Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Markthalle

Begonnen von piTTi, Mittwoch, 25 November 2009, 15:05:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

piTTi

Heute gab es mal wieder einen ausführlichen Artikel zum Thema Markthalle in der FP. Klingt ziemlich nach Provinzposse. Werde ihn dann wenn ich wieder Zuhause bin mal hochladen. Oder es macht jemand anderes vorher, wäre mir auch Recht. ;D

So, hier ist er.

Freie Presse - 25.11.09 - Lokalsport im Chemnitzer Lokalteil

Theees99

Komisches Ende für den Artikel. Man will Regenwasser in großen Tanks sammeln... und?
Sehr eigenartige Geschichte das Ganze. ??? :noahnung:

vitaminbonbon

Ist übrigens keine Provinzposse. Schlimmer.
Aber derzeit laufen ja wieder die Verhandlungen - so wie im Sportausschuss am 12.11. beschlossen. Bis Montag (23.11.) lief da nämlich nicht viel.
Und bei dem Regenwasser geht es in erster Linie um die Senkung der (exorbitanten!) Betriebskosten - Regenwasser als Grauwasser zur WC-Spülung beispielsweise.

Wird noch spannend.
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

patte

Zitat von: vitaminbonbon am Mittwoch, 25 November 2009, 15:14:55
Ist übrigens keine Provinzposse. Schlimmer.
Aber derzeit laufen ja wieder die Verhandlungen - so wie im Sportausschuss am 12.11. beschlossen. Bis Montag (23.11.) lief da nämlich nicht viel.
Und bei dem Regenwasser geht es in erster Linie um die Senkung der (exorbitanten!) Betriebskosten - Regenwasser als Grauwasser zur WC-Spülung beispielsweise.

Wird noch spannend.

Von den hohen Betriebskosten war ja jetzt schon mehrfach die Rede. Kannst bzw. darfst du dich öffentlich dazu äußern, welcher Teil der Betriebskosten so extrem hoch sein soll? Ich meine, sowas wie Wasser- und Stromkosten oder die ständigen Mitarbeiter (Hausmeister) dürften sich doch im Vergleich zur Hartmannhalle nicht so viel nehmen. Bleiben eigentlich fast nur noch die Heizkosten. Ist die Markthalle dahingehend so ungünstig beschaffen oder woher kommen denn nun diese extraorbitanten Betriebskosten, welche je nach Quelle doppelt bis dreimal so hoch sind wie die der Hartmannhalle? Oder geht es eher um solche "versteckten Dinge" wie Grundmiete oder Versicherung?
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

ChemnitzCrew

Die Stadt hat so einen schönen Beschluss, das die Firmen jetzt für das Regenwasser bezahlen müssen! Je größer die Dachfläche ist, umso mehr muss man löhnen!
Da lohnt es sich bei den Stadtwerken im Vorstand zu sitzen! (Balu  ;) )

pizzapasta

Zitat von: TheS am Mittwoch, 25 November 2009, 15:11:48
Komisches Ende für den Artikel. Man will Regenwasser in großen Tanks sammeln... und?
Sehr eigenartige Geschichte das Ganze. ??? :noahnung:

Für die Dachfläche zahlt man Gebühren, weil das Regenwasser in die Kanalisation fließt. Wenn man es auffängt und anderweitig nutzt, wird das dadurch deutlich günstiger - so banal das klingt. Hinzu kommt natürlich, dass man weniger Frischwasser braucht, wenn man das kostenlose Regenwasser verwendet.

patte

#6
@ ChemnitzCrew und Pizza: Ihr wollt mich doch rollen, oder?

Und die Dachfläche der Hartmannhalle ist deutlich kleiner als die der Markthalle?
Oder ist es etwa so, dass diese "Regenwasser-Gebühr" bei der Hartmannhalle nicht anfällt, weil diese in städtischem Besitz ist, während die Markthalle nach dem Ausbau weiterhin in Privatbesitz (Waldvogel?) wäre?

Also könnte man zusammengefasst auch sagen:
Der Stadt sind die Betriebskosten deshalb zu hoch, weil es neue "Regen-Gebühren" gibt, welche die Stadt selbst festgelegt hat?
Das ist wirklich noch lächerlicher (--> lies: schlimmer) als jede Provinzposse, die man so aus den Medien kennt... ::) :lol:  (--> lies: :sagja: :nono: )


btw: Wir brauchen einen eigenen Markthallen-Thread. ;)
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

pizzapasta

Das war erstmal keine Begründung für die Frage, wo sich die Kosten zwischen RHH und Markthalle stark unterscheiden könnten, sondern nur die Antwort auf das Unverständnis von TheS, dass man mit so etwas Banalem wie Regenwasser aufsammeln wirklich deutlich Kosten sparen kann. Das macht fast jeder Eigenheimbesitzer so, weils wirklich teuer ist.

Unter Umständen fallen die Kosten aber bei der RHH gar nicht an oder werden nicht in die Betriebskostenkalkulation einbezogen, weil es eine städtische Halle ist - also ein Nullsummenspiel. Ein privater Markthallenbesitzer dagegen muss halt zahlen und hat damit Kosten. Aber das ist nur eine Vermutung - kA, wie das wirklich läuft.  ;)

Alley-Oop

Zitat von: patte am Mittwoch, 25 November 2009, 17:11:19
@ ChemnitzCrew und Pizza: Ihr wollt mich doch rollen, oder?

Und die Dachfläche der Hartmannhalle ist deutlich kleiner als die der Markthalle?
Oder ist es etwa so, dass diese "Regenwasser-Gebühr" bei der Hartmannhalle nicht anfällt, weil diese in städtischem Besitz ist, während die Markthalle nach dem Ausbau weiterhin in Privatbesitz (Waldvogel?) wäre?

Also könnte man zusammengefasst auch sagen:
Der Stadt sind die Betriebskosten deshalb zu hoch, weil es neue "Regen-Gebühren" gibt, welche die Stadt selbst festgelegt hat?
Das ist wirklich noch lächerlicher (--> lies: schlimmer) als jede Provinzposse, die man so aus den Medien kennt... ::) :lol:  (--> lies: :sagja: :nono: )


btw: Wir brauchen einen eigenen Markthallen-Thread. ;)

Klingt nach Chemnitz ja  :buck: :lol: ::)

Ansonsten kann ich mir wirklich vorstellen dass die Heizkosten der M-Halle wesentlich höher sind, allein schon aufgrund der alten Bausubstanz, und viel mit Modernisieren wird da auch nicht sein, siehe Denkmalschutz....
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

Walter Frosch 99

denk auch das die Heizkosten das größte Problem sind. Die Wärmedämmung wird eher Richtung Jenaer Zelt als Richtung Hartmannhalle tendieren. Und in Jena war das beheizen des Zeltes richtig ein Fass ohne Boden....
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

patte

#10
Die Heizkosten hatte ich ja oben auch schon angeführt. Wäre in meinen Augen auch der naheliegenste Mehrkostenfaktor. Mal sehen, ob sich der VB dazu äußern darf oder in nächster Zeit mal irgendwas in der Tagespresse steht. Wobei ich schon denke, dass ein solider Backsteinbau bessere Dämmeigenschaften als so ein Jenaer Leichtbauzelt besitzt. Andererseits soll die Markthalle ja auch viel öfter (bspw. für Breitensport, Konzerte, etc.) genutzt werden. Da könnten dann schon große Unterschiede im Vergleich zur Harti entstehen.

Naja, dann müssen wir halt einfach noch die Grünen ins Boot holen, lassen über staatliche Fördermittel das ganze Dach mit Solarzellen zupflastern, Energiegewinnung über ein Wasserrad in der Chemnitz, Windrad auf der Kuppel - halt ein "Ökoprojekt Markthalle" und schon passt das. 8)
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Alley-Oop

Die Markthalle hat ja auch riesige Fensterfronten und von Wärmeschutzverglasung kann man bei den Fenstern sicher nicht sprechen. Da wird die meiste Wärme "raus" gehen. Und die Dinger stilecht (vorgeschrieben !) gegen moderne Fenster auszutauschen, ist denke ich auch eine Riesensumme, falls es etwas in dem Format überhaupt gibt.
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

piTTi

Zitat von: patte am Mittwoch, 25 November 2009, 18:07:32
Andererseits soll die Markthalle ja auch viel öfter (bspw. für Breitensport, Konzerte, etc.) genutzt werden.

Dächte in einem der letzten Artikel auch mal etwas davon gelesen zu haben, dass das Projekt sowieso nur noch eine Chance als reine Sportarena hat. Konzerte oder andere Sachen als Sport sollen dort nicht stattfinden. Man hat wohl unter anderem Angst, dass man damit der Stadthalle zu sehr Konkurrenz machen würde. Auch die Sache mit dem "Lärm" spricht wohl dagegen.

Aber ohne Gewähr natürlich. Fände ich etwas schade, aber zurzeit ist das ganze Projekt ja eh mehr am sterben als am leben.

vitaminbonbon

Es geht zum großen Teil um die Heizkosten.
Die Betriebskosten an sich sind etwas höher als bei der RHH.
Dazu kommen aber eben auch noch Personalkosten (Stadt betreibt dann Markthalle) und, natürlich, als größter Kostenblock die Miete für die 25-jährige Anmietung. Sind schon ganz schöne Klopper....
ABER:
- Im Sportentwicklungsplan ist als erste Priorität der Neubau einer Mehrfeld-Halle mit ca. 3500 Zuschauerplätzen genannt.
- Ein vergleichbarer Neubau auf der grünen Wiese ist nur unwesentlich billiger, je nach Rechenmodell auch teurer (Kauf Grundstück)
- Personalkosten fallen da und dort an
- Bei den jährlichen Mehrkosten in anderen Bereichen (Theater- da in Millionenhöhe zusätzlich pro Jahr) haben wir uns auch zu den Kosten bekannt;
- Markthalle belebt zusätzlich Innenstadt!
- Einwendungen der Verwaltung (Denkmalschutz verhindert Baugenehmigung, Lärmschutzanforderungen werden nicht erfüllt) sind seit 12.11. vom Tisch. Der Denkmalschutz (Untere Denkmalschutzbehörde) hat keine Einwände mehr. Die Lärmschutzprobleme (Besucher, Verkehr usw. nach 22.00 Uhr) konnte ich entkräften. Notfalls beginnen wir eben 19.00 Uhr - da ist 22.00 auf alle Fälle wieder Ruhe (im Regelfall  8) )
uswuswusw........

@ChemnitzCrew: Auch städt. Einrichtungen/Gebäude usw zahlen natürlich das Niederschlagsentgelt /Regenwassersteuer.
BaLu ist nicht im Vorstand der Stadtwerke, sondern im Aufsichtsrat.
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

fairerSportler

Die kosten für die Anmietung dürften doch aber nicht in den Betriebskosten enthalen sein, oder?  ??? Dann müsste die Rechnung zur RHH ja ganz anders aufgemacht werden (Baukosten der Hartmannhalle müssten ja dann auch einbezogen werden etc.).

Außerdem ist die Markthalle ja auch größer geplant, oder? Also eine Dreifeldhalle und dann doch nochmal ne weitere Zuschauerhalle, da ist es zumindest nach meinem Verständnis logisch, dass dann auch die Betriebskosten höher sind.


Letztlich wird es doch aber auf die Entscheidung hinauslaufen, ob man überhaupt ne neue Dreifelderhalle baut. Und leider spricht hier die aktuelle Haushaltslage stark dagegen.

Und die derzeitige Zuschauerentwicklung spricht auch nicht grade dafür, dass man unbedingt ne 3500 Zuschauerhalle braucht..... :-X