Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Was macht die Konkurrenz 2017/18

Begonnen von Tamer Arik Ultra, Mittwoch, 11 Oktober 2017, 13:57:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

99-fan

Dann kostet die Hartmannhalle halt 3 Millionen pro Jahr an die Stadt und die Stadt sponsort uns mit 2,9 Millionen. Zack Etat erfüllt. Das ist sicher etwas zu einfach formuliert, aber ich bin mir sicher, es ist möglich den Etat künstlich aufzublasen.
Ich esse kein Biofleisch, weil ich nicht will, daß für mein Essen glückliche Tiere getötet werden.

Ich habe keine Rechtschreibfehler, ich bin bloß eine paar Reformen voraus.

fairerSportler

ja, das kommt bissl aus heiterem Himmel, aber ganz ehrlich - wenn wir in der BBL irgendeine Rolle spielen wollen, müssen wir diesen Etat eh erreichen.

Finde das ehrlich gesagt sogar positiv, jetzt kann man doch wunderbar mit allen Sponsoren und der Stadt Tacheles reden - wir brauchen Minimum 3 Millionen Etat für Liga eins - perspektivisch eher mehr. Und ja, man kann auch mit den Fans und Zuschauern entsprechend reden. Schrieb es ja schon einmal - wenn wir BBL wollen, müssen wir auch bereit sein, für ne Dauerkarte 400 € Minimum (in den Mittelblöcken eher Richtung 500 € +) auszugeben (gibt ja auch paar Spiele mehr in der BBL) - sind das alle hier? Kann ja jeder mal schreiben, wer dazu bereit ist oder wer nicht.

Wollen wir die BBL müssen alle an einem Strang ziehen und bereit sein Geld zu geben. Ich denke, man kann auch nun sicher davon ausgehen, dass bald die 5000er Halle zum Standard wird - auch das sollten wir im Auge haben....

Was ich nicht nachvollziehen kann ist diese sinnlose Regelung zum Pokal. Man kann angeblich keine Termine finden, macht jetzt 4 Runden, und hätte mit 5 Runden, wovon eines ein TOP 4 gewesen wäre, auch noch wunderbar Platz 1-14 der ProA und Platz 17-18 der BBL einbinden können - gerade die Topclubs der ProA hätten da wohl trotz der unterschiedlichen Ausländerregelung für so manche Überraschung sorgen können. Das verstehe wer will.

Freakster

Zitat von: 99-fan am Dienstag, 24 April 2018, 14:05:55
Dann kostet die Hartmannhalle halt 3 Millionen pro Jahr an die Stadt und die Stadt sponsort uns mit 2,9 Millionen. Zack Etat erfüllt. Das ist sicher etwas zu einfach formuliert, aber ich bin mir sicher, es ist möglich den Etat künstlich aufzublasen.

Ich weiß nicht, ob das die Statuten der Liga so hergeben. Und/oder ob die Stadt ein solches Nullsummenspiel durchführen darf.

Denn wenn es wirklich so einfach wäre, den Etat aufzublasen, kann man den Mindestetat auch gleich wieder löschen...

Freakster

Zitat von: fairerSportler am Dienstag, 24 April 2018, 16:17:40
ja, das kommt bissl aus heiterem Himmel, aber ganz ehrlich - wenn wir in der BBL irgendeine Rolle spielen wollen, müssen wir diesen Etat eh erreichen.

Finde das ehrlich gesagt sogar positiv, jetzt kann man doch wunderbar mit allen Sponsoren und der Stadt Tacheles reden - wir brauchen Minimum 3 Millionen Etat für Liga eins - perspektivisch eher mehr. Und ja, man kann auch mit den Fans und Zuschauern entsprechend reden. Schrieb es ja schon einmal - wenn wir BBL wollen, müssen wir auch bereit sein, für ne Dauerkarte 400 € Minimum (in den Mittelblöcken eher Richtung 500 € +) auszugeben (gibt ja auch paar Spiele mehr in der BBL) - sind das alle hier? Kann ja jeder mal schreiben, wer dazu bereit ist oder wer nicht.

Wollen wir die BBL müssen alle an einem Strang ziehen und bereit sein Geld zu geben. Ich denke, man kann auch nun sicher davon ausgehen, dass bald die 5000er Halle zum Standard wird - auch das sollten wir im Auge haben....

Was ich nicht nachvollziehen kann ist diese sinnlose Regelung zum Pokal. Man kann angeblich keine Termine finden, macht jetzt 4 Runden, und hätte mit 5 Runden, wovon eines ein TOP 4 gewesen wäre, auch noch wunderbar Platz 1-14 der ProA und Platz 17-18 der BBL einbinden können - gerade die Topclubs der ProA hätten da wohl trotz der unterschiedlichen Ausländerregelung für so manche Überraschung sorgen können. Das verstehe wer will.

