Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Chemnitzer FC

Begonnen von Explorer, Mittwoch, 23 Februar 2011, 12:50:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Aalmon

Puhh, jetzt muss ich mal nachfragen, es geht doch jetzt dabei aber nur noch um den e.V. oder? Die GmbH ist ja ausgelagert...Daher verstehe ich auch nicht warum der Simon vorher sagt, dass die Liste so gewählt werden muss, der hat damit doch garnichts mehr zu tun...
Naja und die Reaktion, die Liste dann nicht zu wählen, und die Simon Sympatisanten raus zu werfen war doch danach auch absehbar.
Also insgesamt sehe ich nicht wie das positiv weiter gehen soll in der kürze der Zeit, ist mir alles ein Rätsel...

Rivertilt

Der Herr Siemon ist der Insolvenzverwalter des e.V., damit hat er genug mit dem Verin zu tun.Des Weiteren ist er noch Mitgesellschafter der GmbH.

Mephistopheles

Zitat von: atcf22 am Dienstag, 20 August 2019, 09:40:33

Glaubst du, das Gericht verlängert den Notvorstand, sodass es "irgendwann" eine erneute Versammlung gibt?


Ich vermute schon, dass das Gericht einen neuen Notvorstand bestimmen wird, sobald das jemand beantragt. Die Frage ist aber, wie es generell weitergehen soll mit dem CFC. Nachdem die Profimannschaft in eine neue GmbH ausgegliedert wurde und man ein paar Finanzgeber (= Gesellschafter) gefunden hat, hätte es ja eigentlich irgendwie laufen können. Nun aber haben die Vereinsmitglieder zum Ausdruck gebracht, dass sie auf diese Gesellschafter in ihrer Summe nicht bauen wollen. Kann mir daher gut vorstellen, dass auch die anderen nun ihre Mitarbeit einstellen wollen.

Man stelle sich einfach mal vor, 7 Leute kommen überein, in ihrer Freizeit ein gemeinnütziges Projekt zu stemmen und dafür auch noch richtig Kohle zu bezahlen, weil ihnen einfach viel an der Sache liegt. Nehmen wir mal an, es geht darum, den Stadtpark mitsamt des Stadtparkteiches von Müll zu befreien. Die sieben Leute machen sich also Gedanken, wie man das am besten angeht und wer welche Aufgabe erledigt. Der eine kann beispielsweise Fahrzeuge stellen, mit denen der Müll wegtransportiert wird. Ein anderer kann Kehrmaschinen organisieren, ein dritter organisiert und finanziert (Flyer, Radiospots usw.) einen Aufruf an die Bevölkerung, um Mithelfer zu gewinnen. Ein vierter finanziert Fachkräfte für die Reinigung bzw. Entfernung von Graffiti von Bänken und Laternen. Der Fünfte kann Taucher organisieren, die den Boden des Stadtparkteiches und des Chemnitz-Flusses auf grobe Verunreinigungen wie Autoreifen, Fahrräder etc. absucht. Wiederum jemand übernimmt tatsächlichen Entsorgungskosten des Mülls und der Siebente stellt die gratis Verpflegung für die Helfer der Reinigungsaktion. Und nun muss das aber noch vom Stadtrat bewilligt werden und dieser sagt nun, dass derjenige, der das Fachpersonal stellen wollte und derjenige, der die Fahrzeuge organisieren wollte, nicht gewünscht sind.

Wäre es dann ein Wunder, wenn derjenige, der für die Taucher zuständig sein wollte, dann in den Sack haut und seine Bereitschaft zu helfen einstellt?

Man muss schon ziemlich masochistisch veranlagt sein oder echt total verschossen in den CFC, wenn man sich das als Gesellschafter oder als potentielles Aufsichtsratmitglied antuen will. Zumal man als Bonbon noch eine Fanschar bekommt, die sich seit Tagen beklagt, dass man einen Spieler, der in seiner Freizeit gern mit vom Verfassungsschutz überwachten Personen abhängt, nachtrauert.

Zitat von: Aalmon am Dienstag, 20 August 2019, 12:45:20
Puhh, jetzt muss ich mal nachfragen, es geht doch jetzt dabei aber nur noch um den e.V. oder? Die GmbH ist ja ausgelagert...Daher verstehe ich auch nicht warum der Simon vorher sagt, dass die Liste so gewählt werden muss, der hat damit doch garnichts mehr zu tun...

