Mal wieder ein kleines Update... Selbstgespräch Teil 4.
Bayern München also auch im Basketball auf Fußball-Spuren. Dominanz pur. Euroleague für 3 Jahre sicher eingetütet. Der Etat hat wohl nun locker die 20Mios überschritten. Mit Ausnahme von Cunningham alle Schlüsselspieler gehalten, mal eben noch Lo und Radosevic aus Bamberg geholt. Und zuletzt noch mal eben Koponen, der seit 2012 bei Truppen wie Chimki Moskau und Barcelona gezockt hat. Ein-zwei Weitere werden sicher auch noch folgen. Da wird die BBL zum Selbstläufer und das Ziel muss fast schon Top 8 Euroleague sein.
Bamberg mit bitterem Sommer bisher. Schlüsselspieler durch Kombi Etatkürzung/Entscheidung für drittklassige ChampionsLeague verloren (Lo, Radosevic, Hackett, Wright...). Missverständnis Mitrovic sicher nicht billig langfristigen Vertrag aufgelöst. Flop Hickman (Gerüchte-Gehalt 800k) immer noch an der Backe und ohne weiteren dicken Scheck wohl kaum los zu bekommen. Mit Jelovac und Rückkehrer Kulboka erst zwei einigermaßen namhafte Zugänge. Bin gespannt. Aber klar, Geld gibts schon noch, da wird noch was kommen.
Oldenburg auch sehr interessant. Man hat verpasst für den Eurocup rechtzeitig zu melden. Da Bamberg dann den CL-Deal machte flog man auch da raus. Also ist man diese Saison nicht international dabei. Ich bin gespannt wie da manche Spieler reagieren. Mahalbasic z.B. Oder auch insbesondere Sensations-Neuzugang Cummings, der letzte Saison mit Darüssafaka ja nichts weniger als den Eurocup gewann.
Ulm ist nun auch erstmal komplett. Was für eine Überraschung. Man spielt wieder klein. Mit der wohl athletischten Ulmer Mannschaft aller Zeiten (nein, ich sage nicht beste, das Team um Hobbs-Babb-Braun-Rubit-Morgan wird absehbar kaum mehr zu toppen sein).
Zunächst kam mit Patrick Hamilton ein echter PG, letzte Saison in Belgrad bzw. Gaziantep bei recht prominenten Teams engagiert. Athlet pur. Starker Drang zum Korb und zum Tempowechsel. Forciert gerne und macht das Spiel schnell. Kostet sicher manchen TO, aber bringt auch definitiv mal Spass.
https://www.youtube.com/watch?v=CU-P3QLFeQ0Für die, die keine 5:40min opfern wollen (wenn auch sehenswert wie er da den Dru Joyce teils vernascht), empfehle ich zumindest die Crunchtime ab 4:50min. Schon spektakulär. Zumal es keine Kirmesveranstaltung ist, sondern ein Eurocup-Spiel.
Zuletzt kam noch Javonte Green. Modelathlet. MVP der 2. ital. Liga 17/18, 18Pkt/7Reb/2St/1As. Durchaus interessant auch in dem Hinblick, dass man wie schon gegen Ende der letzte Saison angekündigt, wieder weniger auf "Starverpflichtungen" setzt, sondern auf Spieler, für die Ulm aktuell das höchste und größtmögliche ist. Da kann man erst Ugrai nennen, Schilling (auch wenn ich immer noch überrascht bin dass Ulm den bekam), letztlich auch Evans und Miller, eben auch Green. Sowohl Green als auch Evans sind Akteure die sich erst mühsam nach oben arbeiten mussten. Evans begann bekanntlich seine Euro-Karriere in der ProA in Trier, und kämpfte sich dann über Giessen bis nach Ludwigsburg. Green startete gar in der 3.Liga in Spanien, bis er nun letzte Saison MVP der A2 Italien wurde und sein Team zum Aufstieg in die ital. Erstklassigkeit führte.
https://www.youtube.com/watch?v=lv0K3BazuCUSchon nice.
Wirklich positionsbezogen kann man Ulm also fast nicht mehr aufschlüsseln. Grober Versuch:
1: Miller / Günther / Akpinar 2: Reinhardt / Akpinar / Krämer 3: Thompson / Green / Krämer 4: Evans / Ugrai / Green / Pape 5: Fotu / Schilling / Bretzel
Will man damit Erfolg haben heisst es: Athletik und Tiefe des Kaders aufs Parkett bringen. 40min Intensität hochhalten. Motion und nochmal Motion offensiv. Tempowechsel. Dann kann es was mit ordentlichem PO-Platz werden. Mit Parkett tot dribbeln, ewigem Set-Play und gefühlter 70%-Intensität wie leider großteils letzte Saison wirds wieder mies. Leibenath muss liefern. Das weiß er aber natürlich auch selbst, sonst war es das für ihn.