Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Markthalle

Begonnen von piTTi, Mittwoch, 25 November 2009, 15:05:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HobbesTheOne 99

die halle soll doch auch nicht in erster linie für die niners gebaut werden  ::) der schulsport und die vereine der stadt brauchen die kapazität und die niners wären da nur ein faktor von vielen.

"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

fairerSportler

Zitat von: HobbesTheOne am Mittwoch, 25 November 2009, 21:22:10
die halle soll doch auch nicht in erster linie für die niners gebaut werden  ::) der schulsport und die vereine der stadt brauchen die kapazität und die niners wären da nur ein faktor von vielen.

ja, is mir schon klar, dass die Halle nicht nur für die niners gebaut werden soll. Nur, es darf momentan schon die Frage gestellt werden, ob wir eine Sporthalle für 3500 Zuschauer brauchen. Eigentlich sind die Niners doch die einzigen, die sie nutzen können- zumal wenn man keine Konzerte dort stattfinden lassen will. Und dann darf schonmal die Frage gestellt werden, ob es nicht sinnvoller wäre, ne reine Vierfeldtrainingshalle zu bauen, die den vereinen und dem Schulsport genauso nutzen würde, aber halt wesentlich günstiger wäre.

Nicht falsch verstehen. ich war einer der ersten, der die Markthalle als Sportzentrum angedacht hat (und wurde damals dafür belächelt ;) ), aber ich sehe nunmal die derzeitigen finanziellen Probleme der Stadt. Die Niners kämen mit der Hartmannhalle zur Not auch in Liga eins aus (dann müsste man eben Zusatztribünen anbauen, da würde sich schon ne Lösung finden) und wie gesagt, ne reine Trainingshalle würde Schulsport und Vereinen genauso helfen.

Letztlich ist der Fehler doch beim Bau der Hartmannhalle gemacht worden. Dort hätte man ne Arena mit 3000 - 4000 Zuschauerkapazität hinstellen müssen, dazu ne reine Vierfeldtrainingshalle, das wäre insgesamt wohl nicht mal viel teurer geworden als die Hartmannhalle. Diese war ja bekanntlich nur so teuer, weil man alles in einem haben wollte, und diese Flexibilität kostet nunmal richtig Geld.


Letztlich wird man sehen wie es entschieden wird, aber ich wollte nur mal ne andere Sichtweise anbringen, zumal wenn man bedenkt, dass im nächsten jahr im Sozialetat der Stadt schon ziemlich der Knüppel angesetzt wird..... :-X ::) (was aber ebenso notwendig ist, leider)

Sonic

Zitat von: fairerSportler am Mittwoch, 25 November 2009, 22:14:12
ja, is mir schon klar, dass die Halle nicht nur für die niners gebaut werden soll. Nur, es darf momentan schon die Frage gestellt werden, ob wir eine Sporthalle für 3500 Zuschauer brauchen. Eigentlich sind die Niners doch die einzigen, die sie nutzen können- zumal wenn man keine Konzerte dort stattfinden lassen will. Und dann darf schonmal die Frage gestellt werden, ob es nicht sinnvoller wäre, ne reine Vierfeldtrainingshalle zu bauen, die den vereinen und dem Schulsport genauso nutzen würde, aber halt wesentlich günstiger wäre.

Also mir klingen die Worte eines bekannten Stadtratabgeordneten im Ohr, der dies verneint und sagt, dass eine neue Halle sogar teurer werden könnte. ::)
There is nothing conceptually better than Rock'n Roll.

fairerSportler

Zitat von: Sonic am Mittwoch, 25 November 2009, 22:23:36
Zitat von: fairerSportler am Mittwoch, 25 November 2009, 22:14:12
ja, is mir schon klar, dass die Halle nicht nur für die niners gebaut werden soll. Nur, es darf momentan schon die Frage gestellt werden, ob wir eine Sporthalle für 3500 Zuschauer brauchen. Eigentlich sind die Niners doch die einzigen, die sie nutzen können- zumal wenn man keine Konzerte dort stattfinden lassen will. Und dann darf schonmal die Frage gestellt werden, ob es nicht sinnvoller wäre, ne reine Vierfeldtrainingshalle zu bauen, die den vereinen und dem Schulsport genauso nutzen würde, aber halt wesentlich günstiger wäre.

Also mir klingen die Worte eines bekannten Stadtratabgeordneten im Ohr, der dies verneint und sagt, dass eine neue Halle sogar teurer werden könnte. ::)

Erst genau lesen, dann schreiben lieber Sonic.  ;)

Der Bonbon spricht immer von derselben Variante, also Markthalle oder Bau auf grüner Wiese, ebenso mit 3500 Zuschauerkapazität. Ich hab aber davon geschrieben, auf die 3500 Zuschauerkapazität zu verzichten und stattdessen ne reine Trainingshalle zu bauen. Und das wäre nunmal deutlich günstiger als noch eine tital flexible Halle die für alles zu gebrauchen ist. Jetzt klar?  ::)

Sonic

Zitat von: fairerSportler am Mittwoch, 25 November 2009, 22:30:46
Erst genau lesen, dann schreiben lieber Sonic.  ;)

Der Bonbon spricht immer von derselben Variante, also Markthalle oder Bau auf grüner Wiese, ebenso mit 3500 Zuschauerkapazität. Ich hab aber davon geschrieben, auf die 3500 Zuschauerkapazität zu verzichten und stattdessen ne reine Trainingshalle zu bauen. Und das wäre nunmal deutlich günstiger als noch eine tital flexible Halle die für alles zu gebrauchen ist. Jetzt klar?  ::)

Nee, weil im Stadtentwicklungsplan nix von einer reinen Turnhalle steht und diese auch nicht diskutiert wird. 8)
There is nothing conceptually better than Rock'n Roll.

vitaminbonbon

Zu spät. Trotzdem nochmal:
Liebster Sonic, keine Ahnung, wen Du....
Egal.
Wenn man natürlich ne REINE Vierfeldhalle - ohne wichtige Nebenräume, Catering, Zuschauerplätze baut: DANN (und nur dann) kommt man natürlich weit billiger davon.
Aber DAS stand und steht ja nicht/nie zur Debatte. Am Sportgym entsteht jetzt ne neue 3-Feld-Halle. Am neuen Standort der Körperbehinderten-Schule/Chemnitzer Schulmodell wird es auch ne 2-oder 3-Feld -Halle geben.
Gebraucht wird in Chemnitz aber eben Zuschauerkapazität: Nicht nur für uns, sondern auch für diverse Events, die ganz gerne schon mal gekommen wären: Tischtennis-DM (ja, nochmal); Handball-Länderspiel.... usw.
OHNE Markthalle geht die BV auch nicht kaputt. Es geht nur darum, dass eben die erste Priorität im Sportentwicklungsplan schon wieder auf der Kippe steht. Und für die Markthalle an sich gibt es eben auch keine andere vernünftige Nutzung.

Im Gutachten und der Beschlussvorlage gibt es auch eine Rechnung eines bekannten Chemnitzer-Ingenieurbüros. Bei denen kostet der NEU-bau einer Vierfeldhalle mit vergleichbarer Zuschauerkapazität, allerdings auf grüner Wiese, sogar mehr als die Sanierung der Markthalle.
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

fairerSportler

Zitat von: vitaminbonbon am Mittwoch, 25 November 2009, 22:36:44
Zu spät. Trotzdem nochmal:
Liebster Sonic, keine Ahnung, wen Du....
Egal.
Wenn man natürlich ne REINE Vierfeldhalle - ohne wichtige Nebenräume, Catering, Zuschauerplätze baut: DANN (und nur dann) kommt man natürlich weit billiger davon.
Aber DAS stand und steht ja nicht/nie zur Debatte. Am Sportgym entsteht jetzt ne neue 3-Feld-Halle. Am neuen Standort der Körperbehinderten-Schule/Chemnitzer Schulmodell wird es auch ne 2-oder 3-Feld -Halle geben.
Gebraucht wird in Chemnitz aber eben Zuschauerkapazität: Nicht nur für uns, sondern auch für diverse Events, die ganz gerne schon mal gekommen wären: Tischtennis-DM (ja, nochmal); Handball-Länderspiel.... usw.
OHNE Markthalle geht die BV auch nicht kaputt. Es geht nur darum, dass eben die erste Priorität im Sportentwicklungsplan schon wieder auf der Kippe steht. Und für die Markthalle an sich gibt es eben auch keine andere vernünftige Nutzung.

Im Gutachten und der Beschlussvorlage gibt es auch eine Rechnung eines bekannten Chemnitzer-Ingenieurbüros. Bei denen kostet der NEU-bau einer Vierfeldhalle mit vergleichbarer Zuschauerkapazität, allerdings auf grüner Wiese, sogar mehr als die Sanierung der Markthalle.

Ja, alles gute Argumente, aber allein für ne DM im Tischtennis und mal ein Handballländerspiel lohnt sich ne Investition in die Markthalle (oder auch nen Neubau) m.M.n. nicht. Mich stört halt bissl diese typisch chemnitzer Mentalität, man will es allen und jedem recht machen. Das bedeutet dann also, wir machen ne feine  3500 Zuschauerhalle, aber bitte bitte, sie soll auch ja so flexibel sein, dass wir da in der Woche auch mind. 3 Felder zum trainieren für die Schüler haben, dazu gleich noch ne Halle für 200 zuschauer, die am besten auch noch fürs Dreifeldtraining geeignet ist, aber die Halle darf keinesfalls ne Konkurrenz zur Stadthalle oder Arena darstellen (obwohl sie ja von ihrer Zuschauerkapazität gerade die Lücke zwischen beiden Veranstaltungsorten schließt :-X ) etc. . Und diese Anforderungen bedingen dann enorm hohe Baukosten. Da fehlt mir irgendwo mal der Schneid von einem der sagt: Gut, wir machen aus der Markthalle ne 3000 Zuschauerhalle, aber ohne große Flexibilität, dafür kostet sie halt nur die Hälfte. Stattdessen bauen wir noch ne Dreifeldertrainingshalle (die aus meiner Sicht trotz des Neubaus am Sportgymnasium benötigt wird) und in der Halle dürfen auch Konzerte stattfinden (die Stadthalle ist doch sowieso schon sehr gut gebucht ::) ).

Aber dazu wird es wohl nicht kommen. Vermutlich wird die Entscheidung ins Jahr 2010 vertagt, um dann möglichst mit dem Etatentwurf für 2010 besprochen zu werden. Das Ergebnis kann ich mir daher schon ausmalen...... :-X

vitaminbonbon

Nö. Die Entscheidung fällt am 16.12. im Stadtrat.
Und die Verwaltung argumentiert ja ähnlich wie der faire Sportler- an den Punkten kommt man auch schlecht vorbei vor allem an den Finanziellen.

Dann, auch das muss klar sein, hat sich das Thema Hallenneubau allerdings auch für die nächsten Jahre erledigt. Und es braucht dann auch niemand mehr kommen, von wegen mal was fürn Sport und so....Geld für ne neue Halle werden wir nie haben.Fakt.
Schließlich gibt es ja ne Arena (deren Miete wir nicht mal für einen Spielabend aufbringen können) und eine dann sanierte Schlossi.
Wichtig und richtig war aber auf alle Fälle die Zustimmung zur finanziellen MEHR-Unterstützung fürs Theater wegen Haustarifvertrag. Mal eben 4 Mio mehr pro Jahr. Kein Problem- ist wichtig (Ehrlich- auch ich bin regelmäßiger Theatergänger). Nur beim Sport...nun ja, wir müssen sparen.
Es gibt im Übrigen auch Berechnungen für die Mrkthalle mit 3000 Plätzen - der Unterschied finaziell ist marginal.
Mir ging es um das Bekenntnis zum Sport- auch bei einem Neubau, auch in finanzieller Richtung. Und den Sportentwicklungsplan habe nicht ich geschrieben, sondern Leute, die was davon verstehen und genau die Chemnitzer Schwachstellen erkannt haben.

Ergo- wir werden ja sehen:
a) wie weit die Verhandlungen betreffs Mietpreis zwischen Stadt und Waldvogel gehen;
b) wie hoch die Unterstützung der Chemnitzer für das Projekt ist.

Auch da kann ich mir ein Ergebnis denken.
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

piTTi

#23
Um mal etwas Klarheit zu bekommen.

Wenn die Entscheidung des Stadtrats ein Nein ist, war es das sicherlich für das Projekt erstmal, oder?

Gibt der Stadtrat aber sein Ok, was wären denn dann die nächsten Schritte?

Ach ja und noch etwas. Wären die Mietkosten, zum Beispiel für die Niners, eigentlich in einem vetretbaren Rahmen? Nicht dass man hier das ganze Projekt mit anschiebt und am Ende zahlt man sich dumm und dämmlich. Denn, wenn die Betriebskosten schon höher sind, werden sicherlich auch die Mietkosten etwas höher sein.

vitaminbonbon

Vorschlag der Verwaltung ist, das Projekt nicht weiter zu verfolgen (Kostengründe usw.)
Gegen diesen Vorschlag hat am 12.11. der Kultur- und Sportausschuss einstimmig gestimmt und stattdessen die Verwaltung aufgefordert, die Verhandlungen weiter zuführen und die Fördermittel zu beantragen. Wie gesagt einstimmig.
Der Ausschuss berät aber die Vorlage nur VOR, die Entscheidung trifft aber der Stadtrat am 16.12.
Wenn ja: Dann muss Geld im Haushalt 2010 für den Baukostenzuschuss bereitgestellt werden. Das ist nicht das große Problem- da finden sich Möglichkeiten. Schwieriger ist die finanzielle Deckung der jährlichen Kosten ab 2011- Miete, Personal, Betriebskosten.
Für die nutzenden Vereine, Schulen usw. ändert sich imho nichts oder nicht viel. Da die Halle ja in städtischer Betreibung wäre, würde auch die Sportstättengebührensatzung greifen - und diese Nutzungsgebühren (ca. 10.000/a) tragen wir ja derzeit auch in der RHH. Sicherlich würde man für die Markthalle ne eigene Kostenstelle (mit höheren Gebühren) aufmachen, aber das würde auch gehen...
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

piTTi

Ah, okay. Danke.

Nun heißt es einfach abwarten und Tee trinken.

patte

#26
@ Sportler: Deine Argumente sind sicherlich auch nachvollziehbar, aber es gibt neben allen Kostenmodellen drei Gründe pro Markthalle, auf die du bislang nicht eingegangen bist.

1. Alternative Nutzung der Markthalle
Was hat man dort nicht schon alles probiert? Wieviele "schöne, alte Gebäude" haben wir sonst noch in der Innenstadt? Wenn es eine halbwegs sinnvolle Möglichkeit gibt, ein historisches und bereits mehr oder weniger saniertes Bauwerk wieder mit Leben zu füllen, dann sollte man diese meiner Meinung nach auch nutzen. Oder will man die Markthalle dann in Zukunft wieder verrotten lassen?

2. Innenstadtnähe
Wo gäbe es denn überhaupt innenstadtnahe Grundstücke, auf denen man eine neue Halle hochziehen könnte? Also mir fällt da auf Anhieb nicht so viel ein. Und warum unbedingt innenstadtnah? Nun ja, einerseits wäre die Markthalle für viele Nutzer und Besucher gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Andererseits sehe ich jede Woche in Magdeburg, was "Kulturtempel" fernab vom Schuss für die innerstädtische Gastronomie bringen - nämlich rein gar nichts. Die Bördelandhalle und die MDCC-Arena vom FCM liegen 15 Minuten Autofahrt, 30 Minuten Fußmarsch von der Innenstadt entfernt und sind nur über eine öffentliche Verkehrslinie zu erreichen. Wenn dort mal irgendein Spiel oder Konzert ist, dann hat man plus/minus eine Stunde richtig Leben um die Arenen - ansonsten ist dort tote Hose - und nach diesen Events zieht es eben nicht mehr Leute in die Innenstadt als an jedem beliebigen anderen Tag. Aber schau dir doch alleine mal das Diebels und andere naheliegende Bars nach NINERS-Heimspielen an. Diesen Effekt der Innenstadtbelebung bringt nun mal nur ein innenstadtnaher Bau und eine Markthalle mit Konzertmöglichkeit würde das noch verstärken.

3. Weitsicht
Wir müssen hier keine Luftschlösser bauen und davon träumen, dass die NINERS bald schon um den Aufstieg in die erste Liga mitspielen. Wir brauchen aber auch nicht davon träumen, dass sich in Chemnitz für den unwahrscheinlichen Fall eines Aufstieges ganz schnell gute Lösungen finden lassen. Ich sage dir jetzt schon, wie sowas ablaufen würde, wenn man mal aus Zufall wie Jena aufsteigt: Neue Tribünen in der Harti oder Parkettboden in der abgelegenen Chemnitz-Arena - einen Teil der Kosten übernimmt dann die Stadt und für den Rest müssten die NINERS aufkommen - oder eben ein zusätzlicher Sponsor, der sein Geld sonst für Spieler XY bereitgestellt hätte. Unterm Strich haben wir dann so ein Krampfmodell wie in Jena oder Nördlingen, was fast nur mit einem sofortigen Abstieg enden kann, weil eben nicht jeder verfügbare Euro in sportliche Konkurrenzfähigkeit sondern zum Teil in infrastrukturelle Bedingungen investiert werden muss. Vom Problem des in der Harti verbotenen Caterings und den dadurch fehlenden Einnahmen mal ganz zu schweigen. Selbst wenn ich diesbezüglich etwas schwarz male, aber genau das sind auch Sorgen, die aktuelle und potentiell neue Sponsoren haben und dann eben von einem (größeren) Engagement absehen, weil sie glauben, dass wir eh keine adäquate Halle haben.

Und um mal beim Thema Weitsicht zu bleiben: Mit der Markthalle kann man viele Fliegen mit einer Klappe schlagen - Breitensport, Spitzensport, sinnvolle Nutzung alter Gebäude, Innenstadtbelebung, etc. - ich glaube, dass kein alternatives Projekt über Jahre hinweg die verschiedenen Bedürfnisse so gut abdecken könnte. Viel wichtiger aber ist, dass wohl kein anderes Modell ebenso wie die Markthalle reichlich Fördergelder abgreifen könnte, weil die Fristen hierfür ablaufen und es dort auch keinen Waldvogel gibt, der schon einige Vorarbeit geleistet hat. Also was nützt mir dann ein preiswerterer Neubau oder geringere Betriebskosten, wenn die Stadt alles selbst bezahlen müsste? Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Bliebe eigentlich nur noch die Frage nach der weitergehenden Nutzung einer umgebauten Markthalle z.B. für Konzerte und Ähnliches. Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, soll das wohl auch an diversen Lärmschutzbestimmungen scheitern. Sorry, aber für dieses Thema kann ich gar kein Verständnis aufbringen. Meine Güte, wir leben fast im Jahre 2010 und mitten in der Chemnitzer Innenstadt wird wegen der Beschwerden von ein paar hundert Rentnern das Leben ab 22 Uhr gesetzlich vollkommen tot gemacht. Schaut doch bitte mal in die Kneipen-Meilen aller anderen Großstädte (Anmerkung: Kneipenmeile ist das, was die Chemnitzer Innenstadt NICHT hat). Dort steppt überall bis in die Puppen der Bär, gerade im Sommer, sogar wochentags - und direkt im ersten Stockwerk über besagten Bars, Clubs, Restaurants und Kneipen wohnen tatsächlich Menschen. Nur sind das eben solche, die damit klar kommen oder gar im Nachtleben ihr Geld verdienen. Wer seine Ruhe will, zieht eben nicht mitten in die Innenstadt. Also sollten die Chemnitzer Politiker doch endlich mal den Arsch in der Hose haben und solche völlig unzeitgemäßen Regeln abschaffen - oder sind die paar hundert Wählerstimmen der konservativeren Innenstadtbewohner etwa so entscheidend? Zählen die durch Rathausnähe dreifach oder so? In diesem Zusammenhang würden mich übrigens mal zwei Statistiken besonders interessieren: a) Wieviele Innenstadtbewohner hätten tatsächlich ein riesengroßes Problem mit Lärm nach 22 Uhr und b) Wieviel verdient die Chemnitzer Gastronomie im Vergleich zu ähnlich großen Städten ohne "Rentnerschutz im Zentrum"? Könnte mir vorstellen, dass Chemnitz da leider ganz weit hinten liegt... ::) 
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

A-Team

Zitat von: patte am Donnerstag, 26 November 2009, 00:24:00
Bliebe eigentlich nur noch die Frage nach der weitergehenden Nutzung einer umgebauten Markthalle z.B. für Konzerte und Ähnliches. Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, soll das wohl auch an diversen Lärmschutzbestimmungen scheitern. Sorry, aber für dieses Thema kann ich gar kein Verständnis aufbringen. Meine Güte, wir leben fast im Jahre 2010 und mitten in der Chemnitzer Innenstadt wird wegen der Beschwerden von ein paar hundert Rentnern das Leben ab 22 Uhr gesetzlich vollkommen tot gemacht. Schaut doch bitte mal in die Kneipen-Meilen aller anderen Großstädte (Anmerkung: Kneipenmeile ist das, was die Chemnitzer Innenstadt NICHT hat). Dort steppt überall bis in die Puppen der Bär, gerade im Sommer, sogar wochentags - und direkt im ersten Stockwerk über besagten Bars, Clubs, Restaurants und Kneipen wohnen tatsächlich Menschen. Nur sind das eben solche, die damit klar kommen oder gar im Nachtleben ihr Geld verdienen. Wer seine Ruhe will, zieht eben nicht mitten in die Innenstadt. Also sollten die Chemnitzer Politiker doch endlich mal den Arsch in der Hose haben und solche völlig unzeitgemäßen Regeln abschaffen - oder sind die paar hundert Wählerstimmen der konservativeren Innenstadtbewohner etwa so entscheidend? Zählen die durch Rathausnähe dreifach oder so? In diesem Zusammenhang würden mich übrigens mal zwei Statistiken besonders interessieren: a) Wieviele Innenstadtbewohner hätten tatsächlich ein riesengroßes Problem mit Lärm nach 22 Uhr und b) Wieviel verdient die Chemnitzer Gastronomie im Vergleich zu ähnlich großen Städten ohne "Rentnerschutz im Zentrum"? Könnte mir vorstellen, dass Chemnitz da leider ganz weit hinten liegt... ::)

Da, lieber Patte, schneidest du ein Thema an was fast einen eigenen Thread verdient... :)

Weißt du was das schlimme ist, ich glaube das es an nicht einmal an einigen hundert Rentnern liegt sondern an kaum mehr wie ein dutzend... Selbiges Problem hast du ja im Rosenhofgebiet wo es eben 3-4 unnütze, selbstverliebte, wichtigtuende alte Damen gibt, die gegen solche Feste die eben länger wie 18Uhr  :)  gehen vorgehen und vom Gesetz her scheinbar im Recht sind! Bitter, wirklich bitter!

Tja, Kneipenmeile... Kannst du doch eigentlich nur am Brühl hinzaubern, in Verbindung mit günstigen Studentenwohnungen... Wo anders fällt mir da jetzt nichts ein! Und dieser Standort wäre dann für die Innenstadtbelebung schon zu weit weg, oder?

Sheed

Zitat von: patte am Mittwoch, 25 November 2009, 16:06:10
Zitat von: vitaminbonbon am Mittwoch, 25 November 2009, 15:14:55
Ist übrigens keine Provinzposse. Schlimmer.
Aber derzeit laufen ja wieder die Verhandlungen - so wie im Sportausschuss am 12.11. beschlossen. Bis Montag (23.11.) lief da nämlich nicht viel.
Und bei dem Regenwasser geht es in erster Linie um die Senkung der (exorbitanten!) Betriebskosten - Regenwasser als Grauwasser zur WC-Spülung beispielsweise.

Wird noch spannend.

Von den hohen Betriebskosten war ja jetzt schon mehrfach die Rede. Kannst bzw. darfst du dich öffentlich dazu äußern, welcher Teil der Betriebskosten so extrem hoch sein soll? Ich meine, sowas wie Wasser- und Stromkosten oder die ständigen Mitarbeiter (Hausmeister) dürften sich doch im Vergleich zur Hartmannhalle nicht so viel nehmen. Bleiben eigentlich fast nur noch die Heizkosten. Ist die Markthalle dahingehend so ungünstig beschaffen oder woher kommen denn nun diese extraorbitanten Betriebskosten, welche je nach Quelle doppelt bis dreimal so hoch sind wie die der Hartmannhalle? Oder geht es eher um solche "versteckten Dinge" wie Grundmiete oder Versicherung?

zu mal es da auch sehr wirtschaftliche alternativen gibt, diesen kosten auf lange sicht aus dem weg zu gehen. wie zb. regenwassernutzung, wie es bereits geschrieben wurde oder auch thermie- oder photovoltaikanlagen. gerade letzteres würde über die jahre (vorallem bei der dachfläche) einiges an geld erwirtschaften!
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

Alley-Oop

#29
Zitat von: Sheed am Donnerstag, 26 November 2009, 08:11:00
Zitat von: patte am Mittwoch, 25 November 2009, 16:06:10
Zitat von: vitaminbonbon am Mittwoch, 25 November 2009, 15:14:55
Ist übrigens keine Provinzposse. Schlimmer.
Aber derzeit laufen ja wieder die Verhandlungen - so wie im Sportausschuss am 12.11. beschlossen. Bis Montag (23.11.) lief da nämlich nicht viel.
Und bei dem Regenwasser geht es in erster Linie um die Senkung der (exorbitanten!) Betriebskosten - Regenwasser als Grauwasser zur WC-Spülung beispielsweise.

Wird noch spannend.

Von den hohen Betriebskosten war ja jetzt schon mehrfach die Rede. Kannst bzw. darfst du dich öffentlich dazu äußern, welcher Teil der Betriebskosten so extrem hoch sein soll? Ich meine, sowas wie Wasser- und Stromkosten oder die ständigen Mitarbeiter (Hausmeister) dürften sich doch im Vergleich zur Hartmannhalle nicht so viel nehmen. Bleiben eigentlich fast nur noch die Heizkosten. Ist die Markthalle dahingehend so ungünstig beschaffen oder woher kommen denn nun diese extraorbitanten Betriebskosten, welche je nach Quelle doppelt bis dreimal so hoch sind wie die der Hartmannhalle? Oder geht es eher um solche "versteckten Dinge" wie Grundmiete oder Versicherung?

zu mal es da auch sehr wirtschaftliche alternativen gibt, diesen kosten auf lange sicht aus dem weg zu gehen. wie zb. regenwassernutzung, wie es bereits geschrieben wurde oder auch thermie- oder photovoltaikanlagen. gerade letzteres würde über die jahre (vorallem bei der dachfläche) einiges an geld erwirtschaften!

Das Dach der Markthalle scheint mir dafuer etwas zu flach......aber gut dem koennte man mit Unterkonstruktionen entgegen wirken....reduziert allerdings wieder die nutzbare Flaeche

Was pattes Innenstadtbelebung angeht, das ist ja schon seit Jahren ein Problem in Chemnitz dass man sich mal dafuer entscheiden muesste welchen Weg man einschlaegt. Stadt der Moderne *hust* oder doch groesstes Altenheim der neuen Laender. Aber da hilft eben bei solchen Projekten kein Zaudern wie es die Verwaltung derzeit tut, sondern da braeuchte man eben mal etwas Rueckgrat.

Aber gut, deswegen heisst das wahrscheinlich auch Verwaltung, man verwaltet halt nur und macht nicht.

p.s.: englische Tastatur.....ae und ue und so  ;D
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....