Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

1. Spieltag Niners - EWE Baskets Oldenburg

Begonnen von Bulldog, Montag, 13 September 2021, 17:35:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Bulldog

So..nicht mal mehr 14 Tage und dann ist sie vorbei .... die unglaubliche Zuschauerzwangspause bei den Niners mit 566 Tagen !!!!!!!!!!wie man hört der Dauerkartenvorverkauf brummt. Bis jetzt gehen wir von einem vollen Haus aus??   oder sind die Zuschauerzahlen gedeckelt? weiß da jemand mehr ?
Ich eröffne dem Tread damit wir unsere Fragen vor dem Neubeginn dem -- ersten BBL Spiel der Niners vor Zuschauern[/size] noch rechtzeitig los werden können.
aber auch um dem Staff mal ein Zeichen zu geben,  jungs wir brennen vor Neugierde , leider   fließ3n die Infos zur Mannschaft bis jetzt sehr spärlich. 

:clap: :clap: :clap: lets go Niners    :party:





"Gute Teams werden großartig, wenn die Mitglieder einander genug vertrauen, um das Ich für das Wir aufzugeben." --- Michael Jordan

Hunnenkönig

An ausverkauftes Haus glaube ich nicht.
Beispiele beim Handball oder auch Fussball zeigen, dass die Hallen oder Stadien nicht mehr so ausgebucht sind, wie vor der Pandemie. Sollten wir wirklich fast 5000 Leuten Eintritt gewähren können, rechne ich mit genügend Karten an den Tageskassen für alle, die wollen. Beim SCMagdeburg im Handball waren zuletzt fast 2000 Tickets frei, obwohl dort die Jahre regelmäßig über 6000 Zuschauer kamen. In Leipzig ebenso.
Ich bin sehr gespannt.

maximiser

Ich hab mich doch für ne DK entschieden, obwphl es sich finanziell nicht lohnt für mich. Ich denke gerade, dass nicht alle reinkommen, die wollen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass den ganzen Winter über indoor volle Kapazitätsauslastung möglich sein wird.

MaximumPower

Ich denke auch nicht das eine volle Auslastung immer stattfinden kann/wird. Jedoch wird es über den Winter eine Verschärfung der Regeln geben. Hier reden wir eben über die 2G Regel.


& dazu kommt, daß viele Mitmenschen durch Respekt vor einer Infektion große Veranstaltungen meiden. Auch ich, als junger, geimpfter meide unnötige Veranstaltungen (Konzerte, Partys, stadtfeste...). Denke so wird es vielen gehen.


Am Wochenende bei den Bayern & dem Magenta Pokal waren 1.100 Zuschauer anwesend. Für eine 6.500 Personen Halle auch wenig.
Wie viele zugelassen waren, weiß ich hier leider nicht.

Abdiel

Zitat von: MaximumPowerAuch ich, als junger, geimpfter meide unnötige Veranstaltungen (Konzerte, Partys, stadtfeste...). Denke so wird es vielen gehen.


Das höre ich immer wieder und kann es trotzdem nicht nachvollziehen. Sofern es Veranstaltungen gibt die wir (2 Kinder, 2 Erwachsene) besuchen wollten, dann haben wir das auch getan. Unter Beachtung der Regeln hatte ich da auch nie ein schlechtes Gewissen, trotz der Risikogruppe "Oma/Uroma" im gleichen Haus. Die Einfallsvektoren durch den Pflegedienst, Schule/Hort/Kita, Arbeitsstellen sind da potentiell weit gefährlicher. Das finde ich seltsam...


Egal, da bei uns alle seit Monaten geimpft sind, ist das Thema weitestgehend durch.

Walter Frosch 99

Ja es wird definitiv schwer die Halle voll zu bekommen. Ich merke es selbst bei meinem Umfeld, auf der einen Seite sind die Vorsichtigen, die solche Veranstaltungen meiden, auf der anderen Seite aber auch ne Menge Leute die konsequent alles ablehnen wo 3G nötig ist. Und beide Gruppen zusammen sind nicht gerade ein kleiner Anteil der Bevölkerung. Das ist nun mal so, jeder tickt anders, muss man akzeptieren. Egal welche Regeln jetzt angewendet werden, eine Auslastung von um die 50-60% (an einzelnen Spieltagen sicher mehr) ist wohl realistisch, egal ob freiwillig oder vorgeschrieben. Lass mich aber auch gern positiv überraschen, wenn es doch öfter voll wird.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Mephistopheles

Zitat von: Hunnenkönig am Dienstag, 14 September 2021, 16:20:11
Sollten wir wirklich fast 5000 Leuten Eintritt gewähren können, rechne ich mit genügend Karten an den Tageskassen für alle, die wollen.


Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es Tageskassen geben wird und vermute, dass man sich die Tickets (vielleicht auch noch am Spieltag) vorab insbesondere online kaufen muss.

Ohnehin bin ich gespannt, wie das bei Spieltag 1 laufen wird. Der Einlass müsste ja dreigeteilt sein; Erst die Überprüfung nach geimpft/getestet/genesen, dann die Ticketüberprüfung, dann die Kontaktnachverfolgung.

Bin gespannt, wie viele abgewiesen werden, weil sie ihren Nachweis für die Impfung/Genesung/Testung nicht mit sich führen. Auch die Frage, ob vor Ort ein Test möglich ist, wäre für manchen gut zu wissen. Solange die Tests kostenlos sind und die "Tester" damit ordentlich Geld machen, wird es da sicherlich Anbieter geben, die gern vor der Halle ihre Zelte aufschlagen. Bestimmt wird man all das aktuell gerade planen.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

maximiser

Na also das sollte ja mittlerweile keine Herausforderung mehr sein. Zutritt nur mit digitalem Nachweis in CovPass oder CoronaWarnApp. Da ist die Kontaktnachvervolgung gleich inklusive. War jetzt schon bei verschiedenen Veranstaltungen u.a. Fußball in Leipzig und München. Hat ganz reibungslos funktioniert.

Abdiel

Kenne das auch ähnlich: Bei Ticketkauf Kontaktdaten hinterlegen und am Einlass dann nur CovPass und Ticketcode vorzeigen. Endlich mal kein Mittelalter mehr, was das betrifft...

Walter Frosch 99

Zitat von: maximiser am Mittwoch, 15 September 2021, 21:20:27
Na also das sollte ja mittlerweile keine Herausforderung mehr sein. Zutritt nur mit digitalem Nachweis in CovPass oder CoronaWarnApp. Da ist die Kontaktnachvervolgung gleich inklusive. War jetzt schon bei verschiedenen Veranstaltungen u.a. Fußball in Leipzig und München. Hat ganz reibungslos funktioniert.
In Leipzig ist aber nicht nur Zutritt mit digitalem Nachweis (zumindest was ich am letzten WE hier beim Spiel gegen Bayern erlebt habe), sondern auch "analog" möglich. CoronaWarnapp haben gerade mal 40% der Bevölkerung runtergeladen (und ein Teil davon sicher auch schon wieder deinstalliert). Wer nix digitalisiertes hat (insbesondere bei den Tests), der musste in Leipzig sich vorher mit Test + Ausweis legitimieren und bekam dann ein Armbändchen für den Zutritt. Daher hat man auch gesehen das dies doch ziemlich reichlich genutzt wurde (auf der Festwiese waren sicher um die 20 zusätzliche Stände zur Kontrolle aufgebaut) und eine rein digitale Option schwierig ist. Es ist zwar mit etwas zusätzlichem Aufwand verbunden, aber insgesamt war auch das total reibungslos.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

maximiser

Zitat von: Walter Frosch 99 am Donnerstag, 16 September 2021, 16:24:34
Zitat von: maximiser am Mittwoch, 15 September 2021, 21:20:27
Na also das sollte ja mittlerweile keine Herausforderung mehr sein. Zutritt nur mit digitalem Nachweis in CovPass oder CoronaWarnApp. Da ist die Kontaktnachvervolgung gleich inklusive. War jetzt schon bei verschiedenen Veranstaltungen u.a. Fußball in Leipzig und München. Hat ganz reibungslos funktioniert.
In Leipzig ist aber nicht nur Zutritt mit digitalem Nachweis (zumindest was ich am letzten WE hier beim Spiel gegen Bayern erlebt habe), sondern auch "analog" möglich. CoronaWarnapp haben gerade mal 40% der Bevölkerung runtergeladen (und ein Teil davon sicher auch schon wieder deinstalliert). Wer nix digitalisiertes hat (insbesondere bei den Tests), der musste in Leipzig sich vorher mit Test + Ausweis legitimieren und bekam dann ein Armbändchen für den Zutritt. Daher hat man auch gesehen das dies doch ziemlich reichlich genutzt wurde (auf der Festwiese waren sicher um die 20 zusätzliche Stände zur Kontrolle aufgebaut) und eine rein digitale Option schwierig ist. Es ist zwar mit etwas zusätzlichem Aufwand verbunden, aber insgesamt war auch das total reibungslos.


