Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Neue Niners Halle

Begonnen von der Papa, Mittwoch, 10 April 2024, 21:24:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ciliatus

Zitat von: Moralischer Ritter auf hohem Ross am Mittwoch, 11 Juni 2025, 09:51:47Eine Halle mit 8.000 Besuchern aufwärts ist in Chemnitz nach meiner Einschätzung aber eher nicht wirtschaftlich zu betreiben. Soll nicht heißen, dass es keine Shows für diese Kapazität gibt, aber leider nicht in dem Ausmaß (neben den Betrieb als Sportstätte) um das im Raum stehende  Investment zu rechtfertigen.
Aber ist das nicht ein Teufelskreis? Es gibt ja primär deshalb keine Veranstaltungen in den Größenbereichen, weil es keine Location für eben diese Veranstaltungen gibt.
Gibt es die Location erstmal, ist es natürlich dann Aufgabe des Betreibers, diese regelmäßig den Konzertveranstaltern dieser Welt anzubieten/ schmackhaft zu machen. Aber dazu muss es die Halle ja erstmal geben. Ein Risiko besteht logischerweise immer, aber ohne das kommen wir eh nicht weiter.
"I'm supposed to be the franchise player... and we in here talking about...practice. Practice?!"

Moralischer Ritter auf hohem Ross

#196
Zitat von: Ciliatus am Mittwoch, 11 Juni 2025, 11:28:24
Zitat von: Moralischer Ritter auf hohem Ross am Mittwoch, 11 Juni 2025, 09:51:47Eine Halle mit 8.000 Besuchern aufwärts ist in Chemnitz nach meiner Einschätzung aber eher nicht wirtschaftlich zu betreiben. Soll nicht heißen, dass es keine Shows für diese Kapazität gibt, aber leider nicht in dem Ausmaß (neben den Betrieb als Sportstätte) um das im Raum stehende  Investment zu rechtfertigen.
Aber ist das nicht ein Teufelskreis? Es gibt ja primär deshalb keine Veranstaltungen in den Größenbereichen, weil es keine Location für eben diese Veranstaltungen gibt.
Gibt es die Location erstmal, ist es natürlich dann Aufgabe des Betreibers, diese regelmäßig den Konzertveranstaltern dieser Welt anzubieten/ schmackhaft zu machen. Aber dazu muss es die Halle ja erstmal geben. Ein Risiko besteht logischerweise immer, aber ohne das kommen wir eh nicht weiter.
Ohne Frage ist das ein Henne-Ei Problem. Es gibt aber genügend Erfahrung wie groß diverse Zielgruppen in den verschiedensten Regionen sind und da trennt sich dann schon die Spreu vom Weizen.
Wie gesagt, es gibt Veranstaltungen in der Größenordnung und man kann (muss) auch versuchen die Halle so variabel wie möglich zu konzipieren um ein möglichst großes Spektrum an Veranstaltungen aller Art durchführen zu können. Man kann ja in einer 10.000 Halle auch Veranstaltungen für 2.500 Besucher realisieren. Nur macht das zu 95% keinen Sinn, da große Kapazitäten eben auch große Kosten verursachen.
Das ist ja das problematische am Betreiberkonzept einer solchen Arena. Du brauchst halt sehr viele Veranstaltungen, die die Kapazität auslasten um einen entsprechenden Umsatz zu generieren. Oder es gibt ein gesellschaftliches Interesse, das es zulässt eine solche Kapazität zur Verfügung zu stellen und entsprechend zu subventionieren. Da waren wir hier im Forum schon bei diversen städtischen Einrichtungen wie Freibädern, Oper, etc.
Das hier die Meinungen natürlich sehr weit auseinander gehen ist auch logisch. Und in Zeiten immer größer Defizite in den kommunalen Kassen ist es noch viel schwieriger entsprechende Kompromisse einzugehen.
Die wirklich großen und modernen Arenen werden in Deutschland privatwirtschaftlich von großen Konzernen betrieben und bei den spielen zb. Sportveranstaltungen meistens eine untergeordnete Rolle. Hier kann, wer möchte, sich mal bei den Alba Fans und deren Spiele in der Uber Arena unterhalten. Dort hat Alba große Probleme in Sachen Verfügbarkeit und Miete. Es ist und bleibt sehr kompliziert.
Koordinator des Sommerlochs und offizieller Social Media Post Deuter.

patte

Von meiner Seite gern abschließend und um hier wieder etwas Schärfe aus der Diskussion zu nehmen, nur noch ein kurzer Kommentar @Quizmaster:

Im Grunde sind wir beide uns doch bei der Wunschhallengröße völlig einig - lieber 10.000 als 8.000 Plätze. Hatte ich selbst hier schon vor Monaten geschrieben und begründet.

