Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

15. Saisonspiel: Chemnitz-Jena

Begonnen von A-Team, Dienstag, 5 Januar 2010, 17:20:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tamer Arik Ultra

von den pizzabrötchen habe ich nichts geschrieben! :noahnung:
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

Alley-Oop

Zitat von: Smash am Sonntag, 10 Januar 2010, 14:20:19
von den pizzabrötchen habe ich nichts geschrieben! :noahnung:

Ja sorry, du nicht....war paar Posts weiter oben. War nur zu faul zum zitieren. Ich bitte demütig um Entschuldigung für meine Faulheit  :buck:
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

Tamer Arik Ultra

"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

Walter Frosch 99

#93
Zitat von: Sonic am Sonntag, 10 Januar 2010, 12:48:56
Es geht ja nicht darum, dass in jedem Spiel über 200 Punkte fallen müssen, um von einem "niveauvollen" Spiel reden zu können. Hannover und Heidelberg ballern ja im Endeffekt auch nur - treffen halt (subjektiv) nur hochprozentiger (besonders die Dreier). Nur wenn man ab und zu mal Systeme sehen würde, wäre das doch nicht schlecht. ::)
Der Vergleich mit dem westlichen Saarland ist vielleicht nicht unbedingt angebracht - nur wird dort in der Liga anscheinend mehr Wert auf Systembasketball gelegt. Es war übrigens nicht das erste Spiel, welches der französische Gast in Chemnitz gesehen hat. Sein Urteil beruht also nicht nur auf der Begegnung von gestern. ;)

Na das glaub ich nicht unbedingt (aber wenn ich mir ProB Spiele in Frankreich anschauen würde, dann würde ich auch allen erzählen wieviel geiler unsere ProA ist 8) ). Systembasketball siehst Du vielleicht auf dem Balkan, bei den Russen und teilweise in Spanien und Griechenland. Bei den Franzosen ist es auch nicht viel anders als hier und deswegen ist deren Nationalteam auch so "erfolgreich", erst recht wenn sich ein Tony Parker nicht zum NT bequemt. ProB Frankreich hab ich zwar noch keine Spiele gesehen, aber hin und wieder springt mir ein Stream mit ProA Teams (meist Euroleague) unter die Linse...und da seh ich das gleiche wie bei unseren Erstligisten (ist ja auch kein Wunder, denn wenn man mal so quer durch alle Teams liest wer da so spielt, da waren nicht wenige davon schon in D aktiv). Zocken und Athletik würde ich eigentlich recht typisch für französischen Basketball halten...und daher bin ich mir sicher das deren Querschnitt in der ProB aus ähnlichen Truppen wie bei uns besteht. Ein paar Offenseteams und ein paar die so wie wir spielen. Mit Niveau hat das imho nix zu tun, nur mit einer anderen Art Basketball zu spielen.

Ich kann mich noch gut an die geilen Spiele des griechischen NT vor 3-4 Jahren erinnern....die Spiele waren so häßlich anzuschauen (aber halt extrem erfolgreich) wenn die Griechen angefangen haben Defense zu spielen, dass es schon wieder geil war. Jeder NBA-Fan hätte die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen über derartiges Niveau, aber da kannst Du als gegnerischer Trainer noch soviel Setplay fordern, die Griechen zerstören das Spiel einfach und so ähnlich seh ich das auch bei uns (auf ganz anderem Niveau...logisch ;) ). Ja klar ist es nicht schön anzuschauen und für den ein oder anderen ist es schlechtes Niveau, aber es ist momentan erfolgreich. Kein einziger hier hätte gewettet das wir nach der Hinrunde mit einer 9-6 Bilanz dastehen. Ich will das nicht gegen eine 6-9 Bilanz tauschen, nur das das Team einen "schöneren" Basketball spielt.

