Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Spiel in Langen

Begonnen von fairerSportler, Freitag, 14 Dezember 2007, 09:44:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alley-Oop

Naja, mit nem Sieg wirds wohl nix werden dafür ist Langen einfach tiefer besetzt als wir und am Ende wird wieder mal leider die Kondition den Ausschlag geben. Tippe auf eine Niederlage mit -7.....
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

patte

#16
So, weil ich heute mal genug Zeit habe und der abgespeckte Vorbericht beim Nördlingen-Spiel nicht gereicht hat, soll es mal wieder ein umfangreiches Preview und Match-Up geben.

Langen gegen Chemnitz. Der Vorjahres-Vierte gegen den Vorjahres-Fünften. Die hessische Dauer-Überraschung gegen die sächsischen Talfahrer. Auf der einen Seite Langen, das seit Jahren aus wenig viel macht und auf der anderen Seite Chemnitz, das diese Saison ... naja ... aus wenig auch bloß wenig macht. Die "Giraffen" blieben trotz der Änderung der Ausländerregel ihrem Konzept treu: zwei echte Ausländer, ein Kroate mit deutschem Pass und ein "quasi-deutscher" Kameruner bilden mit einer Vielzahl deutscher Talente das Team, wobei in der Starting-Five zumeist gleich drei einheimische Youngster stehen. Diese Mannschaft könnte so auch unter den alten Ausländerregeln spielen - neben Nürnberg als einzige in der Liga. Ebenfalls sehr bemerkenswert: So wie das Team im Sommer zusammengestellt wurde, ist es auch jetzt noch - ganz ohne großartige Tryouts, Cheftrainer auf Einkaufstour in den Staaten oder wilde Trades. Die NINERS haben indes schon 7 Ausländer verschlissen, von denen zuletzt nur noch 4 im Kader standen - mindestens ein weiterer US-Boy soll in naher Zukunft noch kommen.

Sehr beeindruckend ist wieder einmal, wie Langen die Abgänge oder Ausfälle enorm wichtiger Leistungsträger kompensiert hat. Damit meine ich noch nicht mal LyRyan Russell. Diesen Abgang konnte und wollte Langen verschmerzen, hatte man mit Boticki doch schnell Ersatz gefunden und zusätzlich den talentierten Kai Barth im Kader. Doch gerade Ty Shaw und Dominik Bahiense de Mello waren letzte Saison noch entscheidende Stützen im Team. Für Shaw fand man mit Mark Kelley zwar annähernd gleichwertigen Ersatz, für de Mello weniger - wohl auch in der Hoffnung, dass man ihn noch gelegentlich von Frankfurt bekommt. Auch wenn Boticki und Ekambi dessen Part nun teilweise übernehmen, muss man sagen, dass spätestens seit dem Ausfall von Max Weber eine kleine Lücke im Langener Backcourt klafft. Ebenso ist der Frontcourt nicht wesentlich stärker geworden, wo für den Bankspieler Birkenfeld der Bankspieler Willemsen kam. Dennoch spielt Langen wieder mal über den Erwartungen. Auch wenn die Giraffen bereits 6 Niederlagen kassiert haben, so wurden sie selbst von Spitzenteams nie abgeschlachtet und konnten immer ganz gut mithalten.

Frankie Ignatovic, mittlerweile in seiner dritten Saison Headcoach des TVL, scheint ein ganz besonderes Geheimnis des Erfolges zu haben - und er pfeift offensichtlich auf jede Basketball-Bauernregel.
Wie sagt man doch so schön: "Wer die Rebounds nicht holt, kann nur verlieren." - Pustekuchen - Langen ist mit durchschnittlich 28.5 Rebounds in dieser Hinsicht das schwächste Team der Liga und gewinnt trotzdem oft genug.
Oder: "Das Teamplay machts." - nichts da - gerade einmal 10.4 Assists fabrizieren die Giraffen pro Partie - das schafft ein Russell manchmal ganz allein.
OK, dann sind die Langener vielleicht "ganz gefährlich von Außen?" - nöö, sind sie nicht - reichlich 30% Dreierquote - die schaffen sogar wir - trotz Cohenscher Wurfwettbewerbe. Nur die Feldwurfquote von 47% und 75% Freiwürfe gehören zu den besseren Werten der Liga - Langen nutzt also seine Chancen eiskalt aus oder wartet eben auf die einfachen Würfe.
Vielleicht ist es auch "ein besonders starker Frontcourt." Naja, bis auf Mark Kelley gibt es dort auch nicht so viel Außergewöhnliches - ein Karaman, Willemsen oder Benzing lässt jedenfalls keinen anderen "Big Man" der Liga vor Ehrfurcht erstarren.
Auch der Blick auf die restlichen Team-Stats bringt keinerlei Licht ins Dunkel - weder holen die Giraffen außergewöhnlich viele Steals und Blocks, noch machen sie besonders wenige Turnover und auch die Defense oder Offense ist lediglich Ligadurchschnitt. Doch vielleicht liegt genau darin das Geheimnis - das Langener Team kann zwar offensichtlich nichts so richtig gut, aber hat dafür auch keine echte Schwäche (außer vielleicht den Rebounds). Entsprechend ausgeglichen gestaltet sich das Punkt- und Korbverhältnis der Giraffen: 12:12 und 934:938.

Ausgeglichene Stats = ausgeglichenes Team?
Was stellt sich denn der Otto-Normalverbraucher-Basketballfan unter einem "ausgeglichenen" Team vor?
2 Pointguards, 2 Shootingguards, 2 Smallforwards, 2 Powerforwards, 2 Center - Minutenverteilung auf den einzelnen Positionen so ca. 30:10.
Nun ja - auch hier schwimmt Ignatovic offensichtlich lieber gegen den Strom. Denn bei genauerer Betrachtung und gerade nach dem Ausfall von Max Weber sieht das Langener Roster eher so aus:
3 Guards, ein zu klein geratener Center und 5 Forwards, die obendrein noch ihre Rollen tauschen. Während die großen Benzing, Karaman und Starcevic sehr oft am Perimeter "rumhängen", erarbeiten sich die kleinen Ekambi und Willemsen ihre Punkte in Brettnähe. Zufall oder Taktik? Jedenfalls würde es bei einem reboundschwachen Team schon Sinn machen, die gegnerischen "Großen" aus der Zone zu ziehen und damit Räume für die eigenen "Kleinen" zu schaffen. Und wenn der Gegner es unterlässt, Karaman und Starcevic am Perimeter zu verteidigen, nur um die Zone dicht zu machen, dann knipsen einem diese Beiden halt von Außen die Lichter aus. Schwierige Situation also, wobei wir mit Andi und Chris eben auch zwei größere Smallforwards im Team haben, die entweder die Lücken in der Zone schließen können oder alternativ die Perimeter-Verteidigung von Karaman und Starcevic übernehmen. So schlecht sind wir da also gar nicht aufgestellt, wobei eine effektive Verteidigung natürlich viel Laufarbeit oder eben eine gute teaminterne Abstimmung benötigt, welche ich momentan noch nicht bei uns sehe (siehe die vielen freien Nördlinger Würfe).

Ebenfalls sehr beeindruckend oder verwunderlich ist die Minutenverteilung im Langener Team. Zwar hat Ignatovic seine nominelle Starting-Five, doch bis auf Kelley und Boticki gibt es kaum eine Konstante im Team. Nahezu alle restlichen Spieler können diese Woche bloß 10 Minuten spielen und nächste Woche schon wieder 25. Man könnte natürlich meinen, dass Langen viele Akteure auf ähnlichem Niveau hat und die Spielzeit immer bloß von der Tagesform abhängig ist. Jedoch ist es bei einem Trainerfuchs wie Ignatovic viel wahrscheinlicher, dass er gegen jeden Gegner einen ganz spezifischen Plan verfolgt und die genau dafür notwendigen Akteure mit der passenden Spielzeit beglückt.

