Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

BuLi 2010/11

Begonnen von Sheed, Freitag, 25 Juni 2010, 09:59:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Profi82

Zitat von: Steffen 99 am Freitag, 17 Juni 2011, 11:48:49
Ich denke das gerade junge Spieler viel befreiter aufspielen können, wenn sie gleichrangig in der Hierarchie zu allen anderen Spielern stehen (siehe auch Dortmund). Ich hab nix gegen Ballack, aber ich glaube der wird von den jungen Spielern doch sowieso nicht ernstgenommen.

Wenn dies der Fall gewesen wäre, dann spreche das in meinen Augen nur noch mehr gegen den Charakter einiger junger Spieler und ist vielleicht ein Spiegelbild auf der heutigen Gesellschaft, in der es immer mehr an Respekt für die Arbeit anderer fehlt.  :suspect:

France Beckenpower

Zitat von: Profi82 am Freitag, 17 Juni 2011, 12:33:53
Zitat von: Steffen 99 am Freitag, 17 Juni 2011, 11:48:49
Ich denke das gerade junge Spieler viel befreiter aufspielen können, wenn sie gleichrangig in der Hierarchie zu allen anderen Spielern stehen (siehe auch Dortmund). Ich hab nix gegen Ballack, aber ich glaube der wird von den jungen Spielern doch sowieso nicht ernstgenommen.

Wenn dies der Fall gewesen wäre, dann spreche das in meinen Augen nur noch mehr gegen den Charakter einiger junger Spieler und ist vielleicht ein Spiegelbild auf der heutigen Gesellschaft, in der es immer mehr an Respekt für die Arbeit anderer fehlt.  :suspect:

weil ballack die "jungen" respektiert? er stellt sich doch auf eine höhere stufe...
" Die "Fans" wie erwartet die Assis der Liga oder die Chemnitzer der BBL."
Nördlingerforum zum Thema Gießener Fans :)

"Ausserdem läuft Zazai ihm über das halbe Feld hinter her, da war kein anderer Spieler sonst. Das ist und bleibt in höchstem Grade unsportlich."

Profi82

Zitat von: Ronny Danilo am Freitag, 17 Juni 2011, 12:36:13
Zitat von: Profi82 am Freitag, 17 Juni 2011, 12:33:53
Zitat von: Steffen 99 am Freitag, 17 Juni 2011, 11:48:49
Ich denke das gerade junge Spieler viel befreiter aufspielen können, wenn sie gleichrangig in der Hierarchie zu allen anderen Spielern stehen (siehe auch Dortmund). Ich hab nix gegen Ballack, aber ich glaube der wird von den jungen Spielern doch sowieso nicht ernstgenommen.

Wenn dies der Fall gewesen wäre, dann spreche das in meinen Augen nur noch mehr gegen den Charakter einiger junger Spieler und ist vielleicht ein Spiegelbild auf der heutigen Gesellschaft, in der es immer mehr an Respekt für die Arbeit anderer fehlt.  :suspect:

weil ballack die "jungen" respektiert? er stellt sich doch auf eine höhere stufe...

Das machst du woran fest? Und Respekt muss man sich auch erst mal verdienen. ;) Guck mal, wie lange du gebraucht hast. :buck:

France Beckenpower

Zitat von: Profi82 am Freitag, 17 Juni 2011, 12:38:35
Zitat von: Ronny Danilo am Freitag, 17 Juni 2011, 12:36:13
Zitat von: Profi82 am Freitag, 17 Juni 2011, 12:33:53
Zitat von: Steffen 99 am Freitag, 17 Juni 2011, 11:48:49
Ich denke das gerade junge Spieler viel befreiter aufspielen können, wenn sie gleichrangig in der Hierarchie zu allen anderen Spielern stehen (siehe auch Dortmund). Ich hab nix gegen Ballack, aber ich glaube der wird von den jungen Spielern doch sowieso nicht ernstgenommen.

Wenn dies der Fall gewesen wäre, dann spreche das in meinen Augen nur noch mehr gegen den Charakter einiger junger Spieler und ist vielleicht ein Spiegelbild auf der heutigen Gesellschaft, in der es immer mehr an Respekt für die Arbeit anderer fehlt.  :suspect:

weil ballack die "jungen" respektiert? er stellt sich doch auf eine höhere stufe...

