Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

NBBL 2013/14

Begonnen von patte, Donnerstag, 27 Juni 2013, 13:03:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

patte

Die NINERS-ACADEMY hat ihren dritten hauptamtlichen Trainer gefunden! Sascha Prötzig wechselt vom MBC/HSC/BVSA zur BV Chemnitz 99 und wird hier fortan die zweite Herrenmannschaft in der Regio und das U19-Team in der Nachwuchsbasketballbundesliga betreuen. Deshalb nehme ich die offizielle PM mal als Anlass, um hier einen Thread für die neue Saison zu eröffnen:

ZitatSascha Prötzig wird neuer NBBL-Cheftrainer

Vor zwei Monaten machte die BV Chemnitz 99 deutschlandweit Schlagzeilen, weil ein anonymer Spender die Finanzierung von drei hauptamtlichen Trainerstellen für die nächsten zehn Jahre zusicherte. Zwei dieser Positionen waren zu jenem Zeitpunkt bereits mit Christian Meichsner sowie Martin Schuster besetzt und nach sehr sorgfältiger Suche hat Sachsens bester Basketballverein jetzt auch die dritte Stelle neu besetzt. Dabei fiel die Wahl auf A-Lizenz-Inhaber Sascha Prötzig, der im abgelaufenen Spieljahr noch hauptamtlicher Verbandstrainer in Sachsen-Anhalt war und die JBBL-Mannschaft des Mitteldeutschen BC betreute. Der 30-Jährige wird künftig das Chemnitzer U19-Team in der Nachwuchsbasketballbundesliga und die zweite BV-Herrenmannschaft in der zweiten Regionalliga trainieren. Damit tritt er unter anderem die Nachfolge von Raoul Scheidhauer an. Wenn es nach den Wünschen der Chemnitzer Vereinsführung geht, soll dieser wiederum den NINERS in irgendeiner Form als Nachwuchs-Coach erhalten bleiben. Allerdings stehen hier noch Gespräche an und das Ergebnis ist völlig offen. Deshalb möchte sich die BV-Familie an dieser Stelle noch einmal herzlich bei Raoul Scheidhauer bedanken, der im abgelaufenen Spieljahr die U19 ehrenamtlich betreute und in ihrem ersten NBBL-Jahr gleich zum Klassenerhalt führte.

Der neue Chemnitzer Nachwuchstrainer Sascha Prötzig fand als Jugendlicher beim SSV Einheit Weißenfels zum Basketball und lief nach einer Zwischenstation in Halle bis 2007 für die erste und zweite Männermannschaft des Mitteldeutschen BC auf. In den letzten Jahren seiner aktiven Zeit sammelte der 1.93m-Hüne dann bereits erste Erfahrungen im Coachingbereich. 2008 wechselte er in den Trainerstab der Jenaer Talentschmiede und nahm zwei Jahre später schließlich eine Stelle als hauptamtlicher Coach des Basketballverbandes Sachsen-Anhalt an. Als Stützpunkttrainer betreute er unter anderem die U14- und U16-Mannschaften des Halleschen SC, die Mitteldeutsche Auswahl des 2000er-Jahrgangs und zuletzt das Weißenfelser JBBL-Team. Parallel bildete sich Prötzig stetig fort und besitzt inzwischen sogar die Trainer-A-Lizenz. ,,Wir kennen Sascha durch gemeinsame Aktivitäten im mitteldeutschen Basketball bereits seit vielen Jahren und freuen uns, ihn für das ambitionierte Projekt der NINERS-ACADEMY gewonnen zu haben", sagt BV-Urgestein Jens Künze. Gerade die langfristige Neuausrichtung der Chemnitzer Nachwuchsarbeit war auch für Prötzig ein entscheidendes Kriterium: ,,Ich freue mich riesig auf diese Herausforderung und bin von dem Konzept absolut überzeugt. Viele Chemnitzer Trainer kenne ich schon länger und denke, dass wir gemeinsam einiges bewegen können. Nicht zuletzt habe ich mich für das Angebot der NINERS entschieden, weil ich für meine Familie und meinen Sohn, der nächstes Jahr eingeschult wird, eine sichere Perspektive wollte. Außerdem haben uns die Chemnitzer Verantwortlichen schon jetzt bei vielen Dingen unterstützt, wofür ich mich noch einmal herzlich bedanken möchte."

In Chemnitz wird Prötzig übrigens aller Voraussicht nach eine kleine Familienzusammenführung erleben. Schließlich spielt seine Schwester Nadja bereits seit letztem Jahr für die ChemCats und trug dort in der abgelaufenen Saison mit durchschnittlich elf Punkten und fünf Assists maßgeblich zum Bundesligaaufstieg bei. Während ihr Bruder Sascha nun also an gleicher Stelle die zweite Herrenmannschaft und das NBBL-Team der NINERS betreuen wird, nehmen auch die anderen Besetzungen der BV Chemnitz 99 weiter Formen an. So fungiert Christian Meichsner wie bislang als Headcoach der U16-JBBL Mannschaft und trainiert die dritten Herren in der Landesliga. Martin Schuster wird vorrangig im Kinder- und Minibereich sein Wissen weitergeben und ist obendrein für das Marketing des Vereins verantwortlich. Darüber hinaus unterstützen auch weiterhin über ein Dutzend ehrenamtliche Trainer, von Jens Künze über Roland Krockenberger bis hin zu Rico Gottwald die NINERS-ACADEMY und verfolgen alle das gemeinsame Ziel, Chemnitz langfristig als attraktiven und hochwertigen Nachwuchsförderungsstandort zu etablieren.