Einer hatte es schon geschrieben....die Truppe erinnert mich an die Aufstiegsmannschaft von Jena, wo sich jeder gefragt hat wie man mit so einem "Krampenball" aufsteigen kann.....nur verloren haben gegen Jena alle, weil sie nicht wussten wie man dagegen ankommt :) . Und mal ehrlich....vor kurzem fanden es alle noch scheiße, aber wenn die Art von Basketball unser Markenzeichen wird, dann fängt man auch an, sich damit zu identifizieren. Und ich finde das passt auch nach Chemnitz...
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Bruno Borelli

Ich glaube aber auch, dass man für erfolgreichen Systembasketball auch die einzelnen Positionen "lehrbuch-mäßiger" besetzen muss. Unser Team besteht praktisch aus einen riesen Haufen Forwards, die sich im klassischen Systembasketball nur auf der 3 und 4 einsetzen lassen. Es gibt keinen starken, echten Center. Für mich eignet sich auch kein Bufford, Allen, Johnson oder Ahnsehl für den Spielaufbau wenn ich großartig Systeme spielen will. Da fehlt einfach die Pass- und Ballsicherheit. Beispielhaft dafür ist, dass der einzige Spieler, von dem ich diese Saison einen Dunking gesehen habe,unser Pointguard ist. Im Grunde denke ich, dass diese Spielweise genau die richtige für unsere Mannschaft ist, viel mehr ist aus den einzelnen Spielertypen nicht rauszuholen. Und das ist in ersten Linie ein Verdienst des Trainers.

Jeder der über fehlende Schönheit des Chemnitzer Spiels meckert, sollte mal an die Saison vor 2 Jahren zurückdenken. Mensch was haben wir da für attraktive Burschen erlebt. Damals haben es die Rummel-Stars Fairley, Simmons und Raffington manchmal ganz schön krachen lassen. Ja das war zuweilen recht artistisch und ich denke da an viele nervenaufreibende Abende zurück. Doch im nachhinein hätten wir wohl alle drauf verzichten können, da die Gegner meistens 20 Punkte mehr machten als die Niners. Natürlich wurden 07/08 auch keineSysteme gespielt, außer das eine, wo sich Russell auf die Stirn geschlagen hat, plötzlich alle stehen blieben, und bei 2 Sekunden auf der Uhr durch 3 Mann zum Korb gezogen wurde.  ;D

Nee, mir gefällt es heute besser und Siege sind die beste Werbung für die Marke Niners!

Was mir gestern überhaupt nicht mehr gefallen hat, war der Gesichtsausdruck von Terren Harbut. Man war der angefressen! Auch nach dem Spiel hätte man denken können, Chemnitz ist gerade mit 30 Punkten abgeschossen wurden. Der hat seine Position aber richtig verloren an Davon Roberts. Und nichtmal als Backup für Lipke kommt er zum Zuge. Dort setzt der Anton lieber auf Daghofer (der mir vor allem defensiv richtig gut gefällt  :great: ), was natürlich auch an der Nationalitätenregelung liegt.
Ihm gelang aber auch gar nix, in den Minuten, die er auf dem Feld war. Roberts dagegen m.E. wieder bärenstark. Für mich ist Roberts die positivste Überraschung der bisherigen Saison und Harbut die Enttäuschung der Hinrunde.

So ein Abschluss der Hinrunde ist ja immer ein guter Anlass, um mal eine kleine Bilanz zu ziehen, ein Jahr nach dem Loibl-Abgang und der Mirolybov-Verpflichtung bzw. ein halbes Jahr nach dem Teamumbau.
Und wenn man den Tabellenplatz sich so anschaut (mit einem Heimsieg nächste Woche wäre man als 3.!!! knapp hinter den Aufstiegsrängen), bedenkt dass sich wieder eine sehr sympathische Truppe (inklusive Trainer!) gefunden hat und trotz medialem Weltuntergangswochenende 2000 Nasen den Weg in die Hartmannhalle gefunden haben, muss man dem Verein - bei allen Schwierigkeiten die es gibt - einfach gratulieren und sagen: Alles richtig gemacht!  :great:  Fast alles...  :-X :buck:
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

Walter Frosch 99

Zitat von: Bruno Borelli am Sonntag, 10 Januar 2010, 15:34:08
Beispielhaft dafür ist, dass der einzige Spieler, von dem ich diese Saison einen Dunking gesehen habe,unser Pointguard ist.

Ich stimme Dir bei allem zu, aber ich frage mich wo Du immer hinschaust, wenn es Davon und Stanes krachen lassen ??? ;) . Und das ist doch eigentlich recht häufig der Fall und gefühlsmäßig häufiger als letztes Jahr der Fall (quasi haben wir Dreier gegen Dunks getauscht)...

Und wieso eignen sich die genannten Spieler für den Spielaufbau nicht? Das Problem was wir haben ist, dass keiner von den ein richtig gefährlicher Schütze ist und auch unser SG es lieber unterm Korb krachen lässt als von außen gefährlich zu sein. Naja dann sinkt eben jeder Gegner ab und dann spiel mal Systeme um unsere großen Forwards unterm Korb zu bedienen, wenn der Gegner mit 5 Mann die Zone dicht macht....
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Alley-Oop

Zitat von: Bruno Borelli am Sonntag, 10 Januar 2010, 15:34:08
Was mir gestern überhaupt nicht mehr gefallen hat, war der Gesichtsausdruck von Terren Harbut. Man war der angefressen! Auch nach dem Spiel hätte man denken können, Chemnitz ist gerade mit 30 Punkten abgeschossen wurden. Der hat seine Position aber richtig verloren an Davon Roberts. ... Für mich ist Roberts die positivste Überraschung der bisherigen Saison und Harbut die Enttäuschung der Hinrunde.


Naja, Terren hat jetzt schon ein Tief, ja, aber da muss er jetzt durch und da müssen ihn Mannschaft und Fans eben bisschen tragen. Denn gerade in den ersten 7,8 Spielen der Saison hat er die Mannschaft nicht unwesentlich mitgetragen  ;) Wird schon....
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

pizzapasta

Zitat von: Smash am Sonntag, 10 Januar 2010, 14:03:51
hat pizza nicht schon 2-3 tage vorher geschrieben das man überrascht sein wird wie viel kommen?!
das ist für mich keine ausrede! ;)

Auf mich hört halt keiner.  :buck:

Hoyzer

Zitat von: Bruno Borelli am Sonntag, 10 Januar 2010, 15:34:08
Und wenn man den Tabellenplatz sich so anschaut (mit einem Heimsieg nächste Woche wäre man als 3.!!! knapp hinter den Aufstiegsrängen), bedenkt dass sich wieder eine sehr sympathische Truppe (inklusive Trainer!) gefunden hat und trotz medialem Weltuntergangswochenende 2000 Nasen den Weg in die Hartmannhalle gefunden haben, muss man dem Verein - bei allen Schwierigkeiten die es gibt - einfach gratulieren und sagen: Alles richtig gemacht!  :great:  Fast alles...  :-X :buck:

Na jetzt aber nicht gleich wieder übertreiben... ;)
"Jede Pyramide braucht so einen Gringo..."

"Die hat das an Hals was Jeff Gibs fehlt...."

patte

#99
Mal ein paar Infos am Rande zu einigen Fragen:

- Kartenvorverkauf für das Karlsruhe-Spiel gab es meines Wissens nach und wurde von Olaf mehrfach durchgesagt (es sei denn, ich habe mich wirklich total verhört)
- Jens Künze als "Chefeinkäufer" hatte vor der Partie noch mehr Wiener geordert als beim Bayreuth-Spiel rausgingen - trotzdem hat es nicht gereicht, weil die Nachfrage überdurchschnittlich groß war - nicht schön, aber kann dann wohl mal passieren

Fehlende Systeme bei uns im Vergleich zu Frankreichs ProB ist auch eine gewagte Aussage. Wenn in Europa irgendwo noch mehr NBA-like gezockt wird als in Deutschland, dann aber in Frankreich. Dass die dortigen ProB-Clubs noch ein bisschen mehr Kohle haben als deutsche Zweitligisten und einen großen Batzen mehr als Chemnitz, weshalb man sich individuell stärkere Einzelakteure holen kann, ist allgemein bekannt (Limoges oder Pau dürften sogar auf BBL-Niveau liegen). Das macht die Art des Basketballs aber auch nicht systemreicher. Aber wenn man schon Äpfel und Birnen vergleichen will, könnte man ja mal einen Fan aus Europas ersten Ligen fragen, was er so von Frankreichs ProB und dem dort gezeigten Basketball hält... ::)

Überhaupt finde ich die Kritik an angeblich fehlenden Systemen bisweilen etwas übertrieben. Man muss sich wie Kavkalash einfach immer wieder vor Augen halten, dass wir weder einen echten Brettcenter haben, den man am Zonenrand anspielen könnte, woraufhin der sich mit Postmoves im 1-on-1 durchsetzt. Noch haben wir konstante Dreierschützen, die den Gegner mal öfter dazu zwingen würden, seine simple Zonen-Defense aufzugeben (freie Dreier spielen wir nämlich genügend raus). Nicht zu vergessen unsere Freiwurfschwäche, die der Gegner oft nutzt, um erfolgversprechende Angriffe per Foul zu stoppen. Obendrein fehlt uns mit Alex seit drei Spielen ein wichtiger Akteur mit deutschem Pass, solidem Distanzwurf und Größenvorteilen auf der SF-Position.

Trotzdem schaffen wir es, gegen Kirchheim, Nördlingen und Jena durchschnittlich 77 Punkte bei guten Wurfquoten aus dem Zweierbereich zu machen (54.3% ND, 40.7% MD, gesamt 51.2%). Und diesen Punkten gehen tatsächlich ein paar Systeme voraus. Nur erkennt die nicht gleich jeder Zuschauer, weil sie etwas komplizierter bzw. variabler sind als "Block von Nate am Perimeter - Nikita geht dran vorbei - bekommt den Pass - Dreier - Bams" oder "Dustin zieht zum Korb - Pass auf Nate/T - Bams". Ich bin ja nun auch kein Systemexperte, aber wenn ich mal zum Training unserer Mannschaft gehe und dann zufällig ein Felix, andere Coaches der Nachwuchsteams oder verletzte Spieler am Rand sitzen, lasse ich mir gern unsere Systeme erklären. Und irgendwie sind das doch deutlich mehr und es ist alles etwas durchdachter als man auf den ersten Blick im Spiel sieht - eben besonders auf die vorhandenen Spielertypen zugeschnitten. Fallen dann noch zusätzlich ein paar Würfe von außen, wird jeder Gegner schnell so überrollt, wie Jena im dritten Viertel oder Kirchheim in der ersten Halbzeit. Und wenn nicht, kann es wie in Nördlingen trotzdem zum Sieg reichen. Letztlich sind halt die Ergebnisse entscheidend, wenn es um Sponsoren, Zuschauer und Medienpräsenz geht.



Zitat von: Sonic am Sonntag, 10 Januar 2010, 10:06:41
Wenn du nichts zu erklären hast, fehlt Dir was, oder?

Nicht mehr als dir, wenn du nichts zu kritisieren hast. Merkste selbst, oder? ;) :-*
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Kavkalash

Zitat von: Steffen am Sonntag, 10 Januar 2010, 15:44:42
Und wieso eignen sich die genannten Spieler für den Spielaufbau nicht? Das Problem was wir haben ist, dass keiner von den ein richtig gefährlicher Schütze ist und auch unser SG es lieber unterm Korb krachen lässt als von außen gefährlich zu sein. Naja dann sinkt eben jeder Gegner ab und dann spiel mal Systeme um unsere großen Forwards unterm Korb zu bedienen, wenn der Gegner mit 5 Mann die Zone dicht macht....

Du beantwortest dir deine Frage eigentlich gleich selber. Ein guter PG braucht einen guten Distanzwurf, um auch die Möglichkeit zu haben an seinem Gegenspieler vorbeizuziehen und somit die Würfe für andere Mitspieler zu kreieren. Keiner von unserer Guards hat einen wirklich gefährlichen Distanzwurf, ergo sind die Spieler nur bedingt als wirklich gute PGs zu gebrauchen.

Walter Frosch 99

#101
Zitat von: Kavkalash am Sonntag, 10 Januar 2010, 18:25:27
Zitat von: Steffen am Sonntag, 10 Januar 2010, 15:44:42
Und wieso eignen sich die genannten Spieler für den Spielaufbau nicht? Das Problem was wir haben ist, dass keiner von den ein richtig gefährlicher Schütze ist und auch unser SG es lieber unterm Korb krachen lässt als von außen gefährlich zu sein. Naja dann sinkt eben jeder Gegner ab und dann spiel mal Systeme um unsere großen Forwards unterm Korb zu bedienen, wenn der Gegner mit 5 Mann die Zone dicht macht....

Du beantwortest dir deine Frage eigentlich gleich selber. Ein guter PG braucht einen guten Distanzwurf, um auch die Möglichkeit zu haben an seinem Gegenspieler vorbeizuziehen und somit die Würfe für andere Mitspieler zu kreieren. Keiner von unserer Guards hat einen wirklich gefährlichen Distanzwurf, ergo sind die Spieler nur bedingt als wirklich gute PGs zu gebrauchen.

das seh ich nicht so. Es gibt reihenweise sehr gute Guards die allenfalls einen mittelmäßigen Distanzwurf haben. Stell einen Nikita und Andi neben Gary und schon sieht die ganze Defense des Gegners anders aus. Das am Gegner vorbeiziehen schafft ein Gary auch wenn sein Gegner etwas weiter absinkt. Nur macht das wenig Sinn wenn es dann unterm Korb trotzdem dunkel wird. Da sinkt ja nicht nur der Gegenspieler des PG ab, sondern die ganze Defense steht sehr tief. Da hat es ein Gary um einiges schwerer als ein Dustin letztes Jahr, der die Option Nate unter dem Korb hatte und gleichzeitig zwei starke Distanzwerfer. Der konnte dann auch mal durch die Lücken in der Defense ziehen....was ein Gary sicher auch könnte. Ich sehe das Problem nicht bei den PG's, sondern das eben 1-2 starke Shooter fehlen....
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

patte

Zitat von: Kavkalash am Sonntag, 10 Januar 2010, 18:25:27
Du beantwortest dir deine Frage eigentlich gleich selber. Ein guter PG braucht einen guten Distanzwurf, um auch die Möglichkeit zu haben an seinem Gegenspieler vorbeizuziehen und somit die Würfe für andere Mitspieler zu kreieren. Keiner von unserer Guards hat einen wirklich gefährlichen Distanzwurf, ergo sind die Spieler nur bedingt als wirklich gute PGs zu gebrauchen.

So wie Wright/Hamann bei ALBA? Gardner bei Oldenburg? Reese bei Frankfurt? Oder auf noch höherem Niveau Parker bei den Spurs?

Ein konstanter Dreier wäre natürlich super für einen Pointguard, aber ich halte es in der ProA keinesfalls für zwingend notwendig. Wenn du Gary einen konstanten Schützen und einen starken Lowpost-Center zur Seite stellst, würde das völlig ausreichen. Es ist halt eine Frage des Systems und der Mitspieler. Und wenn wir schon bei den Schwächen unseres Starting-Pointguards sind, sollte man vielleicht auch die Stärken nennen - ich sag nur Schmitz 5 Punkte, Lake 10, Watson "nur" 16, Brooks 9, Pfeifer 13, etc. oder auch 55% Zweierquote.
Ob wir mit einem guten Distanzwerfer, aber schwächeren Verteidiger und Penetrierer auf der Pointguardposition nun mehr Siege eingefahren hätten...? Und das perfekte Komplettpaket können wir uns halt nicht leisten.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

France Beckenpower

" Die "Fans" wie erwartet die Assis der Liga oder die Chemnitzer der BBL."
Nördlingerforum zum Thema Gießener Fans :)

"Ausserdem läuft Zazai ihm über das halbe Feld hinter her, da war kein anderer Spieler sonst. Das ist und bleibt in höchstem Grade unsportlich."