Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

BBL-Saison 2008/09

Begonnen von tom80, Montag, 4 August 2008, 13:39:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

tom80

Alba holt sich Ex-NBAler Ansu Sesay vom Euroleague Teilnehmer Mailand. War dort Starter. :o :o :o :o
Das nenne ich wirklich einen Kracher für die BBL. Berlin kann sich wohl nur selbst schlagen.
Außerdem erwähnt die PM nicht dass mit ihm die Planungen abgeschlossen sind. Mal sehen ob der große Patte nicht doch daneben lag, und Sesay-Nadjfeji-Dojcin das PF-Trio bilden, und für die 3 noch eine Granate kommt...
"Oh, das Internet gibt es jetzt auch schon für Computer."
Homer Simpson

BETMASTER

Die machen wirklich ernst in Berlin,das ist wirklich mal eine Granate!Bei soviel Müll an Ausländern was sich in der BBL rumtreibt ist das eine Hausnummer!

Nicht das die Berliner sich noch für das Eurleague Final4 in der neuen O2 Arena in Berlin qualifizieren  :o :o SCHERZ


patte

Zitat von: tom80 am Montag,  4 August 2008, 13:39:56
Mal sehen ob der große Patte nicht doch daneben lag, und Sesay-Nadjfeji-Dojcin das PF-Trio bilden, und für die 3 noch eine Granate kommt...

Hätte ich echt nicht gedacht, dass ALBA nach den nicht gerade billigen Verpflichtungen von Chubb, Wright und Hamann auch noch einen Sesay als Nikolic-Ersatz holt. Was heißt hier Ersatz? Deutliches Upgrade zu Nikolic! :o :o :o
Ein Smallforward wird bestimmt noch kommen - mit der Verpflichtung hatte ich ja eh gerechnet, weil ALBA dort am dünnsten bzw. schwächsten besetzt ist. Bin mal gespannt, ob das noch ein Europa-erfahrener Spieler wird oder doch einer jener Akteure, die kurz vor knapp in der NBA gecuttet werden.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

tom80

Wäre ja theoretisch auch möglich, Sesay auf die 3 zu schieben (habe mal nachgeschaut, in meinem NBA live 05 ist er SF  :buck:). Aber da würde man ihm meiner Meinung nach seinen Allrounder-Fähigkeiten berauben.
Als wird wohl tatsächlich noch ein 3er kommen, ja. Wenn der auch noch ein wenig Erfahrung  vorweisen kann brauchen Bamberg und Co eigentlich gar nicht antreten.  :o
"Oh, das Internet gibt es jetzt auch schon für Computer."
Homer Simpson

pizzapasta



Und da dürfen sie dann ran. Ich bin gespannt, ob in so einer riesigen Arena (meist wohl eher halbvoll) richtig Stimmung aufkommt. Da ich öfter mal in Berlin bin, werde ich mir das im Herbst mal reinziehen. :)



Tamer Arik Ultra

stimmung wird da sicher nicht aufkommen. höchstens mal bei der spielerpräsentation!

als wir damals zu einem der finalspiele gegen köln waren konnte man das vergessen!
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

vitaminbonbon

Ja. Ich war auch eher enttäuscht. Da ist man ja anderes gewohnt.  :buck:
Trotzdem werde ich mal hingehen.... logisch.
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

pizzapasta

In der MSH war ich zweimal und fand es eigentlich ok. Mit uns kann man das nicht wirklich vergleichen, weil dort viel mehr Gelegenheitspublikum rumsitzt.

Alley-Oop

Naja, für den Verein geht es ja letztendlich auch nicht um die Stimmung...Hauptsache die Zuschauer kommen, zahlen, sind zufrieden und kommen wieder.
Können nicht überall solche Verhältnisse wie bei uns und PAO herrschen  :buck: :lol:
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

tom80

Auch in großen Multifunktionshallen kann durchaus Stimmung herrschen. Wenn ich an die Hamburger Colorline Arena bzw. die Sparkassen Arena in Kiel beim Handball denke...
Die O2-World ist aber schlicht überdimensioniert. Eben ein Zusammenspiel zwischen dem Bauherr und der Stadt Berlin. Da muss man einfach eine Dimension über Hamburg, Mannheim und Co. sein.  ;) Für Konzerte sicherlich ne geile Halle. Für Sport aber untauglich. Für die Eisbären wohl noch besser geeignet, weil das Eishockey-Feld nun mal deutlich größer ist. Für Basketball aber... Da ist der Oberrang völlig uninteressant, da bekommt man Körbe wohl nur mit, wenn entweder der große Jubel vom Unterrang ausbricht oder nur ne kleine Ecke schreit.  :P Bin in der Tat sehr gespannt, wie es dort so aussieht, wenn Paderborn und Nördlingen aufkreuzen.  :buck:
Aber klar, einem Team wie Alba geht es nicht um die Stimmung, oder die Zufriedenheit der "armen" Hardcorefans. Da gehts um Geschäfte, Logen, sehen und gesehen werden etc.

Wollte ursprünglich zum Spiel Alba-Ulm mal vorbeischauen, aber das wurde kürzlich auf Mittwoch verlegt. Wird also nix.
"Oh, das Internet gibt es jetzt auch schon für Computer."
Homer Simpson

patte

Der 07/08-Thread passt ja nicht mehr wirklich und so möchte ich mal ALBA's letzte Verpflichtung als Anlass nehmen, einen neuen Thread aufzumachen. Laut Interbasket-Forum (runter scrollen) hat Matt Walsh, zuletzt beim belgischen Meister Charleroi, in Berlin unterschrieben und füllt somit die letzte Lücke auf der Smallforward-Position.

Die Rotation dürfte demzufolge in etwa so aussehen:

Wright / Hamann
Jenkins / McElroy / Herber
Walsh / McElroy / Zwiener
Sesay / Nadjfeji / Dojcin
Chubb / Femerling / Dojcin

Für BBL-Verhältnisse ist das ein äußerst starker und tiefer Kader. Da darf man sich durchaus fragen, wer ALBA stoppen soll - momentan wohl am ehesten noch Quakenbrück - mit ganz viel Glück... ::)
Interessanter ist allerdings die Frage, ob ALBA mit diesem Kader bis in die Top-16 der Euroleague vordringen kann. Hätte man das bis vor einigen Wochen noch klar verneint, muss man den Berlinern jetzt zumindest Außenseiterchancen zugestehen. Nicht mehr und nicht weniger.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Walter Frosch 99

Bis auf Sesay zwar nicht die europäischen Topspieler, aber allesamt ziemlich gut und sehr erfahren. Vor allem ist aber die Tiefe des Kaders beeindruckend. Die Lineup von der Bank mit Hamann - Herber - McElroy - Nadjfeji - Femerling hat schon alleine gutes BBL-Format: 3 Nationalspieler + guten Ami + Nadjfeji ::). In der BBL sehe ich keinen der sie stoppen könnte, wenn da nix aufregendes passiert.

Artland hat wieder einen guten Kader mit guten alten Bekannten zusammen, das wird für die Finals womöglich reichen, für Alba wohl nicht. Außerdem muss man erstmal schauen wie sie sich ohne Chris Flemming machen...das ist ein Riesenverlust für den Verein. Ebenso bin ich gespannt was er mit Bamberg schaffen wird.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

nello

Zitat von: patte am Dienstag,  5 August 2008, 11:50:29
Der 07/08-Thread passt ja nicht mehr wirklich und so möchte ich mal ALBA's letzte Verpflichtung als Anlass nehmen, einen neuen Thread aufzumachen. Laut Interbasket-Forum (runter scrollen) hat Matt Walsh, zuletzt beim belgischen Meister Charleroi, in Berlin unterschrieben und füllt somit die letzte Lücke auf der Smallforward-Position.

Die Rotation dürfte demzufolge in etwa so aussehen:

Wright / Hamann
Jenkins / McElroy / Herber
Walsh / McElroy / Zwiener
Sesay / Nadjfeji / Dojcin
Chubb / Femerling / Dojcin

Für BBL-Verhältnisse ist das ein äußerst starker und tiefer Kader. Da darf man sich durchaus fragen, wer ALBA stoppen soll - momentan wohl am ehesten noch Quakenbrück - mit ganz viel Glück... ::)
Interessanter ist allerdings die Frage, ob ALBA mit diesem Kader bis in die Top-16 der Euroleague vordringen kann. Hätte man das bis vor einigen Wochen noch klar verneint, muss man den Berlinern jetzt zumindest Außenseiterchancen zugestehen. Nicht mehr und nicht weniger.

Wo ich grad die S5 sehe: Wie sieht´s denn in der BBL aus zwecks "Deutschquote"? Ich könnte mir vorstellen, dass sich die ProA-Regelung auf Dauer positiv auswirken könnte. In der BBL denkbar?
,,Wissenschaft ist wie Sex – manchmal kommt etwas Nützliches dabei heraus, aber das ist nicht der Grund, warum wir es betreiben." (Richard P. Feynman)

wenn hinter fliegen fliegen fliegen, fliegen fliegen fliegen nach

pizzapasta

Die ProA-Regelung würde den Kader im Vergleich zur Rest-BBL wahrscheinlich nur noch stärker machen. Wieviele bessere deutsche PGs und Center gibt es denn? ::) Sie müssen die Playoffs aber trotzdem erstmal gewinnen. ;)

tom80

#14
Bei Alba also kein "3er-Frischling", sondern ein Mann mit Erfahrung in der ACB und Griechenland, zuletzt beim belgischen Meister und dabei Finals-MVP.
Sollte Pavicevic die vielen Häuptlinge in eine Rollenverteilung bringen können, ist Berlin national nicht zu stoppen. Schlagen können sie sich in der Tat nur selbst. Auf Luka wartet aber viel Arbeit, eine krasse echte 12er-Rotation, die es in der BBL wohl noch nie gab. Nationalspieler Herber und Zwiener als Bankspieler 11 und 12... Wie regelt man die Scoring-Optionen? Wright, Walsh, Sesay, Chubb und allen voran Jenkins wollen alle ihre Würfe. Wird sehr spannend.

Quakenbrück sehe ich eigentlich nicht als den großen Herausforderer. Natürlich hat man sich wieder einen namhaften Kader zusammengestellt. Aber ich sehe sehr viele Fragezeichen. Der Frontcourt ist eher schießwütig, sehe da wenig Masse und insbesondere Härte am Brett, Rebounding. Kann Fenn sich wieder zu seinen "alten" Bremerhaven-Zeiten als echter Center zurückentsinnen? Prewitt ist alles andere als eine Kante am Brett, lebt vom Distanzwurf. Einziger echter Wühler und Fighter unterm Korb ist Hall, der nun mal nicht mehr jünger wird. Dazu die Frage, wie sich der junge Leibenath an der Linie macht. Mit echten BBL-Kalibern wie Hess, Fenn, McIntosh etc. hat er noch nie gearbeitet. Seine Saison in Giessen fand ich nun auch nicht wirklich überzeugend.
Bamberg ist das große Fragezeichen. Kommt da noch was? Oder muss man den über 2 Jahre gezahlten Geldzoll unter Bauermann nun mit Etateinbußen büßen? Teure Vertragsauflösungen, teure Nachverpflichtungen, vielleicht gilt es sich tatsächlich diese Saison zu konsolidieren. Bisher sehe ich wenig Potential, oben anzugreifen, eher ein Team, das um die Plätze 4-6 spielen wird. Goldsberry ein guter Pass-first-Guard, wie gemacht für Fleming. Die 2 mit Greene/Garrett aber eindimensional, unkonstant, kein echter Leader und go-to-guy. Newson hat durch sein Leverkusen-Jahr einen spektakulären Namen, aber seitdem scheint er sich nicht wirklich entwickelt zu haben. Seine Stats in Australien zuletzt waren mehr als durchschnittlich, ein Ty Shaw von Nördlingen hat in seinen Sommern in Down Under ähnlich abgeschnitten. Taylor eine solide Verpflichtung, aber mehr als ein Rollenspieler ist er in einem Topteam nicht. Suput ist, wenn fit, eine Granate, die vom BB-IQ Nadjfeji Konkurrenz machen kann. Nur ist er fit? Muss er als 3er auf die 4? Selbst wenn der Combo-Backup und Center zwei echte Kaliber werden, sehe ich kein Titelpotential.
Mein großer Favorit, der Alba etwas Druck machen kann, ist Oldenburg. Krunic hat sich akklimatisiert, und ein sehr starkes Team zusammengestellt. Alle Leistungsträger des Vorjahres sind geblieben (Gardner, Paulding, Perkovic, B²), dazu kommt der Combo Foster, der in Ludwigsburg mit Green das wohl beste Guard-Duo der Liga vor 2 Jahren bildete. Paulding wird dadurch dauerhaft die 3 spielen können und noch stärker werden. Dazu heute noch die Verpflichtung von Scekic aus Turow, womit der Frontcourt auch doppelt besetzt ist (Perkovic-Majstorovic-B²-Scekic).
Bonn muss man mit Koch immer auf der Rechnung haben. Keiner kann eine Mannschaft so motivieren, keiner kann "dreckiger" Defense spielen lassen. Niemand spielt gerne gegen die Baskets. Dazu die neue Halle. Und intelligente Verpflichtungen. Eckpfeiler Bowler und Frazier (schwache Saison, aber granatenmäßig in den Playoffs) bleiben, mit Yarbrough den besten Verteidiger der Liga auf der 3 geholt. EJ Rowland hat Potential ohne Ende, hat mich beim Top4 ins Staunen versetzt. Für einen 1er unheimliche Athletik, unstopable beim Attackieren des Korbes. Fällt sein Wurf noch konstanter wird es seine letzte Saison in Deutschland.
Frankfurt, starkes Team, für ganz oben reicht es wohl nicht. Die Scoring-Maschine Allen bleibt (Kritik wegen seinen Playoffs verstehe ich nicht, wenn er in der Vorrunde fast durchgängig 35+ Minuten in Liga+ULEB spielen muss fehlt nun mal irgendwann die Kraft). Mit Gordon ein Kracher für den Frontcourt dazu. Wysocki bringt Energie und Rebounds. Schade dass Didin wohl nicht mal mit Dwight Howard etwas anfangen könnte. Wieder geht es ohne echten Center in die Saison.

Hinter diesen Teams (wenn alles "normal" läuft) kommt es zum Hauen und Stechen um die letzten 2 Playoff-Plätze. Favoriten dafür auszumachen ist wohl unmöglich. Braunschweig und Ludwigsburg gehören sicher zu den ersten Anwärtern. Bremerhaven derzeit fast ohne Team, aber da wird noch etwas passieren. Ulm hat sich nominell und namentlich verstärkt, aber funktioniert die Rollenverteilung, und kann man auch mal eine Saison konstant spielen? Letztlich kommt tatsächlich jedes Team in Frage, auch Trier, Paderborn, Nördlingen, Giessen etc. könnten Chancen haben, kommt man gut aus den Startlöchern.

ZitatWie sieht´s denn in der BBL aus zwecks "Deutschquote"? Ich könnte mir vorstellen, dass sich die ProA-Regelung auf Dauer positiv auswirken könnte. In der BBL denkbar?

Derzeit undenkbar.  ;) Bisher sieht die Regelung 3/4 (Spiel/Mannschaft) aus. Ab 09/10 müssen dann 4 Deutsche auf dem Spielbogen stehen. Eine Quotierung wie in der ProA wäre derzeit meiner Meinung nach ein Killer. Es gibt zuwenige konkurrenzfähige Deutsche, käme die Regelung, würden die Top5 die Pralinen aufkaufen, und der Rest hätte gar keine Chance mehr. Von Siegen von Ulm gegen Alba, oder Jena gegen Bamberg lebt eine Liga doch aber auch.
Deshalb den nun eingeschlagenen Weg weitergehen. Im Unterbau (Regios, ProB, ProA) eine tragbare Deutschen-Quotierung finden, die den Jungen Spielpraxis garantiert. Kommen im Laufe der Jahre immer meht Talente nach, wird die BBL sicherlich auch mit einer strengeren Quotierung reagieren können.
Trotz allem beteiligen sich die BBL-Teams ja durchaus an der Nachwuchsarbeit. Annähernd jedes Team verfügt über eine NBBL-Mannschaft, dazu wurde nun endlich der Ausbildungsfonds ins Leben gerufen.
"Oh, das Internet gibt es jetzt auch schon für Computer."
Homer Simpson