Originaltrikot, Dauer- und VIP-Karten bei 3. Chemnitzer Entenrennen gewinnen!

Am Sonntag, den 1. September, veranstaltet der Chemnitzer Lions Club bereits zum dritten Mal das beliebte Entenrennen. Dabei schwimmen im Rahmen des Stadtfestes ab 14 Uhr alle Gummi-Renn-Enten im sportlichen Wettkampf von der Bierbrücke bis zur Hartmannbrücke und können ihren Adoptiveltern einen von über 160 attraktiven Preisen bescheren. Diese wurden von vielen Unternehmen, Vereinen oder Privatpersonen der Region gestiftet. Auch die BV Chemnitz 99 sagte sofort ihre Unterstützung zu und stellte das Originalheimspieltrikot von Jorge Schmidt mit allen Unterschriften des letztjährigen Teams, eine Dauerkarte für die kommende Saison sowie zwei VIP-Tickets für eine Hauptrundenpartie 2013/14 als Preise zur Verfügung. Schließlich kommen die Einnahmen, welche bei der letztjährigen Austragung des Entenrennens schon über 7.000 Euro betrugen, vollumfänglich gemeinnützigen Chemnitzer Vereinen oder Organisationen zugute.

Wer dieses wertvolle soziale Engagement unterstützen und gleichzeitig die Chance auf einen der zahlreichen tollen Preise haben möchte, kann ab sofort in der BV-Geschäftsstelle oder über Martin Schuster Adoptionsscheine für eine oder mehrere Gummi-Renn-Enten zum Preis von jeweils fünf Euro erwerben. Also nicht lange warten, gemeinnützige Projekte der Region aktiv unterstützen, am 1. September 2013 mit der oder den eigenen Gummi-Renn-Enten mitfiebern und hoffentlich einen der vielen Preise absahnen – vielleicht sogar das exklusive Originaltrikot von Jorge Schmidt! Alle weiteren Infos finden Sie im Internet unter www.chemnitzer-entenrennen.de.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

France Beckenpower

der unterbau ist beeindruckend!  :great:  wäre schön, wenn das in den nächsten 3 - 4 jahren schon früchte trägt! gefällt mir außerordentlich gut!

...verrückt, dass der verein auch mal was richtig macht!  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D :buck: :buck: :buck: :buck: :buck: ;)
" Die "Fans" wie erwartet die Assis der Liga oder die Chemnitzer der BBL."
Nördlingerforum zum Thema Gießener Fans :)

"Ausserdem läuft Zazai ihm über das halbe Feld hinter her, da war kein anderer Spieler sonst. Das ist und bleibt in höchstem Grade unsportlich."

patte

Passt sicherlich am besten hier rein - die NINERS, bzw. unser JBBL-Coach Christian Meichsner, haben einen der wenigen Plätze im neu geschaffenen Nachwuchstrainerprogramm der BBL und DJL erhalten. Weitere Informationen hierzu findet ihr unter folgendem Link:
http://www.beko-bbl.de/news/news.html/beko-bbl-und-djl-starten-berufsbegleitendes-programm-fuer-nachwuchstrainer.html

Und hier noch unsere offizielle Pressemitteilung, welche zugleich die Neueinteilung der NBBL/JBBL-Spielgruppen thematisiert:
ZitatBV Chemnitz 99 erhält begehrten Platz in neuem Nachwuchstrainerprogramm / Spielgruppen für JBBL und NBBL eingeteilt

Die ständig zunehmenden Bemühungen der BV Chemnitz 99 e.V. unter dem neuen Dach der ,,NINERS ACADEMY" einen perspektivreichen und ambitionierten Basketballnachwuchsstandort zu etablieren, tragen allmählich erste Früchte. So wurde dem Projekt im Fachmagazin BIG jetzt ein ganzseitiger Artikel gewidmet und vom Deutschen Basketballausbildungsfonds e.V. kam kürzlich eine noch wesentlich erfreulichere Nachricht hinzu. In Kooperation zwischen der Beko BBL und der AG 2. Basketballbundesliga wurde ein neues Nachwuchstrainerprogramm ins Leben gerufen, welches in Zukunft jenes Berufsbild schärfen und die Ausbildung junger Coaches auf ein neues Level heben soll. Die insgesamt dreijährige ,,Lehre" umfasst zahlreiche Seminare, Online-Kurse, regelmäßige Hospitationen bei erstklassigen Vereinen im In- und Ausland sowie die ständige Begleitung der ,,Azubis" durch erfahrene Trainer. Im ersten Jahr dieses langfristig angelegten Programms erhielten gerade einmal sechs ausgewählte Clubs einen der begehrten Plätze. Dies sind zum einen die fünf Erstligisten Bamberg, Oldenburg, Berlin, Bremerhaven und Hagen sowie als einziger ProA-Verein die BV Chemnitz 99. ,,Es ist eine große Ehre für uns, in dieses Programm aufgenommen worden zu sein und es spiegelt zugleich die Anerkennung der innerdeutschen Basketballszene für unser wachsendes Engagement im Nachwuchsbereich wieder", freut sich Christian Meichsner, der fortan für die NINERS an besagter Trainerausbildung teilnehmen wird.

In Zukunft muss der 28-jährige Chemnitzer also wieder regelmäßig ,,die Schulbank drücken" oder sich im Selbststudium fortbilden. ,,Wir haben gleich zu Beginn zahlreiche Aufgaben bekommen, die  wir bis zu den ersten Seminaren bewältigen müssen", beschreibt Meichsner den fliegenden Start. Trotz des zeitlichen Mehraufwandes ist es für ihn aber dennoch eine optimale Kombination aus Theorie und Praxis. Schließlich wird Meichsner weiterhin die dritte Chemnitzer Herrenmannschaft und das U16-JBBL-Team betreuen. Parallel dazu übernimmt er schon seit längerer Zeit als BV- Nachwuchskoordinator zunehmend organisatorische Aufgaben von Jens Künze. ,,Insgesamt hoffe ich, im Trainerprogramm der BBL und DJL neues Wissen zu erlangen, welches ich dann auch in meine tägliche Arbeit bei der NINERS-ACADEMY einbringen kann", blickt Meichsner voraus.

All diese Bemühungen sollen sich langfristig natürlich auch in den Ergebnissen der Chemnitzer U16- und U19-Teams in den deutschlandweiten Nachwuchsbundesligen niederschlagen. Deren Spielgruppeneinteilung wurde zu Wochenbeginn veröffentlicht. So trifft die U16-Mannschaft von Christian Meichsner in der Jugendbasketballbundesliga Division Mitte-Ost auf Weißenfels, Jena, Dresden, Bayreuth, Breitengüßbach sowie Nürnberg und müsste hier unter den besten drei Teams landen, um den Sprung in die Zwischenrunde zu schaffen. Für die Chemnitzer U19 geht es mit ihrem neuen Coach Sascha Prötzig in der Nachwuchsbasketballbundesliga Division Mitte ebenfalls gegen Weißenfels, Jena, Bayreuth und B'güßbach sowie Würzburg, Langen, Eintracht Frankfurt und die Basketballakademie Mittelhessen. Hier würde man sich mit einer Platzierung unter den ersten vier Clubs für die Playoffs qualifizieren. Allerdings bremst Meichsner die Erwartungen: ,,Das Niveau der Jugendligen ist extrem hoch. Deshalb streben wir kurzfristig mit beiden Teams den sicheren Klassenerhalt an, wollen aber schon in wenigen Jahren Richtung Playoffs schielen."
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

patte

Auch unser Nachwuchsprogramm startet dieser Tage komplett in die Saisonvorbereitung und hat so manch ambitioniertes Ziel. Hier mal die offizielle PM mit den wichtigsten Infos:

ZitatChemnitzer Nachwuchsteams starten in Saisonvorbereitung

Während die Zweitligamannschaft der BV Chemnitz 99 seit nunmehr einem Monat im Training ist, beginnen diese Woche auch sämtliche Jugend- und Reserveteams des besten sächsischen Basketballclubs mit ihrer Vorbereitung auf das Spieljahr 2013/14. Nach Alter und Leistungsstärke gestaffelt gehen insgesamt zehn Mannschaften in verschiedenen Klassen an den Start. Dabei bilden vor allem die U19- und U16-Auswahl in den deutschlandweiten Nachwuchsbundesligen sowie das zweite und dritte Herrenteam in der zweiten Regional- beziehungsweise Landesliga die Speerspitze der "NINERS-ACADEMY". All diese Mannschaften werden durchweg von den hauptamtlichen Trainern Christian Meichsner, Sascha Prötzig und Martin Schuster betreut. Hinter jenem Trio steht zusätzlich ein gutes Dutzend ehrenamtlicher Coaches bereit, das angeführt von Urgestein Jens Künze und Rico Gottwald für eine kontinuierliche Entwicklung der Basketballtalente verantwortlich zeichnet. Diese beginnt seit neuestem sogar schon im U8-Bereich mit organisiertem Spielbetrieb. "Wir hatten gerade in den letzten Monaten einen enormen Zulauf im Jugendbereich. Die Jüngsten stoßen teilweise schon vor ihrer Einschulung zu uns und so können wir unsere Talentförderung noch weiter ausbauen", freut sich Christian Meichsner über den großen Ansturm.

Der BV-Nachwuchskoordinator gibt aber auch zu bedenken, "dass man hinsichtlich finanzieller Mittel, verfügbaren Trainern sowie Hallenzeiten zunehmend an seine Grenzen stößt und die Nachfrage kaum noch abdecken kann." Schließlich trainieren schon die Chemnitzer Jugendteams bis zu vier mal wöchentlich und obendrein betreut die BVC mittlerweile über 20 Basketball-AG's an verschiedensten Schulen der Stadt. Dennoch will man das ambitionierte Gesamtprojekt "NINERS-ACADEMY" weiter vorantreiben und auf lange Sicht wieder junge Basketballer aus der Region an das Niveau der Zweitligaprofis heranführen. Diesem kommt bislang das U19-Team am nächsten, welches 2013/14 erst seine zweite Saison in der höchstmöglichen Spielklasse, der landesweiten Nachwuchsbasketballbundesliga, bestreiten wird. Um sich dort weiter zu etablieren, verpflichtete man mit Sascha Prötzig erstmals einen hauptamtlichen Coach, der allerdings auch gleich unter sehr anspruchsvollen Bedingungen ans Werk gehen muss. Schließlich haben altersbedingt viele Leistungsträger wie Cliff Goncalo, Max Leonhardt, Kilian Leuteritz und Max von der Wippel das Team verlassen. So stehen künftig vor allem auch Dominic Bassl und Christoph Ulbricht, die bereits zum erweiterten ProA-Kader gehören, in der Pflicht und müssen die völlig neu formierte U19-Mannschaft auf dem Feld anführen. "Aus der U16 stoßen verheißungsvolle Talente wie Jonas Richter oder Franz Leonhardt hinzu, aber man wird zu den jüngsten Teams der NBBL gehören und es gegen die älteren Jahrgänge nicht leicht haben. Deshalb steht für uns zunächst der möglichst ungefährdete Klassenerhalt im Vordergrund", formuliert Meichsner das Saisonziel.

Während er beim NBBL-Team allerdings nur bedingten Einfluss hat, steht der 28-Jährige als Cheftrainer der U16-Auswahl selbst in der Verantwortung. Mit dieser will Meichsner klar vor den Relegationsplätzen bleiben und ernsthaft um den Einzug in die Meisterschaftsrunde mitspielen. "Wir müssen zwar den Abgang einiger Leistungsträger zur U19 verkraften, aber es kommen viele gute Spieler von unten nach oder wechseln von anderen Vereinen zu uns", ist Meichsner guter Dinge. Um die hohen Ziele zu erreichen, setzt der B-Lizenzinhaber in der Vorbereitung vor allem auf Wettkampfpraxis. So wird die U16-Mannschaft zu großen Teilen bereits ab Anfang Oktober für das dritte Chemnitzer Herrenteam in der Landesliga Sachsen auf Korbjagd gehen und dort bereits mehrere Pflichtspiele bestreiten, bevor es am 20. Oktober beim Auftaktspiel gegen die Jungwölfe aus Weißenfels in der Jugendbasketballbundesliga, Division Mitte-Ost, richtig ernst wird.

Nach einem ähnlichen Schema verfährt auch die U19-Mannschaft. Ehe man am gleichen Tag gegen das traditionell starke Nachwuchsprogramm aus Langen in die neue NBBL-Saison startet, werden viele Spieler schon drei Partien mit dem zweiten BV-Herrenteam in der 2. Regionalliga absolviert haben. Dieses hat übrigens für die nähere Zukunft ein äußerst ambitioniertes Ziel. "Wir wollen spätestens in drei, vier Jahren mit unserer Männerreserve in die 1. Regionalliga, also die insgesamt vierthöchste deutsche Spielklasse aufsteigen. Wenn uns das gelingt und wir gleichzeitig die U19 und U16 in den Bundesligen weiter etablieren, hätten wir angefangen bei den sachsenweit antretenden Kinderteams bis hoch zur ProA-Mannschaft eine stringente Ligenstruktur innerhalb des Vereins, die uns eine leistungsgerechte Förderung unserer Talente ermöglicht", so Meichsner.

HEIMSPIEL-TERMINE

ProA: BV Chemnitz 99 – Giessen 46ers, Donnerstag, 03.10.2013, 18 Uhr, Hartmann-Halle

NBBL: BV Oettinger Chemnitz 99 – Junior Giraffen Langen, Sonntag, 20.10.2013, 15 Uhr, Hartmann-Halle

JBBL: BV Oettinger Chemnitz 99 – MBC Jungwölfe, Sonntag, 20.10.2013, 12:30 Uhr, Hartmann-Halle

2. Regionalliga: BV Chemnitz 99 II – BIG Gotha II, Samstag, 05.10.2013, 17:30 Uhr, Schloßteichhalle

Landesliga: BV Chemnitz 99 III – HSG Mittweida, Samstag, 05.10.2013, 15 Uhr, Schloßteichhalle
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

PapaGecko

Sonntag, 20.10. vormerken!

Erst startet 12:30 die JBBL und anschließend um 15 Uhr die NBBL mit ihrem ersten Heimspiel.
Vorbeischauen lohnt sich, der Eintritt ist frei.

Wie üblich wird für das leibliche Wohl gesorgt...
Here to stay!

patte

Wer diesen Sonntag Lust auf Basketball hat, kann sich gern den Doubleheader zum Auftakt der NBBL- und JBBL-Saison in unserer Hartmann-Halle anschauen:

ZitatSaisonauftakt für Chemnitzer Nachwuchsteams

Während die NINERS bereits seit drei Wochen im Pflichtspielbetrieb der 2. Basketballbundesliga aktiv sind, fällt jetzt endlich auch für den Chemnitzer Nachwuchs der Startschuss in die neue Saison. Dabei legen die U19- und U16-Teams gleich mit einem Doppelspieltag vor heimischen Publikum los. Den Auftakt machen die jüngeren Jahrgänge, welche am Sonntag um 12:30 Uhr den Mitteldeutschen BC zum Ostderby empfangen. Anschließend trifft das Chemnitzer NBBL-Team auf die traditionell starken Junior-Giraffen aus Langen. Beide Partien werden in der Richard-Hartmann-Halle ausgetragen und sind für interessierte Zuschauer frei zugänglich. Der Eintritt ist wie bei allen Partien des BV-Nachwuchsprogramms kostenlos und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

"Wir wollen mit einem Sieg in das neue Spieljahr starten", gibt U16-Trainer Christian Meichsner ein klares Ziel vor. Zwar fallen Prognosen vor Saisonbeginn stets schwer, doch der Coach ist guter Dinge: "Viele unserer Leistungsträger haben schon letztes Jahr in der Jugendbasketballbundesliga gespielt und somit eine gewisse Erfahrung. Dieses Plus wollen wir gerade in den ersten Partien ausnutzen." Fast das komplette Gegenteil gilt für die Chemnitzer U19-Vertretung. Mit Cliff Goncalo, Kilian Leuteritz, Max Leonhardt, Max von der Wippel, Jonas Gröning und Dennis Kollmar haben zahlreiche wichtige Stützen das Team altersbedingt verlassen. Im Gegenzug kamen von unten aber auch einige große Talente, allen voran Jonas Richter und Franz Leonhardt, hinzu. Darüber hinaus sind jetzt natürlich Spieler wie Dominic Bassl und Christoph Ulbricht, die zuletzt auch schon reichlich ProA-Luft schnuppern durften, in der Pflicht. Dennoch kann das Ziel der Mannschaft von Headcoach Sascha Prötzig zunächst nur 'Klassenerhalt' lauten und dahingehend wäre ein Heimerfolg zum Auftakt der neuen NBBL-Saison wahrlich Gold wert.

TERMINE

JBBL: BV Oettinger Chemnitz 99 – MBC Jungwölfe, 20.10.2013, 12:30 Uhr, Richard-Hartmann-Halle
NBBL: BV Oettinger Chemnitz 99 – Junior-Giraffen Langen, 20.10.2013, 15:30 Uhr, Richard-Hartmann-Halle
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Nic

Also das war heute nix. Langen eigentlich überall eine klasse besser als unsere Jungs. Zur Halbzeit stand es sogar 19:41 (muss wohl nochmal korrigiert worden sein). Langen physisch unserer Mannschaft komplett überlegen, besonders am Brett. Einzig Tony konnte mich bei uns zu teilen überzeugen, aber auch eher unglücklich. Christoph stand komplett neben sich, Airballs, vergeigte Layups, absolut überdreht teilweise, wollte es allen zeigen, aber hat heute nix gerissen. Defensiv bei uns am Anfang keine Intensität, keine Kommunikation. Und offensiv waren wir gegen die Giraffen auch total Chancenlos, wir hatten nach 3 Vierteln irgendwas in die 20 Punkte gescort, leider als gesamtes Team. Da war Langen auch einfach eine Stufe besser. Zumal auch die Refs wohl früh nach Hause wollten und gefühlt nur 10 mal im Spiel ihre Pfeife benutzt haben. Die zweite Halbzeit war dann besser, höhere Intensität, vorne aber zu großen Teilen weiter glücklos. Hätte Langen hier bis zum Ende wirklich so weitergespielt, hätte das richtig böse enden können.


Naja, insgesamt muss man sagen dass da noch viel Arbeit nötig ist, besonders in der Offense. Wie gut Langen am Ende wirklich ist, kann ich nicht einschätzen, allerdings wird diese physische Überlegenheit wohl immer mal wieder zu sehen sein, auch gegen andere Gegner. Da wirds schwer für uns, da fehlen Max VdW, ein Jonas, Cliff etc. Selbst Bobo hätte uns heute deutlich geholfen.
Reporter: "Antoine, warum wirfst du so viele 3er?"

Antoine Walker: "Weil es keine 4er gibt."
————————-

,,Yo Kobe, there is no ,,I" in ,,Team"!"
Kobe: Yeah, but  there is ,,M" and ,,E" in motherf*****!"

Mephistopheles

Danke für die ausführliche Zusammenfassung. Hast Du auch noch den Endstand?
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

05031998

Ich denke das Spiel sollte man schnell abhaken und wieder nach vorne schauen.

http://nbbl-basketball.de/linkit.php?menuid=64&topmenu=203

Nic

War die letzten Minuten nicht in der Halle, aber dieses Ergebnis zeigt dann doch schon in welche Richtung das ging ....
Reporter: "Antoine, warum wirfst du so viele 3er?"

Antoine Walker: "Weil es keine 4er gibt."
————————-

,,Yo Kobe, there is no ,,I" in ,,Team"!"
Kobe: Yeah, but  there is ,,M" and ,,E" in motherf*****!"

PapaGecko

Endstand war 35:68.

Langen legte im 1. Viertel los wie die Feuerwehr, 6:29 nach 10 Minuten.
Die Langen von Langen waren einfach unterm Korb immer wieder zu leichten Punkten gekommen,
da haben wir körperlich nichts entgegenzusetzen. Ab dem 2. Viertel haben wir dann die Zone
ausgepackt und schön rotiert, hat man im 1. Viertel noch 29 Punkte kassiert, ließ man dann
nur noch 39 in den restlichen 3 Vierteln zu.
Die Niederlage allein an Christoph fest zu machen ist nicht fair, das war (offensiv) ein mannschaftlich
geschlossener Totalausfall. Dazu viele Turnover, wobei man sagen muss dass Langen gut und clever
verteidigte und bei uns jede Menge in and outs dabei waren. Was da schon reinguckte!

Mund abputzen und nach vorne schauen...
Here to stay!

PapaGecko

Gegen Giessen gab es heute ein 71:50.
Man liess den Ball sehr gut laufen und fand immer wieder
den freien Schützen. Bobo setzte seine Mitspieler gut in Szene.
Here to stay!

patte

Durchweg erfolgreiches Wochenende für unseren Nachwuchs. Die NBBL-Truppe gewinnt mit 85:82 nach Verlängerung in Würzburg (ganz wichtig!!!), das JBBL-Team setzt sich in Dresden klar mit 75:52 durch und auch die zweite Männermannschaft fährt einen Overtime-Sieg ein - 100:91 in Rattelsdorf. Dazu noch der gestrige Erfolg gegen Gotha macht quasi ein perfektes Basketballwochenende!!! :)
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Tamer Arik Ultra

War doch sogar eine Double ot! :great:
Tolles we für die niners!
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

patte

Hier mal noch der Spielbericht vom Double-Overtime-Sieg unseres NBBL-Teams in Würzburg:

Zitat
Sensationserfolg in Würzburg

Die U19-Mannschaft der BV Oettinger Chemnitz 99 hat in der Nachwuchsbasketballbundesliga einen völlig überraschenden Sieg eingefahren. Bei den bis dahin ungeschlagenen s.Oliver Baskets Würzburg setzten sich die Schützlinge von Cheftrainer Sascha Prötzig nach einem dramatischen Spielverlauf und zwei Verlängerungen mit 85:82 durch. ,,Ich bin unglaublich stolz auf mein Team. Die Jungs haben eine bärenstarke Leistung abgeliefert und trotz schwindender Kräfte bis zum Schluss gekämpft, was letztlich auch belohnt wurde", machte Prötzig aus seiner Freude über den zweiten Sieg hintereinander keinen Hehl. Der Sensationserfolg in Würzburg bildete den krönenden Abschluss eines aus Chemnitzer Sicht perfekten Basketballwochenendes. Schließlich hatten sich zuvor bereits die NINERS im Zweitligaduell gegen Gotha mit 79:75 durchgesetzt, das JBBL-Team behielt beim 75:52 in Dresden klar die Oberhand und auch die zweite BV-Herrenmannschaft konnte nach doppelter Verlängerung mit 100:91 in Rattelsdorf gewinnen.

Vor der Partie zwischen Würzburg und Chemnitz galten die Gastgeber, in deren Reihen auch zwei U18-Nationalspieler stehen, als klarer Favorit. Doch die jungen NINERS reisten durchaus mit etwas Rückenwind an, nachdem man vor kurzem gegen Gießen endlich den ersten Saisonsieg feiern durfte (71:50). ,,Ich habe meinen Spielern gesagt, dass sie frech und frei aufspielen können, aber auch konzentriert bleiben sollen. Denn abgesehen vom Überteam Breitengüßbach ist kein Gegner unschlagbar", verriet Prötzig. Sein Team nahm den Coach beim Wort, lieferte Würzburg von Beginn an ein Duell auf Augenhöhe und lag nach dem Startviertel nur knapp zurück (19:20).

Im zweiten Abschnitt drohten die Gastgeber dann aber mit einem schnellen 14:3-Lauf zu enteilen. ,,Würzburg hatte auf Zonenverteidigung umgestellt und wir brauchten eine Weile, bis wir damit zurecht kamen", erklärte Prötzig den kleinen Durchhänger. Dank starker Verteidigung und cleveren Offensivaktionen konnten die BV-Mannen den Rückstand bis zur Halbzeit allerdings schon wieder von zwölf auf drei Zähler verkürzen (38:41). Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Match relativ ausgeglichen, doch Würzburg blieb stets in Führung und schien noch ein paar Körner mehr zu haben. Mit einem ,,Buzzerbeater-Dreier" hielt Christoph Ulbricht die Chemnitzer aber auch vor der letzten Pause weiter im Spiel (49:54) und dann ging plötzlich die Post ab. Hinten gestattete man dem Kontrahenten kaum noch freie Würfe und vorn hatte man das Visier endlich justiert. So wurde der Rückstand blitzschnell aufgeholt und nach zwei Dreiern von Jonas Richter und einem Korbleger von Tony Matthes führten die NINERS anderthalb Minuten vor Schluss mit 67:63.

,,Würzburg konnte sich aber mit zwei guten Aktionen noch in die Verlängerung retten", beschrieb Prötzig die turbulente Schlussphase. Dennoch hatten seine Schützlinge jetzt Morgenluft gewittert und wollten sich unbedingt den Sieg holen. Bei 12 Sekunden Restspielzeit schien es angesichts der 74:72-Führung fast vollbracht, doch nach einem vergebenen Wurf der Gastgeber konnte man sich den Rebound nicht holen und musste so den erneuten Ausgleich hinnehmen. Das Spiel stand nun wieder auf des Messers Schneide, als in der zweiten Verlängerung dann Dominic Bassl das Kommando übernahm. Mit einem Dreier und drei von vier Freiwürfen erzielte er dort sechs der letzten sieben Chemnitzer Punkte. ,,Noch entscheidender war aber, dass wir als Team weiter sehr gut verteidigten, obwohl mehrere Jungs schon um die 40 Spielminuten in den Knochen hatten", nannte Prötzig den Schlüssel zum hart erkämpften und lautstark umjubelten 85:82-Sieg.

Durch den zweiten Erfolg in Serie klettert die BV Oettinger Chemnitz 99 in der NBBL-Gruppe Mitte auf den sechsten Platz. ,,Dort oder vielleicht sogar auf dem fünften Rang würden wir gern zum Ende stehen, um eine möglichst gute Ausgangsposition für die Playdowns zu haben", formuliert Prötzig das Saisonziel. Einen wichtigen Schritt in dessen Richtung könnte man nun in den nächsten beiden Partien gegen die bislang sieglosen Teams aus Weißenfels und Bayreuth machen. Allerdings warnt Prötzig vor Übermut: ,,Unsere beiden jüngsten Erfolge waren gut fürs Selbstvertrauen und natürlich wollen wir jetzt nachlegen. Aber wir müssen jeden Gegner absolut ernst nehmen und immer am oberen Limit spielen, um weitere Siege einzufahren."

STATISTIK: Würzburg – Chemnitz 82:85 (20:19, 21:19, 13:11, 13:18, 7:7, 8:11), 70 Zuschauer
Bassl (23 Punkte), Richter (23), Ulbricht (17), Matthes (11), Leonhardt (9), Grundmann (2), Herold, Philipp, Rothe, Sigal, nicht eingesetzt: Päßler, Wienandt

TERMINE:
MBC Junior Sixers – BV Oettinger Chemnitz 99, Sonntag, 08.12.2013, 13:30 Uhr, Sporthalle Burgstraße
BV Oettinger Chemnitz 99 – CYBEX Bayreuth, Sonntag, 15.12.2013, 15:00 Uhr, Richard-Hartmann-Halle

Wirklich ein schönes Ding und vor allem mit Hinblick auf die Playdownpositionen ein ganz wichtiger Überraschungserfolg. Jetzt gleich noch gegen den MBC sowie Bayreuth nachlegen und dann könnte man guter Dinge mit 4:3 Siegen in die Weihnachtspause gehen.

PS: Andreas Endig macht beim Double-Overtime-Krimi unserer Zweiten in Rattelsdorf satte 43 Punkte. :great: 8)
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

PapaGecko

#15
Sooo, Bayreuth kam heute bei unserer NBBL unter die Räder.
Eigentlich war bereits nach dem ersten Viertel der Drops gelutscht, 26:9 sagte die Anzeigetafel.
Im zweiten Viertel leistete man sich dann aber die eine oder andere Unachtsamkeit,
aber man konnte den Vorsprung meist zweistellig halten. Jonas Richter glänzte mit staubtrockenen Dreiern.
Auch Bobo machte einen guten Job und wirkte schon sehr routiniert, man merkt bei den Jugendspielen,
dass er auch in der ProA Minuten sieht...
Endstand war übrigens 73:52. Chemnitz damit im Mittelfeld, Bayreuth sieglos am Tabellenende.
Here to stay!

fairerSportler

das Team gewinnt mit 71:46 gegen den mbc - war jemand vor ort?  ???

scouting gibt es hier http://www.nbbl-basketball.de/rcd?liga_id=&wettbewerb=1&spiel_id=16274&tabTitle=Statistikserver-Inhalt&menuid=16&topmenu=7&xget=%2Fnbbl-jbbl%2Fstatistik%2Fspiel%2Findex.php

ach und kann mal jemand kompetentes den Modus erklären?  :buck:

fairerSportler

ich verlinke hier einmal die pm zum letzten sieg http://www.chemnitz99.de/index.php/niners-academy-151/chemnitzer-nbbl-schlaegt-bayreuth-7763.html

nur noch einmal die frage:

was bedeutet denn eventuell platz 5? ist man dann sicher nächstes jahr wieder in der nbbl dabei? oder gibt es dann einen eventuell leichteren Gegner in Play downs?
vielleicht kann ja jemand mal den Modus erklären oder nen link posten wo es erklärt wird... danke bildungsforum ;)

Rivertilt

Zitat von: fairerSportler am Dienstag, 25 Februar 2014, 11:07:16
ich verlinke hier einmal die pm zum letzten sieg http://www.chemnitz99.de/index.php/niners-academy-151/chemnitzer-nbbl-schlaegt-bayreuth-7763.html

nur noch einmal die frage:

was bedeutet denn eventuell platz 5? ist man dann sicher nächstes jahr wieder in der nbbl dabei? oder gibt es dann einen eventuell leichteren Gegner in Play downs?
vielleicht kann ja jemand mal den Modus erklären oder nen link posten wo es erklärt wird... danke bildungsforum ;)

http://www.nbbl-basketball.de/Download

;)

fairerSportler

Zitat von: Rivertilt am Dienstag, 25 Februar 2014, 11:24:39
Zitat von: fairerSportler am Dienstag, 25 Februar 2014, 11:07:16
ich verlinke hier einmal die pm zum letzten sieg http://www.chemnitz99.de/index.php/niners-academy-151/chemnitzer-nbbl-schlaegt-bayreuth-7763.html

nur noch einmal die frage:

was bedeutet denn eventuell platz 5? ist man dann sicher nächstes jahr wieder in der nbbl dabei? oder gibt es dann einen eventuell leichteren Gegner in Play downs?
vielleicht kann ja jemand mal den Modus erklären oder nen link posten wo es erklärt wird... danke bildungsforum ;)

http://www.nbbl-basketball.de/Download

;)

Danke schön :great:

vitaminbonbon

DAS ist in diesen Tagen mal ein wenig Balsam auf die Seele:

Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

patte

Ich denke, hier passt es am besten rein, weil ja doch einige unserer U19-Spieler aktiv daran teilnehmen werden:

Das Sachsenpokal-Finale der Damen und Herren steigt dieses Wochenende in der Hartmann-Halle. Alle wichtigen Infos auf dem Bild unten, aber es wäre schon nice, wenn sich unser Reserveteam morgen gegen Ottendorf-Okrilla durchsetzen und dann am Sonntag vielleicht sogar das "Derbyfinale" gegen Zwickau mit einigen Ex-NINERS bestreiten könnte.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

PapaGecko

#22
So, erstaunlich wenig Leute in der Halle heute... Unsere Mannschaft im Pokal locker weiter gegen Ottendorf-Okrilla. 105:51.
Bis auf Mario Nagler, Andreas Endig und Toni Brim besteht das Team aus NBBL und sogar 2 JBBL Spielern.
Diese beiden glänzten mit sehenswerten Aktionen, Max Gürtler in  der Offense (glaub 4 Dreier) und Tilman Buschbeck
in der Defense (4 saugeile Blocks). Morgen geht es im Finale gegen Zwickau, mit vielen ehemaligen Ninersakteuren.
Zwickau mußte gegen Leipzig in die Verlängerung, da man 2 Sekunden vor Schluß noch den Dreier zum Ausgleich kassierte.
Eigentlich sah man schon wie der sichere Sieger aus, führte man doch in der letzten Spielminute mit 7.

Vielleicht werden es ja morgen Nachmittag etwas mehr Leute.
 
Here to stay!

Tamer Arik Ultra

Zwickau führt zur Pause 42-40

Einige Aktionen mit hohem Unterhaltungswert und einige Aktionen kann man getrost als totalausfall verbuchen
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

patte

Schöne Sache für unser Nachwuchsprogramm. NBBL-Youngster Jonas Richter hat es (als jüngerer Jahrgang) unter die letzten 15 Spieler des U18-Nationalteams geschafft und darf erst einmal mit zur Länderspielreise nach Frankreich fahren. Anschließend folgen noch einige Lehrgänge, bis dann der finale 12er-Kader festgelegt wird, welcher letztlich bei der U18-EM ins Rennen gehen wird.

http://www.basketball-bund.de/news/teams/jugend/u18-herren/u18-jungen-gegen-frankreich-139894
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

fairerSportler

und dann ist er auch noch auf dem pressefoto ;D

toller erfolg- nur sollte das maximaler ansporn sein, sich weiter zu verbessern, wenn ich es richtig weiß, soll er ja, trotz seiner enormen größe, zu nem guard geschult werden, oder irre ich mich?  ???

patte

Jonas verfügt sicherlich über gutes Ballhandling und technische Skills, aber er ist jetzt mit 16 Jahren schon ca. zwei Meter groß. Vielleicht kann er auf NBBL-Niveau noch als Guard spielen, aber im Männerbereich wird es meiner Meinung nach perspektivisch wohl eher die Smallforward-Position sein - gerade, wenn nochmal ein Wachstumsschub kommen sollte. Ich erinnere mich da gut an das Beispiel Paul Zipser, den mit 16 auch viele "Experten" als großen Pointguard im Milos-Teodosic-Stil gesehen haben und der momentan selbst auf der BBL-Homepage noch als SG gelistet wird. Die Realität sieht derweil ganz anders aus, so dass ihn Pesic bei Bayern quasi nur als SF, teilweise sogar auf PF als "Stretch-Four" einsetzt. Größe und die damit verbundenen offensiven Vorteile sind zwar schön und gut, aber zum Basketball gehört eben auch Defensive und dort fällt es fast jedem 2-Meter-Mann schwer, einen quirligen 1.90m-Guard vor sich zu halten. Benzing (2.08m) hat ja als SF das gleiche Problem in der BBL und man sieht selbst auf Euroleague- oder NBA-Level, trotz mega-athletischer und beweglicher US-Boys, nur sehr wenige 2-Meter-Guards.

Aber gut, schauen wir mal, wohin die Entwicklung geht. Zunächst muss Jonas mal gesund bleiben und weiter extrem hart an sich arbeiten. Talentierte 16-Jährige gab es schon immer zuhauf, aber viele von denen haben sich drei, vier Jahre später in der Regionalliga wiedergefunden und nie den Sprung geschafft.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!