Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Veranstaltungstipp

Begonnen von Mephistopheles, Mittwoch, 3 September 2008, 21:00:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mephistopheles

Ich weiß, dass dieses Thema eigentlich überhaupt nicht in dieses Forum passt und vielleicht selbst im Chit Chat offtopic ist, aber ich mag Euch dennoch einen kleinen Kulturhinweis geben, der vielleicht für den einen oder anderen etwas ist:

So war ich vergangenes Wochenende zu folgender Aufführung:

MdS-Spektakel (Lautsprecher einschalten!)


Nunja, und da ich diese Aufführung für echt sehenswert halte, die Veranstaltung aber nur noch die nächsten beiden Wochenenden läuft, wollte ich Euch einfach diesen Veranstaltungstipp in der basketballfreien Zeit geben und meine Eindrücke kurz wiedergeben.

Bereits der Veranstaltungsort an sich, ein altes Kraftwerk, ist beeindruckend gewesen. Da stehen halt noch sämtliche Maschinen und Hochöfen herum und das allein fand ich schon interessant. Irgendwie unglaublich, wie man solche riesige Projekte vor so 80 Jahren planen und bauen konnte.

Die Aufführung selbst fand in drei Akten statt, wobei diese wiederum an verschiedenen Stellen im Kraftwerk stattfanden und parallel gespielt wurde. Insgesamt gibt es an einem Abend drei Aufführungen, die jeweils um eine Stunde versetzt beginnen. Wenn dann die erste Gruppe sich den zweiten Akt ansieht, sehen sich die Besucher der zweiten Gruppe den ersten Akt an usw. Folglich wechseln auch die Schauspieler, was aber nicht schlimm ist, da das Leben von Sade rückwärts in drei Lebensphasen erzählt wird. Im ersten Akt wird er verhaftet und kommt in die Irrenanstalt, im zweiten Akt geht es um den Beginn seines Schreibens und der Trennung von seiner Familie hin zu seinen Geliebten und den inneren Kampf von de Sade. Der letzte Akt spielt in den Jugendjahren, als er zu seinem Onkel kam.

Der erste Akt war auch daher sehr interessant, da die Bühne dort senkrecht war (also in mehreren ca 3-Meter tiefen Ebenen verbundenen mit Leitern, ähnlich wie bei einem Baugerüst) und das Publikum in ca. 7 Meter Entfernung ebenfalls in mehreren Etagen untereinander saß.

Das Stück war untersetzt von ziemlich kraftvoller Musik, die u.a. von Nine Inch Nails, Apocalyptica und Les tambours de bronx stammte.

Ansonsten war das Stück ab und an recht schwer verständlich. Wenn man nicht wusste, dass die Akte das Leben rückwärts darstellen, dürfte es kaum verständlich gewesen sein. Und auch wenn ich wusste, was mich erwartete, blieben einige Szenen für mich unverstanden.

Die Bilder an sich waren aber schön anzusehen. Den Aufbau des ersten Aktes beschrieb ich ja schon, der zweite Akte war ziemlich ballett-lastig (zu Apocalyptica!), was aber sehr interessant anzusehen war. Der letzte Akt spielte dann an drei Stellen um das Publikum herum in einer Ebene, wobei die Darsteller durch die Zuschauerplätze gingen und man so also mitten im Geschehen saß. Das war schon toll.

Die ganze Sache war aber definitiv jugendfrei. Es war also keine SM-Party oder so. Ab und an wurde mal eine Szene angedeutet, aber es wurde keinesfalls pornographisch oder so. Es war einfach mal was anderes und einfach nur sehenswert.

Wie gesagt, an den kommenden beiden Wochenenden (jeweils Freitag bis Sonntag) finden nochmals Veranstaltungen statt, dann wird das Stück nicht mehr aufgeführt.

Hier noch ein kleiner visueller Vorgeschmack:

[youtube=425,350]http://www.youtube.com/watch?v=wd4rtWw-jCA[/youtube]
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Mephistopheles

Wie ich gerade gesehen habe, wird dieses Event im Jahr 2009 eine letzte Saison lang aufgeführt. Noch sind für jede Aufführung Karten zum Preis von 42,00 € (ab 01.01.09 48,00€) erhältlich. Ist vielleicht für den einen oder anderen auch ein spezielles Weihnachtsgeschenk?

=> => => ChemnitzCrew <= <= <=