Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Stimmung bei den Niners-Spielen

Begonnen von GWBasti, Sonntag, 31 Januar 2016, 22:07:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

GWBasti

Wie bereits in einigen Spieltagthreads angemerkt, hat sich die Stimmung sowohl in den heimischen Gefilden als auch in den Auswärtspartien in den letzten Jahren nicht zu unseren Gunsten entwickelt hat. In diesem Thread soll vorrangig erörtert werden, welche Gründe für die schlechtere Stimmung existieren und welche Maßnahmen wir als Fans ergreifen können, diese wieder zu Verbessern.


Einer der Hauptgründe für die stetige Verschlechterung der Stimmung ist die demografische Entwicklung des harten Kerns. Leider war es uns nicht gelungen, für Fans, die Ausgewandert sind, die Eltern geworden sind oder einfach nur keine Lust mehr haben, unsere Mannschaft lautstark zu unterstützen, adäquaten Nachwuchs zu generieren. Wie man in den Heim- und Auswärtsspielen sehen kann, unterstützt lediglich ein fester Kern von vllt. 20-30 Fans lautstark über das komplette Spiel hinweg die Mannschaft. Komischerweise hat alleine die Chemnitz Crew auf Facebook 76 Mitglieder... So können wir stimmungstechnisch von Zuständen wie in Gotha, wo sicherlich 20 % der Fans gesanglich mitmachen, nur träumen. Weiterhin war es uns bis jetzt nicht gelungen, den Abgang von Valcio als Trommler zu kompensieren. So sind wir im Schnitt 3-4 Trommler. Wir haben jedoch min. 6 einsatzfähige Trommeln.


Weiterhin wäre es hilfreich, wenn sich die Fans, die die Mannschaft früher lautstark unterstützt haben, dazu äußern, warum sie den Support eingestellt haben.


Wie können wir dieser Situation begegnen? Meiner Meinung nach funktioniert das nur durch die Schaffung eines Dazugehörigkeitsgefühls bei den potentiellen Hardcore-Fans. Dieses kann meiner Meinung nach durch die Mitgliedschaft in einem Fanclub oder ähnlichen geschaffen werden. Da wir derzeit noch keinen richtigen Fanclub haben, steht hierfür erst einmal die Chemnitz Crew. Meines Erachtens ist eine Mitgliedschaft derzeit nur über Facebook möglich. Ich bin derzeit kein Mitglied dieser Gruppe. Inwiefern eine Mitgliedschaft auch außerhalb von Facebook möglich ist, kann ja ggf. durch Mitglieder der Chemnitz Crew erläutert werden (notwendig für geplante Aktionen, geplante Auswärtsfahrten etc.). Sollte dies nicht der Fall sein, wäre es vllt. möglich, einen separaten Bereich im BV-Forum einzurichten (natürlich mit Zugriffsrechten etc.).


Ansonsten würde ich anregen, dass sich sämtliche Fans, die Interesse daran haben, einen Fanclub zu gründen / einem Fanclub beizutreten, sich im Mai/Juni/Juli zusammensetzen. Hierfür könnte man vielleicht mit Absprache der Niners oder der Stadt, das Foyer der Hartmannhalle nutzen oder je nach Anzahl der Beteiligten einen Seminarraum mieten. Auch ein gemeinschaftliches Niners-Fan-grillen im Stadtpark oder am Schlossteich wäre möglich. Diesbezüglich wäre es vielleicht vorteilhaft, wenn sich vorher ein paar Fans bereit erklären würden, notwendige Informationen für die Gründung eines Vereins zusammenzutragen (juristisch, wirtschaftlich, etc.) und die Gründung des Vereins soweit vorab durchgehen. Da ich nicht nur schreiben, sondern auch handeln will, würde ich mich natürlich auch selbst zur Verfügung stellen. Hierfür können sich jene, die sich aktiv an der Gründung eines Fanclubs beteiligen wollen, gern per PM bei mir melden. Gerne setze ich mit Interessenten bei einer gemütlichen Runde Bier im Anschluss an ein Heimspiel zusammen.


Ein Fanclub würde wie oben beschrieben, meines Erachtens ein Dazugehörigkeitsgefühl der Mitglieder schaffen. Weiterhin wären diverse Fanaktionen (Plakate, organisierte Auswärtsfahrten, etc.) leichter zu organisierten und finanzieren. Insbesondere die Auswärtsfahrten könnten bereits in der Vollversammlung/jährlicher Fanclub-Treff (bspw. Anfang September) besprochen und zur Abstimmung gebracht werden.


Ein weiterer Grund für die schlechtere Stimmung sind sicherlich die neuen ,,Richtlinien" der Stadt, die einen geballten Block um die Trommler nicht mehr ermöglichen. Hierbei müssen wir uns gegebenenfalls Gedanken machen, ob wir Trommler noch richtig platziert sind oder ob ein richtiger, geschlossener Fanblock sinnvoller wäre. Ich bin zwar mit meinem Platz zufrieden, jedoch habe ich nicht das Gefühl, dass wir derzeit in der Lage sind, sämtliche potentielle Schreihälse von unserer Stelle aus zu erreichen. Inwiefern es tatsächlich eine bessere Stelle für den Fanblock gibt, kann ich nicht sagen. Von mir aus gern einen Stehplatz-Fanblock hinter der Korbanlage. Weiterhin bin ich persönlich gegen die Getränke in der Halle. Da sich doch ein nicht unerheblicher Teil nicht nur damit begnügt, die Getränke während der Spielunterbrechungen zu genießen, sondern diese wie fest geleimt in den Händen halten, können diese natürlich nur eingeschränkt die Mannschaft unterstützen.


Zum Thema des mangelnden Nachwuchses bei den Trommlern/Stimmungsmachern kann ich nur an diejenigen appellieren, die sich in anderen Threads ausgiebig über die schlechter werdende Stimmung ausgelassen haben. Ihr seid herzlich eingeladen zu uns in den Block zu kommen und kräftig mitzutrommeln. Weiterhin wäre es sinnvoll, wenn der Verein den Trommlern für deren Dienste ein wenig entgegen kommen würde. Hierfür könnten den Trommlern beispielsweise ermäßigte Tickets oder aufgrund des nicht unerheblichen Schweißausbruchs ein Freigetränk angeboten werden (Alternativ könnte man ggf. das mitnehmen einer Flasche Wasser gestatten).


Wer Interesse hat, in den kommenden Heimspielen mal mitzutrommeln, kann sich gern mit mir per PM in Verbindung setzen oder vor Spielbeginn zu uns Trommlern kommen. Ich kann nur von meiner Person aus sagen, dass ich das Spiel viel intensiver erlebe, seitdem ich an der Trommel stehe.


Insbesondere Auswärts wäre es schön, wenn sich ein paar Fans ein Herz fassen würden und mit zur Trommel greifen. Von daher an dieser Stelle auch mein Respekt an den jungen Herrn der sich in Gotha in der zweiten Halbzeit zu mir gesellte (auch wenn leider nur 2 kleine Trommeln da waren. Dennoch danke an den Verein, dass sie diese mitgenommen haben).


Neben mangelnder Trommler sind insbesondere die Anzahl an Fans sowie die Beteiligung der reisenden Fans am Support bei Auswärtsfahrten rückläufig. Das liegt wohl auch im Wesentlichen an der demografischen Entwicklung der Harcore-Fans zusammen. Jene Fans, die innerhalb der letzten 10 Jahre nahezu sämtliche Auswärtsfahrten durchgeführt haben, haben ggf. einfach kein Interesse mehr, mehr als 2 Auswärtsfahrten durchzuführen. Hierbei wären wir wieder bei dem Punkt des Nachwuchses. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass diejenigen, die sich auswärts intensiv beim Support beteiligen, oftmals nicht in der Nähe der Trommler sind, was dazu führt, dass der Support meines Erachtens nicht so gut funktioniert, wie es funktionieren könnte. Dies schließt natürlich die ggf. falsche Positionierung der Trommler auch mit ein.


Wie Eingangs beschrieben, sollen die Gründe und Maßnahmen diesbezüglich erörtert werden. Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich alle User, inhaltsleere Posts in diesem Thread zu unterlassen. Bspw. haben Hinweise bezüglich Rechtschreibung und Grammatik nichts in dem Thread zu suchen und können auch per PM geklärt werden.
Informationen bezüglich geplanter Auswärtsfahrten könnt ihr unserer Hompage https://www.chemnitzcrew.de entnehmen.

Ihr wollt euch mehr mit der Chemnitzer Fanszene identifizieren oder Informationen über geplante Fanaktionen einholen? Dann besucht uns doch einfach beim Fantreff im Eingangsbereich.

der Aysche

Eine Super Sache von Vereinsseiten wäre zum Beispiel, wenn man als Mitglied eines eventuell entstehenden Fanclubs zum Beispiel vergünstigte Karten im Trommlerbereich bekommt. Als Gegenantwort auf diese Sicherheitssache der Stadt könnte man doch die Trommeln auf gleicher Höhe in B2 reinsetzen und die Fanclubber zum Preis einer Stehkarte drumherum postieren. Andere Vereine bieten auch Vergünstigungen. Prinzipiell bin ich auch für einen Fanclub, jedoch fehlt mir familliär die Zeit mich mit der Gründung zu befassen. Ich glaube vielen von den Althaken geht das so. Leider habe ich auch die Befürchtung, dass dieser Thread wohl ergebnislos im Sande verlaufen wird...   :suspect:
Gäääämniiids <-> Neeeeiiinooooors

Sheed

#2
Zitat von: GWBasti am Sonntag, 31 Januar 2016, 22:07:06

Weiterhin wäre es hilfreich, wenn sich die Fans, die die Mannschaft früher lautstark unterstützt haben, dazu äußern, warum sie den Support eingestellt haben.

Das größte Problem hast du ja schon angesprochen, der Nachwuchs.
Ich würde jetzt einfach mal den folgenden Kommentar einfügen, da er mMn (zumindest für mich) ganz gut passt:

Zitat von: Walter Frosch 99 am Freitag, 29 Januar 2016, 14:20:17
Gewöhnungseffekt. Spielt mal noch 10 Jahre länger 2. Liga (so wie wir im Gegensatz zu Euch) und dann gehen bei Euch auch die Auswärtszuschauer zurück. In den ersten 6-7 Jahren unser Zweitligazugehörigkeit waren wir öfter mal mit 300-400 Leuten (Bayreuth, Jena, Nürnberg etc) auswärts am Start. Kann man auch gut bei Jena sehen...ähnliches "Problem", trotz Erfolg. Jena bekommt zu Hause genauso wie wir, die Hütte sehr gut voll, aber auswärts war Jena früher auch mit der 3-fachen Menge an Leuten am Start.

Die ersten Jahre war es auswärts auch immer was besonderes, aber irgendwann hat man alles mal gesehen. Der Großteil der ganzen Jungspunde (und das waren früher geschätzt 80% der Auswärtsfahrer) sind jetzt irgendwas um die 30 und bissel was drüber. Da gewinnen Familie und Kiddies dann doch mal Priorität, da geht man dann Abends 2-3 Stunden zum Basketball, aber nicht den ganzen Tag um sich nen Auswärtsspiel irgendwo beim 12. gegen den 11. anzuschauen. Da müsste nach den mittlerweile vielen Jahren Mittelfeldgeplänkel sportlich mal wieder ein Anreiz kommen, wo man auch als Familienvater/mutter ein ganzes WE opfert. Das kann man sicherlich nicht pauschalisieren, aber viele mit denen ich als früherer Vielfahrer unterwegs war, geht es so.

Mir persönlich (und auch 2 meiner Kollegen) geht es aktuell selbst bei Heimspielen schon so.  :suspect:

Ein Fanclub ist sicher eine gute Idee, so kann man vielleicht neue/junge Gesichter für die "Trommlerecke" begeistern. Einfach wird es sicher nicht, du siehst ja selbst hier (nach fast 2 Tagen) kommt kein wirkliches Feedback.
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

Fan1309

#3
Hallo Leute,

ich habe den Beitrag erst nach einem freundlichen Hinweis von Valcio gefunden, bin halt blond  :buck:

Ich persönlich finde den Vorschlag zur Gründung eines Fanclubs sehr gut.

