Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Wer kommt, wer geht, wer bleibt Saison 18/19

Begonnen von Bubitzzz, Dienstag, 6 März 2018, 11:32:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Abdiel

Ich möchte auch nicht zu viel unken, aber er macht "irgendwas mit Medien" und da sind die Leute nun einmal kommunikativ, offen und präsent (Medienstudenten aus Mittweida sogar im besonderen Maße  :suspect: ). Meinesachtens wird es eher daran hängen, wie stabil er seine eigene, gesteigerte Leistung und damit die Chancen auf einen Stammplatz in einem BBL-Team einschätzt.

Quarter

Ich werfe mal neue Name in den Raum für 2018/2019. Beindruckt haben mich Kindzeka aus Hamburg und über die Saison gesehen Yebo aus Ehingen. Bei den Ausländern lasse ich mich überraschen. Hätte gern auch mal einen Balten oder Serben hier.
,,In schwierigen Zeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten nach Schuldigen." Karl Lagerfeld

Nic

Yebo hab ich jetzt schon öfter gelesen hier und ich bin kein Fan von dieser Idee. Wenn man aus der Truppe ChaCha und Lacy rausnimmt, haben die doch kaum ProA Niveau. Er legt dort zwar solide Stats auf, aber das in wirklich reichlich Minuten und in einem wirklich schlechten Team. Lasst zB einen Lodders dort 30 Minuten spielen, der legt definitiv bessere Stats auf.


Entscheidend wird mMn Point Guard und Center. Und da bin ich gespannt wer kommt oder bleibt.
Reporter: "Antoine, warum wirfst du so viele 3er?"

Antoine Walker: "Weil es keine 4er gibt."
————————-

,,Yo Kobe, there is no ,,I" in ,,Team"!"
Kobe: Yeah, but  there is ,,M" and ,,E" in motherf*****!"

Mephistopheles

Bei Yebo bin ich beim Quarter. Den finde ich auch richtig gut und denke, dass der sich durchaus noch weiter entwickeln wird. Immerhin kam der aus der Regionalliga in die ProA und hat da durchaus solide Stats aufgelegt. Allerdings hat ihn Ehingen ausweislich ihrer PM bei dessen Verpflichtung für zwei Jahre verpflichtet.


Kindzeka war hier bei seinem Gastspiel durchaus auffällig, wäre für mich aber keine Option, da er meiner Meinung nach für einen Starter noch nicht gut genug ist und wir als Backup bereits Mixich haben. Hier würde ich mir einen schon etwas erfahrenen und athletischeren Guard wünschen, der auch Rebounds einsammeln kann.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

fairerSportler

So, da ja unsere Saison quasi beendet ist, auch mal meinen Senf zu eventuellen Überlegungen für die nächste Saison.

Meiner Meinung nach, wird der Kader ja vermutlich um die deutschen Spieler aufgebaut werden müssen. Daher steht zunächst mal folgendes fest:

PG/SG: Daniel Mixich

C: Lodders.

Dazu ist dann zunächst mal die Frage, wer von den anderen deutschen Spielern bleibt. Jonas hoffe ich sehr, allerdings würde ich ihn ehrlicherweise nicht einplanen für die nächste Saison. Pfeiffersches Drüsenfieber kann sehr sehr lange dauern, und da benötigen wir einfach eine Sicherheit auf seiner Position. Dazu kämen dann für mich zunächst Arne Wendler, Leon Hoppe und Bruno Albrecht. Bei allen sehe ich die Chancen sehr gut für einen Verbleib. Leon und Bruno sind aber ehrlicherweise nächste Saison maximal Ergänzungsspieler, die halt den Anschluss schaffen müssen. Beide können SG/SF spielen, Bruno ab und zu vielleicht sogar mal PG, allerdings wohl noch nicht auf ProA Niveau. Arne sehe ich als Backup, der von SG bis PF alles spielen kann.
Nach den Erfahrungen dieser und letzter Saison, und da das Training von Rodrigo anscheinend sehr sehr fordernd ist, würde ich es begrüßen, wenn man mit einer Zehnerrotation spielen würde, bei der vier sehr starke Amerikaner dabei sind - und Leon/Bruno/Aaron zunächst mal die Plätze 11 -13 belegen. Entsprechend schwierig ist die Einteilung, ich hoffe sehr, dass auch Aaron bleibt, sicher sehe ich das leider noch nicht. Bleibt Aaron hätten wir dann folgendes Lineup:

PG:
x1/Mixich/x2

SG:
x2/x3/Wendler/Mixich/Hoppe/Albrecht

SF:
x4/x3/Wendler/Richter/Hoppe/Albrecht

PF:
x5/x4/Richter/Wendler/x6

C:
Lodders/x6/Kayser.


Würde das so kommen, blieben eigentlich nur noch 2 Plätze für 2 weitere deutsche Spieler übrig. Aufgrund der Situation von Jonas, würde ich aber eigentlich gerne noch einen weiteren deutschen Spieler sehen, sonst kann das schnell sehr kritisch werden.

Mal ein wenig rumgesponnen, würde ich mir in einem Traumszenario folgendes ausmalen:

X1 und X2 sind Chris Carter und Charles William Barton (oder ChaCha), X3 wäre es toll wenn es Malte wird, glaube ich aber leider nicht dran. X5 wäre bei mir Joe - zumal ich glaube, dass er mit einem richtigen Anführer plus mehreren PG viel viel besser sein wird. X6 Herrera von Hagen, dazu dann mit X4 vielleicht Yebo, da wären wir dann schon gut aufgestellt. Und zur Absicherung für Jonas würde mir entweder ein Spielertyp wie Christian von Fintel oder Christoph Philipps von Ulm gefallen. Letzteren finde ich z.B. unglaublich spannend und sehe auch sehr sehr viel Entwicklungspotential in ihm.

Jetzt werden manche sagen, und wo ist Micha? Hm, bei ihm könnte ich mir etwas ganz anderes vorstellen. Vielleicht ist auch er die Absicherung für Jonas - und macht gleichzeitig seine Minitrainerausbildung oder auch BBL Trainerausbildung. Dazu dann noch Virgil als Player Development Coach und Spieler für die zweite Mannschaft mit dem klaren Auftrag diese in die 1. Regio zu führen. Dann könnte es eventuell nächste Saison besser laufen.

Aber das ist alles eh nur Spekulatius, was die Namen betrifft. Ich hätte jedenfalls nächste Saison gerne wieder 3 Spieler die klar PG spielen können, und dazu noch einen vierten der das zur Not kann.

smoove

Zuerst einmal denke ich auch, dass nach so einer Saison einige Veränderungen im Kader zwangsläufig vollzogen werden müssen. Mixich weiterhin im NINERS-Trikot auflaufen zu sehen finde ich gut. Jonas Richter klang ja im Interview auch vorsichtig optimistisch, dass er bald wieder mitwirken kann, ich hoffe auch dass man mit ihm zeitnah verlängern wird. Dann hätte man mit Mixich, Wendler, Richter & Lodders zumindest einmal vier rotationsfähige Deutsche. Arne Wendler macht seine Aufgabe sehr vernünftig, aber ich würde ihm in seiner zweiten Saison nicht gleich zuviel Verantwortung aufbürden, meistens fallen die Youngster in dieser Zeit in ein kleines Loch. Und ich bin ehrlich gesagt kein Fan von Robin Lodders, ich hätte nichts dagegen wenn man sich da irgendwie einigt, dass es mit beiden Parteien doch nicht passt. Es ist zwar nicht so dass er keine Leistung gebracht hat, mich hat er jedoch nicht überzeugt. Alternativ zu Lodders könnte ich mir da einen Niklas Ney (Heidelberg) oder Jonathan Meier (Nürnberg) gut vorstellen.


Von unseren Amis würde ich Lawson und Tinsley gerne wiedersehen. Ich glaube dass diese Jungs in einem funktionierenden Team eine gute Rolle spielen können. Joe Lawson sowieso, wobei ich bei ihm verstehen könnte, wenn er einen Tapetenwechsel vorzieht. Tinsley wurde als zeitweise einziger Aufbauspieler vielleicht etwas verheizt, ich würde ihn gerne nochmal als festen Shooting Guard im Niners-Trikot wiedersehen. Micha Fleischmann ist für mich rein sportlich gesehen eine große Enttäuschung gewesen, viel zu unkonstant und defensiv zumeist überfordert. Inwiefern dies mit seiner Verletzung zutun hat kann man natürlich schlecht beurteilen, allerdings lief es für ihn leider überhaupt nicht rund. Robin Christen wäre da ein interessanter Mann, sollte dieser nicht mit Vechta in die BBL gehen.


Ansonsten gibt es in dieser Liga schon ein paar interessante Typen, die ich mir gut in Chemnitz vorstellen könnte. Bei den deutschen Spots fallen mir da spontan ein von Fintel (Hanau), Sebastian Schröder (Nürnberg) oder Tim Koch (Kirchheim) ein. McGaughey aus Heidelberg wäre sicherlich auch einer für das teamorientierte Pastore-System, sollte Lawson nicht verlängern. Zuletzt wünsche ich mir endlich mal wieder einen Center, der diesen Namen auch verdient. Einen Anker unter dem Korb, der den eigenen Ring verteidigt und ordentlich zupackt. Das haben wir unter Pastore leider noch nicht gesehen, ich hoffe da findet auch beim Coach ein Umdenken statt und wir haben in der kommenden Saison eine Antwort auf die Herreras,  Rendlemans oder Raffingtons dieser Liga.


Aber am Ende kannst du sowieso noch so große Namen verpflichten, wenn die Teamchemie nicht stimmt und nicht jeder für den anderen einsteht, dann wird es halt schwer. Irgendetwas scheint da in dieser Saison nicht gepasst zu haben. Auf jeden Fall wird es eine spannende Offseason, auch wenn sie Anfang April natürlich viel zu früh beginnt.


XXX / Mixich
Tinsley / von Fintel / Wendler
YYY / Richter / Wendler
Lawson / Christen / Richter
ZZZ / Ney / Kayser


Wäre jetzt so mal eine Rotation, die ich interessant finden würde. Aber wie gesagt, alles sehr, sehr spekulativ. Die erste Personalie wird der Trainer sein. Ich würde eine Verlängerung von Pastore begrüssen, wobei ich auch glaube dass das Projekt NINERS mittlerweile deutschlandweit interessant und für viele ambitionierte Trainer reizvoll geworden ist.
Ihr könnt uns schlagen so oft und so hoch ihr wollt, es wird trotzdem nie passieren,
dass auch nur einer von uns mit euch tauschen will, denn ihr seid nicht wie wir.

Zippe85

mit den jungen Spielern stimme ich dir voll zu, auch was Joe und Rodrigo angeht! Bei Robin und Tinsley bin ich jedoch nicht so deiner Meinung, wenn du schreibst Tinsley hat würde in einer funktionierenden Mannschaft sicher gut reinpassen, sehe ich selbiges für Robin. Und Lodders hat, mMn paar Spiele mehr gehabt, in denen er sein Potential zu mindest angedeutet hat. Brad hat, wie im Crailsheim Chat schon erwähnt, zu schlecht geworfen und das ist mMn nicht so Positionsabhängig...Aber ich finde auch, sollte Malte nicht zu halten sein, könnte man auch Brad noch eine Chance geben, aber vielleicht nicht als Starter...
Wie gesagt, Joe würde ich auch gern wiedersehen, aber lieber auf der 4, aber dafür gern mit Micha zusammen, da ich denke das Micha durchaus, auch spielerisch dem Team helfen kann, auch wenn es dieses Saison nicht so gut lief bei ihm...und was den Center angeht, bin ich wieder bei dir, da sollte Rodrigo sicher etwas von seinem Konzept abweichen und eine richtigen Center einplanen, auch wenn mir da jetzt in der ProA keiner direkt einfällt, den ich hier unbedingt sehen wöllte...
Als PG wäre jemand wie Palm auf jeden Fall sehr geil, mitteleres Alter, guter Werfer und kann für sich, wie auch für andere kreieren, aber so jemanden wünscht sich wohl jedes Team...dazu noch einen Comboguard und einen 3/4 der, sollte Jonas bleiben aber länger brauchen um fit zu werden, da definitiv gleich als Starter auflaufen kann und auch gleich liefern kann...

Mephistopheles

Ich sehe vieles ähnlich wie smoove. Tinsley wäre auch für mich noch eine Saison lang interessant. Der Kerl ist nicht von allein Meister und Pokalsieger in Portugal geworden. Und wenn nach Griffins 33-Punkte-Auftritt gestern manche über dessen Verpflichtung nachdenken, möchte ich an den Auftritt Tinsleys bei unserer Overtime-Niederlage gegen Heidelberg erinnern, als er 31 Punkte machte. Er kann das. Aber er braucht halt auch Spielzeit. Als Backup wäre er meiner Meinung nach verschwendet und als ein solcher wird er auch nicht hierbleiben.


Vielleicht ist das überhaupt eines der großen Probleme gewesen in dieser Saison, dass viele Spieler nur wenige Minuten auf dem Feld waren. Manch einer braucht halt seine dreißig Spielminuten, um in diesen seine heißen Phasen zu haben. Robertson ist da auch so ein Fall.


Gut möglich, dass ein großer Kader seine Vorteile hat beim Training und auch bei Verletzungssorgen, aber die Spieler wollen halt Spielzeit und wenn die zu wenig ist, dann kommt es halt zu Unzufriedenheit. Vielleicht war auch das ein Grund, warum es diese Saison bei uns nicht laufen sollte.


Was Neuverpflichtungen angeht, so finde ich den schon einmal diskutierten Kevin Yebo interessant. Nachdem Ehingen nun abgestiegen ist, könnte ich ihn mir in Chemnitz gut vorstellen.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Nic

Die wichtigsten und entscheidendsten Positionen sind für mich Headcoach, Point Guard und Center.


Sicherlich hat Pastore viele Fürsprecher und auch einige Gegner. Ich hätte erstmal nichts gegen eine Weiterverpflichtung, weil mir seine Ausrichtung, sein Wille und sein Konzept eigentlich gefallen. Allerdings hat diese Saison auch einige Schwächen von Pastore gezeigt. Bei der Kaderplanung und den letztendlich es Verpflichtungen ist sicher auch etwas Glück dabei, aber letztendlich zählen die Ergebnisse und die waren gemessen an Etat und den Erwartungen einfach zu wenig. Auch das ingame-Coaching hat mit wirklich nicht immer gefallen. Ich glaube da ist Rodrigo auch schwer von seinen Überzeugungen abzubringen, vielleicht ja sogar etwas stur. Da haut ein Mitchell uns halt weg. Oder ein Griffin schießt uns ab, weil wir eben die Blöcke nicht switchen. Allerdings ist Rodrigo ein ehrgeiziger Typ, der sicher auch an seinen Schwächen arbeiten will. Ich glaube, dass eine weitere Zusammenarbeit schon für beide Seiten Sinn macht und denke deshalb auch, dass Pastore bleiben wird.


Als Point Guard hätte ich sehr gerne einen erfahrenen Spieler, der im besten Falle die Liga schon kennt. Chris Carter ist utopisch, aber ein ähnlicher Spielertyp wäre schon schön und wurde diese Saison einfach stark vermisst. Der Point Guard gibt nun mal offensiv und defensiv den Ton an. Und das konnte Andy einfach nicht. Deshalb würde ich da gerne einen erfahrenen Spieler sehen. Mixich bleibt hoffentlich, er war die letzten Woche klar unser bester Spieler. Defensiv eigentlich immer zuverlässig und inzwischen auch offensiv dauerhaft gefährlich.
Tinsley musste oft den Point Guard geben, was einfach nicht seine Position ist. Den Vorschlag Palm fande ich gut, allerdings ist der noch weniger PG als Tinsley. Mir kommt immer wieder Shy Ely ins Gedächtnis, der würde von der Ausrichtung sicher auch zu Pastore passen. Letztendlich aber alles Spekulationen.


Bei Malte weiß ich selber nicht, was ich da denken soll. Das Spiel gegen Crailsheim hat mir überhaupt nicht gefallen, da war er defensiv nicht da und hat offensiv viele schlechte Entscheidungen getroffen. Ich glaube nicht, dass er bleibt und denke genauso, dass wir ihn spielerisch ersetzen können. Für die Zuschauer wird er aber fehlen. 


Jonas würde ich gerne weiter hier sehen. Defensiv kann er jedem Team helfen und offensiv muss er halt richtig eingesetzt werden. Ich sehe ihn aber zwingend auf der 4, sein Wurf ist im System von Rodrigo auf der 3 einfach zu schwach.


Dazu würde ich sehr, sehr gerne Joe wieder im Team haben. Bei all seinen Verletzungsproblemen und anderen Schwierigkeiten diese Leistungen zu zeigen, zeigt mMn einfach seine Qualität. Ich würde ihn aber gern als PF sehen und wieder einen echten Center haben. Herrera wäre ein Traum, weil der sehr stark reboundet und auch offensiv zumindest einen Halbdistanzwurf hat. Aber der wird wohl nicht bezahlbar sein.


Ansonsten muss ich keinen zwingend wieder in Chemnitz sehen. Nicht weil ich die Spieler alle nicht mag, aber weil letztendlich keiner mit seiner Leistung wirklich überzeugt hat. Lodders war eine einzige Achterbahn, erst super stark, dann ganz dünn und zuletzt wieder verbessert. Sollten wir aber wirklich den Anspruch Heimvorteil in den Playoffs haben, ist er einfach zu wenig. Fleischmann war eine einzige Enttäuschung, da ist auch mMn seine letzte Verletzung keine Ausrede, weil einfach seine Leistungen vorher schon schlecht waren. Defensiv teilweise kaum anzusehen, Rebound immer wieder schlecht und in der Offensive geht auch nichts mehr. Von den anderen Amis hat sich keiner in den Vordergrund gespielt. Vielleicht sollte man nächste Saison eher auf eine kleinere Rotation setzen, wo die Rollen klar verteilt sind. Es ist auch schwierig für die Spieler, wenn sich die Rollen immer wieder ändern.


Koch fände ich eine gute Option, aber keine Ahnung wie realistisch das ist. Von Yebo halte ich, wie schon mal geschrieben, nicht viel. Er legt halt solide Stats auf, allerdings in einem schlechten Team bei vielen Mintuen. Und auch das Argument "den nächsten Schritt hier machen" ist für mich keins, weil wir mMn jetzt auch schon in einer Lage sind, wo man sich durchaus gestandene Leute holen kann. Spieler die den nächsten Schritt machen können, haben/hätten wir mit Mixich, Richter, Wendler, Kayser etc genug. Der hier angesprochene Spohr wäre nett, wird aber sicherlich eher in seiner Heimat bleiben.


Letztendlich können wir froh sein, dass der Verein so gut dasteht. Vor einigen Jahren hätten wir so eine Saison wohl nicht so einfach verkraften können. Der Zuspruch der Fans ist sensationell. Dass zu einem unwichtigen Spiel am letzten Spieltag nochmal 2200 Leute kommen ist riesig. Der CFC zeigt aktuell, dass es auch anders laufen könnte. Dazu kommt die EM hier und die Fußball WM, da wird die Sommerpause wohl nicht zu lang. Ich bin gespannt wer kommende Saison hier spielen wird, bin aber der Meinung, dass es einige Veränderungen geben muss. Bei Daniel, Joe und Jonas (plus Wendler, Kayser) würde ich mich freuen auf ein Wiedersehen. Bei den anderen Jungs sehe ich kein ernsthaftes Problem einen Ersatz zu finden.
Reporter: "Antoine, warum wirfst du so viele 3er?"

Antoine Walker: "Weil es keine 4er gibt."
————————-

,,Yo Kobe, there is no ,,I" in ,,Team"!"
Kobe: Yeah, but  there is ,,M" and ,,E" in motherf*****!"

Delphi


Zitat von: Mephistopheles am Montag,  2 April 2018, 16:31:58
....
Vielleicht ist das überhaupt eines der großen Probleme gewesen in dieser Saison, dass viele Spieler nur wenige Minuten auf dem Feld waren. Manch einer braucht halt seine dreißig Spielminuten, um in diesen seine heißen Phasen zu haben. Robertson ist da auch so ein Fall.

Gut möglich, dass ein großer Kader seine Vorteile hat beim Training und auch bei Verletzungssorgen, aber die Spieler wollen halt Spielzeit und wenn die zu wenig ist, dann kommt es halt zu Unzufriedenheit. Vielleicht war auch das ein Grund, warum es diese Saison bei uns nicht laufen sollte.
....


Genau das geht mir auch durch den Kopf. Die Pro-A hat sich in den letzten Jahren qualitativ entwickelt, und sie ist damit immer weiter weg von einer Ausbildungsliga, auch nicht für die BBL-Teams. Das Ulm trotz Riesentalent absteigt und auch Baunach dem Schicksal nur knapp entgeht, ist dafür ein Beleg. Ohne gebündelter Erfahrung auf dem Platz geht in der Spitze der Liga bis runter ins Mittelfeld nichts mehr, und das Mittelfeld der Liga geht mittlerweile von Platz 3 bis Platz 11. Und mit der Qualität wächst der Erfolgsdruck und damit begrenzt sich automatisch die Einsatzzeit für junge Talente, die kaum die Möglichkeit bekommen können, sich auf diesem hohen Niveau überhaupt ins Spiel einzufinden. Krämer und Olinde sind da Ausnahmen, aber beide sind auch absolute Toptalente. Tatsächlich haben es in Chemnitz in den letzten drei Jahren nur Daniel, Jonas und jetzt im Ansatz auch Arne geschafft, mehr als nur mitzuspielen. Und die Quote von einem Spieler pro Jahr, den man auf das durchschnittliche Niveau der Liga bekommt, ist sicher schon ziemlich gut. Weil das durchschnittliche Niveau eben ziemlich hoch ist.


Die Frage, die sich für mich ergibt, ist, ob man einem Trainer, der das Team in die Spitze der Pro-A hieven soll, überhaupt mit der Aufgabe "belasten" sollte, jedes Jahr 3-4 Talenten (Jonas und Daniel sind aus dem Status für mich raus) auch noch Spielzeit geben zu sollen. Vermutlich braucht er die Zeiten nämlich viel dringender, um seine 7-er/8-er Rotation optimal einzustellen und für jede Crunchtime-Situation fit zu machen? Und die Spieler, die er für diese Ziele geholt hat - mit Spielzeit - bei Laune zu halten.


Ich wiederhole mich hier, aber ich bin überzeugt, das Chemnitz, um sich als Ausbildungsstandort weiter zu entwickeln, dringend eine weitere, attraktive und fordernde Spielwiese für seine Talente (1. Regionalliga)braucht. Von der NBBL direkt in die Pro-A wird in Zukunft immer weniger möglich sein, es sei denn, man orientiert sich beim Pro-A-Team eher auf die untere Tabellenhälfte. Zur echten Ausbildungsliga entwickelt sich für mich die Pro-B, viele BBL-Vereine lösen das Spielzeit-Problem für ihre Prospects hier mit einer Kooperation. Aber für die Niners dürfte die 1. Regio erstmal vollkommen ausreichen, das Niveau ist deutlich höher als in der 2. Regio, weil die Standorte und Vereine meist viel motivierter sind.


Und für die Suche nach neuen Spieler bedeutet es, wie Nic schon sagt, tatsächlich eine Achse Aufbau/Center zu haben, die erfahren und vor allem zuverlässig ist, was oft heißt, das die Spieler die Liga gut kennen sollten. Und da wird es leider meistens teuer. Aber Abenteuer wie Andi bergen halt immer hohe Risiken, trotz Talent, Nationalmannschaft hier und toller Stats da. Gilt auch für Talente wie Lodders oder Martin vor drei Jahren. Erfahrung ist möglicherweise auch durch einen guten Trainer nicht zu ersetzen.


Honda

Ich denke die große Frage ist erst einmal, wer Trainer bei den NINERS wird. Klar hatte Rodrigo letzte Saison den Aufstieg fast geschafft, aber er ist auch an dieser Saison Schuld. Er hat das Team zusamnen gestellt und dabei keider 3 mal daneben gegriffen.
Für mich muss es einen Neuanfang mit einem neuen Trainer geben, welcher (nicht falsch verstehen) ein Deutscher ist.
Ich würde da mal einen Ralf Junge in den Raum werfen.
Dann weiter mit Malte verhandeln und die deutschen Spot besetzen.
Amis findet man dann schon, welche Pro A Niveau haben.
Ein Experte ist ein Mann,
der hinterher genau sagen kann,
warum seine Prognose nicht gestimmt hat....

Sir Winston Churchill

Tamer Arik Ultra

Das Lawson und Parker beide ewig verletzt waren sollte man nicht vergessen. Das hat uns den Start ziemlich vermissen, dazu zum Ende Pfeiffer bei Jonas. Da kann ein Pastore auch nichts dagegen tun.
Da war von vorn bis hinten der Wurm drin.
Daraus kann man nur die besten Schlüsse ziehen um gewisse Dinge in Zukunft zu vermeiden und ich denke das kann man mit pastore. Der natürlich auch an sich und seinem System arbeiten muss.
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

Zippe85

Ich finde nach wie vor, Pastore hat es verdient, zu beweisen, aus der Saison gelernt zu haben! Wie angesprochen, Lawson lange nicht fit, Parker ein totalausfall was keiner ahnen konnte und Jonas zb war 4 Mal verletzt bzw krank die Saison...natürlich hat er Fehler gemacht, aber alles kann man ihm nicht vorwerfen, das war nicht planbar!
Und zu dem Thema Amis, die findet man eben nicht so einfach,hat man diese Saison ja gesehen, da gab es, vor der Saison, auch Stimmen, jemanden mit solchen Stats wie Carter, findet man jederzeit und für viel weniger Geld...bla bla... das es eben nicht so einfach ist, sollte nach der Saison jeder gemerkt haben...

der Aysche

wie bitte? pastore raus und dafür z.B. einen Ralf Junge nehmen?  :lol: :lol: :lol:
Gäääämniiids <-> Neeeeiiinooooors

lunatic

Das war aber durchaus ernst gemeint - mein Eindruck.

Ist ganz nett, dass hier schon fleißig spekuliert wird, ich hoffe allerdings, dass man sich im Verein die Zeit und Ruhe nimmt(Saison is ja rum für uns), alles genau zu analysieren und zu überlegen, wo es 2018/19 mit den Niners hingehen soll und kann.
Vielleicht bleibt ja dann doch noch der eine oder andere Spieler, der in der abgelaufenen Saison geholt wurde, überraschender Weise da??? Wer weiß?
Ich erinnere mich nur an Donald Lawson, als er als Rookie zu den Niners kam, wie er seine erste Saison hier absolvierte... (Freiwürfe? Center-Moves?)
Und was war am Ende draus geworden - ein richtig guter ProA-Center, unser Käptn und Anker in der Defense...
Also wenn der eine oder andere (Wunschspieler) in einem besser funktionierenden System seine eigentliche Position spielt und fit ist, macht es vielleicht sogar Sinn, demjenigen eine Chance der Weiterentwicklung zuzugestehen bzw. die Möglichkeit zu geben, sein wahres Potential abzurufen. (bestes Beispiel der Wunschspieler Pastores der vorherigen Saison Craig Bradshaw, der in Crailsheim ausgemuster war und auch bei den Niners nicht richtig funktionierte, jetzt aber bei den Lions...)
Ich lass mich da einfach ´mal überraschen.
Hart im Geben...

Sport frei!