Chemnitz 99'ers

Off-Topic => Chit Chat => Thema gestartet von: Hendrik am Dienstag, 17 Juni 2008, 09:30:38

Titel: Das legendäre Golden Goal beim Shell Caribbean Cup 1994
Beitrag von: Hendrik am Dienstag, 17 Juni 2008, 09:30:38
1994 galten für die Meisterschaft der Karibik (damals Shell Caribbean Cup genannt) einige ungewöhnliche Regeln, die unter anderem daher rührten, dass die FIFA mit dem Golden Goal experimentierte. So wurden bei Unentschieden auch die Gruppenspiele verlängert und im Sudden Death entschieden.
Nun ergibt sich bei dieser Praxis natürlich die Frage nach dem Torverhältnis, denn es kann ja für ein Team von Nachteil sein, dass es in der Verlängerung nicht mehr als einen Treffer erzielen kann. Um einen solchen Fall auszuschließen, wurde festgelegt, dass ein Golden Goal doppelt zählt.
Das führte prompt zum vielleicht witzigsten Spiel der Fußballgeschichte:
In der Vorrundengruppe A spielten Barbados, Grenada und Puerto Rico.
Am 23. Januar gewannen die Puerto Ricaner mit 1:0 gegen Barbados, zwei Tage später unterlagen sie Grenada, ebenfalls mit 1:0. Hier kommen schon die Regeln ins Spiel, denn dieses Tor fiel in der Verlängerung, zählte also doppelt, womit Puerto Rico ein Torverhältnis von 1:2, Grenada eines von 2:0 aufwies.
Am 27. Januar trafen nun Barbados und Grenada im abschließenden Spiel aufeinander. Barbados konnte noch Erster werden, wenn es mit zwei Toren Unterschied siegt; Grenada reichte eine knappe Niederlage zum Weiterkommen. Barbados ging rasch 2:0 in Führung, aber sieben Minuten vor dem Ende gelang Grenada das wichtige Anschlusstor.
In den Reihen der Akteure aus Barbados machte sich nun nicht nur Verzweiflung breit, sondern vor allem große Verwirrung. Würde man in nur sieben Minuten noch das 3:1 schaffen? Oder wäre es nicht besser, per Eigentor das 2:2 zu schießen, das Spiel in eine 30-minütige Verlängerung zu schicken und auf ein Golden Goal zu hoffen, das dann ja zum Endstand von 4:2 führen würde?
Als Grenada nun mitbekam, was das Team von Barbados plante, war es in der misslichen Lage, gleich beide Tore verteidigen zu müssen!
Das gelang allerdings nur wenige Minuten lang, dann schoss Barbados ein absichtliches Eigentor zum 2:2.
Damit aber noch nicht genug.
Als die Spieler nun wieder zum Anstoß am Mittelkreis standen, ging Grenada auf, dass man - bis zur drohenden Verlängerung - nun selbst ein Eigentor schießen musste, denn eine 2:3-Niederlage reichte dem Team ja.
Was zu dem Szenario führte, dass es nun die Fußballer aus Barbados waren, die in den letzten Sekunden beide Tore - auch das von Grenada - gegen die Fußballer aus Grenada verteidigten.
Sie taten das mit großem Erfolg, denn Barbados rettete das Spiel nicht bloß in die Verlängerung, sondern schoss in der 94. Minute auch das entscheidende Golden Goal (diesmal ins richtige Tor) und gewann 3:2, also 4:2.
Titel: Re: Das legendäre Golden Goal beim Shell Caribbean Cup 1994
Beitrag von: Ref am Dienstag, 17 Juni 2008, 09:45:04
nee, oder? :lol: :lol: :lol:
Titel: Re: Das legendäre Golden Goal beim Shell Caribbean Cup 1994
Beitrag von: Red Devil am Dienstag, 17 Juni 2008, 12:22:37
 :lol:
die haben doch nen treffer

ist doch auch mal schön,
2 tore verteidigen  :buck: fände ich ne tolle spielart.
Titel: Re: Das legendäre Golden Goal beim Shell Caribbean Cup 1994
Beitrag von: Hendrik am Dienstag, 17 Juni 2008, 12:31:32
Stellt euch mal vor, was da abgeht, wenn es Abstoss für die Mannschaft gibt, die ein Eigentor machen muss.... grotesk.
Titel: Re: Das legendäre Golden Goal beim Shell Caribbean Cup 1994
Beitrag von: MAD am Dienstag, 17 Juni 2008, 13:02:32
welt.
das könnten ja glatt leute aus der führungsriege der proA gewesen sein, die solche regeln aufgestellt haben.
Titel: Re: Das legendäre Golden Goal beim Shell Caribbean Cup 1994
Beitrag von: Mephistopheles am Dienstag, 17 Juni 2008, 17:36:23
Zitat von: Hendrik am Dienstag, 17 Juni 2008, 09:30:38

Als die Spieler nun wieder zum Anstoß am Mittelkreis standen, ging Grenada auf, dass man - bis zur drohenden Verlängerung - nun selbst ein Eigentor schießen musste, denn eine 2:3-Niederlage reichte dem Team ja.
Was zu dem Szenario führte, dass es nun die Fußballer aus Barbados waren, die in den letzten Sekunden beide Tore - auch das von Grenada - gegen die Fußballer aus Grenada verteidigten.
Sie taten das mit großem Erfolg
, denn Barbados rettete das Spiel nicht bloß in die Verlängerung, sondern schoss in der 94. Minute auch das entscheidende Golden Goal (diesmal ins richtige Tor) und gewann 3:2, also 4:2.

Ehrlich gesagt, kann ich mir das nicht vorstellen. Beim Anstoß stehen beide Mannschaften in ihren eigenen Hälften und die gegnerischen Spieler müssen einen Abstand von 9,15 Meter einhalten (deswegen gibt's ja auch den hübschen Kreis in der Spielfeldmitte). Man müsste sich schon selten dämlich anstellen, wenn es nicht gelingen sollte, aus einem Anstoß heraus ein Eigentor zu erzielen.

Hab aber jetzt mal gegoogelt und doch noch einen Videobeweis für das Eigentor gefunden.

[youtube=425,350]http://www.youtube.com/watch?v=ThpYsN-4p7w[/youtube]

Bizarr.  :buck: