Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Eines Tages...? Nee, am 05.12. wird's gescheh'n!

Begonnen von Mephistopheles, Donnerstag, 4 November 2021, 19:10:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Abdiel

#30
ZitatPS: Fahrgemeinschaft von L nach B?
Da es für mich in Summe einen Umweg von weit über 100km bedeuten würde und ich meist unter Zeitdruck stehe, würde ich euch das lieber ersparen.


Die Karte ist erstmal gesichert, an dieser Stelle nochmal Danke an Alba, die uns in die günstige Kategorie einordnen. Bliebe also nur noch das Shirt...  :great:

Mephistopheles

Auch wenn ich es nicht gern schreibe, aber die bisherigen Versuche seit Anfang dieser Woche eine Sondergenehmigung für die Busfahrt nach Berlin zu bekommen, waren leider nicht erfolgreich. Obgleich der Rückgriff auf Shuttlebusse von Chemnitz nach Berlin und zurück unter 2G-Bedingungen mit möglicher Kontaktverfolgung viel sicherer wäre als die Fans ohne Auto per Eisenbahn oder Fernbus auf die Reise zu schicken (3G, keine Kontaktverfolgung, deutlich mehr Kontakte mit anderen Reisenden wegen der Zustiegsmöglichkeiten (= wechselnde Sitznachbarn) und des notwendigen Umsteigens u.a. in die S-Bahn), haben bislang weder das "Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus" noch das "Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt" eine Zustimmung für eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Nun versuchen wir unser Glück noch beim "Sächsischen Staatsministerium des Innern". Vorsorglich sollten sich diejenigen, die mit dem Fanbus fahren wollten, aber darauf einstellen, dass die Busse storniert werden müssen.  :'( Noch ist aber nicht aller Tage Abend und es besteht noch ein bisschen Hoffnung, dass die Busse vielleicht doch rollen können.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Mephistopheles

Nun steht es leider fest: Die geplanten Fanbusse nach Berlin dürfen nicht fahren.

Hintergrund ist die Regelung in § 14 der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung vom 19.11.2021. In dieser heißt es, dass Busfahrten "zu touristischen Zwecken" untersagt sind.

Bereits am vergangenen Sonnabend gab es deswegen erste Kontakte vom Fanclub mit Verantwortlichen der NINERS. Es wurde mit den Busunternehmen Rücksprache gehalten, ob diese mehr Informationen haben und Möglichkeiten für Ausnahmegenehmigungen kennen. Nachdem dies nicht der Fall war, wurde seit Dienstag stundenlang versucht, mit Verantwortlichen in den sächsischen Ministerien zu sprechen. Da wir offensichtlich nicht die einzigen waren, die Gesprächsbedarf hatten, waren die Leitungen aber ständig besetzt.

Schließlich haben wir am Dienstag dann doch Verantwortliche erreicht. Zunächst sprachen wir mit dem "Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus", gegenüber dem wir dargelegt haben, dass die Fahrt mit einem Shuttlebus für die Mitfahrenden viel sicherer wäre, als mit dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Schließlich muss bei uns niemand umsteigen, man sitzt auf der Hin- und Rückfahrt neben den selben Personen, jeder Mitfahrer fährt unter den Einlassbedingungen von ALBA Berlin mit (also 2G bzw. 2G+), wir können im Falle eines Falles die Kontaktnachverfolgung sicherstellen und es bleibt kein Zeitfenster um touristische Orte oder Berliner Weihnachtsmärkte zu besuchen.

Unser Anliegen wurde als nachvollziehbar eingeschätzt, jedoch sollten wir uns mit diesem Anliegen an das "Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt" wenden. Also verbrachten wir wieder mehrere Stunden damit, immer wieder die uns mitgeteilte Nummer zu wählen, bis wir am Mittwoch dort endlich jemanden erreichten. Wir schilderten erneut unser Anliegen und uns wurde zugesagt, die Möglichkeiten zu prüfen. Hierzu sollten wir bitte eine Mail schreiben und darin noch einmal die Argumente aufführen. Zugleich wurde uns der Hinweis gegeben, dass für den Fall, dass dieses Ministerium unsere Shuttlebusse nicht genehmigen würde, uns an eine bestimmte Stelle des Innenministeriums zu wenden.

Also haben wir die E-Mail geschrieben und nochmals alle Argumente für die Fahrt dargelegt. Dann hieß es auf die Antwort warten. Diese erhielten wir am Donnerstag Nachmittag und sie fiel recht knapp aus: Die Corona-Notverordnung sieht keine Möglichkeit auf Erteilung einer Ausnahmeregelung vor.

Also versuchten wir heute am Freitag unser Glück beim Innenministerium. Dort erhielten wir aber die selbe Antwort: Man kann die Argumente für den Shuttlebus gut nachvollziehen, habe aber nicht die Befugnis für eine Sonderregelung.

Auffällig war, dass trotz des sicherlich sehr stressigen Arbeitsaufwandes bei den Ministerien ausnahmslos alle unsere Gesprächspartner sehr freundlich zu uns waren und verständnisvoll reagierten. Es hatte auch kein einziger ein sachliches Gegenargument gegen die Busse, da jedem einleuchtete, dass der Rückgriff auf den öffentlichen Nah- und Fernverkehr nicht sicherer sein kann, zumal wir deutlich machten, dass bereits ca. 500 Karten an Gästefans verkauft sein dürften und diese Leute zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit fast alle auch anreisen werden. Aber irgendwie wollte/konnte niemand die Verantwortung übernehmen und sagen: 'Macht mal, denn das ist vernünftig und hilft mehr als es schaden würde.'

Nun denn, bezahlte Bustickets werden natürlich zurückerstattet, auch wenn wir noch nicht ganz genau wissen, wie wir das am besten machen werden. Denn im Moment weiß ja keiner, wann wir wieder ein Heimspiel besuchen werden. Werft also bitte Eure Tickets/Quittungen nicht weg, diese brauchen wir für die Rückerstattung.

Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, findet angehangen mal einen Reisevorschlag für die Hinfahrt. Das ist zumindest abwechslungsreich.  ::)
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

pizzapasta

Zitat von: Mephistopheles am Freitag, 26 November 2021, 21:37:33
Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, findet angehangen mal einen Reisevorschlag für die Hinfahrt. Das ist zumindest abwechslungsreich.  ::)


Besser Berlin Hbf umsteigen statt Südkreuz (spart einen Umstieg) und besser zur S/U Warschauer Straße fahren statt Ostbahnhof (von dort ist der Fußweg zur Halle kürzer).

Sheed

...oder vielleicht doch noch ein Jahr warten und einfach zuhause bleiben, so blöd (oder vernünftig) wie es ist. :suspect:
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

pizzapasta

Zitat von: Sheed am Samstag, 27 November 2021, 20:40:58
...oder vielleicht doch noch ein Jahr warten und einfach zuhause bleiben, so blöd (oder vernünftig) wie es ist. :suspect:

Ich für meinen Teil finde es nicht vernünftig, mich freiwillig (über die gesetzlichen Regelungen hinaus) einzuschränken, nur weil zu viele zu faul oder zu verbohrt für die Impfung sind. Als die Impfung noch nicht für alle zugänglich war, war das noch anders - da konnte jeder durch Vorsicht seinen Beitrag leisten. Aber diese Zeit liegt inzwischen 4-5 Monate hinter uns. Die Impfung ist verfügbar und sie schützt halbwegs gesunde Menschen zuverlässig. Das andere sich lieber "natürlich immunisieren" oder die Vogelstrauß-Methode anwenden wollen, ist für mich absolut kein Grund, mich selbst einzuschränken. Jeder halt wie er mag. :noahnung:

Sheed

Hmmm... mittlerweile sollte aber jeder wissen, dass das 2G absolut keine Sicherheit ist. Schon gar nicht bei den aktuellen Inzidenzen. Meine Frau und ich sitzen seit 5 Tagen in Quarantäne, genau, beide geimpft.
Und das lustige ist, unsere Arbeitgeber haben uns aus Sicherheitsgründen schon zuhause ins Homeoffice gelassen, weil wir leichte Kopfschmerzen hatten und uns nicht ganz so fit gefühlt haben. Bei mir hat es 7 Tage (bei meiner Frau 5 Tage) gedauert, eh der Schnelltest positiv war. In der Zeit hätte ich zum Beispiel zum Ninersheimspiel gehen können oder auf Arbeit unzählige Kollegen und Kunden anstecken können. Ich bin ja geimpft und mein Test ist heute negativ, was hätte schon passieren können?!  ;)


Und ja, ich kenne viele die sich infiziert haben, trotz Impfung!
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

Abdiel

Ist mittlerweile ja auch kein Wunder, wenn die Wahrscheinlichkeit eines infizierten Kontakts zehnmal höher ist als noch letztes Jahr. Andererseits habe ich bisher noch keine schweren Verläufe in der geimpften Bekanntschaft erlebt (bei anderen schon).

So richtig bin ich mir mittlerweile auch nicht mehr sicher. "Eines Tages" wird ja langsam wirklich zum geflügelten Wort...

JanJoe

Wer würde denn mit dem Zug fahren?


Mein Vorschlage wäre der ICE ab Leipzig 15:16, dann wäre man 16:46 an der Warschauer Straße. Sollte doch reichen für Einlass und so?!




Sheed


Zitat von: Abdiel am Sonntag, 28 November 2021, 09:09:16
Ist mittlerweile ja auch kein Wunder, wenn die Wahrscheinlichkeit eines infizierten Kontakts zehnmal höher ist als noch letztes Jahr. Andererseits habe ich bisher noch keine schweren Verläufe in der geimpften Bekanntschaft erlebt (bei anderen schon).

So richtig bin ich mir mittlerweile auch nicht mehr sicher. "Eines Tages" wird ja langsam wirklich zum geflügelten Wort...

Einen schweren Verlauf haben wir jetzt auch nicht aber uns geht es auch nicht unbedingt besser als anderen Freunden/Bekannten, die aktuell in Quarantäne und nicht geimpft sind.


Wollte damit eigentlich auch nur sagen, dass man trotz Impfung und aktuellen Test Corona bereits haben, bekommen oder auch weitergegeben kann. Deshalb finde ich eine Auswärtsfahrt mit rund 1000 Fans, aus einer Region mit einer Inzidenz von weit über 1000, schon etwas gewagt.
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

99erBerlin

Aktuell aus Berlin
Absofort finden Alle Alba Spiele unter 2G   plus Maske am Platz statt
[color=rgba(0, 0, 0, 0.8)][size=inherit][/color]Bitte beachten Sie nachfolgende Hinweise zur Kartenbuchung:[/size][/color][/font]
[/color]Ab sofort finden unsere Heimspiele unter 2G+ Bedingungen (2G und Maske) statt.[color=rgba(0, 0, 0, 0.8)]• Der Zutritt zur Arena ist nur mit einem digital verifizierbaren Nachweis über die vollständige Impfung oder Genesung (positiver PCR-Testnachweis mindestens 28 Tage vor Spieltag und nicht älter als 6 Monate) möglich. Für Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ist der Zugang auch gegen Vorlage eines negativen PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden vor Spielbeginn) oder negativen tagesaktuellen Antigen-Schnelltests möglich. Schüler:innen erbringen den Testnachweis durch Vorlage des offiziellen Berliner Schülerausweises. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sind von der Testpflicht befreit. Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, müssen mittels eines PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden vor Spielbeginn) oder eines tagesaktuellen Antigen-Schnelltests negativ getestet sein und die Impfunfähigkeit mittels einer ärztlichen Bescheinigung nachweisen.[/color]
[/color][color=rgba(0, 0, 0, 0.8)]• Jeder Gast benötigt ein eigenes Ticket. Dies gilt auch für Kinder.[/color]
[/color][color=rgba(0, 0, 0, 0.8)]• Alle Karten müssen personalisiert werden. Sie sind personengebunden und [size=inherit][/color]nicht übertragbar [/size][/color][/font].
[/color][color=rgba(0, 0, 0, 0.8)]• In der gesamten Arena einschließlich auf dem Sitzplatz gilt Maskenpflicht (FFP2- oder medizinische Maske). Zur Einnahme von Speisen und Getränken kann die MundNasen-Bedeckung vorübergehend abgenommen werden.[/color]

Mephistopheles

#41
Danke für den Hinweis. Nachlesen kann man es auch noch einmal auf der Seite von ALBA Berlin:

Pandemiebedingte Sonderregeln 1

Pandemiebedingte Sonderregeln 2

Diese Seiten sollte man ohnehin im Auge behalten, da sich die Regelungen bis Sonntag auch noch einmal ändern könnten.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

rigs

Ich bin über den Satz "Schüler:innen erbringen den Testnachweis durch Vorlage des offiziellen Berliner Schülerausweises." gestolpert. Bis letzte Woche wurde nur von einem Schülerausweis, egal aus welchem Bundesland gesprochen. Die aktuelle Corona-Verordnung von Berlin spricht auch nur von einem Schülerausweis. Ich habe bei ALBA nachgefragt, hier die Antwort:
ZitatDie Möglichkeit der Vorlage eines Berliner Schülerausweises als negativer Testnachweis ergibt sich aus dem mit der Arena und dem Berliner Senat abgestimmten Hygienekonzept. Sofern ein Berliner Schülerausweis nicht vorhanden ist, muss dann bei Kindern bzw. Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 17 Jahren für den Zugang ein entsprechend negativer PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden vor Spielbeginn) oder ein negativer tagesaktueller Antigen-Schnelltest von einer offiziellen Teststelle vorgelegt werden.
Bedeutet also, dass alle Schüler aus Sachsen die zum Spiel mitfahren (wie meine Tochter) am Sonntag noch einen Test machen müssen, da der Schülerausweis da nicht als Testnachweis gilt (Scheinbar wird in Berlin anders getestet  :-X ). 

99erBerlin

Aktuell Info. Quelle Alba Ticketshop
Für das Spiel gegen die NINERS Chemnitz ist bereits die maximal zugelassen Anzahl von Zuschauern erreicht. Es sind somit keine Tickets mehr erhältlich. Das Spiel findet wie geplant am Sonntag, 05. Dezember um 18 Uhr statt.

maximiser

Woher die Info? Also ich kann im Onlineshop noch zig tickets kaufen