NINERS Chemnitz vs. FALCONS Nürnberg - X-Mas Game 2019

Begonnen von Aalmon, Freitag, 20 Dezember 2019, 09:57:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

99-fan

Ich esse kein Biofleisch, weil ich nicht will, daß für mein Essen glückliche Tiere getötet werden.

Ich habe keine Rechtschreibfehler, ich bin bloß eine paar Reformen voraus.


Abdiel

Kann man doch alles problemlos auch ohne FB-Account anschauen...

Mephistopheles

Ein ausverkauftes Haus, eine dominierende Leistung der NINERS gegen den sportlichen Aufsteiger der Vorsaison und hier ist fast nur die fehlende Weihnachtsansprache der NINERS ein Thema? Hm.  ::)

Zunächst began das Spiel mit der traurigen Information, dass Thomas Hermsdorfer, immerhin einer der Gründungsväter unseres Vereins, im Alter von nur 52 Jahren verstorben ist. Es war sehr angemessen, an ihn in Form einer Gedenkminute zu erinnern. Danke dafür!

Das Spiel der NINERS begann dann mit vielen schnellen Spielzügen, bei denen immer wieder Jonas gesucht und gefunden wurde. Hochprozentig konnte unser Eigengewächs dann abschließen und so war man schon nach 7 Spielminuten doppelstellig in Führung (22:12).

In der Folge durfte dann auf Seiten der NINERS jeder einmal auf den Korb zimmern und gefühlt war auch jeder Wurf drin. Falls dann doch mal ein Wurf nur den Ring traf, gab es halt den Offensivrebound (13 Stück bei gerade einmal 20 Defensiv-Rebounds der Nürnberger) oder den Put-Back-Dunk.

So überrollte man die Defensive der Gäste und nahm ihnen auch den Mut für Offensivaktionen, was deren Trainer Ralf Junge in der Pressekonferenz insbesondere damit begründete, dass mit Pongo der eigentliche Pointguard verletzungsbedingt ausgefallen ist und man daher ohne Kopf im Angriff spiele.

Obwohl ich Ralf Junge wirklich sehr schätze, fand ich diese Aussage aber eher seltsam, schließlich ist Pongo schon seit Anfang November verletzt. Seine zweite Begründung, das Spiel der NINERS sei sehr schnell gewesen, was die amerikanischen Rookies so nicht gewohnt sind, trifft den Nagel dann wohl eher auf den Kopf, insbesondere wenn man "schnelles Spiel" mit "Teamplay" ersetzt. Ja, diese ausgewogene Spielweise, die Rodrigo spielen lässt, ist halt nicht so durchschaubar wie bei manch anderen Teams, die den Ball immer wieder ihrem Go-to-Guy geben und hoffen, dass der schon genug Punkte machen wird.

Dennoch hat mich sehr gewundert, dass von den Gästen aber mal so gar kein Aufbäumen zu sehen war. Nicht einmal eine einzige Auszeit hat der Gästecoach in der zweiten Halbzeit genommen, was dann ja auch der Grund war, warum die extra eingeübten Stücke unserer Clovers dann im Anschluss an das Spiel gezeigt wurden.

So sah man über 40 Minuten eine hoffnungslos überforderte Nürnberger Mannschaft, bei denen manche Spieler auch immer mehr Frust in sich hatten, was sich in manchem unnötig harten Foul zeigte. Wie beispielsweise Maier seine Ellenbogen durch die Gegend schlug war alles andere als weihnachtlich. Es war allenfalls ein weihnachtliches Wunder, dass er das Spiel ohne 5 Fouls überstand.

Herausragend Performence zeigten im NINERS Dress (bei dem man im Gegensatz zu den Nürnbergern Trikots auch vernünftig die Zahlen lesen konnte) außer dem schon erwähnten Richter (18 P, 4 Reb. 2 Ass. 1 Bl, 1 St, 0 TO) auch noch Harris (20 P, 5 Ass, 4 St, 0 TO) und vor allen Dingen Wimberg, der ganz ohne Fehlversuch blieb und ein Double-Double auflegte (14 P, 10 Reb). Überhaupt entwickelt sich Wimberg zu einem unheimlich starken Spieler. Vor der Saison wurde ja schon einiges zu ihm geschrieben und dass er nie den Durchbruch schaffte. So wie es scheint, tut ihm die viele Spielzeit bei den NINERS richtig gut und es ist schon irre, wie hochprozentig er den Dreier wirft (in den letzten vier Spielen 9/16, über die gesamte Saison hinweg 24/52, das sind über 46%!).

Nun geht's also in die viel zu kurze Weihnachtszeit und dann steht am Sonntag schon das nächste Auswärtsspiel auf dem Plan. Mal sehen, wie viele Chemnitzer dann in Rostock vor Ort sein werden. Könnte schon dreistellig werden.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Tamer Arik Ultra

#19
Ich habe die Nürnberger Bank beobachtet.
Das war schon bitter. Lee saß da und wippte permanent im Tackt der Musik und sonst viel Frust, aber eben kein gegenseitiges Mutmachen oder aufbauen. Also da war die Stimmung das komplette Gegenteil zu unserer, ich hatte das Gefühl es passt dann bei den Nürnbergern intern auch nicht.
Das macht dann eben den Unterschied, denn grundsätzlich könnten die uns schon gefährlich werden wenn es läuft...aber lief nicht ;D


Edith ruft gerade rein das es bei SD im Thread der Nürnberger genau so geschrieben wird.
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"