Folgende Rahmenbedingungen sollten zudem aber abgeklärt werden:
- Unterstützung/Bereitschaft vom Verein (BV)
- juristische/verwaltungstechnische Abwicklung
- Publicity

Es bringt der beste Fanclub nichts, wenn nicht vom Verein die Bereitschaft da ist z.B. den Fanblock innerhalb der Sitzreihen zu integrieren oder die Trommler 100% bezahlen müssen und sich einen abschwitzen ohne ein kleines Entgegenkommen.
Oder sonstige wohlwollende Unterstützung/Anreize für Mitglieder.
Wisst ihr wie ich meine?
Ich bemängel (im kleinen Kreis) schon länger, dass die Dauerkarten Inhaber nur der Gelackmeierte sind.
Die Gewinnspiele die es hin und wieder gab etc. ging alles an uns vorbei.
Klar wir bekommen die kleine Ermäßigung und Vorkausrecht auf die Sitzplätze...aber mal ehrlich.
Wir investieren weit vor der Saison in ein Team und eine Saison die absolut unabschätzbar ist.
Und diese Zuschauer sollten meiner Meinung nach auch wohlwollender behandelt werden.
Aber ok, kann auch sein ich sehe das allein so.
Dann sitzt man in der teuren Kategorie und vor einem hüpfen 2 Erwachsene mit 2 Kindern auf nur 2 Plätzen rum, weil die Kinder unter 12 kolo sind.
Mich persönlich ärgert es...aber gut, damit bin ich ab vom Thema.


Mal grundsätzlich würde ich als nicht wissender Mensch ja nicht einmal unser Forum finden.
Klar ist es über die Homepage vom Verein verlinkt, aber naja...
Vielleicht kann man in der Halle ein kleines Banner "www.bv99.de" aufhängen, oder der Mat packt es mit in die 360 Ausgaben und/oder Olaf erwähnt es häufiger.
Dann gibt es hier evtl. auch wieder mehr Input.

Gäbe es evtl. von musikalischen/rhytmischen Fans Ideen zu neuen Gesängen/Trommelrythmen?
Mit solchen "Kleinigkeiten" könnte man anfangen.
Wenn man diese mit der Technik (Olaf und der little DJ am Laptop) mehr abspricht oder gar synchronisiert, erreichen wir evtl. auch mehr.
So stimmen teilweise die Trommler an oder die Technik.
Beide zusammen kommt auch gut!

Edith:

Ich persönlich bin (Asche auf mein Haupt) auch niemand, der sich beim (Heim-)Spiel die Seele aus dem Leib supportet.
Bin ein konzentrierter Zuschauer und brauche dazu irgendwie meine innere Ruhe  :noahnung:
Das hilft uns nicht weiter, ist mir klar.
Aber nur mal als Beispiel, warum es so "ruhig" zu geht.


Orange County Chemnitz

Um einen Fanclub zu gründen muss man nicht zwangsläufig einen Verein (e.V.) gründen. Gerade aus Kostengründen mit Notar und so weiter. Ich persönliche habe bereits einen Fanclub bei einem Fußballbundesligaverein gegründet. Dort erreicht man den Status eines OFC´s wenn man die vom Verein vorgegebenen und unterstützenden Bedingungen erfüllt.
Zum Beispiel Mindestanzahl Mitglieder, Nachweis von Aktivitäten, Verzichtserklärung politische oder gewaltbereite Neigungen zu zeigen. Dafür bekommt man auch was vom Verein. Vorkaufsrecht bei Tickets, Besuch eines Spielers bei der OFC Weihnachtsfeier, ein Fanclubfußballturnier usw.... Also wird die ganze Sache vom Verein gefördert.
Ich hatte auch schon Überlegungen in der Richtung bei unseren niners.....aber die meisten fragen....außer Flagge zeigen? Was hätten wir davon?
Aus meiner Sicht ist das eine Riesen Baustelle. Hoffe bei unsrer Professionalisierung und Anspruch BBL wird das mal was.

Honda

Ich dachte, ein Anfang in diese Richtung war mit den "Chemnitz Crew" Shirt gemacht?
Ich trage meines zu jedem Heimspiel und will damit andere zum nachdenken und nachfragen bringen. Außerdem zeigt es meine Identität zu den NINERS, wie auch mein Auto, auf dem Hinten ganz groß NINERS steht.


Ich habe auch eine DK und mein Platz ist schon immer auf der Seite hinter der Mannschaft. Ich denke auch, dass früher die Stimmung im "stehen" besser war. Mein Spruch war immer " wenn du sitzen willst, dann geh ins Kino" Leider müssen wir jetzt sitzen, weil die davor und dahinter für einen Sitzplatz bezahlt haben.


Ich denke auch in Heft zum Spieltag sollte etwas mehr zu den Fan gesagt werden, denn das nimmt fast jeder mit
Ein Experte ist ein Mann,
der hinterher genau sagen kann,
warum seine Prognose nicht gestimmt hat....

Sir Winston Churchill

Fan1309

Das ChemnitzCrew Thema ist aber genau ein Beispiel dafür wie man keine neuen Leute "rekrutiert" und es nicht schafft mehr Anklang bei neuen Interessenten zu finden.

Ich gehe seit 2008 zu den Niners, mag eine kurze Zeit im Vergleich zu vielen von euch sein, aber die CC war für mich immer so ein Insider Ding.
Das ich z.B. über die Shirt Aktion nicht mal iwo gelesen / was gehört habe, habe ich auch an anderer Stelle schon mal mitgeteilt.
Und so wird es dann vielen anderen auch gehen, dass die sich da überhaupt nicht angesprochen oder willkommen fühlen.

