Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Was macht die Konkurrenz 2008/09?

Begonnen von patte, Freitag, 11 April 2008, 14:09:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

Profi82

Oh ja, Heyden wäre wirklich was. Also wir durften ihn ja heute bewundern und ich denk, alle anwesenden Chemnitzer sind sich einig, dass er richtig gut is und wirklich was für uns wäre. Richtig guter Mann, aber wohl leider nicht realisierbar.  :'(

piTTi

#2386
Heyden gehört aber Lubu. Da hat Kirchheim wenig zu sagen. Die können froh sein, dass sie so einen guten Spieler für umme haben. Wir müssen hingegen unser Talent Nikita selbst bezahlen.

Heyden von einem Bundesligisten wegzueisen, dürfte sich als schwierig erweisen.

ChemnitzCrew

Zitat von: piTTi am Sonntag, 18 Januar 2009, 00:25:34
Heyden gehört aber Lubu. Da hat Kirchheim wenig zu sagen. Und ihn von einem Bundesligisten wegzueisen, dürfte sich als schwierig erweisen.


Du Fuchs weißt aber auch alles... :buck:

patte

Und Elias Harris ist noch eine Nummer unrealistischer, als es ein Phillipp Heyden sowieso schon ist. Harris legt das zweite Jahr in Folge fast ein 20/10 in der ProB auf - mit gerade einmal 19 Jahren und deutschem Pass. Der wollte letzten Sommer schon an ein Top-College in die Staaten wechseln. Dann kam die drohende Ein-Jahres-Pause (wie bei Staiger oder Niemann) dazwischen und ein privater Sponsor war bereit, ihm in Speyer ein sehr ordentliches Gehalt zu zahlen. Nächste Saison, wenn jeder Erstligist mindestens vier Deutsche auf dem Spielberichtsbogen haben muss (bislang drei), werden Spieler wie Harris, Heyden oder auch Nikita noch gefragter sein - und entsprechende Summen aus der BBL geboten bekommen. Es ist zu befürchten, dass einige sehr gute Deutsche die ProA/B komplett verlassen werden oder eben zu den Vereinen mit Kooperationspartner wechseln. Naja, und so ein "Steal" wie mit Nikita wird uns wohl auch nicht jedes Jahr gelingen. Wobei ich die Hoffnung nicht ganz aufgegeben habe, dass er hier vielleicht noch ein Jahr ranhängt. Schaun 'mer mal...


Wo piTTi das Thema gerade angeschnitten hat: Ein entscheidender Faktor für den großen Erfolg des Aufsteigers Kirchheim ist eben die Kooperation mit Ludwigsburg. Natürlich müssen die Knights gelegentlich Heyden und Chenouffi für Spiele bzw. Trainingseinheiten abgeben. Aber insgesamt hat Chenouffi bisher alle Partien für Kirchheim mitgemacht und Heyden auch bloß ein- oder zweimal wegen der Kooperation gefehlt. Kirchheim wird jedoch keinesfalls das ganze Gehalt der Beiden zahlen, vielleicht nicht mal die Hälfte. Was man dort an Kohle spart, kann man dann eben in irgendwelche Baumanns, Crawfords und Scotts investieren. Man überlege sich bloß mal, wie unser Kader aussehen könnte, wenn jemand 50% von z.B. Nikitas und Waldis Gehalt übernehmen würde. Aber gut, ist nun mal alles standortabhängig und den sympathischen Kirchheimern mit Trainerfuchs Ignjatovic möchte ich diesen Vorteil auch gönnen.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!


DragonLi

Zitat von: $cH4uM! am Sonntag, 18 Januar 2009, 10:13:53
Elias Harris nach Gonzaga vom 18.12.08

Und setzt sich da auch erstmal ein Jahr freiwillig auf die Tribüne???  :o :o

Ich finde die Regelung dass man gesperrt wird, nur weil andere Spieler im Ex-Team Profis sind ja sowieso total bescheuert!  :motz: :motz:
Außerhalb der USA schaut es halt nicht so gut aus mit hochklassigen Schulbasketball... wo sollen die Jungs denn sonst spielen?  ::)

CrazyEye

Wieso ist Harris eigentlich gesperrt, Speyer ist doch das einzigste Team ohne Profis Basketballer in höherklassigen Basketball grade damit dort Talente spielen können die Später ans College wollen. Die Jungs dort zahlen nichtmal den Trainer etwas, der ist auch ehrenamtlich^^

Ansosnten hätte Harris vermutlich bei einen Team mit Doppellizenz gespielt.
Warum müssen Wahrsager erst nach deinem Namen fragen?

pizzapasta

Wenn er selbst (wie patte geschrieben hat) ein Gehalt bekommen hat, war er doch Profi.

CrazyEye

hat er aber afaik nicht, den auch damals hätte ihn die ein jahres Strafe nicht betroffen was ja der Ausgangspunkt für das gehalt war ;)

Laut Saisonvorschau heft des Kickers, bekomtm auch kein Speyerer Spieler ein gehalt, und das ist auch genau deren Masche an junge deutsche Talente zu kommen.
Warum müssen Wahrsager erst nach deinem Namen fragen?

Freakster

Zitat von: CrazyEye am Sonntag, 18 Januar 2009, 11:59:33
hat er aber afaik nicht, den auch damals hätte ihn die ein jahres Strafe nicht betroffen was ja der Ausgangspunkt für das gehalt war ;)

Laut Saisonvorschau heft des Kickers, bekomtm auch kein Speyerer Spieler ein gehalt, und das ist auch genau deren Masche an junge deutsche Talente zu kommen.

Spielen junge deutsche Talente so gerne für lau?  ::) ::) Oder warum wendet Speyer diese "Masche" an?

DragonLi

Zitat von: freakster1979 am Sonntag, 18 Januar 2009, 12:29:32
Zitat von: CrazyEye am Sonntag, 18 Januar 2009, 11:59:33
hat er aber afaik nicht, den auch damals hätte ihn die ein jahres Strafe nicht betroffen was ja der Ausgangspunkt für das gehalt war ;)

Laut Saisonvorschau heft des Kickers, bekomtm auch kein Speyerer Spieler ein gehalt, und das ist auch genau deren Masche an junge deutsche Talente zu kommen.

Spielen junge deutsche Talente so gerne für lau?  ::) ::) Oder warum wendet Speyer diese "Masche" an?

Vor allem gibt es ja auch ein paar nicht mehr so junge deutsche Talente... also ich kann mir ja nicht vorstellen dass ein Raquet (Jahrgang '78), Leber (Jg. '81) oder Seither (Jg. '82) nur für nen Handschlag oder nen Klopfer auf den Popo spielen!  ::) ::)

Aber ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren!  8)

tom80

#2396
Leber bekommt tatsächlich kein Gehalt. Hat seinen Beruf in der Speyer-Ecke und wollte eben trotzdem noch ein wenig zocken. Fehlt ab und zu auch aufgrund berufl. Verpflichtungen. Aufwandsentschädigung (Fahrtgeld etc) bekommt man in Speyer wohl schon, aber ansonsten ist es dort tatsächlich eher mau was die Kohle angeht.

Die Talente... Das ist doch normal. Ein Harris verdient nichts. Leute wie Standhardinger und Stuckey sind auch nur wegen dem tollen Internat nach Ehingen gegangen und wollen kein Geld.  ;)

Thema College... Ich weiß nicht wirklich warum derart viele Talente meinen auf ein solches wechseln zu müssen. Das Pausenjahr ist nicht mal das Problem, haben die Jungs schonmal Zeit ihre großen körperlichen athletischen Defizite aufzuarbeiten. Nur: Was wurde denn in den letzten Jahren aus den Deutschen College-Abgängern? Mir ist keiner bekannt der inzwischen Deutschland oder gar Europa rockt. Raffington, Greene, gigantisch. Wo sind die dutzenden Ex-Ehinger die die letzten Jahre in die USA sind? Staiger könnte der Erste werden der zumindest BBL-Niveau haben wird. Einer der derzeit besten BBL-Deutschen hat sein Basketball-Spiel in Princeton nach zwei Spielzeiten übrigens an den Nagel gehängt. Nicht nur der sportliche Sinn ist deshalb für mich fragwürdig. Viel entscheidender ist noch die Tatsache, dass ein US-College-Abschluss in Deutschland sicherlich keinen großen Stellenwert hat.
Ich halte die Erfolgsaussichten für Spieler wie bspw. Ohlbrecht, Günther, Heyden und Nikita für weitaus größer. Ich hoffe in Zukunft nimmt mehr Nachwuchs den Kampf im Profibereich auf. Inklusive langsamen Aufstieg von ProB über ProA bis in die BBL. Ohne Nachrennen nach den großen Geldtöpfen mit 19/20, wie bspw. ein Simon.

ZitatAber gut, ist nun mal alles standortabhängig und den sympathischen Kirchheimern mit Trainerfuchs Ignjatovic möchte ich diesen Vorteil auch gönnen.

Na das will ich doch hoffen. Schließlich habt ihr letzte Saison von Jena profitiert und den Shelton bekommen.  ;)
"Oh, das Internet gibt es jetzt auch schon für Computer."
Homer Simpson

Matze

Zitat von: tom80 am Sonntag, 18 Januar 2009, 13:26:53
ZitatAber gut, ist nun mal alles standortabhängig und den sympathischen Kirchheimern mit Trainerfuchs Ignjatovic möchte ich diesen Vorteil auch gönnen.

Na das will ich doch hoffen. Schließlich habt ihr letzte Saison von Jena profitiert und den Shelton bekommen.  ;)

kurzfristig hast du da sicher recht- aber langfristig mußten wir dafür leider Fairley hergeben  :buck:

HobbesTheOne 99

Um nochmal auf den Beitrag zur Ligasitzung zurückzukommen: Der Basketball macht sich mit diesem neuen BS-System nur noch unglaubwürdiger als ohnehin schon. Mit solchen Sachen gewinnt man keine neuen Sponsoren, Fans oder mediale Aufmerksamkeit - halt, die gewinnt man doch, weil sich die Presse darüber auslassen wird (sofern sie davon überhaupt Wind bekommt)  ::)
Der sportliche Wettbewerb tritt damit ja auch immer mehr in den Hintergrund. Was würde es Langen denn am Ende nützen, wenn sie zwar 5. werden würden, aber 15, 16 oder ... Teams die Hallenstandards irgendwie geregelt kriegen und auch den Etat (durch sinnfreie Zuschauerkalkulationen beispielsweise) stemmen könnten? Totaler Müll, mehr fällt mir dazu nicht ein
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Freakster

Es gibt ja auch einige hier, die sich in den Foren anderer Vereine oder auf SD tummeln...wie ist denn dort die Meinung über die neue Regelung?