Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Was macht die Konkurrenz 2025/2026

Begonnen von Bulldog, Montag, 12 Mai 2025, 13:52:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

1 Mitglied und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dave

Und Klassen geht von WüBu nach Rostock.
Da haben sie dann 51% FT bei Klassen und 56% FT bei Lansdowne im Team, dazu noch Hartwich mit seinen 33%   :D! Beste Voraussetzungen also für die Meisterschaftsansage von Dre  ;D

Quarter

Super, zusammen sind das weit über 100%.
,,In schwierigen Zeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten nach Schuldigen." Karl Lagerfeld

Walter Frosch 99

Rostock wird schon sehr viel Qualität verlieren. Lewis und Osborne sind schon weg, Hamilton wird wohl kaum zu halten sein. Dre und Klassen sind gute Spieler, aber doch schon alterstechnisch fortgeschriten. Dazu mehr oder weniger auch die ein oder anderen körperlichen Probleme. Van Vliet ist jetzt auch nicht der spektakulärste Neuzugang auf den ersten Blick. Also um irgendwelche Ambitionen um die Meisterschaft zu haben, muss da noch einiges kommen bei Rostock.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

beyond_the_dark08

Laut Rupert Fabig wechselt Jeff Garrett nach Bonn, freu mich für Ihn und hoffe er kommt dort wieder zu alter Stärke wie wir in kennen und lieben gelernt haben 😇

Ilse Igel

Zitat von: beyond_the_dark08 am Mittwoch, 25 Juni 2025, 17:33:08Laut Rupert Fabig wechselt Jeff Garrett nach Bonn, freu mich für Ihn und hoffe er kommt dort wieder zu alter Stärke wie wir in kennen und lieben gelernt haben 😇
Puh, geht nur mir das so oder fühlt es sich immer irgendwie deprimierend an, wenn einer unserer ehemaligen Spieler (also ich meine vom Kaliber eines Dre, Jeff o.ä.) innerhalb der BBL wechselt?

Liegt für mich irgendwie daran, dass immer davon geredet wird, dass die Jungs nach den NINERS den nächsten Schritt machen (wie Isiaha Mike oder so), aber Bonn und Rostock klingt eben gar nicht wie nächster Schritt.

beyond_the_dark08

Zitat von: Ilse Igel am Mittwoch, 25 Juni 2025, 17:45:11
Zitat von: beyond_the_dark08 am Mittwoch, 25 Juni 2025, 17:33:08Laut Rupert Fabig wechselt Jeff Garrett nach Bonn, freu mich für Ihn und hoffe er kommt dort wieder zu alter Stärke wie wir in kennen und lieben gelernt haben 😇
Puh, geht nur mir das so oder fühlt es sich immer irgendwie deprimierend an, wenn einer unserer ehemaligen Spieler (also ich meine vom Kaliber eines Dre, Jeff o.ä.) innerhalb der BBL wechselt?

Liegt für mich irgendwie daran, dass immer davon geredet wird, dass die Jungs nach den NINERS den nächsten Schritt machen (wie Isiaha Mike oder so), aber Bonn und Rostock klingt eben gar nicht wie nächster Schritt.

Ja es ist etwas Wehmut dabei sowas zulesen, aber ich seh es so das es trotzdem schön ist Sie wieder in der Messe begrüßen zukönnen. Und wir als Niners wollen immer weiter kommen und brauchen dafür immer besseres Personal. Und ja ob Rostock und Bonn jetzt eine Weiterentwicklung nach Chemnitz ist kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde aber beim Dre wollte einen Verein der ihm noch viel Spielzeit gibt für seine 36 Jahre und der Jeff wollte bestimmt mit seiner Familie in Deutschland bleiben und Bonn ist vom Standort und den Fans sicher ein gutes Pflaster, ob mit beiden große Erfolge möglich sind sehen wir nächste Saison.

Ilse Igel

Ja, ich will Bonn und Rostock auch gar nichts absprechen, bei Jeff hatte ich nur immer angenommen, das Ziel sei ein Euroleague Team. Ist es vielleicht auch, aber da seine letzte Saison auch nicht so super war, hatte er diesbezüglich vielleicht auch keine Angebote. Trotzdem schwingt da natürlich so bisschen die Frage mit, konnten die NINERS finanziell nicht halten, wollte er nicht aus anderen Gründen oder die NINERS. 

Einerseits natürlich schön, ihn weiter in der BBL zu haben, anderseits wäre mir der Abschied Richtung Ausland leichter gefallen 😉

Nic

Zitat von: Ilse Igel am Mittwoch, 25 Juni 2025, 17:45:11
Zitat von: beyond_the_dark08 am Mittwoch, 25 Juni 2025, 17:33:08Laut Rupert Fabig wechselt Jeff Garrett nach Bonn, freu mich für Ihn und hoffe er kommt dort wieder zu alter Stärke wie wir in kennen und lieben gelernt haben 😇
Puh, geht nur mir das so oder fühlt es sich immer irgendwie deprimierend an, wenn einer unserer ehemaligen Spieler (also ich meine vom Kaliber eines Dre, Jeff o.ä.) innerhalb der BBL wechselt?

Liegt für mich irgendwie daran, dass immer davon geredet wird, dass die Jungs nach den NINERS den nächsten Schritt machen (wie Isiaha Mike oder so), aber Bonn und Rostock klingt eben gar nicht wie nächster Schritt.

Den nächsten Schritt macht aber nur ein junger Spieler, der dann eben hier nicht mehr zu halten ist. Jeff und Dre sind das halt kein bisschen, da weiß jeder was du von denen bekommst. Ich bin mir recht sicher, dass wir mit dem EC im Rücken Jeff hätten halten können und glaube auch nach der letzten Saison, dass wir das gar nicht wollten.

Für mich ist Brewer die bessere und jüngere Variante  von Jeff.
Reporter: "Antoine, warum wirfst du so viele 3er?"

Antoine Walker: "Weil es keine 4er gibt."
————————-

,,Yo Kobe, there is no ,,I" in ,,Team"!"
Kobe: Yeah, but  there is ,,M" and ,,E" in motherf*****!"

TobiasM

Natürlich trauere auch ich Jeff und Dre nach. Aber in erster Linie menschlich. Jeff hatte letzte Saison wenig wirklich gute Spiele. Er war nicht mehr der Jeff der Vorsaison. Oft haderte er mit sich und den Refs oder dem Team. Klar kann auch an der Gesamtsituation gelegen haben. Aber er hat sich auch nicht dagegen gebäumt. Deshalb aus meiner Sicht kein großer sportlicher Verlust. Dre hatte schon mehr Führungsqualitäten und hat versucht das Ruder rumzureißen. Aber sind wir ehrlich. Er ist jetzt 36. da geht die Kurve eher nach unten und Verletzungen werden mehr. Beide haben 9 Punkte im Schnitt beigesteuert. Beide 34er 3er Quote. Da trauern wir eher den Spielern Jeff und Dre der 23/24 Saison hinterher. 

99-fan

@Tobias Volle Zustimmung. Die beiden bleiben bei mir in guter Erinnerung und werden bei unseren Heimspielen bestimmt immer mit viel Emotion empfangen, aber sportlich sind sie ersetzbar. 
Ich esse kein Biofleisch, weil ich nicht will, daß für mein Essen glückliche Tiere getötet werden.

Ich habe keine Rechtschreibfehler, ich bin bloß eine paar Reformen voraus.

Ilse Igel

Ja, da habt Ihr sicher recht. Es fühlte sich nur im ersten Moment irgendwie seltsam an. Dann hoffen wir mal auf Ahers Verbleib.

der Papa

Das Gute an der Sache ist. Es tut nur kurz weh. Im Basketball kommen und gehen die coolen Typen, und das in kürzeren Abständen als beim Fußball.
Erinnert euch noch an Spieler wie Sly oder Jaivon. Haben wir (oder zumindest ich) geschluckt als sie nicht mehr im Team waren. Und es ging trotzdem weiter. Es kamen neue coole Typen, die sich als ,,Identifikationsfiguren" entpuppten. Beruhigend ist doch, dass DeAndre mit seinen immerhin schon 36 Jahren in einem guten Team innerhalb der BBL gelandet ist. Das freut mich ungemein für ihn.

Walter Frosch 99

#132
Zitat von: der Papa am Donnerstag, 26 Juni 2025, 13:18:16Das Gute an der Sache ist. Es tut nur kurz weh. Im Basketball kommen und gehen die coolen Typen, und das in kürzeren Abständen als beim Fußball.
Erinnert euch noch an Spieler wie Sly oder Jaivon. Haben wir (oder zumindest ich) geschluckt als sie nicht mehr im Team waren. Und es ging trotzdem weiter. Es kamen neue coole Typen, die sich als ,,Identifikationsfiguren" entpuppten. Beruhigend ist doch, dass DeAndre mit seinen immerhin schon 36 Jahren in einem guten Team innerhalb der BBL gelandet ist. Das freut mich ungemein für ihn.
So ist es. Sly McIntosh, da kommen Erinnerungen hoch, wie er uns 2002 in einer rappelvollen Schlossi zum Sieg gegen Nördlingen geballert hat. Der absolut wichtigste Spieler (meine Meinung), der den Grundstein gelegt hat, dass Basketball in Chemnitz populär wurde, ist und bleibt aber Matt Linehan. Das war exakt noch einmal 10 Jahre vorher und einige von uns alten Säcken durften ihn noch spielen sehen. Er war nicht nur extrem sympathisch, sondern hätte zur damaligen Zeit sicher auch in der 1. Liga spielen können. In der Regio (damals das was heute ProB ist) hat er damals alles zerstört mit einem Punkteschnitt von fast 40 pro Spiel. Aber auch nach dem Aufstieg kamen schon viele symphatische und gute Dudes. Neben Jay, auf jeden Fall Gary Johnson, Lyryan Russel, Ty Shaw, Kendric Brooks, David Doubley, Donald Lawson um nur mal ein paar aus den alten Tagen zu nennen. Aber auch damals war das schon ein kommen und gehen, da hat sich nicht viel geändert.

Zu Matt Linehan noch ein Absatz aus einem Zeit Artikel:

Wann das mit dem Basketballhype in Chemnitz begann, daran kann sich heute keiner so genau erinnern. Aber man erzählt sich die Geschichte eines Düsseldorfer Anwalts, der nach dem Mauerfall in Chemnitz hängen blieb und bei der Verpflichtung des ersten Spielers aus den USA geholfen haben soll: des College-Studenten Matt Linehan. Der Anwalt habe ihm 1992 Flug und Unterkunft bezahlt, der Verein sich um den Rest gekümmert.

Linehan erreicht man heute im US-Staat Missouri, er lebt dort mit seiner Frau, einer Chemnitzerin, ist Lehrer und gibt private Sportstunden. Basketball natürlich. "Die Zeit in Chemnitz habe ich in sehr guter Erinnerung", sagt er beim Videointerview. Meist antwortet Linehan auf Englisch. Bricht aber doch mal ein deutsches Wort durch, hört man ihm an, dass er in Chemnitz gelebt hat. Ein Amerikaner mit sächsischem Dialekt.

"Ich war für viele in Chemnitz der erste Amerikaner, den sie überhaupt je gesehen haben", sagt Linehan. Der damalige Trainer habe seinetwegen einen Englischkurs an der Volkshochschule belegt. 

Die Niners schickten Linehan in den Neunzigern auf eine Tour durch Chemnitzer Schulen. In muffigen Turnhallen warf er Körbe, präsentierte ein paar Tricks. Man wollte Kinder für den Sport interessieren und so die Zuschauerzahlen erhöhen. Statt vor 50 Fans spielte man tatsächlich bald vor ein paar Hundert.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

BB-99

Sehr guter Artikel der Zeit, danke fürs einstellen. Der ist fünf Jahre alt und wenn man bedenkt, wie sich der Verein allein in dieser Zeit weiterentwickelt hat, erfüllt einen das schon mit großer Freude.

Und ja, die alten Zeiten und Helden..... auch ich bin '92 wegen Matt Linahan zum ersten Mal in der Schlossi gewesen und dann irgendwie hängen geblieben. Meine Güte, wie doch die Zeit vergeht. 

Tamer Arik Ultra

FCB Basketball war scheinbar regelmäßig beim FCB in der Allianz Arena und besucht regelmäßig Schauspiel Kurse  :sagja:  :kotz:
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"