Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Wer kommt? Wer geht? Wer bleibt? - 2013/2014

Begonnen von Hendrik, Dienstag, 5 März 2013, 10:00:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jolu

Heißt der Wunsch nach ner 9er Rota ist da, die Kohle nicht  :( .
Je nach Verhandlungsgeschick der Niners GmbH bei den nächsten 2 Verpflichtungen wird es zum Transferschluss ne Überraschung (wie jener Zeit Nikita) geben oder auch nicht.

Wird man denn mit Jonas G. nächste Saison sicher rechnen können ??

Theees99

Zitat von: tom80 am Donnerstag, 13 Juni 2013, 18:05:08
ZitatDann noch ein Ami für die 3, der auch auf 4 kann. Das sollte dann allerdings schon möglichst ein starker, bekannter Spieler mit Erfahrung und Scoringfähigkeiten sein.
Zwar ohne große Erfahrung, auch kein Ami, aber ich würde durchaus einmal bei Myles Hesson nachfühlen. Hat die ProB auf der 3/4 ziemlich dominiert, bekam dafür die Belohnung und durfte noch als Stand-By für Ulm so manches BBL-Spiel bestreiten, wobei er sich nicht schlecht anstellte. Verteidigt gut, reboundet für einen 3er sensationell, trifft auch den 3er, und eine Athletik die einen staunen lässt.
Durch die 6+6 wohl noch nicht interessant für die BBL, auch viel zu schade für die ProB... Ein Jahr weitere Ausbildung in der Mitte wäre sicher nicht verkehrt.

Highlights ProB
Myles Hesson Weissehorn Youngstars

Highlights BBL
Myles Hesson Beko BBL Highlights


Nett...

Quarter

,,In schwierigen Zeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten nach Schuldigen." Karl Lagerfeld

patte

Zitat von: Quarter am Freitag, 14 Juni 2013, 11:04:50
Nett...
aber ggf. außerhalb unseres Budgets :(

Und ich denke fast, dass Felix hier im Falle einer 9er-Rotation eher nach einem reinen SF mit noch ernstzunehmenderem Distanzwurf sucht. Hesson, der ohnehin vielleicht über dem Budget liegt, hat zwar in den wenigen BBL-Einsätzen als Rollenspieler gut von draußen getroffen, aber als Go-to-Guy in der ProB waren es dann über 20 Spiele hinweg auch nur 20 Dreier bei 27 % Trefferquote. Ein paar Prozent mehr wären aber doch schon ganz schön, weil wir ja insgesamt nicht sooo viele richtige Scharfschützen haben - eher mehrere Spieler, die den Dreier passabel bis gut treffen und das sollte dann auch der neue Smallforward bei größerer Wurfanzahl können, damit es in Summe als Team halt mit der Gefährlichkeit von draußen passt und nicht wieder jede Mannschaft gegen uns eine "Mauer-Zone" spielen kann.

Aber gut, ist eh alles Spekulatius, weil wir ja nicht nach dem einen bestimmten Spieler suchen können, sondern eine Entscheidung hinsichtlich individueller Qualität, Variabilität und Tiefe des Kaders immer basierend darauf getroffen werden muss, welche Spieler man insgesamt für die verbliebenen zwei oder drei Spots bekommen kann. Abstriche bei der Qualität und dafür mehr Tiefe oder doch eher ein kleinerer Kader, der zwar höhere individuelle Qualität ermöglicht, aber auch größere Variabilität der Spieler erfordert, um alle Positionen ausreichend abzudecken...? Spannende Geschichte.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Nic

Zitat von: jolu am Freitag, 14 Juni 2013, 06:43:45
Heißt der Wunsch nach ner 9er Rota ist da, die Kohle nicht  :( .
Je nach Verhandlungsgeschick der Niners GmbH bei den nächsten 2 Verpflichtungen wird es zum Transferschluss ne Überraschung (wie jener Zeit Nikita) geben oder auch nicht.

Wird man denn mit Jonas G. nächste Saison sicher rechnen können ??


Hab letztes Wochenende mit Jonas gesprochen, er hat vor ca. einer Woche das erste mal wieder richtig trainieren können. Der Fuß fühlt sich wohl ganz gut an. Hat auch letztens beim 3-3 Tunier in der Harti schon wieder gespielt. Insgesamt hat er seinen Körper natürlich noch nicht auf dem Niveau eines Leistungssportler, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er es bis zum September schafft (vllt das ein oder andere Kilo runter und die Kondition wird wohl auch erstmal nicht so dolle sein). Ob er dann auch ins Team kommt, ist eine andere Frage. Ich gehe aber davon aus.
Reporter: "Antoine, warum wirfst du so viele 3er?"

Antoine Walker: "Weil es keine 4er gibt."
————————-

,,Yo Kobe, there is no ,,I" in ,,Team"!"
Kobe: Yeah, but  there is ,,M" and ,,E" in motherf*****!"

patte

Beim Rumstöbern gerade noch ein Kurzinterview mit Trevor Noack gefunden (KLICK).

Zitat
Who is your favorite athlete and why?

Dirk Nowitzki. He plays for my favorite team (Mavs). He is 7 feet tall and shoots the ball from anywhere.

Na wer den Dirk als Lieblingsspieler hat, darf doch gern mal nach Chemnitz kommen. 8)
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

patte

#306
Hier ist er, unser neuer Scorer auf dem kleinen Flügel:

Zitat
Brandon Robinson kommt nach Chemnitz

Die NINERS sind auf der Suche nach einem gefährlichen Scorer fündig geworden und haben für die neue Saison den 24-jährigen US-Amerikaner Brandon Robinson verpflichtet. Der 1.98 Meter große Flügelspieler wechselt vom kanadischen Vizemeister Summerside Storm zur BV Chemnitz 99 und soll auf den Außenpositionen vor allem jene Lücken schließen, die nach den Abgängen von Jorge Schmidt und Takumi Ishizaki entstanden waren. ,,Brandon ist ein hochtalentierter Junge, der gerade offensiv viel Gefahr ausstrahlt und extrem variabel spielt. Bei uns wird er vorrangig als Smallforward zum Zuge kommen, kann bei Bedarf aber auch mal auf die Shootingguardposition ausweichen", sagt Cheftrainer Felix Schreier über den Neuzugang. Mit Robinson, Donald Lawson, Trevor Noack, Guy Aud, Robert Cardenas, Hendrik Bellscheidt und Ceyhan Pfeil haben die NINERS nunmehr sieben Akteure für die am letzten Septemberwochenende beginnende Spielzeit 2013/14 unter Vertrag und auch die nächsten Unterschriften sollen laut Schreier nicht mehr lange auf sich warten lassen: ,,Wenn alles nach Plan läuft, ist unser Team zum Trainingsauftakt Anfang August komplett."

Brandon Robinson erblickte am 25. März 1989 das Licht der Welt und wuchs 80 Kilometer südlich von Orlando, Florida, in der Kleinstadt Lake Wales auf. Nach seiner Highschoolzeit und zwei Jahren am Seminole Community College ging der wendige Forward 2009 an die Clayton State Universität, deren Basketballteam allerdings nur in Amerikas zweithöchster Hochschulliga, der NCAA-2, spielte. Dennoch sorgte Robinson für Furore, trug sich in seinem Abschlussjahr 2011 mit 20.4 Punkten pro Spiel als zweitbester Punktesammler aller Zeiten in die Annalen der Clayton Universität ein und erhielt von der NCAA-2-Kommission eine der begehrten ,,All-American-Ehrungen". Anschließend wechselte der 1.98m-Hüne in die neugegründete kanadische Profiliga NBL zu Oshawa Power. Dort avancierte Robinson mit durchschnittlich 20 Punkten zum ligaweit besten Scorer, wurde als Rookie des Jahres ausgezeichnet und obendrein zum MVP des Allstar-Games gekürt. Es folgte der Wechsel zum kanadischen Vizemeister Halifax Rainmen, bei dem der 90 Kilogramm schwere Athlet jedoch nicht ganz an seine Vorjahresleistungen anknüpfen konnte und ,,nur" 15 Zähler pro Partie beisteuerte. Im Dezember 2012 ging Robinson dann zum Ligakonkurrenten Summerside Storm, wo er wieder zu alter Stärke fand und mit durchschnittlich fast 23 Punkten zu beeindrucken wusste.

,,Man darf solche Zahlen nicht überbewerten, weil die Partien der NBL genauso wie in der NBA über 48 Minuten ausgetragen werden und dort ein viel schnellerer, auf Scoring ausgelegter Basketball gespielt wird als hier in Europa. Außerdem ist die NBL-Kanada durch ein größeres Leistungsgefälle gekennzeichnet, wenngleich sich Brandon dort auch gegen Deutschland-erfahrene Profis wie Nick Okorie, Osvaldo Jeanty, Morgan Lewis oder Quinnel Brown sowie viele NCAA-1-Spieler beweisen musste. Daher glaube ich, dass er sich hier in der ProA ebenso durchsetzen kann", betont Schreier. Immerhin gehörte Robinson in der abgelaufenen Saison zu den absoluten Topstars der NBL. Über 46 Spiele hinweg legte der US-Boy für Summerside und Halifax bei durchschnittlich 34 Minuten Einsatzzeit satte 20.7 Punkte, 7.2 Rebounds, 3.3 Assists, 1.5 Ballgewinne und 0.7 Blocks auf, was nicht nur seine Allroundfähigkeiten unterstrich sondern ihm auch die Ehrung zum NBL-Forward des Jahres, den vierten Platz der Scorerliste und eine weitere Berufung ins Allstar-Team einbrachte.

Robinson, der diese Saison mit 46.7 % Trefferquote aus dem Zweierbereich, 30.9 % bei den Dreiern und 79.9 % von der Freiwurflinie durchweg gute Werte erreichte, lebt allerdings nicht nur von seiner offensiven Stärke. Vielmehr gilt er dank langer Arme, großer Sprungkraft und enormer Schnelligkeit auch als unangenehmer Verteidiger und führte Summerside Storm mit diesen Qualitäten bis ins Finale um die kanadische Meisterschaft, wo man sich erst dem Titelverteidiger London Lightning geschlagen geben musste. ,,Ebenso war Brandon vorher mit der Clayton Universität sehr erfolgreich und ich hoffe natürlich, dass er diese Siegermentalität bei uns einbringen kann. Er traut sich nach zwei Jahren in Kanada den Sprung nach Europa zu und ist hoch motiviert, sich in Deutschland zu beweisen. Wenn er sich hier schnell akklimatisieren kann, wird Brandon für uns ein echter Gewinn sein", ist BV-Coach Schreier überzeugt. In diesem Sinne: ,,Herzlich Willkommen Mr. Robinson!"

Habe auch noch ein paar Videos gefunden. Allerdings sind die ersten beiden Filmchen nur aus zwei Spielen zusammengeschnitten, weshalb sich deren Aussagekraft doch etwas in Grenzen hält. Im zweiten Video gibt es aber noch ein paar Szenen vom NBL-Slamdunk-Contest und ein Kurzinterview. Der dritte Film ist ein reines Interview. Wohlgemerkt stammen die Videos alle aus Robinsons erster NBL-Saison 2011/12 bei Oshawa Power. Wer ein paar aktuellere Szenen sehen will, wird auf der Webseite seiner Agentur fündig, wo man zwei komplette Spiele von ihm bei Summerside Storm aus der abgelaufenen Saison sehen kann: http://slansportsmanagement.com/brandon-robinson

Insgesamt erinnert mich Robinson von seinem schlanken Körperbau und seiner Spielweise her etwas an Jaivon Harris, scheint aber nicht ganz so gefährlich von draußen, dafür jedoch etwas athletischer zu sein. Dennoch, und da brauchen wir uns nichts vormachen, bleibt Robinson eine Wundertüte. Wenn er sich hier schnell zurecht findet, ins Teamgefüge passt und den europäischen Basketball adaptieren kann, könnte er ein echter Steal werden. Wenn nicht, dann läuft's auf die Daryl-Cohen-Nummer hinaus. Also "Daumen drücken", dass es die erste Variante wird. :)

Brandon Robinson Highlights

Who Is Brandon Robinson?