Dagegen unterscheiden sich halt unsere Ansichten beim Thema Standort. Für mich überwiegen die Vorteile der Innenstadtlage gegenüber den Nachteilen eines erhöhten Verkehrsaufkommens. Für mich persönlich auch ganz wichtig, aber hier von mir noch nicht genannt - es wäre eine interessante Perspektive zur Nutzung dieses relativ großen Innenstadtareals, das seit Jahrzehnten leider nur als Parkplatz vor sich hinvegetiert. Dieses "tote Gelände" direkt an der Innenstadt fand ich noch nie schön und würde jede Idee, jede Perspektive oder Vision mit Kusshand nehmen, dem ganzen Areal mehr "Leben" einzuhauchen.

Für dich überwiegen die Nachteile des erhöhten Verkehrsaufkommens gegenüber den Vorteilen der Innenstadtlage. Das ist ok und kann ich als deine Meinung völlig akzeptieren, auch wenn ich dem selbst nicht zustimme.

Ganz grundsätzlich, und das greifen zum Teil ja auch die letzten Beiträge vom Ritter, Abdiel oder Ciliatus auf, wird die Frage nach der letztendlichen Hallengröße noch sehr spannend. Denn so wie ich die Machbarkeitsstudie verstanden habe, wurde dort nicht deshalb eine Halle mit 8.000 Plätzen vorgeschlagen, weil eine 10.000er aus irgendwelchen Platz-, Lärmschutz- oder Verkehrsgründen nicht machbar wäre. Sondern in der Studie stand primär deshalb 8.000, weil eine 10.000er angeblich in zu großer Konkurrenz zu Riesa oder Leipzig stehen würde. Und genau hier werde ich hellhörig bzw. das stört mich. Denn dann scheint man die Hallengröße eben gerade nicht vom Standort abhängig zu machen, sondern generell zu sagen, dass maximal 8.000 geht, um Konkurrenz mit Riesa und Leipzig zu vermeiden - egal ob Standort Innenstadt, Sportforum, Schlachthof oder grüne Wiese. Ich hoffe, dass dies in den kommenden Monaten und Jahren noch einmal genauer bewertet bzw. tiefgreifend debattiert wird und wir uns als Chemnitz nicht kleiner machen als wir sind. Falls machbar, an welchem Standort auch immer, halte ich 10.000 Plätze definitiv für langfristig zukunftssicherer wie perspektivreicher als 8.000 - ob für Sport, Konzerte oder Kultur.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Bulldog

Dann bauen wir egal wo, salomonisch ne Halle für 9499 Zuschauer  ;D die fehlenden 500 Plätze sind für Gästefans die sich eh nicht hier her trauen.  :lol: ;D :lol: :lol: 8)
"Gute Teams werden großartig, wenn die Mitglieder einander genug vertrauen, um das Ich für das Wir aufzugeben." --- Michael Jordan

Moralischer Ritter auf hohem Ross

#199
Ich habe den "Podcast" leider nur bei YouTube gefunden. Keine Ahnung ob man den auch woanders finden kann, wo man Podcast eigentlich hört, denn obwohl er auf YouTube ausgespielt wird, gibt es kein bewegtes Bild.
In den letzten Minuten geht es auch um die Halle...

https://youtu.be/wwGWcKs4cOo?si=e6vHh1RYBK4flJhm
Koordinator des Sommerlochs und offizieller Social Media Post Deuter.

Ilse Igel

Zitat von: Moralischer Ritter auf hohem Ross am Mittwoch, 11 Juni 2025, 15:25:18Ich habe den "Podcast" leider nur bei YouTube gefunden. Keine Ahnung ob man den auch woanders finden kann, wo man Podcast eigentlich hört, denn obwohl er auf YouTube ausgespielt wird, gibt es kein bewegtes Bild.
In den letzten Minuten geht es auch um die Halle...

https://youtu.be/wwGWcKs4cOo?si=e6vHh1RYBK4flJhm
Nein, gibt es auch bei Spotify: https://open.spotify.com/episode/5jkqhFUBStqOT4zkCgpFV7?si=Ys2iYxKLTsKmnO3xzlpOlw

Ist aber nicht nur wegen der letzten Minuten interessant, sondern Steffen Herhold gibt hier auch gute Einblicke in den Prozess der Mannschaftszusammensetzung und vieles mehr.

Rivertilt

By the way konnte man sich an einer Umfrage der Stadt zu dem Thema äußern. 

https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/chemnitz/beteiligung/themen/1043954

Ich selbst habe seiner Zeit mitgemacht und so rege wie hier diskutiert ist nur zu hoffen, dass sich einige auch daran beteiligt haben.  :great:

Abdiel

Wurden denn damals auch die Ergebnisse hier verlinkt? Ich werde alt...

der Papa


Zitat von: patte am Mittwoch, 11 Juni 2025, 13:14:52...weil eine 10.000er angeblich in zu großer Konkurrenz zu Riesa oder Leipzig stehen würde. Und genau hier werde ich hellhörig bzw. das stört mich. Denn dann scheint man die Hallengröße eben gerade nicht vom Standort abhängig zu machen, sondern generell zu sagen, dass maximal 8.000 geht, um Konkurrenz mit Riesa und Leipzig zu vermeiden - egal ob Standort Innenstadt, Sportforum, Schlachthof oder grüne Wiese. Ich hoffe, dass dies in den kommenden Monaten und Jahren noch einmal genauer bewertet bzw. tiefgreifend debattiert wird und wir uns als Chemnitz nicht kleiner machen als wir sind. Falls machbar, an welchem Standort auch immer, halte ich 10.000 Plätze definitiv für langfristig zukunftssicherer wie perspektivreicher als 8.000 - ob für Sport, Konzerte oder Kultur.


Und dieser Punkt stört mich ehrlich gesagt am meisten in der Machbarkeitstudie. Warum? Nicht weil ich was gegen Risikoanalysen für einen funktionierenden Business Case hätte. Aber die Art und Weise und die Beschränkung auf Leipzig und Riesa stören mich kolossal. Und ich kann mir auch denken, woher genau der Bezug zu diesen zwei Städten kommt. Aber erst einmal die IST-Situation:

Wenn wir uns mal die Sport-und Veranstaltungshallen von unseren Sächsischen und Mitteldeutschen Regionen anschauen, sieht es wie folgt aus (habe nur die größten Hallen berücksichtigt):

Stadt
Halle
Kapazität (ca.)
Baujahr
Leipzig
QUARTERBACK Immobilien ARENA
Bis zu 12.000 (Konzerte), 8.000 (Handball)
2002
Leipzig
Leipziger Messe (Messehallen 2-5)
Bis zu 9.400 (Halle 2/3), 10.000 (Halle 4/5)
1996
Riesa
WT Energiesysteme Arena
Bis zu 10.000 (Stehplätze), 9.000 (Sitzplätze)
1999
Halle (Saale)
HALLE MESSE Arena (Halle 2)
Bis zu 8.000 (Stehplätze), 7.096 (Sitzplätze)
1997
Dresden
Messe Dresden (Halle 1)
Bis zu 12.000 (Stehplätze), 5.300 (Sitzplätze)
1999 (als Messehalle)
Magdeburg 
GETEC Arena
Bis zu 7.782 (maximal), 6.980 (Stehkonzerte), 5.793 (Sitzkonzerte)
1997

Die Hallen sind nahezu alle gleich alt (25 Jahre+) und bewegen sich im Durchschnitt um die 9-10.000 Zuschauer.
Es kann also meiner Meinung nach nicht generell um Konkurrenzhallen in Mitteldeutschland gehen.

Was könnte also dann der Grund sein, dass man in der Grundlagenermittlung speziell auf die Städte Leipzig und Riesa hinweist? Es könnte die bevorstehende Olympiabewerbung sein, die Leipzig und ggf. Riesa als Sporthochburg einreichen wollen. Könnte es sein, dass der Passus bewusst in die Studie einfließen musste? Politisch aus DD gewollt? Man könnte ja eine Bewerbung und deren Erfolg negativ beeinflussen, wenn es nagelneue Hallen im Bereich 10k Zuschauern im Umkreis von 90 km vorfindet und das einen nahhaltigen Betrieb gefährden könnte?

Auch wenn es nur ein vielleicht sehr abwegiger Gedanke ist. Allein die Vorstellung triggert mich extrem. 
Ich hoffe, ich liege damit völlig daneben.

Ilse Igel

Zitat von: Abdiel am Mittwoch, 11 Juni 2025, 18:15:44Wurden denn damals auch die Ergebnisse hier verlinkt? Ich werde alt...
Nein, ich hatte die Umfrage damals verlinkt, danach passierte dann eine Weile nichts hier in dem Threads. Aber war ja trotzdem auch öffentlich zugänglich die Auswertung.

vitaminbonbon

Nur kurz zu Standorten:
Man sollte auch die baurechtlichen Vorraussetzungen bedenken-also: was ist wo wie (lange) möglich. Wurde, wie beschrieben, für den innenstadt-Standort gemacht. Ansonsten sind Eigentümer zu beachten und der Flächennutzungsplan. Bei der Sachsen-Allee handelt es sich um einen Privateigentümer. Fläche im FNP als Mischgebiet/Einkaufszentrum festgesetzt. Kann man alles ändern (sportliche Nutzung/Multifunktion)-Anstoss dazu muss vom Eigentümer kommen. Änderung Bebauungsplan nötig, Stadtrat entscheidet.
Das alles ist im Sportforum unnötig: FNP- Sportgelände. Stadt-Eigentümer. Wir wollen ja auch diesen Sportkomplex (neben Kienbaum einzigartig!) weiterentwickeln. Nach den Turnerhallen (Olympiastützpunkt) Damen und Herren muss als nächstes das Schwimmbecken nebst verschiebbaren Dach erneuert werden. Der Rest der Flächen (und damit ein möglicher Standort einer Multifunktionshalle) wird auf seine langfristige Nutzung abgeprüft werden müssen: Werferhalle-hat Chemnitz da eine Chance, die Wurfdisziplinen als Schwerpunktstützpunkt zu bekommen? Ähnlich Dauerbaustelle Radrennbahn: Chance auf Schwerpunktstützpunkt Bahnradsport/Olympiastützpunkt? Wenn ja, nur mit Neubau Überdachung.....  Es ist kompliziert.
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)