Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Was macht die Konkurrenz 2020/21

Begonnen von Tamer Arik Ultra, Montag, 22 Juni 2020, 20:18:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mephistopheles

Zitat von: L.A. OOP am Freitag, 15 Januar 2021, 16:22:08
Jorge Gutierrez und Göttingen haben sich getrennt. Weiß nicht wie er charakterlich so ist aber keine schlechte Personalie, welche seine Mitspieler ordentlich in Szene setzt... Hat halt nicht wirklich nen 3er...

Gutiérrez ist eine Wucht, wenn er will oder die Freiheiten bekommt, die er möchte. Erst als er letzte Saison in Hamburg verpflichtet wurde, ging es bei denen überhaupt irgendwie voran. Dort durfte er aber halt auch seinen Hero-Ball spielen und einen Abschluss nach dem anderen suchen.

Allerdings hat er in dieser Saison nicht dort angeknüpft, wie er letzte Saison in Hamburg aufgehört hat. Woran das lag, ist schwer zu sagen.

Kann mir gut vorstellen, dass er bald anderswo unterzeichnet, falls dies nicht schon geschehen ist. Ob er in Chemnitz gut aufgehoben wäre, mag ich nicht einschätzen. Wir spielen ja eher teamorientiert.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Bulldog

Gutierrez ? Gut spielerisch mag er wie man so sagt nicht der  "Schlechteste" sein. Aber in Hamburg war er schon eine Diva. Da braucht es viel Snickers. Weiß nicht ob unser Team so einen Go-to Guy verträgt. 
Das entspricht Rodrigos Vorstellung von schönen und modernen Basketball überhaupt nicht.
"Gute Teams werden großartig, wenn die Mitglieder einander genug vertrauen, um das Ich für das Wir aufzugeben." --- Michael Jordan

L.A. OOP

Wie gesagt, ist sowieso schon in Griechenland untergekommen...

NY2001

https://jobstairs-giessen46ers.de/floor-general-mit-nba-expertise-jobstairs-giessen-46ers-sichern-sich-dienste-von-diante-garrett


Giessen rüstet weiter auf. Hat eine gute Vita. Allerdings wohl in der vergangenen Saison verletzungsbedingt außer Gefecht.


Hoffentlich passiert auch bei uns noch was positives auf der PG-Position.


Bulldog

naja man sucht halt.
Die Körpersprache von Steffen im letzten time-out sah nicht so aus als ob da schon jemnd im anrollen ist. scheint wirklich eine schwere Sache zu werden.

Freuen wir uns aber erst mal auf ein evtl. Comeback von Filip am WE gegen medi.  :clap:   
"Gute Teams werden großartig, wenn die Mitglieder einander genug vertrauen, um das Ich für das Wir aufzugeben." --- Michael Jordan

Rivertilt

Die Basketball Löwen Braunschweig wieder in 10 tägiger Quarantäne auf Grund eines Corona-Falls...Ganz schön bitter.
Unser Spiel am 03.02. somit wird somit auch verschoben.

Ciliatus

Fragt man sich aber schon, was da das Problem ist... Klar, streng genommen kann es dich überall und an den unwahrscheinlichsten Orten erwischen. Aber so oft wie es dort einschlägt... Da denkt man schon, dass da mit den Vorsichtsmaßnahmen recht lass umgegangen wird.  :suspect:
"I'm supposed to be the franchise player... and we in here talking about...practice. Practice?!"

Hendrik

Zitat von: Ciliatus am Dienstag, 26 Januar 2021, 17:46:02
Fragt man sich aber schon, was da das Problem ist... Klar, streng genommen kann es dich überall und an den unwahrscheinlichsten Orten erwischen. Aber so oft wie es dort einschlägt... Da denkt man schon, dass da mit den Vorsichtsmaßnahmen recht lass umgegangen wird.  :suspect:

Kann auch ein falsch-positiver Test sein.... Alles Spekulatius.

HobbesTheOne 99

Zitat von: Hendrik am Dienstag, 26 Januar 2021, 17:49:11
Zitat von: Ciliatus am Dienstag, 26 Januar 2021, 17:46:02
Fragt man sich aber schon, was da das Problem ist... Klar, streng genommen kann es dich überall und an den unwahrscheinlichsten Orten erwischen. Aber so oft wie es dort einschlägt... Da denkt man schon, dass da mit den Vorsichtsmaßnahmen recht lass umgegangen wird.  :suspect:

Kann auch ein falsch-positiver Test sein.... Alles Spekulatius.
+ mögliche Kinder, Familienmitglieder die in Risikobereichen arbeiten,... da gibt es mit Sicherheit in jeder Mannschaft ganz verschiedene Voraussetzungen, so dass man nicht pauschal nur in die eine Richtung denken sollte
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

patte

#129
Zitat von: Hendrik am Dienstag, 26 Januar 2021, 17:49:11
Zitat von: Ciliatus am Dienstag, 26 Januar 2021, 17:46:02
Fragt man sich aber schon, was da das Problem ist... Klar, streng genommen kann es dich überall und an den unwahrscheinlichsten Orten erwischen. Aber so oft wie es dort einschlägt... Da denkt man schon, dass da mit den Vorsichtsmaßnahmen recht lass umgegangen wird.  :suspect:

Kann auch ein falsch-positiver Test sein.... Alles Spekulatius.

Kann natürlich im Zweifel mal so sein, ist aber extrem selten. In der ganzen BBL gab es bspw. seit Einführung des dauerhaften Testregimes letzten Sommer noch keinen einzigen mir bekannten falsch positiven Real-Time-PCR-Test.

Relativ viele "falsch positive Tests", von denen man bisweilen medial überhöht hört, resultieren im Alltagsleben wohl eher daraus, dass eine bspw. Kontaktperson eines Infizierten im Zuge der Nachverfolgung zu einem späten Zeitpunkt der eigenen, unbemerkten Erkrankung erstmals getestet wird und beim nächsten "Kontrolltest" dann schlichtweg schon wieder negativ, weil längst genesen ist. Das gilt ebenso für selten bis seltenst getestete, symptomlos erkrankte Personen, die bspw. nach längerem Auslandsaufenthalt bei ihrer Rückreise erstmals verpflichtet getestet werden und sich dann just gerade am Ende einer unbemerkten Erkrankung befinden (im Schnitt fallen PCR-Tests ab Beginn der Nachweisbarkeit noch ca. 30 Tage lang "positiv" aus // genesen im Sinne von "nicht mehr ansteckend" sind die betreffenden Personen natürlich schon deutlich früher).

In einigen spezifischen Berufsbranchen ist außerdem zu vermuten, dass ein angeblich "falsch positiver Test" nur deshalb zustande kommt, weil der nachfolgende, vorgeblich entlastende Kontrolltest dann nur mit "mäßiger Sorgfalt" durchgeführt wurde. Paradebeispiel Lazio Rom.  ;)  Auch sonst ist es für mich persönlich zumindest höchst erstaunlich, dass es bspw. im absoluten Spitzenfußball, gemessen an der Zahl der nachweislich wirklich positiven Tests, zu einem vielfach überhöhten Auftreten von "falsch positiven Tests" kommt, völlig fernab der wissenschaftlich bewiesenen durchschnittlichen Fehlerrate. Flächendeckende und wiederholende Antikörpertests könnten hier schnell Aufschluss bringen, aber was man nicht finden möchte, danach wird vielleicht auch nicht besonders nachdrücklich gesucht.

Wie gesagt, beziehe ich mich bei diesen Aussagen auf die äußerst treffsicheren Real-Time-PCR-Tests. Nicht auf irgendwelche Antigen-Schnelltest, die erwiesenermaßen wesentlich ungenauer sind.

Unabhängig davon muss man festhalten, dass alle 18 BBL-Teams ihre Spieler, Trainer und den teamnahen Staff seit Monaten zweimal wöchentlich testen. In einer ungünstigen Spielfolge von bspw. Sonntag-Mittwoch-Samstag, wie sie Braunschweig gerade regelmäßig hat, muss man entsprechend der BBL-Vorgaben binnen sieben Tagen sogar dreimal testen. Heißt also, man findet einen gerade frisch Infizierten sehr schnell und kann Kontaktketten relativ gut nachverfolgen. Heißt aber auch, dass Profisportvereine, die seit Monaten umfassende PCR-Tests im 3-Tages-Rhythmus machen, dadurch inzwischen sehr gut etablierte Abläufe haben, was extrem schnelle Kontrolltests ermöglicht, diese auch zum eigenen Schutz durchführen und somit binnen 24 bis 48 Stunden "falsch positive Tests" ausschließen können. Denn beim allerbesten Willen und einigem Misstrauen gegenüber der Testzuverlässigkeit, wird kein einziger Infizierter auf dieser Welt binnen drei Tagen dreimal einen "falsch positiven" PCR-Test haben. Also falls spätestens morgen nichts Neues aus Braunschweig zu hören ist, war/ist die betroffene Person schlichtweg wirklich positiv.

Woher solche Infektionen kommen? Da bin ich zu 100 Prozent bei Hobbes. Regelmäßiges Testen verringert ja erst einmal in keinster Weise das Ansteckungsrisiko und dieses liegt im Schnitt bei Profisportlern wohl auf einem ähnlichen Level wie auch bei allen anderen Bürgern. Denn auch Profisportler gehen einkaufen. Auch Profisportler haben PartnerInnen, Eltern, Großeltern, Kinder, Arbeitskollegen, beste Freunde und damit "über Eck" all deren sonstige Kontakte. Auch Profisportler bekommen Besuch vom Postboten oder Handwerker, müssen zum Arzt, zur Physiotherapie, zum Anwalt, zur Bank, zum Notar, Optiker, Standesamt, etc. und noch zig Dinge mehr erledigen in einer Gesellschaft, die bspw. in Deutschland aktuell rund 250.000 offizielle aktive COVID-Infizierte hat (Quelle RKI). Nimmt man hier noch eine Dunkelziffer um den Faktor 10 an, hieße dies, dass Stand heute knapp 3 Prozent aller Deutschen eine aktive COVID-Erkrankung durchlaufen würden.

Natürlich kann man über die Dunkelziffer streiten und selbstredend sind nicht alle tagesaktuell Infizierten auch wirklich noch ansteckend, aber letztlich wird momentan im statistischen Mittel wohl jeder 30. bis 300. Deutsche eine COVID-Erkrankung im ansteckungsfähigen Stadium haben, der allergrößte Teil davon jedoch nahezu unbemerkt. Und diesen Durchschnittswert haben wir konstant seit Wochen und werden ihn leider relativ konstant auch noch über Wochen hinweg haben. Insofern kann bei aller Sorgfalt nahezu niemand, der sich in einem halbwegs normalen Privat- und Berufsleben mit entsprechendem Menschenkontakt befindet, verhindern, sich über kurz oder lang anzustecken. Es ist letztlich nur eine Frage der Zeit für all jene, die Menschenkontakt nicht umfassend über Monate hinweg gänzlich vermeiden können. Insofern hoffe ich persönlich, dass die vier wichtigsten Faktoren, also Impfung, natürliche Durchseuchung, milderes Frühlingswetter und kontinuierlich verbesserte Therapiepraktiken, alsbald dafür sorgen, dass irgendwann im Spätsommer wieder etwas Normalität für uns alle einkehren kann. #keepthefingerscrossed


PS @ Hendrik: Sorry für den langen Beitrag als Replik auf deinen Post. Wahrscheinlich beziehen sich nur fünf Prozent meiner Antwort auf deine Aussage. Der Rest musste jetzt gerade vielleicht einfach mal nur irgendwie raus ... aus einem Menschen, der sich mittlerweile seit über zehn Monaten beruflich wie privat recht intensiv mit dieser Pandemie befasst / befassen muss.  :suspect:
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Hendrik

@ Pattes PS:

Kein Ding, ist doch eine sachliche Argumentation! Ich hoffe nur, dass unsere Jungs mittlerweile so sensibilisiert sind, die Ansteckungsrisiken wirklich maximal zu reduzieren.

jolu

Alter Schwede.... :great: ...wäre jetzt im drittletzten Absatz nicht die Zahlenargumentation und Wahrscheinlichkeitsrechnung gekommen, hätte ich gedacht Patte hat die Studienrichtung gewechselt.  ;)

Abdiel

Danke Patte, dass Du Dir (und damit auch mir) mal etwas Luft gemacht hast. Für mich persönlich momentan die größte Belastung in der Pandemie, dieses ganze Halbwissen ertragen zu müssen, dass einem überall entgegenschlägt. Dabei sind heutzutage alle Informationen zugänglich und vergleichbar, man müsste sich halt nur mal paar Stunden damit auseinandersetzen. Aber die Telegram-Gruppe wirds schon wissen... ;D

Hendrik

Ich hab gerade mal etwas das Spiel Bayern gegen Crailsheim geschaut. Hinten raus war das schon echt stark von beiden. Wirklich einige Money Shots dabei mir dem glücklicheren Ende für die Merlins.
Bell-Haynes hats am Ende gerichtet, nach einem Spiel mit 31 Punkten und 11 Assists... Stuckey mit 6 trockenen Dreiern in der OT... Respekt.

Matze

Zitat von: Hendrik am Sonntag, 31 Januar 2021, 20:33:55
Ich hab gerade mal etwas das Spiel Bayern gegen Crailsheim geschaut. Hinten raus war das schon echt stark von beiden. Wirklich einige Money Shots dabei mir dem glücklicheren Ende für die Merlins.
Bell-Haynes hats am Ende gerichtet, nach einem Spiel mit 31 Punkten und 11 Assists... Stuckey mit 6 trockenen Dreiern in der OT... Respekt.
Die Merlins spielen eine geile Saison. Aber Stuckey hat im ganzen Spiel 3/8 Dreier und einen davon in der OT getroffen