Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

EuroLeague

Begonnen von Freakster, Dienstag, 26 April 2022, 18:31:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Freakster

Was Paris und v.a.a auch Shorts jetzt auch in der EL abliefern, ist ja mal nur irre. Da führen sie bei Olympiakos mit 20 Punkten, kassieren einen 22:0 Run und ziehen dann am Ende das Spiel. Somit sind sie jetzt mit 10 Siegen in Folge Tabellenerster.

Auch die Bayern sind bisher (größtenteils) sehr stark unterwegs. Macht bisher ordentlich Spaß diese Saison...

Freakster


Walter Frosch 99

#62
Carsen Edwards eben mal mit 8 Dreiern (9 Versuche) in einem Viertel gegen Maccabi und insgesamt 26 Punkte. Klingt ziemlich rekordverdächtig :o

Edit: der Kommentator bestätigt es gerade, beides neuer Euroleague Rekord.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

BB-99

Nur hat die ganze tolle Show im 3. Viertel am Ende nichts gebracht....

99-fan

Bei den Bayern scoren auch nur 2 Spieler überhaupt zweistellig, während es bei Maccabi 6 sind. Schade.
Ich esse kein Biofleisch, weil ich nicht will, daß für mein Essen glückliche Tiere getötet werden.

Ich habe keine Rechtschreibfehler, ich bin bloß eine paar Reformen voraus.

Steiner

Für Alle ohne Magenta-Abo gibts heute Abend Real-Bayern als kostenloses Schmeckerchen hier im Stream:

https://www.magentasport.de/event/real-madrid-fc-bayern-muenchen/9968864/408338

So zum Aufwärmen vielleicht nicht schlecht,bevor es dann morgen das eigentliche Knallerspiel in Weissenfels gibt. ;)

Freakster

Und Bayern muss mehrere Wochen auf Edwards verzichten :o :o  Einer von den drei Spielern, auf die die Bayern v.a. gegen Gegner wie Real eigentlich nicht verzichten kann...


BB-99

Zitat von: Freakster am Freitag, 18 April 2025, 19:35:13Und Bayern muss mehrere Wochen auf Edwards verzichten :o :o  Einer von den drei Spielern, auf die die Bayern v.a. gegen Gegner wie Real eigentlich nicht verzichten kann...
Das Resultat haben wir ja gerade gesehen.
Wobei ja auch ein Obst und vorallem Voigtmann nicht wirklich "an Bord" waren...

Freakster

#68
Heute beginnen die POs und bei Fener - Paris war die Mannschaftsvorstellung schon grandios. Wäre in der FIBA Champions League nicht möglich - dort muss das ja in einer Minute abgehandelt sein :suspect: :suspect:

Fener - Paris: Die Geschichte von Paris is halt unglaublich. Da spielen immer noch Spieler mit, die vordrei Jahren mit Bonn die CL gewonnen haben. Es werden sicherlich spannende Spiele, aber Fener gewinnt 3:1

Olympiakos - Real: Real zum Ende der Saison etwas mehr in Schwung gekommen, Olympiakos het eher Schwung verloren. Real dann mit der absoluten Galavorstellung gegen Bayern. Könnte für mich der Upset sein und der "TopSeed-Fluch" wieder zuschlagen. Real gewinnt 3:2

Panathinaikos - Anadolu Efes: Kurz und knapp: Sweep für Pana

Monaco - Barcelona: Seit Daniel Theis da ist, ist Monaco nochmals gefährlicher geworden. Monaco gewinnt 3:1


Gleichzeitig kann man dann auch schon mal auf die kommende Saison blicken. Unter der Vorraussetzung, dass es bei 18 Mannschaften bleibt und nicht, wie gemunkelt wird, auf 20 aufgestockt wird (mit wohl einem Club aus Dubai), sieht es wie folgt aus:

Mannschaften mit A-Lizenz:
Barcelona
Baskonia
Real
Bayern
Olympiakos
Panathinaikos
Maccabi
Anadolu Efes
Fenerbahce
Asvel
Zalgiris
Milano

Sind also schon mal 12 Plätze weg. Von den restlichen sechs Plätzen sind drei schon fix vergeben:
Monaco und Paris als Eurocupsieger und dem Erreichen der POs
Hapoel Tel Aviv als aktueller Eurocup Sieger

Um die übrigen drei Plätze streiten sich dann die Teams
Partizan
Crvena Cvezda
Alba
Bologna

Auf Grund des Zuschauerzuspruchs - beide im Schnitt mit <18k Zuschauern an der Spitze der Liga - dürften die beiden Belgrader Clubs gesetzt sein. Der letzte Platz geht also entweder an Bologna oder Alba. Alba hat in den letzten beiden Jahren sportlich keine Argumente gesammelt, Bologna war zumindest voriges Jahr in den PO. Ich kann da nicht sagen, für wen die EuroLeague tendiert. Aber von Alba kamen ja schon vorsichtige Aussagen, dass man eventuell selber nicht mehr in der EL antreten wird.


Edith sagt noch:
Auch ZSKA hat eine A-Lizenz, wird aber auch in der kommenden Saison nicht an der EL teilnehmen.

Sheed

Zitat von: Freakster am Samstag,  6 Juli 2024, 16:12:45Iisalo verlässt Paris und geht in die NBA als AC in Memphis :o :o

Da dürfte wohl ein weiteres Team in das Bieten um Gordie Herbert einsteigen...

Und jetzt soll er der nächste HC werden!
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

Freakster

Dürfte dann der erste NBA-HC sein, der schon mal in der BBL Trainer war. Chris Fleming war ja immer nur AC...

Aber der Aufstieg von Iisalo ist unglaublich. Der hat 2021 noch in Crailsheim trainiert...

Freakster

Interview in der FAZ mit Jordi Bertomeu, ehemaliger CEO der Euroleague: Klick

Einige sehr interessante Aspekte und er bestätigt auch indirekt, was Marco Baldi über die EL geäußert hat. Artikel ist momentan wohl frei lesbar...

Steiner

Es scheint so zu sein,das die europäischen Wettbewerbe in den nächsten Jahren einer Umstrukturierung unterliegen werden,in welcher Form auch immer. So allmählich regt sich wohl auch Widerstand gegen das Geschäftsmodell der Euroleague. Das Alba einen Rückzieher macht ist das Eine und für die EL vermutlich verschmerzbar,das Real Madrid bisher aber eine mehrjährige Bindung an die EL abgelehnt hat,ist für den Wettbewerb eigentlich eine Katastrophe. Wenn jetzt die NBA Europe mit einem tragfähigen Konzept um die Ecke käme dem sich die Madrilenen anschliessen,hätte man sicher auch Barcelona und andere mit im Boot. Es bleibt dann eigentlich nur alle Beteiligten an einen Tisch zu bekommen und eine gemeinsame Vision für europäische Wettbewerbe auszuarbeiten,das Festhalten an alten Strukturen ist da sicher nicht zielführend.

Quizmaster

Das Problem der Euroleague sowie der ganzen europäischen Wettbewerbe ist die Closed-Shop Mentalität.
Egal wie gut du in deiner jeweiligen ersten Landesliga warst, im europäischen Top-Wettbewerb wirst du als Landesmeister nicht unbedingt spielen, wenn du nicht gesetzt bist. Das ist doch der größte BS den es gibt.
Die Landesmeister müssen Startrecht im höchsten europäischen Wettbewerb haben, und die Pokalsieger im zweithöchsten Wettbewerb.

Aber mit den aktuell 4-6 europäischen Basketball-Wettbewerben holt man keine Sponsoren und Medienpartner ab.
Genau das hatte die UEFA erkannt als sie das Champions-League Format Anfang der 90er gründete.


Der Basketball muss hier wie der Fußball arbeiten. Nur so entstehen die Mythen und Legenden und auch kleinere Clubs können mal gegen die BIGs antreten und diese ärgern. Das wiederum führt zu einem breiteren Vor-Ort Interesse was dann auch überregional abstrahlt.
Gleichzeitig denke ich überlegen dann auch Spieler eher beim aktuellen Verein zu verlängern, wenn sie dafür international spielen. Als zu einer Mannschaft zu wechseln, wo sie zwar 100k im Jahr mehr verdienen, aber dafür in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Das wiederum steigert das Faninteresse was sich wiederum positiv auf die Marketing- und Merchandise Möglichkeiten auswirkt.


Aber so...., völlig uninteressant. Für Sponsoren, Medien, Verein, Spieler und vor allem die Zuschauer/Fans.