Momentan wären es in der BBL 2 Heimspiele mehr - mit Betonung auf momentan. Irgendwie kommt da bei mir der Verdacht auf, dass Bayern und Bamberg da evtl. eine Verkleinerung der BBL wollen. Denn zur nächsten Saison spielen in der Euroleague bereits 18 Mannschaften - und ab übernächster Saison starten dann auch zwei deutsche Mannschaften in der Euroleague. Da käme den zwei Mannschaften eine Verkleinerung der BBL sicherlich entgegen.

Eine Halle von 5000 Zuschauern als Mindeststandard halte ich aber für utopisch. Das schaffen gerade einmal 7 (aktuelle) BBL-Vereine

Mephistopheles

Ich finde diese Vorgaben sehr traurig. Damit bewegt man sich in Richtung eines "closed shop" ähnlich der NBA. Dann geht es nicht mehr darum, dass man sich sportlich für die erste Liga qualifiziert hat, sondern es reicht aus, den finanzielle Background zu haben, um sich die Spielberechtigung quasi zu erkaufen.

Offenbar versucht man so mit aller Macht zur besten Liga Europas zu werden, was ja vor einigen Jahren mal als Langzeitziel ausgegeben wurde. Denn Fakt ist ja, dass ein solcher vorhandener Etat auch irgendwie ausgegeben werden muss. Da ich nicht erwarte, dass man dann die Geländer in den Hallen vergolden wird, fließt das Geld also vorwiegend in die Spielergehälter, wodurch hochkarätige Spieler verpflichtet werden könnten.

Inwiefern das dann noch mit dem anderen lange verfolgten Ziel, die deutschen Spieler zu fördern zusammenpasst, erschließt sich mir nicht. Für die meisten von ihnen wird dann nämlich nur noch die Bank oder halt die Zweite Liga übrig bleiben. Inwiefern das ein Anreiz für Talente ist, möge sich jeder selbst beantworten.

Ich sehe derartige künstliche Regulationen einer Liga daher sehr kritisch und bedauerlich. Insbesondere lasse ich nicht das Argument gelten, dass man so Insolvenzen verhindern könnte. Dass dies mit einem vorgegebenen Mindestetat nicht gelingt, hat man zuletzt in Hagen und davor in Göttingen gesehen. Es ist ganz einfach: Insolvenzen entstehen nicht, weil ein Etat zu gering ist, sondern weil man mehr Geld ausgibt, als man einnimmt. Die Etathöhe ist da vollkommen egal.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Delphi


Heute bin ich mal beim Sportler, obwohl ich auch Mephis Standpunkt komplett verstehen kann. Aber die Entwicklung der Ligen ist eben nicht nur böswillige Planung der Stärkeren und Träumer, sondern sehr häufig auch eine Form von Evolution. Und die wird dazu führen, dass wir in 3-5 Jahren vermutlich ein paar Teams mit Beihnahe-3-Millionenetats in der ProA sehen werden. Und die werden dann auch aufsteigen können.


Gleichzeit glaube ich auch, dass Basketball alle Chancen hat, sich in Chemnitz so weiterzuentwickeln, dass ein Aufstieg auch hier möglich sein wird. Man sollte das Ziel einfach nicht aus den Augen verlieren, in einer stärker werdenden ProA immer um die Playoffs+X spielen und fleißig Zuschauer und Sponsoren begeistern. Irgendwann hat man einen oder mehrere großen Sponsoren an der Angel, erwischt ein gutes Momentum für den "next Step". Der wesentliche Effekt dieser Regelung für den Chemnitzer Basketball ist der, dass der Druck, demnächst aufsteigen zu müssen, weil man damit seine Sponsoren einfängt, erstmal ein wenig abnimmt (ein ähnlicher Effekt wie das sportliche Ergebnis dieser Saison!). Aber was spricht dagegen, die nächsten 3-4 Jahre die Spitze hart zu attackieren und sich in den Top-4 der ProA festzubeißen. Das Publikum und auch die Sponsoren werden sich dabei sicher nicht von den Niners abwenden.

Nic

Es wäre nur extrem schade, wenn man irgendwann wirklich Zustände wie im Eishockey hat und die Ligen geschlossen sind. Ohne Perspektive auf die BBL wäre die ProA quasi nichts mehr wert.


Ich kann absolut verstehen, dass man größere Hallen, Trainingsgelegenheiten etc. braucht um den nächsten Schritt zu machen, aber ein Mindestetat hilft es mMn nicht. Wie Mephi schon schrieb, schützt das niemanden vor Insolvenz etc.

Reporter: "Antoine, warum wirfst du so viele 3er?"

