Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

BuLi 2011/12

Begonnen von Explorer, Freitag, 15 Juli 2011, 13:36:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

France Beckenpower

alles spasten mit kalter lötstelle!  ::) ;)

regeln für neuer
" Die "Fans" wie erwartet die Assis der Liga oder die Chemnitzer der BBL."
Nördlingerforum zum Thema Gießener Fans :)

"Ausserdem läuft Zazai ihm über das halbe Feld hinter her, da war kein anderer Spieler sonst. Das ist und bleibt in höchstem Grade unsportlich."

Gringo


Profi82

Laut neuer ist die buerschenschaft aber keine ultragruppierung. :noahnung:

HobbesTheOne 99

Zitat von: Gringo am Donnerstag, 21 Juli 2011, 14:00:57

und nationalmannschaft is auch nicht gegen irgendeinen kodex, denn zu deutschlandspielen stehen auch ultras verschiedener vereine in einer kurve. ;)

bist du dir da sicher?
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Gringo

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Donnerstag, 21 Juli 2011, 14:19:53
Zitat von: Gringo am Donnerstag, 21 Juli 2011, 14:00:57

und nationalmannschaft is auch nicht gegen irgendeinen kodex, denn zu deutschlandspielen stehen auch ultras verschiedener vereine in einer kurve. ;)

bist du dir da sicher?

ja!

@profi gleich erste seite

Explorer

Zitat von: Gringo am Donnerstag, 21 Juli 2011, 14:00:57
und nationalmannschaft is auch nicht gegen irgendeinen kodex, denn zu deutschlandspielen stehen auch ultras verschiedener vereine in einer kurve. ;)

Auch die vom Club und vom Schacht ?  :o :o :o



:buck:


Ansonsten ist das alles "schönes" Geaffe mit den Ultras. Man kann zur Ultra-Szene und zu Neuers Entscheidung, Schalke zu verlassen, stehen wie man will, aber (halb)öffentliche Benimmregeln aufzustellen ist schon ganz schön Fremdschämen  ::) . Krass auch, wie sich der FCB in sein Hausrecht reinreden lässt  ::) . Wer weiß, von was der Medienrummel um die Schickeria zugunsten von Herrn Höneß und Co. ablenkt  :-X .

Ich hätte nie gedacht, dass der FCB überhaupt sowas wie Ultras hat bzw. dass man unter Ultras dort das gleiche versteht wie im Rest der Republik. Meiner Ansicht nach fehlt den Bayern-"Ultras" nämlich eine entscheidende Grenzerfahrung, die mMn Grundvorraussetzung fast schon für das Führen der Bezeichnung "Fan" ist: Mit dem Verein mal durch so richtig miese Zeiten gehen.
I think I spider.

Der Mensch wird gelegentlich über die Wahrheit stolpern, aber meistens wird er wieder auf die Beine kommen und weitermachen. (Churchill)

Gringo

Zitat von: Explorer am Donnerstag, 21 Juli 2011, 15:02:46
Ich hätte nie gedacht, dass der FCB überhaupt sowas wie Ultras hat bzw. dass man unter Ultras dort das gleiche versteht wie im Rest der Republik. Meiner Ansicht nach fehlt den Bayern-"Ultras" nämlich eine entscheidende Grenzerfahrung, die mMn Grundvorraussetzung fast schon für das Führen der Bezeichnung "Fan" ist: Mit dem Verein mal durch so richtig miese Zeiten gehen.

na letzte saison war doch richtig mies :buck: :buck: :buck:

HobbesTheOne 99

ach, die Bayern kennen auch miese Zeiten, der einzige (aber feine) Unterschied ist halt es ist entweder lange her oder aber es war nur kurzzeitig (1-2 Saisons). Ich bin Anfang der 90er Bayern-Fan geworden, ironischerweise zu einer Zeit als sie nicht so super erfolgreich waren, danach gings bergauf  ;D

Und keine Sorge (wer die Bayern bissl kennt, der weiß das auch), ins Hausrecht lassen sich die Bayern sicher nicht reinreden.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Tamer Arik Ultra

Zitat von: HobbesTheOne 99 link=topic=4432.msg229603#msg229603Ich bin Anfang der 90er Bayern-Fan geworden, ironischerweise zu einer Zeit als sie nicht so super erfolgreich waren, danach gings bergauf  ;D

