Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Markthalle

Begonnen von piTTi, Mittwoch, 25 November 2009, 15:05:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sheed

Zitat von: Alley-Oop am Donnerstag, 26 November 2009, 08:15:07
Zitat von: Sheed am Donnerstag, 26 November 2009, 08:11:00
Zitat von: patte am Mittwoch, 25 November 2009, 16:06:10
Zitat von: vitaminbonbon am Mittwoch, 25 November 2009, 15:14:55
Ist übrigens keine Provinzposse. Schlimmer.
Aber derzeit laufen ja wieder die Verhandlungen - so wie im Sportausschuss am 12.11. beschlossen. Bis Montag (23.11.) lief da nämlich nicht viel.
Und bei dem Regenwasser geht es in erster Linie um die Senkung der (exorbitanten!) Betriebskosten - Regenwasser als Grauwasser zur WC-Spülung beispielsweise.

Wird noch spannend.

Von den hohen Betriebskosten war ja jetzt schon mehrfach die Rede. Kannst bzw. darfst du dich öffentlich dazu äußern, welcher Teil der Betriebskosten so extrem hoch sein soll? Ich meine, sowas wie Wasser- und Stromkosten oder die ständigen Mitarbeiter (Hausmeister) dürften sich doch im Vergleich zur Hartmannhalle nicht so viel nehmen. Bleiben eigentlich fast nur noch die Heizkosten. Ist die Markthalle dahingehend so ungünstig beschaffen oder woher kommen denn nun diese extraorbitanten Betriebskosten, welche je nach Quelle doppelt bis dreimal so hoch sind wie die der Hartmannhalle? Oder geht es eher um solche "versteckten Dinge" wie Grundmiete oder Versicherung?

zu mal es da auch sehr wirtschaftliche alternativen gibt, diesen kosten auf lange sicht aus dem weg zu gehen. wie zb. regenwassernutzung, wie es bereits geschrieben wurde oder auch thermie- oder photovoltaikanlagen. gerade letzteres würde über die jahre (vorallem bei der dachfläche) einiges an geld erwirtschaften!

Das Dach der Markthalle scheint mir dafuer etwas zu flach......aber gut dem koennte man mit Unterkonstruktionen entgegen wirken....reduziert allerdings wieder die nutzbare Flaeche

p.s.: englische Tastatur.....ae und ue und so  ;D

falsch!  :)  es gibt bereits flachdachbahnen mit integrierten pv-dünnschichtmodulen (auch bei diffusem licht recht guter wirkungsgrad), die gleichzeitig eine neue dachabdichtung bieten. einsetzbar ab 2-3° dachneigung.  ;) es ist auch keine statik für auflast erforderlich.
vielleicht wäre sogar dies die bessere variante, da eine neue dachabdichtung sicher erforderlich ist.
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

Alley-Oop

Zitat von: Sheed am Donnerstag, 26 November 2009, 08:21:50
Zitat von: Alley-Oop am Donnerstag, 26 November 2009, 08:15:07
Zitat von: Sheed am Donnerstag, 26 November 2009, 08:11:00
Zitat von: patte am Mittwoch, 25 November 2009, 16:06:10
Zitat von: vitaminbonbon am Mittwoch, 25 November 2009, 15:14:55
Ist übrigens keine Provinzposse. Schlimmer.
Aber derzeit laufen ja wieder die Verhandlungen - so wie im Sportausschuss am 12.11. beschlossen. Bis Montag (23.11.) lief da nämlich nicht viel.
Und bei dem Regenwasser geht es in erster Linie um die Senkung der (exorbitanten!) Betriebskosten - Regenwasser als Grauwasser zur WC-Spülung beispielsweise.

Wird noch spannend.

Von den hohen Betriebskosten war ja jetzt schon mehrfach die Rede. Kannst bzw. darfst du dich öffentlich dazu äußern, welcher Teil der Betriebskosten so extrem hoch sein soll? Ich meine, sowas wie Wasser- und Stromkosten oder die ständigen Mitarbeiter (Hausmeister) dürften sich doch im Vergleich zur Hartmannhalle nicht so viel nehmen. Bleiben eigentlich fast nur noch die Heizkosten. Ist die Markthalle dahingehend so ungünstig beschaffen oder woher kommen denn nun diese extraorbitanten Betriebskosten, welche je nach Quelle doppelt bis dreimal so hoch sind wie die der Hartmannhalle? Oder geht es eher um solche "versteckten Dinge" wie Grundmiete oder Versicherung?

zu mal es da auch sehr wirtschaftliche alternativen gibt, diesen kosten auf lange sicht aus dem weg zu gehen. wie zb. regenwassernutzung, wie es bereits geschrieben wurde oder auch thermie- oder photovoltaikanlagen. gerade letzteres würde über die jahre (vorallem bei der dachfläche) einiges an geld erwirtschaften!

Das Dach der Markthalle scheint mir dafuer etwas zu flach......aber gut dem koennte man mit Unterkonstruktionen entgegen wirken....reduziert allerdings wieder die nutzbare Flaeche

p.s.: englische Tastatur.....ae und ue und so  ;D

falsch!  :)  es gibt bereits flachdachbahnen mit integrierten pv-dünnschichtmodulen (auch bei diffusem licht recht guter wirkungsgrad), die gleichzeitig eine neue dachabdichtung bieten. einsetzbar ab 2-3° dachneigung.  ;)

OK, nehm alles zurueck und behaupte das Gegenteil  ;D  Danke fuer die Belehrung.  :great:
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

Walter Frosch 99

Zitat von: AlexTine am Donnerstag, 26 November 2009, 06:26:45
Tja, Kneipenmeile... Kannst du doch eigentlich nur am Brühl hinzaubern, in Verbindung mit günstigen Studentenwohnungen... Wo anders fällt mir da jetzt nichts ein! Und dieser Standort wäre dann für die Innenstadtbelebung schon zu weit weg, oder?

Denke ich eigentlich nicht. In Dresden und Leipzig findet das Nachtleben auch nicht in der Innenstadt statt. In Dresden werden in der Innenstadt auch nur Touris und Rentner abgeladen und außer einer schönen Skyline ist da nix los in der Nacht. In Leipzig ist Downtown eigentlich nur shoppen angesagt, mal von Barfußgässchen abgesehen. In Dresden ist Kneipenmeile, Studenten und Party in der Neustadt, in Leipzig Südvorstadt (Karl-Liebknecht-Straße und Umgebung). Das ist zwar alles recht innerstädtisch gelegen, aber etwa mit Brühl vergleichbar. Brühl wäre wirklich perfekt dafür geeignet etwas Leben in die Stadt zu bekommen....eben ein Treffpunkt für die jüngere Bevölkerung. Mit der Zeit könnte da ein richtiges Flair entstehen. Aber bis da was passiert, sind wir hier wohl alle selber Rentner :buck: . Fazit: das Ding wird einfach weiter vor sich hingammeln....schade :-\ . Aber ok das ist wieder ein anderes Thema. Chemnitz leidet eben besonders an einer deutschen Volkskrankheit: anstatt einfach mal zu machen wird ewig diskutiert, geredet und schließlich zerredet. Es wird - obwohl gegen die Mehrheit - auch auf den letzten Bedenkenträger (sei es Denkmalschutz, gefährdete und seltene Tier- und Pflanzenarten, Lärm, Rentner etc) Rücksicht genommen. Nicht das ich das jetzt grundsätzlich verkehrt finden würde, aber manchmal muss man auch einen Punkt machen und in Chemnitz scheint mir die Lobby der "Berufsbedenkenträger" besonders stark vorhanden zu sein :(
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Tamer Arik Ultra

Zitat von: Sheed am Donnerstag, 26 November 2009, 08:21:50
Zitat von: Alley-Oop am Donnerstag, 26 November 2009, 08:15:07
Zitat von: Sheed am Donnerstag, 26 November 2009, 08:11:00
Zitat von: patte am Mittwoch, 25 November 2009, 16:06:10
Zitat von: vitaminbonbon am Mittwoch, 25 November 2009, 15:14:55
Ist übrigens keine Provinzposse. Schlimmer.
Aber derzeit laufen ja wieder die Verhandlungen - so wie im Sportausschuss am 12.11. beschlossen. Bis Montag (23.11.) lief da nämlich nicht viel.
Und bei dem Regenwasser geht es in erster Linie um die Senkung der (exorbitanten!) Betriebskosten - Regenwasser als Grauwasser zur WC-Spülung beispielsweise.

Wird noch spannend.

Von den hohen Betriebskosten war ja jetzt schon mehrfach die Rede. Kannst bzw. darfst du dich öffentlich dazu äußern, welcher Teil der Betriebskosten so extrem hoch sein soll? Ich meine, sowas wie Wasser- und Stromkosten oder die ständigen Mitarbeiter (Hausmeister) dürften sich doch im Vergleich zur Hartmannhalle nicht so viel nehmen. Bleiben eigentlich fast nur noch die Heizkosten. Ist die Markthalle dahingehend so ungünstig beschaffen oder woher kommen denn nun diese extraorbitanten Betriebskosten, welche je nach Quelle doppelt bis dreimal so hoch sind wie die der Hartmannhalle? Oder geht es eher um solche "versteckten Dinge" wie Grundmiete oder Versicherung?

zu mal es da auch sehr wirtschaftliche alternativen gibt, diesen kosten auf lange sicht aus dem weg zu gehen. wie zb. regenwassernutzung, wie es bereits geschrieben wurde oder auch thermie- oder photovoltaikanlagen. gerade letzteres würde über die jahre (vorallem bei der dachfläche) einiges an geld erwirtschaften!

Das Dach der Markthalle scheint mir dafuer etwas zu flach......aber gut dem koennte man mit Unterkonstruktionen entgegen wirken....reduziert allerdings wieder die nutzbare Flaeche

p.s.: englische Tastatur.....ae und ue und so  ;D

falsch!  :)  es gibt bereits flachdachbahnen mit integrierten pv-dünnschichtmodulen (auch bei diffusem licht recht guter wirkungsgrad), die gleichzeitig eine neue dachabdichtung bieten. einsetzbar ab 2-3° dachneigung.  ;) es ist auch keine statik für auflast erforderlich.
vielleicht wäre sogar dies die bessere variante, da eine neue dachabdichtung sicher erforderlich ist.


Hast wohl Ahnung oder was? ;D
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

Sheed

"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

Mephistopheles

Ich nehme an, dass eine Photovoltaikanlage nicht mit dem Denkmalschutz in Einklang zu bringen ist, wobei wir wieder bei den Problempunkten sind, die Steffen ansprach.

Außerdem könnte vielleicht ein Problem mit dem Brandschutz bestehen, wenn dort eine Solaranlage aufs Dach gepappt wird.  ::)
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

pizzapasta

Wie der Sportler schon schrieb, ist die Begründung mit der Miete an den Betreiber ein bisschen komisch, weil man da ja Äpfel mit Birnen vergleichen würde, solange bei der RHH nicht die Abschreibungen in die Rechnung einbezogen sind.

Bezüglich der Heizkosten: Wären die unteren Fenster nicht sowieso von innen mit den Tribünen verbaut?

Sheed

Zitat von: Mephistopheles am Donnerstag, 26 November 2009, 11:18:57
Ich nehme an, dass eine Photovoltaikanlage nicht mit dem Denkmalschutz in Einklang zu bringen ist, wobei wir wieder bei den Problempunkten sind, die Steffen ansprach.

Außerdem könnte vielleicht ein Problem mit dem Brandschutz bestehen, wenn dort eine Solaranlage aufs Dach gepappt wird.  ::)

also mit denkmalschutz hatten wir eigentlich noch keine probleme, zumindest sind mir keine bekannt. gerade bei einer flachdachvariante kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran scheitern sollte.

übrigens wurden in erfurt (stadtbad/ turnhalle) ebenfalls ähnliche einrichtungen mit pv-bahnen im dachbereich saniert/ gebaut (k.a. ob denkmalschutz eine rolle spielte) aber vielleicht ist sowas zu modern für die stadt chemnitz. obwohl beispiele wie zuletzt das studentenwohnheim auf der vetterstraße zeigen, dass es nicht ganz unbekannt ist.  :P
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

pizzapasta

Wohnheim ist aber auch Uni-/Stuwe- und Landessache. Die können sogar Kunstrasenplätze bauen.  :buck:

Boetti

Gehts hier noch um die Markthalle?  ;D Vielleicht habe ich das weiter vorn auch überlesen. Soll diese Bibo vielleicht in die Markthalle einziehen? Nich böse gemeint, aber ich hab hier den Faden verloren... ::)

vitaminbonbon

... hat sich als Thema für 2010 leider erledigt.
Die Fördermittel zum Umbau werden vom Freistaat nicht ausgereicht. Damit ist die Investition durch den Eigentümer nicht zu stemmen. Und dem Stadtrat beliebt morgen ne ordentliche Diskussion (Was können wir uns leisten? Welche Rolle spielt der Sport in der Zukunft? ...) leider erspart. :'(
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

France Beckenpower

Zitat von: vitaminbonbon am Dienstag, 15 Dezember 2009, 09:35:43
... hat sich als Thema für 2010 leider erledigt.
Die Fördermittel zum Umbau werden vom Freistaat nicht ausgereicht. Damit ist die Investition durch den Eigentümer nicht zu stemmen. Und dem Stadtrat beliebt morgen ne ordentliche Diskussion (Was können wir uns leisten? Welche Rolle spielt der Sport in der Zukunft? ...) leider erspart. :'(

schade!
schöner auftritt übrigens bei SF  ;)
" Die "Fans" wie erwartet die Assis der Liga oder die Chemnitzer der BBL."
Nördlingerforum zum Thema Gießener Fans :)

"Ausserdem läuft Zazai ihm über das halbe Feld hinter her, da war kein anderer Spieler sonst. Das ist und bleibt in höchstem Grade unsportlich."

RF81

Zitat von: vitaminbonbon am Dienstag, 15 Dezember 2009, 09:35:43
... hat sich als Thema für 2010 leider erledigt.
Die Fördermittel zum Umbau werden vom Freistaat nicht ausgereicht. Damit ist die Investition durch den Eigentümer nicht zu stemmen. Und dem Stadtrat beliebt morgen ne ordentliche Diskussion (Was können wir uns leisten? Welche Rolle spielt der Sport in der Zukunft? ...) leider erspart. :'(

Bitter!!! :motz: :motz: :motz:

Edith meint: Und was wird aus der Markthalle? Gibt es andere Pläne oder zerfällt die dann auch, wie so einige andere alte Gebäude in unserer Stadt?!

piTTi

Abriss und dann wahlweise Grünfläche oder Parkhaus.  8)

RF81

Zitat von: piTTi am Dienstag, 15 Dezember 2009, 09:47:55
Abriss und dann wahlweise Grünfläche oder Parkhaus.  8)

Und die graue Maus Chemnitz, wird noch grauer... Aber das habe ich auch schon in der Umfrage zuletzt losgelassen. :-X :-X :-X