Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Was macht die Konkurrenz 2014/15?

Begonnen von Nic, Donnerstag, 8 Mai 2014, 16:00:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

HobbesTheOne 99

Zitat von: Mephistopheles am Mittwoch, 21 Mai 2014, 19:11:45

Beim Fußball z.B. spielen manchmal in den untersten Ligen (nicht nur im Nachwuchsbereich) sogar zwei Mannschaften eines Vereines, wo Spieler also sogar für beide Mannschaften einsatzberechtigt sind. Wird dort eine Manipulation erkannt, gibt's halt eine Spielwertung plus Geldstrafe. Ist so gut wie nie ein Problem.

Nun ist mir durchaus klar, dass die dritte Kreisklasse nicht mit der zweiten Liga gleichgesetzt werden kann. Aber gerade weil hier das öffentliche Interesse viel größer ist, stehen die beiden betreffenden Vereine viel mehr unter Kontrolle und wären schön doof, wenn sie hier unsportlich agieren würden.


Und wie viele Spiele wurden schon verschoben, wo es wirklich jeder bereits im Vorfeld geahnt hat, allein es gab keinen handfesten Beweis und somit konnte das Gericht niemanden bestrafen? :P ;)


Zitat von: Mephistopheles am Mittwoch, 21 Mai 2014, 19:11:45
Und überhaupt; Wer sagt denn, dass es nicht schon in der Vergangenheit nicht offen gelegte Kooperationen gab? Außerdem erinnere ich mal daran, dass die BV mit Gotha im Nachwuchs eine gemeinsame Mannschaft gestellt haben. Ist das keine Kooperation? Oder haben wir deswegen etwa 2013 die Playoffs verpasst?  :sleep4:


Im Nachwuchs gibt es mittlerweile soviele Kooperationen sportartenübergreifend, da fehlt halt einfach der Nachwuchs und man tut sich zusammen. Weil ich dort kooperiere, tue ich das aber noch lange nicht bei den Männern, die gegeneinander spielen. Der Nachwuchs spielt zusammen, weil es allein jeweils nicht reicht. Hier sollen aber zwei Teams aus einer Liga zusammenarbeiten und eines der beiden am liebsten und schnellsten aufsteigen - ein Schelm wer da nicht an "Hilfe" von Ehingen denkt, wenn die von der Bundesligazugehörigkeit Nürnbergs Vorteile ziehen würden und es sich gegen Ende der Saison die Möglichkeit ergeben würde. Ein heißes Eisen welches sich die Liga da ins Haus holen würde.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Manu

Zitat von: Mephistopheles am Mittwoch, 21 Mai 2014, 20:52:39
Was ist denn eigentlich mit der sportlichen Düsseldorfer Lizenz? Galten die nicht vor der letzten Saison als erster Absteiger?

Und überhaut: Was macht Didin eigentlich so im Moment?

Also so wie ich das sehe standen Sie zwar als Absteiger fest, es wurde aber für die neue Saison weder eine Pro A noch Pro B Lizenz beantragt, somit haben Sie wohl auch keine.

Ist Didin nicht beim HSV im Gespräch   ;)

Kame Hame Ha

great Ray for threeee *Bannng*

Nic

Und Carlton Guyton wechselt von Ehingen nach Gotha. Ensminger will da wirklich ein richtig gutes Defense Team aufbauen und setzt wohl weniger auf große Namen.


Richie Williams kommt nicht mit zurück in die ProA und bleibt in der BBL. Er hat in Frankfurt unterschrieben.
Reporter: "Antoine, warum wirfst du so viele 3er?"

Antoine Walker: "Weil es keine 4er gibt."
————————-

,,Yo Kobe, there is no ,,I" in ,,Team"!"
Kobe: Yeah, but  there is ,,M" and ,,E" in motherf*****!"

PapaGecko

Fabian Franke von Essen unterschreibt in Vechta und Cornelius Adler wechselt in die BBL.
Here to stay!

Tamer Arik Ultra

Kommt gut Bewegung rein und einige deutsche wandern Richtung Oberhaus ab.


Wo spielt carlton bevorzugt? Eher Einser?
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

A-Team

Los Patte, wenn die alle Spielerverpflichtungen bekannt geben kannste ruhig auch mal was gucken lassen...

patte

Zitat von: Smash am Mittwoch, 28 Mai 2014, 14:56:27
Wo spielt carlton bevorzugt? Eher Einser?

Guyton ist eigentlich ein waschechter Zweier, hat aber viel Übersicht und gute Passqualitäten. Ich gehe trotzdem davon aus, dass Gotha noch einen richtigen Pointguard verpflichtet.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Tamer Arik Ultra

Zitat von: patte am Mittwoch, 28 Mai 2014, 15:38:37
Zitat von: Smash am Mittwoch, 28 Mai 2014, 14:56:27
Wo spielt carlton bevorzugt? Eher Einser?

Guyton ist eigentlich ein waschechter Zweier, hat aber viel Übersicht und gute Passqualitäten. Ich gehe trotzdem davon aus, dass Gotha noch einen richtigen Pointguard verpflichtet.


Danke!
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

Beckl

Sascha Leutloff verlässt den MBC und wechselt zum Harmsen nach Jena. ;)

Matze


smoove

Hat eigentlich jemand einen groben Überblick über die ProA-Teilnehmer für die kommende Saison?!

Crailsheim scheint sich ja nun tatsächlich in das Abenteuer BBL zu stürzen, was ich ein wenig bedauere, weil das immer eine erlebnisreiche Auswärtsfahrt war. Göttingen war ja eigentlich ohnehin klar. Cuxhaven wird nach zwischenzeitlichen Unklarheiten wohl wieder in der ProA antreten.

Sieht das wohl momentan so aus:

Würzburg
Vechta
Ehingen
Giessen
Jena
Nürnberg
Gotha
Essen
Heidelberg
Kirchheim
Chemnitz
Paderborn
Leverkusen
Cuxhaven
Baunach



Startplatz 16 ist wohl noch vakant. Habe die ProB überhaupt nicht verfolgt, aber Rist Wedel wäre wohl der zweite Aufsteiger gewesen. Die nehmen ihr Startrecht allerdings nicht wahr.

Was hat es denn mit Hamburg auf sich? Wäre die BG Karlsruhe nicht der erste Kanditat für die offene Stelle?
Ihr könnt uns schlagen so oft und so hoch ihr wollt, es wird trotzdem nie passieren,
dass auch nur einer von uns mit euch tauschen will, denn ihr seid nicht wie wir.

Herr_Rausragend



Was mir gerade so aufgefallen ist beim Überblicken des vorläufigen Teilnehmerfeldes: die Playoffs werden mal ganz sicher kein Selbstläufer. Mit Würzburg und Vechta würde ich fast denken dass schonmal 2 Plätze "sicher" vergeben sind, Giessen wäre da auch mit zu nennen. Mit diesen 3 ehemaligen BBL-Clubs ist ne Menge Qualität in der Liga. Ich sehe uns da eher so mit "den üblichen Verdächtigen" im erweiterten Kandidatenkreis, das könnte wieder so eine Saison werden wo man in der Rückrunde ständig schon an die direkten Vergleiche denken muss...
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

patte

#28
Zitat von: Smoove am Sonntag,  1 Juni 2014, 20:11:32
Was hat es denn mit Hamburg auf sich? Wäre die BG Karlsruhe nicht der erste Kanditat für die offene Stelle?

Nach aktuellem Stand der Dinge gibt es einen freien ProA-Platz, der via Wildcard vergeben werden könnte und für den sich offenbar die neu gegründeten Hamburg Towers um Pascal Roller sowie Marvin Willoughby interessieren. Nicht ganz auszuschließen ist ebenfalls ein Interesse der BG Karlsruhe. Ein Vorrecht für einen der beiden Clubs gibt es meiner Interpretation der aktuellen Statuten nach nicht, wenngleich ich mich zu erinnern glaube, dass es ursprünglich mal Wunsch der Vereine war, sportliche Absteiger eventuellen Wildcard-Bewerbern vorzuziehen bzw. zumindest den Absteigern keine Wildcardgebühr von 75.000 Euro abzuverlangen. Kann aber sein, dass mich meine Erinnerung hier täuscht, denn wie erwähnt, beinhaltet das aktuelle Regelwerk keine derartige Vorgehensweise.

Aufgrund der momentanen "Problematik" innerhalb der Karlsruher Führungsriege (Dischler vs. Daume/Greschner) muss man jedoch erst abwarten, inwiefern die BG ihr Interesse an einem freien ProA-Platz tatsächlich konkretisiert und auch sachlich unterfüttern kann. Im Zweifel müssen sich die Ligaleitung und sämtliche Vereine zwischen Karlsruhe und Hamburg entscheiden - oder man startet halt wirklich mit 17 Clubs in die neue Saison. Pikant wird die ganze Geschichte auch deshalb, weil die nächste offizielle Ligatagung erst im Juli stattfindet - wäre dann also schlimmstenfalls wieder eine ähnliche Nummer wie letztes Jahr mit Magdeburg, nur das diesmal im Zweifel gleich zwei Clubs erst kurz vor knapp erfahren, ob und in welcher Liga sie mitspielen dürfen. Ja, und dann warten noch die Diskussionen um Ralph Junges Doppelfunktion bei Nürnberg und Ehingen auf uns. Könnte im Juli ein höchst unterhaltsames Wochenende werden. ;) 8)

Unabhängig davon mal zur bislang absehbaren Ligastärke in der neuen Saison und unseren Chancen. Also ich sehe auf dem Papier folgende Vereine klar vor uns:

Würzburg - strebt Etat von 2 bis 3 Millionen € an
Vechta - hat nach eigenen Angaben bereits rund 2 Mio € sicher
Gießen - Etat wahrscheinlich auch knapp siebenstellig, weniger Schulden als letzte Saison, starke deutsche Spieler bereits gehalten
Nürnberg - Junge wechselt nicht aus Ehingen dort hin, wenn in Nürnberg kein echtes BBL-Potential wäre - die spielen sicher oben mit
Jena - die erste komplette Saison in der neuen Halle - das sorgt für einige Mehreinnahmen, dazu gänzlich abgetragene Altlasten sowie gültige Verträge mit Coach Harmsen und vielen deutschen Spielern
Gotha - insofern der tragische Tod von Herrn Kollmar keine größeren finanziellen Auswirkungen hat, wissen wir ja, was in Westthüringen dank Oettinger möglich ist
Hamburg oder Karlsruhe - egal, wer von den beiden kommt, jeder für sich ist ein fester Kandidat für die vorderen Plätze - Hamburg wahrscheinlich noch mehr als Karlsruhe, denn die Hanseaten streben wohl den direkten Durchmarsch Richtung BBL an

Bleibt also ohne größere Totalausfälle der Topteams, wie im Vorjahr bei Karlsruhe gesehen, eigentlich nur noch ein einziger Playoffplatz übrig, um den wir uns dann mit Essen, Kirchheim, Heidelberg und Co streiten dürfen. Insofern ist Felix Schreiers jüngst geäußerte Zurückhaltung in Sachen Playoffqualifikation absolut angemessen, denn zum Kreise der festen Anwärter gehören wir nach aktuellem Stand der Dinge sicher nicht. Anstreben sollte und wird man es natürlich trotzdem, aber auf die Wortwahl kommt es an. Mal ganz vereinfacht am Beispiel der Fußballbundesliga dargestellt: Von Mainz oder Augsburg würde man trotz zeitweise guter Platzierungen nächste Saison doch auch nicht fordern, dass sie jetzt eben mal Schalke, Dortmund, Leverkusen und/oder Wolfsburg hinter sich lassen müssen, um sich für die Championsleague zu qualifizieren. Klar, ein ganz anderes Level, aber hinsichtlich der finanziellen Kräfteverhältnisse durchaus gut mit unserer Situation vergleichbar.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Manu

Also so wie es in der PM der Jungen Liga damals stand verstehe Ich das auch so, dass Hamburg 75 000 Zahlen müsste, Karlsruhe dagegen nicht.
http://diejungeliga.de/magazin/artikel.php?artikel=24055&type=2&menuid=2&topmenu=3