Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Europäische Fussballwettbewerbe 09/10

Begonnen von Red Devil, Dienstag, 18 August 2009, 20:16:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Walter Frosch 99

"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Walter Frosch 99

und Wolfsburg gegen Fulham....schwer, aber gibt schlimmeres
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Bino

Aber Benfica, Liverpool und Valencia hauen sich gegenseitig raus, das ist schon mal sehr gut.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

HobbesTheOne 99

Fulham und Lüttich die "leichtesten" Gegner wie ich finde. Fulham zu Hause natürlich eine Macht, muss Wolfsburg sich im Hinspiel auf der Insel mal ordentlich straffen. Wer hatte gestern die weitere Benelux-Reise des HSV vorausgesagt?

die Spanier eliminieren sich gegenseitig, beide mit starken Teams, daher  :great: Benfica vs Liverpool.

Im Halbfinale wäre HSV/Lüttich vs VFL/Fulham, da is das Finale auf jeden Fall drin  :clap: den stärksten Gegnern geht man erstmal aus dem Weg  :great:
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Walter Frosch 99

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Freitag, 19 März 2010, 13:22:42
Im Halbfinale wäre HSV/Lüttich vs VFL/Fulham, da is das Finale auf jeden Fall drin  :clap: den stärksten Gegnern geht man erstmal aus dem Weg  :great:

Mist...hatte auf ein deutsch-deutsches Finale gehofft :buck:
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Freakster


Red Devil

Guten Tag, Ich trink Ouzo! Was machst Du so?

Alle Kinder lieben Lasagne, ausser Ronny der mag Pony^^

Bruno Borelli

Habe heute in den "Stuttgarter Nachrichten" einen Artikel über die diesjährige Europa-Liga gelesen, wo die Einnahmen der deutschen Vereine veröffentlicht wurden. So habe der Hamburger SV bei 13 Spielen Uefa-Prämien von gerade einmal 1,77 Millionen Euro kassiert, dem VfL Wolfsburg blieb beispielsweise in der Zwischenrunde gegen den FC Villarreal 105.000 Euro. Ohne Finalteilnahme kommt wohl kein deutsches Team abzüglich aller Kosten und Spesen über 3 Millionen Einnahmen. In der CL verdiente der VfB 23 Millionen. Bei den Bayern gehts wohl über 30 Millionen.

HSV: 1,77 Mio bis zum Vietelfinale!!!  :o :o :o  Wenn die Zahlen stimmen, ist das erschreckend.

Im nächsten Artikel (Gleiche Zeitung!!!! Gleicher Autor!!!) ging es um den VfB. Titel: "Europa-Liga - sonst droht der Umbruch". Und er beginnt mit den Worten: "Das Spiel beim FC Bayern weist den Weg: Europa-Liga oder Mittelmaß, Kontinuität oder Umbruch?"

So, so. 1,7 Millionen entscheiden also über die Zukunft und machen den Unterschied zwischen Kontinuität oder Umbruch.  ::) ::) ::) :-X :-X :-X 
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

Alley-Oop

Zitat von: Bruno Borelli am Dienstag, 23 März 2010, 21:35:01
Habe heute in den "Stuttgarter Nachrichten" einen Artikel über die diesjährige Europa-Liga gelesen, wo die Einnahmen der deutschen Vereine veröffentlicht wurden. So habe der Hamburger SV bei 13 Spielen Uefa-Prämien von gerade einmal 1,77 Millionen Euro kassiert, dem VfL Wolfsburg blieb beispielsweise in der Zwischenrunde gegen den FC Villarreal 105.000 Euro. Ohne Finalteilnahme kommt wohl kein deutsches Team abzüglich aller Kosten und Spesen über 3 Millionen Einnahmen. In der CL verdiente der VfB 23 Millionen. Bei den Bayern gehts wohl über 30 Millionen.

HSV: 1,77 Mio bis zum Vietelfinale!!!  :o :o :o  Wenn die Zahlen stimmen, ist das erschreckend.

Im nächsten Artikel (Gleiche Zeitung!!!! Gleicher Autor!!!) ging es um den VfB. Titel: "Europa-Liga - sonst droht der Umbruch". Und er beginnt mit den Worten: "Das Spiel beim FC Bayern weist den Weg: Europa-Liga oder Mittelmaß, Kontinuität oder Umbruch?"

So, so. 1,7 Millionen entscheiden also über die Zukunft und machen den Unterschied zwischen Kontinuität oder Umbruch.  ::) ::) ::) :-X :-X :-X

Werder hat dieses und letztes Jahr mit dem Einzug ins DFB-Pokalfinale jeweils mehr verdient als mit dem Einzug ins UEFA-Cup Finale....

Fragt sich wirklich wer sich dieses Prämiensystem ausgedacht hat ::) :-X

EL bringt eigentlich nur Nachteile bezüglich des Ligabetriebs: keine Kohle, Donnerstagsspiele, mehr Spiele als in der CL, usw. und so fort
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

pizzapasta

Zitat von: Alley-Oop am Dienstag, 23 März 2010, 22:38:36
EL bringt eigentlich nur Nachteile bezüglich des Ligabetriebs: keine Kohle, Donnerstagsspiele, mehr Spiele als in der CL, usw. und so fort


Die Sponsoren zahlen doch sicher auch mehr für die größere Reichweite. EL gibts schließlich im FreeTV.

tom80

Sponsoren, Ticketverkauf, zusätzliches Merchandising... Dazu kommen/bleiben so manche Spieler eben nur/leichter insofern man europ. dabei ist.
Lohnt sich für nen Verein also trotzdem einigermaßen.  ;)
"Oh, das Internet gibt es jetzt auch schon für Computer."
Homer Simpson

Red Devil

lohnen wird es sich für die vereine schon, sonst würden sie es ja ne als saisonziel ausgeben.

das problem was bruno meinte wird wohl eher das sein, das man in der champions-league sonst wie viel verdient und in der EL eben nur so wenig.

das es da nen unterschied geben sollte zwischen CL und EL ist denke ich jedem klar, aber ob die dimension des unterschiedes richtig ist wage ich zu bezweifeln.

das mit dem donnerstagsspiel halte ich für totalen humbug. den goßteil der saison hat es doch funktioniert das die EL-teilnehmer dann auch sonntags spielen durften (ja es gab auch ausnahmen).
und da muss ich sagen bin ich froh das die DFL da noch hart bleibt und es einigermaßen in grenzen hält was die aufsplittung des spieltages angeht. (da gäbe es ja noch ertragreichere andere konstellationen auch mit der berichterstattung vor 20uhr)
Guten Tag, Ich trink Ouzo! Was machst Du so?

Alle Kinder lieben Lasagne, ausser Ronny der mag Pony^^

HobbesTheOne 99

Die Unterschiede sind gewaltig. Hängt aber halt damit zusammen, dass Euro League jetzt auch auf zentrale Vermarktung gegangen ist, was im Uefa Cup vorher nicht so war. Bringt den kleinen Teams halt mehr Geld, den großen weniger. So ging es mit der CL damals auch los, die wurde auch erst über die Jahre diese Gelddruckmaschine. Ähnliches wird man jetzt mit der EL hoffen, also mal schauen was kommt. Die kommenden 2 Saisons sind wohl die Verträge fix, danach muss man schauen. Spiele wie zuletzt Werder-Valencia oder Eindhoven-HSV sind aber sicher gute Werbung für mehr.

Wolfsburg hat in der CL ja vorher ordentlich Geld kassiert, allein knappe 4Mio für den Startplatz, 500.000 gibt es nochmal pro Vorrundenspiel als Antrittsgeld. 7 Mio haste mit der CL-Teilnahme also sicher, allein an Prämien, selbst wenn du dann keinen Punkt holen solltest. Für nen Sieg gibts nochmal 800.000, Remis war glaube die Hälfte. Hinzu gesellen sich Einnahmen aus dem Marketingpool und Fernsehgelder - ist für die deutschen Clubs meist recht viel im Vergleich zu anderen Ländern. Bayern hatte als Viertelfinalist mal mehr verdient als der Sieger, trotz dessen Mio-Prämie für den Titel  ;)

Euro League zum Vergleich: 600.000 für den Startplatz, 50.000 pro Gruppenspiel als Antrittsgeld, Siegprämie 120.000. Die Prämien für das Erreichen einer bestimmten KO-Runde sind natürlich auch ein Witz: CL-Viertelfinale 3,x Mio, EL-Viertelfinale 360.000. Die Bandenwerbung können die Clubs in der EL wohl bloß in den Gruppenspielen selbst vermarkten, in den KO-Runden wird das über die höhere Zahlung von der Uefa mit abgegolten. Is also mit den Sponsorengeldern nicht so einfach, denke aber ein Trikotsponsor zahlt mit Euro-Quali mehr als ohne  ;)

CL diese Saison laut Medien ein Mrd-Spiel, daher wäre der Startplatz der Italiener wichtig für die Buli  ;) EL erlöst 180 Mio, davon schüttet die Uefa 135 aus: 80 als Prämie, Rest über Marketingpool. Rest ??? Schon interessant, was die Verbände so kassieren, is ja bei der Fifa nicht anders. Wo die Gelder dann alle so versickern  :-X

Trotz schlechter Prämien is Euro League besser als kein Europacup! Zuschauereinnahmen verbleiben ja bei den Vereinen und das sind pro Spiel Beträge im 7-stelligen Bereich, außer bei der Hertha  ;D da is ja nie voll. Spieler wollen auch auf der internationalen Bühne mitmischen, is kein zu vernachlässigendes Detail im Vertragspoker. Grade die Trikotsponsoren zahlen ja meist noch Erfolgsprämien und da bringt ein Europlatz sicher was ein. Reich wird man natürlich nicht, da die TV-Verträge nicht mehr von den Clubs einzeln verhandelt werden dürfen, daher auch die festen Anstosszeiten diese Saison. Glaube die Bayern haben damals ~1Mio pro Spiel im Uefa Cup bekommen, heute unvorstellbar. Also sollen sich die 3 Teams mal straffen und die Italiener noch einholen, diese Saison natürlich  :sagja: :sagja: :sagja:
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Bruno Borelli

Zitat von: tom80 am Dienstag, 23 März 2010, 23:05:23
Sponsoren, Ticketverkauf, zusätzliches Merchandising... Dazu kommen/bleiben so manche Spieler eben nur/leichter insofern man europ. dabei ist.
Lohnt sich für nen Verein also trotzdem einigermaßen.  ;)

Diese Einnahmen, die Du auszählst, werden nahezu völlig aufgefressen durch die Kosten für Reisen zu den Auswärtsspielen (Flug/Unterbringung....), Sicherheits/Personalkosten oder z.B. Prämien für die Spieler. Dazu kommt noch, dass Du für ein Plus durch Zuschauereinnahmen das Stadion erstmal voll bekommen musst. Gegen Twente Enschede, Haifa, Zagreb oder Kopenhagen auch nicht ganz einfach. Die Liverpools, Valencias oder Juventus gibts ja nun auch nicht für jedes Team. Finanziell bringt der "Schrott-Cup" definitiv nichts. Außer eben sportliches Ansehen - soll ja auch nicht ganz unbedeutend sein für SPortvereine  ;D ::)  - wobei auf internationaler Ebene man sich ein Jahr später maximal an die Finalteilnehmer erinnert. Weiß nicht ob Wolfsburg sich die Viertelfinalteilnahme auch auf den Briefkopf drucken lässt?  :noahnung: ;)
Ach ja und die Spieler die soooooo gern international spielen würden und sogar ihren Verbleib bei Vereinen von der EL-Quali abhängig machen.  ??? ::) ::) ::) :sleep4:  Wenn man denen 100.000 im Monat mehr gibt weil sie Donnerstag Abend nicht nach Zypern oder Russland fliegen dürfen, sind die schnell über die Nichtqualifikation hinweg. Den musst man vielleicht nur mal die oben genannten Zahlen in den Büchern zeigen und klarmachen, dass der Spieler mit dem Verein dafür im nächsten Jahr um den Titel oder die CL-Quali mitspielt, was sich ja dann auch wieder für ihn persönlich lohnt.

Man braucht sich doch nur mal die Ergebnisse der letzten Bundesliga-Spielzeiten anschauen, welche Mannschaften die mit unerwarteten Platzierungen überraschten, in der jeweiligen Saison UEFA-Cup gespielt haben.
2007 Meister VfB - keine Teilnahme, Vize Schalke - Aus im September
2008 HSV 4. nach dem Seuchenjahr, keine Teilnahme
2009 Meister Wolfsburg - Aus im Februar, 3. VfB - Aus im Februar, 4. Hertha - Aus im Dezember .... Absturz HSV, Bremen...
2010 Schalke / Leverkusen / Dortmund ....  erinnere mich an keine großen Europapokalabende diese Saison  :D

Sicher ist die Statistik sehr vereinfacht und sicher nicht nur auf den Aspekt Europapokalteilnahme zurückzuführen. Aber es gibt schon eine ganze Menge Auffälligkeiten in diese Richtung.
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

HobbesTheOne 99

#344
Zitat von: Bruno Borelli am Mittwoch, 24 März 2010, 00:54:00
Zitat von: tom80 am Dienstag, 23 März 2010, 23:05:23
Sponsoren, Ticketverkauf, zusätzliches Merchandising... Dazu kommen/bleiben so manche Spieler eben nur/leichter insofern man europ. dabei ist.
Lohnt sich für nen Verein also trotzdem einigermaßen.  ;)

Diese Einnahmen, die Du auszählst, werden nahezu völlig aufgefressen durch die Kosten für Reisen zu den Auswärtsspielen (Flug/Unterbringung....), Sicherheits/Personalkosten oder z.B. Prämien für die Spieler. Dazu kommt noch, dass Du für ein Plus durch Zuschauereinnahmen das Stadion erstmal voll bekommen musst. Gegen Twente Enschede, Haifa, Zagreb oder Kopenhagen auch nicht ganz einfach. Die Liverpools, Valencias oder Juventus gibts ja nun auch nicht für jedes Team. Finanziell bringt der "Schrott-Cup" definitiv nichts. Außer eben sportliches Ansehen - soll ja auch nicht ganz unbedeutend sein für SPortvereine  ;D ::)  - wobei auf internationaler Ebene man sich ein Jahr später maximal an die Finalteilnehmer erinnert. Weiß nicht ob Wolfsburg sich die Viertelfinalteilnahme auch auf den Briefkopf drucken lässt?  :noahnung: ;)
Ach ja und die Spieler die soooooo gern international spielen würden und sogar ihren Verbleib bei Vereinen von der EL-Quali abhängig machen. ??? ::) ::) ::) :sleep4:   Wenn man denen 100.000 im Monat mehr gibt weil sie Donnerstag Abend nicht nach Zypern oder Russland fliegen dürfen, sind die schnell über die Nichtqualifikation hinweg. Den musst man vielleicht nur mal die oben genannten Zahlen in den Büchern zeigen und klarmachen, dass der Spieler mit dem Verein dafür im nächsten Jahr um den Titel oder die CL-Quali mitspielt, was sich ja dann auch wieder für ihn persönlich lohnt.

Man braucht sich doch nur mal die Ergebnisse der letzten Bundesliga-Spielzeiten anschauen, welche Mannschaften die mit unerwarteten Platzierungen überraschten, in der jeweiligen Saison UEFA-Cup gespielt haben.
2007 Meister VfB - keine Teilnahme, Vize Schalke - Aus im September
2008 HSV 4. nach dem Seuchenjahr, keine Teilnahme
2009 Meister Wolfsburg - Aus im Februar, 3. VfB - Aus im Februar, 4. Hertha - Aus im Dezember .... Absturz HSV, Bremen...2010 Schalke / Leverkusen / Dortmund ....  erinnere mich an keine großen Europapokalabende diese Saison  :D  Sicher ist die Statistik sehr vereinfacht und sicher nicht nur auf den Aspekt Europapokalteilnahme zurückzuführen. Aber es gibt schon eine ganze Menge Auffälligkeiten in diese Richtung.

Nehm jetzt mal auf die beiden hervorgehobenen Aussagen Stellung:

Zur 1.: Es soll etliche Spieler geben, die tatsächlich gerne Europapokal spielen und dafür die 100k stecken lassen, schon allein weil sie dadurch international auffallen. Schonmal daran gedacht ???   In vielen Ländern werden die internationalen Spiele zumindest zusammengefasst, die Buli findet nicht überall diese Beachtung. Vereinfacht gesagt: Um in die Nationalmannschaft zu kommen sind die Eurospiele besser als die Bulispiele, ein Tor im Europapokal von Grafite registriert der brasilianische Trainer anders als ein simples Tor in der Buli.

Zur 2.: 2009 Absturz HSV ???   So schlimm kann er ja nicht gewesen sein, immerhin spielen sie trotzdem diese Saison wieder mit  ;)   Uefa Cup Halbfinale, DFB-Pokal Halbfinale, Liga Platz 5 - toller Absturz, hätten wohl viele Vereine gerne  ::)   Die waren nach 34 Spieltagen genau einen Platz schlechter als zur Winterpause  ;)     Zum Vergleich Leverkusen ohne Europapokal: Winterpause 5., am Ende 9. Bei vielen Vereinen kommt nach einer tollen Saison einfach die Phase, wo man ein klein wenig "satt" ist. Die paar Prozente fehlen dann einfach in manchen Spielen, schon stehste auf 8 statt 5. Hinzu kommt, dass Mannschaften nicht mehr unterschätzt werden und die Spiele anders laufen - inzwischen kann sich Wolfsburg nämlich nicht mehr hinten reinstellen und kontern. Und die Buli hat eben 7-8 Teams, die im oberen Drittel munter Wechselspielchen treiben und die Plätze unter sich ausmachen, das macht sie aus :)   

"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel