Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Ticket-Infos für ProA-Playoffs 2012

Begonnen von patte, Dienstag, 13 März 2012, 16:57:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bruno Borelli

Zitat von: Theees99 am Mittwoch, 14 März 2012, 09:45:10
Zitat von: vitaminbonbon am Dienstag, 13 März 2012, 23:37:40
Zitat von: Theees99 am Dienstag, 13 März 2012, 23:29:38
Zitat von: patte am Dienstag, 13 März 2012, 23:13:13
Gut TheS, wie war denn der Vorschlag vom fairen Sportler deiner Meinung nach gemeint?

Man überweist den Maximalbetrag und bekommt den Betrag für die nicht gespielten Spiele nach den POs zurück überwiesen. :noahnung:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Sonst soweit alles in Ordnung?
Mal ernsthaft: bissl viel verlangt, oder? Wir könnten vllt auch die Karten noch persönlich vorbeibringen und ne kleine Anerkennungsprämie (10 Euro?) dazulegen. Besser?

So schlimm finde ich die Idee jetzt nicht, dass man sie als absoluten Mumpitz hinstellen muss. Ihr sollt ja nicht bei jedem schauen, welche Spiele dieser gesehen hat sondern den Betrag X für die nicht gespielten Spiele zurück überweisen. D.h. bei jedem Fan, der so eine PO-Dauerkarte kauft, hättet ihr Planungssicherheit und könntet nach dem POs ganz in Ruhe zur Bank gehen und sagen: "An folgende Kontonummern bitte folgenden Betrag X überweisen."

Müsst ihr natürlich nicht machen aber ich sehe da durchaus auch Vorteile für die BV. :noahnung:

Ich würde es jetzt aber nicht direkt als Planungssicherheit bezeichnen, wenn ich Geld bekomme, was ich nicht ausgeben kann, da in absehbarer Zeit ein nicht bekannter Teil X wieder zurück zu überweisen ist.  ;)

Zu "ganz in Ruhe zur Bank" gehen, könnte ich jetzt aber auch schreiben: man könnte als Dauerkartenbesitzer auch "ganz in Ruhe zur Geschäftsstelle gehen". Schreibe ich aber nicht!  :buck: ;)  Ist halt alles ziemlich großer Verwaltungsaufwand den man irgendwie nebenbei bewerkstelligen muss.

Außerdem finde ich den Bonus für DK-Inhaber (Einsparung des PO-Zuschlages) prozentual gesehen nicht gerade wenig. Dabei sollte immer bedacht werden, dass man auch bei "Geschenken" und "Boni" die man gewährt, eine gewisse Verhältnismäßigkeit beachten sollte. Es geht ja bei den Einnahmen nicht zuletzt auch die Finanzierung des Kaders.
Die PO-Preis stehen zudem schon seit Saisonbeginn fest und sind auf der Homepage veröffentlicht. Da war noch nicht bekannt, ob es PO gibt bzw. um was es in den PO geht.
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

jolu

Manchmal gewinnt man den Eindruck, dass der Verein verantwortlich ist, dass die Leute zum Basketball gehen.  :noahnung:

Dennoch finde ich Präsis Idee mit dem Karten vorbei bringen gut. ...und wenn du einmal da bist würde ich bitten, natürlich im Interesse des Vereins, den 50 % WellnessWochenendeRabatgutschein zu befürworten und gut zu heißen  ;D .
Schließlich sollte man sich von der laufenden Saison mal erholen können, damit man nächste Saison wiederkommt.

HobbesTheOne 99

Über die 2 Euro PO-Zuschlag lässt sich sicher streiten. Ich werde sie zahlen (sofern ich überhaupt da bin ;) ), so wie der ganze Rest hier wohl auch  :buck: Wir bleiben ja sonst (fast) immer von diesen Zuschlägen verschont, also mag es mal schleichen. Weiß auch nicht, ob der Verein vielleicht mehr Geld an die Stadt zahlen muss, weil er alle möglichen Playofftermine in der RHH blocken muss. Bei unserer Stadt könnte ich mir das jedenfalls gut vorstellen  :suspect: :noahnung: :buck:


Zitat von: Theees99 am Mittwoch, 14 März 2012, 09:45:10
Zitat von: vitaminbonbon am Dienstag, 13 März 2012, 23:37:40
Zitat von: Theees99 am Dienstag, 13 März 2012, 23:29:38
Zitat von: patte am Dienstag, 13 März 2012, 23:13:13
Gut TheS, wie war denn der Vorschlag vom fairen Sportler deiner Meinung nach gemeint?

Man überweist den Maximalbetrag und bekommt den Betrag für die nicht gespielten Spiele nach den POs zurück überwiesen. :noahnung:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Sonst soweit alles in Ordnung?
Mal ernsthaft: bissl viel verlangt, oder? Wir könnten vllt auch die Karten noch persönlich vorbeibringen und ne kleine Anerkennungsprämie (10 Euro?) dazulegen. Besser?

So schlimm finde ich die Idee jetzt nicht, dass man sie als absoluten Mumpitz hinstellen muss. Ihr sollt ja nicht bei jedem schauen, welche Spiele dieser gesehen hat sondern den Betrag X für die nicht gespielten Spiele zurück überweisen. D.h. bei jedem Fan, der so eine PO-Dauerkarte kauft, hättet ihr Planungssicherheit und könntet nach dem POs ganz in Ruhe zur Bank gehen und sagen: "An folgende Kontonummern bitte folgenden Betrag X überweisen."

Müsst ihr natürlich nicht machen aber ich sehe da durchaus auch Vorteile für die BV. :noahnung:

Wenn es verwaltungstechnisch so schnell erledigt wäre. Lass das 50 Leute sein und schon hast du Riesenaufwand, bloß damit die Leute auf ihrem einen Platz sitzen äh stehen  ;D können. Da stimmt mMn Aufwand und Nutzen nicht. Zumal es für viele auch so möglich wäre, sich irgendwie die Karte zu organisieren bzw wenn es der eine bestimmte Platz sein soll, jemand zur Geschäftsstelle zu schicken. Ist halt die Frage, wer dann den Aufwand bekommt: Verein oder die Person. An sich ist eine PO-DK aber keine schlechte Idee, nur haben wir glaube momentan nicht die Manpower im Hintergrund, um das so zu realisieren bzw stimmt Aufwand-Nutzen einfach nicht.


Zitat von: Honda am Mittwoch, 14 März 2012, 00:47:02
Die Plätze der DK Inhaber sind doch bekannt und gegen vorlange der DK, könnte doch an der Abendkasse die jeweilige Karte bis 15 min vor dem Spiel zurück gehalten werden. Ich als DK Inhaber erhalte dann an der Abendkasse meine Karte für meinen Platz ohne die Gebühr der Abendkasse. Ich denke das wäre machbar und auch für auswärtige eine realisierbare Lösung, mit der alle Leben könnten.

Dann kommen einige nicht und du darfst an der Abendkasse einzelne Plätze mittendrin noch versuchen loszukriegen, 15min vor Spielbeginn, wo doch einige schon in der Halle sind bzw ihre Tickets haben. Wenn man das ganze so macht, dass die DK-Besitzer ihre Tickets bis vor Öffnung der Kassen vorlegen können und dann ihre Plätze kriegen, ließe sich vielleicht drüber reden. Also meinetwegen ist 19 Uhr Beginn, 18 Uhr öffnet die Halle und die Kassen normal und eine Kasse wird halt von 17:45-17:55 schon besetzt, um DK-Besitzern die Möglichkeit zu geben, am Spieltag noch ihren angestammten Platz zu bekommen. Wäre dann allerdings schon großes Entgegenkommen des Vereins und auch wieder ein Mehraufwand, Mehrkosten für ihn. Keine Ahnung, ob es wirklich soviele DK-Besitzer von außerhalb gibt, die keinen in Chemnitz kennen, der ihnen vorher die Karte besorgt bzw ob es für die nicht in Frage kommt, auf einem anderen Platz zu stehen. Ist natürlich nicht so bequem, logisch.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Honda

ich komme von auswärts und arbeite auch nicht in Chemnitz. Als Familienvater ist der Aufwand etwas größer sich in der Geschäftsstelle vorher die Karte zu holen und damit ich auch nicht immer das anstehen vor den Heimspielen habe, habe ich mir seit Jahren die DK zugelegt. Ich verstehe auch Patte und den Aufwand der hinter den verschiedenen Varianten steckt, ich wollte ja nur noch einmal eine Idee liefern. Im Kino funktioniert sowas ja nur, nur das es da eben keine DK ist, sondern man vorher anruft und die Karten reserviert. Wie auch immer, die Sache ist am einfachsten für den Verein und nur das zählt, denn das Geld soll ja ins Team gesteckt werden und nicht in Kassenmäuschen!!
Ein Experte ist ein Mann,
der hinterher genau sagen kann,
warum seine Prognose nicht gestimmt hat....

Sir Winston Churchill

Theees99

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Mittwoch, 14 März 2012, 13:17:43
Zitat von: Theees99 am Mittwoch, 14 März 2012, 09:45:10
Zitat von: vitaminbonbon am Dienstag, 13 März 2012, 23:37:40
Zitat von: Theees99 am Dienstag, 13 März 2012, 23:29:38
Zitat von: patte am Dienstag, 13 März 2012, 23:13:13
Gut TheS, wie war denn der Vorschlag vom fairen Sportler deiner Meinung nach gemeint?

Man überweist den Maximalbetrag und bekommt den Betrag für die nicht gespielten Spiele nach den POs zurück überwiesen. :noahnung:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Sonst soweit alles in Ordnung?
Mal ernsthaft: bissl viel verlangt, oder? Wir könnten vllt auch die Karten noch persönlich vorbeibringen und ne kleine Anerkennungsprämie (10 Euro?) dazulegen. Besser?

So schlimm finde ich die Idee jetzt nicht, dass man sie als absoluten Mumpitz hinstellen muss. Ihr sollt ja nicht bei jedem schauen, welche Spiele dieser gesehen hat sondern den Betrag X für die nicht gespielten Spiele zurück überweisen. D.h. bei jedem Fan, der so eine PO-Dauerkarte kauft, hättet ihr Planungssicherheit und könntet nach dem POs ganz in Ruhe zur Bank gehen und sagen: "An folgende Kontonummern bitte folgenden Betrag X überweisen."

Müsst ihr natürlich nicht machen aber ich sehe da durchaus auch Vorteile für die BV. :noahnung:

Wenn es verwaltungstechnisch so schnell erledigt wäre. Lass das 50 Leute sein und schon hast du Riesenaufwand, bloß damit die Leute auf ihrem einen Platz sitzen äh stehen ;D können. Da stimmt mMn Aufwand und Nutzen nicht. Zumal es für viele auch so möglich wäre, sich irgendwie die Karte zu organisieren bzw wenn es der eine bestimmte Platz sein soll, jemand zur Geschäftsstelle zu schicken. Ist halt die Frage, wer dann den Aufwand bekommt: Verein oder die Person. An sich ist eine PO-DK aber keine schlechte Idee, nur haben wir glaube momentan nicht die Manpower im Hintergrund, um das so zu realisieren bzw stimmt Aufwand-Nutzen einfach nicht.

Em... nein. ::) Es geht um Leute wie Honda, Steffen oder mich, die nicht in Chemnitz wohnen und extra für die NINERS dort hin gondeln. D.h. es geht einfach darum, dass man als Auswärtiger Immerkommer nicht mehrfach bestraft wird. Schließlich soll doch mit dem Abendkassenaufschlag erreicht werden, dass sich die Karten möglichst schon vorher eine Karte bzw. sogar eine Dauerkarte besorgen.


Zitat von: Bruno Borelli am Mittwoch, 14 März 2012, 13:01:04
Ich würde es jetzt aber nicht direkt als Planungssicherheit bezeichnen, wenn ich Geld bekomme, was ich nicht ausgeben kann, da in absehbarer Zeit ein nicht bekannter Teil X wieder zurück zu überweisen ist.  ;)

Es ist mit Sicherheit planungssicherer als zu schauen, wer dann am Spieltag kommt... Die Spieltage, die gespielt werden, sind sichere Einnahmen.

Moralischer Ritter auf hohem Ross

Zitat von: vitaminbonbon am Dienstag, 13 März 2012, 23:37:40
Zitat von: Theees99 am Dienstag, 13 März 2012, 23:29:38
Zitat von: patte am Dienstag, 13 März 2012, 23:13:13
Gut TheS, wie war denn der Vorschlag vom fairen Sportler deiner Meinung nach gemeint?

Man überweist den Maximalbetrag und bekommt den Betrag für die nicht gespielten Spiele nach den POs zurück überwiesen. :noahnung:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Sonst soweit alles in Ordnung?
Mal ernsthaft: bissl viel verlangt, oder? Wir könnten vllt auch die Karten noch persönlich vorbeibringen und ne kleine Anerkennungsprämie (10 Euro?) dazulegen. Besser?

Nichts für ungut - aber so wie es geplant ist, ist es umsetzbar und einigermaßnen "gerecht".

Für einen Vereinsvorsitzenden immer wieder eine interessante Art sich zu äußern. Vielleicht ab und an mal die eigene Signatur lesen...

zur Sache:

Klar ist der Vorschalg absurd... Allerdings müsste sich auch keiner solche Ideen aus den Fingern saugen, würde der Verein mal im Jahr 2012 ankommen und e-Ticketing anbieten.
Hier wird ja jedesmal gesagt, dass das zu teuer ist. Ich frage mich in welchem Jahr da die letzte Anfrage an einen der mittlerweile unzähligen Anbieter rausgegangen ist? Dem Verein entstehen da immerhin 0-1000,- EUR Einmalkosten. Das ist natürlich enorm viel Geld, wenn meine Haupteinnahmequelle der Verkauf von Tickets ist.  ::)
Das die Vorverkäufer dann eine Gebühr beim Endkunde erheben, ist klar und nirgends regt sich darüber jemand auf. Es belibt ja jeden selbstüberlassen ob er sich bequem das Ticket von zuhause aus organisiert, oder halt an der Abendkasse kauf.

Ach und.... hierfür muss man noch nicht mal die Vereinsstruktur verändern. Das geht einfach mit dem Personal wie es jetzt schon verhanden ist.
Also muss auch keiner Angst vor der Zukunft haben, ihr schafft das! Vielleicht nutz ja irgendwer die offseason um sich da mal schalu zu machen, um dann die bahnbrechende Neuerung "Die NINERS gehen mit dem Teufelswerk E-Ticketing in die Saison 2012/2013" anzukündigen.  :o

Iak

Man könnte doch neben dem VIP Eingang einfach einen Tisch mit den Karten für die DK Inhaber aufstellen. Damit hätten die Mädels im Kassenhaus kein Problem und die DK-Käufer wären auch zufrieden. Weiß halt nicht wie viel so eine zusätzliche Person für den Abend kostet.
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

pizzapasta

Zitat von: Uwe Mais am Mittwoch, 14 März 2012, 14:22:22
Klar ist der Vorschalg absurd... Allerdings müsste sich auch keiner solche Ideen aus den Fingern saugen, würde der Verein mal im Jahr 2012 ankommen und e-Ticketing anbieten.
Hier wird ja jedesmal gesagt, dass das zu teuer ist. Ich frage mich in welchem Jahr da die letzte Anfrage an einen der mittlerweile unzähligen Anbieter rausgegangen ist? Dem Verein entstehen da immerhin 0-1000,- EUR Einmalkosten. Das ist natürlich enorm viel Geld, wenn meine Haupteinnahmequelle der Verkauf von Tickets ist.  ::)
Das die Vorverkäufer dann eine Gebühr beim Endkunde erheben, ist klar und nirgends regt sich darüber jemand auf. Es belibt ja jeden selbstüberlassen ob er sich bequem das Ticket von zuhause aus organisiert, oder halt an der Abendkasse kauf.

Ach und.... hierfür muss man noch nicht mal die Vereinsstruktur verändern. Das geht einfach mit dem Personal wie es jetzt schon verhanden ist.
Also muss auch keiner Angst vor der Zukunft haben, ihr schafft das! Vielleicht nutz ja irgendwer die offseason um sich da mal schalu zu machen, um dann die bahnbrechende Neuerung "Die NINERS gehen mit dem Teufelswerk E-Ticketing in die Saison 2012/2013" anzukündigen.  :o

Auch wenn ich mir selbst ein eTicketing wünsche: Ganz so einfach (und billig) ist es eben dann doch nicht - zumindest nicht bei der geringen Größenordnung der NINERS.

Moralischer Ritter auf hohem Ross

Das stimmt nicht. Es gibt mehrere seriöse Anbieter, bei denen es egal ist, ob bei 15 Spielen nun 50 oder 1000 Karten verkauft werden. Der administrative Aufwand ist durch die neuen System einfach überschaubar geworden.

pizzapasta

Zitat von: Uwe Mais am Mittwoch, 14 März 2012, 14:35:15
Das stimmt nicht. Es gibt mehrere seriöse Anbieter, bei denen es egal ist, ob bei 15 Spielen nun 50 oder 1000 Karten verkauft werden. Der administrative Aufwand ist durch die neuen System einfach überschaubar geworden.

Reichen diese Anbieter die Umsätze dann auch sofort weiter? In der Regel verdienen die ihr Geld doch damit, dass sie die Einnahmen erst einmal einige Wochen "arbeiten lassen". Sprich: Die Kohle gibts erst einige Wochen später. Das wird dann aber zu einem Problem für die Liquidität zu Saisonbeginn, wenn man erst nach im November oder Dezember die erste Kohle sieht, während die Ausgaben seit Juli/August laufen.

Bruno Borelli

#40
Zitat von: Uwe Mais am Mittwoch, 14 März 2012, 14:22:22
Zitat von: vitaminbonbon am Dienstag, 13 März 2012, 23:37:40
Zitat von: Theees99 am Dienstag, 13 März 2012, 23:29:38
Zitat von: patte am Dienstag, 13 März 2012, 23:13:13
Gut TheS, wie war denn der Vorschlag vom fairen Sportler deiner Meinung nach gemeint?

Man überweist den Maximalbetrag und bekommt den Betrag für die nicht gespielten Spiele nach den POs zurück überwiesen. :noahnung:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Sonst soweit alles in Ordnung?
Mal ernsthaft: bissl viel verlangt, oder? Wir könnten vllt auch die Karten noch persönlich vorbeibringen und ne kleine Anerkennungsprämie (10 Euro?) dazulegen. Besser?

Nichts für ungut - aber so wie es geplant ist, ist es umsetzbar und einigermaßnen "gerecht".

Für einen Vereinsvorsitzenden immer wieder eine interessante Art sich zu äußern. Vielleicht ab und an mal die eigene Signatur lesen...

zur Sache:

Klar ist der Vorschalg absurd... Allerdings müsste sich auch keiner solche Ideen aus den Fingern saugen, würde der Verein mal im Jahr 2012 ankommen und e-Ticketing anbieten.
Hier wird ja jedesmal gesagt, dass das zu teuer ist. Ich frage mich in welchem Jahr da die letzte Anfrage an einen der mittlerweile unzähligen Anbieter rausgegangen ist? Dem Verein entstehen da immerhin 0-1000,- EUR Einmalkosten. Das ist natürlich enorm viel Geld, wenn meine Haupteinnahmequelle der Verkauf von Tickets ist.  ::)
Das die Vorverkäufer dann eine Gebühr beim Endkunde erheben, ist klar und nirgends regt sich darüber jemand auf. Es belibt ja jeden selbstüberlassen ob er sich bequem das Ticket von zuhause aus organisiert, oder halt an der Abendkasse kauf.

Ach und.... hierfür muss man noch nicht mal die Vereinsstruktur verändern. Das geht einfach mit dem Personal wie es jetzt schon verhanden ist.
Also muss auch keiner Angst vor der Zukunft haben, ihr schafft das! Vielleicht nutz ja irgendwer die offseason um sich da mal schalu zu machen, um dann die bahnbrechende Neuerung "Die NINERS gehen mit dem Teufelswerk E-Ticketing in die Saison 2012/2013" anzukündigen.  :o


Glaubst Du denn ernsthaft, dass man sich im Verein nicht seit Jahren mit diesem Thema beschäftigt, mehrere Seiten betrachtet und dass man nur ein Angebot vor paar Jahren dazu eingeholt hat? Und traust Du den Verantwortlichen mit den vorliegenden Informationen, dem Wissen über Rahmenbedingungen, Kosten und der Nutzenkalkulation nicht zu, eine Entscheidung für den bestmöglichen Durchführungsweg zu treffen? Und bei der Beantwortung der Frage sei immer daran gedacht, wie der Profi einiger Beiträge vorher anregte, dass das "Wohl" vieler über dem "Wohl" einzelner stehen sollte.  ::)


Auch Deine aufgeworfenen Kosten sind lachhaft für jemanden, der sich tatsächlich mit dem Thema beschäftigt hat. Nebenbei sollte auch das Thema Liquidität im Zusammenhang mit E-Ticketing erwähnt werden. Bei vielen Anbietern, fließt das Geld nach etwa 6-8 Wochen an den Veranstalter (das sind dann in der Regel diejenigen, die tatsächlich nicht mehr als die angesprochenen 1000€ Anschaffungskosten verlangen). Bei anderen wo das Geld schneller fließt sind die Kosten weitaus höher. Inwiefern diese Kosten auf den "Endverbraucher" weiter gegeben werden können, darf gern diskutiert werden.  ;)  Ich bin in dieser Frage aber eher skeptisch, dass dies dann wieder dem Interesse vieler entspricht!
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

HobbesTheOne 99

Zitat von: Theees99 am Mittwoch, 14 März 2012, 14:15:14
Zitat von: HobbesTheOne 99 am Mittwoch, 14 März 2012, 13:17:43
Zitat von: Theees99 am Mittwoch, 14 März 2012, 09:45:10
Zitat von: vitaminbonbon am Dienstag, 13 März 2012, 23:37:40
Zitat von: Theees99 am Dienstag, 13 März 2012, 23:29:38
Zitat von: patte am Dienstag, 13 März 2012, 23:13:13
Gut TheS, wie war denn der Vorschlag vom fairen Sportler deiner Meinung nach gemeint?

Man überweist den Maximalbetrag und bekommt den Betrag für die nicht gespielten Spiele nach den POs zurück überwiesen. :noahnung:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Sonst soweit alles in Ordnung?
Mal ernsthaft: bissl viel verlangt, oder? Wir könnten vllt auch die Karten noch persönlich vorbeibringen und ne kleine Anerkennungsprämie (10 Euro?) dazulegen. Besser?

So schlimm finde ich die Idee jetzt nicht, dass man sie als absoluten Mumpitz hinstellen muss. Ihr sollt ja nicht bei jedem schauen, welche Spiele dieser gesehen hat sondern den Betrag X für die nicht gespielten Spiele zurück überweisen. D.h. bei jedem Fan, der so eine PO-Dauerkarte kauft, hättet ihr Planungssicherheit und könntet nach dem POs ganz in Ruhe zur Bank gehen und sagen: "An folgende Kontonummern bitte folgenden Betrag X überweisen."

Müsst ihr natürlich nicht machen aber ich sehe da durchaus auch Vorteile für die BV. :noahnung:

Wenn es verwaltungstechnisch so schnell erledigt wäre. Lass das 50 Leute sein und schon hast du Riesenaufwand, bloß damit die Leute auf ihrem einen Platz sitzen äh stehen ;D können. Da stimmt mMn Aufwand und Nutzen nicht. Zumal es für viele auch so möglich wäre, sich irgendwie die Karte zu organisieren bzw wenn es der eine bestimmte Platz sein soll, jemand zur Geschäftsstelle zu schicken. Ist halt die Frage, wer dann den Aufwand bekommt: Verein oder die Person. An sich ist eine PO-DK aber keine schlechte Idee, nur haben wir glaube momentan nicht die Manpower im Hintergrund, um das so zu realisieren bzw stimmt Aufwand-Nutzen einfach nicht.

Em... nein. ::) Es geht um Leute wie Honda, Steffen oder mich, die nicht in Chemnitz wohnen und extra für die NINERS dort hin gondeln. D.h. es geht einfach darum, dass man als Auswärtiger Immerkommer nicht mehrfach bestraft wird. Schließlich soll doch mit dem Abendkassenaufschlag erreicht werden, dass sich die Karten möglichst schon vorher eine Karte bzw. sogar eine Dauerkarte besorgen.


Das ist mir schon klar, dass es dabei um solche Leute wie dich geht. Ich wohn auch nicht in Chemnitz  ;) Aber genau diese Leute kennen doch meist auch jemanden, der ihnen die Karte besorgen kann? Zieh die mit der Möglichkeit mal noch ab und es bleiben vermutlich so wenige übrig, dass es wirtschaftlich dämlich wäre, hier noch ein Extrasystem aufzuziehen, für ein paar Hanseln. Auch wenn es für eben diese dann blöd ist. Siehe Profis Beitrag.


Zitat von: Iak am Mittwoch, 14 März 2012, 14:24:11
Man könnte doch neben dem VIP Eingang einfach einen Tisch mit den Karten für die DK Inhaber aufstellen. Damit hätten die Mädels im Kassenhaus kein Problem und die DK-Käufer wären auch zufrieden. Weiß halt nicht wie viel so eine zusätzliche Person für den Abend kostet.

und wenn die nicht kommen verkaufst du Innenplätze unterm Strich nicht, weil die Leute auf außen ausgewichen sind. Das käme noch zu den Kosten für das Extramäusl dazu.


Zitat von: Uwe Mais am Mittwoch, 14 März 2012, 14:35:15
Das stimmt nicht. Es gibt mehrere seriöse Anbieter, bei denen es egal ist, ob bei 15 Spielen nun 50 oder 1000 Karten verkauft werden. Der administrative Aufwand ist durch die neuen System einfach überschaubar geworden.

Das ist das eine. Das andere ist, wie hoch die Einmalkosten zur Anschaffung sind, Scanner bräuchten wir ja vielleicht auch noch an den Eingängen? Oder machen es wie in Bayreuth damals und es geht einfach so mit angucken. Hol ich mir dann eine Karte und kopier noch dreimal und geh zu viert  :buck: Und dann ist die Frage, wann das Geld den Besitzer wechselt, sprich vom E-Ticketinganbieter zum Verein übergeht. Glaube das ist nämlich nicht immer sofort und schon wirds Mist  :suspect: Edit: Siehe die Einwände meiner beide Vorredner

Nicht zu vergessen: irgendwie scheint das System mit Mobizentrum und AK (weiß nicht, ob es immer schon den VVK fürs nächste Heimspiel in der HZ und nach dem Spiel gibt) ja zu funktionieren, es wird trotzdem regelmäßig sehr voll und viele lassen sich Tickets mitbringen, anders kämen keine VVK-Zahlen (mit DK, Sponsoren,...) von 1500+ zustande. Sooo schlecht scheint es dann also nicht zu sein. Auch wenn ich damals die Möglichkeit in BT super fande, mir am Mittag die Karte zu buchen und auszudrucken, also schlecht ist das E-Ticketing nicht. Aber ich hab auch so immer einen Weg gefunden, mir die Karte mitbringen zu lassen oder im Notfall die Abendkasse genutzt. Billiger wäre es beim E-Ticketing ja sicher auch nicht, dank deren Gebühr. Nur das dann eben auch alle anderen die Kosten ebenfalls zu zahlen hätten, also alle die jetzt ihr Ticket im Mobi für 6/8/10 Euro holen, zahlen dann meinetwegen einen Euro mehr und haben noch Druckkosten.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Iak

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Mittwoch, 14 März 2012, 15:02:06


Zitat von: Iak am Mittwoch, 14 März 2012, 14:24:11
Man könnte doch neben dem VIP Eingang einfach einen Tisch mit den Karten für die DK Inhaber aufstellen. Damit hätten die Mädels im Kassenhaus kein Problem und die DK-Käufer wären auch zufrieden. Weiß halt nicht wie viel so eine zusätzliche Person für den Abend kostet.

und wenn die nicht kommen verkaufst du Innenplätze unterm Strich nicht, weil die Leute auf außen ausgewichen sind. Das käme noch zu den Kosten für das Extramäusl dazu.



Dann sitzt die Person halt bis 18.30 da und danach gehen die Karten in den freien Verkauf. Aber vielleicht ist man  auch einfach selber Schuld, wenn man außerhalb von Chemnitz wohnt und trotzdem zu jedem Heimspiel rammelt.  ::)
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

Moralischer Ritter auf hohem Ross

Zitat von: Bruno Borelli am Mittwoch, 14 März 2012, 14:48:15
Zitat von: Uwe Mais am Mittwoch, 14 März 2012, 14:22:22
Zitat von: vitaminbonbon am Dienstag, 13 März 2012, 23:37:40
Zitat von: Theees99 am Dienstag, 13 März 2012, 23:29:38
Zitat von: patte am Dienstag, 13 März 2012, 23:13:13
Gut TheS, wie war denn der Vorschlag vom fairen Sportler deiner Meinung nach gemeint?

Man überweist den Maximalbetrag und bekommt den Betrag für die nicht gespielten Spiele nach den POs zurück überwiesen. :noahnung:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Sonst soweit alles in Ordnung?
Mal ernsthaft: bissl viel verlangt, oder? Wir könnten vllt auch die Karten noch persönlich vorbeibringen und ne kleine Anerkennungsprämie (10 Euro?) dazulegen. Besser?

Nichts für ungut - aber so wie es geplant ist, ist es umsetzbar und einigermaßnen "gerecht".

Für einen Vereinsvorsitzenden immer wieder eine interessante Art sich zu äußern. Vielleicht ab und an mal die eigene Signatur lesen...

zur Sache:

Klar ist der Vorschalg absurd... Allerdings müsste sich auch keiner solche Ideen aus den Fingern saugen, würde der Verein mal im Jahr 2012 ankommen und e-Ticketing anbieten.
Hier wird ja jedesmal gesagt, dass das zu teuer ist. Ich frage mich in welchem Jahr da die letzte Anfrage an einen der mittlerweile unzähligen Anbieter rausgegangen ist? Dem Verein entstehen da immerhin 0-1000,- EUR Einmalkosten. Das ist natürlich enorm viel Geld, wenn meine Haupteinnahmequelle der Verkauf von Tickets ist.  ::)
Das die Vorverkäufer dann eine Gebühr beim Endkunde erheben, ist klar und nirgends regt sich darüber jemand auf. Es belibt ja jeden selbstüberlassen ob er sich bequem das Ticket von zuhause aus organisiert, oder halt an der Abendkasse kauf.

Ach und.... hierfür muss man noch nicht mal die Vereinsstruktur verändern. Das geht einfach mit dem Personal wie es jetzt schon verhanden ist.
Also muss auch keiner Angst vor der Zukunft haben, ihr schafft das! Vielleicht nutz ja irgendwer die offseason um sich da mal schalu zu machen, um dann die bahnbrechende Neuerung "Die NINERS gehen mit dem Teufelswerk E-Ticketing in die Saison 2012/2013" anzukündigen.  :o


Glaubst Du denn ernsthaft, dass man sich im Verein nicht seit Jahren mit diesem Thema beschäftigt, mehrere Seiten betrachtet und dass man nur ein Angebot vor paar Jahren dazu eingeholt hat? Und traust Du den Verantwortlichen mit den vorliegenden Informationen, dem Wissen über Rahmenbedingungen, Kosten und der Nutzenkalkulation nicht zu, eine Entscheidung für den bestmöglichen Durchführungsweg zu treffen? Und bei der Beantwortung der Frage sei immer daran gedacht, wie der Profi einiger Beiträge vorher anregte, dass das "Wohl" vieler über dem "Wohl" einzelner stehen sollte.  ::)


Auch Deine aufgeworfenen Kosten sind lachhaft für jemanden, der sich tatsächlich mit dem Thema beschäftigt hat. Nebenbei sollte auch das Thema Liquidität im Zusammenhang mit E-Ticketing erwähnt werden. Bei vielen Anbietern, fließt das Geld nach etwa 6-8 Wochen an den Veranstalter (das sind dann in der Regel diejenigen, die tatsächlich nicht mehr als die angesprochenen 1000€ Anschaffungskosten verlangen). Bei anderen wo das Geld schneller fließt sind die Kosten weitaus höher. Inwiefern diese Kosten auf den "Endverbraucher" weiter gegeben werden können, darf gern diskutiert werden.  ;)  Ich bin in dieser Frage aber eher skeptisch, dass dies dann wieder dem Interesse vieler entspricht!

Ja, leider glaube ich ernsthalft das sich derjenige Welche damit nicht wirklich auseinandersetzt. Wenn er es denn tut, dann sorry, liegt es zwar nicht am Wille, aber halt an der Kompetenz. Was jetzt schlimmer ist, darf jeder für sich selbst entscheiden.

Nur mal kurz zu mir:

Ich bin seit 5,6,7 Jahren, ich weis es nicht mehr, Dauerkartenbesitzer. Mir kann das also eigentlich total egal sein. Außer eben beim jetzigem Play Off Ticketverkauf. Ich wohne aber in Chemnitz und bekomme auch das geklärt. Trotzdem finde ich gehöhrt sich der Service eines E-Ticketings einfach angeboten. Ihr habt ja sicher auch mitbekommen, dass
viele der treuen Fans unter der Woche einfach nicht die Möglichkeit haben ihre Tickets in Chemnitz zu kaufen.

zu den lächerlichen Kosten:

Wir verkaufen jährlich Tickets im Bereich eines 7stelligen Umsatzes. Galub mir ich beschäftige mich tatsächlich, und jedes Jahr aufs neue mit Ticketing und allem was da dranhängt.
So und um es jetzt ganz konkret zu machen. Ich habe jetzt mit einem unserer langjährigen Ticketingpartner telefoniert. Diese Firma würde sich gern bezüglich des Ticketings für die NINERS vorstellen. Kosten für den Verein 0,- EUR  :o . Kosten für den Endkunden ca. 10% Vorverkaufsgebühr (Standart) auf den Ticketpreis.  :o Weitere Detalis, wie Liquidität (nein keine 6-8 Wochen), etc. dann beim Treffen.

@Patte: Du hast meine Nummer. Gern komme ich zum ersten Treffen mit und stelle DICH vor. Vorher klärst du aber bitte ab, ob das Thema denn unter diesen Rahmenkonditionen gewünscht ist.

Ach und Bruno... mir ist bewusst das in einem Internetforum der Ton machmal etwas, naja, legerer ist, aber meinst du nicht auch, dass man als Offizieller etwas den Rhamen wahren sollte? Keine Angst ich bin nicht aus Zucker, aber auch ich bin euer "Kunde"...
   

Profi82

Zitat von: Uwe Mais am Mittwoch, 14 März 2012, 15:48:10
Zitat von: Bruno Borelli am Mittwoch, 14 März 2012, 14:48:15
Zitat von: Uwe Mais am Mittwoch, 14 März 2012, 14:22:22
Zitat von: vitaminbonbon am Dienstag, 13 März 2012, 23:37:40
Zitat von: Theees99 am Dienstag, 13 März 2012, 23:29:38
Zitat von: patte am Dienstag, 13 März 2012, 23:13:13
Gut TheS, wie war denn der Vorschlag vom fairen Sportler deiner Meinung nach gemeint?

Man überweist den Maximalbetrag und bekommt den Betrag für die nicht gespielten Spiele nach den POs zurück überwiesen. :noahnung:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Sonst soweit alles in Ordnung?
Mal ernsthaft: bissl viel verlangt, oder? Wir könnten vllt auch die Karten noch persönlich vorbeibringen und ne kleine Anerkennungsprämie (10 Euro?) dazulegen. Besser?

Nichts für ungut - aber so wie es geplant ist, ist es umsetzbar und einigermaßnen "gerecht".

Für einen Vereinsvorsitzenden immer wieder eine interessante Art sich zu äußern. Vielleicht ab und an mal die eigene Signatur lesen...

zur Sache:

Klar ist der Vorschalg absurd... Allerdings müsste sich auch keiner solche Ideen aus den Fingern saugen, würde der Verein mal im Jahr 2012 ankommen und e-Ticketing anbieten.
Hier wird ja jedesmal gesagt, dass das zu teuer ist. Ich frage mich in welchem Jahr da die letzte Anfrage an einen der mittlerweile unzähligen Anbieter rausgegangen ist? Dem Verein entstehen da immerhin 0-1000,- EUR Einmalkosten. Das ist natürlich enorm viel Geld, wenn meine Haupteinnahmequelle der Verkauf von Tickets ist.  ::)
Das die Vorverkäufer dann eine Gebühr beim Endkunde erheben, ist klar und nirgends regt sich darüber jemand auf. Es belibt ja jeden selbstüberlassen ob er sich bequem das Ticket von zuhause aus organisiert, oder halt an der Abendkasse kauf.

Ach und.... hierfür muss man noch nicht mal die Vereinsstruktur verändern. Das geht einfach mit dem Personal wie es jetzt schon verhanden ist.
Also muss auch keiner Angst vor der Zukunft haben, ihr schafft das! Vielleicht nutz ja irgendwer die offseason um sich da mal schalu zu machen, um dann die bahnbrechende Neuerung "Die NINERS gehen mit dem Teufelswerk E-Ticketing in die Saison 2012/2013" anzukündigen.  :o


Glaubst Du denn ernsthaft, dass man sich im Verein nicht seit Jahren mit diesem Thema beschäftigt, mehrere Seiten betrachtet und dass man nur ein Angebot vor paar Jahren dazu eingeholt hat? Und traust Du den Verantwortlichen mit den vorliegenden Informationen, dem Wissen über Rahmenbedingungen, Kosten und der Nutzenkalkulation nicht zu, eine Entscheidung für den bestmöglichen Durchführungsweg zu treffen? Und bei der Beantwortung der Frage sei immer daran gedacht, wie der Profi einiger Beiträge vorher anregte, dass das "Wohl" vieler über dem "Wohl" einzelner stehen sollte.  ::)


Auch Deine aufgeworfenen Kosten sind lachhaft für jemanden, der sich tatsächlich mit dem Thema beschäftigt hat. Nebenbei sollte auch das Thema Liquidität im Zusammenhang mit E-Ticketing erwähnt werden. Bei vielen Anbietern, fließt das Geld nach etwa 6-8 Wochen an den Veranstalter (das sind dann in der Regel diejenigen, die tatsächlich nicht mehr als die angesprochenen 1000€ Anschaffungskosten verlangen). Bei anderen wo das Geld schneller fließt sind die Kosten weitaus höher. Inwiefern diese Kosten auf den "Endverbraucher" weiter gegeben werden können, darf gern diskutiert werden.  ;)  Ich bin in dieser Frage aber eher skeptisch, dass dies dann wieder dem Interesse vieler entspricht!

Ja, leider glaube ich ernsthalft das sich derjenige Welche damit nicht wirklich auseinandersetzt. Wenn er es denn tut, dann sorry, liegt es zwar nicht am Wille, aber halt an der Kompetenz. Was jetzt schlimmer ist, darf jeder für sich selbst entscheiden.

Nur mal kurz zu mir:

Ich bin seit 5,6,7 Jahren, ich weis es nicht mehr, Dauerkartenbesitzer. Mir kann das also eigentlich total egal sein. Außer eben beim jetzigem Play Off Ticketverkauf. Ich wohne aber in Chemnitz und bekomme auch das geklärt. Trotzdem finde ich gehöhrt sich der Service eines E-Ticketings einfach angeboten. Ihr habt ja sicher auch mitbekommen, dass
viele der treuen Fans unter der Woche einfach nicht die Möglichkeit haben ihre Tickets in Chemnitz zu kaufen.

zu den lächerlichen Kosten:

Wir verkaufen jährlich Tickets im Bereich eines 7stelligen Umsatzes. Galub mir ich beschäftige mich tatsächlich, und jedes Jahr aufs neue mit Ticketing und allem was da dranhängt.
So und um es jetzt ganz konkret zu machen. Ich habe jetzt mit einem unserer langjährigen Ticketingpartner telefoniert. Diese Firma würde sich gern bezüglich des Ticketings für die NINERS vorstellen. Kosten für den Verein 0,- EUR  :o . Kosten für den Endkunden ca. 10% Vorverkaufsgebühr (Standart) auf den Ticketpreis.  :o Weitere Detalis, wie Liquidität (nein keine 6-8 Wochen), etc. dann beim Treffen.

@Patte: Du hast meine Nummer. Gern komme ich zum ersten Treffen mit und stelle DICH vor. Vorher klärst du aber bitte ab, ob das Thema denn unter diesen Rahmenkonditionen gewünscht ist.

Ach und Bruno... mir ist bewusst das in einem Internetforum der Ton machmal etwas, naja, legerer ist, aber meinst du nicht auch, dass man als Offizieller etwas den Rhamen wahren sollte? Keine Angst ich bin nicht aus Zucker, aber auch ich bin euer "Kunde"...


Bäääämm!!!  ;D :great:

Feinste Nachmittagsunterhaltung hier.  8)