Hm die lernen auch dazu. Zum 1. Heimspiel gegen Stuttgart gabs die Bändchen zwar, aber keine zusätzlichen Stände. Ganz digital fände ich bei uns auch bescheiden. Aber dann müsste man wirklich auch einen separaten stand machen. Nur an den beiden Türen dauert das sonst ewig, zumal ja dann auch noch Kontaktdaten erfasst werden müssten.

Walter Frosch 99

Zitat von: maximiser am Donnerstag, 16 September 2021, 16:44:20
Zitat von: Walter Frosch 99 am Donnerstag, 16 September 2021, 16:24:34
Zitat von: maximiser am Mittwoch, 15 September 2021, 21:20:27
Na also das sollte ja mittlerweile keine Herausforderung mehr sein. Zutritt nur mit digitalem Nachweis in CovPass oder CoronaWarnApp. Da ist die Kontaktnachvervolgung gleich inklusive. War jetzt schon bei verschiedenen Veranstaltungen u.a. Fußball in Leipzig und München. Hat ganz reibungslos funktioniert.
In Leipzig ist aber nicht nur Zutritt mit digitalem Nachweis (zumindest was ich am letzten WE hier beim Spiel gegen Bayern erlebt habe), sondern auch "analog" möglich. CoronaWarnapp haben gerade mal 40% der Bevölkerung runtergeladen (und ein Teil davon sicher auch schon wieder deinstalliert). Wer nix digitalisiertes hat (insbesondere bei den Tests), der musste in Leipzig sich vorher mit Test + Ausweis legitimieren und bekam dann ein Armbändchen für den Zutritt. Daher hat man auch gesehen das dies doch ziemlich reichlich genutzt wurde (auf der Festwiese waren sicher um die 20 zusätzliche Stände zur Kontrolle aufgebaut) und eine rein digitale Option schwierig ist. Es ist zwar mit etwas zusätzlichem Aufwand verbunden, aber insgesamt war auch das total reibungslos.


Hm die lernen auch dazu. Zum 1. Heimspiel gegen Stuttgart gabs die Bändchen zwar, aber keine zusätzlichen Stände. Ganz digital fände ich bei uns auch bescheiden. Aber dann müsste man wirklich auch einen separaten stand machen. Nur an den beiden Türen dauert das sonst ewig, zumal ja dann auch noch Kontaktdaten erfasst werden müssten.
Blöde Frage, aber wozu sollten nochmal die Kontaktdaten erfasst werden? Von den Dauerkarteninhabern und den Onlinekäufern hat man die doch sowieso? Falls man eine Tageskässe hätte, müssten die ja ggfs. beim Kauf erfasst werden. Beim Fußball wurde lediglich recht rudimentär (also mehr im vorbeilaufen) der 3G Status geprüft und dann ganz normal das Ticket und das wars. Aber ich denke der Verein macht sich da schon einen Kopf, zumindest das logistische ist beim ersten Heimspiel dann doch eine Herausforderung. Beim 2. Spiel hat man dann Erfahrungswerte.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

maximiser

Wenn man die Kontaktdaten nicht erfasst, müsste man bei jedem den Perso kontrollieren, ob der Zuschauer tatsächlich mit dem Namen auf der Karte übereinstimmt. Oftmals werden ja auch Karten weitergegeben. Dann müssten die Tickets mit neuem Namen gedruckt werden. So hält man einfach seinen QR-Code aus der Corona App hin und hat gleichzeitig Impfung/Genesung/Test nachgewiesen und die Kontaktdaten übermittelt.

Abdiel

Kommt mir manchmal etwas komisch vor, wenn Menschen bei WA, FB & Co ihre Daten freiwillig verschleudern, aber Vorbehalte gegen Online-Tickets und digitale Zertifikate haben.  ;D Also ich bin froh, dass sowas schon oft der Vergangenheit angehört (wir reden ja nicht von Müll wie luca), egal ob BUGA, Zoo, ELF, Plohn oder Kino (in letzterem konnte man sich sogar vor Ort testen). Ich habe da ein gutes Gefühl...

Abdiel

Die bisher geblockten aber noch nicht vergebenen Plätze wurden nun freigegeben. Wer noch auf der Suche nach ein paar netten Sitzgelegenheiten ist, sollte sich da ruhig einmal umschauen... :great: