Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Chemnitzer FC

Begonnen von Explorer, Mittwoch, 23 Februar 2011, 12:50:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Walter Frosch 99

Zitat von: Mephistopheles am Montag, 14 April 2014, 12:53:59
Für mich ist es dennoch ein Unterschied, ob ein von unten gewachsener und sich im fairen Wettbewerb hochgespielter Fußballverein in dieser Position hält, indem er sich gut vermarktet (Bayern) oder sich kapitalisiert (Borussia), oder ob eine Firma den Fußball als reine Marketingchance missbraucht und nichts anderes tut, als ein gewisses Werbebudget für diesen Bereich auszugeben, ohne auch nur einen Scheiß auf solche Dinge wie Tradition zu geben. (Wenngleich ich dieses Problem in Makranstädt bei Weitem nicht so schlimm ansehe wie in Salzburg.)

Wäre RB z.B. damals bei Sachsen Leipzig eingestiegen, wären diese Argument ja irgendwie hinfällig. Dennoch würde dieser Verein dann heute kein Stück anders aussehen als RB heute.

"Den Fußball als Marketingchance" zu betrachten dürfte so ziemlich jede Firma die in Profifußball investiert. Soviel Einfluss wie möglich möchte sicherlich jeder Sponsor (und ich bezweifle das Gazprom & Co. in der Buli kaum Mitspracherechte haben). RB bekommt den halt, weil Sie in der 5.Liga eingestiegen sind. Mit den 100 Mio in 10 Jahren (wobei gut die Hälfte in Infrastruktur fließt) kann man in der Buli gar nix reißen, das wird auch RB mit der Kohle nicht können. Aber wenn Sie mal da sind, kann Ihnen niemand in der Vereinspolitik rumpfuschen und Sie haben halt nachhaltige Strukturen (Jugendarbeit etc) geschaffen in der Hoffnung das sich der Verein ohne Großinvestitionen dort halten kann. Das RB fast allein die Entscheidungsgewalt in diesem Verein besitzt, wird zwar oft kritisiert, kann ich aber nicht nachvollziehen. Ich sehe es eher als Vorteil, hunderte andere Profiligen in verschiedensten Sportarten funktionieren auf diese Art und Weise ohne die Deutsche Vereinsmeierei. Wenn hier überhaupt jemand einen Nachteil hätte, dann wären es ja die RB-Anhänger. Aber die störts ja scheinbar nicht und es weiß auch jeder von Anfang an, dass es keine Mitbestimmungsmöglichkeit gibt.

Zitat von: Mephistopheles am Montag, 14 April 2014, 12:53:59
Es wird der Tag kommen, an dem irgendein neuer Firmenchef von RB der Meinung sein wird, dass Fußballfans vielleicht doch nicht mehr die richtige Zielgruppe sind und dann fallen diese ganzen Gebilde in sich zusammen wie Kartenhäuser.

Und da sehe ich eben einen glasklaren Unterschied zu dem was sich in England, aber auch teils schon in Deutschland (1860) abspielt. RB hätte sicherlich die Möglichkeit gehabt ohne Zwischenpausen von der 5. in die 1. zu marschieren, indem Sie kurzfristig ohne Sinn und Verstand in teure und bekannte Erst- & Zweitligaspieler investiert hätten. Stattdessen wird vom 1. Tag an der Infrastruktur gearbeitet, sauteure Trainings- und Jugendzentren gebaut und fast nur in junge Perspektivspieler investiert.

Ja klar kann sich kein anderer 3.Ligaverein einen Poulsen, Kimmich oder Palacios leisten, aber die Leute kommen aus der 2.dänischen Liga, 3. deutschen Liga und der A-Jugend. Also mit Sicherheit keine Spieler die einen Aufstieg in die 2. Liga garantieren. Kein Scheich oder Oligarch würde solch ein Konzept verfolgen, daher kann man solche "Gebilde" nur schwer miteinander vergleichen. RB ist eben in dieser Beziehung doch anders, das wird auch in dieser Art kein "Vorreiter" sein oder kopiert werden (ist ja oft ein Argument der Gegner). Zieht ein Scheich die Kohle raus, dann mag das Kartenhaus zusammenfallen, ich glaube das wird bei RB nicht passieren. Das Konzept hat eben den Vorteil das man später bestenfalls gar nicht mehr viel Geld (evtl. in der Größenordnung normaler Hauptsponsoren) reinpumpen muss, und selbst wenn RB sich zurückziehen würde, dann wird der Verein ja nicht "geschlossen". Schlimmstenfalls bleibt ein Verein in einer Metropolregion mit bester Infrastruktur, WM-Stadion und großer Anhängerzahl zurück, der sich neue Sponsoren suchen müsste. Ein Ding der Unmöglichkeit ist das nicht...

Zitat von: Mephistopheles am Montag, 14 April 2014, 12:53:59
An und für sich wäre mir das ja egal, würde man in der Zwischenzeit (also jetzt) nicht anderen Vereinen die Chance nehmen, die Früchte ihrer jahrzehntelangen Arbeit zu ernten und anstatt dem Produkt aufsteigen zu können.

Diese Vereine profitieren schließlich auch von der Dummheit anderer, die Ihre Vereine zugrunde richten (um es in Leipzig mal an Chemie und Lok z.B. festzumachen). Vereine werden auch benachteiligt, dass andere Vereine permanent mit Steuergeldern und Bürgschaften am Leben erhalten werden. Und dann gibts eben die Vereine (Hoffenheim, RB, Wolfsburg) die Finanz- oder Sponsorentechnisch Glückstreffer erleiden, die sie sich nicht selbst erarbeiten mussten. In der Beziehung ist der Fußball (und auch so ziemlich jede andere Profisportart) ungerecht. Ob das schlecht für den Deutschen Fußball ist, wage ich am Beispiel von RB mal zu bezweifeln. Alleine wie der Verein angenommen wird (natürlich nicht in Ultrakreisen, logisch) und sowohl das eigene aber vor allem auch die fremden Stadien füllt, zeigt doch, dass das Interesse groß ist. Für mich ist Profisport ohnehin nur Zirkus, Unterhaltung und Söldnertum. Das soll keineswegs abwertend klingen, ich hab schließlich auch viel Spaß dran, aber mit Traditionsgefasel kann ich in dem Zusammenhang nicht mehr viel anfangen. Diese Illusion hab ich unter den Umständen von Söldnertum, Millionentransfers, -Gehältern und kompletter Durchkommerzialisierung hinter mir gelassen. Ich schau gern bei gutem Fußball in vollen Stadien zu....Traditionsbegriff, Hass, Abwerten des Gegners etc finde ich in dem Zusammenhang generell fragwürdig (deswegen find ich auch den Artikel von schwatzgelb richtig schlecht, vor allem wenn er von Dortmund-Fans kommt).
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Kavkalash

Für mich ist es schon ein Unterschied ob ein Unternehmen einen bereits existierenden Verein (Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen) als Marketingplattform nutzt oder ob wie im Beispiele Red Bull, ein Verein extra als Marketingplattform gegründet wurde.

Dieser Verein ist von A-Z auf dem Reißbrett entwickelt wurden, was auch den kompletten Support mit einschließt. Ich bin kein Fußballromantiker aber ich bin froh, dass wir in der Bundesliga noch keine Premier League Verhältnisse haben und die einzelnen Großsponsoren zumindest einen Bezug zur jeweiligen Stadt haben in der der Verein angesiedelt ist.
Die negativen Auswüchse der Premier League Verhältnisse werden bei den Beispielen Portsmouth, Coventry City und Hull mehr als deutlich.

Trotzdem disqualifiziert sich der verlinkte Bericht schon durch die Art und Weise wie er geschrieben ist, auch wenn er im Bezug MDR voll ins Schwarze trifft.
Wer noch die Möglichkeit hat und an die März Ausgabe der 11 Freunde rankommt, sollte mal dort den sehr guten Leitartikel zu RB lesen, der nicht minder Kritik äußert an MDR, der Leipziger Volkszeitung und dem sächsischen Fußballverband.

HobbesTheOne 99

#1322
der MDR biedert sich seit Jahren bei RB an, merkt man auch bei jeder Übertragung, auch wenn es ein ostdeutsches Duell ist und man doch wenigstens da bissl neutral sein könnte :suspect:


@Mephi: Salzburg hat doch Tradition, Casino Salzburg war mal gegen den KSC im Uefa Cup Halbfinale, war der Olli noch in Karlsruhe, müsste also '93 oder '94 gewesen. Irgendwann ging der Verein aber glaube Pleite. Hat RB deren Spielrecht übernommen bzw den Verein gekauft und umbenannt?

Zitat von: Walter Frosch 99 am Montag, 14 April 2014, 14:15:42
RB hätte sicherlich die Möglichkeit gehabt ohne Zwischenpausen von der 5. in die 1. zu marschieren, indem Sie kurzfristig ohne Sinn und Verstand in teure und bekannte Erst- & Zweitligaspieler investiert hätten. Stattdessen wird vom 1. Tag an der Infrastruktur gearbeitet, sauteure Trainings- und Jugendzentren gebaut und fast nur in junge Perspektivspieler investiert.


Wie sahen denn die ersten Transfers von RB aus und mit welchen Leuten sind sie damals am Club gescheitert? Da haben sie genau das gemacht, was du hier verneinst. Mittlerweile mag das ein bissl anders aussehen.


Irgendwie träum ich ja von einer Relegation Dynamo vs Leipzig ;D ;D ;D
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Mephistopheles

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Montag, 14 April 2014, 16:33:10

@Mephi: Salzburg hat doch Tradition, Casino Salzburg war mal gegen den KSC im Uefa Cup Halbfinale, war der Olli noch in Karlsruhe, müsste also '93 oder '94 gewesen. Irgendwann ging der Verein aber glaube Pleite. Hat RB deren Spielrecht übernommen bzw den Verein gekauft und umbenannt?


Red Bull hat seinerzeit die AG gekauft, welche die Bundesliga-Lizenz von Austria Salzburg inne hatte. Dies geschah ohne vorher mitzuteilen, dass man vorhat dem Verein ein neues Gesicht und Namen zu geben.

Erst nachdem die Verträge unterschrieben waren wurde der Verein Schritt für Schritt geändert, indem nicht nur der Vereinsname sondern auch die Vereinsfarben (naja, eigentlich waren das "Unfarben" ;) ) geändert wurden. Dabei wurde wohl sogar erst noch ausdrücklich beschwichtigt, dass die Vereinsfarben lila-weiß bleiben sollen. Nur wenige Wochen später wurden dann aber die neuen Trikots vorgestellt die natürlich weiß-rot waren.

Auch sonst wurde nichts von den alten Traditionen übernommen. Es gab damals sehr viele Fans, die sich gegen diese Übernahme zu wehren versuchten, viele bleiben weiterhin Red Bull fern und inzwischen wurde ein neuer "SV Austria Salzburg" gegründet.

Im Übrigen habe ich die selbe Auffassung wie Kavkalash: Es ist auch für mich ein Unterschied, ob ich Sponsor eines bestehenden Vereines werde und mich im Glanze des Vereines als Sponsor darstelle oder ob ich einen Verein gründe / übernehme, um diesen ohne Interesse am Sport als Marketinggag missbrauche, solange mir als Firma das finanziell etwas einbringt. (Hier sehe ich selbst einen Unterschied zu Hoffenheim, wo Hopp ja wenigstens eine persönliche Beziehung zu diesem Verein hat und man sich von ganz unten hochwurstelte.)
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Walter Frosch 99

#1324
Zitat von: Kavkalash am Montag, 14 April 2014, 16:17:23
Dieser Verein ist von A-Z auf dem Reißbrett entwickelt wurden, was auch den kompletten Support mit einschließt.

Wie im übrigen die meisten "Traditionsvereine" der ehemaligen DDR. Jeder Verein hatte irgendwann mal einen Anfang, auf die ein oder andere Weise. Damals wurden die Vereine von Betrieben und Parteifunktionären am Reißbrett entwickelt. Ist das jetzt schlecht? Ich finde nicht, denn mit der Zeit hat sich trotzdem das daraus entwickelt was man wohl mit "Tradition" umschreibt. Wie und unter welchen Umständen ein Verein entsteht, ist das eine....die Hauptsache ist doch was daraus gemacht wird. Und bis jetzt hab ich bei RB keine "Auswüchse" entdeckt, die dem Fußball in irgendeiner Art und Weise schädigen. Klar kann ich verstehen, dass es manche als ungerecht empfinden das RB finanzielle Möglichkeiten hat die andere in dieser Liga nicht haben, aber wie schon geschrieben, im Profisport ist so vieles nicht gerecht und auch Glück.

Zitat von: Kavkalash am Montag, 14 April 2014, 16:17:23
Trotzdem disqualifiziert sich der verlinkte Bericht schon durch die Art und Weise wie er geschrieben ist, auch wenn er im Bezug MDR voll ins Schwarze trifft.

das meinte ich im Wesentlichen ja auch. Wenn sich jemand aufregen darf, dann eben Vereine wie Dynamo, der Club, Cottbus, Aue etc. Bei Dortmund ist es für mich so, als ob ein Zuhälter eine Moralpredigt hält.

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Montag, 14 April 2014, 16:33:10
@Mephi: Salzburg hat doch Tradition, Casino Salzburg war mal gegen den KSC im Uefa Cup Halbfinale, war der Olli noch in Karlsruhe, müsste also '93 oder '94 gewesen. Irgendwann ging der Verein aber glaube Pleite. Hat RB deren Spielrecht übernommen bzw den Verein gekauft und umbenannt?

In Österreich ist das sowieso ein bissel anders. Dort kannst Du als Unternehmen zu 100% in einen Verein einsteigen. Was Red Bull da gemacht hat, ist dort nix unübliches und wird bei vielen Vereinen praktiziert. Der Unterschied war lediglich, dass RB halt auch gleich Logo, Farben etc komplett geändert hat und auch nicht viel Wert auf die Vereinshistorie gelegt hat. Zumindest das ist bei vielen Fans sehr schlecht angekommen. Prinzipiell hat RB für österreichische Verhältnisse nix unübliches gemacht (was die Kommerzialisierung des Fußballs betrifft), sind halt nur noch einen Schritt weitergegangen indem Sie die Tradition verleugnet haben (wurde inzwischen aber auch schon als Fehler eingeräumt).

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Montag, 14 April 2014, 16:33:10
Wie sahen denn die ersten Transfers von RB aus und mit welchen Leuten sind sie damals am Club gescheitert? Da haben sie genau das gemacht, was du hier verneinst. Mittlerweile mag das ein bissl anders aussehen.

Was extrem junge Spieler betrifft, wird das richtig konsequent sicher erst seit Rangnick und Zorniger verfolgt. Die Transfers vor der Saison 2010/11 kann ich Dir sagen (Weltfussball.de):

Thiago Rockenbach    MF    Fortuna Düsseldorf
Benjamin Baier    MF    Kickers Offenbach
Daniel Frahn    ST    SV Babelsberg 03
Fabian Franke    AB    Hamburger SV II
Christopher Gäng    TW    Hertha BSC
Tom Geißler    MF    TuS Koblenz
Carsten Kammlott    ST    Rot-Weiß Erfurt
Stefan Kutschke    ST    SV Babelsberg 03
Alexander Laas    MF    VfL Wolfsburg
Steven Lewerenz    MF    Hamburger SV II
Paul Schinke    MF    Energie Cottbus II
Tim Sebastian    AB    Hansa Rostock
Richard van den Bosch    MF    Dynamo Dresden [A-Junioren]
Maximilian Watzka MF Magdeburg

eigentlich fast alles junge Spieler bis maximales Fußballalter. Teure und bekannte 1. & 2. Ligaspieler seh ich da jetzt nicht wirklich. Lediglich zur Vereinsgründung waren 3-4 ältere Spieler dabei (die dann auch in die Saison 2010/11 mitgegangen sind) die auch mal irgendwo nen bekannten Verein in der Vita hatten, aber dort keine wesentliche Rolle gespielt haben (wenn man mal von Hertzsch absieht, der da aber mehr oder weniger abtrainiert hat ;D ).

Mal von den Spielern abgesehen, wurde aber die Grundausrichtung mit Trainingsgelände, Jugendzentrum & Ausrichtung auf Nachwuchs schon von Anfang an verfolgt.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Sonic

Zitat von: Mephistopheles am Montag, 14 April 2014, 19:25:57
Auch sonst wurde nichts von den alten Traditionen übernommen. Es gab damals sehr viele Fans, die sich gegen diese Übernahme zu wehren versuchten, viele bleiben weiterhin Red Bull fern und inzwischen wurde ein neuer "SV Austria Salzburg" gegründet.

Der ist im Übrigen dabei, am Ende der aktuellen Saison in die 2. bergdeutsche Liga aufzusteigen. Ähnlich wie der AFC Wimbledon, der mittlerweile wieder im englischen Profi-Fußball angekommen ist, nachdem der neue Eigner vor einigen Jahren den Wimbledon FC nach Milton Keyns umgesetzt und umbenannt hatte.

Zu dem Produkt in Leipzig erübrigt sich eigentlich jedes Wort. Wer dort einmal ein Spiel erleben durfte, weiß, dass das wenig mit dem Fußball zu tun hat, den wir kennen und lieben gelernt haben.
There is nothing conceptually better than Rock'n Roll.

Bubitzzz

Zitat von: Sonic am Montag, 14 April 2014, 19:37:53
Zu dem Produkt in Leipzig erübrigt sich eigentlich jedes Wort. Wer dort einmal ein Spiel erleben durfte, weiß, dass das wenig mit dem Fußball zu tun hat, den wir kennen und lieben gelernt haben.


Aber das verstehe ich nicht? :noahnung:  Wo liegt denn der Unterschied? In der Stimmung bei den Fans? Gerade wir Chemnitzer wollen doch dort gerade den Respekt der anderen, weil wir halt "anders" supporten. Ist dann doch dort vielleicht auch anders. Ansonsten sind das immer noch 11 Spieler, welche einem BBall hinterherjagen und versuchen, ein Tor mehr als die anderen 11 zu schießen.

Walter Frosch 99

Zitat von: Sonic am Montag, 14 April 2014, 19:37:53
Zu dem Produkt in Leipzig erübrigt sich eigentlich jedes Wort. Wer dort einmal ein Spiel erleben durfte, weiß, dass das wenig mit dem Fußball zu tun hat, den wir kennen und lieben gelernt haben.

Also bei mir waren es schon so 2-3 Spiele :buck: . Kann mich Valcio nur anschließen...was war denn konkret anders? Ich hab mal grob überschlagen 400 Spiele zwischen Oberliga und 2.Liga gesehen, davon vielleicht um die 50 auswärts. Ich behaupte mal in mehr als 2/3 der Stadien war die Stimmung deutlich schlechter als bei RB! Von Werbung bombardiert wird man auch nicht (zumindest nicht mehr als anderswo, gefühlt sogar weniger) ;)

Wenn man natürlich einen Vergleich zu Dynamo, Union oder Rostock her nimmt, dann kann man da sicher nicht mithalten. Das können aber sehr viele Mannschaften von sich behaupten. Ich kenne so einige Vereine die zwar zahlreich in Leipzig aufkreuzen und dort auch mal verhältnismäßig Stimmung machen und gut auf die Kacke hauen, eine Woche später im Heimstadion ist dann wieder Friedhofsatmosphäre. Mit einem Auswärtsmob > 2000 Leute Stimmung machen ist keine Kunst. Füll aber mal ein 45k Stadion jede Woche mit guter Stimmung in der selbst 7.000 Zuschauer wie ein Witz wirken...

So scheiße ist es ja bei RB (gibt's woanders jede Woche tausendmal besser in der 3.Liga):

RB Leipzig - 1.FC Heidenheim // Manschaftsaufstellung von RBL

RB Leipzig Choreo beim Ostderby gegen Hansa Rostock

Klar, gibt's alles irgendwo besser und stimmungsvoller...aber im Vergleich zum Rest der 3.Liga kackt man da bestimmt nicht ab ;)
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

HobbesTheOne 99

Bist du Internetbeauftragter o.ä. bei RB ??? :suspect:

;)
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Quadriot

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Montag, 14 April 2014, 16:33:10
der MDR biedert sich seit Jahren bei RB an, merkt man auch bei jeder Übertragung, auch wenn es ein ostdeutsches Duell ist und man doch wenigstens da bissl neutral sein könnte :suspect:



Allein der Sonntagsspielbericht war wieder ein Ausbund an Frechheit.


Eigentlich wolle RBL ja bald im "Signal Iduna Park" spielen, aber dieses Mal ginge es eben nur ins benachbarte Stadion Rote Erde. (So war ungefähr die Anmoderation)
Da kommt mir das  :kotz: , wenn ich das höre.

Deutsche Meisterschaften Stadion Rote Erde: 3 / Deutsche Meisterschaften Bullenstall: 0, Europapokalfinaleinzüge Rote Erde: 1/ Europapokalfinaleinzüge Bullenstall: 0,5 (damals war es ja noch der Lokschuppen). Es sollte für die Dosen eine Ehre sein, Rote Erde überhaupt betreten zu dürfen und der MDR ningelt rum. Und weil Ningeln so viel Spaß macht, wurde über den etwas emotionaleren Torjubel der Dortmunder gleich weitergeheult. Alle sind sie gegen RB, unseren Erlöser!


Der MissionarsDienstRBL hat da schon seine klare Linie: RBL bringt uns das Licht und die Erlösung, aber der Weg dahin ist steinig und schwer, gepflastert mit vielen Ungläubigen. Für unsere Sünden nehmen die armen, armen Dosen dieses Kreuz auf sich.  :engel028:

Walter Frosch 99

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Dienstag, 15 April 2014, 10:46:59
Bist du Internetbeauftragter o.ä. bei RB ??? :suspect:

;)

muss für die VIP-Loge mindestens 5 Posts mit Lobpreisungen pro Monat bringen :buck:
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Sheed

Zitat von: Walter Frosch 99 am Dienstag, 15 April 2014, 14:06:06
Zitat von: HobbesTheOne 99 am Dienstag, 15 April 2014, 10:46:59
Bist du Internetbeauftragter o.ä. bei RB ??? :suspect:

;)

muss für die VIP-Loge mindestens 5 Posts mit Lobpreisungen pro Monat bringen :buck:

Du bist ja billig  :P
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

A-Team

Zitat von: Sheed am Dienstag, 15 April 2014, 14:13:34
Zitat von: Walter Frosch 99 am Dienstag, 15 April 2014, 14:06:06
Zitat von: HobbesTheOne 99 am Dienstag, 15 April 2014, 10:46:59
Bist du Internetbeauftragter o.ä. bei RB ??? :suspect:

;)

muss für die VIP-Loge mindestens 5 Posts mit Lobpreisungen pro Monat bringen :buck:

Du bist ja billig  :P

... und früher ist er mal dem Club hinter her gefahren... traurig!!!

Walter Frosch 99

#1333
Zitat von: L.A. ATEA 99 am Dienstag, 15 April 2014, 18:35:20
Zitat von: Sheed am Dienstag, 15 April 2014, 14:13:34
Zitat von: Walter Frosch 99 am Dienstag, 15 April 2014, 14:06:06
Zitat von: HobbesTheOne 99 am Dienstag, 15 April 2014, 10:46:59
Bist du Internetbeauftragter o.ä. bei RB ??? :suspect:

;)

muss für die VIP-Loge mindestens 5 Posts mit Lobpreisungen pro Monat bringen :buck:

Du bist ja billig  :P

... und früher ist er mal dem Club hinter her gefahren... traurig!!!

was hat das damit zu tun? Ich geh auch jetzt noch ab und zu zum Club und hab beim Aufstieg damals zu Hause gg. RB schön mitgefeiert. Auswärts ist aus Zeit-, Entfernungs- und Familiengründen seit 10 Jahren schon vorbei (egal bei welchem Fußballverein, wenn überhaupt dann für die Niners). Oder wann war Magdeburg?  ;)

Bis auf Bruno ist ja hier auch so ziemlich jeder entweder Bayern oder BVB "Erfolgsfan" (das ist ne Sache die ich wiederum nicht verstehe...muss ich ja auch nicht und ist auch ziemlich egal). Diese Leute gehn trotzdem zum Club, wo ist also das Problem? Das es bei mir RB statt Bayern oder Dortmund ist?
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

HobbesTheOne 99

Nix Erfolgsfan, bin Bayernfan geworden weil damals das erste Spiel was ich so richtig verfolgt habe (Winterurlaub 93 oder 94?) mit 3:1 verloren ging und ich Mitleid hatte :lol: :buck: Wäre es andersrum gelaufen, müsste ich mich heute mit Bruno und den Stuttgartern rumplagen :buck: ;)

Um das nur mal klarzustellen: ich kann dich schon ein bissl verstehen. Wenn ich in Leipzig wohnen würde und nunmal gerne Fussball schaue, so hochklassig wie möglich, dann geht es eben zu dem Dosenverein. Viel mehr bleibt da nicht in unmittelbarer Nähe (Berlin und die Buli ist auch 1,5-2h weg). So denken einige in meinem Bekanntenkreis, die wohnen in Leipzig, wollen vor der Haustür bissl ansprechenden Fussball schauen und RB bietet ihnen 3.Liga, demnächst vielleicht schon 2. Wie sehr die sich dann mit dem Verein identifizieren sei dahingestellt, der Großteil wird wohl eher ähnliches Eventpublikum wie in München sein und bleiben. Steffen ist da schon bissl weiter, der ist schon mit Leib und Seele am verteidigen, guter Weg zu einem neuen Arbeitsplatz - beim Verein oder in der "Ultra"-Kurve :buck: ;)
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel