Chemnitz 99'ers

Off-Topic => Chit Chat => Thema gestartet von: Mephistopheles am Sonntag, 21 Dezember 2008, 21:13:23

Titel: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Mephistopheles am Sonntag, 21 Dezember 2008, 21:13:23
Ich habe vor einem Jahr mal für eine Studie der Uni Augsburg an einer Online-Umfrage teilgenommen und gerade den Beitrag der Uni mit der Auswertung gelesen.

Es wurde versucht, eine Art "Atlas der Deutschen Sprache" aufzustellen, um mal zu sehen, wo am 24.12. überall der Weihnachtsmann kommt oder wo vielleicht eher das Christkind die Geschenke bringt.

Okay, genug der Vorrede: Hier nun der Link zu einem Umfrageergebnis, welches mich unweigerlich an ein gestriges Gespräch mit Stephano erinnern musste:

Gebäck in Deutschland (http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_5/f02a-b/index.html)  ;)

(Ach ja, falls es jemanden genauer interessiert: Links muss man jeweils den Begriff anklicken, um weitere Informationen zu den Wortverbreitungen zu erhalten.)
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Theees99 am Montag, 22 Dezember 2008, 15:25:10
Hehe, geil find ich, wo man Nicki (http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_5/f05a/) sagt... :lol:
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: France Beckenpower am Montag, 22 Dezember 2008, 21:09:03
nicki is auch mal absolut chef  8)
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Tingeltangel-Bob99 am Montag, 22 Dezember 2008, 21:26:04
Die gute alte "Schmiesch" gibts nur bei uns im schönen Sachsenländle (http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_5/f04/) :buck: 8)
wer zum Henker sagt denn schon Meter oder Doppelmeter  :noahnung:
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Freakster am Montag, 22 Dezember 2008, 21:34:20
Da wo ich herkomme, sagt man wenigstens Zollstock  :great:
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Alley-Oop am Montag, 22 Dezember 2008, 21:37:47
Also ich sage auch entweder Schmiege oder Zollstock, aber Doppelmeter.........neee
Ist ja fast so schön wie Doppelhaushälfte  :lol: :buck:
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: HobbesTheOne 99 am Montag, 22 Dezember 2008, 21:43:47
Gibts auch "Brotbüchse" ???
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Tingeltangel-Bob99 am Montag, 22 Dezember 2008, 21:46:17
total geil find ich ja dies: abgelegenes Dorf (http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_2/f26/) 
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Alley-Oop am Montag, 22 Dezember 2008, 21:51:48
Wir sind doch nicht etwa mit den Kaiserslauterer-Pfälzern äh Homburgern verwandt?  :buck:
klick (http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_1/f14a-c/)

Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Mephistopheles am Montag, 22 Dezember 2008, 22:42:44
Jedenfalls finde ich diese Studie sehr interessant (oder, wie einige Bayern und Schwaben sagen: brutal interessant). ;)
Wer weiß, vielleicht gibt's ja mal die Frage, wie man einen unbeliebten Menschen nennt und liest dann in unserer Gegend "Skender". :D
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: patte am Dienstag, 23 Dezember 2008, 09:21:59
Zitat von: Mephistopheles am Montag, 22 Dezember 2008, 22:42:44
Wer weiß, vielleicht gibt's ja mal die Frage, wie man einen unbeliebten Menschen nennt und liest dann in unserer Gegend "Skender". :D

Ist in spätestens 5 Jahren so weit, denke ich. 8) ;D
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Tommi am Dienstag, 23 Dezember 2008, 13:46:00
Sehr schön ist auch in Bayern selbstgemachtes Gebäck - Loible  ;D

Und welcher Pfosten sagt den "der Butter"...

Aber allgemein sind die seltsamsten Ausdrücke meist in Bayern. Gut, wundert mich nun nicht wirklich.
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: piTTi am Dienstag, 23 Dezember 2008, 13:51:31
Ich zum Beispiel, wenn ich "Gib mir mal etwas von der Butter" sage. ;D

Nee, dass ist natürlich die Butter.

Da sind sowieso ein paar Sachen dabei, wo ich nur mit dem Kopf schütteln kann.
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Tommi am Dienstag, 23 Dezember 2008, 13:52:09
Zitat von: piTTi am Dienstag, 23 Dezember 2008, 13:51:31
Ich zum Beispiel, wenn ich "Gib mir mal etwas von der Butter" sage. ;D

Nee, dass ist natürlich die Butter.

Da sind sowieso ein paar Sachen dabei, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Gut, erwischt  :buck:
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Mephistopheles am Dienstag, 23 Dezember 2008, 14:15:16
Ich weiß gar nicht, ob es mit in der Studie dabei ist; Aber ich habe Bekannte in der Schweiz aus Basel, wenn die frieren sagen die nicht "Mir ist kalt" sondern "Ich habe kalt". 

Als ich das zum ersten mal während eines ICQ-Chats las, war meine Reaktion ungefähr die hier: :o  ::) :lol:  :lol: :lol:

Als ich dann meinte, dass das aber merkwürdig klingen würde, teilte man mir mit, dass das doch logisch sei. Schließlich würde man ja auch nicht sagen "Mir ist Hunger" sondern "Ich habe Hunger".  ::)

Nunja, ist jedenfalls kurios mit der Sprache und seinen Eigenheiten. Ich glaube in der Gegend um Ulm ist dafür ständig alles "los", nicht wahr Tom? Während bei uns das Fenster auf ist, ist bei denen das Fenster los.

Naja, kann man aber irgendwie verstehen. Ich meine, wenn sonst schon nichts los ist, dann halt wenigstens die Fenster.  :lol: :lol: :lol: ;)
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: piTTi am Dienstag, 23 Dezember 2008, 14:26:20
Man kann zwar über unseren Dialekt denken, was man will, aber in Sachen Grammatik und Satzbau hört sich das was wir sagen meistens noch am besten an. Finde ich.

Im Westen gibt es zum Beispiel auch die Unart viele Nebensätze mit "wo" einzuleiten. Beispiel: "Der Spieler, wo bei uns spielt." ::)
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: PapaGecko am Dienstag, 23 Dezember 2008, 14:30:50
Wo der Pitti Recht hat...  ;)
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Walter Frosch 99 am Dienstag, 23 Dezember 2008, 14:41:36
Zitat von: Mephistopheles am Dienstag, 23 Dezember 2008, 14:15:16
Ich weiß gar nicht, ob es mit in der Studie dabei ist; Aber ich habe Bekannte in der Schweiz aus Basel, wenn die frieren sagen die nicht "Mir ist kalt" sondern "Ich habe kalt"

Wobei das auch in vielen anderen Sprachen genauso ist. In Spanisch sagt man z.B. auch "ich habe kalt" (tengo frío) und ich denke in den anderen romanischen Sprachen ist das genauso. Logisch gesehen haben Deine Schweizer Bekannten vielleicht gar nicht so unrecht, besonders wenn sie vielleicht noch Französisch und Italienisch sprechen und dann einfach daran gewohnt sind und das dann ins Deutsche abwandeln....
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Alley-Oop am Dienstag, 23 Dezember 2008, 15:10:15
Zitat von: Steffen am Dienstag, 23 Dezember 2008, 14:41:36
Zitat von: Mephistopheles am Dienstag, 23 Dezember 2008, 14:15:16
Ich weiß gar nicht, ob es mit in der Studie dabei ist; Aber ich habe Bekannte in der Schweiz aus Basel, wenn die frieren sagen die nicht "Mir ist kalt" sondern "Ich habe kalt"

Wobei das auch in vielen anderen Sprachen genauso ist. In Spanisch sagt man z.B. auch "ich habe kalt" (tengo frío) und ich denke in den anderen romanischen Sprachen ist das genauso. Logisch gesehen haben Deine Schweizer Bekannten vielleicht gar nicht so unrecht, besonders wenn sie vielleicht noch Französisch und Italienisch sprechen und dann einfach daran gewohnt sind und das dann ins Deutsche abwandeln....

