Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Basketball Abitur ;-)

Begonnen von Walter Frosch 99, Mittwoch, 4 Juni 2008, 17:05:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Walter Frosch 99

So Freunde der Mathematik und des Basketballs....versucht euch mal hier dran:

KLICK

Obwohl meine Kollegen schon manchmal Zahlenmensch zu mir sagen ;D, merke ich irgendwie trotzdem, dass mein Abi schon 10 Jahre her ist ::). Also Aufgabe a) ist ja noch ganz ok, ab Aufgabe b) wirds aber langsam spannend :buck:. Die Durchfallerquote soll übrigens sehr hoch gewesen sein....
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Profi82

Ich war schon bei a) raus. Aber find ich toll. Solche Aufgaben hätte ich mir zu meiner Zeit auch gewünscht. Das wäre endlich mal was gewesen, was man im Leben auch wirklich brauch.  :D  ;D :buck:  8)

der Aysche

Ich war schon raus als es um Mathe ging  :buck:
Gäääämniiids <-> Neeeeiiinooooors

Larry Hagman

Zitat von: Steffen am Mittwoch,  4 Juni 2008, 17:05:56

Die Durchfallerquote soll übrigens sehr hoch gewesen sein....


...weil Teile der Aufgabe unlösbar waren.

Quelle
...allein in einer fremden Stadt, allein in Amsterdam...
...aber wenn's um Fussball geht, hass' ich Holland wie die Pest...

Mephistopheles

Zitat von: Steffen am Mittwoch,  4 Juni 2008, 17:05:56
So Freunde der Mathematik und des Basketballs....versucht euch mal hier dran:

KLICK

Obwohl meine Kollegen schon manchmal Zahlenmensch zu mir sagen ;D, merke ich irgendwie trotzdem, dass mein Abi schon 10 Jahre her ist ::). Also Aufgabe a) ist ja noch ganz ok, ab Aufgabe b) wirds aber langsam spannend :buck:. Die Durchfallerquote soll übrigens sehr hoch gewesen sein....

Absoluter Wahnsinn, was man da von den Schülern verlangt. Und gleichzeitig fühle ich mich gerade superstolz, dass ich damals bei meinem Abi (1996) im LK Mathe 9 Punkte geschrieben habe. Ich war schon damals glücklich, dass ich das geschafft hatte, aber wenn ich mir das jetzt mal so im Nachhinein überlege, welches Wissen ich da in einigen Gebieten hatte und was ich jetzt noch davon weiß... .

Ich muss ehrlich eingestehen, dass ich wohl gar keine Aufgabe richtig lösen könnte und das obwohl Stochastik zu meinen Lieblingsgebieten in der Mathematik gehörte (was schon damals keiner verstehen konnte). Das Einzige, was ich von der Mathematik wirklich noch brauche, ist neben den vier Grundrechenarten noch die Prozentrechnung und das Lösen von Verhältnisgleichungen. Aber sonst... . Ich wüsste jedenfalls nicht, wann ich jemals eine Wurzel hätte ziehen müssen, geschweige denn, einen Logarithmus ausrechnen hätte müssen. Aber ich hab 12 Jahre lang Tag für Tag (okay, ich hatte auch Ferien) damit verbracht, derartiges Wissen anzusammeln, um es nach Bestehen des Abiturs vor sich hingammeln zu lassen. Und irgendwie ist das nicht nur in Mathe so gewesen, oder kann mir jemand von Euch, der älter als 23 ist und kein Bio o.ä. studiert noch erklären, wie der Zitronenzyklus funktioniert?
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Walter Frosch 99

Zitat von: Mephistopheles am Mittwoch,  4 Juni 2008, 21:58:55
oder kann mir jemand von Euch, der älter als 23 ist und kein Bio o.ä. studiert noch erklären, wie der Zitronenzyklus funktioniert?

anbauen --> wachsen --> essen ;D

Nein mal im Ernst, ich könnte es nicht erklären, da ich mich nicht einmal daran erinnern kann jemals davon gehört zu haben. Ansonsten geht es mir ähnlich wie Dir. Hatte auch Mathe-LK und auch so heute noch viel mit Zahlen zu tun und auch ein recht gutes Gefühl dafür, muss aber auch sagen dass ich diese Prüfung sicher nur mit Ach und Krach bestehen würde, wenn überhaupt. Nach 10 Jahren ist nicht mehr viel übrig, wenn man es nie braucht... :-\
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Bubitzzz

Ich bin Mathe-Grundkurs, und wenn ich das Abi so sehe (ok, das is Leistungskurs, aber trotzdem), dann sehe ich ganz dunkle Wolken für das nächste Jahr aufziehen :-\

Alley-Oop

#7
Zitat von: Mephistopheles am Mittwoch,  4 Juni 2008, 21:58:55
Zitat von: Steffen am Mittwoch,  4 Juni 2008, 17:05:56
So Freunde der Mathematik und des Basketballs....versucht euch mal hier dran:

KLICK

Obwohl meine Kollegen schon manchmal Zahlenmensch zu mir sagen ;D, merke ich irgendwie trotzdem, dass mein Abi schon 10 Jahre her ist ::). Also Aufgabe a) ist ja noch ganz ok, ab Aufgabe b) wirds aber langsam spannend :buck:. Die Durchfallerquote soll übrigens sehr hoch gewesen sein....

Absoluter Wahnsinn, was man da von den Schülern verlangt. Und gleichzeitig fühle ich mich gerade superstolz, dass ich damals bei meinem Abi (1996) im LK Mathe 9 Punkte geschrieben habe. Ich war schon damals glücklich, dass ich das geschafft hatte, aber wenn ich mir das jetzt mal so im Nachhinein überlege, welches Wissen ich da in einigen Gebieten hatte und was ich jetzt noch davon weiß... .

Ich muss ehrlich eingestehen, dass ich wohl gar keine Aufgabe richtig lösen könnte und das obwohl Stochastik zu meinen Lieblingsgebieten in der Mathematik gehörte (was schon damals keiner verstehen konnte). Das Einzige, was ich von der Mathematik wirklich noch brauche, ist neben den vier Grundrechenarten noch die Prozentrechnung und das Lösen von Verhältnisgleichungen. Aber sonst... . Ich wüsste jedenfalls nicht, wann ich jemals eine Wurzel hätte ziehen müssen, geschweige denn, einen Logarithmus ausrechnen hätte müssen. Aber ich hab 12 Jahre lang Tag für Tag (okay, ich hatte auch Ferien) damit verbracht, derartiges Wissen anzusammeln, um es nach Bestehen des Abiturs vor sich hingammeln zu lassen. Und irgendwie ist das nicht nur in Mathe so gewesen, oder kann mir jemand von Euch, der älter als 23 ist und kein Bio o.ä. studiert noch erklären, wie der Zitronenzyklus funktioniert?

Say what?

Ich durfte damals in der Mathe-LK-Prüfung irgendwas mit statistischer Verteilung von Tabletten in Verpackungen ermitteln und dann war noch was mit Wahrscheinlichkeiten dass/wie häufig/höchstens eine falsche Sorte in der Verpackung ist  :buck:

Den Artikel drunter finde ich auch amüsant, ich frage mich wie ich meine Schulzeit überlebt habe....... ::)

Ach und @Valcio: halt´s mal mit Stromberg; "immer locker durch die Hose atmen....."  ;)

Zitat von: Steffen am Mittwoch,  4 Juni 2008, 22:20:02
Zitat von: Mephistopheles am Mittwoch,  4 Juni 2008, 21:58:55
oder kann mir jemand von Euch, der älter als 23 ist und kein Bio o.ä. studiert noch erklären, wie der Zitronenzyklus funktioniert?

anbauen --> wachsen --> essen ;D

Nein mal im Ernst, ich könnte es nicht erklären, da ich mich nicht einmal daran erinnern kann jemals davon gehört zu haben. Ansonsten geht es mir ähnlich wie Dir. Hatte auch Mathe-LK und auch so heute noch viel mit Zahlen zu tun und auch ein recht gutes Gefühl dafür, muss aber auch sagen dass ich diese Prüfung sicher nur mit Ach und Krach bestehen würde, wenn überhaupt. Nach 10 Jahren ist nicht mehr viel übrig, wenn man es nie braucht... :-\

Da fällt mir ein Zitat meines Mathe-Lehrers ein: "Was wir hier machen ist keine Mathematik, sondern nur Rechnen"
naja, im Studium hab ichs dann verstanden...... :kotz: Aber ausm Stehgreif krieg ich einen Großteil der Aufgabe auch nicht hin, man braucht Stochastik/Statistik einfach zu selten...... :-\
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

Tamer Arik Ultra

Zitat von: Valcio am Donnerstag,  5 Juni 2008, 06:34:00
Ich bin Mathe-Grundkurs, und wenn ich das Abi so sehe (ok, das is Leistungskurs, aber trotzdem), dann sehe ich ganz dunkle Wolken für das nächste Jahr aufziehen :-\

im gk kann man doch noch so einiges mit dem gtr lösen ::) ;)
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

HobbesTheOne 99

So kann man doch keine neuen Fans für den Basketballsport gewinnen  :nono: :nono: :nono:
Spätestens nach der Teilaufgabe (c) will keiner der Schüler mehr was von Nowitzki und Basketball wissen - Mathe und dem Kultusministerium sei Dank...
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Mephistopheles

Zitat von: Alley-Oop am Donnerstag,  5 Juni 2008, 07:08:23

Den Artikel drunter finde ich auch amüsant, ich frage mich wie ich meine Schulzeit überlebt habe....... ::)


Nun, ich kann das schon verstehen. Ich hab selbst - wie schon geschrieben - 1996 mein Abi gemacht. Den Anfang meiner Schulzeit habe ich also unter dem DDR-System verbracht. Die Wende kam dann so in der 6. Klasse und ab der 9. Klasse gab es dann das neue Schulsystem mit Gymnasien und Mittelschulen.

Zwischenzeitlich hab ich eine Tochter (die kleine Göre mit der Freude an Pressluftfanfaren ;) ), die nun ebenfalls in die Schule geht. Sie ist jetzt in der zweiten Klasse und ich finde es einfach erschreckend, wie langsam bei ihr der Stoff durchgenommen wird. So bin ich mir ziemlich sicher, dass wir damals Ende der 1. Klasse mit dem kleinen Einmaleins angefangen haben. Zwar nur die 2er Reihe, aber immerhin. Außerdem waren wir Mitte des zweiten Halbjahres mit dem Alphabet durch und lasen kleine Gedichte und Geschichten ("Der kleine Häwelmann" zum Beispiel).

Meine Tochter hat diese beiden Dinge (Alphabet durch und kleines 1 x 1) erst jeweils in der Mitte des 2. Schulhalbjahres durch gehabt bzw. begonnen.

Das gleiche Dilemma gibt's auch in anderen Bereichen. So weiß ich noch ganz genau, dass wir damals in der ersten Klasse in Musik schon das Notensystem behandelt haben. Wir mussten ein Heft mir Notenlinien kaufen (für 10 Pfennige, glaube ich  :buck: ) und haben dann den Notenschlüssel und volle, halbe, Viertel- und Achtelnoten gezeichnet. Außerdem war die Tonleiter im Stoff mit dabei. Heutzutage wird einfach nur gesungen.

Auch im Sportunterricht waren wir damals viel mehr gefordert worden. Da gab es auch schon in der ersten Klasse Turnen oder Kraftkreis mit Liegestütze und (seitliche) Klimmzüge an der Sprossenwand. Heutzutage wird im Sportunterricht nur gegeigelt. Du wirst heute kaum einen 7-jährigen finden, der (falls er nicht nachmittags irgendwo zum Sport geht) eine Rolle rückwärts hinbekommt.

Okay, heute gibt's dafür schon in der ersten Klasse PC-Unterricht und Ethik, was ich beides nicht für falsch halte. Aber alles in Allem finde ich dieses neue Schulsystem unter aller Sau, zumal ich davon ausgehe, dass meine Tochter mehr leisten könnte, wenn man sie mehr fordern würde. Klar, dafür sind auch die Eltern mit verantwortlich. Aber die kontrolliert halt keiner und es haben auch nicht immer alle Eltern so viel Zeit, wie das früher mal der Fall war. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass irgendein Vati (oder eine Mutti) von jemanden aus meiner Klasse die Woche über auswärts arbeiten musste und nur am Wochenende zu Hause war. (Ausnahme waren vielleicht welche, die im Ausland arbeiteten oder bei der Armee waren.)

Wenn man sich jetzt noch überlegt, das die Bedingungen heute viel besser sind als bei uns (die Klassenstärke in meiner Tochter beträgt 21 Kinder, wir waren damals 32 in der Klasse!), dann kommt einfach nur noch ins Grübeln und ich hab auch Bammel davor, dass meine Tochter irgendwann einmal den Sprung aufs Gymnasium wagt und auf einmal die ganzen Versäumnisse der ersten Schuljahre nachholen soll. Dürfte einfach verdammt schwierig werden, bis zur 12. Klasse!

Ach ja, und weil keiner etwas damit anfangen kann: Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass der Zitronenzyklus das Gegenstück zur Photosynthese gewesen ist. Aber nachdem hier keiner etwas damit anfangen konnte und Wikipedia auch nicht weiß, was ich meine, scheine ich mich da wohl offensichtlich zu irren. *verschämt-kuckt*
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

piTTi

Zitat von: Mephistopheles am Donnerstag,  5 Juni 2008, 19:14:28
[...] und Wikipedia auch nicht weiß, was ich meine, scheine ich mich da wohl offensichtlich zu irren.

Das liegt daran, dass er nicht Zitronenzyklus sondern Zitronensäurezyklus (Citratzyklus) heißt. ;) Zu seinem wirklichen Ablauf kann ich nichts sagen. Den habe ich damals nicht wirklich verstanden. Obwohl ich in Biologie allgemein recht gut war (um die 13 Punkte). Aber soweit ich weiß, gab es nicht mal einen Grund in zu lernen, weil er nie Thema einer Prüfung war. Kann mich aber auch irren.

Bubitzzz

Ich habe allgemein ein Problem mit dem Schulsystem. Für mich wäre es viel sinnvoller, wenn die Schulausbildung allgemein 10 Jahre beträgt (allerdings immer noch in Trennung Mittelschule / Gymnasium) und dafür 2 Jahre mehr studiert werden würden. Weil ich für mich später wahrscheinlich nie den ganzen Sch*** wissen muss, den wir zurzeit in Mathe oder so haben. Dann lieber 2 Jahre mehr studieren für das Zeug, welches ich später mal brauche.

HobbesTheOne 99

Bio-LK sei Dank, weiß ich zumindest das der Citratzyklus Teil des Fettstoffwechsels ist
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Walter Frosch 99

Hach ja, das waren schöne alte Zeiten, was Mephi? :D

Ich habe letztens erst wieder mein altes Heimatkundebuch aus der 3.Klasse (1986/87) durchgeblättert. Obwohl man glaubt, sich an gar nichts mehr aus der Schulzeit zu erinnern, fühlte es sich trotzdem so an, als habe man das erst vor kurzem gelesen ;D. Ich konnte mich sofort wieder an einige Bilder und Texte erinnern :buck:. An Lilo aus der Fibel erinnere ich mich ebenfalls noch so gut wie an meinen ersten Pionierausweis 8). Die Nachmittage wurden stets auf dem Bolzplatz verbracht und dieses Mistding Namens Computer gab es noch nicht. Ach war schon irgendwie eine schöne unbeschwerte Zeit so als Kind :)
Zitat von: Valcio am Donnerstag,  5 Juni 2008, 19:35:05
Ich habe allgemein ein Problem mit dem Schulsystem. Für mich wäre es viel sinnvoller, wenn die Schulausbildung allgemein 10 Jahre beträgt (allerdings immer noch in Trennung Mittelschule / Gymnasium) und dafür 2 Jahre mehr studiert werden würden. Weil ich für mich später wahrscheinlich nie den ganzen Sch*** wissen muss, den wir zurzeit in Mathe oder so haben. Dann lieber 2 Jahre mehr studieren für das Zeug, welches ich später mal brauche.

Du meinst der Durchschnittsstudent studiert dann 9 statt 7 Jahre ? ;D. Was Deinen letzten Satz betrifft, kann ich Dir versichern dass es sich da genauso wie mit der Schule verhält ;). Das was Du dort lernst brauchst Du in der Regel später selten. Ich behaupte mal, dass ich mit einem intensiven Jahr Selbstudium der BWL locker das gleiche machen könnte wie mit einem "Studium" was sich über 5-6 Jahre erstreckt. Ist sicherlich nicht in jedem Studium möglich (Medizin z.B.), aber in den meisten. Ich denke eher dass in Deutschland viel zu lange studiert wird. Schätzungsweise 80-90% aller Studenten werden später mal etwas praktisches machen und lernen vieles erst im Job. Dafür reicht auch ein 3-jähriges Bachelorstudium. Lediglich für spezielle und sehr schwierige Studiengänge und alles was Richtung Forschung geht, finde ich ein längeres Studium wirklich sinnvoll.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D