Antoine Walker: "Weil es keine 4er gibt."
————————-

,,Yo Kobe, there is no ,,I" in ,,Team"!"
Kobe: Yeah, but  there is ,,M" and ,,E" in motherf*****!"

PapaGecko

Auf SD wird das Thema heiß diskutiert. Scheinbar haben alle 3 Ostclubs dagegen gestimmt.
Ich halte eine Steigerung um 50% (!) für übertrieben.





Here to stay!

flowe

Zitat von: Delphi am Mittwoch, 25 April 2018, 08:07:22

... Und die wird dazu führen, dass wir in 3-5 Jahren vermutlich ein paar Teams mit Beihnahe-3-Millionenetats in der ProA sehen werden. Und die werden dann auch aufsteigen können.

... die nächsten 3-4 Jahre die Spitze hart zu attackieren und sich in den Top-4 der ProA festzubeißen. Das Publikum und auch die Sponsoren werden sich dabei sicher nicht von den Niners abwenden....


Klar können wir solch eine Entwicklung nehmen. Nur wie am Anfang beschrieben: Diese Aufwärtsspirale an Anforderungen wird ja vermutlich weitergehen. Immer neue Auflagen werden geschaffen. Irgendwann wurden 1 Mio. als Grenze festgelegt und wir haben uns an die Grenze herangerobbt. Dann wurde die Anforderung auf 2 Mio. geschraubt und wir haben uns inzwischen über die 1 Mio. EUR Gesamtetat geschwungen. (das glaube ich inzwischen einfach) Und nun geht die Anforderung hoch auf 3 Mio.


Ganz ehrlich: Der Abstand zum Oberhaus wurde in den letzten Jahren (zumindest rein finanziell) eher größer, obwohl wir wohl einige Finanzschippchen auflegen konnten. Und wenn wir ,rein hypothetisch, irgendwann im Jahr 2020 die 2 Mio knacken sollten überlegt die Liga schon wieder, die nächsten Hürden zu setzen, um dem "Wachstum" weiterhin Rechnung zu tragen wie man es so schön formuliert. Hauptsache die BBL wird Europas Nr.1. ...Und was machen da die Top10 der BBL - die stimmen dem vermutlich zu, denn sie sind dann schon jenseits der "bedrohlichen" Benchmark.
Für meinen Geschmack zementiert das einfach mittelfristig die Ligaverhältnisse und das wird billigend in Kauf genommen.

Freakster

Zitat von: Delphi am Mittwoch, 25 April 2018, 08:07:22

Heute bin ich mal beim Sportler, obwohl ich auch Mephis Standpunkt komplett verstehen kann. Aber die Entwicklung der Ligen ist eben nicht nur böswillige Planung der Stärkeren und Träumer, sondern sehr häufig auch eine Form von Evolution. Und die wird dazu führen, dass wir in 3-5 Jahren vermutlich ein paar Teams mit Beihnahe-3-Millionenetats in der ProA sehen werden. Und die werden dann auch aufsteigen können.


Gleichzeit glaube ich auch, dass Basketball alle Chancen hat, sich in Chemnitz so weiterzuentwickeln, dass ein Aufstieg auch hier möglich sein wird. Man sollte das Ziel einfach nicht aus den Augen verlieren, in einer stärker werdenden ProA immer um die Playoffs+X spielen und fleißig Zuschauer und Sponsoren begeistern. Irgendwann hat man einen oder mehrere großen Sponsoren an der Angel, erwischt ein gutes Momentum für den "next Step". Der wesentliche Effekt dieser Regelung für den Chemnitzer Basketball ist der, dass der Druck, demnächst aufsteigen zu müssen, weil man damit seine Sponsoren einfängt, erstmal ein wenig abnimmt (ein ähnlicher Effekt wie das sportliche Ergebnis dieser Saison!). Aber was spricht dagegen, die nächsten 3-4 Jahre die Spitze hart zu attackieren und sich in den Top-4 der ProA festzubeißen. Das Publikum und auch die Sponsoren werden sich dabei sicher nicht von den Niners abwenden.

Wenn man bisher scheinbar nicht wirklich größere Sponsoren für ein Engagement bei den Niners begeistern konnte - mit dem 'Versprechen' der BBL in 2-3 Jahren - wird es jetzt wohl noch schwieriger werden. Ich meine zu Beginn der Saison irgendwas von einem Etat von ~800k € gelesen zu haben. War nicht für diese Saison schon ein Etat von 1 Mio € als Ziel ausgegeben worden?
Man hat zwar den Etat in den letzten Jahren kontinuierlich erhöhen können, aber man hat auch nie DEN großen Sprung machen können - und bei den Etaterhöhungen ist die Frage, wieviel davon durch höhere Ticketpreise zustande gekommen ist. Dieser Sommer dürfte vielleicht der wichtigste Sommer der Niners werden. Denn jetzt gilt es, aus der Pleite des CFC Kapital zu schlagen. Wenn es jetzt nicht geschafft wird, den Etat signifikantzu erhöhen, wird es mMn auch in den nächsten Jahren wohl nur schwerer werden.