Wäre höchstens ein Gedanke das Chemnitz Crew Thema neu anzufangen bzw. offener zu gestalten und darauf aufzubauen eben mit ner Art Vereinsrückenhalt.

Man müsste ein Konzept entwickeln und damit an den Verein ran treten.Ich bin dabei!

HobbesTheOne 99

@Fan1309: Als Auswärtiger bin ich nur noch selten da, aber bei den Gewinnspielen hab ich schon mir bekannte Forumsnasen gesehen. Ob das aber Olaf oder Patte oder ... ausgewählt haben bzw ob die eine Dauerkarte haben, kann ich dir nicht sagen
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Quadriot

Also in den Heimspielen nehme ich gar keinen so dramatischen Stimmungsabfall wahr, eher einen schleichenden, den allerdings schon seit längerer Zeit. Vielleicht sogar schon seit ca. 2009. Seitdem meine ich, dass die Höllenstimmung doch sehr vom Spielverlauf abhängig (Karlsruhe z.B. oder die genialen Weihnachtsspiele in der Harti gegen Gotha und Jena) oder der Tabellensituation (letztes Jahr gegen Cuxe) oder natürlich den Schiedsrichtern geschuldet war.
Ansonsten kann ich bei den Heimspielen nichts signifikantes als Ursache ausmachen. Wobei ich nicht im Kern des Stimmungsblock sitze/ stehe, sondern immer etwas weiter unten. Daher bekomme ich die Auswirkungen der Platzbindung nicht so unmittelbar mit. Am ehesten fällt mir noch auf, dass der Erwerb eines nummerierten Sitzplatzes offenbar stärker dazu verleitet, seine Vorderleute zum Hinsetzen aufzufordern.

Auswärts sieht die Ursachenforschung schon anders aus. Ich bin kein Allesfahrer und beschränke mich auf die Fahrten nach Thüringen und Franken und auch da nicht zwingend alle. Nächstes Jahr vlt. auch wieder Sachsen-Anhalt?  ;)
Jedenfalls nehme ich bei diesen nahegelegenen Auswärtsfahrten am ehesten den bedauerlichen Stimmungsverfall wahr. Aber auch schon länger. Fatal war u.a. die Auswärtfahrt nach Leipzig in die Arena. Damals hatte der Gecko die neue "Orange Army"-Fahne neu am Start, wir hatten die Halle mengenmäßig im Griff, aber es passierte nichts, wozu auch der Spielverlauf beitrug. Oder WSF in deren letzter ProA-Saison (bei 16€ Eintritt), okay 2. Spieltag, Team noch schwer einzuschätzen, draußen noch hell, aber da war ja tote Hose im Block. Oder Jena zum ersten in der neuen Halle, die Trommler haben alles probiert, aber das war Welten von den Spielen in Lobeda oder im Zelt entfernt.
Dass wir nicht mehr mit 200+ Fans auftreten, ist verkraftbar, zumal man auch mit 40 Leuten gut am Start sein kann (Baunach letzte Saison, diese Saison eh). Ich sehe es da ähnlich wie GWBasti, möglicherweise sind die Supportwilligen zu breit verteilt. Naja und zwischendrin will ich dann auch mal zwei Spielzüge aussetzen und mich mit meinem Nachbarn darüber austauschen, warum wir gerade dem Heimteam einen 12:0-Lauf geschenkt haben.

Außerdem hat sich für mich persönlich die Motivation für Auswärtsfahrten mittlerweile auch erheblich geändert. Früher war klar: Sonderzug-Sombrero-die gegnerische Halle übertönen-zum Spiel abgehen-Uffta im Kreisverkehr-Sonderzug. Da gab es diese kollektiven Aufhänger wie Sonderzug oder Motto. Und das geballte Eintreffen an der Halle. Dann an den Stimmungskern rangeheftet und so landete man ganz automatisch im supportwilligen Umfeld.
Heute versuche ich die Spiele mit dem Besuch auswärts wohnender Freunde, Fußball vorher oder mit einem Touri-Programm zu verbinden. Und dann trudelt man eben 15 Minuten vor Spielbeginn ein, sucht sich irgendwo sein Plätzchen und dann ist es eben so, wie es ist: Erstmal Umfeld checken, was die Anderen machen, dann im besten Fall mitschreien und zwischendurch mal quatschen.

Mehr als eine Zustandsbeschreibung meiner eigenen Wahrnehmung bekomme ich jetzt nicht zustande. Anstelle einer Lösung würde ich daher eben mal Danke sagen:
An die Trommler heute, die den Support überhaupt am Leben halten. An unseren früheren Vorstand für die Sonderzüge der Erzgebirgsbahn.  Und v.a. an die Verrückten früher, die Motto-Equipment oder Busfahrten organisiert haben.  :great:

Vielleicht sollten wir  die Jahre 2003-09 nicht als Normalzustand betrachten sondern als einen euphorischen Ausreißer. Zumal der gegenwärtige Zustand immer noch besser ist als das, was an anderen ProA-Standorten geht.

fairerSportler

Ich würde den Thread gerne wieder nach oben holen.

Finde die Idee von GWBasti richtig gut, auch und gerade die Vereinsgründung. Auch wenn Orange County die Kosten angesprochen hat - so ein e.V. hat enorme steuerliche und vor allem haftungsrechtliche Vorteile für die handelnden Personen. Auch wenn hier einige gleich wieder auf den Verein verweisen, mMn muss hier zunächst die Initiative von den Fans ausgehen - denn mal blöd gefragt, wer sind denn derzeit "die Fans"? An wen soll sich der Verein wenden?ChemnitzCrew wurde angesprochen, aber ob davon auch nur 10 % der Zuschauer bisher etwas mitbekommen haben?

Solch ein Verein sollte sich aus meiner Sicht drei vorrangige Ziele setzen:

1. Schaffung von zentralem Ansprechpartner "der Fans" ggü dem Verein.
2. Ausarbeiten eines Planes zur Nachwuchsgewinnung (z.B. Herantreten an Schulen, Musikschulen bzgl. Trommler, Auftritt bei Stadtfest etc. ).
3. Organisation von Auswärtsfahrten, ggf. mit Rahmenprogramm.

