Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Chemnitzer FC

Begonnen von Explorer, Mittwoch, 23 Februar 2011, 12:50:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Explorer

Zitat von: nate the great am Mittwoch,  5 September 2012, 20:38:25
Dazu finde ich den Link ganz passend:

http://www.stadionwelt-fans.de/index.php?head=Kritik-an-RB-Leipzig-Kritik&folder=sites&site=news_detail&news_id=4701

Und der Beitrag, der sich hinter dem Link verbirgt, soll uns jetzt was sagen  ??? . Vielleicht bin ich auch bloß zu blöd, um es zu verstehen. Den Text kannste mal an der PhilFak Deiner Lieblings-Uni zur Diskussion stellen, können die mal drüber philosophieren.

Wer hat denn außerdem gesagt, dass die generelle Kommerzialisierung des Fußballs, die ja hier als "Argument" benutzt wird, schön ist? Das Problem von solchen Produkten wie RB oder Hoffenheim ist doch, dass die Kommerzialisierung noch zusätzlichen Wind in die Segel bekommt und salonfähiger gemacht wird.

Fast totgelacht hab ich mich an der Stelle, bei der es hieß, bereits jetzt würden RB-Fans gegen die Allgegenwärtigkeit der Brausedose und für die Betonung Leipzigs als identitätsstiftendes Merkmal kämpfen  ::) ::) ::) . Wie dumm muss man denn eigentlich sein?! Genausogut könnte ich in eine Technodisco gehen und mich dafür stark machen, dass doch endlich Heavy Metal als identitätsstiftendes Merkmal betont wird ... .

Identität, vielmehr vielleicht noch Integrität gehen immer mehr verloren. Und solche Produkte wie RB beschleunigen/fördern das noch. Letztlich spielt doch beim Fußball nicht mehr Hamburg gegen Stuttgart (also Hamburger Jungs gegen Stuttgarter Jungs), sondern Angestellte eines in Hamburg ansässigen Vereins gegen Angestellte gegen einen in Stuttgart ansässigen Verein. Ist halt so. Leider zieht sich das bis in unterste Ligen durch. Wäre mal interessant wo die einzelnen Vereine stehen würden, wenn dort jeweils nur Spieler aus der jeweiligen Stadt mitspielen dürften. Viele Fans klammern sich dann eben an traditionsreiche Zeiten, in denen die Spieler wirklich noch wenigstens aus der Region kamen. Irgendwann wird dieses Traditionsgelaber aufhören, da bin ich mir sicher, einfach schon deshalb, weil der "Wert" Tradition in absehbarer Zeit generell nicht mehr existieren wird. Ist ja an sich schon ein Witz, dass beispielsweise die Ultras in Chemnitz sich 1999 gegründet haben und von Tradition labern, ohne auch nur ein Haar am Sack gehabt zu haben. Dann noch von der kommunistischen Metropole Karl-Marx-Stadt reden und gleichzeitig offen die eher "rechtsliberale" Gesinnung zeigen. Sinnlos.

RB Leipzig hat sich nicht wie in dem verlinkten Text behauptet gegründet. Einem bestehenden Verein wurde die Lizenz abgekauft. Feindliche Übernahme trifft es da eher.

I think I spider.

Der Mensch wird gelegentlich über die Wahrheit stolpern, aber meistens wird er wieder auf die Beine kommen und weitermachen. (Churchill)

Walter Frosch 99

Zitat von: Explorer am Mittwoch,  5 September 2012, 22:30:12
Das Problem von solchen Produkten wie RB oder Hoffenheim ist doch, dass die Kommerzialisierung noch zusätzlichen Wind in die Segel bekommt und salonfähiger gemacht wird.

Das ist doch irgendwie Cheese. Erstens ist die Buli (mittlerweile auch die 2.) was den kommerziellen Aspekt betrifft, selbst RB noch um Längen vorraus. Buli ist heute ein reines Kommerzprodukt und scheinbar gehen die Leute voll drauf ab. Zuschauerzahlen, TV Verträge etc zeigen das ja. Zweitens ist auch ein Vergleich zwischen Hoffenheim und Leipzig irgendwie Quatsch. Sicher sind beides so gesehen "Retorten", auch wenn es Hoffenheim bzw den SSV Markranstädt schon lange gibt. Jedenfalls hat bei RB keiner ein Problem, wenn er als Retorte bezeichnet wird. Es gibt zwischen beiden Vereinen einen gigantischen Unterschied. In Hoffenheim musste man die Nachfrage nach dem "Produkt Fußball" erstmal erzeugen (ist halt ein Dorf und nicht weit weg von anderen Bulistandorten), während Leipzig nach Fußball giert. Habs ja am WE erst wieder selbst erlebt...mal 2 Schnappschüsse vom Spiel:



Wenn Kommerz bedeutet das 25.000 Zuschauer zu einem 4.Ligaspiel kommen, was ist da jetzt das Schlimme daran? Klar Stadtderby, aber selbst gegen Union 2 rennen mittlerweile doppelt soviele Zuschauer ins Stadion wie bei nem Drittligisten mit deutlich attraktiverem Gegner. Die Kritiker die behaupten dass ohne Erfolg RB die Leute weglaufen, wurden eines besseren belehrt. Trotz 4.Jahr in Gurkenligen und sportlich finsterem Abschneiden (für das Potential) wird das Interesse immer größer. Ich denke ein Vergleich mit Hoffenheim erübrigt sich da irgendwie. RB mag kein Traditionsverein sein, aber Leipzig ist ein traditioneller Fußballstandort. Ich glaube nicht das Hoffenheim ohne Hopp überleben kann, RB könnte es in der Buli ohne das Geld aus Österreich sicherlich. Die Frage ist immer auf welchem Fundament ein Verein gebaut ist, und Leipzig hat mit seinem Fanpotential, neuem Trainingsgelände, viel Geld in Jugendarbeit, Stadion, Großunternehmen im Umland etc eine Chance auf organisches Wachstum, trotz Großinvestor im Rücken. Das ist z.B. völlig konträr zu dem was in England abläuft, was ich auch für kritikwürdig halte.

Zitat von: Explorer am Mittwoch,  5 September 2012, 22:30:12
Identität, vielmehr vielleicht noch Integrität gehen immer mehr verloren. Und solche Produkte wie RB beschleunigen/fördern das noch. Letztlich spielt doch beim Fußball nicht mehr Hamburg gegen Stuttgart (also Hamburger Jungs gegen Stuttgarter Jungs), sondern Angestellte eines in Hamburg ansässigen Vereins gegen Angestellte gegen einen in Stuttgart ansässigen Verein. Ist halt so.

Ja ist halt so. Und RB hat daran jetzt schuld an einem Prozess, der vor 50 Jahren gestartet und vor 20-30 Jahren schon abgeschlossen wurde? Es gibt jetzt schon Vereine in denen kein einziger regionaler Spieler mehr im Team ist...was soll RB da jetzt noch fördern oder beschleunigen? Der Prozess ist längst abgeschlossen. Und Scheinbar stört das in Hamburg oder Stuttgart niemanden...

Zitat von: Explorer am Mittwoch,  5 September 2012, 22:30:12
Leider zieht sich das bis in unterste Ligen durch. Wäre mal interessant wo die einzelnen Vereine stehen würden, wenn dort jeweils nur Spieler aus der jeweiligen Stadt mitspielen dürften. Viele Fans klammern sich dann eben an traditionsreiche Zeiten, in denen die Spieler wirklich noch wenigstens aus der Region kamen. Irgendwann wird dieses Traditionsgelaber aufhören, da bin ich mir sicher, einfach schon deshalb, weil der "Wert" Tradition in absehbarer Zeit generell nicht mehr existieren wird. Ist ja an sich schon ein Witz, dass beispielsweise die Ultras in Chemnitz sich 1999 gegründet haben und von Tradition labern, ohne auch nur ein Haar am Sack gehabt zu haben. Dann noch von der kommunistischen Metropole Karl-Marx-Stadt reden und gleichzeitig offen die eher "rechtsliberale" Gesinnung zeigen. Sinnlos.

da gebe ich Dir vollkommen recht. Wer nicht wahrnimmt, dass Profifußball ein reines Kommerzprodukt ist, der rennt mit Scheuklappen durch die Welt. Ich seh das ganz entspannt...Fußball ist imo nur "Brot und Spiele", war so, ist so, bleibt so. Den Leuten macht es trotz purem Kommerz Spaß (mir auch). Wer Fußball als seinen einzigen Lebensinhalt sieht und aus Mitläufertum und Traditionsduselei da gar Hass draus entwickelt (Diskussionen gerne), wie einige Lokexemplare am WE wieder bewiesen haben, der gehört in die Anstalt.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Freakster

Das man mit regionalen Spielern auch (relativ) erfolgreich sein kann, beweist Athletic Bilbao, wo nur Spieler baskischer Herkunft (bzw mit baskischen Vorfahren) unter Vertrag stehen. Allerdings fällt mir kein anderer Profiverein ein, bei dem es ähnlich gehandhabt wird.

Quadriot

Zitat von: Walter Frosch 99 am Donnerstag,  6 September 2012, 10:24:32
während Leipzig nach Fußball giert. Habs ja am WE erst wieder selbst erlebt...mal 2 Schnappschüsse vom Spiel:





Öhm, ja - also der RB-Block giert ganz schön. Mit ner geilen Sitchoreo. :party:

Die weiter links stehenden haben sich wohl die Gebrauchsanweisung nicht richtig durchgelesen. Der Kollege 2.v.r. bemerkt seinen Fehler jedoch, ohne dass ihn der Stimmungsexperte daneben erst belehren muss.
Da wächst und gedeiht was Großes in Leipzig.

Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.


jolu

Zitat von: Quadriot am Donnerstag,  6 September 2012, 19:16:24
Da wächst und gedeiht was Großes in Leipzig.


Naja, dass neue Stadion steht ja auch schon ne Weile  ;D

Walter Frosch 99

Zitat von: Quadriot am Donnerstag,  6 September 2012, 19:16:24
Zitat von: Walter Frosch 99 am Donnerstag,  6 September 2012, 10:24:32
während Leipzig nach Fußball giert. Habs ja am WE erst wieder selbst erlebt...mal 2 Schnappschüsse vom Spiel:





Öhm, ja - also der RB-Block giert ganz schön. Mit ner geilen Sitchoreo. :party:

Die weiter links stehenden haben sich wohl die Gebrauchsanweisung nicht richtig durchgelesen. Der Kollege 2.v.r. bemerkt seinen Fehler jedoch, ohne dass ihn der Stimmungsexperte daneben erst belehren muss.
Da wächst und gedeiht was Großes in Leipzig.

Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

Weil es ja soviele Vereine im Osten (Dynamo mal ausgenommen) gibt, wo 4.000 Leute zum harten Kern der Stimmungsmacher gehören... ::) ::) . B-Block ist halt 4 EUR günstiger als Gerade, logisch dass sich dann dort viele "Normalos" tümmeln. Traditionsfans dagegen stehen natürlich immer alle... ;D
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

aguero

Und ohne RB als überregonaler Sponsor würde auch der "Club RB" nicht ma Ansatzweise in der ersten Liga überleben können. Dynamo Dresden/Aue spielt jetzt schon recht erfolgreich in der zweiten Liga ud wo sind die Geldgeber die Millionen investieren?

nate the great

Zitat von: aguero am Sonntag,  9 September 2012, 16:31:12
Und ohne RB als überregonaler Sponsor würde auch der "Club RB" nicht ma Ansatzweise in der ersten Liga überleben können. Dynamo Dresden/Aue spielt jetzt schon recht erfolgreich in der zweiten Liga ud wo sind die Geldgeber die Millionen investieren?

Ja eben, da wird top-arbeit geleistet und es reicht bei vorhandenem Geld "nur" zu ner durchschnittlichen 2.Liga-Mannschaft.
Und das wiederrum ist in Leipzig auch ohne RB-Gelder drin.

HobbesTheOne 99

Lass den Steffen nur, der wohnt in Leipzig, will bissl höherklassigeren Fussball glotzen und da bleibt irgendwie nur RB. Und weil die den schon als Stammkunden gewonnen haben, ihm das Publikum aber noch nicht assimobmäßig genug ist, versucht der es hier mit Gehirnwäsche. Klappt nicht :baeh: :buck:

Zum ganzen Kommerz-Firlefanz: der Unterschied zwischen den Bundesligaclubs und RB ist eigentlich nur folgender: die Bulis wollen den maximalen sportlichen Erfolg ihrer Marke "..." (bitte Clubname einsetzen), RB will den maximalen Erfolg der Marke Red Bull, nicht des Vereins Rasenballsport. Dessen Erfolg soll nur Mittel zum Zweck sein, um die Marke Red Bull weiter zu stärken.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Walter Frosch 99

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Sonntag,  9 September 2012, 18:24:58
Zum ganzen Kommerz-Firlefanz: der Unterschied zwischen den Bundesligaclubs und RB ist eigentlich nur folgender: die Bulis wollen den maximalen sportlichen Erfolg ihrer Marke "..." (bitte Clubname einsetzen), RB will den maximalen Erfolg der Marke Red Bull, nicht des Vereins Rasenballsport. Dessen Erfolg soll nur Mittel zum Zweck sein, um die Marke Red Bull weiter zu stärken.

das wiederspricht sich aber. RB braucht und will auch den maximalen Erfolg des Vereins um eben auch den maximalen Erfolg der Marke zu haben (bestreitet ja auch keiner). Es geht entweder beides oder nichts. Betrachtet man also mal nur den Verein und nicht den Geldgeber, will der Verein RB genau das gleiche wie Deine angesprochenen Bulis....maximalen sportlichen Erfolg. Nichts anderes will jeder Fan, Spieler, Trainer. Wenn dann als zusätzliches Abfallprodukt" eine Stärkung der Marke RB übrigbleibt, versteh ich das Problem ne.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Walter Frosch 99

Zitat von: aguero am Sonntag,  9 September 2012, 16:31:12
Und ohne RB als überregonaler Sponsor würde auch der "Club RB" nicht ma Ansatzweise in der ersten Liga überleben können. Dynamo Dresden/Aue spielt jetzt schon recht erfolgreich in der zweiten Liga ud wo sind die Geldgeber die Millionen investieren?

Aue mal außen vor, das ist was anderes. Dresden hat imo Potential für die 1.Liga, die sind (leider! ;D ) auf einem guten Weg. Dresden hat ein wirtschaftliches Umfeld um 1.Liga zu stemmen, Leipzig sicher auch. Kein Vergleich mit den Möglichkeiten in München, Stuttgart, Hamburg etc...aber Mainz, Hannover & Co. zeigen ja das es geht.

@nate: klar wäre das drin, nur mit wem? Außer RB gibts ja nur noch Lok...und die werden hier in LE noch von deutlich mehr Leuten abgelehnt als RB. Mit den ganzen ehemaligen Chemikern und dem großen Block der "Normalos" steht die große Mehrheit der Leipziger gegen Lok, was aber nicht gleich heißt, dass die nun alle für RB sind. Und was bei Lok in den letzten Jahren ging (Insolvenz, paar Ligen hochgekauft, Gewaltprobleme) wird sich da auch nix groß ändern. Die Vorfälle beim Derby verändern das Kräfteverhältnis da nur noch zu ungunsten Lok's. Die regionale Wirtschaft geht angesichts der Probleme nun auch nicht gerade auf Lok ab. All das lässt mich daran zweifeln, dass 2. oder 1.Liga in Leipzig mit Lok geht.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

aguero

Ist es irgendwo mal gesagt wurden oder steht es irgendwo geschrieben das RB das nur aus Kommerz und nicht aus sportlichen Ehrgeiz heraus macht? Ernsthafte Frage. Das kling timmer nach Feststellung. (Bin kein freund von RB. Nur ne Frage. Sonst wäre es ja auch mgl. das es wie bei Hoffenheim ist. Vielleicht will er ja wirklich die CL gewinnen? Und das ist nur mit einer Mannschaft in Dl. England, Italien/Spanien mgl.)

Zu DD. Fanpotenzial definitiv erstligareif. Aber ob der Sponsorenpool selbst das Sponsorenpotenzial groß genug ist um eine ernsthaft Rolle in der Buli zu spielen würde ich mal in Frage stellen. Ob sich wirklich irgendwann mal ein großer Sponsor traut, bei all den Vorurteilen gegenüber Ostdeutschen mannschaften groß einzusteigen bleibt abzuwarten. Und ja es ist leider so. In fast Jedem Stadion gibt es solche intoleranten dummen Menschen. In allen europäischen Topligen. Auch Dortmund hat Probleme mit Nazis. 

Und zum Thema ziele von Fußballklubs. Da gibt es zwei verschiedene ansichten.

1. Maximaler sportlicher Erfolg unter Einhaltung des Budgets.
2. Max. finazieller Erfolg und dadurch max. sportlicher Erfolg.

Walter Frosch 99

Zitat von: aguero am Montag, 10 September 2012, 16:32:49
Ist es irgendwo mal gesagt wurden oder steht es irgendwo geschrieben das RB das nur aus Kommerz und nicht aus sportlichen Ehrgeiz heraus macht?

So ziemlich überall  ;D . Für mich machen sie beides. Irgendwie ziemlich vergleichbar mit Formel 1...

Ferrari (oder irgendeine andere Marke, wie z.B. RB  :buck: ) macht das natürlich auch aus Image- und Kommerzgründen. Trotzdem hat der Rennstall an sich (Ingenieure, Fahrer, Betreuer) natürlich den sportlichen Ehrgeiz. Daran ist ja Ferrari auch gelegen, sonst würde es ja nicht funktionieren...
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

pizzapasta

Zitat von: Walter Frosch 99 am Montag, 10 September 2012, 17:02:24
Zitat von: aguero am Montag, 10 September 2012, 16:32:49
Ist es irgendwo mal gesagt wurden oder steht es irgendwo geschrieben das RB das nur aus Kommerz und nicht aus sportlichen Ehrgeiz heraus macht?

So ziemlich überall  ;D . Für mich machen sie beides. Irgendwie ziemlich vergleichbar mit Formel 1...

Ferrari (oder irgendeine andere Marke, wie z.B. RB  :buck: ) macht das natürlich auch aus Image- und Kommerzgründen. Trotzdem hat der Rennstall an sich (Ingenieure, Fahrer, Betreuer) natürlich den sportlichen Ehrgeiz. Daran ist ja Ferrari auch gelegen, sonst würde es ja nicht funktionieren...


Und wenn Spieler, Trainer und Betreuer von RB so großen sportlichen Ehrgeiz haben, warum krebsen sie dann noch immer in der Dorfliga rum?  :buck: ;D

aguero

Zitat von: Walter Frosch 99 am Montag, 10 September 2012, 17:02:24
Zitat von: aguero am Montag, 10 September 2012, 16:32:49
Ist es irgendwo mal gesagt wurden oder steht es irgendwo geschrieben das RB das nur aus Kommerz und nicht aus sportlichen Ehrgeiz heraus macht?

So ziemlich überall  ;D . Für mich machen sie beides. Irgendwie ziemlich vergleichbar mit Formel 1...



Naja, ich meine von verantwortlichen. Das herein zu interpretieren ist ja nun recht einfach. Es wird ja nun auch ne Steuerliche Geschichte sein. Stichwot Spenden.