Und danach haste den fressnapf in den Rucksack bekommen und es ging ab ins heim? ???
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

HobbesTheOne 99

Zitat von: Smash am Donnerstag, 21 Juli 2011, 15:23:07
Zitat von: HobbesTheOne 99 link=topic=4432.msg229603#msg229603Ich bin Anfang der 90er Bayern-Fan geworden, ironischerweise zu einer Zeit als sie nicht so super erfolgreich waren, danach gings bergauf  ;D

Und danach haste den fressnapf in den Rucksack bekommen und es ging ab ins heim? ???

nee, aus dem flachland kms zogen wir ins bergige dorf  :buck:
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Ref

Zitat von: Bruno Borelli am Mittwoch, 20 Juli 2011, 22:03:30
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,775546,00.html    :lol: :lol: :lol:

Also so etwas lächerliches habe ich selten gelesen. Unglaublich....

Und zum Thema authentische Wirkung Manuel Neuers, kann ich auch nur den Kopf schütteln. Wenn ich einen Verein wie Schalke so liebe, mich in deren Fankultur verwurzelt fühle und die Bayern als Verein jahrelang beschimpft und "gehasst" habe, dann wirkt es nicht authentisch wenn ich dann zum FC Bayern wechseln.

hast recht, einfach nie wechseln oder nie was ändern... ::) ;) 





sry, der musste jetzte sein!
"folgt bald, weil geheim Du bist jetzt also Nikita? - Nö, aber der Bruder vom Andi. - Prost!" :D

"Weißt du eigentlich was ein richtiger Skender ist?" :lol:

"...Not steh auf - du kommst für Elend..." :buck:

"... I come from war country [...] we don't have roofs on our houses..." ;D

Explorer

Zitat von: Ref am Donnerstag, 21 Juli 2011, 18:02:21
Zitat von: Bruno Borelli am Mittwoch, 20 Juli 2011, 22:03:30
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,775546,00.html    :lol: :lol: :lol:

Also so etwas lächerliches habe ich selten gelesen. Unglaublich....

Und zum Thema authentische Wirkung Manuel Neuers, kann ich auch nur den Kopf schütteln. Wenn ich einen Verein wie Schalke so liebe, mich in deren Fankultur verwurzelt fühle und die Bayern als Verein jahrelang beschimpft und "gehasst" habe, dann wirkt es nicht authentisch wenn ich dann zum FC Bayern wechseln.

hast recht, einfach nie wechseln oder nie was ändern... ::) ;) 





sry, der musste jetzte sein!

:-X :suspect: :noahnung:







:buck: :buck: :buck:
I think I spider.

Der Mensch wird gelegentlich über die Wahrheit stolpern, aber meistens wird er wieder auf die Beine kommen und weitermachen. (Churchill)

Gringo

hier nochmal zum thema neuer von einem, der sich sehr nah in der fanszene aufhält und sich dort auch gut auskennt. da is denk ich viel wahres dabei, dass auch der verein nicht unschuldig is an der entwicklung. is denke abschließend zu dem thema ganz gut zu lesen, wie ich finde

Zitat Ich mag ja die Schickieria auch nicht, ihre Pressemeldung bezügl. Verhaltensregeln finde ich einfach amassend und auch wenig hilfreich.
Aber ich will mal aufzeigen, warum die Fronten so verhärtet sind, der FCB ist da nicht ganz unschuldig an der Aktion.

Angefangen hat die Farce 2007, als der Club 12 (eine Vereinigung vieler Fanclubs, hat nichts aber auch gar nichts mit den Ultras zu tun) eine andere Kartenverteilung vorschlug. Uli rastete aus, stellte den Club 12 als gewaltbereite Ultragruppierung da, die italienische Verhältnisse wollte.Das Ganze plätscherte dann ein paar Jahr so hin und her, mal rasteten die Schickis aus (Würzburg), nach Randalen in Duisburg gabs Dauerkartenentzug für mehrer Hundert Personen, auch welche, die nachweislich gar nicht in Duisburg waren, eigentlich immer eine latente Unruhe bezügl Kurve/Verein bzw. AG.
Im Februar 2011 begannen die Neuer Proteste, Uli hat diese versucht kleinzureden mit "das waren ja nur 10 Leute und der Fanclub hätte sich inzwischen davon distanziert. Glatt gelogen das Ganze.