Das machst du woran fest? Und Respekt muss man sich auch erst mal verdienen. ;) Guck mal, wie lange du gebraucht hast. :buck:

weil es für ihn selbstverständlich ist, das er spielt, das er kapitän, das er bestimmer sein darf, dass es für ihn reicht nur über die medien zu kommunizieren etc. er hat, meiner meinung nach, einfach ein problem mit seinem ego und will es nicht wahrhaben, dass sein zeit vorüber ist.
" Die "Fans" wie erwartet die Assis der Liga oder die Chemnitzer der BBL."
Nördlingerforum zum Thema Gießener Fans :)

"Ausserdem läuft Zazai ihm über das halbe Feld hinter her, da war kein anderer Spieler sonst. Das ist und bleibt in höchstem Grade unsportlich."

Bruno Borelli

Was man bei der Diskussion um Ballack immer wieder ("zwischen den Zeilen") heraushören kann, dass er einerseits wohl als Führungsspieler gilt oder galt, gerade aber bei dem Thema "Führung" von Mitspielern eher soziale Defizite aufweist. So sehen es ehemaliger Trainer (u.a. Löw) und auch ehemalige/aktuelle Mitspieler. Gerade sein Umgang mit jüngeren Spielern soll wohl nicht der beste gewesen sein, geprägt von übertriebenen, harten Umgangston und Arroganz.
Ich persönlich kann diesen Aspekt natürlich nicht beurteilen, aber mir wurde dies von einem aus der "Branche" mit einigen Beispielen berichtet.

Gerade Löw legt in diesem Punkt denke ich großen Wert und gerade der Teamgeist ist etwas, was die aktuelle Nationalmannschaft besonders auszeichnet.

M.E. hat Löw in der Ballack-Frage absolut richtig und sehr professionell gehandelt. Professionell im dem Sinne: ganz ober steht die Mannschaft, das Einzelschicksal des Spielers ist dabei zweitrangig. Unschön für Ballack, aber höckscht  ;D  professionell!
Als Ballack durch seine Verletzung vor der WM ausgetauscht werden musste und nach der WM nicht sofort wieder zurück kam, stand überhaupt noch nicht fest, ob die Alternativen auf der Position überhaupt dauerhaft eine gute Rolle spielen können. Bei Schweinsteiger war dies wohl durch die Erfahrung abzusehen, bei allen anderen Kanditaten wollte er wohl noch etwas abwarten. Und gleichzeitig beobachten welche Rolle Ballack in Leverkusen spielt. Ihn gleich nach WM endgültig auszusortieren wäre einfach fahrlässig gewesen und so musste er auf Zeit spielen und das Thema so lang wie möglich aussitzen.
Jetzt ist die Nationalmannschaftssaison vorbei, die nächsten Spiele sind erst in paar Monaten, die neue Saisonvorbereitung beginnt bald und das Leistungsvermögen der entsprechenden Spieler und Ballacks selbst lässt sich jetzt nach vielen Spielen gut einschätzen. Ein perfekter Zeitpunkt m.E., da er ja irgendwann wirklich mal einen Sruch machen muss, damit jeder weiß, was in der neuen Saison ansteht.
Für die Verletzung kann Ballack persönlich ja nichts, diese haben ihn sicher gerade die letzten beiden Jahre stark zurückgeworfen. Aber leistungsmäßig (nachweisliche Leistungen der letzten Monate, kein vermutetes Potential!!!) liegt Ballack einfach klar hinter Schweinsteiger, Khedira, selbst Hummels wäre eine bessere Alternative im Mittelfeld und er liegt auch nicht vor den Ersatzspielern auf der Position. Inzwischen ist Löw klar, Ballack wurde durch die Stammspieler abgelöst und wäre auch mit den Ersatzspieler im def. MF gut zu ersetzen. Dazu geht er den internen Machtkampf mit Lahm und Schweinsteiger um die Führungsrolle aus dem Weg und setzt nicht den "Teamfrieden" aufs Spiel. Das wiederum kann er sicher besser beurteilen als wir außenstehenden Beobachter.

Und von einer Aufstellung von "verdienten" Nationalspielern aufgrund ihrer ehemals gezeigten Leistungen, geschossenen Tore oder damit sie eine bestimmten Meilenstein an Einsätzen erreichen, habe ich noch nie etwas gehalten. Oder will wirklich jemand eine Wiederholung der "Ära Matthäus", der musste ja auch noch bei 3 internationale Turnieren durchgeschleift werden, aufgrund seiner großen Verdienste!  :-X :buck:
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

Walter Frosch 99

Zitat von: Profi82 am Freitag, 17 Juni 2011, 12:33:53
Zitat von: Steffen 99 am Freitag, 17 Juni 2011, 11:48:49
Ich denke das gerade junge Spieler viel befreiter aufspielen können, wenn sie gleichrangig in der Hierarchie zu allen anderen Spielern stehen (siehe auch Dortmund). Ich hab nix gegen Ballack, aber ich glaube der wird von den jungen Spielern doch sowieso nicht ernstgenommen.

Wenn dies der Fall gewesen wäre, dann spreche das in meinen Augen nur noch mehr gegen den Charakter einiger junger Spieler und ist vielleicht ein Spiegelbild auf der heutigen Gesellschaft, in der es immer mehr an Respekt für die Arbeit anderer fehlt.  :suspect:

mal übertrieben gesagt, wenn Dein Chef auf Arbeit ein Vollhorst (nicht unbedingt auf Ballack bezogen) ist und Du die Arbeit genauso gut oder besser als er machst, wieviel Respekt bringst Du ihm dann gegenüber wenn er Dir erklären will wie Arbeiten funktioniert? Auch wenn er älter ist? Natürlich wirst Du machen was er sagt, innerlich hast Du aber keinen Respekt. Mag in Firma xy funktionieren, im Spitzenfußball wo das Team 100% funktionieren muss, wohl eher nicht.

Kein Spieler wird ihn nicht für seine Karriere respektieren, aber als deutscher Nationalspieler (egal wie alt) zähle ich weltweit zur absoluten Elite und lasse 99,999% aller aktiven Fußballer hinter mir. Wer es bis dahin schafft, der braucht keine Respektsperson mehr auf dem Platz. Es ist was völlig anderes, wenn ein Andreas Richter beim CFC einen neuen Spieler aus der A-Jugend etwas "an die Leine" nimmt.

Wenn ich als junger Spieler Topleistungen zeige und mich diszipliniert verhalte, dann würde ich mir ungern einen schlechten Charakter vorwerfen lassen nur weil ich einen Ballack nur als normalen Mitspieler und nicht als Respektsperson anerkenne.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

France Beckenpower

Zitat von: Bruno Borelli am Freitag, 17 Juni 2011, 12:48:36
Was man bei der Diskussion um Ballack immer wieder ("zwischen den Zeilen") heraushören kann, dass er einerseits wohl als Führungsspieler gilt oder galt, gerade aber bei dem Thema "Führung" von Mitspielern eher soziale Defizite aufweist. So sehen es ehemaliger Trainer (u.a. Löw) und auch ehemalige/aktuelle Mitspieler. Gerade sein Umgang mit jüngeren Spielern soll wohl nicht der beste gewesen sein, geprägt von übertriebenen, harten Umgangston und Arroganz.
Ich persönlich kann diesen Aspekt natürlich nicht beurteilen, aber mir wurde dies von einem aus der "Branche" mit einigen Beispielen berichtet.

Gerade Löw legt in diesem Punkt denke ich großen Wert und gerade der Teamgeist ist etwas, was die aktuelle Nationalmannschaft besonders auszeichnet.

M.E. hat Löw in der Ballack-Frage absolut richtig und sehr professionell gehandelt. Professionell im dem Sinne: ganz ober steht die Mannschaft, das Einzelschicksal des Spielers ist dabei zweitrangig. Unschön für Ballack, aber höckscht  ;D  professionell!
Als Ballack durch seine Verletzung vor der WM ausgetauscht werden musste und nach der WM nicht sofort wieder zurück kam, stand überhaupt noch nicht fest, ob die Alternativen auf der Position überhaupt dauerhaft eine gute Rolle spielen können. Bei Schweinsteiger war dies wohl durch die Erfahrung abzusehen, bei allen anderen Kanditaten wollte er wohl noch etwas abwarten. Und gleichzeitig beobachten welche Rolle Ballack in Leverkusen spielt. Ihn gleich nach WM endgültig auszusortieren wäre einfach fahrlässig gewesen und so musste er auf Zeit spielen und das Thema so lang wie möglich aussitzen.
Jetzt ist die Nationalmannschaftssaison vorbei, die nächsten Spiele sind erst in paar Monaten, die neue Saisonvorbereitung beginnt bald und das Leistungsvermögen der entsprechenden Spieler und Ballacks selbst lässt sich jetzt nach vielen Spielen gut einschätzen. Ein perfekter Zeitpunkt m.E., da er ja irgendwann wirklich mal einen Sruch machen muss, damit jeder weiß, was in der neuen Saison ansteht.
Für die Verletzung kann Ballack persönlich ja nichts, diese haben ihn sicher gerade die letzten beiden Jahre stark zurückgeworfen. Aber leistungsmäßig (nachweisliche Leistungen der letzten Monate, kein vermutetes Potential!!!) liegt Ballack einfach klar hinter Schweinsteiger, Khedira, selbst Hummels wäre eine bessere Alternative im Mittelfeld und er liegt auch nicht vor den Ersatzspielern auf der Position. Inzwischen ist Löw klar, Ballack wurde durch die Stammspieler abgelöst und wäre auch mit den Ersatzspieler im def. MF gut zu ersetzen. Dazu geht er den internen Machtkampf mit Lahm und Schweinsteiger um die Führungsrolle aus dem Weg und setzt nicht den "Teamfrieden" aufs Spiel. Das wiederum kann er sicher besser beurteilen als wir außenstehenden Beobachter.

Und von einer Aufstellung von "verdienten" Nationalspielern aufgrund ihrer ehemals gezeigten Leistungen, geschossenen Tore oder damit sie eine bestimmten Meilenstein an Einsätzen erreichen, habe ich noch nie etwas gehalten. Oder will wirklich jemand eine Wiederholung der "Ära Matthäus", der musste ja auch noch bei 3 internationale Turnieren durchgeschleift werden, aufgrund seiner großen Verdienste!  :-X :buck:

:great:
" Die "Fans" wie erwartet die Assis der Liga oder die Chemnitzer der BBL."
Nördlingerforum zum Thema Gießener Fans :)

"Ausserdem läuft Zazai ihm über das halbe Feld hinter her, da war kein anderer Spieler sonst. Das ist und bleibt in höchstem Grade unsportlich."

Profi82

Da können wir jetzt noch Stunden hin und her schreiben. Gerade was das Thema professioneller Umgang mit Ballack angeht, gehen unsere meinungen meilenweit auseinander. Ich hab auch keine Lust mich wegen so einem unsympath, wie Jogi Löw aufzuregen. Aus meiner Sicht, hat er ein richtiges Problem, ist kritikunfähig, führungsschwach und ein unsympathisches Arschloch. Ich glaube, dass er als Nationaltrainer mit der längsten Amtszeit ohne Titel in die Bücher eingehen wird. Mit Löw und bierhoff als verantwortliche gewinnst du keinen blumentopf!

Walter Frosch 99

#1478
Zitat von: Profi82 am Freitag, 17 Juni 2011, 13:10:05
Mit Löw und bierhoff als verantwortliche gewinnst du keinen blumentopf!

Löw hat 2 Turniere gespielt...einen 2. und einen 3. Platz, weil er zweimal am mit Abstand besten Team der Welt gescheitert ist! ::) 

Gewinnste die 2 Spiele irgendwie mit Glück und Kroos macht z.B. die Chance gegen Spanien rein, dann is Löw der Größte. Seine Arbeit kann man ja wohl kaum von nem Torschuss abhängig machen der vielleicht rein geht oder auch nicht.

Klar Vogts hat ne EM geholt, aber der musste im Finale/Halbfinale auch ne gegen solche Spanier spielen, sondern gegen ne tschechische Band die aus 2-3 sehr guten Namen, aber ansonsten Mittelmaß bestand. Den Rest was die Nati da abgeliefert hat unter seiner Ära, kann man in die Tonne treten. Einfach nur grausamer Fußball, der mit nem glücklichen EM Sieg garniert wurde. Auch wenn wir die letzten 3 Turniere "nur" 2 mal 3. und einmal 2. waren, ist der internationale Respekt vor der deutschen Nati heute weitaus höher als damals mit dem Rumpelfußball zwischen Beckenbauer und Klinsi....trotz dem EM Titel.

Man kann von Löw als Typ halten was man will (mir ist ein Klopp auch 1000 mal lieber), aber die Ergebnisse - sowohl platzierungstechnisch wie auch von der fußballerischen Attraktivität - sprechen eindeutig für ihn. Nicht zu vergessen die Demütigungen die man z.B. den Inselaffen und Gauchos zugefügt hat und diese das die nächsten 20 Jahre nicht vergessen werden (immerhin auch ein großer Erfolg 8) ). Klar hat man als deutsche Nationalmannschaft immer den Anspruch nen Titel zu holen, nur gibts eben noch ein gutes Dutzend andere Teams die diesen Anspruch auch haben und nen EM- oder WM-Titel wird eben nicht im Wochenrythmus vergeben. Da muss man sich durchaus auch mal 2-3 Jahrzehnte (!!) gedulden und wenn man in diesem Zeitraum EINEN Titel holt, ist man damit immer noch besser bedient als andere Topteams....
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Tamer Arik Ultra

Zitat von: dio am Freitag, 17 Juni 2011, 11:41:14
das gleiche, was gegen flache brüste spricht vielleicht?

made my day! :clap: :party: :clap: :party: :clap:
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

Ref

Zitat von: Bruno Borelli am Freitag, 17 Juni 2011, 12:48:36
Was man bei der Diskussion um Ballack immer wieder ("zwischen den Zeilen") heraushören kann, dass er einerseits wohl als Führungsspieler gilt oder galt, gerade aber bei dem Thema "Führung" von Mitspielern eher soziale Defizite aufweist. So sehen es ehemaliger Trainer (u.a. Löw) und auch ehemalige/aktuelle Mitspieler. Gerade sein Umgang mit jüngeren Spielern soll wohl nicht der beste gewesen sein, geprägt von übertriebenen, harten Umgangston und Arroganz.
Ich persönlich kann diesen Aspekt natürlich nicht beurteilen, aber mir wurde dies von einem aus der "Branche" mit einigen Beispielen berichtet.

Gerade Löw legt in diesem Punkt denke ich großen Wert und gerade der Teamgeist ist etwas, was die aktuelle Nationalmannschaft besonders auszeichnet.

M.E. hat Löw in der Ballack-Frage absolut richtig und sehr professionell gehandelt. Professionell im dem Sinne: ganz ober steht die Mannschaft, das Einzelschicksal des Spielers ist dabei zweitrangig. Unschön für Ballack, aber höckscht  ;D  professionell!
Als Ballack durch seine Verletzung vor der WM ausgetauscht werden musste und nach der WM nicht sofort wieder zurück kam, stand überhaupt noch nicht fest, ob die Alternativen auf der Position überhaupt dauerhaft eine gute Rolle spielen können. Bei Schweinsteiger war dies wohl durch die Erfahrung abzusehen, bei allen anderen Kanditaten wollte er wohl noch etwas abwarten. Und gleichzeitig beobachten welche Rolle Ballack in Leverkusen spielt. Ihn gleich nach WM endgültig auszusortieren wäre einfach fahrlässig gewesen und so musste er auf Zeit spielen und das Thema so lang wie möglich aussitzen.
Jetzt ist die Nationalmannschaftssaison vorbei, die nächsten Spiele sind erst in paar Monaten, die neue Saisonvorbereitung beginnt bald und das Leistungsvermögen der entsprechenden Spieler und Ballacks selbst lässt sich jetzt nach vielen Spielen gut einschätzen. Ein perfekter Zeitpunkt m.E., da er ja irgendwann wirklich mal einen Sruch machen muss, damit jeder weiß, was in der neuen Saison ansteht.
Für die Verletzung kann Ballack persönlich ja nichts, diese haben ihn sicher gerade die letzten beiden Jahre stark zurückgeworfen. Aber leistungsmäßig (nachweisliche Leistungen der letzten Monate, kein vermutetes Potential!!!) liegt Ballack einfach klar hinter Schweinsteiger, Khedira, selbst Hummels wäre eine bessere Alternative im Mittelfeld und er liegt auch nicht vor den Ersatzspielern auf der Position. Inzwischen ist Löw klar, Ballack wurde durch die Stammspieler abgelöst und wäre auch mit den Ersatzspieler im def. MF gut zu ersetzen. Dazu geht er den internen Machtkampf mit Lahm und Schweinsteiger um die Führungsrolle aus dem Weg und setzt nicht den "Teamfrieden" aufs Spiel. Das wiederum kann er sicher besser beurteilen als wir außenstehenden Beobachter.

Und von einer Aufstellung von "verdienten" Nationalspielern aufgrund ihrer ehemals gezeigten Leistungen, geschossenen Tore oder damit sie eine bestimmten Meilenstein an Einsätzen erreichen, habe ich noch nie etwas gehalten. Oder will wirklich jemand eine Wiederholung der "Ära Matthäus", der musste ja auch noch bei 3 internationale Turnieren durchgeschleift werden, aufgrund seiner großen Verdienste!  :-X :buck:

so, und jetzt setzt du die stuggi brille mal wieder ab!  ;)
"folgt bald, weil geheim Du bist jetzt also Nikita? - Nö, aber der Bruder vom Andi. - Prost!" :D

"Weißt du eigentlich was ein richtiger Skender ist?" :lol:

"...Not steh auf - du kommst für Elend..." :buck:

"... I come from war country [...] we don't have roofs on our houses..." ;D

Bruno Borelli

Zitat von: Ref am Freitag, 17 Juni 2011, 14:17:10
Zitat von: Bruno Borelli am Freitag, 17 Juni 2011, 12:48:36
Was man bei der Diskussion um Ballack immer wieder ("zwischen den Zeilen") heraushören kann, dass er einerseits wohl als Führungsspieler gilt oder galt, gerade aber bei dem Thema "Führung" von Mitspielern eher soziale Defizite aufweist. So sehen es ehemaliger Trainer (u.a. Löw) und auch ehemalige/aktuelle Mitspieler. Gerade sein Umgang mit jüngeren Spielern soll wohl nicht der beste gewesen sein, geprägt von übertriebenen, harten Umgangston und Arroganz.
Ich persönlich kann diesen Aspekt natürlich nicht beurteilen, aber mir wurde dies von einem aus der "Branche" mit einigen Beispielen berichtet.

Gerade Löw legt in diesem Punkt denke ich großen Wert und gerade der Teamgeist ist etwas, was die aktuelle Nationalmannschaft besonders auszeichnet.

M.E. hat Löw in der Ballack-Frage absolut richtig und sehr professionell gehandelt. Professionell im dem Sinne: ganz ober steht die Mannschaft, das Einzelschicksal des Spielers ist dabei zweitrangig. Unschön für Ballack, aber höckscht  ;D  professionell!
Als Ballack durch seine Verletzung vor der WM ausgetauscht werden musste und nach der WM nicht sofort wieder zurück kam, stand überhaupt noch nicht fest, ob die Alternativen auf der Position überhaupt dauerhaft eine gute Rolle spielen können. Bei Schweinsteiger war dies wohl durch die Erfahrung abzusehen, bei allen anderen Kanditaten wollte er wohl noch etwas abwarten. Und gleichzeitig beobachten welche Rolle Ballack in Leverkusen spielt. Ihn gleich nach WM endgültig auszusortieren wäre einfach fahrlässig gewesen und so musste er auf Zeit spielen und das Thema so lang wie möglich aussitzen.
Jetzt ist die Nationalmannschaftssaison vorbei, die nächsten Spiele sind erst in paar Monaten, die neue Saisonvorbereitung beginnt bald und das Leistungsvermögen der entsprechenden Spieler und Ballacks selbst lässt sich jetzt nach vielen Spielen gut einschätzen. Ein perfekter Zeitpunkt m.E., da er ja irgendwann wirklich mal einen Sruch machen muss, damit jeder weiß, was in der neuen Saison ansteht.
Für die Verletzung kann Ballack persönlich ja nichts, diese haben ihn sicher gerade die letzten beiden Jahre stark zurückgeworfen. Aber leistungsmäßig (nachweisliche Leistungen der letzten Monate, kein vermutetes Potential!!!) liegt Ballack einfach klar hinter Schweinsteiger, Khedira, selbst Hummels wäre eine bessere Alternative im Mittelfeld und er liegt auch nicht vor den Ersatzspielern auf der Position. Inzwischen ist Löw klar, Ballack wurde durch die Stammspieler abgelöst und wäre auch mit den Ersatzspieler im def. MF gut zu ersetzen. Dazu geht er den internen Machtkampf mit Lahm und Schweinsteiger um die Führungsrolle aus dem Weg und setzt nicht den "Teamfrieden" aufs Spiel. Das wiederum kann er sicher besser beurteilen als wir außenstehenden Beobachter.

Und von einer Aufstellung von "verdienten" Nationalspielern aufgrund ihrer ehemals gezeigten Leistungen, geschossenen Tore oder damit sie eine bestimmten Meilenstein an Einsätzen erreichen, habe ich noch nie etwas gehalten. Oder will wirklich jemand eine Wiederholung der "Ära Matthäus", der musste ja auch noch bei 3 internationale Turnieren durchgeschleift werden, aufgrund seiner großen Verdienste!  :-X :buck:

so, und jetzt setzt du die stuggi brille mal wieder ab!  ;)

Kann ich gern tun und ich schreibe meinen Beitrag neu:

Was man bei der Diskussion um Ballack immer wieder ("zwischen den Zeilen") heraushören kann, dass er einerseits wohl als Führungsspieler gilt oder galt, gerade aber bei dem Thema "Führung" von Mitspielern eher soziale Defizite aufweist. So sehen es ehemaliger Trainer (u.a. Löw) und auch ehemalige/aktuelle Mitspieler. Gerade sein Umgang mit jüngeren Spielern soll wohl nicht der beste gewesen sein, geprägt von übertriebenen, harten Umgangston und Arroganz.
Ich persönlich kann diesen Aspekt natürlich nicht beurteilen, aber mir wurde dies von einem aus der "Branche" mit einigen Beispielen berichtet.

Gerade Löw legt in diesem Punkt denke ich großen Wert und gerade der Teamgeist ist etwas, was die aktuelle Nationalmannschaft besonders auszeichnet.

M.E. hat Löw in der Ballack-Frage absolut richtig und sehr professionell gehandelt. Professionell im dem Sinne: ganz ober steht die Mannschaft, das Einzelschicksal des Spielers ist dabei zweitrangig. Unschön für Ballack, aber höckscht  ;D  professionell!
Als Ballack durch seine Verletzung vor der WM ausgetauscht werden musste und nach der WM nicht sofort wieder zurück kam, stand überhaupt noch nicht fest, ob die Alternativen auf der Position überhaupt dauerhaft eine gute Rolle spielen können. Bei Schweinsteiger war dies wohl durch die Erfahrung abzusehen, bei allen anderen Kanditaten wollte er wohl noch etwas abwarten. Und gleichzeitig beobachten welche Rolle Ballack in Leverkusen spielt. Ihn gleich nach WM endgültig auszusortieren wäre einfach fahrlässig gewesen und so musste er auf Zeit spielen und das Thema so lang wie möglich aussitzen.
Jetzt ist die Nationalmannschaftssaison vorbei, die nächsten Spiele sind erst in paar Monaten, die neue Saisonvorbereitung beginnt bald und das Leistungsvermögen der entsprechenden Spieler und Ballacks selbst lässt sich jetzt nach vielen Spielen gut einschätzen. Ein perfekter Zeitpunkt m.E., da er ja irgendwann wirklich mal einen Sruch machen muss, damit jeder weiß, was in der neuen Saison ansteht.
Für die Verletzung kann Ballack persönlich ja nichts, diese haben ihn sicher gerade die letzten beiden Jahre stark zurückgeworfen. Aber leistungsmäßig (nachweisliche Leistungen der letzten Monate, kein vermutetes Potential!!!) liegt Ballack einfach klar hinter Schweinsteiger, Khedira, selbst Hummels wäre eine bessere Alternative im Mittelfeld und er liegt auch nicht vor den Ersatzspielern auf der Position. Inzwischen ist Löw klar, Ballack wurde durch die Stammspieler abgelöst und wäre auch mit den Ersatzspieler im def. MF gut zu ersetzen. Dazu geht er den internen Machtkampf mit Lahm und Schweinsteiger um die Führungsrolle aus dem Weg und setzt nicht den "Teamfrieden" aufs Spiel. Das wiederum kann er sicher besser beurteilen als wir außenstehenden Beobachter.

Und von einer Aufstellung von "verdienten" Nationalspielern aufgrund ihrer ehemals gezeigten Leistungen, geschossenen Tore oder damit sie eine bestimmten Meilenstein an Einsätzen erreichen, habe ich noch nie etwas gehalten. Oder will wirklich jemand eine Wiederholung der "Ära Matthäus", der musste ja auch noch bei 3 internationale Turnieren durchgeschleift werden, aufgrund seiner großen Verdienste!  :-X :buck:




:buck: ;D

Im Ernst, wo ist in den Artikel der Bezug zum VfB, es geht um Ballack und um Löw?  ??? :noahnung:  Weil Löw Schwabe ist?  ??? 

Ist er übrigens nicht, ist Badener!  :buck:

;)
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

Gringo

Zitat von: Bruno Borelli am Freitag, 17 Juni 2011, 14:24:11

Und von einer Aufstellung von "verdienten" Nationalspielern aufgrund ihrer ehemals gezeigten Leistungen, geschossenen Tore oder damit sie eine bestimmten Meilenstein an Einsätzen erreichen, habe ich noch nie etwas gehalten. Oder will wirklich jemand eine Wiederholung der "Ära Matthäus", der musste ja auch noch bei 3 internationale Turnieren durchgeschleift werden, aufgrund seiner großen Verdienste!  :-X :buck:


warum stehen eigentlich klose und podolski noch in der NM...alternativen gibts ja auch auf ihren positionen genug....

hier wird mit zweierlei maß gemessen. die lieblinge können machen was sie wollen (podolskis ohrfeige gegen ballack)...das is ein ganz mieser stil!

Ref

@bruno:

ums kurz zu machen  :buck: : löw ist der geile, khedira sowieso!
"folgt bald, weil geheim Du bist jetzt also Nikita? - Nö, aber der Bruder vom Andi. - Prost!" :D

"Weißt du eigentlich was ein richtiger Skender ist?" :lol:

"...Not steh auf - du kommst für Elend..." :buck:

"... I come from war country [...] we don't have roofs on our houses..." ;D

HobbesTheOne 99

Zitat von: Bruno Borelli am Freitag, 17 Juni 2011, 12:48:36
Was man bei der Diskussion um Ballack immer wieder ("zwischen den Zeilen") heraushören kann, dass er einerseits wohl als Führungsspieler gilt oder galt, gerade aber bei dem Thema "Führung" von Mitspielern eher soziale Defizite aufweist. So sehen es ehemaliger Trainer (u.a. Löw) und auch ehemalige/aktuelle Mitspieler. Gerade sein Umgang mit jüngeren Spielern soll wohl nicht der beste gewesen sein, geprägt von übertriebenen, harten Umgangston und Arroganz.
Ich persönlich kann diesen Aspekt natürlich nicht beurteilen, aber mir wurde dies von einem aus der "Branche" mit einigen Beispielen berichtet.

Gerade Löw legt in diesem Punkt denke ich großen Wert und gerade der Teamgeist ist etwas, was die aktuelle Nationalmannschaft besonders auszeichnet.

Das Problem ist einfach, dass die jungen Pupser sich nix mehr sagen lassen wollen und auf dem Platz geht es nunmal nicht "Herr XYZ, könnten sie mal bitte an die letzte Taktikbesprechung denken und sich vergegenwärtigen, was ihre Aufgabe ist?", sondern "Poldi, beweg deinen Arsch nach hinten"  ;) Dort liegt das Problem und das ist scheinbar in der ganzen Gesellschaft mittlerweile so geworden. Mit diesem Ton auf dem Platz hat besonders die junge Weichspülfraktion ein Problem und die beschweren sich dann auch über Defizite bei Ballack, weil sie gerade direkte harte Worte ohne Puderzucker nicht gewohnt sind, die aber nunmal manchmal einfach nötig sind, um voranzukommen. Mir gefiel das auch nicht, wenn mich ein ehemaliger Zweitligaspieler auf dem Platz angeraunzt hat, aber es hat mir geholfen, besser zu werden.

Thema Teamgeist: hatten wir wohl vorher keinen? 2002? 2006? 2008?  ::)

Zitat von: Gringo am Freitag, 17 Juni 2011, 14:28:17
Zitat von: Bruno Borelli am Freitag, 17 Juni 2011, 14:24:11

Und von einer Aufstellung von "verdienten" Nationalspielern aufgrund ihrer ehemals gezeigten Leistungen, geschossenen Tore oder damit sie eine bestimmten Meilenstein an Einsätzen erreichen, habe ich noch nie etwas gehalten. Oder will wirklich jemand eine Wiederholung der "Ära Matthäus", der musste ja auch noch bei 3 internationale Turnieren durchgeschleift werden, aufgrund seiner großen Verdienste!  :-X :buck:


warum stehen eigentlich klose und podolski noch in der NM...alternativen gibts ja auch auf ihren positionen genug....

hier wird mit zweierlei maß gemessen. die lieblinge können machen was sie wollen (podolskis ohrfeige gegen ballack)...das is ein ganz mieser stil!

:great: :-X


Nur mal zur Erinnerung an die EM 1996: dort haben wir nicht nur gegen Puppen gewonnen, Steffen. In der Vorrunde kamen wir glücklich weiter, weil Köpke u.a. einen Elfer von Zola hielt, weswegen es beim 0:0 blieb, wir weiterkamen und die Italiener heim durften. Aber unter Jogi waren wir auch zweimal gehörig unter Druck im letzten Gruppenspiel. Im Viertelfinale trafen wir auf den Geheimfavoriten Kroatien, u.a. mit Bilic, Jarni, Boban, Suker. Dann Halbfinale gegen Gastgeber England, den du zwar gerne zu den Favoriten bei jedem Turnier zählst, was sie von den Einzelnamen auch sein mögen, aber sie waren so selten unter den letzten 4, das es fast schon eine Frechheit ist, sie jedesmal wieder zu nennen. 1996 waren sie stark, dazu Heimvorteil, gibt bestimmt leichtere Gegner als die (damals) stark aufspielenden Engländer in Wembley. Die Tschechen mögen vielleicht auf den ersten Blick nicht der starke Gegner gewesen sein, aber die Jungs haben fast alle in den großen Ligen gespielt und waren damals zurecht dort. Sie schlugen die junge, goldene portugiesische Generation. Im Halbfinale hauten die jene Franzosen raus, die in weiten Teilen danach Weltmeister wurden. Würde die Leistung mal nicht in den Schatten stellen, zumal wir 1992 mit Vogts auch im Finale waren. 1994 waren wir zu dünne, 1998 zu alt und mit der roten Karte gegen Wörns chancenlos gegen die Kroaten.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel