Hätte man bei dem letzten Foul gegen Clark nicht sogar ein U geben können? Das ging schließlich einzig an den Mann und nicht mal annähernd Richtung Ball.
Ja, hätte man. Ist sicherlich keine Muss-Entscheidung bei einem Stop-the-clock-Foul, aber ja, da hätte man ein U geben können. Bei irgendeinem Spiel am vergangenen Wochenende (hab vergessen, welches Spiel das war) gab es bei einer Situation nach einem Rebound und dem Versuch, mittels Foul die Uhr anzuhalten, das U. Bin ich ehrlich gesagt aber auch kein Fan davon und kann mit dieser Entscheidung daher leben.
Gänzlich unverständlich ist mir hingegen, warum der spielentscheidende Layup von Wimberg, bei dem gleich zwei Spieler Fouls an ihm begehen, als Block bewertet wurde. Ich weiß auch nicht, warum man sich da nicht das Replay als Referee ansieht, aber wahrscheinlich gibt das die Regel nicht her.
Eine andere Entscheidung, die mir missfiel, waren zwei Freiwürfe für Göttingen, als die einen Angriff über die rechte Seite machen und nach dem Pfiff der Ball noch irgendwie in Richtung Brett geworfen wird. Wenn Du da die zwei Würfe gibst, hätte bei der Eingangs diskutierten Situation an Clark in der Crunchtime auch drei Freiwürfe herauskommen müssen.
Schließlich war da noch das vermeintliche 4. Foul von Richter, als sein Gegenspieler irgendwie aus der Drehung noch auf den Korb werfen will und Jonas die gesamte Zeit mit den Armen nach oben da steht, um ja ein Foul zu verhindern.
Ja, das waren heute Pfiffe, die sehr, sehr weh taten und dann eben auch spielentscheidend waren. Ebenso spielentscheidend waren aber auch eigene Fehler, die sich aber bei keinem Spiel verhindern lassen. Ärgerlich waren manche vollkommen unnötige Fouls in ungefährlichen Situationen trotz erreichter Teamfoulgrenze. Sowohl King wie auch Matthews schickten so heute Göttingen an die Linie.
Bliebe als letzter negativer Punkt die Wurfauswahl und die mangelnde Konzentration beim Abschluss. Wimberg verweigert zum Beispiel im dritten Viertel erst einen freien Dreier und der Angriff endet kurz danach als Turnover; wenige Angriffe später nimmt er den Dreier aus dem Lauf und ohne Balance und setzt den Versuch auch deutlich daneben. In anderen Situationen vergaben wir heute relativ viele Korbleger.
Dennoch werden alle diese Dinge vom Positiven überschattet: Denn trotz dieser vielen Kleinigkeiten, haben wir heute mit einer Mannschaft auf Augenhöhe gespielt, die nicht nur frei von Verletzungspech ist (bei uns fehlten mit Stanic und Figge gleich zwei Rotationsspieler), sondern zudem auch mitten im Trainingsrhythmus steckt und eine Woche Zeit hatte, sich auf Chemnitz vorzubereiten. Dass Göttingen in dieser Saison ziemlich sicher nichts mit dem Abstieg zu tun haben wird, dürfte kaum jemand bezweifeln. Ergo: Es sieht sehr, sehr gut aus, dass diese Saison nicht unsere vorerst letzte in der BBL sein wird.
Nach unseren Testspielen hatte ich durchaus Zweifel, ob es diese Saison für den Klassenerhalt reichen würde. Auch die Verpflichtung von Clark sah ich skeptisch, wenngleich sich die Trennung von Bogues abzeichnete und dieser Schritt einzig richtig war. Aber Clark ist wirklich stark und das, obwohl er ja kaum Trainingseinheiten mit dem Team hatte. Da kann man der NINERS-Organisation nur Tribut zollen für diese Top-Nachverpflichtung!
Sehr bitter ist halt, dass Stanic derzeit verletzt ist. Auch für ihn selbst ist das hart, war er doch nächste Woche im Aufgebot der Nationalmannschaft vorgesehen. Jetzt bin ich gespannt, ob Rödl da jemanden auf dieser Position nachnominieren wird. Falls ja, wüsste ich da jemanden...