Wie sieht es in Chemnitz eigentlich mit einer Trainigshalle (Stichwort Rund um die Uhr verfügbar) aus? Und welche Anforderungen werden an diese gestellt? Parkett nur mit BB-Markierungen, Korbanlage, Uhr,...? Da müsste dann ja uU auch noch von der Stadt/dem Verein gehandelt werden: Stichwort Hallenneubau?


Ich habe da die Befürchtungen, die Mephi auch hat. Und wie ich bereits weiter oben ausführte, befürchte ich auch eine Verkleinerung der BBL. Gibt es eigentlich eine Auflistung der Etats der aktuellen BBL-Vereine? Wieviele Vereine haben derzeit keinen Etat von 3 Mio?

99-fan

Zitat von: Freakster am Dienstag, 24 April 2018, 16:17:57
Zitat von: 99-fan am Dienstag, 24 April 2018, 14:05:55
Dann kostet die Hartmannhalle halt 3 Millionen pro Jahr an die Stadt und die Stadt sponsort uns mit 2,9 Millionen. Zack Etat erfüllt. Das ist sicher etwas zu einfach formuliert, aber ich bin mir sicher, es ist möglich den Etat künstlich aufzublasen.

Ich weiß nicht, ob das die Statuten der Liga so hergeben. Und/oder ob die Stadt ein solches Nullsummenspiel durchführen darf.

Denn wenn es wirklich so einfach wäre, den Etat aufzublasen, kann man den Mindestetat auch gleich wieder löschen...

Natürlich wares eine Übertreibung. Ich wollte nur sagen, dass es mit Sicherheit Wege gibt es auch künstlich etwas aufzublasen.

Wenn die Liga an der eine Deutschenquote hat und den Pflichtetat erhöht werden bestimmt auch die guten deutschen Spieler teurer. Das trifft dann auch die zweite Liga.
Doofe Situation. Und es wird immer deutlicher, dass man ohne einen Hauptsponsor der weit 6 oder gar 7 stellig Geld reinsteckt nicht mehr nach oben schauen kann.
Ich esse kein Biofleisch, weil ich nicht will, daß für mein Essen glückliche Tiere getötet werden.

Ich habe keine Rechtschreibfehler, ich bin bloß eine paar Reformen voraus.

Boetti

Zitat von: Freakster am Mittwoch, 25 April 2018, 22:33:55
Zitat von: Delphi am Mittwoch, 25 April 2018, 08:07:22

Gibt es eigentlich eine Auflistung der Etats der aktuellen BBL-Vereine? Wieviele Vereine haben derzeit keinen Etat von 3 Mio?

Soweit zu vernehmen ist, haben/hatten ausser dem MBC und Jena alle Vereine der BBL einen Etat größer als 3 Millionen. Bei Tübingen bin ich mir nicht ganz sicher. Das könnte gerade so an dieser Grenze sein. Der MBC hat, wie kommuniziert, diese Saison 2,2 Mio.. Jena 2,5 Mio. Die Rockets starteten mit 3,3 Mio. Euro in die Saison. Durch den Oettinger Ausstieg ist das ein bisschen weniger geworden. Aber trotzdem noch ausreichend für die Lizenzbeibehaltung. Und nach oben in der Tabelle wird es dann interessant. Die meisten Vereine haben so zwischen 3-5 Millionen. Und ganz vorn geht es richtig ab. Ulm knapp unter 10, Alba drüber, Bayern logischerweise auch. Und bei Brose Bamberg spricht man von über 15 Millionen Euro. Ich schätze so 18 Millionen.  ::)

bernd

Vechta und Crailsheim gehen hoch!
Glückwunsch!

Delphi


Zitat von: bernd am Sonntag, 29 April 2018, 19:47:33
Vechta und Crailsheim gehen hoch!
Glückwunsch!


Hatte das zu irgendeinem Zeitpunkt jemand bezweifelt? Ich bin echt gespannt, wer neben Tübingen noch runterkommt. Sieht derzeit ja sehr danach aus, als müsste man nächste Saison nicht nur an die Ostsee, sondern würde auch mal Nordseeluft schnuppern. Logistisch sind diese Randlagen natürlich immer eine Plage.

Flo99

Ich hatte kurzzeitig gedacht, dass Trier mit 2:0 in Führung geht nach dem ersten Spiel  und Crailsheim das Selbe passiert wie letzten Jahr  :baeh: