Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Was macht die Konkurrenz 2024/2025

Begonnen von Tamer Arik Ultra, Donnerstag, 12 September 2024, 11:14:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

1 Mitglied und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Tamer Arik Ultra

"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

David2410

Jena steht als Hauptrundensieger fest.

Quarter

Bayern vs. Ulm läuft gerade. Bayern muss hart kämpfen. Erstaunlich wie viel Körperlichkeit zugelassen wird.  Hätte uns auch gut getan.
,,In schwierigen Zeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten nach Schuldigen." Karl Lagerfeld

Kame Hame Ha

great Ray for threeee *Bannng*

Steiner

Unter 100 Punkten machts Ulm nicht mehr...bei diesen Trefferquoten ist es kaum möglich eine adäquate Antwort zu finden.

TomNzp99

Ich meine das erste Viertel von uns gegen Ulm ging garnicht aber die krachen grad die Bayern A Truppe mit über 109 Punkten +15 weg... da ist absolut nicht an ein einknicken zu denken und dann lieber gegen Ulm als gegen einen schwächeren Gegner in der unteren Tabellenhälfte... ist natürlich im aktuellen Stand nicht so geil aber wenn ich an die 180 Grad Wende bei unserem Heimderby denke, die vielleicht schon gegen Heidelberg kommt, freue ich mich extrem auf den Endspurt... Bamberg ist aber ein absoluter Pflichtsieg wobei Kevin zuhause mal wieder zeigen wird was er kann...  :clap:

Kayhawaii

Die Bayern haben in 2 Tagen das wichtigste EL Spiel der Saison vor der Brust. Das die da heute überhaupt so gut wegkommen erstaunt da fast schon. Hätte eher erwartet, die bekommen heute richtig eine drüber. 

Steiner

Ich habe auf https://34spiele.de die restlichen Basketball-Bundesliga-Spiele für die ganze Liga getippt:

1. FC Bayern München
2. ratiopharm ulm
3. NINERS Chemnitz
4. Würzburg Baskets
5. ALBA BERLIN
6. MLP Academics Heidelberg
7. RASTA Vechta
8. Basketball Löwen Braunschweig
9. ROSTOCK SEAWOLVES
10. SYNTAINICS MBC
11. MHP RIESEN Ludwigsburg
12. Veolia Towers Hamburg
13. Telekom Baskets Bonn
14. EWE Baskets Oldenburg
15. Bamberg Baskets
16. SKYLINERS
17. BG Göttingen

Nette kleine Spielerei und durchaus interessant was dabei am Ende rauskommen könnte. Ich habe allerdings nur den Haken für den Sieger gesetzt,das Ergebnis hab ich aussen vor gelassen. Bis auf die beiden an der Spitze ist es sehr knapp auf den folgenden Plätzen,da kann ein Sieg/Niederlage schon wieder einiges durcheinanderwürfeln.

Bulldog

Ich habe auch mal  getippt: 

unsere Spiele wie folgt getippt: vs. Bamberg S, vs. HD N mit -5, vs. MBV S, vs. Alba N, vs. LuBu S, vs. Rostock S, vs. HH N , vs Oldenb. S

Platz 3-6 alle mit 19:13 pkt. 

Das Ergebnis ist das Selbe: VF mit Heimrecht gegen HD

Das weiterkommen gegen  HD halte ich für möglich. Ob wir im HF auf die Bayern oder Ulm treffen denke ist Wurscht. Da gebe ich uns aktuell nicht viel Chancen. HF ist wohl diese Saison das maximal Ziel. Das heisst dann nächste Saison wieder CL.  :party:  

1. FC Bayern München
2. ratiopharm ulm
3. ALBA BERLIN
4. NINERS Chemnitz
5. MLP Academics Heidelberg
6. Basketball Löwen Braunschweig
7. Veolia Towers Hamburg
8. ROSTOCK SEAWOLVES
9. RASTA Vechta
10. Würzburg Baskets
11. SYNTAINICS MBC
12. EWE Baskets Oldenburg
13. MHP RIESEN Ludwigsburg
14. Bamberg Baskets
15. Telekom Baskets Bonn
16. SKYLINERS
17. BG Göttingen

Bleibt die Tabelle so wie aktuell gäbe es ein VF gegen den MBC. Da habe ich auch keinen großen Bock drauf, es sei denn die weichen in die Arena Leipzig aus.  
"Gute Teams werden großartig, wenn die Mitglieder einander genug vertrauen, um das Ich für das Wir aufzugeben." --- Michael Jordan

Freakster

Mittlerweile zieht es nicht nur die jungen, deutschen Talente an die US-Colleges (weil sie dort wohl tatsächlich besser verdienen können), sondern auch die in Deutschland tätigen Coaches: Martin Schiller verlässt Vechta und geht als Co-Trainer an die Universität von Utah. Ist jetzt keine Uni, die in den letzten Jahren groß was gerissen hätte (in den 2000ern waren sie nur 8 mal bei der March Madness dabei und haben nur zweimal das Sweet16 erreicht). Trotzdem scheint der Job attraktiver zu sein, als zB in Vechta zu arbeiten.

Und es gibt nach den heutigen Ergebnissen die erste Mannschaft, deren Endplatzierung nun schon feststeht: Göttingen ist fix 17. und steigt also ab.

Kayhawaii

Spannend wird da sein, wielange eine 6/6 Deutsche/Imports Regelung noch haltbar ist, ohne das am Ende ab Deutschen Spot 2-3 ProB Qualität auf der Bank sitzt. Alle jungen, großen Talente werden sicher über kurz oder lang alle weg sein. Und ob die dann zum Großteil wieder kommen, wo sie überall mehr verdient haben und es weiter könnten als in der BBL, ist fraglich. 

Freakster

Man muss schauen, wie sich das mit den NIL-Rechten entwickelt. Nicht jeder wird dann auch fünfstellige Summen bekommen. Und was auch abzuwarten bleibt ist, ob man da von Seiten der NCAA nicht irgendwann auch Mal so etwas wie eine Ausländerbegrenzung einführt, wenn da zu viele ausländische Studenten in den Mannschaften spielen...
Eventuell werden dann auch die deutschen Talente in Deutschland auch besser entlohnt und nicht als 450€-Kraft abgespeist (überspitzt formuliert).
Eine Abkehr von der 6/6-Regelung halte ich aber trotzdem für falsch. 

Nic

Zitat von: Freakster am Samstag, 12 April 2025, 22:41:40Mittlerweile zieht es nicht nur die jungen, deutschen Talente an die US-Colleges (weil sie dort wohl tatsächlich besser verdienen können), sondern auch die in Deutschland tätigen Coaches: Martin Schiller verlässt Vechta und geht als Co-Trainer an die Universität von Utah. Ist jetzt keine Uni, die in den letzten Jahren groß was gerissen hätte (in den 2000ern waren sie nur 8 mal bei der March Madness dabei und haben nur zweimal das Sweet16 erreicht). Trotzdem scheint der Job attraktiver zu sein, als zB in Vechta zu arbeiten.

Und es gibt nach den heutigen Ergebnissen die erste Mannschaft, deren Endplatzierung nun schon feststeht: Göttingen ist fix 17. und steigt also ab.

Die Top Coaches verdienen am College Millionen, bei den Elite Unis sind die Coaches besser bezahlt als die Trainer der NBA. Schiller ist ja in Utah kein unbekannter Name, er wurde ja schon in Salt Lake City G-League Coach of the Year. Da wird man sicherlich den weiteren Weg verfolgt haben. Und Kohle ist an den Colleges genug vorhanden, siehe die NIL Deals.
Reporter: "Antoine, warum wirfst du so viele 3er?"

Antoine Walker: "Weil es keine 4er gibt."
————————-

,,Yo Kobe, there is no ,,I" in ,,Team"!"
Kobe: Yeah, but  there is ,,M" and ,,E" in motherf*****!"

Steiner

#268
Würzburg trotzt gerade der halben Liga,die wohl eher den Ulmern die Daumen drücken wird und geht mit +13 in die Halbzeit. Um unserer Selbst willen hoff ich doch mal das Ulm das Ruder noch herumreissen kann,eigentlich hatte ich gehofft das man uns die Franken etwas vom Leib halten kann. ;)

Tja...was soll man sagen...diese Liga bleibt einfach nicht vorhersagbar. Respekt an Würzburg die Ulmer bei 72 Punkten zu halten.

Tamer Arik Ultra

Zitat von: Steiner am Montag, 14 April 2025, 20:07:12Würzburg trotzt gerade der halben Liga,die wohl eher den Ulmern die Daumen drücken wird und geht mit +13 in die Halbzeit. Um unserer Selbst willen hoff ich doch mal das Ulm das Ruder noch herumreissen kann,eigentlich hatte ich gehofft das man uns die Franken etwas vom Leib halten kann. ;)

Tja...was soll man sagen...diese Liga bleibt einfach nicht vorhersagbar. Respekt an Würzburg die Ulmer bei 72 Punkten zu halten.

Auswärts ist Ulm aktuell eine andere Mannschaft. Die machen da einfach mal 30 Punkte weniger zuletzt, als bei Heimspielen. :noahnung:

"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"