, von welchen wir ja hier reden. Eine Pandemie bringt nunmal nur Verlierer und keine Gewinner hervor, es ist immer ein Abwägen und alles hat seine Konsequenzen. Weder alles unkontrolliert durchrauschen lassen, noch alles durch unlogische Schritte verzögern ist imho zielführend. "Laufen lassen" bei 2G ist ja schon ein Kompromiss aus Beidem...
Es tut mir leid, aber du verkennst bei der Sache, dass es bei den intensivmedizinisch zu Versorgenden nicht nur um Covid19 - Patienten geht, sondern es gibt eben tagtäglich viele viele andere Notfälle, für die wir in D eigentlich sehr gut gerüstet sind,
jetzt aber gerade nicht mehr und das ist einzig und allein der Tatsache geschuldet, dass diese eigentlich ausreichend vorhandenen Kapazitäten von Covid19 Patienten gebunden/blockiert werden, von denen die übergroße Mehrheit aus Ungeimpften besteht, von denen viele dort doch gar nicht unbedingt liegen müssten. Auch denen muss bestmöglich geholfen werden, ganz klar, trotzdem ist es denen ggü., die sich sozial verhalten und sich haben impfen lassen, einfach unzumutbar, wenn sie bspw. bei Schlaganfall, Herzinfarkt, schwerem Verkehrsunfall mit Polytrauma (bei dem häufig künstliches Koma genutzt wird) schnell ein ITS-Bett brauchen, eigentlich eine gute Überlebenschance hätten, aber zeit- und ortsnah eben kein Intensivbett frei ist. Und das ist einfach vermeidbar und macht wütend. An eine drohende Triage möchte ich in diesem Zusammenhang da gar nicht denken... Solche Situationen zu vermeiden, wäre allein schon Motivation genug, sich sozial zu verhalten und sich (jetzt!) impfen zu lassen.
Und dass das Gesundheitssystem mit der Situation binnen kürzester Zeit eben
gerade nicht mehr fertig werden wird, ist absehbar und auch deswegen finde ich es problematisch, wenn man ständig von Durchseuchung bzw. schnellem "Durchinfizieren" der jüngeren (ungeimpften) Bevölkerung (die ja alle nur leichte Verläufe haben werden - was NICHT stimmt), um später die Inzidenzen niedrig zu halten, faselt, was ja - wenn man ehrlich ist - bei KiTa- Kindern und Grundschülern gerade stattfindet. Ist einfach Mathematik, dass bei unkontrolliert hohen Infektionszahlen gerade auch dieser Altersgruppe (18-59) eine selbst für deutsche Kliniken zu hohe Anzahl auch auf der ITS landen werden, zumal bei einem exponentiellen Wachstum, wie derzeit... Selbst wenn die sog. Hospitalisierungsinzidenz seit einigen Tagen in Sachsen sinkt - die Anzahl derer, die wegen Covid19 auf intensiv liegen, steigt - heute 388 und steuert scharf auf die Überlastungsstufe von 420 zu. Dieser Appell von vor 3 Tagen triffts ganz gut:
https://www.freiepresse.de/FILES/SERVICE/offenerbriefketteler.pdf (https://www.freiepresse.de/FILES/SERVICE/offenerbriefketteler.pdf)
Sehr gut find ich die Wortwahl ,,
... oder beklatschen Fußballer, und bestätigen damit nur ihre eigene Ignoranz und Inkompetenz. ..." und ,,... und dazu gehören insbesondere kritische Offenheit und intellektuelle Redlichkeit." Letztere ist unserer Gesellschaft leider verloren gegangen in Zeiten, in denen jeder Unqualifizierte seine wissenschaftlich nicht belegbare Meinung in den sozialen Medien verbreiten darf. ..." Außerdem wird auch gern vergessen, dass eine Impfung nicht nur ganz überwiegend vor schweren Verläufen und Hospitalisierung, sondern auch vor "long Covid" schützen oder zumindest die Wahrscheinlichkeit, daran noch zu erkranken, minimieren wird (zumindest hab ich noch nie etwas von "Impfdurchbrüchen" in Größenordnung gehört, die anschließend an "long Covid" erkrankt wären, auch wenn´s vielleicht nicht ausgeschlossen ist, hätte man das beim üblichen Auftreten von "long Covid" mittlerweile mal bemerkt). Das ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt, wenn man mit der Durchseuchung Ungeimpfter (Erwachsener) operiert. Für mich hingegen eben eher ein weitere Grund, sich (jetzt!) impfen zu lassen. Gerade wenn man einen Menschen mit leichtestem Covid19 Verlauf kennt, der seit einem Jahr dann aber doch an den schweren Spätfolgen der Infektion (und das sind dann tatsächlich Spätfolgen!) leidet und bei dem an Arbeiten einfach nicht zu denken ist. Da kommt noch Einiges auf das Gesundheitssystem zu ...
Und dass die Gefahren und Nebenwirkungen durch die Infektion durch das Virus selbst um eine Vielfaches höher und gefährlicher sind als die Nebenwirkungen (und auch als die angenommenen vermeintlichen "Langzeitfolgen", vor denen die Impfskeptiker solche Angst haben) der (mRNA) Impfung sind, hat ja der Meyer-Hermann vom Helmholtz-Zentrum (in der Videokonferenz des MP, die Platz 1 hier gestern verlinkt hat) sehr anschaulich erklärt...
Meine Meinung
Dann heißt es wohl am Sonntag erstmal wieder Abschied nehmen von der Messe. Irgendwo hat es aber schon einen faden Beigeschmack, denn man hat im Hinterkopf, dass es ein Stück weit unvernünftig ist.
Hmmm... alles wieder schöne Scheiße. Anders kann mans nicht ausdrücken.
Noch dazu unser Spielplan. Wahrscheinlich wird sich die Situation eh so schnell nicht entspannen, aber wenn doch, verpassen wir jetzt sämtliche Heimspiele um dann in der Rückrunde gefühlt nur Auswärtsspiele zu haben.
Die Berlinfahrt steht damit wohl mehr denn je auf der Kippe. Vielleicht sollte man jetzt eher noch den Leuten vom Kauf abraten, die Busse stornieren und Vernunft walten lassen? Oder doch nicht? Was ist schon richtig? Man ist wieder in der Zwickmühle, in die man letztes Jahr gehofft hat, nicht wieder zu geraten.
Zitat von: Kayhawaii am Freitag, 19 November 2021, 20:32:20
Dann heißt es wohl am Sonntag erstmal wieder Abschied nehmen von der Messe. Irgendwo hat es aber schon einen faden Beigeschmack, denn man hat im Hinterkopf, dass es ein Stück weit unvernünftig ist.
Hmmm... alles wieder schöne Scheiße. Anders kann mans nicht ausdrücken.
Noch dazu unser Spielplan. Wahrscheinlich wird sich die Situation eh so schnell nicht entspannen, aber wenn doch, verpassen wir jetzt sämtliche Heimspiele um dann in der Rückrunde gefühlt nur Auswärtsspiele zu haben.
Die Berlinfahrt steht damit wohl mehr denn je auf der Kippe. Vielleicht sollte man jetzt eher noch den Leuten vom Kauf abraten, die Busse stornieren und Vernunft walten lassen? Oder doch nicht? Was ist schon richtig? Man ist wieder in der Zwickmühle, in die man letztes Jahr gehofft hat, nicht wieder zu geraten.
Dürften denn dann überhaupt noch so viele "fremde Haushalte" in einem Bus nach Berlin fahren?
Zitat von: Sheed am Freitag, 19 November 2021, 21:16:10
Zitat von: Kayhawaii am Freitag, 19 November 2021, 20:32:20
Dann heißt es wohl am Sonntag erstmal wieder Abschied nehmen von der Messe. Irgendwo hat es aber schon einen faden Beigeschmack, denn man hat im Hinterkopf, dass es ein Stück weit unvernünftig ist.
Hmmm... alles wieder schöne Scheiße. Anders kann mans nicht ausdrücken.
Noch dazu unser Spielplan. Wahrscheinlich wird sich die Situation eh so schnell nicht entspannen, aber wenn doch, verpassen wir jetzt sämtliche Heimspiele um dann in der Rückrunde gefühlt nur Auswärtsspiele zu haben.
Die Berlinfahrt steht damit wohl mehr denn je auf der Kippe. Vielleicht sollte man jetzt eher noch den Leuten vom Kauf abraten, die Busse stornieren und Vernunft walten lassen? Oder doch nicht? Was ist schon richtig? Man ist wieder in der Zwickmühle, in die man letztes Jahr gehofft hat, nicht wieder zu geraten.
Dürften denn dann überhaupt noch so viele "fremde Haushalte" in einem Bus nach Berlin fahren?
Touristische Busfahrten sind ohnehin untersagt.
Ich würde gern das Thema "Busfahrt" noch mal aufgreifen. So wie hier schon geschrieben und ich aus der Verordnung entnehme, sind solche Busfahrten, wie wir sie geplant haben ja anscheint definitiv untersagt.
Nehmen wir mal an, dass die Halle in Berlin überhaupt noch für Fans offen sein, was bedeutet das jetzt für die Planung?
Die Verordnung geht ja auch über das Datum hinaus, es sollte sich also nichts ändern. Theoretisch ist also abwarten und mal gucken was passiert keine Option, odeR?
Vielleicht kann sich mal jemand, der da in die Planung involviert ist, eine Auskunft geben.
Mein Stand der Dinge wäre jetzt, ich würde in die Halle kommen, ich würde aber mit keinem Bus fahren dürfen?!
Zitat von: Kayhawaii am Dienstag, 23 November 2021, 07:31:57
Ich würde gern das Thema "Busfahrt" noch mal aufgreifen. So wie hier schon geschrieben und ich aus der Verordnung entnehme, sind solche Busfahrten, wie wir sie geplant haben ja anscheint definitiv untersagt.
Nehmen wir mal an, dass die Halle in Berlin überhaupt noch für Fans offen sein, was bedeutet das jetzt für die Planung?
Die Verordnung geht ja auch über das Datum hinaus, es sollte sich also nichts ändern. Theoretisch ist also abwarten und mal gucken was passiert keine Option, odeR?
Vielleicht kann sich mal jemand, der da in die Planung involviert ist, eine Auskunft geben.
Mein Stand der Dinge wäre jetzt, ich würde in die Halle kommen, ich würde aber mit keinem Bus fahren dürfen?!
Touristische Fahrten INNERHALB Sachsens sind verboten. Sollte also nix gegen den Trip sprechen...
