Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

EM 2012

Begonnen von Gringo, Donnerstag, 13 Oktober 2011, 12:20:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bruno Borelli

Interessanterweise ist ja aber tatsächlich so, dass sich das Bild des deutschen Fußballs im Ausland stark verbessert hat. Da werden sogar nie dagewesene Sympathien entwickelt und die deusche Nationalmannschaft erfährt eine selten erlebte Wertschätzung. Das ist sicher ein Verdienst dieser Spieler- und Trainergeneration und das ist in meinen Augen positiv. Nur bin ich mir nicht sicher, ob es an der Art Fußball zu spielen oder der netten Außendarstellung liegt oder eher daran, dass man eben in entscheidenden Spielen nicht gewinnt und wie die oft beschriebene Maschine alle anderen auffrisst und am Ende den Titel holt.  :buck:


Nur, und das ist meine persönliche emotionale Einstellung, die sicher nicht jeder so empfindet, ist mir es so lieber, wenn man ein positives Bild abgibt und paar Turniere mal "nur" Zweiter oder Dritter wird, als das ich es hätte erleben müssen, wie die 98er Mannschaft unter Berti Vogts in Paris triumphiert hätte (noch dazu mit den ganzen Vorkommnissen in Lens).




"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

pizzapasta

Zitat von: Bruno Borelli am Samstag, 30 Juni 2012, 23:16:47
Interessanterweise ist ja aber tatsächlich so, dass sich das Bild des deutschen Fußballs im Ausland stark verbessert hat. Da werden sogar nie dagewesene Sympathien entwickelt und die deusche Nationalmannschaft erfährt eine selten erlebte Wertschätzung. Das ist sicher ein Verdienst dieser Spieler- und Trainergeneration und das ist in meinen Augen positiv. Nur bin ich mir nicht sicher, ob es an der Art Fußball zu spielen oder der netten Außendarstellung liegt oder eher daran, dass man eben in entscheidenden Spielen nicht gewinnt und wie die oft beschriebene Maschine alle anderen auffrisst und am Ende den Titel holt.  :buck:


Nur, und das ist meine persönliche emotionale Einstellung, die sicher nicht jeder so empfindet, ist mir es so lieber, wenn man ein positives Bild abgibt und paar Turniere mal "nur" Zweiter oder Dritter wird, als das ich es hätte erleben müssen, wie die 98er Mannschaft unter Berti Vogts in Paris triumphiert hätte (noch dazu mit den ganzen Vorkommnissen in Lens).


Sehe ich auch so. Mir macht es Spaß, das Team zu sehen. Klar wäre der Titel schick gewesen und auch ich verstehe einige Entscheidungen von Jogi nicht. Aber letztlich ist er der Trainer und ein Halbfinalaus gegen Italien ist nun auch keine Blamage. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass diese übersteigerte Erwartungshaltung und diese übertrieben negative Reaktion auf das EM-Aus vor allem von Leuten kommt, die sich nur alle zwei Jahre für Sport interessieren.  :suspect:  Wer regelmäßig Sportteams verfolgt und mit dem Herz dabei ist, der weiß einfach, dass Niederlagen zum Sport gehören und hakt die dann auch einfacher ab...  ::)

HobbesTheOne 99

ihr werdet ja schon holländer, die wollen auch partout schön spielen und auf keinen fall dreckig zu einem titel kommen  :nono: :buck:

natürlich weiß jeder sportler, dass es immer auch andere starke teams geben wird, die eben mit uns auf einem level sind. auffällig bleibt aber, dass wir immer auf die selbe art ausscheiden und sich das jetzt durch die letzten turniere zieht. genau daran muss man jetzt auch mal kritik üben. holen wir uns mal eine gelbe karte ab, weil uns der spielverlauf auf den sack geht? nein. trainieren wir endlich mal standards, weil die das entscheidende tor bringen können, wenn es spielerisch mal nicht so läuft? nein. genauso wenig verstehe ich, warum jogi sich nach dem gegner richtet, der genau da seine schwächen hat, wo wir unsere stärken haben und der sicher einen heidenrespekt vor uns hatte. die erste viertelstunde gehörte ja auch nur uns.

die große enttäuschung in weiten teilen kommt sicher daher, dass uns die medien (europaweit) zum titelaspiranten gemacht haben und spätestens nach der vorrunde alle vom erneuten finale gegen spanien sprachen. genauso haben jogi und seine spieler mit ihren ansprüchen die erwartungen in die höhe geschraubt. da brachte das intervenieren kurz vorm turnierbeginn ("wir müssen von spiel zu spiel schauen...erstmal zählt nur der nächste gegner") nicht mehr viel. umso tiefer dann natürlich der fall. da gebe ich auch meine antwort auf brunos aussage zu unserer neu gewonnenen sympathie: wir spielen oft genug schön anzuschauenden fussball, gewinnen aber gleichzeitig das turnier nicht. das macht uns sympathisch. würden wir gewinnen, würde das deutlich weniger sein, obwohl uns trotzdem viele wegen dem schönen spiel mögen würden.

schwachsinn finde ich die diskussion zum mitsingen der hymne, ich hätte keinen doppelpass schauen sollen  :buck: was sich da bspw ein helmer aufregt, dass die jungs nicht mitsingen und dann immer wieder der kahn als typ rangezogen wird ::) mensch, kahn war doch der, der nie mitgesungen hat, weil er in seinem tunnel war.

Zitat von: Sonic am Samstag, 30 Juni 2012, 23:01:54
Zitat von: Bruno Borelli am Samstag, 30 Juni 2012, 22:44:05
Schlimm und bisweilen lächerlich ist es m.E. wie die Öffentlichkeit in diesem Super-Sommermärchen-Fanmeilen-Stil Siege gegen Dänemark oder Griechenland als Ritterschlag feiern und dies als Grundlage für einen totsicheren Titelgewinn sehen. Mit welcher Sicherheit dann häufig vor Spielen gegen Spanien, Italien, Portugal und Co. Einzelvergleiche der Spieler herangezogen werden, bei denen Deutschland klar mit 8:3 vorn liegt und dadurch sicher gewinnen müsste, ist der Anfang der Selbstüberschätzung, die zwar nicht unbedingt die Mannschaft erreicht und die Herangehensweise an wichtige Spiele verändert, aber zumindest die Enttäuschung umso mehr verstärkt, wenn dann doch eine Niederlage eintritt.

:great:

Ist ja auch nicht so, dass man in Südafrika nur Zauberauftritte der N11 gesehen hat. Nur wird dieses Turnier in der medialen Berichterstattung immer mit den Siegen gegen Argentinien und England in Verbindung gebracht - in beiden Spielen profitierte man von frühen eigenen Toren. Nach diesen Spielen wurde die Nationalmannschaft gehypt und die Auftritte gegen Serbien und Ghana waren ganz schnell vergessen.

richtig, in beiden spielen hatten wir das frühe tor, wackelten dann gegen england gewaltig (und kassierten eigentlich das 2:2 :-X ), hatten beide male das vergnügen, gegen offene defensivreihen spielen zu dürfen, die uns räume fürs kontern boten. das war unsere stärke. ist ja nicht so gewesen, dass wir tief stehende mannschaften an die wand kombiniert hätten. warum die siege auch heute noch so gehypt werden (siehe doppelpass vorhin grade), versteh ich nicht. da lief zweimal so ziemlich alles für uns, gleichzeitig waren wir aber auch gut drauf und zum teil in weltklasseform (schweinsteiger!).

"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Tingeltangel-Bob99

den letzten 2 Sätzen von pizzapasta gibt es nichts hinzuzufügen. Es ist schlimm was sich immer für Leute bei solchen Events, wie EM und WM zu Wort melden ::) die sind noch schlimmer als irgendwelche älteren Herren an Stammtischen von Vereinen, die ja immer denken, als hätten sie den Fußball erfunden :buck:
wenn Deutschland gewinnt sind wir die Größten, wenn wir verlieren sind es die Deppen der Nation. aber das wir zum Beispiel die wohl nominell stärkste Vorrundengruppe souverän gewonnen haben, will jetzt wieder keiner wissen, ist eigentlich jämmerlich sowas ::)
und aus dem Grund von diesem Eventpublikum bei den Public Viewings hab ich mir die Spiele lieber zuhause angeguckt oder bei Freunden, bei den ich aber weiß, dass sie Ahnung von dem Sport haben und wenigstens Fußball am Samstag abend schauen ;) glaube Mephi hatte das ja schon geschrieben, das nur Eventpublikum dort rumrennt bzw. die Leute gar nicht interessiert sind am Sport...
Diskutiere nie mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dort mit Erfahrung.

HobbesTheOne 99

Zitat von: Tingeltangel-Bob99 am Sonntag,  1 Juli 2012, 13:26:52
den letzten 2 Sätzen von pizzapasta gibt es nichts hinzuzufügen. Es ist schlimm was sich immer für Leute bei solchen Events, wie EM und WM zu Wort melden ::) die sind noch schlimmer als irgendwelche älteren Herren an Stammtischen von Vereinen, die ja immer denken, als hätten sie den Fußball erfunden :buck:

zum glück weiß ich genau wen du meinst :clap: :party: :lol: :buck:
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Sonic

Zitat von: Tingeltangel-Bob99 am Sonntag,  1 Juli 2012, 13:26:52
aber das wir zum Beispiel die wohl nominell stärkste Vorrundengruppe souverän gewonnen haben, will jetzt wieder keiner wissen, ist eigentlich jämmerlich sowas ::)

Was können wir uns davon kaufen? Was hatten die Spurs davon, als erster in die diesjährigne NBA-Playoffs einzuziehen? Nichts!

Ich gehöre eben zu der Fraktion, die lieber mit Rumpelfußball den Titel holt als in Schönehit zu sterben und am Ende ohne etwas in der Hand dazustehen.
There is nothing conceptually better than Rock'n Roll.

nate the great

Zitat von: Tingeltangel-Bob99 am Samstag, 30 Juni 2012, 12:32:59
der hat echt einen an der Klatsche ::)  können wir ja dann bei der WM auch so machen, spielen wir die Vorrunde in Tokio, Rio, Jaunde oder was :buck:

vorallem Bewerber Georgien/Aserbaidschan :lol: :lol:  wäre ja wieder was, Stadien bauen in einem Land, die die nie wieder brauchen ::) wie viele Stadien von über 30000 Zuschauern haben die dort, 2?

Was isn das für ne Argumentation? Warum hat ein kleineres Land nicht die Chance verdient, durch ein großes Event dem Fußball einen Hype zu verpassen? Sollen alle großen Turniere immer in denselben Ländern stattfinden? Haben diese kleinen Länder keine begeisterten Fußballfans?  Solche Aussagen sind für mich pure Arroganz. Als ob nur die Länder eine EM verdienen die sowieso jede Woche Spitzenfußball geboten bekommen und solche Events veranstalten können.

Mephistopheles

Zitat von: nate the great am Sonntag,  1 Juli 2012, 14:54:08
Zitat von: Tingeltangel-Bob99 am Samstag, 30 Juni 2012, 12:32:59
der hat echt einen an der Klatsche ::)  können wir ja dann bei der WM auch so machen, spielen wir die Vorrunde in Tokio, Rio, Jaunde oder was :buck:

vorallem Bewerber Georgien/Aserbaidschan :lol: :lol:  wäre ja wieder was, Stadien bauen in einem Land, die die nie wieder brauchen ::) wie viele Stadien von über 30000 Zuschauern haben die dort, 2?

Was isn das für ne Argumentation? Warum hat ein kleineres Land nicht die Chance verdient, durch ein großes Event dem Fußball einen Hype zu verpassen? Sollen alle großen Turniere immer in denselben Ländern stattfinden? Haben diese kleinen Länder keine begeisterten Fußballfans?  Solche Aussagen sind für mich pure Arroganz. Als ob nur die Länder eine EM verdienen die sowieso jede Woche Spitzenfußball geboten bekommen und solche Events veranstalten können.


Also ich bin ehrlich gesagt schon der Meinung, dass eben in diesen Ländern die großen Turniere ausgetragen werden sollen. Immerhin geibt es davon - gerade auch in Europa - genug davon.

Ich sehe es nicht als Aufgabe einer EM oder WM an, dem Fußballsport einen neuen Hype in einem Land zu verschaffen. Ganz abgesehen davon, dass ich daran auch nicht glaube. Ebenso wenig, wie Südafrika in ein paar Jahren aufgrund der WM 2010 in ein paar Jahren ernsthafter Gegner in großen Turnieren sein wird, verhalf die WM 2011 im eigenen Land einen hiesigen Aufschwung im Frauenfußball.

Es käme doch auch keiner auf die Idee, eine Rugby- oder Baseball-Weltmeisterschaft in Deutschland auszutragen. Warum auch?

=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

pizzapasta

Zitat von: Mephistopheles am Sonntag,  1 Juli 2012, 15:51:20
Zitat von: nate the great am Sonntag,  1 Juli 2012, 14:54:08
Zitat von: Tingeltangel-Bob99 am Samstag, 30 Juni 2012, 12:32:59
der hat echt einen an der Klatsche ::)  können wir ja dann bei der WM auch so machen, spielen wir die Vorrunde in Tokio, Rio, Jaunde oder was :buck:

vorallem Bewerber Georgien/Aserbaidschan :lol: :lol:  wäre ja wieder was, Stadien bauen in einem Land, die die nie wieder brauchen ::) wie viele Stadien von über 30000 Zuschauern haben die dort, 2?

Was isn das für ne Argumentation? Warum hat ein kleineres Land nicht die Chance verdient, durch ein großes Event dem Fußball einen Hype zu verpassen? Sollen alle großen Turniere immer in denselben Ländern stattfinden? Haben diese kleinen Länder keine begeisterten Fußballfans?  Solche Aussagen sind für mich pure Arroganz. Als ob nur die Länder eine EM verdienen die sowieso jede Woche Spitzenfußball geboten bekommen und solche Events veranstalten können.


Also ich bin ehrlich gesagt schon der Meinung, dass eben in diesen Ländern die großen Turniere ausgetragen werden sollen. Immerhin geibt es davon - gerade auch in Europa - genug davon.

Ich sehe es nicht als Aufgabe einer EM oder WM an, dem Fußballsport einen neuen Hype in einem Land zu verschaffen. Ganz abgesehen davon, dass ich daran auch nicht glaube. Ebenso wenig, wie Südafrika in ein paar Jahren aufgrund der WM 2010 in ein paar Jahren ernsthafter Gegner in großen Turnieren sein wird, verhalf die WM 2011 im eigenen Land einen hiesigen Aufschwung im Frauenfußball.

Es käme doch auch keiner auf die Idee, eine Rugby- oder Baseball-Weltmeisterschaft in Deutschland auszutragen. Warum auch?


klick mal hier drauf:buck:

Mephistopheles

Brüller!  :buck:

Nunja, kann ja nur meine Meinung sagen. Ich halte von solchen Sportveranstaltungen in "Exotenländern" (und so würde ich Dtl. in Bezug auf Rugby sehen) nicht viel.

Ich hätte lieber die Fußball-EM hier als so eine WM.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

nate the great

Zitat von: Mephistopheles am Sonntag,  1 Juli 2012, 15:51:20
Zitat von: nate the great am Sonntag,  1 Juli 2012, 14:54:08
Zitat von: Tingeltangel-Bob99 am Samstag, 30 Juni 2012, 12:32:59
der hat echt einen an der Klatsche ::)  können wir ja dann bei der WM auch so machen, spielen wir die Vorrunde in Tokio, Rio, Jaunde oder was :buck:

vorallem Bewerber Georgien/Aserbaidschan :lol: :lol:  wäre ja wieder was, Stadien bauen in einem Land, die die nie wieder brauchen ::) wie viele Stadien von über 30000 Zuschauern haben die dort, 2?

Was isn das für ne Argumentation? Warum hat ein kleineres Land nicht die Chance verdient, durch ein großes Event dem Fußball einen Hype zu verpassen? Sollen alle großen Turniere immer in denselben Ländern stattfinden? Haben diese kleinen Länder keine begeisterten Fußballfans?  Solche Aussagen sind für mich pure Arroganz. Als ob nur die Länder eine EM verdienen die sowieso jede Woche Spitzenfußball geboten bekommen und solche Events veranstalten können.


Also ich bin ehrlich gesagt schon der Meinung, dass eben in diesen Ländern die großen Turniere ausgetragen werden sollen. Immerhin geibt es davon - gerade auch in Europa - genug davon.

Ich sehe es nicht als Aufgabe einer EM oder WM an, dem Fußballsport einen neuen Hype in einem Land zu verschaffen. Ganz abgesehen davon, dass ich daran auch nicht glaube. Ebenso wenig, wie Südafrika in ein paar Jahren aufgrund der WM 2010 in ein paar Jahren ernsthafter Gegner in großen Turnieren sein wird, verhalf die WM 2011 im eigenen Land einen hiesigen Aufschwung im Frauenfußball.

Es käme doch auch keiner auf die Idee, eine Rugby- oder Baseball-Weltmeisterschaft in Deutschland auszutragen. Warum auch?

Es geht doch auch nicht immer nur um die Heranzüchtung von potentiellen Weltmeistern,sondern darum dem Sport als solches einen Schub zu verpassen. Die Frauen-WM hat diesbezüglich auch ihren Dienst erwiesen. Nach dem Event konnten sich die Mädchenmannschaften vor Anmeldungen nicht retten.
Und desweiteren ist Baseball hier in Deutschland nicht erwähnenswert, während zum Beispiel in Georgien Fußball hinter Rugby kommt. Selbst einen Europapokalsieger aus dem Jahre 1981 findet man dort.

Mephistopheles

Zitat von: nate the great am Sonntag,  1 Juli 2012, 16:26:11

Die Frauen-WM hat diesbezüglich auch ihren Dienst erwiesen. Nach dem Event konnten sich die Mädchenmannschaften vor Anmeldungen nicht retten.


Wo hast Du denn diese Info her?

Zufällig kenne ich mich mit dieser Thematik ganz gut aus, zumindest was den Frauen- und Mädchenfußball in Sachsen und da ganz besonders in Chemnitz angeht. Der Zuwachs an Frauen- und Mädchenteams ist nahezu Null. In Chemnitz dürfte es vielleicht so 5 Frauen / Mädchen geben, die sich wegen der Fußball-WM dazu entschieden haben, selbst in einem Verein zu spielen.

Aber ist ja auch okay, dass wir hinsichtlich der Austragung von solchen sportlichen Höhepunkten verschiedene Auffassungen haben.  :) Ich will da ja auch gar niemanden überzeugen.

Ich gehe da halt von mir aus: Wenn ich das Zeug dazu hätte, bei einer (bspw.) Fußball-WM teilzunehmen, dann wäre das für mich bestimmt geiler, in einem "Fußball-Land" wie Deutschland, England, Spanien, Italien, Argentinien oder Brasilien zu spielen als in Katar, Georgien, Timbuktu oder Indonesien.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

HobbesTheOne 99

Was will Aserbaidschan mit der EM? Dazu Georgien? Geht schon los mit den politischen Verhältnissen, regen sich nicht grade alle über die Ukraine auf? Geht weiter mit der instabilen Situation überhaupt dort unten, da weiß keiner so richtig, was uns erwarten würde. Am Ende holen sich die Russen nach Olympia und WM ein weiteres Turnier ins Land (Achtung, nicht ganz Ernst ;) ). Was haben die dort an Stadien? Wahrscheinlich genau Null, die aktuell dem Standard einer EM entsprechen würden. Da kann man sich nicht Nachhaltigkeit auf die Fahnen schreiben und dann ein Turnier in ein solches Land vergeben, wo Stadien gebaut werden müssten, die hinterher keine Sau mehr bräuchte oder auslasten würde. Sorry, genau sowas braucht es nicht. Da interessiert mich auch nur am Rande, dass die Aserbaidschaner sicher die Kohle für die Bauten hätten. Aber muss das denn sein? Genau um diese Frage geht es mMn. Fussball soll dort sein, wo die Begeisterung nicht erst künstlich erschaffen werden muss, wo die Stadien auch übers Jahr einer Nutzung unterliegen, wo die zu bauenden Hotels etc pp auch nach dem Turnier nicht nur leer stehen. Leider interessieren aber nur noch Geld, Geld, Geld, Beziehungen (Geld!), Vermarktungschancen (Geld!) und im Zweifel wird immer alles mit dem Argument abgewatscht, dass auch kleine Länder ihre Chance zur Teilnahme am Geschäft der Großen bekommen sollen und dort dann ein Hype entstehen würde. Gabs den eigentlich in den beiden Alpenländern? Holland+Belgien? Das zeigt übrigens, dass kleine Länder, die nun nicht die Heimat der ganz großen Ligen sind, ihre Chancen kriegen, aber es muss kein Fussballzwerg mit dickem Konto ein solches Turnier kriegen, noch dazu, wo es für alle eine wunderschöne Anreise werden würde. Sehe es da wie Mephi, die "großen" Fussballnationen wollen selber oft genug ein Turnier ausrichten und bekommen es nicht, da können wir noch genügend Turniere dorthin vergeben. Wann war denn zuletzt ein Turnier in Spanien? Italien ist auch schon lange her mit 1990, England bzw GB generell (da wollen ja die Iren+Schotten+Waliser 2020 gerne) war 1996 dran, die Türkei will 2020 auch und hat wenigstens eine ordentliche Fussballbegeisterung,...aber wir können auch gerne in Luxemburg, Liechtenstein oder Andorra unsere Turniere austragen, damit die auch mal am Turnier teilnehmen.


PS: Pizza, da geht es um 7er-Rugby ;) ist was anderes als das "richtige"
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Sheed

bis jetzt ein schönes finale  :great:
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

vitaminbonbon

Jepp! Klasse Spiel. Mit Spannung. Italien dran am Ausgleich. Hoffentlich... *duckundweg*
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)