Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Was macht die Konkurrenz 2025/2026

Begonnen von Bulldog, Montag, 12 Mai 2025, 13:52:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Abdiel

@Nic: Ich meinte das eher allgemein und nicht nur auf die aktuelle Situation bezogen. Sonst würde ich Dir vorbehaltlos zustimmen...

patte

#46
@Kayhawaii: Ich bitte um Verständnis, dass aktuell, wo eben für uns (leider) noch nichts feststeht, ich hier keine genaueren Details zum Prozess rund um den ULEB BKT EuroCup preisgeben werde. Vielleicht mal zu einem späteren Zeitpunkt. Jetzt ist es aber noch zu früh. Es gibt ja auch Gründe, warum sich ULEB und FIBA zu ihren internen Prozessen derart bedeckt halten, warum es fast nirgends konkrete öffentliche Informationen zu Abläufen und Kriterien gibt, warum bspw. vor vier Wochen zahlreiche Bundesligisten erst aus der Zeitung erfuhren, dass ALBA BERLIN jetzt auf Einladung für mehrere Jahre sicher in der Champions-League spielt und zugleich weder FIBA noch BBL verlässlich Auskunft geben konnten (oder wollten), wie sich das konkret auf die bisherigen BCL-Spots für die anderen deutschen Vereine auswirkt. Kurzum - viele Akteure im europäischen Basketball halten sich aus unterschiedlichsten Gründen stets sehr bedeckt und auch wenn ich persönlich das bisweilen für etwas übertrieben halte, werde ich da nicht den offiziellen Stellen vorgreifen.

@Abdiel und BB-99: Gute Frage, die ich aber aus dem Stehgreif gar nicht so einfach beantworten könnte. Solch eine Wahl wäre von unglaublich vielen Umständen abhängig, nachfolgend mal einige, die mir gerade einfallen:

1. Zeitpunkt der Planungssicherheit
Im Best Case hätten wir am Abend des 25.05. Heidelberg mit 3:0 besiegt und wären sicher im BBL-Playoff-Halbfinale gewesen. Im Best Case hätte die FIBA/BCL bis dahin bereits fix zugesagt, dass es neben Berlin noch zwei weitere deutsche Spots in der BCL-Gruppenphase 2025/2026 geben würde. Ist beides nicht eingetreten, aber wäre dem so gewesen, hätten wir vor zwei Wochen schon fix mit der BCL planen können, was durchaus seine Vorteile hätte, als dann ggf. noch einen Monat auf eine mögliche Zusage für den ULEB BKT EuroCup zu hoffen, welche sich ja aber auch wieder in Luft hätte auflösen können.

2. Dauer der Planungssicherheit
Einige User verwiesen hier im Forum vor Kurzem mal auf das Hamburger Beispiel. Die Towers erhielten 2021 erstmals eine Wildcard für den vermeintlich zweitbesten europäischen Wettbewerb EuroCup, obwohl sie davor in der Bundesliga "nur" Siebter wurden und im Playoff-Viertelfinale ausschieden. Besser platzierte BBL-Teams mussten seinerzeit an "schlechteren" Wettbewerben teilnehmen. Das Gleiche in den Folgejahren, wo Hamburg in der BBL abermals Siebter wurde (plus Viertelfinal-Aus), dann 15. und 10. (plus Playin-Aus). Trotzdem nahmen die Towers Jahr für Jahr am EuroCup teil, machten nach außen aber stets ein riesiges Geheimnis darum, ob sie zu Beginn vielleicht sogar eine mehrjährige Wildcard erhielten und selbst der im Regelfall sehr gut informierte Hamburger Journalist und einstige Towers-Pressesprecher Rupert Fabig ließ nie etwas blicken, wenn es um die ursprüngliche Dauer der Towers-EuroCup-Wildcard ging. Naja, alte Liebe rostet eben nicht.

Jedenfalls glaubten einige User hier im Forum, aus dem Hamburger Beispiel ableiten zu können, dass ja wohl stets mehrjährige Lizenzen für den EuroCup vergeben werden. Das war zwar eigentlich noch nie so, denn selbst 2021 erhielten bekanntermaßen nicht alle EC-Teilnehmer 3-Jahres-Wildcards und heute sieht es sogar eher so aus, dass nur noch wenige bis keine Mehr-Jahres-Wildcards vergeben werden (sollen). Kann sich bei der ULEB natürlich schnell ändern, wenn plötzlich irgendein Milliardär ein ganz geiles Basketballprojekt in London, Rom, Amsterdam, Wien, Prag, Warschau oder Budapest hochziehen will - oder irgendwann die russichen Teams zurückkehren. Aber Stand heute sind mehrjährige Lizenzen für vermeintliche Clubs aus eher kleinen Städten unwahrscheinlich. Wenn aber eine ULEB den NINERS plötzlich eine 3-Jahres-Lizenz für den EuroCup anbieten würde, müsste man das natürlich bei seiner Entscheidung bedenken, wenn die Alternative sonst nur vage BCL-Plätze wären, von denen einer auf Jahre von Berlin geblockt ist.

3. Alternativen im Hier und Jetzt
Das hat @Nic in seinem Post ganz gut dargelegt. Gegenüber FEC, erst recht gegenüber ENBL (also die Bamberg-Liga) ist der ULEB EC natürlich der attraktivere Wettbewerb. Gegenüber BCL? Siehe oben und unten.

4. Erstmalige oder wiederholte Teilnahme
Wenn du wie Ulm oder Hamburg schon seit einigen Jahren dabei bist, tendierst du vermutlich, gerade nach sportlich schlechteren BBL-Jahren, abermals zum dir bekannten und für dich und dein Umfeld schon etablierten EC-Wettbewerb. Wenn du zum ersten Mal dabei sein könntest, lassen dich einige Variablen, Unbekannte oder Unwägbarkeiten sicher zweimal nachdenken. Andererseits hat gerade das Neue eben auch seine Reize.

5. Entwicklung des jeweiligen Wettbewerbs
Wie ich in meinem vorherigen Post bereits andeutete, ist das Thema "Europäische Wettbewerbe" höchst volatil. Einige User hatten zwischenzeitlich noch ergänzt. EuroLeague künftig mit 18 oder 20 Clubs? (Es werden wohl 20 Teams.) EuroCup künftig in welchem Modus? Wie viele Wildcards und im Gegenzug sportlich offen erreichbare Spots gibt es künftig in der Champions League? Wie viele internationale deutsche Startplätze überhaupt? Wann kommen die nächsten Dubais? Wann kommen die russischen Clubs zurück? Wann und wie und wo steigt die NBA wirklich ein? Da war schon immer und ist heute mehr denn je unfassbar viel Bewegung drin und niemand kann genau voraussagen, wie die europäischen Wettbewerbe in ein, zwei oder drei Jahren aussehen. Das muss man also alles im Blick haben und einerseits versuchen, im Hier und Jetzt gut dabei zu sein, aber sich andererseits für die nähere Zukunft möglichst alle Türen ein bisschen offen halten. Nicht zu vergessen - das ist für uns zum Teil auch Neuland, weil wir eben bei weitem noch nicht so lange national respektive international dabei sind, wie die Berlins, Münchens und Ulms.

6. Verdienstmöglichkeiten
Bekanntermaßen gibt es in den unterschiedlichen Wettbewerben völlig unterschiedliche Prämienausschüttungen. Es gibt auch unterschiedliche Prämienstrukturen, heißt manche Wettbewerbe werden früher, manche erst später "lukrativ" und je nachdem, was du für dich dann am Wahrscheinlichsten einschätzt, wie weit du hier oder dort kommen kannst, wird der eine oder andere Wettbwerb vielleicht attraktiver für dich. "Verdienstmöglichkeiten" beinhalten aber auch die Anzahl von Heimspielen und mögliche Zuschauerzahlen bei bspw. drei, sechs, neun oder ggf. noch mehr Heimpartien. Du bekommst vermutlich nicht jede Variante gleich gut ausgelastet - auch abhängig vom Gegner. Und selbst im vermeintlich starken, hochwertigen EuroCup spielten diese Saison Teams wie Trefl Sopot, Lietkabelis Panevezys, Cluj-Napoca, Wolves Vilnius oder Buducnost Podgorica, die deine Halle wahrscheinlich nicht großartig voller machen, als viele andere Clubs, denen wir in den letzten Jahren in BCL oder FEC begegneten - erst recht nicht, wenn du dann im BKT EC, gerade zu Beginn, vielleicht häufiger verlierst. Andererseits hat all das Neue auch seinen Reiz und wir wollen uns ja generell gern europäisch etablieren. Zu "Verdienstmöglichkeiten" gehören natürlich ebenso noch Themen wie Sponsorenverträge, Werbemöglichkeiten in dem einen oder anderen Wettbewerb, welche Sponsorenprämien gelingt es dir für welches Szenario schon vorab zu akquirieren, welche wiederum hängen an welchen sportlichen Erfolgen, die du leichter oder schwerer erreichen kannst. Ebenso musst du Kosten, bspw. für Reisen zu Auswärtsspielen, gegenrechnen, was teils ebenfalls mit den Gegnern schwankt. Mehrfach in die Türkei, Israel und auf den Balkan ist eben was anderes, als ein bissl Frankreich, Italien, Polen oder Niederlande. Mehrfach (zahlreiche) türkische und serbische Fans in deiner Halle werden dir anderes abverlangen, als eine Hand voll Fans aus dem Kosovo oder Rumänien.

7. Übertragungssituation
Aktuell werden BCL und FEC vom BBL-Übertragungspartner DYN ausgestrahlt. Der ULEB BKT EC läuft dagegen auf Magenta. Was ist besser? Beim BBL-Heimatsender zu bleiben, den aber fast nur die Sportverrückten abonnieren? Oder auf Magenta zu sein, das mittlerweile auch viele weniger Sportverrückte mit ihren Telekompaketen auf dem Fernseher haben? DYN wiederum hat das BILD-Imperium hinter sich. Magenta dafür den europäischen Topwettbewerb EuroLeague und zumindest aktuell auch noch die Basketball-EM 2025 im Programm. Hilft's dir mehr, komplett bei DYN zu sein? Auch weil dort die BILD dahintersteht? Oder ist es für dich als Club vielleicht sogar gerade förderlich, auf zwei Sendern zu laufen? BBL auf DYN, EC auf Magenta?

8. Spielermarkt
Hier würde ich, und das tue ich eher selten, sogar ein wenig @Nic widersprechen. Zweifellos ist es natürlich so, dass viele Spieler sich, falls sie denn die Wahl haben, lieber in einem höheren als niedrigeren Wettbewerb präsentieren würden. Ebenso natürlich lieber in einem EC mit bislang 18 garantierten Partien, als in einer BCL oder gar FEC, wo halt nach sechs Matches schon Schluss sein kann. Gerade aufstrebenden Spielern erscheint der vermeintlich sportlich bessere Wettbewerb mit mehr garantierten Partien wohl verlockender als "Werbeplattform" für sich selbst und zur Karriere-Entwicklung - manchem Veteran, dem es darauf nicht mehr ankommt, könnten aber weniger Spiele und Reisen bei gleichem Gehalt ebenso recht sein. Ganz unabhängig davon muss man festhalten, dass wir mit unserem Budget generell eher in einem Teich fischen, in dem die dort weitestgehend vorhandenen Spieler sich gar nicht groß raussuchen können, ob sie nun bei einem EC-, BCL-, FEC-Teilnehmer oder gar einem Club gänzlich ohne europäische Teilnahme unterschreiben. Einige haben sicherlich die Qual der Wahl, aber die meisten werden das nehmen, was kommt, wenn die Kohle passt. Und zu groß ist der Faktor "internationale Teilnahme" am Ende dann auch nicht. Klar können sich die Jungs überlegen, ob es nicht cooler oder für den Karriereweg besser wäre, mit bspw. Heidelberg BCL zu spielen, mit Hamburg EC oder mit dem MBC vielleicht im FEC. Aber wenn dann der Tabellen-13. aus Spanien, der 12. aus Italien oder die türkische Nummer 11 mit dem doppelten Gehaltsangebot um die Ecke kommen, sagen neun von zehn Spielern halt Heidelberg, Hamburg, dem MBC oder auch uns wohl ganz schnell Tschüss. Wo es dagegen ein Faktor sein kann - wir und bspw. Bamberg werben um exakt den gleichen Spieler und bieten ungefähr das gleiche Gehalt, Prämien, Rahmenbedingungen, Rolle, etc. pp. - dann würde eben dieser Junge vermutlich eher zu uns als zu Bamberg tendieren, weil bzw. wenn wir international und dort sogar EC spielen. Überbewerten sollte man diesen Faktor aber nicht. Zumal eine eventuelle EC-Teilnahme für uns ja erstmals und ggf. relativ spät feststehen würde - da sind die meisten Kaderplätze dann wahrscheinlich schon vergeben.

Mir würden vielleicht noch einige Punkte mehr einfallen, aber es ist schon spät und wohl auch so bereits eines deutlich geworden - wenn man überhaupt irgendwann in der Zukunft mal in die luxuriöse Situation käme, sich zwischen zwei halbwegs vergleichbaren Wettbewerben entscheiden zu dürfen - dann sind hierbei unglaublich viele Faktoren zu beachten. In jenem Fall würden sich die Verantwortlichen sicher lange hinsetzen, sämtliche Pro's wie Contra's abwägen und letztlich eine Entscheidung nach bestem Wissen fällen, wohlwissend, dass sich dennoch erst im Laufe des Wettbewerbs herausstellt, ob es die beste Wahl war. Aber ein bissl Risiko gibt's ja immer und ein bissl Spannung darf durchaus sein.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

BB-99

Vielen Dank für die ausführliche Antwort und den damit gewährten vertieften Einblick in die ganze Europapokal Problematik.  :great:

Nic

Zitat von: patte am Montag,  9 Juni 2025, 02:30:468. Spielermarkt

Hier würde ich, und das tue ich eher selten, sogar ein wenig @Nic widersprechen...

Kein Ding, du kannst ja auch ne immer Recht haben ...  :buck:

Logischerweise interessiert den Spieler am Ende nur die Nettozahl. Und auch das wurde schon oft genug erörtert, da haben wir halt in Deutschland einen großen Nachteil. Nicht nur was die gesamten finanziellen Aufwendungen angeht, sondern auch was die Regelungen der einzelnen Ligen betrifft. 

Ich bin mir aber trotzdem sicher, dass wir wieder eine schlagkräftige Truppe haben werden, die im Idealfall besser zu Pastore und seiner Idee passt. 

Bei Edigin sieht es wohl nach Würzburg aus, die sind btw auch an Brae Ivey und Jonathan Stove dran. Die Märchen der grauen Maus sind damit auch vorbei. 
Reporter: "Antoine, warum wirfst du so viele 3er?"

Antoine Walker: "Weil es keine 4er gibt."
————————-

,,Yo Kobe, there is no ,,I" in ,,Team"!"
Kobe: Yeah, but  there is ,,M" and ,,E" in motherf*****!"

Bulldog

Wenn ich die Ansetzungen richtig lese spielt Kaza am 12.06. und 14.06. noch das HF gegen Roter Stern. Vielleicht auch ein Grund das man Kaza da etwas aus der Schusslinie bringen will. Das hält man ja hierzulande auch so und vermeldet während der PO keine Transfers. 
"Gute Teams werden großartig, wenn die Mitglieder einander genug vertrauen, um das Ich für das Wir aufzugeben." --- Michael Jordan

Rivertilt

Zitat von: Bulldog am Dienstag, 10 Juni 2025, 15:12:19Wenn ich die Ansetzungen richtig lese spielt Kaza am 12.06. und 14.06. noch das HF gegen Roter Stern. Vielleicht auch ein Grund das man Kaza da etwas aus der Schusslinie bringen will. Das hält man ja hierzulande auch so und vermeldet während der PO keine Transfers.

Kaza hat doch seit Ende Mai kein Spiel mehr gemacht, hast du etwas gelesen ob er überhaupt fit ist? Sah bisher so aus, als ob er in den Playoffs nur ein einziges Spiel bestritten hat.

Bulldog

Zitat von: Rivertilt am Dienstag, 10 Juni 2025, 16:16:36
Zitat von: Bulldog am Dienstag, 10 Juni 2025, 15:12:19Wenn ich die Ansetzungen richtig lese spielt Kaza am 12.06. und 14.06. noch das HF gegen Roter Stern. Vielleicht auch ein Grund das man Kaza da etwas aus der Schusslinie bringen will. Das hält man ja hierzulande auch so und vermeldet während der PO keine Transfers.

Kaza hat doch seit Ende Mai kein Spiel mehr gemacht, hast du etwas gelesen ob er überhaupt fit ist? Sah bisher so aus, als ob er in den Playoffs nur ein einziges Spiel bestritten hat.
Nee leider nichts gelesen. Gibt von der Liga keine Statistik. Leider. 
"Gute Teams werden großartig, wenn die Mitglieder einander genug vertrauen, um das Ich für das Wir aufzugeben." --- Michael Jordan

BREAKDANCE-STEINI

Also Chris Schmidt und Heiko Schaffartzik sind schwer zu ertragen... Emotionen ja aber da tun einem ja die Ohren weh :P
Aber schönes Spiel in Heidelstein.

Und schon wieder ein Spiel 5 für Würze  :lol:
Weil die Lichtgeschwindigkeit schneller ist als die Schallgeschwindigkeit,hält man viele Leute für "Helle Köpfe" .... bis man sie reden hört !

Kiebitze

Zitat von: BREAKDANCE-STEINI am Dienstag, 10 Juni 2025, 20:40:23Also Chris Schmidt und Heiko Schaffartzik sind schwer zu ertragen... Emotionen ja aber da tun einem ja die Ohren weh :P
Aber schönes Spiel in Heidelstein.

Und schon wieder ein Spiel 5 für Würze  :lol:
Empfinde ich anders, mir fetzt das gerade. Gegebenfalls Lautstärke nach unten korrigieren. 😜 
Ob Heidelberg es heute eintütet? ✊🏼

BREAKDANCE-STEINI

Weil die Lichtgeschwindigkeit schneller ist als die Schallgeschwindigkeit,hält man viele Leute für "Helle Köpfe" .... bis man sie reden hört !

Freakster

Jack Kayil wechselt  für ein Jahr zurück zu Alba. Es ist zwar schön, ihn jetzt regelmäßig in der BBL sehen zu können, da er mir bei seinen zwei Länderspieleinsätzen sehr gut gefallen hat, aber ist halt doof, dass es dann Alba geworden ist.

Sheed

Zitat von: Freakster am Mittwoch, 11 Juni 2025, 16:57:12Jack Kayil wechselt  für ein Jahr zurück zu Alba. Es ist zwar schön, ihn jetzt regelmäßig in der BBL sehen zu können, da er mir bei seinen zwei Länderspieleinsätzen sehr gut gefallen hat, aber ist halt doof, dass es dann Alba geworden ist.

Na ja... immer noch besser als Bayern...  :buck:
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

Kayhawaii

Zitat von: Sheed am Mittwoch, 11 Juni 2025, 17:54:19
Zitat von: Freakster am Mittwoch, 11 Juni 2025, 16:57:12Jack Kayil wechselt  für ein Jahr zurück zu Alba. Es ist zwar schön, ihn jetzt regelmäßig in der BBL sehen zu können, da er mir bei seinen zwei Länderspieleinsätzen sehr gut gefallen hat, aber ist halt doof, dass es dann Alba geworden ist.

Na ja... immer noch besser als Bayern...  :buck:
Noch ein Jahr Alba dann gehts ans College. 
Das große Talent, dass aktuell nicht ans College geht, wird man doch aktuell wie die Nadel im Heuhaufen suchen. 

Miro99

Es ist auffällig, dass diesen Sommer zu vielen namenhaften Clubs Gerüchte im Umlauf sind, dass sie den BKT Eurocup zugunsten der Basketball Champions League verlassen. Nach Joventut Badalona, scheint nun auch Dreamland Cran Canaria einen Wechsel unter das Dach der FIBA zu favorisieren. Da gleichzeitig Valencia in die Euroleague zu gehen scheint, gäbe es zum jetzigen Zeitpunkt noch kein bestätigtes spanisches Team im Eurocup. Ich dachte, in den letzten Wochen noch von einem anderen Wechsel eines Teams von Eurocup zu BCL gelesen zu haben, kann mich aber nicht mehr erinnern.

Was bedeuten diese Abwanderungen für die Wettbewerbe? Warum bevorzugen solch namenhafte Clubs nun die BCL? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies nur mit den NBA Europe Gerüchten zu tun hat. Dass in Badalona irgendwann NBA gespielt wird, ist nicht wirklich realistisch in meinen Augen. Ist das ein Vorbote für das Ende des Eurocups? (Deutlich) mehr Geld wird es in der BCL doch sicher auch nicht geben im Vergleich zum Eurocup, oder etwa doch?

Zur letztes Jahr noch als recht wahrscheinlich angesehenen Verschmelzung von Eurocup und BCL gibt es leider seit langem keine Neuigkeiten mehr - ist das gescheitert?