Da gibt es dann noch viel mehr, aber das sollte mMn vorrangig sein. Hat man einmal dort eine Basis von vielleicht 50 -100 Fans, kann man auch viel mehr erreichen. Ich kann mir z.B. sehr gut vorstellen, dass der Verein sich dort auch drüber freuen würde und Unterstützung gewähren wird - nur erstmal sind da "die Fans" an der Reihe etwas auf die Beine zu stellen. Und das wird letztlich am persönlichen Engagement von den Fans hängen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, ob das klappen wird - freuen würde es mich sehr.

GWBasti

#10
Vielen Dank für die Darlegung eurer Standpunkte. Dadurch, dass ich derzeit beruflich ein wenig angespannt bin, kann ich vorübergehend lediglich zum Wochenende auf eure Beiträge eingehen.


Zum Thema Stimmung bei den Heimspielen kann ich euch nur eingeschränkt recht geben. Es mag sein, dass bei unserer Offense die Stimmung nur unwesentlich schlechter geworden ist, jedoch ist der Stimmungsabfall insbesondere in der Defense deutlich zu spüren. In dieser Phase sind uns meiner Meinung nach viele andere Hallen ebenbürtig, wenn nicht gar überlegen. Dies war meines Erachtens vor 4-5 Jahren nicht so. Hier gilt es halt den harten Kern, der für die Stimmung insbesondere in der Verteidigungsphase zuständig ist, zu stärken. Die letzten Minuten im Spiel gegen Hanau haben ja durchaus gezeigt, dass man in der Verteidigung auch ohne pfeifen Stimmung machen kann. Das dies natürlich mit der Situation bezüglich des direkten Vergleiches zu tun hat, ist mir natürlich bekannt.


Bei den Auswärtsspielen wäre es sicherlich förderlich, wenn man wieder vermehrt auf organisierte Auswärtsfahrten setzen könnte. Unter anderem in Heidelberg im letzten Jahr konnte man sehen, wie man mit nur 30-40 Leuten, eine Halle dominieren kann (ist in Heidelberg jetzt nicht so schwer, sollte jedoch als Beispiel dienen). Hierfür bedarf es halt wieder Organisatoren, die eben ggf. auch in Vorkasse? gehen müssen, beziehungsweise sich auf die Zahlungsmoral/Teilnahme der Mitreisenden verlassen müssen. Hierbei wären wir meines Erachtens wieder bei dem Punkt der Gründung eines Fanclubs, der wie vom Fairen Sportler angesprochen die Organisation, Abwicklung von Auswärtsfahrten erleichtert. Selbiges gilt auch für spezielle Mottos und anderen Fanaktionen.

Neben den vom Fairen Sportler angesprochenen Punkten würde ich noch insbesondere den Punkt zentraler Ansprechpartner für Fans hinzuzufügen. Wie vergangene Woche beschrieben, ist es derzeit für außenstehende nicht so einfach der Chemnitz Crew beizutreten, was gegebenfalls dazu führt, dass sich einzelne Fans ausgegrenzt fühlen oder die Meinung entstehen könnte, bzw. bereits entstand?, dass diese elitäre Vereinigung nur wenigen vorbehalten bleibt. Wichtig wäre es halt, bei der Gründung eines offiziellen Fanclubs, die Mitglieder der Chemnitz Crew mit einzubinden und ggf. dann diese Gruppe zu einem offiziellen Fanclub mit Satzung, Vorstand etc. zu machen. Ich denke zwei "Fanclubs" wären eher Kontraproduktiv.

Orange Country hat ja die Gründung eines Fanclubs als OFC (Offizieller Fanclub?) angesprochen. Ich habe versucht, mich ein wenig in das Thema OFC einzulesen. Hierbei würde mich natürlich insbesondere die rechtliche Seite interessieren. Muss bei der Erhebung von Mitgliedsbeiträgen/Fanartikelverkauf/Spenden etc. wirklich ein Gewerbe angemeldet werden? Muss analog zum e.V. eine Jahresrechnung bzw. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung durchgeführt werden (§259 BGB)? Diese Punkte wären ggf. steuerrechtlich relevant, da bei einem OFC ja anscheinend die Vorstandsmitglieder auch mit ihrem Privatvermögen haften. Regularien seitens des Vereins, könnten ja bei ausreichendem Interesse bezüglich einer Gründung eines OFC bei dem Verein erfragt werden. Mustersatzungen etc. müssten ausreichend im Netz vorhanden sein. Der Haftung von Privatperson würde man meiner Meinung nach mit der Gründung eines e.V. aus dem Weg gehen.
Informationen bezüglich geplanter Auswärtsfahrten könnt ihr unserer Hompage https://www.chemnitzcrew.de entnehmen.

Ihr wollt euch mehr mit der Chemnitzer Fanszene identifizieren oder Informationen über geplante Fanaktionen einholen? Dann besucht uns doch einfach beim Fantreff im Eingangsbereich.

Nic

Ich kann jetzt mal nur aus meiner Sicht sprechen, aber mir fehlt halt irgendwie das "Besondere". Früher war jedes Heimspiel ein Highlight, da war ich ne halbe Stunde vorm Spiel da. Ich bin zwar noch einer der ''jungen" Zuschauer, allerdings auch schon seit Jay Harris Zeiten dabei, vllt auch etwas verwöhnt von dieser Zeit. Jetzt hat bei mir jedes Heimspiel einen Eventcharakter. Ich weiß nicht wann ich das letzte mal im Block gerastet bin, aber ist schon ne Weile her. Gestern hab ich mich dabei erwischt, wie ich 2 Viertel aus dem Vip Raum geschaut hab. Hätte ich früher nie gedacht, aber dieses Besondere fehlt mir halt, evtl auch weil einige Leute nicht mehr hier wohnen oder nicht mehr zu den Spielen gehen. Vielleicht ist dieser "Schwung" auch etwas Preis der "Professionallisierung" der letzten Jahre. Ist halt ne mehr so Assi.  ;D
Reporter: "Antoine, warum wirfst du so viele 3er?"