Der DFB hat die Vorgabe, dass die Vereinsmitglieder immer über das Wohl und Wege des "Vereins" (sei er auch eine GmbH) entscheiden sollen. Wenn also eine Profimannschaft in eine GmbH ausgegliedert wird, dann muss ein Verein mehr als 50 Prozent der Gesellschafteranteile haben. Damit soll eigentlich sichergestellt werden, dass ein Investor nicht einfach eine Mannschaft bzw. den Verein kaufen kann, da der Verein und mit ihm die Vereinsmitglieder immer die Mehrheit haben. Man liest in diesem Zusammenhang oft von der 50+1 Regelung. (Eine Regelung übrigens, die es beim Basketball nicht gibt. Dort kann also die Gesellschafterversammlung den Verein grundsätzlich überstimmen, falls der Verein weniger als 50 Prozent der Gesellschafteranteile hat.)

Kann sein, dass es Ausnahmen von der Regelung des DFBs für historisch gewachsene Betriebsmannschaften wie Bayer Leverkusen gibt. Da bin ich mir aber nicht sicher.

Bei Leipzig lief es so, dass es auf dem Papier einen Verein gibt, der auch die Mehrheit an RB hält. Allerdings kann man in diesem "Verein" nicht so einfach stimmberechtigtes Mitglied werden. Die stimmberechtigten Mitglieder sind auch handverlesen (weniger als 20) und gehören zu einem großen Teil Red Bull an. Lediglich Fördermitglied kann man als Normalsterblicher dort werden. Damit wird die 50+1-Vorgabe schlicht hintergangen, was die Ursache für den - meiner Meinung nach auch zurecht - großen Vorbehalt vieler Fußballfans gegen RB Leipzig begründet.

Ob Siemon nun den Chemnitzer FC e.V. absichtlich sterben lassen will, um dann auch so einen neuen Verein zu gründen, der nur wenige stimmberechtigte Mitglieder hat und der dann der Grundverein für die GmbH darstellt, kann man nur spekulieren. Mit der Wahl eines Aufsichtsrates (der dann den Vorstand wählt) hätte man diese Gefahr gestern aber meiner Meinung nach wohl etwas minimieren können.

Aber das alles ist nur meine Sicht auf die Dinge. Man kann das sicherlich auch anders sehen, wie man im Forum auf der CFC-Fanpage nachlesen kann.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Legendlover

Zitat von: Mephistopheles am Dienstag, 20 August 2019, 19:30:40
Man kann das sicherlich auch anders sehen, wie man im Forum auf der CFC-Fanpage nachlesen kann.


Das lässt man lieber sein. Ansonsten lässt sich bei soviel geschriebener Dummheit das Elend von gestern noch schwerer verdauen.


Das war der demogratisch gewählte Untergang. Aber gut, diesmal können die Ultras und deren Gefolge wenigstens nicht behaupten, sie hätten keinen Einfluss gehabt...
""Glückwunsch nach Chemnitz, an die tollen Fans! Da können unsere nicht mithalten"
(Manfred Schöttner, Geschäftsführer BBC Bayreuth, 20.12.2008)

Matze


Mephistopheles

#1415
Übrigens ist der im Artikel genannte Spieler des CFC's, Tarsis Bonga, tatsächlich der ältere Bruder von Isaac Bonga, der aktuell mit der Deutschen Basketball-Nationalmannschaft in Asien weilt und sich dort auf die WM vorbereitet.

Edith meint noch, dass dem Artikel des MDR nicht entnommen werden kann, dass es tatsächlich zu solchen Äußerungen kam. Bislang habe ich weder auf Facebook noch auf der CFC-Fanpage auch nur von einem gelesen, der solche Äußerungen gehört hat. Wir wissen nach der Vargas-Nummer ja selbst sehr gut, wie schnell sich so ein Gerücht ohne einen tatsächlichen Vorfall verselbstständigen kann.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Matze

aufgegriffen wird es in den Medien sicher - aber das sagt ja noch lange nichts über den Wahrheitsgehalt aus.

Mephistopheles

Zitat von: Matze am Samstag, 24 August 2019, 21:42:18
aufgegriffen wird es in den Medien sicher - aber das sagt ja noch lange nichts über den Wahrheitsgehalt aus.


Dem aktuellen Sportstudio im ZDF war es gestern jedenfalls eine Kurzmitteilung wert, herunter gebrochen auf die Mitteilung, dass es zu fremdenfeindlichen Rufen gekommen sei. Schon traurig, so ganz ohne objektive Beweise.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

CCMP

Oh Mann....das hatte ich damals gar nicht mitbekommen. Wirklich traurig.

jolu

Zitat von: Purtzl am Sonntag, 27 September 2020, 10:38:59
Klingt für mich ein wenig nach schnellem Ossi-Bashing. Damit lässt sich doch gute Quote machen.
Guten Morgen  :) . Die News sind ein Jahr her.