Das lese ich in der Verordnung auch so. Innerhalb von Sachsen ist es untersagt.
Die Fahrt von Halle nach Prag durch Sachsen zB sollte gehen.
@ kayhawaii
die Verordnung gilt seit gestern. Wurde letzten Do das erste mal in den Mund genommen, bevor man am Fr. und WE dann die Einzelheiten durchsickern lies. Also alles noch ganz frisch.
Mal n bissel entspannter atmen und auch den Verantwortlichen (hier für die Organisation gemeint) ein wenig Vertrauen entgegen bringen.
Müssten Notlösungen gefunden werden, kann man das Forum doch gern als Kommunikationsbörse nutzen.
Zitat von: jolu am Dienstag, 23 November 2021, 08:14:06
@ kayhawaii
die Verordnung gilt seit gestern. Wurde letzten Do das erste mal in den Mund genommen, bevor man am Fr. und WE dann die Einzelheiten durchsickern lies. Also alles noch ganz frisch.
Mal n bissel entspannter atmen und auch den Verantwortlichen (hier für die Organisation gemeint) ein wenig Vertrauen entgegen bringen.
Es geht mir nicht um jetzt und gleich und überstürzt, sondern generell. Und wenns erst am Do. ist, ist das auch ok. Es ist also kein mangelndes Vertrauen oder nervös werden(na gut etwas vielleicht :-) ) sondern ein generelles Interesse.
Vielleicht ist es ja auch so wie weiter oben geschrieben, dass aus Sachsen raus fahren wiederrum anders gewertet wird?!
Von daher alles im Lot, bin einfach in der aktuellen Zeit über jede seriöse Info dankbar.
"Die Durchführung touristischer Busfahrten vom Gebiet des Freistaat Sachsen aus – etwa in Sachsen, aber auch in andere Bundesländer oder ins Ausland – ist untersagt."
https://www.coronavirus.sachsen.de/allgemeines-besucher-touristen-und-geschaeftsreisende-5440.html?_cp=%7B%22accordion-content-11524%22%3A%7B%222%22%3Atrue%2C%223%22%3Atrue%7D%2C%22previousOpen%22%3A%7B%22group%22%3A%22accordion-content-11524%22%2C%22idx%22%3A3%7D%7D (https://www.coronavirus.sachsen.de/allgemeines-besucher-touristen-und-geschaeftsreisende-5440.html?_cp=%7B%22accordion-content-11524%22%3A%7B%222%22%3Atrue%2C%223%22%3Atrue%7D%2C%22previousOpen%22%3A%7B%22group%22%3A%22accordion-content-11524%22%2C%22idx%22%3A3%7D%7D)
[/size]
[/size]
Das schreit nach Sonderzug :lol:
Oder Linienbus...
Was ist denn eine touristische Ausfahrt? Es wird ja nicht übernachtet. Am Ende hängt es so oder so am Busunternehmen.
Eine Busfahrt zu einem Auswärtsspiel nach Berlin wäre ein touristische Ausfahrt :buck: ;D
Spaß bei Seite, spätestens das Busunternehmen wird die richtige Auskunft geben können. Aber ich sehe es auch so, dass man von Sachsen keine Busfahrt starten darf egal wo diese hingeht.
Tjaaa, Querdenker müsste man sein. Die wurden sogar kostenlos (leider nicht umsonst) zu den Veranstaltungen gekarrt. ::)
Ich hoffe der Kraftverkehr reagiert und nimmt spontan die Linien 156 AB ( Alba-Berlin)und 156 FF (Final-Four) mit ins Proramm auf. ;D ;D Die gehen dann von Zwicke über Chams.. nach Berlin.
Jetzt haben wir die Kleinstaaterei wieder, wie 16. Hundert. Jeder macht seins. Nach der Grenze dürfen wir alle den Bus besteigen und alles ist gut. :baeh: Wenigstens die Währung ist in Berlin noch die gleiche :lol: :lol:
Bleibt halt dann nur Auto... oder offener Anhänger wie in der Kolchose. Es bleibt spannend...
Sieht wohl jetzt nach 2G+ aus? So richtig geht das aber aus den Beschlüssen nicht hervor. In der PK des Berliner Senats wurde auch etwas von Kapazitätsgrenzen gesagt, die sich wohl an der Kapazität der Location orientieren. https://www.rbb24.de/politik/thema/corona/beitraege/2021/11/senat-berlin-massnahmen-2g-3g-mueller-regeln-beschluesse.html (https://www.rbb24.de/politik/thema/corona/beitraege/2021/11/senat-berlin-massnahmen-2g-3g-mueller-regeln-beschluesse.html)
ZitatIn Diskos und Tanzclubs müssen Gäste zusätzlich ein negatives Testergebnis vorlegen. Welche 2G-Plus-Regeln konkret im Freizeit- und Kulturbereich gelten, werde die Kulturverwaltung festlegen. "Hier wird neben 2G entweder Abstand, ein Test oder eine medizinische Maske nötig werden. Das kann für Theater noch differenziert werden", so Matz.
So wie ich es verstehe, entweder Test
oder Maske. In die Mercedes-Benz Arena passen bei Basketball 14.500 Leute. Der Oberrang (4.300 Plätze) wird nicht verkauft und im Unterrang nur jeder zweite Platz. Es stehen also 5.100 Karten zu Verkauf, macht 35%. Selbst bei einer 25% Regelung wie in Bayern würden noch 3.625 Personen Platz finden. Die höhste Auslastung in der BBL hatte Berlin bis jetzt beim Spiel gegen Göttingen mit 3.776 Personen. Da viele Berliner ihr Karte erst kurz vor Spiel kaufen, sollten die Chemnitzer Fans ohne Probleme Platz finden.
Ist das das, von dem wir seit Jahren träumen? Für mich nicht. Ist doch alles senf. Da warte ich lieber noch ein Jahr.
Tja, am Ende muss jeder entscheiden, ob er die Reise tut. Die Zahlen auf ITS und auf der "Normalstation" sprechen eine deutliche Sprache. Leider kann ich das nicht ausblenden. Klar, die "Regeln" sind teilweise merkwürdig - man kann an die Landesgrenze fahren und dann mit dem brandenburger Bus nach Berlin tuckern und verstößt vermutlich nicht gegen eine Norm. Aber dahinter steckt eine Idee und die heißt, die Krankenhäuser und vor allem deren Mitarbeiter entlasten.
Ja dass ist wohl wahr. Erstens nimmt die aktuelle Situation der Albafahrt doch etwas das Flair. Den einen oder anderen bremst es auch bestimmt aus.
Da macht der eine zu Hause für sich einen Mini lockdown aus Überzeugung und Anderswo gehen montags die Leute mit Trillerpfeifen auf die Straße weil sie alles für Mumpitz halten.
Jede Position hat was für sich. Ich meine wir können wenigstens das machen was erlaubt ist. Schließlich sperren ja die anderen 17 BBL Vereine wegen uns aus Solidarität ihre Zuschauer ja auch nicht aus. Und ja geimpft , genesen mit Maske und Test ,das hat schon viel Verantwortung in sich.
Machen wir es zu dem Event das wir jetzt 2 Jahre besingen. Auch wenn wir jetzt etwas weniger werden , leiser werden wir bestimmt nicht . Ach ja..bei Alba herrscht glaub ich Klatschlappen Kultur :motz:
Ich bin 2x geimpft, danach genesen. Wenn gewünscht auch getestet. Ich hab ne Karte und ein Auto. Ich fahr hin. Wenn erlaubt. Das Heimspiel gegen Heidelberg hab ich mit FFP 2 Maske verfolgt. Wenn nötig, mach ich das auch in Berlin. Ich arbeite übrigens im Gesundheitswesen.
Ich denke jeder von uns der nach Berlin fährt, sollte frisch getestet sein. So könnten man halbwegs sicher sein, dass alle gesund hin und wieder zurück kommen.
Zitat von: Honda am Dienstag, 23 November 2021, 19:45:38
Ich denke jeder von uns der nach Berlin fährt, sollte frisch getestet sein. So könnten man halbwegs sicher sein, dass alle gesund hin und wieder zurück kommen.
Beispiel aus eigener Erfahrung sagt nein.
Die Tests schlagen so viel zeitversetzt an, das sind teilweise 5-6-7 Tage nach infektion. Und da bin ich dann auch wieder dort das die in Berlin nicht wissen was sie tun. Nach 2 Jahren... ::)
Meine Freundin wurde Dienstag positiv getestet. Bei mir ging es mit Symptomen am Mittwoch Abend los. PCR am Donnerstag war negativ. Nächster PCR am Samstag negativ. Seit Samstag sind aber alle schnelltest positiv. Also wer einen negativen PCR braucht, ich kann auch da 2 stellen empfehlen :buck:
Daher kann man nicht pauschal sagen das wenn alle negativ hinfahren, auch wirklich negativ sind.
Zitat von: Tamer Arik Ultra am Dienstag, 23 November 2021, 19:53:29
Zitat von: Honda am Dienstag, 23 November 2021, 19:45:38
Ich denke jeder von uns der nach Berlin fährt, sollte frisch getestet sein. So könnten man halbwegs sicher sein, dass alle gesund hin und wieder zurück kommen.
...Meine Freundin wurde Dienstag positiv getestet....
Du hast ne Freundin? :o :buck: :-* Macht sie das freiwillig? :buck:
Gute Besserung euch beiden. ;)
Zitat von: Kayhawaii am Dienstag, 23 November 2021, 07:31:57
Ich würde gern das Thema "Busfahrt" noch mal aufgreifen. So wie hier schon geschrieben und ich aus der Verordnung entnehme, sind solche Busfahrten, wie wir sie geplant haben ja anscheint definitiv untersagt.
Nehmen wir mal an, dass die Halle in Berlin überhaupt noch für Fans offen sein, was bedeutet das jetzt für die Planung?
[...]
Vielleicht kann sich mal jemand, der da in die Planung involviert ist, eine Auskunft geben.
Mein Stand der Dinge wäre jetzt, ich würde in die Halle kommen, ich würde aber mit keinem Bus fahren dürfen?!
Der aktuelle Stand ist, dass es nicht gut aussieht. Gespräche und E-Mail-Verkehr mit den Busunternehmen und den NINERS laufen seit Freitag. Wir versuchen alles, um die Fahrt zu ermöglichen, haben aktuell aber noch keine finale Antwort, auch weil die Entscheidungsträger in Dresden kaum zu erreichen sind.
Sobald wir etwas verbindliches wissen, teilen wir das mit. Bis dahin kann nur spekuliert werden, was aber ja auch niemanden weiterbringt.
Zitat von: Profi82 am Dienstag, 23 November 2021, 21:19:32
Zitat von: Tamer Arik Ultra am Dienstag, 23 November 2021, 19:53:29
Zitat von: Honda am Dienstag, 23 November 2021, 19:45:38
Ich denke jeder von uns der nach Berlin fährt, sollte frisch getestet sein. So könnten man halbwegs sicher sein, dass alle gesund hin und wieder zurück kommen.
...Meine Freundin wurde Dienstag positiv getestet....
Du hast ne Freundin? :o :buck: :-* Macht sie das freiwillig? :buck:
Gute Besserung euch beiden. ;)
In fünf Jahren drei Beiträge geschrieben, davon vier Sinnlos.. :lol: ;D :-*
So kenn ich dich mein Freund...
Zitat von: ChemnitzCrew am Mittwoch, 24 November 2021, 12:23:41
Zitat von: Profi82 am Dienstag, 23 November 2021, 21:19:32
Zitat von: Tamer Arik Ultra am Dienstag, 23 November 2021, 19:53:29
Zitat von: Honda am Dienstag, 23 November 2021, 19:45:38
Ich denke jeder von uns der nach Berlin fährt, sollte frisch getestet sein. So könnten man halbwegs sicher sein, dass alle gesund hin und wieder zurück kommen.
...Meine Freundin wurde Dienstag positiv getestet....
Du hast ne Freundin? :o :buck: :-* Macht sie das freiwillig? :buck:
Gute Besserung euch beiden. ;)
In fünf Jahren drei Beiträge geschrieben, davon vier Sinnlos.. :lol: ;D :-*
So kenn ich dich mein Freund...
:buck: :buck:
Wie die ganzen alten Säcke hier aus ihren Löchern gekrochen kommen :lol: :buck:
Zitat von: Kayhawaii am Dienstag, 23 November 2021, 07:31:57
Vielleicht kann sich mal jemand, der da in die Planung involviert ist, eine Auskunft geben.
Mein Stand der Dinge wäre jetzt, ich würde in die Halle kommen, ich würde aber mit keinem Bus fahren dürfen?!
Ja in die Halle darfste aktuell noch. Mit Ticket und den Alba Auflagen
Aber Achtung Falle:
In Berlin gilt bei 2G: Der Impfnachweis
muss !!! in digital lesbarer Form vorliegen Das heisst übersetzt: Impfausweis reicht nicht aus. Sondern man braucht den QR-Code aus der Apotheke. Das Papier mit dem Code reicht dann. es muss also nicht zwingend im Handy sein.
https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/berlin-gelber-impfausweis-reicht-bei-2-g-regel-nicht-mehr-15494/
Mahlzeit und Viele Grüße von einem Niners Fan aus Berlin.
Neu und Aktuell
Absofort gilt zu Allen Alba Spielen 2G plus Maske am Platz!!
Und diesem Sinne laßt uns die Arena einnehemen und rocken
🧡🧡
Da ich es nun öfters gelesen habe hier . Es werden und wurden Alle Plätze angeboten kein leerer Sitzplatz zwischendrin.
[size=inherit][/color]Bitte beachten Sie nachfolgende Hinweise zur Kartenbuchung:[color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ][/size]
[/color]Ab sofort finden unsere Heimspiele unter 2G+ Bedingungen (2G und Maske) statt.[color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ]• Der Zutritt zur Arena ist nur mit einem digital verifizierbaren Nachweis über die vollständige Impfung oder Genesung (positiver PCR-Testnachweis mindestens 28 Tage vor Spieltag und nicht älter als 6 Monate) möglich. Für Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ist der Zugang auch gegen Vorlage eines negativen PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden vor Spielbeginn) oder negativen tagesaktuellen Antigen-Schnelltests möglich. Schüler:innen erbringen den Testnachweis durch Vorlage des offiziellen Berliner Schülerausweises. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sind von der Testpflicht befreit. Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, müssen mittels eines PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden vor Spielbeginn) oder eines tagesaktuellen Antigen-Schnelltests negativ getestet sein und die Impfunfähigkeit mittels einer ärztlichen Bescheinigung nachweisen.[/color][color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ]
[/color][color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ]• Jeder Gast benötigt ein eigenes Ticket. Dies gilt auch für Kinder.[/color][color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ]
[/color][color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ]• Alle Karten müssen personalisiert werden. Sie sind personengebunden und [/color][size=inherit][/color]nicht übertragbar [color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ][/size].
[/color][color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ]• In der gesamten Arena einschließlich auf dem Sitzplatz gilt Maskenpflicht (FFP2- oder medizinische Maske). Zur Einnahme von Speisen und Getränken kann die MundNasen-Bedeckung vorübergehend abgenommen werden.[/color][color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ]
[/color][color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ]• Die verfügbaren Plätze können beliebig gebucht werden. Beispiel: Aus einer Vierergruppe können auch nur zwei Plätze gebucht werden. Die anderen beiden Plätze bleiben dann im freien Verkauf.[/color][color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ]
[/color][color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ]• Der Versand der Tickets erfolgt per E-Mail als mobiles Ticket oder print@home.[/color][color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ]
[/color][size=inherit][/color]Rollstuhlplätze [color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ][/size]können nur über die Geschäftsstelle bestellt werden. ( [size=inherit][/color]tickets@albaberlin.de[color=rgba(0, 0, 0, 0. 8) ][/size])
Zitat von: 99erBerlin am Montag, 29 November 2021, 16:02:40
Mahlzeit und Viele Grüße von einem Niners Fan aus Berlin.
Neu und Aktuell
Absofort gilt zu Allen Alba Spielen 2G plus Maske am Platz!!
Und diesem Sinne laßt uns die Arena einnehemen und rocken
🧡🧡
Vielen Dank für deine Hinweise!
Gibt es einen Weihnachtsmarkt in der Nähe Halle, wo man vorher hin könnte?
Unmittelbare Nähe wäre dieser 20min Fußweg entfernt von der Arena Eingang, Revaler Str, Dirschauer Str. 99, 10245 Berlin
www.historische-weihnacht.de (http://www.historische-weihnacht.de)
(Ganz nett allerdings mit einem Eintritt 3-euro über die Tageskasse oder online Ticket 2euro pro Erwachsener)
Ansonsten aber mit der S-Bahn von S-Bahnstation Warschauer Str.(8min Fußweg Arena) in 6min am Alexanderplatz zum Weihnachtsmarkt
Gibt es eigentlich schon einen Plan zur PreGame-Routine oder trudeln alle unkoordiniert nacheinander ein?
In Berlin dürfen noch 2500 Zuschauer in die Halle. Weiß jemand wie man nun erfährt, ob man zu den Auserwählten gehört?
Zitat von: Mueck am Freitag, 3 Dezember 2021, 17:18:16
In Berlin dürfen noch 2500 Zuschauer in die Halle. Weiß jemand wie man nun erfährt, ob man zu den Auserwählten gehört?
Soll erst zum 8.12. in kraft treten... :suspect:
Kann man nochmal ordentlich anlauf nehmen :buck:
Das Spiel heute gegen Mailand wird auf der Alba Seite mit ,,Spiel findet vor 2500 Zuschauer:innen statt" angekündigt.
Zitat von: Mueck am Freitag, 3 Dezember 2021, 17:31:38
Das Spiel heute gegen Mailand wird auf der Alba Seite mit ,,Spiel findet vor 2500 Zuschauer:innen statt" angekündigt.
Und das gegen die Niners auch. Steht zumindest so bei FB.
Zu denn Auserwählten gehörst Du wenn Du Dir eine Karte gesichert hast. Alba hatte dies aufgrund der Berliner Pandemie Grundlage bereits so gedeckelt das nur 2,500Karten verkauft werden. Der Ticketverkauf inkl Gästefsns wurde Mittwoch eingestellt.Kurz und knapp wer ein Ticket ergattert hat kann auch nach Berlin🧡🧡
Über den Ticketshop der Mercedes Benz Arena sind weiterhin Premium-Tickets für die Blöcke 102-104 erhältlich. Die Blöcke gibt es auch nur da und nie direkt bei Alba im Verkauf. Für die 50 Euro pro Ticket gibt es immerhin dazu einen Parkplatz und "Erstklassigen Komfort durch gepolsterte Sitzflächen" :lol: .
https://www.ticket-onlineshop.com/ols/mercedes-benz-arena-berlin/de/alba/channel/shop/areaplan/venue/event/445746 (https://www.ticket-onlineshop.com/ols/mercedes-benz-arena-berlin/de/alba/channel/shop/areaplan/venue/event/445746)
Wer also noch kein Ticket hat, könnte da evtl. noch zuschlagen.
Zitat von: rigs am Freitag, 3 Dezember 2021, 17:59:31
Wer also noch kein Ticket hat, könnte da evtl. noch zuschlagen.
ich hätte noch ein Ticket abzugeben. Block 201
das Umschreiben des personalisierten Ticketes geht problemlos über den Alba ticketservice : tickets@albaberlin.de
Zitat von: 99erBerlin am Freitag, 3 Dezember 2021, 17:39:11
Zu denn Auserwählten gehörst Du wenn Du Dir eine Karte gesichert hast. Alba hatte dies aufgrund der Berliner Pandemie Grundlage bereits so gedeckelt das nur 2,500Karten verkauft werden. Der Ticketverkauf inkl Gästefsns wurde Mittwoch eingestellt.Kurz und knapp wer ein Ticket ergattert hat kann auch nach Berlin🧡🧡
Danke
Ich könnte auch noch 2 Anbieten.
Zwei Tickets könnte ich auch anbieten.
Habe leider aktuell keine Möglichkeit aus Berlin zurückzukommen. Daher müsste ich mich von den Karten trennen.
https://www.easycredit-bbl.de/de/n/news/2021/dezember/das-neue-ost-derby-ist-schon-im-zweiten-jahr-ein-spitzenspiel (https://www.easycredit-bbl.de/de/n/news/2021/dezember/das-neue-ost-derby-ist-schon-im-zweiten-jahr-ein-spitzenspiel)
..läuft :D
Vielleicht noch ein Hinweis für evtl. Zuganreisende, die noch nicht genau wegen der Rückfahrt wissen ob sie anreisen. Es gibt noch zwei Verbindungen, die Bahn.de warum auch immer nicht anzeigt. Die angezeigten Rückfahrten gegen 20 Uhr werden ja etwas knapp nach dem Spielende. Es geht aber auch 1 Stunde später:
Warschauer Str ab 20:56 Uhr - S3
Berlin Hbf an 21:09 Uhr
Berlin Hbf ab 21:22 Uhr - IC 95
Leipzig Hbf an 23:13 Uhr
Leipzig Hbf ab 23:37 Uhr - RE 6
Chemnitz Hbf an 00:39 Uhr
oder
Warschauer Str ab 21:06 Uhr - S 9
Berlin Hbf an 21:19 Uhr
Berlin Hbf ab 21:28 Uhr - ICE 699
Leipzig Hbf an 22:47 Uhr
Leipzig Hbf ab 23:37 Uhr - RE 6
Chemnitz Hbf an 00:39 Uhr
Zitat von: MaximumPowerHabe leider aktuell keine Möglichkeit aus Berlin zurückzukommen. Daher müsste ich mich von den Karten trennen.
Für die Rückfahrt könnte ich den ein oder anderen Platz anbieten, allerdings nur bis Freiberg (oder Abfahrt Siebenlehn)...
Die PM ist raus... Travis und Brendan werden demnach dabei sein, ein schon in der Stadt weilender Zugangskandidat noch nicht. Packen wir! :great:
Maodo Lo nur in Zivil dabei.
Die Mannschaft komplett in Mottoshirts :great:
Zitat von: Freakster am Sonntag, 5 Dezember 2021, 17:12:52
Maodo Lo nur in Zivil dabei.
Die Mannschaft komplett in Mottoshirts :great:
Eriksson fehlt scheinbar auch bei Alba. Ok kommt uns wenigstens etwas entgegen, da wird Alba heute auch nicht die große Pressingmaschine anwerfen.
Der sehr nette Ticker bei der Freien Presse ist jetzt auch hinter der Bezahlschranke :kotz: sehr schade
Die Regie bei MagentaSport ist heute übel.
Eine lineup ohne Guards gab es wohl auch selten zu sehen :o
Dafür, dass wir ohne PG spielen, halten wir ganz gut mit...aber ALBA ist auch nicht gerade gut drauf
Zitat von: Walter Frosch 99 am Sonntag, 5 Dezember 2021, 17:46:46
Zitat von: Freakster am Sonntag, 5 Dezember 2021, 17:12:52
Maodo Lo nur in Zivil dabei.
Die Mannschaft komplett in Mottoshirts :great:
Eriksson fehlt scheinbar auch bei Alba. Ok kommt uns wenigstens etwas entgegen, da wird Alba heute auch nicht die große Pressingmaschine anwerfen.
Die pressen schon ordentlich.
Wir schlagen uns aber auch sehr respektabel! :great: :great: :great:
Hab ja schon mit einer deutlichen Niederlage unter diesen Umständen gerechnet, aber bei Alba hat mit Lo, Eriksson und Sikma nun auch nicht gerade das Gemüse gefehlt. Da wäre dann vielleicht doch etwas mehr drin gewesen. Hoffen wir das schnell ein neuer PG kommt, so dürfte es gegen jeden Gegner sehr schwer werden.
Die Niederlage war in der Höhe schon so zu erwarten. Wenn dir 2 deiner 3 Ballhandler fehlen, kannst du die Systeme nicht mehr so gezielt durchlaufen. Teilweise wurde es da wild und unstrukturiert.
Kann man nur hoffen das schnell ein starker Ersatz gefunden wird. Auf Platz 17 sind es auch nur 3 Siege Vorsprung und Oldenburg wird sicherlich auch noch paar Spiele gewinnen.
Waren verdächtig viele bekannte Autokennzeichen beim Rausfahren aus Berlin auf der Straße, den Albanern auf den Tribünen scheint es auch gefallen zu haben und beim nächsten Mal sieht es auf dem Parkett vielleicht ein wenig besser aus. :great:
Auf die leichte Schulter genomen wurde die Begegnung heute von unserem Gegner jedenfalls schon mal nicht.
Wir haben uns gestern noch im Alex mit ein paar Albanern unterhalten.
eindeutiger Tenor....: :great: starker Support.
Man sieht sich zum Halbfinale. :clap:
Ein riesige Lob an alle Mitgereisten. Das war gestern eine absolut geile Stimmung, die sicherlich jeder der dabei war nicht so schnell vergessen wird. Vielen Dank an die Chemnitz Crew für die Orga des Supports und der Shirts. Ich denke auch dass wir in Berlin einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Zum Spiel: das Ergebnis war erwartbar. Wie es mit Gerald und Nelson gelaufen wäre, weiß man nicht. Dass ohne die beiden oft das System fehlte ist klar. Diese Ausfälle können wir nicht so leicht kompensieren. Aber es haben sich alle die auf dem Feld standen richtig gut reingegangen. Jonas fand ich richtig gut. Er hatte auch mal wieder mehr Selbstbewusstsein gezeigt. Atkins musste als Center oft im Aufbau helfen und hat dann in der Zone gefehlt. Trotzdem haben wir uns nicht unter Wert verkauft.
Jetzt hoffen wir auf zwei schnelle, aber dennoch gut gescoutete Guards und noch mindestens zwei Siege in diesem Jahr.
Zitat von: Walter Frosch 99 am Sonntag, 5 Dezember 2021, 19:44:01
Hab ja schon mit einer deutlichen Niederlage unter diesen Umständen gerechnet, aber bei Alba hat mit Lo, Eriksson und Sikma nun auch nicht gerade das Gemüse gefehlt. Da wäre dann vielleicht doch etwas mehr drin gewesen. Hoffen wir das schnell ein neuer PG kommt, so dürfte es gegen jeden Gegner sehr schwer werden.
Wobei Alba einfach einen komplett ausgeglichenen 15er Kader hat, da trifft es halt immer drei starke Spieler. Die haben jede Position wirklich dreifach hochklassig besetzt, unklar. Da spielt halt ein Lo mal nicht, dafür darf dann der letztjährige BBL MVP mal bisschen spielen. Übel :buck:
Ich denke mal man wird Lockett jetzt bald verkünden und dann kommt noch ein PG. Dann sieht die Truppe schon nach Playoffs aus, falls der letzte Mann keine Enttäuschung wird...
So richtig einordnen kann ich das Spiel garnicht. In erster Linie bin ich froh, dass es mit den personellen Voraussetzungen keine Klatsche gab, wie wir letztes Jahr die eine oder andere dabei hatten. Die erste Halbzeit war soweit ok, wobei da Alba auch nicht auf allerhöchstem Niveau gespielt hat. Im 3.Viertel haben die dann mal bissl angezogen und wir sind komplett zerfallen.
Irgendwo waren wir da aber auch richtig dünne, haben wie zu schlimmsten Zeiten Bälle weggeworfen und dazu nichts getroffen.
Alles in allem würde ich aber fast sagen EGAL, jetzt kommen die Gegner, die wir schlagen sollten. Sei es um an den Playoff Plätzen dran zu bleiben oder auch nur eine sorgenfreie Saison zu haben. Weil noch ist alles sehr eng.
Ich hoffe, dass schnellstmöglich ein PG hier auftaucht, weil bei allem improvisieren würde uns das sicher sehr sehr gut tun.
Darion wie gestern im Spielaufbau fehlt uns dann halt beim Offensivrebound :-)
Interessant sieht da die Rotation von LuBo aus. Die haben haben praktisch nur Guards :-)
Da schnappt sich der PG mal eben 15 Rebounds :-)
Zitat von: NicIch denke mal man wird Lockett jetzt bald verkünden
Hatte man doch eindeutig in der letzten PM (und auch in der FP iirc) geschrieben, dass man ihn sich anschaut. Wenn im TimeOut keine Andeutungen gemacht werden, rechne ich maximal mit einer Verkündung in der Vorberichts-PM. Ich hoffe, der Junge ist durch den Auswärtsauftritt der Fans ein wenig motiviert, sich für eine Verwendung zu empfehlen. ;)
Zitat von: KayhawaiiIrgendwo waren wir da aber auch richtig dünne, haben wie zu schlimmsten Zeiten Bälle weggeworfen und dazu nichts getroffen.
Für mich war das eher der Spielweise der Albaner geschuldet, die unsere Leute gut unter Druck zu setzen wussten und dadurch kaum einfache abschlüsse zuließen. Zudem war die Spielintensität doch recht hoch, was bei unseren Leuten schon seine Spuren hinterließ.
Hmm. Locket ist ja erst mal der "Ersatz " für Nelson da und lt. Interview mit Steffen anschließend für die notwendige Tiefe zu sorgen.
ein PG wird also weiter gesucht.
Hoffen wir also auf ein glückliches Händchen vom Staff das der Wunschkandidat gefunden wird und ein Einlenken unserer Landesregierung so das wir dieses Jahr noch mal zur Unterstützung antreten können.
Unsere nächsten Gegner heißen nicht wieder Alba die gerade einen guten Lauf haben und aus Ihrer vollen 15er Rotation !!! voll ausschöfpfen können.
Die einen Lo, Sigma, Eriksson mal pausieren lassen können.
Nein da Kommen mit Gießen , Bamberg, Göttingen Frankfurt, den Merlins, und den Wölfen in den nächsten 4 Wochen gleich 6 Teams die sich bis auf Göttingen derzeit alle hinter uns in der Tabelle befinden. Soll das so bleiben wären da vier bis fünf Siege sehr hilfreich. Und das alles unter diesen Umständen....
Basketballgott : jetzt hast du die Chance vieles wieder gut zu machen. :lol: :lol:
Mut macht , das Rodrigo antworten sucht um die akruelle PG Misere zu beheben. Sportlich hat sich das Team gestern wieder sehr gut verkauft.
Mich persöhnlich ärgert die derzeitige doppelte "Wettbewerbsverzerrung" um so mehr. Es fehlen zum einen die Zuschauereinnahmen und zum anderen unsere Unterstützung in der Halle .
Aus dem Artikel der FP zum
ALBA-Spiel:
ZitatIn einer Ecke der Arena steht eine Ordnerin und regt sich fürchterlich auf. "Wenn ich sehe, was die Chemnitzer Fans hier machen, bekomme ich Wut", sagt sie. "Weil das unsere Fans nicht hinbekommen. Auch mal auswärts so einen Radau zu machen." Und das Beste an den Chemnitzern sei, "dass die alle geimpft oder genesen sein müssen. Sonst wären die ja nicht reingekommen. Die sollen nach Hause fahren und ihren Kumpels erzählen, wie geil dette war. Vielleicht kapiert es ja der eene oder andere noch. |
:great: