Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Wer kommt, Wer geht, Wer bleibt 2014/2015

Begonnen von Tamer Arik Ultra, Samstag, 1 März 2014, 10:54:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tommi

Kam nicht Rodney Scruggs damals von Schalke?
"keep on fuckin' for a free world"

piTTi

Schalke hat doch mit uns zusammen auch schon ProA gespielt.  :P

vitaminbonbon

Legendäre Schulturnhalle in Gelsenkirchen. Legendär vor allem der "VIP-Bereich" hinter dem Korb, der gegen Spielende dann von den Chemnitzern förmlich gestürmt wurde. friedlich- selbstverständlich. Buletten und Bier waren jedenfalls alle.  8)
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

patte

Legendäres Auswärtsspiel zu besten Parra-Zeiten. Wir mussten mit dem Chemnitz-Crew-Althaken-Kleinbus rund 10 Kilometer auf dem Standstreifen an einem Stau vorbei düsen, um dann auch noch die Autobahnvollsperrung zu überlisten und es gerade so pünktlich in die Halle zu schaffen. Haben wir das Match auf Schalke bei Schläger-Pittman und seinen Kumpels nicht sogar noch knapp gewonnen, um dann bis zu Master-Künze's 75%-Winning-Streak keinen Sieg mehr zu holen, während Inge fein seine Spieltage abkreuzelte...?

Und da soll mal einer sagen, wir hätten noch keine schweren Zeiten durchstanden. ;D 8)
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Iak

Wir waren mindestens zwei mal auf Schalke - natürlich standesgemäß im BVB Trikot  :buck:

War schon lustig mit Patte auf der Autobahn bzw. kurz vorm Knast  :lol: 8)
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

France Beckenpower

und das schalker team hat uns mehr oder minder freiwillig ihr bier überlassen! :buck: sonntag vom feinsten :buck:


...aber mephi, der alte erfolgsfan, kann das ja ne wissen :buck:
" Die "Fans" wie erwartet die Assis der Liga oder die Chemnitzer der BBL."
Nördlingerforum zum Thema Gießener Fans :)

"Ausserdem läuft Zazai ihm über das halbe Feld hinter her, da war kein anderer Spieler sonst. Das ist und bleibt in höchstem Grade unsportlich."

BREAKDANCE-STEINI

Jaaa das war ne feine Auswärtsfahrt!!!!!! :o
Autobahn bei Jena ging nichts mehr alles stand - was macht Patte??? - rechts rüber auf den Standstreifen und gib Ihm!!! :buck: :buck:
Wirklich legendär!! Und gewonnen haben wir auch noch dort!!!!! 8) 8)
Weil die Lichtgeschwindigkeit schneller ist als die Schallgeschwindigkeit,hält man viele Leute für "Helle Köpfe" .... bis man sie reden hört !

Ref

Mit 2 damals dort gewonnen, schönes Ding. Einmal waren wir auch mal mit nem Mietwagen dort, da hat der Hobin Rood damals das E-Klasse Vieh auf dem Heimweg so getreten, dass ich froh war auf der Hinfahrt und dort schon ordentlich genascht zu haben... 8)
"folgt bald, weil geheim Du bist jetzt also Nikita? - Nö, aber der Bruder vom Andi. - Prost!" :D

"Weißt du eigentlich was ein richtiger Skender ist?" :lol:

"...Not steh auf - du kommst für Elend..." :buck:

"... I come from war country [...] we don't have roofs on our houses..." ;D

Schneider

Zitat von: Ref am Mittwoch, 28 Januar 2015, 21:01:53
Mit 2 damals dort gewonnen, schönes Ding. Einmal waren wir auch mal mit nem Mietwagen dort, da hat der Hobin Rood damals das E-Klasse Vieh auf dem Heimweg so getreten, dass ich froh war auf der Hinfahrt und dort schon ordentlich genascht zu haben... 8)


Und im Stau bei Dortmund geht der Ref an der Mittelleitplanke austreten und lernt dabei ein blondes Mäusl kennen  ;D :lol: :buck: :party:
Schieber, Schieber, Schieber, ..., Schieber !!!

patte

Nachdem ich mal wieder die Topscorer-Liste aktualisiert habe, sind mir auch noch ein paar andere Zahlen aufgefallen, die eigentlich ganz gut in diesen Thread passen, da hier ja immer mal wieder zur Debatte stand, inwiefern sich die Verpflichtung von insgesamt fünf amerikanischen Spielern auf die Themen "deutsche Spielzeit" und "Nachwuchsförderung" auswirken. Deshalb nachfolgend mal ein paar ganz konkrete Fakten:

1. Insgesamt stehen momentan in jedem ProA-Team durchschnittlich 4,94 ausländische Profis. Über die gesamte Saison betrachtet hatte jeder ProA-Club durchschnittlich sogar 5,5 verschiedene Ausländer unter Vertrag. Heißt also, dass wir uns mit aktuell fünf Importen absolut im Ligaschnitt bewegen und dass die ProA inzwischen ein Level erreicht hat, welches eine gewisse Mindestzahl an ausländischen Profis zwingend erfordert, wenn man denn konkurrenzfähig sein will.

2. Trotz jener fünf Amerikaner, die bislang für uns aufliefen, setzen wir aufgrund der späten Verpflichtungen von Wilson und Osborne sowie der Verletzungen von Knutson und Calvin sogar weniger Ausländer pro Partie ein als in der letzten Saison - aktuell liegt unser Schnitt nämlich bei 3.6 Amis pro Spiel, letzte Saison waren es genau 4.0 (weil Lawson/Palm/Robinson/Noack sämtliche Partien bestritten).

3. Die geringeren Einsatzzahlen schlagen sich auch in den Minuten deutlich nieder, sprich es bleibt mehr Spielzeit für deutsche Akteure. Während wir 2013/14 nämlich "nur" auf 86:14 deutsche Minuten pro Partie kamen, sind es in 2014/15 schon 101:19 Minuten, was einer Steigerung von 17,5 Prozent entspricht.

4. Noch wesentlich deutlicher fällt die Steigerung der Einsatzzeit bei deutschen U22-Spielern aus, die ja dafür entscheidend ist, ob und wie viel Geld man überhaupt aus dem Nachwuchsfördertopf erhält. Letzte Saison kamen unsere U22-Akteure (Bassl, Massing, Leuteritz, Ulbricht) gerade einmal auf 9:32 Minuten Einsatzzeit pro Partie, während es dieses Jahr mit Mixich, Bassl, Mahfouz, Richter und Ulbricht schon ganze 22:04 Minuten pro Begegnung sind - ein Zuwachs von satten 131,5 Prozent.

5. Sehr erfreulich ist auch, dass mit Bellscheidt, Cardenas, Mixich, Bassl und Richter mehrere deutsche Spieler in Summe signifikante Einsatzzeiten erhalten, die bereits für nächste Saison einen Vertrag bei uns haben. Dieses Quintett kam in den bisherigen 22 ProA-Partien der laufenden Saison im Schnitt nämlich 74:20 Minuten zum Einsatz, was durchaus hoffnungsvoll stimmt, wenn man bedenkt, dass theoretisch diese wie nächste Saison genau 80 deutsche Minuten pro Partie ausreichen würden, um die Quotenregelung zu erfüllen. Die Zahl der zusätzlich notwendigen einheimischen Spieler für 2015/16 hält sich demnach in Grenzen.

6. Natürlich waren die zahlenmäßig geringeren Pflichtspieleinsätze von Wilson, Osborne, Knutson und Calvin der deutschen Spielzeit durchaus zuträglich. Andererseits gingen und gehen mit den Verletzungen von Simon, Heide sowie Richter auch einige deutsche Minuten (Ü22 und U22) verloren. Hinzu kommt, dass bspw. ein Daniel Mixich zwar bislang alle Partien bestritt, in den letzten Wochen aber doch um einiges kürzer treten musste, da er allmählich an (oder über) seine Belastungsgrenze kommt. Schließlich hat Mixich neben den 22 ProA-Partien auch noch 11 NBBL-Spiele sowie jeweils drei Begegnungen mit der U18-Nationalmannschaft und unserem zweiten Herrenteam in der Regio bestritten. Rechne ich die Vorbereitungspartien und unterjährigen Testspiele im Herren- sowie U19-Bereich hinzu, kommt Daniel in den vergangenen sechs Monaten auf rund 60 Einsätze - plus normales Training im Verein und Sportunterricht am Gymnasium. Da kann man wirklich nur den Hut ziehen und muss sich über kleinere Durchhängerphasen nicht wundern.

Mein persönliches Fazit: Die oben genannten Zahlen zeigen deutlich auf, dass man einerseits heutzutage zwingend vier bis fünf ausländische Profis über eine gesamte Saison hinweg braucht, wenn man in der stetig stärker werdenden ProA-Liga mithalten will. Aber andererseits beweisen die obigen Statistiken ebenso, dass ein Mehr an Ausländern nicht zwingend die deutsche Spielzeit massiv einschränken muss und erst recht nicht der Förderung junger einheimischer Talente entgegen steht. Meiner Meinung nach ist sogar das Gegenteil der Fall, denn an der Seite gestandener Profis können sich Nachwuchsspieler etwas unbeschwerter entwickeln und würden wir nicht wie diese Saison in vielen Partien massiv um Punkte für den Klassenerhalt kämpfen müssen und kaum mal souveräne Siege einfahren, bliebe sogar noch mehr "Garbage-Time" für junge deutsche Spieler übrig. Diese hatten wir mitunter zwar auch bei den deutlichen Niederlagen (Würzburg, Nürnberg, etc.), aber ich glaube, dass es für Talente durchaus angenehmer und förderlicher ist, auch mal einen Sieg über die Ziellinie zu tragen, als sich regelmäßig im letzten Viertel von einem hoffnungslos überlegenen Gegner abschießen zu lassen.

Obwohl diese Saison sportlich für uns sehr schwierig ist, zeigen die genannten Statistiken auf, wie man einen Kader künftig zusammen stellen könnte, der einerseits die notwendige Zahl ausländischer (und/oder erfahrener deutscher) Profis beinhaltet und andererseits viel Raum für Talentförderung lässt. Dies muss auf lange Sicht auch zweifellos gegeben sein, wenn man sieht, dass unsere JBBL- und NBBL-Teams Jahr für Jahr kleine Schritte nach vorn machen und es bspw. ein sehr gutes Feedback auf unsere jüngst ausgeschriebenen "Basketballstipendien" gab. Natürlich kann man nicht alles von hier auf gleich umsetzen, aber es geht in die richtige Richtung, was man auch dadurch weiter befördern könnte, wenn die hinteren ProA-Rotationsplätze künftig konsequent von jüngeren Spielern (U19, sprich NBBL-berechtigt, oder wenigstens U22) besetzt werden, statt mit Akteuren, die schon auf Mitte 20 zugehen und somit dem Talentstatus eigentlich entwachsen sind (und keine Minuten für den Fördertopf bringen).

Eine kleine Anmerkung will ich mir zum Abschluss allerdings nicht verkneifen: Oben genannte Zahlen sind über die Ligaseite für absolut jedermann frei zugänglich und einen Taschenrechner dürften auch die meisten haben. Deshalb finde ich es doch sehr ... ähm ... eigenartig, wenn in irgendwelchen Presseartikeln die angebliche Abkehr von der Nachwuchsförderung und die übermäßige Zahl ausländischer Spieler angeprangert wurde, obwohl im Vergleich von letzter und dieser Saison doch alle zahlenmäßigen Fakten das genaue Gegenteil aussagen. Mir ist es völlig egal, welche Motivationen bei wem dahinter stecken, aber wenn man schon irgendwelche Artikel veröffentlicht, könnte man die Inhalte vorher wenigstens etwas genauer recherchieren. Danke!
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

PapaGecko

Eins, setzen!


Danke für die Fleißarbeit, Patte!
Here to stay!

Matze

Zitat von: patte am Montag, 16 Februar 2015, 16:03:59
und es bspw. ein sehr gutes Feedback auf unsere jüngst ausgeschriebenen "Basketballstipendien" gab.

Kann man dazu schon paar Aussagen treffen über Anzahl und Qualität der Bewerber oder wird da auch noch kräftig gesichtet und selektiert?

patte

@ Matze - mal kurz zur Erläuterung: Gesucht wurden ja Spieler der Jahrgänge 1997 bis 2001, also junge Talente, die ab Herbst noch ein bis drei Jahre NBBL (97er/98er/99er) oder sogar ein bis zwei Jahre JBBL (00er/01er) spielen können. Dafür standen ursprünglich drei Stipendien zur Verfügung und wir waren uns sogar unsicher, ob diese überhaupt alle in Anspruch genommen werden würden. Binnen weniger Tage stieg die Zahl der Anfragen aber schon in den zweistelligen Bereich, wobei mehrere Talente darunter waren, die zuvor bereits andernorts JBBL und/oder NBBL gespielt hatten, also vermeintlich einem gewissen Leistungsanspruch genügen. Aufgrund dieser recht hohen Nachfrage ist man jetzt tatsächlich gezwungen (oder besser gesagt gesegnet), die Bewerber genauer sichten und selektieren zu müssen. Selbst eine Erhöhung der Stipendien scheint nicht mehr ausgeschlossen, wenngleich sowas natürlich auch immer mit finanziellem Aufwand und reichlich Networking verbunden ist. Insgesamt wird sich der Prozess aber noch eine Weile hinziehen, weshalb man in naher Zukunft keine konkreten Namen erfahren wird. Allerdings liegt die Deadline deutlich früher als beim Verpflichten neuer Profis, da die besagten Nachwuchstalente ja dann bereits ab August hier in Chemnitz mit der Schule oder einer Berufsausbildung beginnen müssten. Wir werden euch auf dem Laufenden halten, wenn es spruchreife News bei den älteren Jahrgängen geben sollte. Hinsichtlich der jüngeren Jahrgänge würde es aber wohl keine großen Veröffentlichungen geben, denn irgendwelche 14-/15-Jährigen sollte man aus verschiedensten Gründen noch nicht zu früh mitten ins Rampenlicht stellen.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Matze

danke - war sehr neugierig und auch zugegebenerweise skeptisch ob und wie so etwas angenommen wird.
Super dass es positiv läuft  :great:

Manu

#689
Zitat von: patte am Montag, 16 Februar 2015, 16:03:59
1. Insgesamt stehen momentan in jedem ProA-Team durchschnittlich 4,94 ausländische Profis. Über die gesamte Saison betrachtet hatte jeder ProA-Club durchschnittlich sogar 5,5 verschiedene Ausländer unter Vertrag. Heißt also, dass wir uns mit aktuell fünf Importen absolut im Ligaschnitt bewegen und dass die ProA inzwischen ein Level erreicht hat, welches eine gewisse Mindestzahl an ausländischen Profis zwingend erfordert, wenn man denn konkurrenzfähig sein will.


Da hoffe ich jetzt mal, wir fangen nächste Saison gleich mit 4 ausländischen Profis an. 3 waren diese Saison einfach zu Beginn nicht ausreichend.