Brandon Robinson

Ach so, und hier noch drei Fotos. Weiß gar nicht, welches mir am besten gefällt. Würde aber fast zum zweiten tendieren. ;) 8)
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Sheed

"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

nate the great

Also nach Betrachtung der Videos denke ich, dass auf garkeinen Fall ein Cohen werden kann, dafür spielt der doch zu variabel. Ist denke ich genau der Typ, den wir auf der 3 brauchen  :great:

patte

#309
Die NBL-Kanada existiert ja erst seit zwei Jahren und gilt als ziemlich wilde Run-and-Gun-Liga. Die Teams dort setzen nicht selten 15+X Spieler pro Saison ein und man findet zahlreiche Wandervögel, die zwar teilweise schon reichlich Profi-Erfahrung, auch in Europa und Asien haben, aber nicht unbedingt aus den absoluten Topligen kommen, vereinzelt mal ein Eurochallenge-Team oder NCAA-Sweet-Sixteen-College. Insgesamt wird die NBL aber extrem durch US-Amerikaner dominiert, die sicher 90 Prozent aller Spieler ausmachen und so zumindest für einen sehr athletischen Basketball sorgen. Unterm Strich kann ich aber, wie sicherlich die meisten hier, kaum einschätzen, was Brandon Robinsons Zahlen dort wirklich wert sind. Also hatte ich mir mal die Mühe gemacht und alle aktuellen NBL-Spieler rausgesucht, die bereits in Deutschland aktiv waren und deren statistische Werte aus diesem Jahr und ihrer letzten Spielzeit in BBL/ProA/ProB/Regionalliga gegenübergestellt (nach Punkten geordnet):

Zitat
Brandon Robinson
2012/13 für Summerside & Halifax (NBL):  46 Spiele, 34min, 20.7pts, 7.2reb, 3.3ast, 1.5stl, 0.7bl, 19.0eff
2013/14 für Chemnitz (ProA):                        ??


Kenny Jones
2012/13 für St.John (NBL):                              17 Spiele, 29.3min, 22.6pts, 8.4reb, 1.5ast, 23.3eff
2011/12 für Dachau (RL):                                26 Spiele, 27.4pts, 12.5reb, 1.6ast

Nick Okorie
2012/13 für Oshawa (NBL):                            39 Spiele, 34min, 19.0pts, 3.4reb, 4.3ast, 18.3eff
2011/12 für Saar-Pfalz (ProA):                        13 Spiele, 25min, 13.2pts, 3.0reb, 2.3ast, 9.6eff

Chris Commons
2012/13 für Windsor (NBL):                           34 Spiele, 34min, 17.4pts, 5.6reb, 1.2ast, 16.1eff
2009/10 für Wulfen (RL):                                 4 Spiele, 24.4pts

Mike Helms
2012/13 für Windsor (NBL):                           45 Spiele, 32min, 17.0pts, 3.3reb, 2.3ast, 11.1eff
2006/07 für Gießen (BBL):                               6 Spiele, 21min, 7.8pts, 1.0reb, 1.2ast, 3.2eff

Quinnel Brown
2012/13 für Halifax (NBL):                            33 Spiele, 30min, 16.0pts, 7.0reb, 2.1ast, 16.8eff
2011/12 für Cuxhaven (ProA):                       18 Spiele, 32min, 14.6pts, 5.9reb, 1.9ast, 14.3eff

Morgan Lewis
2012/13 für London (NBL):                           30 Spiele, 25 min, 11.1pts, 4.9reb, 2.9ast, 12.6eff
2010/11 für Essen (ProA):                              16 Spiele, 33min, 18.1pts, 8.6reb, 2.3ast, 22.3eff

Chris Cayole
2012/13 für Summerside (NBL):                   43 Spiele, 22min, 9.6pts, 2.1reb, 1.0ast, 7.9eff
2010/11 für Bochum (RL):                            23 Spiele, 22.5pts

Trayvon Lathan
2012/13 für Halifax (NBL):                           13 Spiele, 20min, 8.8pts, 5.9reb, 1.9ast, 15.2eff
2012/13 für Gotha (ProA):                             12 Spiele, 17min, 8.4pts, 3.1reb, 1.6ast, 8.5eff

Ayodokun Akingbade
2012/13 für Summerside (NBL):                     8 Spiele, 20min, 7.3pts, 4.9reb, 1.9ast, 5.9eff
2011/12 für Düsseldorf (ProA):                       9 Spiele, 5min, 1.9pts, 1.2reb, 0.2ast, 1.4eff

Victor Morris
2012/13 für Windsor (NBL):                          32 Spiele, 19min, 6.6pts, 1.6reb, 2.3ast, 6.0eff
2008/09 für Göppingen (RL):                          8 Spiele, 15.5pts

Osvaldo Jeanty
2012/13 für London (NBL):                           13 Spiele, 14min, 4.5pts, 1.6reb, 1.1ast, 4.8eff
2012/13 für Weißenfels (BBL):                     13 Spiele, 21min, 7.5pts, 1.0reb, 1.7ast, 4.9eff

Deilvez Yearby
2012/13 für London (NBL):                            4 Spiele, 10min, 4.3pts, 2.5reb, 0.3ast, 3.0eff
2010/11 für Cuxhaven (ProA):                       29 Spiele, 31min, 17.0pts, 9.9reb, 1.3ast, 15.7eff

Stan Bufford
2012/13 für Windsor (NBL):                           9 Spiele, 12min, 3.8pts, 2.0reb, 0.8ast, 4.8eff
2009/10 für Chemnitz (ProA):                       30 Spiele, 31min, 14.8pts, 3.6reb, 2.4ast, 9.6eff

Antonio Anderson
2012/13 für St.John (NBL):                            3 Spiele, 15min, 1.7pts, 0.7reb, 1.3ast, 2.0eff
2011/12 für Weißenhorn (ProB):                    4 Spiele, 17min, 2.5pts, 0.8reb, 0.5ast, 0.0eff


Da Robinson zwar 2011 eine All-American-Ehrung der NCAA-2 erhielt, aber eben nur in der zweithöchsten Division spielte, hatte mich mal interessiert, welche aktuellen ProA-Spieler ebenfalls von einem Team aus der NCAA-2 oder einer noch schlechteren Collegeliga kamen. Hier meine Recherche-Ergebnisse nach Effektivitätswerten geordnet:

Zitat
Logan Stutz                   (21.3eff, 2008 bis 2011 NCAA-2)
Kenny Barker                (16.1eff, 2004 bis 2009 NCAA-2)
Michael Stockton          (15.5eff, 2007 bis 2011 NAIA)
Jeremy Black                 (15.0eff, 2004 bis 2008 NCAA-2)
Jonathan Moore             (14.9eff, 2003 bis 2005 NCAA-2)
Jacob Luke Doerksen    (14.6eff, 2005 bis 2010 CIS)
Monyea Pratt                 (14.4eff, 2005 bis 2007 NCAA-2)
John Redder Bynum      (13.3eff, 1998 bis 2000 NCAA-2)
Ronald Thompson         (12.9eff, 1999 bis 2004 NCAA-2)
Dewayne Richardson      (12.8eff, 1998 bis 1999 NCAA-2)
Jason Jamerson             (12.3eff, 2004 bis 2008 NCAA-2)
Nick Livas                     (12.1eff, 2005 bis 2009 NAIA)
Ryan De Michael          (11.7eff, 1995 bis 1996 NCAA-2)
Sullivan Phillips           (11.5eff, 1998 bis 2002 NCAA-2)
Jason Adams                 (11.3eff, 2008 bis 2012 NCAA-2)
Scott Dennis                 (11.3eff, 2008 bis 2012 NCAA-2)
Nick Freer                    (10.4eff, 2007 bis 2008 NCAA-2)
Haakim Johnson           (9.7eff, 2007 bis 2009 NCAA-2)
Jeremy Dunbar             (9.6eff, 2009 bis 2011 NCAA-2)
Sanijay Watts               (9.6eff, 2008 bis 2010 NCAA-2)
Trayvon Lathan            (8.5eff, 2003 bis 2007 NCAA-2)
Cory Abercrombie       (8.3eff, 2006 bis 2008 NCAA-2)
Cedric Brooks              (8.0eff, 2001 bis 2003 NCAA-2)
Taylor Rohde               (7.3eff, 2010 bis 2012 NCAA-2)
Ryan Aquino               (7.1eff, 2008 bis 2012 NCAA-2)
Dustin Mitchell           (7.0eff, 2005 bis 2010 NCAA-3)
Tim Burnette               (5.0eff, 2003 bis 2004 NCAA-2)
Algirdas Macevicius   (4.6eff, 2010 bis 2012 NCAA-2)
Mychal Henderson      (2.0eff, 2006 bis 2007 NCAA-2)
Menephta Darden        (1.9eff, 2011 bis 2012 NAIA)
Daniel Bailey              (1.7eff, 2007 bis 2012 NCAA-2)
Jerome Lagrange        (1.3eff, 2001 bis 2003 NCAA-3)
Liki Turner                 (0.3eff, 2007 bis 2012 NCAA-2)

Die Interpretation der Zahlen überlasse ich mal jedem selbst, aber mein persönlicher Eindruck wurde eher verfestigt: Wer aus der NCAA-2 bzw. aus der NBL-Kanada kommt und dort jeweils zu den Topspielern gehörte, KANN hier in der ProA einschlagen, MUSS es aber nicht. Bin jedenfalls sehr gespannt und freue mich jetzt schon auf die ersten Trainingseinheiten und Testspiele. :)
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Bubitzzz

Gefällt mir :great:  Auch die Situation, dass der Großteil des Kaders jetzt steht ;)

Ref

was ich mich so frage, wird in kanada unter ausschluss der öffentlichkeit sport betrieben? ;D
"folgt bald, weil geheim Du bist jetzt also Nikita? - Nö, aber der Bruder vom Andi. - Prost!" :D

"Weißt du eigentlich was ein richtiger Skender ist?" :lol:

"...Not steh auf - du kommst für Elend..." :buck:

"... I come from war country [...] we don't have roofs on our houses..." ;D

Rivertilt

Die sind doch alle beim Eisstockschießen oder Eisfischen  ;D

:buck:

patte

Die haben in der NBL teilweise richtig schmucke Hallen, aber die Ränge sind leider fast immer ziemlich leer. Denke, dahingehend wird es Robinson bei uns schon deutlich besser gefallen. Ist halt zuschauertechnisch doch eher wieder so wie am College.

PS: Falls ich mich jetzt nicht ganz täusche, wird in der NBL abgesehen von der Spielzeit nach FIBA-Regeln gespielt. Meine das auch auf den Videos so erkannt zu haben. Insofern sollte Robinson zumindest mit unseren Schrittfehler- und Defense-Regeln schon ganz gut klarkommen.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Nic

Die Videos zeigen schon einiges an Potential. Lange Arme, gute Sprungkraft und wenn der Wurf fällt, dann ist der wohl auch in der ProA ziemlich schwer zu stoppen. Wenn er sich hier einlebt, wird er sicher kein Cohen, weil der nun mal ein völlig anderer Spielertyp war. Und ein Simmons wird er mit den Anlagen wohl auch nicht.  :)


Fehlt also wahrscheinlich noch ein kleiner und ein großer Spieler. Finde es echt gut, dass das Team schon zu großen Teilen steht  :)
Reporter: "Antoine, warum wirfst du so viele 3er?"

Antoine Walker: "Weil es keine 4er gibt."
————————-

,,Yo Kobe, there is no ,,I" in ,,Team"!"
Kobe: Yeah, but  there is ,,M" and ,,E" in motherf*****!"