Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

EM 2012

Begonnen von Gringo, Donnerstag, 13 Oktober 2011, 12:20:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HobbesTheOne 99

spätestens jetzt steht unser forum unter beobachtung von verfassungsschutz, lka, bka, fbi, cia, nsa, homeland security und wie sie alle heißen :buck:

@vb: schöne anekdote :lol: find die hymne auch klasse, genauso wie einige andere mit ihrem pathos, text, melodie bei mir punkten können - oder die spieler (und fans) sie mit ihrem mitsingen zumindest schön wirken lassen. aus dem grund hab ich tatsächlich hin und wieder mal die videotextseite aufgerufen @bruno, um mal zu wissen, wovon die da eigentlich so singen. nicht unbedingt bei diesem turnier, auch früher schon. wenn das ganze stadion so eine hymne schmettert, will ich einfach wissen, was die dort von sich geben. die schotten sind einfach gänsehaut pur, die englische kennt sowieso jeder, aber die italiener, franzosen, portugiesen haben auch was...dahingehend finde ich unsere hymne fast bissl "langweilig". könnte aber auch einfach daran liegen, dass unser nationalstolz nicht so ausgeprägt sein darf, wir dementsprechend bis 2006 nie wirklich gesungen oder flagge gezeigt haben, das abspielen eben sehr selten vorkommt (vgl dazu die usa), die mangelnden sprachkenntnisse, denn bei genauem verstehen wären die hymnen gewisser länder vllei auch nicht mehr so schön, die stiefmütterliche behandlung in der schule usw :noahnung: eigentlich gibt unsere hymne ja was her
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Mephistopheles

So, die FIFA gibt bekannt, dass sie testweise elektronische Hilfe bei der Torerzielung zulassen will. (klick)

Auch wenn ich mit meiner Meinung hierzu sehr einsam da stehe, aber ich finde das nicht gut. Nicht nur, dass die Schere zwischen dem Volkssport und dem Profi-Fußball somit noch größer wird, ich bin mir auch sicher, dass es auch damit zu Fehlentscheidungen kommen wird.

Es wird der Tag kommen, an dem ein Tor wegen der Technik gewertet oder aberkannt wird und man im Nachhinein aufgrund (anderer) Kamerabilder feststellen muss, dass die Entscheidung doch falsch war.

=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Bruno Borelli

Zitat von: Mephistopheles am Donnerstag,  5 Juli 2012, 20:36:25
So, die FIFA gibt bekannt, dass sie testweise elektronische Hilfe bei der Torerzielung zulassen will. (klick)

Auch wenn ich mit meiner Meinung hierzu sehr einsam da stehe, aber ich finde das nicht gut. Nicht nur, dass die Schere zwischen dem Volkssport und dem Profi-Fußball somit noch größer wird, ich bin mir auch sicher, dass es auch damit zu Fehlentscheidungen kommen wird.

Es wird der Tag kommen, an dem ein Tor wegen der Technik gewertet oder aberkannt wird und man im Nachhinein aufgrund (anderer) Kamerabilder feststellen muss, dass die Entscheidung doch falsch war.


Ich habe immer die Meinung vertreten, dass die Torlinien-Technik das einzige Zugeständnis sein dürfe, nicht sein muss. Bin da nach wie vor nicht sicher ob ich es gut oder schlecht finden soll. Dein Argument ist absolut richtig, da oft nach mehrmaligen Wiederholungen eben nicht eindeutig feststellbar ist, ob der Ball vor oder hinter der Linie ist. Am Ende steht ein menschliches Auge was entscheidet. Dazu kommt die technische Abweichung, wie beispielsweise im Tennis, wo sich ja inzwischen recht viele Spieler kritisch über die Funktionsweise des Hawk-Eye (Messfehler/Abweichungen) äußern. Andererseits, sind sicher deutlich mehr Fehlentscheidungen zu verhindern, als dadurch entstehen. Nach Abwägung dieser Hauptvor- und Nachteile halte ich die Entscheidung für akzeptabel.
Mehr darf aber nicht kommen! Alle anderen Entscheidungen sind doch zu sehr interpretierbar und zu häufig im Spiel.
Vergleiche mit Tennis oder Football, die häufig herangezogen werden, sind m.E. nicht zulässig, da bei beiden Sportarten in recht kurzen Intervallen gespielt wird (Unterbrechung nach jedem Ballwechsel) bzw. beim Football jede Spielsituation eh neu gestartet wird.


Außerdem, hätte es die Torkamera vor 14 Tagen schon gegeben, könnten die Ukrainer jetzt nicht mehr behaupten, dass sie Europameister geworden wären.  ;)
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

Mephistopheles

Zitat von: Bruno Borelli am Donnerstag,  5 Juli 2012, 20:53:09

Außerdem, hätte es die Torkamera vor 14 Tagen schon gegeben, könnten die Ukrainer jetzt nicht mehr behaupten, dass sie Europameister geworden wären.  ;)


Gerade dieses Beispiel würde ich noch einmal kurz beleuchten: Denn etwa 5 Sekunden vor dem nicht gegebenen Tor übersah der SRA ein zu ahndende Abseitsstellung. Ist es wirklich fair, wenn die falsche Abseitsstellung in so einem Fall dann nicht korrigiert werden darf und man dann das Tor gibt? Ich weiß nicht.

Ein anderes Beispiel: Team A schießt scheinbar ein Tor, der Ball wird aber ausweislich der Torkamera auf der Linie gerettet, weshalb der SR entgegen seiner ersten Auffassung das Tor aberkennt. (Übrigens: Spielfortsetzung ist dann wohl SR-Ball auf der Torraumlinie?  :suspect: )

Kurze Zeit später pfeift der SR einen Handstrafstoß für Team B, der zu einem Tor führt. Die Fernsehbilder zeigen aber eindeutig, dass der Ball den Arm des Abwehrspielers nicht einmal berührte. Da hier aber kein Fernsehbeweis möglich ist, zählt das Tor. Endstand 0:1. Fair?  :noahnung:
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Explorer

#589
Zitat von: Mephistopheles am Donnerstag,  5 Juli 2012, 20:36:25
So, die FIFA gibt bekannt, dass sie testweise elektronische Hilfe bei der Torerzielung zulassen will. (klick)

Auch wenn ich mit meiner Meinung hierzu sehr einsam da stehe, aber ich finde das nicht gut. Nicht nur, dass die Schere zwischen dem Volkssport und dem Profi-Fußball somit noch größer wird, ich bin mir auch sicher, dass es auch damit zu Fehlentscheidungen kommen wird.

Es wird der Tag kommen, an dem ein Tor wegen der Technik gewertet oder aberkannt wird und man im Nachhinein aufgrund (anderer) Kamerabilder feststellen muss, dass die Entscheidung doch falsch war.

Also ich sehe das auch so wie Du. Man wird mMn künftig immer vor der Frage stehen "wie weit kann ich den (Technik)Bogen spannen?" - irgendwann sitzt das Schiedsrichtergespann auf der Tribüne vor 20 Monitoren und "leitet" so das Spiel  ::) . Und in noch fernerer Zukunft entscheidet nur noch die Technik  ::)  - aber dann spielen vielleicht auch Roboterkreaturen und keine Menschen mehr  ::) :P .

Ich denke, man muss hier die weltweite Fußballgemeinde erstmal wieder ordentlich erden und sich mal vor Augen führen, worum es eigentlich ("nur") geht. Fußball ist eine Privatveranstaltung; weder hängt das Seelenheil von ihm ab noch werden Staatsverfassungen oder rechtsstaatliche Prinzipien dadurch verletzt, dass es im Fußball mal zu einer Fehlentscheidung kommt. Und das "Argument", es gehe schließlich um viel Geld, zieht mMn schon grundlegend nicht, denn das geht an der Sache vorbei; wenn ich mir meine Diskussion vom Geld beeinflussen lasse, ist sie von vornherein nicht mehr sachlich (genug) und führt zu einem falschen Ergebnis. Auch sollten einige Vereine/Nationalmannschaften mal von ihren Rössern runterkommen und nicht der Meinung sein, sie hätten sich gewisse Siege/Titel per Existenz verdient; und andere Vereine, die hunderte Millionen Schulden machen sollten nicht Fehlentscheidungen auf dem Platz dafür verantwortlich machen, dass sie die Schulden nicht mehr zurückzahlen können.

Beckenbauer hat glaube mal gesagt "gehts raus und spielt Fußball". Vielleicht kann man sich wieder in so eine Richtung orientieren. Spannende Spiele, offener Schlagabtausch, Ergebnisse wie z. B. 6:5 oder 7:8, weil Tore schießen ja das ist, worum es eigentlich geht; Fehlentscheidungen hinnehmen und nach dem Motto "jetzt erst recht" noch zweie reinballern ... usw.  *Träummodus aus*

Was man nie wegkriegen wird (auch nicht bei Einsatz von Technik) ist die latente Bestechungsgefahr. Ich habe mich bei vielen Spielen (aller Spielklassen) nicht des Eindrucks erwehren können, dass da irgendwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Und ich persönlich bin da zumindest bei diesem Thema auch eher Pessimist und glaube nicht an die Unbestechlichkeit der Unparteiischen. Aber das ist auch nur meine Meinung.
I think I spider.

Der Mensch wird gelegentlich über die Wahrheit stolpern, aber meistens wird er wieder auf die Beine kommen und weitermachen. (Churchill)