Antoine Walker: "Weil es keine 4er gibt."
————————-

,,Yo Kobe, there is no ,,I" in ,,Team"!"
Kobe: Yeah, but  there is ,,M" and ,,E" in motherf*****!"

Theees99

Es ist schön, dass ihr euch mit der Stimmung usw. beschäftigt aber die Schlüsse von einigen kann ich nicht nachvollziehen.


1. Es schreiben gleich mehrere, dass sie schon seit x Jahren zu den NINERS gehen und auch die Chemnitz Crew kennen aber noch nie auf den Gedanken kamen, einfach mal hin zu gehen und/oder sich Karten in dem Bereich zu kaufen?!  ???  Lieber setzt man sich weiter weg und wartet auf eine persönliche Einladung oder auf eine Anfrage, ob ihr gern ein ChemnitzCrew-Shirt kaufen möchtet?  :noahnung:  Die Sache ist eigentlich nicht so schwer: Ihr wollt supporten? Kommt in den Fanblock und macht einfach mit. Ihr wollt mal mittrommeln? Kommt in den Fanblock, quatscht einen an und macht einfach mit. Das ist kein Hexenwerk, das haben nahezu alle so gemacht, die ihr da oben stehen seht und ich wundere mich, dass ihr nach so einer langen Zeit noch nicht verstanden habt, wie solche Sachen in Chemnitz laufen. Vielleicht wird man erstmal kurz kritisch beäugt, vielleicht sind einige Sprüche auch bisschen derber als anderswo aber im Grunde meint es keiner böse und ist herzlich und hilfsbereit.  ;)


2. Es gab vor der Saison von Vereinsseite eine Einladung an die bekannten Nasen aus oder um den Fanblock. Da wurde gefragt, ob man uns unterstützen kann und ob es Wünsche von unserer Seite gibt. Außerdem wurde besprochen, ob eine Gründung eines richtigen Fan-Vereins Sinn macht. Schlussendlich haben wir uns entschieden, die Unterstützung des Vereins für einen Banner und für die Shirts anzunehmen aber eben auch, dass wir ein mehr oder weniger loser Haufen bleiben und dass eine offizielle Vereinsgründung mehr Aufwand als Nutzen bringt. Ich bin auch dieser Meinung. Zusätzlich haben wir aber Stephano als Ansprechmäusel auserkoren, der hier und da einige organisatorische Sachen in die Hand nimmt, und die Facebookgruppe als zusätzliche bzw. neue Diskussionsplattform gegründet, weil eh 90% dort sind und nicht mehr vorrangig hier.


3. Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass der Fanblock und insbesondere die Trommler für ihre Arbeit für den Verein finanziell unterstützt werden sollen. Ich bin seit über 10 Jahren Trommler, ich tue das, weil es mir Spaß macht und weil ich hoffe, so dem Team und dem Verein zu helfen, Spiele zu gewinnen. Ich möchte aber weder in einer Art Angestelltenverhältnis stehen, in der ich mich dann gezwungen fühle, den Trommelstock zu schwingen, noch möchte ich mit Leuten dort oben zu stehen, die nur dort sind, weil sie so günstiger in die Halle kommen. Ich freue mich über jeden, der seinen Beitrag zur Stimmung leistet und ich möchte, dass das weiterhin eine freiwillige Sache bleibt und der Kern des ganzen Fan-Seins ist nunmal, dass wir den Verein unterstützen und nicht umgekehrt.  :great:

GWBasti

Vielen Dank theees für deine Einschätzung diesbezüglich.


Zu 1. Wie die vergangenen Jahre gezeigt haben, funktioniert das halt leider nicht so. Wie wir die vergangenen Jahre gemerkt haben, kommt halt nur bedingt Nachwuchs nach und wir müssen uns halt demnach damit beschäftigen, wie wir wieder dahin kommen, wo der Support vor paar Jahren einmal war. Ich hab es vor 2-3 Jahren auch so gemacht, wie du es beschrieben hast. Das Problem ist ja nicht, dass diejenigen, die Supporten wollen, sich nicht in den fanblock trauen, sondern wir irgendwie die Anzahl derjenigen erhöhen müssen, die die Mannschaft aktiv unterstützen wollen.


Zu 2. Dadurch, dass ich leider nicht zu diesem Event eingeladen wurde, kann ich hierzu nicht viel sagen. Hierbei kann man natürlich die Frage stellen, inwiefern es sinnvoll war, dies im kleinen Rahmen durchzuführen. Welche Voraussetzungen erfüllt werden mussten, um eingeladen zu werden/in den Verteiler zu kommen, weiß ich auch nicht. Dadurch, dass die "Gründung" nicht so richtig Public gemacht wurde, kam es sicherlich nur zu sporadischen Nachfragen diesbezüglich. Hierbei würde ich vorschlagen, dass Stephano oder ein anderes Mitglied der Chemnitz Crew sich nochmals mit den Niners  in Verbindung setzen und vielleicht einen Link zur Facebook-Gruppe von der offiziellen Vereins-Homepage zu erstellen. Ich persönlich würde auch gern weiterhin, wie einige andere sicherlich auch, auf Facebook im wesentlichen verzichten und auf das Forum zur Informationsgewinnung zurückgreifen.


Zu 3. Auch ich werde weiterhin von der ersten bis zur letzten Minute alles geben. Bei meinen Vorschlägen ging es vor allem darum, wie man eventuell neue Trommler gewinnen kann. Du weißt ja selbst, wie anstrengend es ist, 40 Minuten durchzustrommeln und alles für den Verein zu geben. Da bin ich durchaus der Meinung, dass es den Trommlern gestattet werden könnte, eine Flasche Wasser oder der Wurfgefahr wegen ein Tetrapack mit in die Halle zu nehmen. Irgendwie müssen ja anscheinend Anreize geboten werden, damit sich ggf. mal wieder 1-2 Leute dazu überreden lassen, mit dem Trommeln anzufangen. Am Samstag waren wir wieder nur zwei, nach der Halbzeit drei, die getrommelt haben. Gerade in den Tagen wie gestern, wenn du mal nicht anwesend sein kannst oder noch schlimmer wie gegen Nürnberg letzen Jahres, als wir alle zeitgleich nicht anwesend waren oder eventuell einzelne keine Lust hatten, den Support alleine aufrecht zu erhalten, merkt man, dass es uns Trommlern meiner Meinung nach an Quantität fehlt.
Informationen bezüglich geplanter Auswärtsfahrten könnt ihr unserer Hompage https://www.chemnitzcrew.de entnehmen.

Ihr wollt euch mehr mit der Chemnitzer Fanszene identifizieren oder Informationen über geplante Fanaktionen einholen? Dann besucht uns doch einfach beim Fantreff im Eingangsbereich.

Theees99

#14
Zitat von: GWBasti am Sonntag,  7 Februar 2016, 21:22:37
Zu 2. Dadurch, dass ich leider nicht zu diesem Event eingeladen wurde, kann ich hierzu nicht viel sagen. Hierbei kann man natürlich die Frage stellen, inwiefern es sinnvoll war, dies im kleinen Rahmen durchzuführen. Welche Voraussetzungen erfüllt werden mussten, um eingeladen zu werden/in den Verteiler zu kommen, weiß ich auch nicht. Dadurch, dass die "Gründung" nicht so richtig Public gemacht wurde, kam es sicherlich nur zu sporadischen Nachfragen diesbezüglich. Hierbei würde ich vorschlagen, dass Stephano oder ein anderes Mitglied der Chemnitz Crew sich nochmals mit den Niners  in Verbindung setzen und vielleicht einen Link zur Facebook-Gruppe von der offiziellen Vereins-Homepage zu erstellen. Ich persönlich würde auch gern weiterhin, wie einige andere sicherlich auch, auf Facebook im wesentlichen verzichten und auf das Forum zur Informationsgewinnung zurückgreifen.

Der Kreis war gar nicht so klein, wie du es darstellst. Es waren sicherlich 30-40 Fans da, was imo schon nahezu den gesamten Fanblock ausmacht. Dass Einzelne wie du vergessen wurdest ist bedauerlich, war aber sicherlich keine böse Absicht, sondern dem Fakt geschuldet, dass man eben nicht alle kennt und es in einem Rahmen gehalten werden sollte, in dem es auch noch zu sinnvollem Austausch kommt.

Public gemacht wurde eigentlich nichts, da kommen wir wieder auf meinen angesprochenen Punkt 1 zurück. Wer mitmachen will, stellt sich einfach mal vor und gut. Ein "Public machen" in Form von Nachrichten an der Anzeigetafel, Hinweisen im Spielheft und sogar persönlichen Vermittlungen zwischen Patte, jungen Fans und uns gab es durchaus und hat in der Vergangenheit genauso wenig zu Trommlernachwuchs geführt. Ich bin da mittlerweile auch nicht sicher, ob du so Interesse weckst.

Und der Punkt, dass es wohl einige lieber hier disskutieren als auf Facebook ist auch eine klare Verklärung der Fakten, wenn ich dir das so offen sagen darf. Ich habe über 3000 Posts in das Forum geschrieben. In den letzten 2 Jahren aber sicher nicht mehr als 10. Insgesamt sieht man wie klein die Threads geworden sind, obwohl wir früher 35 Seiten und mehr zu einzelnen Spieltagen gefüllt haben. Auch hier siehst du ja, wie auf deinen ausführlichen Eingangspost die Resonanz doch sehr verhalten ist. Nach der Gründung der ChemnitzCrew-Seite auf Facebook dagegen war durchaus wieder mehr Aktivität drin. Ist das Facebook die bessere Plattform für Diskussionen usw.? Ich glaube nicht aber wichtiger ist es doch, dass die Leute wieder mitmachen. Wo das stattfindet, ist imo total zweitrangig.


Zitat von: GWBasti am Sonntag,  7 Februar 2016, 21:22:37
Zu 3. Auch ich werde weiterhin von der ersten bis zur letzten Minute alles geben. Bei meinen Vorschlägen ging es vor allem darum, wie man eventuell neue Trommler gewinnen kann. Du weißt ja selbst, wie anstrengend es ist, 40 Minuten durchzustrommeln und alles für den Verein zu geben. Da bin ich durchaus der Meinung, dass es den Trommlern gestattet werden könnte, eine Flasche Wasser oder der Wurfgefahr wegen ein Tetrapack mit in die Halle zu nehmen. Irgendwie müssen ja anscheinend Anreize geboten werden, damit sich ggf. mal wieder 1-2 Leute dazu überreden lassen, mit dem Trommeln anzufangen. Am Samstag waren wir wieder nur zwei, nach der Halbzeit drei, die getrommelt haben. Gerade in den Tagen wie gestern, wenn du mal nicht anwesend sein kannst oder noch schlimmer wie gegen Nürnberg letzen Jahres, als wir alle zeitgleich nicht anwesend waren oder eventuell einzelne keine Lust hatten, den Support alleine aufrecht zu erhalten, merkt man, dass es uns Trommlern meiner Meinung nach an Quantität fehlt.

Die Punkte waren nicht alle auf dich bezogen. Über eine Flasche Wasser kann man sicherlich diskutieren aber es gab auch andere Vorschläge, Wünsche und Forderungen btw. auch schon von Trommlern außerhalb des Forums, die weit über das hinaus gehen. Ich wollte nur nochmal klarstellen, dass da nicht gleich für alle gesprochen werden sollte.