Nach der "Koan Neuer" Aktion wird beim Pokalspiel gegen Schalke vor der Südkurve jeder Fan zweimal kontrolliert und den Fans alle kritischen Spruchbänder abgenommen. Keine Info an den Fan oder Kurvenbeauftragten, das Ganze mit den Hinweis "die Polizei wollte das so" - was die Polizei im Nachgang auch heftig dementierte (wieso sollte die Polizei auch gegen Spruchbänder einschreiten, so lange dort nicht gegen das Gesetz verstossen wird).

Beim nächsten Heimspiel gegen den HSV ist die Polizei in Form der USK tatsächlich mit im Boot. Grund hierfür war, dass -wie allseits, auch beim FCB bekannt, Leute, die in die Nordkurve verbannt wurden (da die Kartenverteilung nach dem Umzug in die Allianz Arena einfach wohl ohne Sinn und Verstand geplant wurde und der Club 12 schon vor Jahren dagegen protestierte, wie oben erwähnt) irgendwie in die Süd geschmuggelt wurden.Offiziell war der Block "zu voll" gewesen, was über Jahre keine Sau interessierte bzw. sogar allgemein bekannt war. Die USK griff da mit aller Härte, unverhältnismässig würde man sagen, durch, was zu neuerlichen Protesten vor Ulis Haupttribüne führte.

Dazu die Geschichte mit 1860. Vollmundiges Versprechen auf der JHV, dass man ab sofort den Löwen kein Geld mehr geben werde. Das daraufhin angedachte Darlehen für die Turner, dass über die Bayerische Landesbank abgewickelt werden sollte, scheiterte nur, weil die FDP ihr Veto einlegte. Daraufhin haben über 130 Fanclubs, (vorwiegend die, die im Stadion zu finden sind, federführend der Club 12, gänzlich ohne Ultras) einen offenen Brief verfasst, um ihrem Unverständnis Ausdruck zu verleihen. Reaktion des Vereins - Fehlanzeige. Beim darauf folgenden Heimspiel gegen Gladbach werden 3000 Fadenkreuz-Shirts (mit Löwen-Emblem) verkauft. Inferno Bavaria (nicht die Schickeria!) hängt die Hoeness-Lügner Transpartente auf. Uli ist entsetzt.

Reaktion des FCB und von vielen Nicht-Kurvenfans: beim Heimspiel gegen Leverkusen gibt's die "Mir san Uli" Aktion, die nachweislich durch Einspieler über das Stadionmikrophon unterstützt wird. Die Stimmung hat sich komplett gedreht, die Schickeria wird stellvertrend für alle "Anti Neuer Aktivisten" beschimpft, bedroht und teilweise richtig niedergebrüllt.

Nach der Saison wird ein Runder Tisch einberufen - mit 10 Fanvertretern. Davon sind allerdings 9 aus der Fraktion "Pro Uli, Pro Neuer" und lediglich 1 aus der anderen Ecke (Schickeria). Selbst die Pro Uli Fraktion hält diese Konstellation für denkbar ungünstig, weil allen aktiven Fans klar ist, dass die Front gegen Neuer wesentlich breiter ist, als von Uli & Co. dargestellt. Einer aus der 9er Fraktion meldet sich dann krank, damit wenigstens ein zweiter Fan aus der Kurve eingeladen werden kann. Die beide Fans sagen zu, dass es keine Proteste mehr geben wird, wenn Neuer bei einem persönlichen Gespräch ihre Wünsche erfüllt. Der FCB hat das akeztpiert (ob die Wünsche bekannt waren, weiss ich nicht). Daraufhin gibt der FCB eine Pressemitteilung raus, die besagt - das die Fans Neuer nun akzeptieren würden.

Im Trainingslager am Gardasee hängt die Inferno Bavaria (die nicht am Runden Tisch teilnehmen durften) dann dieses Spruchband auf, dass zwar klar gegen Neuer zielt aber nicht beleidigend ausfällt. Die Verantwortlichen des FCB drohen unverblümt mit Stadionverbot, sprechen davon, dass die Vereinbarung gebreochen wurde (was ja nun schon unverschämt dreist ist, die Gruppierung beim Runden Tisch aussen vor lassen und dann davon sprechen, dass sie die Vereinbarung nicht einhalten würden) und dass sich die Schickeria davon distanziert hätte (was nicht stimmt, sie haben CN nur mitgeteilt, dass sie mit dem Spruchband nichts zu tun haben).

Und dann gabs das Treffen mit Manuel Neuer. Wie das gelaufen ist, ist nicht so recht bekannt, einer aus der Schickeria wird wie folgt zitiert "der Manuel ist schon ne coole Sau. Hat das auch alles akzeptiert, hat uns gesagt, dass er uns versteht, weiterhin Schalke Fan ist und dass dies hier in München "nur sein Job" sei".  Ob das nun so gelaufen ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen.

Fakt ist, dass die Ultras dann ein ziemlich verunglücktes Statement rausgaben. Wenn man aber so sieht, wie die Verantwortlichen des FCB sich durch Lügen und Verunglimpfungen seit langer Zeit geben, will ich die Schuld nicht einseitig bei den Ultras sehen. Schade finde ich nur, dass die Ultras so auf sich selbst fixiert sind und keine Götter neben sich dulden, so dass es keine Allianz mit dem Club 12 und anderen aktiven Fans gibt. Schade finde ich auch, dass der Verein die Fans nicht ernst nimmt. Das fängt an mit Raimond Aumann, der null Bezug zu den Fans hat und hört leider bei Uli auf, der sich nicht zu blöde dafür ist, die Choreo von 2001 in Mailand ins Büro zu hängen, aber die Fans dieser Choreo als gewaltbereite Chaoten bezeichnet.

Bin ja mal gespannt, was beim ersten Heimspiel abgeht...ich fürchte, die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende.

France Beckenpower

Zitat von: Gringo am Freitag, 22 Juli 2011, 13:25:12
hier nochmal zum thema neuer von einem, der sich sehr nah in der fanszene aufhält und sich dort auch gut auskennt. da is denk ich viel wahres dabei, dass auch der verein nicht unschuldig is an der entwicklung. is denke abschließend zu dem thema ganz gut zu lesen, wie ich finde

Zitat Ich mag ja die Schickieria auch nicht, ihre Pressemeldung bezügl. Verhaltensregeln finde ich einfach amassend und auch wenig hilfreich.
Aber ich will mal aufzeigen, warum die Fronten so verhärtet sind, der FCB ist da nicht ganz unschuldig an der Aktion.

Angefangen hat die Farce 2007, als der Club 12 (eine Vereinigung vieler Fanclubs, hat nichts aber auch gar nichts mit den Ultras zu tun) eine andere Kartenverteilung vorschlug. Uli rastete aus, stellte den Club 12 als gewaltbereite Ultragruppierung da, die italienische Verhältnisse wollte.Das Ganze plätscherte dann ein paar Jahr so hin und her, mal rasteten die Schickis aus (Würzburg), nach Randalen in Duisburg gabs Dauerkartenentzug für mehrer Hundert Personen, auch welche, die nachweislich gar nicht in Duisburg waren, eigentlich immer eine latente Unruhe bezügl Kurve/Verein bzw. AG.
Im Februar 2011 begannen die Neuer Proteste, Uli hat diese versucht kleinzureden mit "das waren ja nur 10 Leute und der Fanclub hätte sich inzwischen davon distanziert. Glatt gelogen das Ganze.

Nach der "Koan Neuer" Aktion wird beim Pokalspiel gegen Schalke vor der Südkurve jeder Fan zweimal kontrolliert und den Fans alle kritischen Spruchbänder abgenommen. Keine Info an den Fan oder Kurvenbeauftragten, das Ganze mit den Hinweis "die Polizei wollte das so" - was die Polizei im Nachgang auch heftig dementierte (wieso sollte die Polizei auch gegen Spruchbänder einschreiten, so lange dort nicht gegen das Gesetz verstossen wird).

Beim nächsten Heimspiel gegen den HSV ist die Polizei in Form der USK tatsächlich mit im Boot. Grund hierfür war, dass -wie allseits, auch beim FCB bekannt, Leute, die in die Nordkurve verbannt wurden (da die Kartenverteilung nach dem Umzug in die Allianz Arena einfach wohl ohne Sinn und Verstand geplant wurde und der Club 12 schon vor Jahren dagegen protestierte, wie oben erwähnt) irgendwie in die Süd geschmuggelt wurden.Offiziell war der Block "zu voll" gewesen, was über Jahre keine Sau interessierte bzw. sogar allgemein bekannt war. Die USK griff da mit aller Härte, unverhältnismässig würde man sagen, durch, was zu neuerlichen Protesten vor Ulis Haupttribüne führte.

Dazu die Geschichte mit 1860. Vollmundiges Versprechen auf der JHV, dass man ab sofort den Löwen kein Geld mehr geben werde. Das daraufhin angedachte Darlehen für die Turner, dass über die Bayerische Landesbank abgewickelt werden sollte, scheiterte nur, weil die FDP ihr Veto einlegte. Daraufhin haben über 130 Fanclubs, (vorwiegend die, die im Stadion zu finden sind, federführend der Club 12, gänzlich ohne Ultras) einen offenen Brief verfasst, um ihrem Unverständnis Ausdruck zu verleihen. Reaktion des Vereins - Fehlanzeige. Beim darauf folgenden Heimspiel gegen Gladbach werden 3000 Fadenkreuz-Shirts (mit Löwen-Emblem) verkauft. Inferno Bavaria (nicht die Schickeria!) hängt die Hoeness-Lügner Transpartente auf. Uli ist entsetzt.

Reaktion des FCB und von vielen Nicht-Kurvenfans: beim Heimspiel gegen Leverkusen gibt's die "Mir san Uli" Aktion, die nachweislich durch Einspieler über das Stadionmikrophon unterstützt wird. Die Stimmung hat sich komplett gedreht, die Schickeria wird stellvertrend für alle "Anti Neuer Aktivisten" beschimpft, bedroht und teilweise richtig niedergebrüllt.

Nach der Saison wird ein Runder Tisch einberufen - mit 10 Fanvertretern. Davon sind allerdings 9 aus der Fraktion "Pro Uli, Pro Neuer" und lediglich 1 aus der anderen Ecke (Schickeria). Selbst die Pro Uli Fraktion hält diese Konstellation für denkbar ungünstig, weil allen aktiven Fans klar ist, dass die Front gegen Neuer wesentlich breiter ist, als von Uli & Co. dargestellt. Einer aus der 9er Fraktion meldet sich dann krank, damit wenigstens ein zweiter Fan aus der Kurve eingeladen werden kann. Die beide Fans sagen zu, dass es keine Proteste mehr geben wird, wenn Neuer bei einem persönlichen Gespräch ihre Wünsche erfüllt. Der FCB hat das akeztpiert (ob die Wünsche bekannt waren, weiss ich nicht). Daraufhin gibt der FCB eine Pressemitteilung raus, die besagt - das die Fans Neuer nun akzeptieren würden.

Im Trainingslager am Gardasee hängt die Inferno Bavaria (die nicht am Runden Tisch teilnehmen durften) dann dieses Spruchband auf, dass zwar klar gegen Neuer zielt aber nicht beleidigend ausfällt. Die Verantwortlichen des FCB drohen unverblümt mit Stadionverbot, sprechen davon, dass die Vereinbarung gebreochen wurde (was ja nun schon unverschämt dreist ist, die Gruppierung beim Runden Tisch aussen vor lassen und dann davon sprechen, dass sie die Vereinbarung nicht einhalten würden) und dass sich die Schickeria davon distanziert hätte (was nicht stimmt, sie haben CN nur mitgeteilt, dass sie mit dem Spruchband nichts zu tun haben).

Und dann gabs das Treffen mit Manuel Neuer. Wie das gelaufen ist, ist nicht so recht bekannt, einer aus der Schickeria wird wie folgt zitiert "der Manuel ist schon ne coole Sau. Hat das auch alles akzeptiert, hat uns gesagt, dass er uns versteht, weiterhin Schalke Fan ist und dass dies hier in München "nur sein Job" sei".  Ob das nun so gelaufen ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen.

Fakt ist, dass die Ultras dann ein ziemlich verunglücktes Statement rausgaben. Wenn man aber so sieht, wie die Verantwortlichen des FCB sich durch Lügen und Verunglimpfungen seit langer Zeit geben, will ich die Schuld nicht einseitig bei den Ultras sehen. Schade finde ich nur, dass die Ultras so auf sich selbst fixiert sind und keine Götter neben sich dulden, so dass es keine Allianz mit dem Club 12 und anderen aktiven Fans gibt. Schade finde ich auch, dass der Verein die Fans nicht ernst nimmt. Das fängt an mit Raimond Aumann, der null Bezug zu den Fans hat und hört leider bei Uli auf, der sich nicht zu blöde dafür ist, die Choreo von 2001 in Mailand ins Büro zu hängen, aber die Fans dieser Choreo als gewaltbereite Chaoten bezeichnet.

Bin ja mal gespannt, was beim ersten Heimspiel abgeht...ich fürchte, die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende.


schön haben die ganzen vögel das Pippi-Langstrumpf-Syndrom ::)
" Die "Fans" wie erwartet die Assis der Liga oder die Chemnitzer der BBL."
Nördlingerforum zum Thema Gießener Fans :)

"Ausserdem läuft Zazai ihm über das halbe Feld hinter her, da war kein anderer Spieler sonst. Das ist und bleibt in höchstem Grade unsportlich."

Profi82

Zitat von: Ronny Danilo am Freitag, 22 Juli 2011, 13:59:23
Zitat von: Gringo am Freitag, 22 Juli 2011, 13:25:12
hier nochmal zum thema neuer von einem, der sich sehr nah in der fanszene aufhält und sich dort auch gut auskennt. da is denk ich viel wahres dabei, dass auch der verein nicht unschuldig is an der entwicklung. is denke abschließend zu dem thema ganz gut zu lesen, wie ich finde

ZitatIch mag ja die Schickieria auch nicht, ihre Pressemeldung bezügl. Verhaltensregeln finde ich einfach amassend und auch wenig hilfreich.
Aber ich will mal aufzeigen, warum die Fronten so verhärtet sind, der FCB ist da nicht ganz unschuldig an der Aktion.

Angefangen hat die Farce 2007, als der Club 12 (eine Vereinigung vieler Fanclubs, hat nichts aber auch gar nichts mit den Ultras zu tun) eine andere Kartenverteilung vorschlug. Uli rastete aus, stellte den Club 12 als gewaltbereite Ultragruppierung da, die italienische Verhältnisse wollte.Das Ganze plätscherte dann ein paar Jahr so hin und her, mal rasteten die Schickis aus (Würzburg), nach Randalen in Duisburg gabs Dauerkartenentzug für mehrer Hundert Personen, auch welche, die nachweislich gar nicht in Duisburg waren, eigentlich immer eine latente Unruhe bezügl Kurve/Verein bzw. AG.
Im Februar 2011 begannen die Neuer Proteste, Uli hat diese versucht kleinzureden mit "das waren ja nur 10 Leute und der Fanclub hätte sich inzwischen davon distanziert. Glatt gelogen das Ganze.

Nach der "Koan Neuer" Aktion wird beim Pokalspiel gegen Schalke vor der Südkurve jeder Fan zweimal kontrolliert und den Fans alle kritischen Spruchbänder abgenommen. Keine Info an den Fan oder Kurvenbeauftragten, das Ganze mit den Hinweis "die Polizei wollte das so" - was die Polizei im Nachgang auch heftig dementierte (wieso sollte die Polizei auch gegen Spruchbänder einschreiten, so lange dort nicht gegen das Gesetz verstossen wird).

Beim nächsten Heimspiel gegen den HSV ist die Polizei in Form der USK tatsächlich mit im Boot. Grund hierfür war, dass -wie allseits, auch beim FCB bekannt, Leute, die in die Nordkurve verbannt wurden (da die Kartenverteilung nach dem Umzug in die Allianz Arena einfach wohl ohne Sinn und Verstand geplant wurde und der Club 12 schon vor Jahren dagegen protestierte, wie oben erwähnt) irgendwie in die Süd geschmuggelt wurden.Offiziell war der Block "zu voll" gewesen, was über Jahre keine Sau interessierte bzw. sogar allgemein bekannt war. Die USK griff da mit aller Härte, unverhältnismässig würde man sagen, durch, was zu neuerlichen Protesten vor Ulis Haupttribüne führte.

Dazu die Geschichte mit 1860. Vollmundiges Versprechen auf der JHV, dass man ab sofort den Löwen kein Geld mehr geben werde. Das daraufhin angedachte Darlehen für die Turner, dass über die Bayerische Landesbank abgewickelt werden sollte, scheiterte nur, weil die FDP ihr Veto einlegte. Daraufhin haben über 130 Fanclubs, (vorwiegend die, die im Stadion zu finden sind, federführend der Club 12, gänzlich ohne Ultras) einen offenen Brief verfasst, um ihrem Unverständnis Ausdruck zu verleihen. Reaktion des Vereins - Fehlanzeige. Beim darauf folgenden Heimspiel gegen Gladbach werden 3000 Fadenkreuz-Shirts (mit Löwen-Emblem) verkauft. Inferno Bavaria (nicht die Schickeria!) hängt die Hoeness-Lügner Transpartente auf. Uli ist entsetzt.

Reaktion des FCB und von vielen Nicht-Kurvenfans: beim Heimspiel gegen Leverkusen gibt's die "Mir san Uli" Aktion, die nachweislich durch Einspieler über das Stadionmikrophon unterstützt wird. Die Stimmung hat sich komplett gedreht, die Schickeria wird stellvertrend für alle "Anti Neuer Aktivisten" beschimpft, bedroht und teilweise richtig niedergebrüllt.

Nach der Saison wird ein Runder Tisch einberufen - mit 10 Fanvertretern. Davon sind allerdings 9 aus der Fraktion "Pro Uli, Pro Neuer" und lediglich 1 aus der anderen Ecke (Schickeria). Selbst die Pro Uli Fraktion hält diese Konstellation für denkbar ungünstig, weil allen aktiven Fans klar ist, dass die Front gegen Neuer wesentlich breiter ist, als von Uli & Co. dargestellt. Einer aus der 9er Fraktion meldet sich dann krank, damit wenigstens ein zweiter Fan aus der Kurve eingeladen werden kann. Die beide Fans sagen zu, dass es keine Proteste mehr geben wird, wenn Neuer bei einem persönlichen Gespräch ihre Wünsche erfüllt. Der FCB hat das akeztpiert (ob die Wünsche bekannt waren, weiss ich nicht). Daraufhin gibt der FCB eine Pressemitteilung raus, die besagt - das die Fans Neuer nun akzeptieren würden.

Im Trainingslager am Gardasee hängt die Inferno Bavaria (die nicht am Runden Tisch teilnehmen durften) dann dieses Spruchband auf, dass zwar klar gegen Neuer zielt aber nicht beleidigend ausfällt. Die Verantwortlichen des FCB drohen unverblümt mit Stadionverbot, sprechen davon, dass die Vereinbarung gebreochen wurde (was ja nun schon unverschämt dreist ist, die Gruppierung beim Runden Tisch aussen vor lassen und dann davon sprechen, dass sie die Vereinbarung nicht einhalten würden) und dass sich die Schickeria davon distanziert hätte (was nicht stimmt, sie haben CN nur mitgeteilt, dass sie mit dem Spruchband nichts zu tun haben).

Und dann gabs das Treffen mit Manuel Neuer. Wie das gelaufen ist, ist nicht so recht bekannt, einer aus der Schickeria wird wie folgt zitiert "der Manuel ist schon ne coole Sau. Hat das auch alles akzeptiert, hat uns gesagt, dass er uns versteht, weiterhin Schalke Fan ist und dass dies hier in München "nur sein Job" sei".  Ob das nun so gelaufen ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen.

Fakt ist, dass die Ultras dann ein ziemlich verunglücktes Statement rausgaben. Wenn man aber so sieht, wie die Verantwortlichen des FCB sich durch Lügen und Verunglimpfungen seit langer Zeit geben, will ich die Schuld nicht einseitig bei den Ultras sehen. Schade finde ich nur, dass die Ultras so auf sich selbst fixiert sind und keine Götter neben sich dulden, so dass es keine Allianz mit dem Club 12 und anderen aktiven Fans gibt. Schade finde ich auch, dass der Verein die Fans nicht ernst nimmt. Das fängt an mit Raimond Aumann, der null Bezug zu den Fans hat und hört leider bei Uli auf, der sich nicht zu blöde dafür ist, die Choreo von 2001 in Mailand ins Büro zu hängen, aber die Fans dieser Choreo als gewaltbereite Chaoten bezeichnet.

Bin ja mal gespannt, was beim ersten Heimspiel abgeht...ich fürchte, die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende.


schön haben die ganzen vögel das Pippi-Langstrumpf-Syndrom ::)

Ich mal mir die Welt, wie sie mir gefällt?  :buck: