Mich würden da auch mal die Hintergründe interessieren, wie es zu dieser Gedenkminute kam.
Nicht nur, dass der Verein offiziell mit Videoleinwand und Trauerminute einem offenen Rassisten und Neonazi huldigt, nein, auch die gesamte Südtribüne macht da mit, indem es keinerlei Fanbanner zu sehen gibt.
Während man bei den aktuellen Vereinsoberen um den Insolvenzverwalter vielleicht noch Unwissenheit und Naivität unterstellen kann (wobei ja zumindest die CFC-Fanbeauftragte sehr gut wusste, um wen es da geht), fehlt mir hinsichtlich der Fanszene jegliches Verständnis. Denn entweder stehen die tatsächlich alle hinter dieser Aktion und trauern um den Tod eines Rechtsradikalen (und dass dem Gott sei Dank nicht so ist, kann man den Diskussionen auf der CFC-Fanpage entnehmen) oder aber sie "durften" ihre eigenen Banner nicht zeigen, weil... ja, warum eigentlich? Hätte es sonst Repressalien gegeben? Und ist diese Vorstellung nicht mindestens ebenso verstörend?
Man kann es drehen und wenden, wie man will. Aber wer auch immer hinter dieser Aktion stand, hat entweder nicht zu Ende gedacht oder ihm waren der Ruhm für diese Nazigröße wichtiger als der Verein und die Stadt. Denn es nun von allen Seiten auf den CFC einprasseln wird (insbesondere Verbandsstrafen und Sponsorenrückgänge), hätte jedem einleuchten müssen. Und dabei ist der CFC bislang noch nicht einmal gefragt worden, was denn Haller eigentlich so Tolles für den CFC gemacht hat, dass man ihm huldigen hätte müssen. Da sind schon ganz andere Vereinsmitglieder in den vergangenen Jahren verstorben, die wirklich mit Herzblut für diesen Verein oder den Fußballsport lebten und im Aufsichtsrat, als Jugendtrainer oder im Verband jahrelang wichtige Arbeit leisteten, ohne dass sie auch nur erwähnt worden sind.