Hmm, Franzosen sagen z.B.: "Ich habe ... Jahre alt" (J´ai ... ans) statt "ich bin..." könnte mir vorstellen, dass das beim Ausdruck des "kaltseins" ebenso ist.....
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Ref am Dienstag, 23 Dezember 2008, 15:12:22
franzosen fressen auch frösche... :sagja:
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Alley-Oop am Dienstag, 23 Dezember 2008, 15:15:23
Zitat von: Ref am Dienstag, 23 Dezember 2008, 15:12:22
franzosen fressen auch frösche... :sagja:

Nach Paris nur auf Ketten ?  :sagja: :buck:
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Tamer Arik Ultra am Dienstag, 23 Dezember 2008, 17:24:19
 :buck: :buck: :buck:
:lol: :lol: :lol:
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Ref am Dienstag, 23 Dezember 2008, 17:30:32
Zitat von: Alley-Oop am Dienstag, 23 Dezember 2008, 15:15:23
Zitat von: Ref am Dienstag, 23 Dezember 2008, 15:12:22
franzosen fressen auch frösche... :sagja:

Nach Paris nur auf Ketten ?  :sagja: :buck:

:-X :-X :-X
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Bubitzzz am Dienstag, 23 Dezember 2008, 22:34:37
Zitat von: Alley-Oop am Dienstag, 23 Dezember 2008, 15:10:15
Zitat von: Steffen am Dienstag, 23 Dezember 2008, 14:41:36
Zitat von: Mephistopheles am Dienstag, 23 Dezember 2008, 14:15:16
Ich weiß gar nicht, ob es mit in der Studie dabei ist; Aber ich habe Bekannte in der Schweiz aus Basel, wenn die frieren sagen die nicht "Mir ist kalt" sondern "Ich habe kalt"

Wobei das auch in vielen anderen Sprachen genauso ist. In Spanisch sagt man z.B. auch "ich habe kalt" (tengo frío) und ich denke in den anderen romanischen Sprachen ist das genauso. Logisch gesehen haben Deine Schweizer Bekannten vielleicht gar nicht so unrecht, besonders wenn sie vielleicht noch Französisch und Italienisch sprechen und dann einfach daran gewohnt sind und das dann ins Deutsche abwandeln....

Hmm, Franzosen sagen z.B.: "Ich habe ... Jahre alt" (J´ai ... ans) statt "ich bin..." könnte mir vorstellen, dass das beim Ausdruck des "kaltseins" ebenso ist.....

Spanier sagen auch "Ich habe ... Jahre." (tengo ... años.). :D
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: France Beckenpower am Mittwoch, 24 Dezember 2008, 10:44:12
passt zwar nur bedingt hier rein, aber folgende suchergebnisse (http://www.google.com/insights/search/#cat=&q=&geo=DE&date=&clp=&cmpt=q) sollte man sich mal anschauen  ;D
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: HobbesTheOne 99 am Mittwoch, 24 Dezember 2008, 14:33:33
Zitat von: stephano am Mittwoch, 24 Dezember 2008, 10:44:12
passt zwar nur bedingt hier rein, aber folgende suchergebnisse (http://www.google.com/insights/search/#cat=&q=&geo=DE&date=&clp=&cmpt=q) sollte man sich mal anschauen  ;D

Da fehlen wir aber ??? ::) Kann ja wohl nicht wahr sein - oder ist unser Vorsprung so groß, dass man uns gleich aus der Liste rauslässt  ;D
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: DragonLi am Mittwoch, 24 Dezember 2008, 17:24:13
Ja das mit den lokalen Wortschöpfungen ist schon so eine Sache...

Was habe ich grosse Augen gemacht, als in BaWü und Bayern niemand das Wort Plümo kannte... und ich auch erstmal nicht wusste was denn dafür das richtige "deutsche" Wort ist...
Na weiss es von Euch jemand??  ;) ::)

Und das leckere "Krahneberger" kennt irgendwie auch niemand...  :motz: :motz:  :lol:
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Mephistopheles am Mittwoch, 24 Dezember 2008, 21:55:38
Zitat von: DragonLi am Mittwoch, 24 Dezember 2008, 17:24:13

Was habe ich grosse Augen gemacht, als in BaWü und Bayern niemand das Wort Plümo kannte... und ich auch erstmal nicht wusste was denn dafür das richtige "deutsche" Wort ist...
Na weiss es von Euch jemand??  ;) ::)


Ehrlich gesagt, habe ich das auch noch nie gehört. Aber zum Glück hat mir Wikipedia weitergeholfen.

Hier steht was ein Plümo ist. (http://de.wikipedia.org/wiki/Plumeau)
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: Ref am Donnerstag, 25 Dezember 2008, 15:23:08
Zitat von: Mephistopheles am Mittwoch, 24 Dezember 2008, 21:55:38
Zitat von: DragonLi am Mittwoch, 24 Dezember 2008, 17:24:13

Was habe ich grosse Augen gemacht, als in BaWü und Bayern niemand das Wort Plümo kannte... und ich auch erstmal nicht wusste was denn dafür das richtige "deutsche" Wort ist...
Na weiss es von Euch jemand??  ;) ::)


Ehrlich gesagt, habe ich das auch noch nie gehört. Aber zum Glück hat mir Wikipedia weitergeholfen.

Hier steht was ein Plümo ist. (http://de.wikipedia.org/wiki/Plumeau)

sehr interessant. ::) :buck:
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: DragonLi am Samstag, 27 Dezember 2008, 20:06:28
Zitat von: Ref am Donnerstag, 25 Dezember 2008, 15:23:08
Zitat von: Mephistopheles am Mittwoch, 24 Dezember 2008, 21:55:38
Zitat von: DragonLi am Mittwoch, 24 Dezember 2008, 17:24:13

Was habe ich grosse Augen gemacht, als in BaWü und Bayern niemand das Wort Plümo kannte... und ich auch erstmal nicht wusste was denn dafür das richtige "deutsche" Wort ist...
Na weiss es von Euch jemand??  ;) ::)


Ehrlich gesagt, habe ich das auch noch nie gehört. Aber zum Glück hat mir Wikipedia weitergeholfen.

Hier steht was ein Plümo ist. (http://de.wikipedia.org/wiki/Plumeau)

sehr interessant. ::) :buck:

mmhhh  ::) ???

Meint er das nun ernst oder lese ich da Ironie raus??   :nono: :noahnung:
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: lapp-ron james am Samstag, 27 Dezember 2008, 21:25:48
Zitat von: DragonLi am Samstag, 27 Dezember 2008, 20:06:28
Zitat von: Ref am Donnerstag, 25 Dezember 2008, 15:23:08
Zitat von: Mephistopheles am Mittwoch, 24 Dezember 2008, 21:55:38
Zitat von: DragonLi am Mittwoch, 24 Dezember 2008, 17:24:13

Was habe ich grosse Augen gemacht, als in BaWü und Bayern niemand das Wort Plümo kannte... und ich auch erstmal nicht wusste was denn dafür das richtige "deutsche" Wort ist...
Na weiss es von Euch jemand??  ;) ::)


Ehrlich gesagt, habe ich das auch noch nie gehört. Aber zum Glück hat mir Wikipedia weitergeholfen.

Hier steht was ein Plümo ist. (http://de.wikipedia.org/wiki/Plumeau)

sehr interessant. ::) :buck:

mmhhh  ::) ???

Meint er das nun ernst oder lese ich da Ironie raus??   :nono: :noahnung:

das meint er mit sicherheit todernst...  :buck: :buck:
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: DragonLi am Samstag, 27 Dezember 2008, 21:38:38
Warum glaub ich euch nicht??  :'( :motz:
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: lapp-ron james am Samstag, 27 Dezember 2008, 21:39:24
Zitat von: DragonLi am Samstag, 27 Dezember 2008, 21:38:38
Warum glaub ich euch nicht??  :'( :motz:

:noahnung: :noahnung: :noahnung: 8)
Titel: Re: Für Stephano und Interessenten der deutschen Sprache
Beitrag von: DragonLi am Samstag, 27 Dezember 2008, 21:43:42
Zitat von: ron am Samstag, 27 Dezember 2008, 21:39:24
Zitat von: DragonLi am Samstag, 27 Dezember 2008, 21:38:38
Warum glaub ich euch nicht??  :'( :motz:

8)

Genau deswegen!!  :lol: :-*