Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Porta nun doch auf dem Hartmannplatz ? !

Begonnen von Roman, Mittwoch, 22 Oktober 2008, 13:53:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mephistopheles

Ich finde das auch unmöglich. Wer weiß, vielleicht haben die Chemnitzer die Courage und boykottieren diesen Laden, so dass der dann in ein paar Monaten gleich wieder zumachen kann. Bringt uns zwar den Volkfestplatz nicht zurück, würde aber vielleicht zukünftig zum Nachdenken anregen, wenn es um ähnliche Projekte geht.

Ich kann auch einfach nicht verstehen, warum man den Bürgen dieser Stadt den Volksfestplatz wegnehmen will. Die Chemnitz Arena finde ich völlig ungeeignet, da die Anbindungen mit dem ÖPNV einfach nicht ähnlich gut sind wie die Innenstadt. Das werden dann auch schnell die Rummelbudenbesitzer feststellen. Wer weiß, dann gibt es vielleicht zukünftig nur noch einmal im Jahr einen Jahrmarkt in der Stadt statt wie früher drei.

Ist ja aber nicht so schlimm, wenn dann dafür noch drei Volksmusiksendungen mehr hier produziert werden. Vielleicht ist es das, was unsere Stadtoberen wollen: Ein gemütliches Chemnitz, quasi Altersheim der Sachsen oder so. Dann braucht man auch keine Diskussionen mehr über Kunstrasenplätze zu führen oder sonstige Zuschüsse für den Sportbereich. Dann kann man weiter fein die finanziellen Mittel für die Kunst und Kultur ausgeben, ohne dass jemand aufmüpfig wird. Feine Aussichten.  ::)

=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Iak

Contiloch geht glaube ich nicht, weil das mit 10 oder 20 Millionen Euro verschuldet ist und jeder der dort bauen will auch einen Teil der Schulden mit übernehmen müsste.
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

Gringo

Zitat von: Iak am Mittwoch, 22 Oktober 2008, 21:19:14
Contiloch geht glaube ich nicht, weil das mit 10 oder 20 Millionen Euro verschuldet ist und jeder der dort bauen will auch einen Teil der Schulden mit übernehmen müsste.

wäre doch was für rtl und den schuldnerberater...ein loch mit schulden....zu geil :lol: :lol: :buck:

pizzapasta

Zitat von: Iak am Mittwoch, 22 Oktober 2008, 21:19:14
Contiloch geht glaube ich nicht, weil das mit 10 oder 20 Millionen Euro verschuldet ist und jeder der dort bauen will auch einen Teil der Schulden mit übernehmen müsste.

Das wird dauernd erzählt, ja. Aber es macht ja irgendwie keinen Sinn, da das Grundstück selbst nicht wirklich verschuldet sein kann - höchstens der Besitzer mit dem Grundstück als Sicherheit. Aber da würde ein Verkauf zu einem marktüblichen Preis ja nach der langen Zeit gerade Sinn machen. Wem gehört das Loch denn im Moment?


Zitat von: Gringo am Mittwoch, 22 Oktober 2008, 21:23:54
wäre doch was für rtl und den schuldnerberater...ein loch mit schulden....zu geil :lol: :lol: :buck:

Yeah! Der würde Licht ins Dunkel bringen.  :great:

Freakster

Steht denn mittlerweile fest, wann die DB die Brücke/Dresdner Platz renovieren wird  ??? Dachte, da gibt es noch nichts festes. Und wenn dann da halt jemand anders eher im Conti-Loch was würde bauen wollen, kann doch die DB höchstens dann etwas dagegen unternehmen, wenn die in irgendeiner Art ein "Mietvertrag" fürs Loch haben  ???


