Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Stimmung bei den Niners-Spielen

Begonnen von GWBasti, Sonntag, 31 Januar 2016, 22:07:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Abdiel

Zitat von: GWBastiOrange Country hat ja die Gründung eines Fanclubs als OFC (Offizieller Fanclub?) angesprochen. Ich habe versucht, mich ein wenig in das Thema OFC einzulesen. Hierbei würde mich natürlich insbesondere die rechtliche Seite interessieren. Muss bei der Erhebung von Mitgliedsbeiträgen/Fanartikelverkauf/Spenden etc. wirklich ein Gewerbe angemeldet werden? Muss analog zum e.V. eine Jahresrechnung bzw. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung durchgeführt werden (§259 BGB)? Diese Punkte wären ggf. steuerrechtlich relevant, da bei einem OFC ja anscheinend die Vorstandsmitglieder auch mit ihrem Privatvermögen haften. Regularien seitens des Vereins, könnten ja bei ausreichendem Interesse bezüglich einer Gründung eines OFC bei dem Verein erfragt werden. Mustersatzungen etc. müssten ausreichend im Netz vorhanden sein. Der Haftung von Privatperson würde man meiner Meinung nach mit der Gründung eines e.V. aus dem Weg gehen.


Grundsätzlich wird nur zwischen eingetragenem und nicht eingetragenen Verein unterschieden. Ersterer stellt eine juristische Person dar, welche für durch sie begangene "Taten" haftbar gemacht werden kann. Ausnahme stellen hierbei die Vorstandsmitglieder dar, welche durchaus, unter entsprechenden Voraussetzungen, ebenfalls einer Mithaftung unterliegen. Demgegenüber haften bei einem nicht eingetragenen Verein alle Mitglieder.


Was die finanzielle Seite anbelangt, so stellt die Eintragung ins Vereinsregister eine Voraussetzung für die Anerkennung einer eventuellen Gemeinnützigkeit dar, was wiederum steuerliche Vorteile bedeutet. Außerdem kann der Verein als juristische Person eigenständig Geschäfte tätigen. Bei den angesprochenen Punkten wäre das durchaus von Vorteil, so ein offizieller Rahmen ist aber nicht immer gewünscht. Genau da sollte man mit den Überlegungen ansetzen...

Honda

Ob Verein oder nicht, dass sollte später geklärt werden. Am Anfang sollte stehen, wer überhaupt Interesse an so etwas hat.
Der Link zum Chemnitz Crew Shop geht nicht mehr oder??


Ich bin nicht bei Facebook und darum kommen Informationen auch schlecht zu mir. Vielleicht sollte man sich einfach mal treffen und reden, welche Gedanken wer hat und wie es werden könnte.

Ein Experte ist ein Mann,
der hinterher genau sagen kann,
warum seine Prognose nicht gestimmt hat....

Sir Winston Churchill

99-fan

Die Idee mit dem Fanverein ist sicherlich etwas, worüber man nachdenken kann. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass so ein Verein sehr viel ehrenamtliche Arbeit mit sich bringt. Da gehen schon ein paar Stunden pro Woche drauf.
Ich esse kein Biofleisch, weil ich nicht will, daß für mein Essen glückliche Tiere getötet werden.

Ich habe keine Rechtschreibfehler, ich bin bloß eine paar Reformen voraus.

Theees99

Zitat von: Honda am Montag,  8 Februar 2016, 20:19:59
Ob Verein oder nicht, dass sollte später geklärt werden. Am Anfang sollte stehen, wer überhaupt Interesse an so etwas hat.
Der Link zum Chemnitz Crew Shop geht nicht mehr oder??

Korrekt. Sicherlich schon seit 2-3 Jahren nicht mehr. Hat bisher niemanden interessiert. :suspect:


Zitat von: 99-fan am Dienstag,  9 Februar 2016, 08:50:22
Die Idee mit dem Fanverein ist sicherlich etwas, worüber man nachdenken kann. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass so ein Verein sehr viel ehrenamtliche Arbeit mit sich bringt. Da gehen schon ein paar Stunden pro Woche drauf.

Korrekt. Es bringt Arbeit mit sich und ich habe bisher noch nicht wirklich einen praktischen Vorteil herausgehört. Steuerliche Vergünstigungen sehe ich jetzt nicht als Vorteil an. Welche Steuern zahlen wir denn? ???

Tamer Arik Ultra

Es muss ja kein eigener Verein gegründet werden. man kann sich ja evtl. als sparte an den hauptverein anschließen. müsste halt geklärt werden ob das geht, wie und zu welchen bedingungen. steht ja trotzdem etwas dahinter.

ein verein oder als sparte bringt eine gewisse verbindlichkeit mit sich. das finde ich persönlich nicht verkehrt. aktuell "dümpelt" es (gefühlt) etwas vor sich hin.
So hat man einen ansprechpartner, für ideen, vorschläge oder auch mal kritik.

es macht es halt auch in diesem bereich professioneller und das ist ja auch das hauptziel des vereins/der gmbh.
dann könnte man auch sicher kosten für gewisse aktionen geltend machen.

also meiner meinung nach der richtige weg! wenn die ziele aufgehen und man in liga eins will und kommt, geht mmn auch kein weg mehr daran vorbei! also warum nicht jetzt schon damit beginnen?! :)
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

der Aysche

Zitat von: Smash am Dienstag,  9 Februar 2016, 13:20:51
Es muss ja kein eigener Verein gegründet werden. man kann sich ja evtl. als sparte an den hauptverein anschließen. müsste halt geklärt werden ob das geht, wie und zu welchen bedingungen. steht ja trotzdem etwas dahinter.

ein verein oder als sparte bringt eine gewisse verbindlichkeit mit sich. das finde ich persönlich nicht verkehrt. aktuell "dümpelt" es (gefühlt) etwas vor sich hin.
So hat man einen ansprechpartner, für ideen, vorschläge oder auch mal kritik.

es macht es halt auch in diesem bereich professioneller und das ist ja auch das hauptziel des vereins/der gmbh.
dann könnte man auch sicher kosten für gewisse aktionen geltend machen.

also meiner meinung nach der richtige weg! wenn die ziele aufgehen und man in liga eins will und kommt, geht mmn auch kein weg mehr daran vorbei! also warum nicht jetzt schon damit beginnen?! :)

:great:
Gäääämniiids <-> Neeeeiiinooooors