Übrigens wurde mir letztens gesagt, dass das reinbringen von Trinkpäckchen generell erlaubt sei. Zumindest kam eine Bekannte damit durch die Sicherheitsprüfung. Nur wurfgefährliche Flaschen wären verboten. :noahnung:

Abdiel

Zitat von: GWBastiOrange Country hat ja die Gründung eines Fanclubs als OFC (Offizieller Fanclub?) angesprochen. Ich habe versucht, mich ein wenig in das Thema OFC einzulesen. Hierbei würde mich natürlich insbesondere die rechtliche Seite interessieren. Muss bei der Erhebung von Mitgliedsbeiträgen/Fanartikelverkauf/Spenden etc. wirklich ein Gewerbe angemeldet werden? Muss analog zum e.V. eine Jahresrechnung bzw. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung durchgeführt werden (§259 BGB)? Diese Punkte wären ggf. steuerrechtlich relevant, da bei einem OFC ja anscheinend die Vorstandsmitglieder auch mit ihrem Privatvermögen haften. Regularien seitens des Vereins, könnten ja bei ausreichendem Interesse bezüglich einer Gründung eines OFC bei dem Verein erfragt werden. Mustersatzungen etc. müssten ausreichend im Netz vorhanden sein. Der Haftung von Privatperson würde man meiner Meinung nach mit der Gründung eines e.V. aus dem Weg gehen.


Grundsätzlich wird nur zwischen eingetragenem und nicht eingetragenen Verein unterschieden. Ersterer stellt eine juristische Person dar, welche für durch sie begangene "Taten" haftbar gemacht werden kann. Ausnahme stellen hierbei die Vorstandsmitglieder dar, welche durchaus, unter entsprechenden Voraussetzungen, ebenfalls einer Mithaftung unterliegen. Demgegenüber haften bei einem nicht eingetragenen Verein alle Mitglieder.


Was die finanzielle Seite anbelangt, so stellt die Eintragung ins Vereinsregister eine Voraussetzung für die Anerkennung einer eventuellen Gemeinnützigkeit dar, was wiederum steuerliche Vorteile bedeutet. Außerdem kann der Verein als juristische Person eigenständig Geschäfte tätigen. Bei den angesprochenen Punkten wäre das durchaus von Vorteil, so ein offizieller Rahmen ist aber nicht immer gewünscht. Genau da sollte man mit den Überlegungen ansetzen...

Honda

Ob Verein oder nicht, dass sollte später geklärt werden. Am Anfang sollte stehen, wer überhaupt Interesse an so etwas hat.
Der Link zum Chemnitz Crew Shop geht nicht mehr oder??


Ich bin nicht bei Facebook und darum kommen Informationen auch schlecht zu mir. Vielleicht sollte man sich einfach mal treffen und reden, welche Gedanken wer hat und wie es werden könnte.

Ein Experte ist ein Mann,
der hinterher genau sagen kann,
warum seine Prognose nicht gestimmt hat....

Sir Winston Churchill

99-fan

Die Idee mit dem Fanverein ist sicherlich etwas, worüber man nachdenken kann. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass so ein Verein sehr viel ehrenamtliche Arbeit mit sich bringt. Da gehen schon ein paar Stunden pro Woche drauf.
Ich esse kein Biofleisch, weil ich nicht will, daß für mein Essen glückliche Tiere getötet werden.

Ich habe keine Rechtschreibfehler, ich bin bloß eine paar Reformen voraus.

Theees99

Zitat von: Honda am Montag,  8 Februar 2016, 20:19:59
Ob Verein oder nicht, dass sollte später geklärt werden. Am Anfang sollte stehen, wer überhaupt Interesse an so etwas hat.
Der Link zum Chemnitz Crew Shop geht nicht mehr oder??

Korrekt. Sicherlich schon seit 2-3 Jahren nicht mehr. Hat bisher niemanden interessiert. :suspect:


Zitat von: 99-fan am Dienstag,  9 Februar 2016, 08:50:22
Die Idee mit dem Fanverein ist sicherlich etwas, worüber man nachdenken kann. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass so ein Verein sehr viel ehrenamtliche Arbeit mit sich bringt. Da gehen schon ein paar Stunden pro Woche drauf.

Korrekt. Es bringt Arbeit mit sich und ich habe bisher noch nicht wirklich einen praktischen Vorteil herausgehört. Steuerliche Vergünstigungen sehe ich jetzt nicht als Vorteil an. Welche Steuern zahlen wir denn? ???

Tamer Arik Ultra

Es muss ja kein eigener Verein gegründet werden. man kann sich ja evtl. als sparte an den hauptverein anschließen. müsste halt geklärt werden ob das geht, wie und zu welchen bedingungen. steht ja trotzdem etwas dahinter.

ein verein oder als sparte bringt eine gewisse verbindlichkeit mit sich. das finde ich persönlich nicht verkehrt. aktuell "dümpelt" es (gefühlt) etwas vor sich hin.
So hat man einen ansprechpartner, für ideen, vorschläge oder auch mal kritik.

es macht es halt auch in diesem bereich professioneller und das ist ja auch das hauptziel des vereins/der gmbh.
dann könnte man auch sicher kosten für gewisse aktionen geltend machen.

also meiner meinung nach der richtige weg! wenn die ziele aufgehen und man in liga eins will und kommt, geht mmn auch kein weg mehr daran vorbei! also warum nicht jetzt schon damit beginnen?! :)
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

der Aysche

Zitat von: Smash am Dienstag,  9 Februar 2016, 13:20:51
Es muss ja kein eigener Verein gegründet werden. man kann sich ja evtl. als sparte an den hauptverein anschließen. müsste halt geklärt werden ob das geht, wie und zu welchen bedingungen. steht ja trotzdem etwas dahinter.

ein verein oder als sparte bringt eine gewisse verbindlichkeit mit sich. das finde ich persönlich nicht verkehrt. aktuell "dümpelt" es (gefühlt) etwas vor sich hin.
So hat man einen ansprechpartner, für ideen, vorschläge oder auch mal kritik.

es macht es halt auch in diesem bereich professioneller und das ist ja auch das hauptziel des vereins/der gmbh.
dann könnte man auch sicher kosten für gewisse aktionen geltend machen.

also meiner meinung nach der richtige weg! wenn die ziele aufgehen und man in liga eins will und kommt, geht mmn auch kein weg mehr daran vorbei! also warum nicht jetzt schon damit beginnen?! :)

:great:
Gäääämniiids <-> Neeeeiiinooooors