Ein Möbelhaus aufm Hartmannplatz? Warum nicht - passt doch perfekt in die Politik deutscher Städte.  ::) Millionen ausgeben für diverse Projekte, nur um hinterher wenn alles fertig ist festzustellen, dass man doch was anderes damit machen will  ::) ::)

Ecke

Ist schon mal löblich das es Firmen gibt, die sich nach so viel Zirkus hier immernoch ansiedeln wollen! Versteh allerdings auch nicht ganz warum man bei Porta nicht an die Sachsenallee will. Die ist doch top frequentiert und ne Menge Platz gibts auch! Oder ist die Grundschuld ähnlich hoch wie beim Conti-Loch?? Soweit ich weiß wollte auch der Hagebaumarkt an die Sachsenallee und durfte nicht!
Hartmannplatz ist eigentlich schon traditonell fest verankert in Sachen Volksfeste. Allerdings steht die Hartmannruine wohl auch in 100 Jahren noch und vorn an der Ecke wird im Moment das nächste Haus platt gemacht sodas wieder nur ein einzelnes Häuschen stehen bleibt. Optisch wäre es demnach kein Verlust dort ne Betonbude hinzuplatzieren!
"Wir tragen ja nicht die Meisterschaft im Kartenspielen aus, die man in die nächste Gaststätte verlegen kann."

Doch - nichts anderes macht ihr, Herr Pommer!

Mephistopheles

Zitat von: pizzapasta am Mittwoch, 22 Oktober 2008, 21:30:56
Zitat von: Iak am Mittwoch, 22 Oktober 2008, 21:19:14
Contiloch geht glaube ich nicht, weil das mit 10 oder 20 Millionen Euro verschuldet ist und jeder der dort bauen will auch einen Teil der Schulden mit übernehmen müsste.

Das wird dauernd erzählt, ja. Aber es macht ja irgendwie keinen Sinn, da das Grundstück selbst nicht wirklich verschuldet sein kann - höchstens der Besitzer mit dem Grundstück als Sicherheit. Aber da würde ein Verkauf zu einem marktüblichen Preis ja nach der langen Zeit gerade Sinn machen. Wem gehört das Loch denn im Moment?


Nun, ich nehme an, dass das Conti-Loch der Continentalbank gehört.

Die haben einem Investor paar Millionen als Kredit gegeben und sich diesen Kredit mit einer Grundschuld auf dieser Fläche gesichert. Der Investor ging pleite und die Bank hat nun dieses Grundstück. Nun wartet die Bank halt auf jemanden, der dieses Grundstück haben will und somit die Grundschuld, die dem Grundstück anhaftet, mit übernimmt.

So unwahrscheinlich ist es eigentlich auch nicht, dass irgendwann jemand auf diesem Grundstück bauen möchte. Zentrumsnaher geht es ja nun wirklich nicht und irgendwann sind halt alle anderen Grundstücke bebaut. Wäre z.B. für eine Sportarena ein idealer Platz (direkt neben dem Hauptbahnhof).

Aber ich könnte wetten: Wenn es dann mal irgendwann jemanden gibt, der ernsthaft das Grundstück bebauen will, kommt garantiert eine Interessensgruppe á la "Rettet den Großen Eichenbock", die dann einen vom Aussterben bedrohten Käfer oder sonst irgendein Geschöpf schützen wollen.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Walter Frosch 99

Zitat von: Mephistopheles am Donnerstag, 23 Oktober 2008, 09:55:15
Zitat von: pizzapasta am Mittwoch, 22 Oktober 2008, 21:30:56
Zitat von: Iak am Mittwoch, 22 Oktober 2008, 21:19:14
Contiloch geht glaube ich nicht, weil das mit 10 oder 20 Millionen Euro verschuldet ist und jeder der dort bauen will auch einen Teil der Schulden mit übernehmen müsste.

Das wird dauernd erzählt, ja. Aber es macht ja irgendwie keinen Sinn, da das Grundstück selbst nicht wirklich verschuldet sein kann - höchstens der Besitzer mit dem Grundstück als Sicherheit. Aber da würde ein Verkauf zu einem marktüblichen Preis ja nach der langen Zeit gerade Sinn machen. Wem gehört das Loch denn im Moment?


Nun, ich nehme an, dass das Conti-Loch der Continentalbank gehört.

Die haben einem Investor paar Millionen als Kredit gegeben und sich diesen Kredit mit einer Grundschuld auf dieser Fläche gesichert. Der Investor ging pleite und die Bank hat nun dieses Grundstück. Nun wartet die Bank halt auf jemanden, der dieses Grundstück haben will und somit die Grundschuld, die dem Grundstück anhaftet, mit übernimmt.

So unwahrscheinlich ist es eigentlich auch nicht, dass irgendwann jemand auf diesem Grundstück bauen möchte. Zentrumsnaher geht es ja nun wirklich nicht und irgendwann sind halt alle anderen Grundstücke bebaut. Wäre z.B. für eine Sportarena ein idealer Platz (direkt neben dem Hauptbahnhof).

Aber ich könnte wetten: Wenn es dann mal irgendwann jemanden gibt, der ernsthaft das Grundstück bebauen will, kommt garantiert eine Interessensgruppe á la "Rettet den Großen Eichenbock", die dann einen vom Aussterben bedrohten Käfer oder sonst irgendein Geschöpf schützen wollen.

Völlig zurecht, denn "der Große Eichenbock (Cerambyx cerdo), auch Heldbock, Riesenbock oder Spießbock genannt, ist ein in Deutschland vom Aussterben bedrohter Käfer aus der Familie der Bockkäfer, Unterfamilie Cerambycinae!

Der Rückgang des Großen Eichenbocks lässt sich nur langsam bremsen, da Eichen erst in einem Alter ab 80 bis 150 Jahren für diese Käferart interessant werden."


So alt dürften die ersten Eichen im Conti-Loch mittlerweile sein :)

"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

vitaminbonbon

Viele Gruesse von weit weg!
Bin genau so angefressen...aber noch ist nix entschieden. Ist erstmal ne Ausschussempfehlung- kein Stadtratsbeschluss.
Im #Normalfall# geht der Hartmannplatz als PORTA-Standort ueberhaupt nicht:
- verbaute Foerdergelder fuer Festplatz
- denkmalgeschuetzte alte Hartmann-Fabrikhalle
- Festplatzstandort bei Messe ueberhaupt nicht verkehrsguenstig
- nochmal Parplatzbedarf bei ARENA...

Andere, angefragte, Fakten:
Contiloch gehoert 2 Banken nach Insolvenz des damaligen Investors Coni-Galerie
Grundschulden hoher 2-stelliger Mio-Betrag.
Banken verschenken das Loch eben nicht, sondern lasen es als #Wert# in ihren Buechern
Bau Bruecke Dresdner Platz soll 2009 beginnen: Ersatz/Behelfsbruecke...Umbau Hbf- Umbau Gleisanlagen (Absenkung)- Neubau Bruecke. Ende gegen 2013
 
Tschuess bis bald (und Dank an Mephi! )
(aus dem neuen Mitgliedsland im Moon Club)
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

A-Team

Zitat von: vitaminbonbon am Donnerstag, 23 Oktober 2008, 12:47:12
...
- verbaute Foerdergelder fuer Festplatz
- denkmalgeschuetzte alte Hartmann-Fabrikhalle
- Festplatzstandort bei Messe ueberhaupt nicht verkehrsguenstig
- nochmal Parplatzbedarf bei ARENA...

Andere, angefragte, Fakten:
Contiloch gehoert 2 Banken nach Insolvenz des damaligen Investors Coni-Galerie
Grundschulden hoher 2-stelliger Mio-Betrag.
Banken verschenken das Loch eben nicht, sondern lasen es als #Wert# in ihren Buechern
Bau Bruecke Dresdner Platz soll 2009 beginnen: Ersatz/Behelfsbruecke...Umbau Hbf- Umbau Gleisanlagen (Absenkung)- Neubau Bruecke. Ende gegen 2013
 
Tschuess bis bald (und Dank an Mephi! )
(aus dem neuen Mitgliedsland im Moon Club)

Glauben die Banken das der Wert des Grundstücks steigen wird? Die Schulden werden die doch eh nie wieder eintreiben können... Also raus damit! Ob dort ein Möbelhaus hin muss, also zwischen HBF und Innenstadt wage ich zu bezweifeln! War da nicht sogar mal ein Investor für eine Indoor-Skiing-Halle im gespräch? Ist dann wohl auch an den Banken gescheitert?

Also wenn überhaupt PORTA, dann zur Sachsen-Allee! Außerdem habe ich vor kurzem erst gelesen das Chemnitz jetzt schon zu viele Verkaufsquatratmeter hat im Vergleich zu anderen Städten! Von daher sollte man vielleicht ganz die Finger davon lassen... Am Ende werden die 200 Arbeitsplätze nur von Höffner, Akroform und Co zu Porta verlagert und man hat neue leerstehende Gebäude und diesen tollen Wellblechpalast...

Mephistopheles

Zitat von: AlexTine am Freitag, 24 Oktober 2008, 11:21:47

Glauben die Banken das der Wert des Grundstücks steigen wird? Die Schulden werden die doch eh nie wieder eintreiben können... Also raus damit!


Das Grundstück hat ja in den Büchern einen Wert. Das ist ja der Witz. Würden es die Banken verschenken, würde dieser Wert in den Büchern fehlen.

Im Endeffekt ist das halt einer der vielen kleinen Bausteine der momentanen Finanzkrise: Die Banken haben halt alle super Bilanzen... bloß steckt halt kaum etwas dahinter.

Man braucht sich ja nur mal die Radiowerbung morgens anzuhören: Egal ob Möbel oder Autos: "Heute kaufen, erst nächstes Jahr (oder 2010) zahlen." Das liest man immer öfter so: Klar, der Autoverkäufer hat erst einmal ein weiteres Auto verkauft, das wohl von einer Finanzierungsbank vorgeschossen hat. Die Bank sichert sich den Kredit mit dem Sicherungseigentum am Auto und bekommt noch Zinsen (die wohl das Autohaus zahlt, wenn es der Kunde nicht tun muss). Alle freuen sich: Der Kunde hat ein Auto, der Verkäufer hat einen weiteren Verkauf und die Bank hat auch etwas verdient. So steht's zumindest im Jahresbericht.

Spannend wird's aber dann, wenn der Kunde dann 2010 nicht zahlen kann. Die Bank wird dann das Auto halt beschlagnahmen lassen (sie ist ja Eigentümerin) und das Ding versuchen zu veräußern. Bei einem Auto nimmt der Wert des Fahrzeuges aber halt immer mehr ab mit der Zeit, weshalb das Auto schnell versteigert / veräußert wird, um den Verlust der Bank gering zu halten. Bei einem Grundstück (Contiloch) sinkt der Wert aber in aller regel nicht mit dem Alter. Im Gegenteil: Da der Bauplatz immer geringer Wert, ist eher anzunehmen, dass der Wert steigen wird. Irgendwann einmal. Also wird niemand das Contiloch freigeben/verschenken.

Richtig derb ist es ja in Amerika derzeit was die Grundstücksgeschäfte angeht. Dort war es jahrelang so, dass die Grundstückspreise von Jahr zu Jahr anstiegen und man davon ausging, dass das auch zukünftig so sein wird. Also haben die Banken dort Grundstückskäufe bereitwillig finanziert und sich Grundschulden / Hypotheken auf die Grundstücke eintragen lassen. Die Idee war simpel: Das Grundstück, was heute 250.000 $ kostet, wird in 5 Jahren schon 270.000 $ wert sein und in 10 Jahren vielleicht schon 300.000 $. Mit diesem Verständnis war nachzuvollziehen, weshalb dort jeder ohne großes Kapital ein Haus finanzieren konnte. Die Banken dachten ja, sie seien abgesichert aufgrund der steigenden Grundstückspreise.

Dumm war nur, dass immer mehr Leute ihre Grundstücke nicht mehr abzahlen konnten und immer mehr Grundstücke von den Banken nun verkaufen versucht wurden. Irgendwann war das Verhältnis Nachfrage - Angebot zu Lasten des Angebotes gekippt und es gab mehr Angebote als Interessenten. Die Folge dessen war, dass die Grundstückspreise rapide abnahmen und somit auch der Wert der Sicherungen der Banken.

Schlussendlich dürfte dieser Umstand dazu beigetragen haben, dass wir jetzt diese Finanzkrise bei den Amis haben, die sich Dank der tollen Verstrickungen der Banken und Versicherungen untereinander entsprechend auch auf andere Kontinente auswirkt.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Chewbacca

ich bin ja immer noch für ein gebäude direkt ans schocken angeknüpft bis zum johannesplatz. dort wurde vor kurzem die mädchenschule abgerissen. die kneipe mit angeschlossenem asia-bekleidungsmarkt kann wirklich weichen, aber irgendwie fehlen dort parkplätze. vor vielen vielen jahren wollte dort schon mal möbel walther bauen! der entwurf sah richtig gut aus. warum soll das mit porta nicht klappen? wenn dann vielleicht auch noch das naturkundemuseum einzieht wäre ein weiterer baustein innenstadt gesetzt.

warum der standort sachsenalle scheiße ist... die stadt will nur noch in der innenstadt ansiedeln, was ich für vollkommen richtig halte! aber der hartmannplatz ist der völlig falsche standort!!! das ist schon nicht mehr innenstadt in dem sinne.

pizzapasta

Zitat von: sH am Sonntag, 26 Oktober 2008, 18:35:50
ich bin ja immer noch für ein gebäude direkt ans schocken angeknüpft bis zum johannesplatz. dort wurde vor kurzem die mädchenschule abgerissen. die kneipe mit angeschlossenem asia-bekleidungsmarkt kann wirklich weichen

Das Asia-Ding wird auch weichen - allerdings für den Grünstreifen, der dort in etwa auf der Linie der alten Stadtmauer lang laufen soll (ein Teil davon ist schon vor dem neuen Parkhaus am Düsseldorfer Platz fertig). Die Pläne für die neuen Grünanlagen waren letztens mal in der FP. Unter anderem verschwindet auch der ODF-Parkplatz und wird grün.

tom

Es hört sich hier ja gerade so an, als ob ihr alle übelste Rumel/Jahrmarktfans seid. MAl im Ernst was dort die letzten Jahre geboten wurde ist doch ein mega Witz!!!  :sagja:
Wegen den verbauten Fördergeldern für die Sanierung des Platzes findet man sicher ne Lösung! Porta will ja das Grundstück auch nicht geschenkt haben. So kann die Stadt also bereits aufgebrachte Kosten gegenrechnen.

Zum Thema zu viel Verkaufsfläche in Chemnitz: Das stimmt, wir haben schon zu viel davon. ABER: Eben am Stadtrand in irgendwelchen unattraktiven Fachmarktzentren usw. . Jede Neuansiedlung in der Innenstadt (oder in direkter Nähe) trägt mMn zu einer Steigerung der Anziehungskraft bei. Über die Architektur des neuen Möbelhauses lässt sich sicher streiten. Ein Zweckbau eben.

Alte Hartmannhalle: Müsste nach derzeitigem Planungsstand dem Neubauweichen. Eigentlich bin ich auch einer, der an Denkmälern unserer Industriegeschichte hängt, aber so wie das Ding jetzt aussieht stellt es 0,00  Mehrwert dar. Niemand kann es betreten. Und der Sanierungsaufwand für diese Halle ist schon jetzt so gigantisch, dass niemand jetzt oder in 10 Jahren ein tragfähiges Konzept entwickeln kann. Die aus einer Sanierung resultierenden hohen Mietkosten und die doch sehr stark eingeschränkten Flächengrundrisse sind wesentlichste Gründe dafür.
Die alte Hartmannhalle war zu ihrer Zeit auch nicht mehr als ein Zweckbau. Und was mit solchen Dingern geschieht wenn deren Zeit rum ist ...  :-X

Noch eins: Bin gegen den Standort Sachsenallee! Dieser würde nämlich definitiv zu einer Schwächung der Innenstadt führen.
What's wrong with number 11?

Mephistopheles

Ich habe ja nichts dagegen, dass man die Innenstadt stärken soll. Aber das soll ausgerechnet mit einem Möbelladen passieren?? Wie soll ich mir das vorstellen? "Du Schatz, lass uns ein wenig in die Stadt shoppen gehen. Wir könnten doch mal nach Sofas kucken." ???

Mal ehrlich: Mich würde garantiert kein Möbelhaus in die Innenstadt locken. Ganz abgesehen davon, dass ich den Hartmannplatz auch nicht mehr zur Innenstadt zählen würde.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=