Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

EuroLeague 11/12

Begonnen von Red Devil, Donnerstag, 3 November 2011, 20:52:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Bruno Borelli

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Freitag, 23 März 2012, 11:15:26
Aber warum soll der Spieler für das Verhalten vom Horst büßen? Dann soll der Horst selber blechen  :suspect:

Poldi hat sich auch zu Wort gemeldet und beschwert  ;D


@Mephi: danke  :)

So war es auch gemeint.
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

Kavkalash

Die UEFA ist halt nicht die DFL oder der DFB und die lassen sich sicherlich nicht durch die FIFA einschüchtern.
Mit was will denn die FIFA drohen? Eine WM ohne europäische Mannschaften?  ;D
Da würde dem Sepp doch viel zu viel Kohle durch die Finger gleiten. Das kann sich die FIFA nicht leisten.
Außerdem ist die UEFA sicherlich moderner  und urteilt zeitgemäßer als die DFL/DFB, die sich noch in 100 Jahren auf ihre "Tatsachenentscheidung" berufen werden. (bitte nicht "zeitgemäßer" mit "zeitgemäß" verwechseln) Die Tatsachenentscheidung wird erst abgeschafft, wenn alle Fußballspiele irgendwann mal von unfehlbaren Roboterschiedsrichtern geleitet werden. (Manchmal hat man bei unseren Schiedsrichtern das Gefühl, dass das heute schon der Fall ist...)
Dabei führt genau diese Haltung doch dazu, dass der Schiedsrichter quasi als unfehlbar dargestellt wird, obwohl alle Wissen, dass er in 90 Minuten viele mehr oder minder schwere Fehler begeht. Diese angenommene Unfehlbarkeit endete doch schon als die ersten Spiele per Kamera aufgezeichnet wurden.

Hat irgendeiner das Gefühl, dass die Schiedsrichter in der NBA oder NFL mit weniger Respekt behandelt werden seit dort auf den Videobeweis zurückgegriffen wird oder die Kritik zugenommen hat?
Man muss ja den Videobeweis nicht so nutzen wie in den amerikanischen Sportarten, da dafür wahrscheinlich die Dynamik des Fußballs zu sehr gestört wird aber es spricht doch nichts dagegen die Strafen für nachgewiesene Fehlentscheidungen herabzusetzen oder zu streichen.

Man stelle sich mal vor, die "Tatsachenentscheidung" würde auch in den restlichen Bereichen des Lebens angewendet, zum Beispiel vor Gericht.
Nach dem Motto: "Du bist zwar ungerechtfertigt zu fünf Jahren Haft verurteilt wurden aber da können wir leider nix machen. Das war halt eine Tatsachenentscheidung des Richters. Pech gehabt, denn wir müssen die Illussion wahren, dass unsere Richter unfehlbare Urteile fällen."

Klingt absurd, ist aber vom Prinzip her das Gleiche.
Man hat oftmals im Leben nicht die Möglichkeit die Auswirkungen von Fehlern und Fehleinschätzungen zu ändern. Im Fußball hat man die Möglichkeit und nutzt sie nicht.

Bruno Borelli

Bin da absolut bei Dir Kavkalash! Argumentation und Begründung absolut schlüssig.
Aber: es muss einheitlich angewandt werden. Wenn die FIFA der DFL auf die Finger klopft, MUSS sie das auch bei der UEFA tun.
Die Bestrafung der Spieler nach einem Spiel sollte auch aus meiner Sicht nicht vom Schiedsrichter des Spieles sondern von Sportgerichten getroffen werden. Und zwischen Freispruch und jahrelanger Sperre sollte es da alle Möglichkeiten geben. Alles was auf dem Platz passiert, sollte von Schiedsrichtern in der jetzigen Form komplett entschieden werden. Ausnahmen wären aus meiner Sicht nur Entscheidungen, die nicht auslegbar sind. (z.B. Ball hinter der Torlinie).
Beurteilung von Fouls, Elfmeter- oder Freistoßentscheidungen, Abseits, Hand .... sollte stets durch den "Tatsachen-Schiri" beurteilt werden.
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

pizzapasta

Zitat von: Bruno Borelli am Freitag, 23 März 2012, 12:28:19
Beurteilung von Fouls, Elfmeter- oder Freistoßentscheidungen, Abseits, Hand .... sollte stets durch den "Tatsachen-Schiri" beurteilt werden.

Wie schauts mit dem beliebten italienisch-spanischen sterbenden Schwan im Strafraum ein Meter vom Gegenspieler entfernt aus?  ;)

Bruno Borelli

Zitat von: pizzapasta am Freitag, 23 März 2012, 13:06:14
Zitat von: Bruno Borelli am Freitag, 23 März 2012, 12:28:19
Beurteilung von Fouls, Elfmeter- oder Freistoßentscheidungen, Abseits, Hand .... sollte stets durch den "Tatsachen-Schiri" beurteilt werden.

Wie schauts mit dem beliebten italienisch-spanischen sterbenden Schwan im Strafraum ein Meter vom Gegenspieler entfernt aus?  ;)

Wie gesagt: Freistoß- und Elferentscheidungen trifft nur der Schiedsrichter. Als Beispiel das Foul von Matip, da streiten wir uns heute noch ob es ein Foul war oder nicht, bzw. ob die Karte gerechtfertigt war oder nicht. Das würde auch der Videobeweis nicht ändern.
Der sterbende Schwan aus den Subtropen darf aber gern im Nachhinein durch ein Sportgericht gerupft für paar Tage eingesperrt werden.  ;) (auch wenn das der benachteiligten Mannschaft in dem Spiel nicht mehr direkt weiterhilft)
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

pizzapasta

Zitat von: Bruno Borelli am Freitag, 23 März 2012, 13:10:24
Zitat von: pizzapasta am Freitag, 23 März 2012, 13:06:14
Zitat von: Bruno Borelli am Freitag, 23 März 2012, 12:28:19
Beurteilung von Fouls, Elfmeter- oder Freistoßentscheidungen, Abseits, Hand .... sollte stets durch den "Tatsachen-Schiri" beurteilt werden.

Wie schauts mit dem beliebten italienisch-spanischen sterbenden Schwan im Strafraum ein Meter vom Gegenspieler entfernt aus?  ;)

Wie gesagt: Freistoß- und Elferentscheidungen trifft nur der Schiedsrichter. Als Beispiel das Foul von Matip, da streiten wir uns heute noch ob es ein Foul war oder nicht, bzw. ob die Karte gerechtfertigt war oder nicht. Das würde auch der Videobeweis nicht ändern.
Der sterbende Schwan aus den Subtropen darf aber gern im Nachhinein durch ein Sportgericht gerupft für paar Tage eingesperrt werden.  ;) (auch wenn das der benachteiligten Mannschaft in dem Spiel nicht mehr direkt weiterhilft)

Genau darauf wollte ich hinaus. Denn das wird ja bisher konsequent abgelehnt - oder hat sich das inzwischen geändert?

HobbesTheOne 99

Pizza meint bestimmt sowas wie Andy Möller damals gegen Karlsruhe?! Wenn ich mich recht erinnere, wurde er dafür hinterher bestraft, bissl Geld (lächerlich  ;) ) und 2 Spiele oder so dürften das gewesen sein. Glaube aber so deutliche Schwalben gibt es heute gar nicht mehr und wenn doch, kriegen sie schon auf dem Feld die gelbe Karte, wodurch eine nachträgliche Bestrafung nicht mehr möglich ist. Möller hat sein Ziel erreicht, Dortmund drehte das Spiel dadurch  :-X


Zitat von: Bino am Freitag, 23 März 2012, 11:56:06
Zitat von: HobbesTheOne 99 am Freitag, 23 März 2012, 11:15:26
Aber warum soll der Spieler für das Verhalten vom Horst büßen? Dann soll der Horst selber blechen  :suspect:

Poldi hat sich auch zu Wort gemeldet und beschwert  ;D


@Mephi: danke  :)

So meinte ich das auch nicht, hab ich mich falsch ausgedrückt. Hat der Heldt eine Strafe bekommen? Ich habe jedenfalls nichts gelesen und das hat mich verwundert.

Achso, dann sind wir ja einer Meinung. Hab auch noch nix von einer Strafe für Horsti gelesen, was mich auch verwundert  :suspect:
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Bino

Mit den vielen Flicken sieht der Rasen auf Schalke ja aus wie die Straßen in Chemnitz.  :buck:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

HobbesTheOne 99

Zitat von: Bino am Donnerstag, 29 März 2012, 20:44:29
Mit den vielen Flicken sieht der Rasen auf Schalke ja aus wie die Straßen in Chemnitz.  :buck:

:buck:

find es auch immer wieder erstaunlich, wie bescheiden dort der platz ausschaut, grade weil die ihn ja nach draußen fahren können und er dort viel besser mit frischluft+licht+regen "versorgt" wird als dies in einem geschlossenen stadion der fall ist.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Bino

Guck jemand die Konferenz? Das war ja gerade ein Spaß. Der Vogel von Madrid mit Rot vom Feld, schön blöd. Erst Tritt er zu, dann greift er noch einem ins Gesicht. Großes Kino. Auch wenn die Aufregung erst durch den Schiedsrichter reinkommt, weil der erst auf den Punkt geht , darf er sich sowas nicht leisten.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

HobbesTheOne 99

Habs gesehen, war vollkommen dämlich, bei dem Spielstand sowieso. Mir recht, fände Bilbao als EL-Sieger schöner  :)
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Tingeltangel-Bob99

schön wie der Falcao das Ding vorhin genetzt hat  :great:
Diskutiere nie mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dort mit Erfahrung.

Gringo

Zitat von: Tingeltangel-Bob99 am Mittwoch,  9 Mai 2012, 20:16:46
schön wie der Falcao das Ding vorhin genetzt hat  :great:

Hab mich eh gefragt, warum der nur zu Atletico gegangen is vor der Saison. Das is einer der besten Strafraumstürmer der Welt, der aber eben auch mit der Murmel umgehen kann. Wird wohl ne lang dauern bis Real, City oder einer der üblichen Verdächtigen zuschlägt.

HobbesTheOne 99

Ja, fand ich auch etwas verwunderlich. Vielleicht waren die alle nur an Hulk interessiert und Atletico war dann halt schon da mit dem Koffer  :suspect:

Kann ja auch kommende Saison wieder mit Hulk spielen - bei Chelsea, in der Europa League  :buck:
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Profi82

Bilbao schenkt es aber auch schön her. Was hatten die jetzt für Möglichkeiten und bekommen dann das dumme Tor von Diego.  ::)