Ein kleiner Vorteil für uns könnte allerdings LyRyan Russell sein. Nicht bloß, dass er letzte Saison noch in Langen war und somit den "Ignatovic-Style" kennen dürfte. Nein, er ist ja momentan quasi auch unser Co-Trainer und sollte ihm ein effektiver Plan einfallen, die Giraffen zu knacken, dann hat LyRyan auch fast die freie Hand, um dies umzusetzen und unserem Team zu erklären. Allerdings muss er sich besonders in engen Phasen noch etwas zurück nehmen. Gegen Nördlingen hatte ich manchmal das Gefühl, dass LyRyan seine "Macht" zu sehr nutzt und dann bevorzugt das "System LyRyan" wählt, welches dann entweder mit ihm oder einem seiner Landsleute (und Freunde) endet. Jedoch können wir in Langen nur bestehen, wenn wir alle unsere Stärken nutzen - also auch einen Andi, Sascha, Ronny oder Atze. Wie erfolgreich umfassende Variabilität ist, hat ja auch der Sieg gegen den MBC gezeigt.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

patte

#17
So, genug der langen Vorrede - auf zum MATCH-UP:
(in Klammern bereinigte Durchschnittswerte der Spieler in dieser Saison - die Ligaseite ist da nicht ganz aktuell ::))


STARTING-FIVE

PG:  LyRyan Russel (12.3pts, 6.7ast, 3.4rebs, 13.0eff)  vs.  Kai Barth (7.0pts, 1.6ast, 1.3rebs, 5.8eff)
Ein Schlüsselduell, das an uns gehen könnte. LyRyan müsste dem jüngeren Barth-Bruder eigentlich den Schneid abkaufen können. Allerdings haben beide letzte Saison sicherlich im Training oft gegeneinander gespielt und sollten somit die Stärken und Schwächen des Gegners kennen. Auch werden es beide dem jeweils anderen unbedingt zeigen wollen - Russell, dass Langen ihn zu Unrecht nicht verlängert hat - Barth, dass er zu Recht neuer Starting-Pointguard ist. Allerdings wäre ein dominierender LyRyan hier ganz wichtig, denn dann müssten Boticki oder Sebastian Barth schnell auf die 1 rücken, was wiederum Ignatovics Gesamtkonzept wesentlich stören könnte.

SG:  Christian Simmons (12.0pts, 1.0ast, 3.2rebs, 4.8eff)  vs.  Daniel John Boticki (10.7pts, 2.4ast, 2.9rebs, 9.3eff)
Was gleich auffällt: Chris hat eine äußerst bescheidene Effektivität. Das liegt zum einen an seiner schlechten Wurfauswahl und zum anderen an seinen 3.5 Ballverlusten pro Spiel. Er würde sich selber einen Gefallen tun, wenn er weniger Würfe nimmt und "einfacheren Basketball" spielt. Andererseits wissen wir natürlich alle, dass er basketballerisch limitiert ist und von daher müssen wir mit seinen Schwächen leben - auch damit, dass er in der Defense z.B. oft zu weit von seinem Gegenspieler entfernt ist. Allerdings haben wir da gegen Langen den Vorteil, dass Boticki nicht unbedingt ein krasser Shooter ist. Sollte Chris dieses Duell also halbwegs ausgeglichen gestalten, wäre uns schon sehr geholfen.

SF:  Andreas Worenz (6.7pts, 2.9rebs, 7.9eff)  vs.  Sebastian Barth (6.7pts, 1.4rebs, 5.9eff)
Eigentlich ist Sebastian Barth ein reiner Shooting-Guard, der mitunter auch den Ball bringen kann. Allerdings startete Langen die letzten beiden Spiele in dieser Formation. Andi sollte das durchaus entgegen kommen, weil er mit Barth leistungsmäßig ungefähr auf Augenhöhe ist. Vielleicht kann unser Ösi seine gute Form und das kleine Missmatch (1.97m vs 1.92m) sogar für eine ähnliche Dreier-Serie wie gegen Nördlingen nutzen. Aber Vorsicht - die wackelige Korbanlage in Langen ist nicht gerade Dreier-freundlich - unsaubere Würfe fallen dort fast immer raus.

PF:  Jermain Raffington (10.3pts, 5.8rebs, 9.6eff)  vs.  Koray Karaman (8.8pts, 4.5rebs, 9.5eff)
Ronny hatte in den letzten beiden Spielen einen deutlichen Aufwärtstrend und zeigte v.a., dass er auch in der Zone mithalten kann. Nun erwartet ihn aber wieder eine andere Aufgabe. Denn im Gegensatz zu irgendwelchen Cardenas, Buses, Shaws oder Rastatters hält sich Karaman oft am Perimeter auf. Da muss Ronny viel Laufarbeit investieren und aufmerksam sein, um Karaman keine freien Dreier zu ermöglichen. Außerdem sollte Ronny Fouls vermeiden - der türkische Lieblingsspieler vom Ref ist von der Linie todsicher (90.6% :o). Umgedreht sollte Ronny diesmal wieder massiv die Punkte am Brett suchen, denn dank seiner Größenvorteile (2.05m vs 2.02m) und Technik sollte er sich dort eigentlich ganz gut durchsetzen können. Deshalb sollte er auch vornehmlich im Lowpost und weniger am Perimeter angespielt werden.

CE:  Thomas Fairley (11.6pts, 9.1rebs, 14.3eff)  vs.  Mark Kelley (17.3pts, 8.0rebs, 21.4eff)
Hier wartet Schwerstarbeit auf unser Sprungwunder. Kelley ist ein ähnlicher Spielertyp wie Shaw - nicht der Größte und Sprunggewaltigste, aber mit guten Center-Moves, starkem Boxout und intelligentem Spiel - eben all dem, was Thomas etwas fehlt. Wichtig ist diesmal, das Thomas schon vor dem Rebound für eine gute Position arbeitet und sich nicht bloß auf seine Sprungkraft verlässt. Denn dann wird ihn Kelley jedesmal so effektiv ausboxen wie zuletzt Shaw und Fairley würde das separate Reboundduell wieder deutlich mit 6:12 verlieren und dem Kelley kinderleichte Körbe ermöglichen. Außerdem darf Thomas nicht wieder 3 mal verletzt am Boden liegen bleiben. Gegen Nördlingen ging das meist noch gut, aber auswärts pfeifen die Refs nicht so schnell ab und dann macht Langen 6 einfache Überzahl-Punkte draus. Wenn Thomas aber wieder mal einen Sahnetag erwischt, kann er dieses Duell dominieren und uns viele wichtige Rebounds sichern. Diese werden wir auch brauchen, da wir erwartungsgemäß die wesentlich schlechtere Wurfquote haben werden.


BANK

PG:  Sascha Ahnsehl (3.7pts, 1.3ast, 1.0rebs, 2.4eff) & Stefan Ahnsehl (1.5pts, 0.5ast, 1.0eff)  vs.  ??
Eine echte Pointguard-Alternative gibt es nicht auf der Langener Bank. Wenn Ekambi oder Starcevic auf der 2 oder 3 reinkommen, dann rückt meist Boticki oder auch mal Sebastian Barth auf die 1. Gegen beide hätte Sash größenmäßig ein Missmatch, weshalb er seine Minuten eher bekommen sollte, wenn der kleine Kai Barth auf dem Feld ist. Dann erhoffe ich mir aber auch, dass Sash wie gegen den MBC zum Korb zieht oder freie Dreier nimmt. Er muss einfach immer eine gewisse Score-Gefahr ausstrahlen, weil wir es uns schlicht und ergreifend nicht leisten können, dass sich die gegnerische Defense bloß auf 4 Leute konzentrieren muss. Für Stefan sehe ich in diesem Spiel nicht viele Einsatzmöglichkeiten, aber wenn es der Spielstand am Ende hergibt, wird ihm Künze schon seine Chance geben.

SG:  Sascha Ahnsehl & Hanno Freimuth (1.6pts, 0.2rebs, 1.6eff)  vs.  Nino Ekambi  (6.0pts, 2.2rebs, 6.4eff)
Eigentlich gefällt mir Sash in den letzten Spielen auch als Backup auf der 2. Doch gegen Langen wird das relativ schwierig. Egal ob Boticki, S.Barth, Ekambi oder auch mal Starcevic - alle sind mindestens 5cm größer als Sash, was es für ihn natürlich sehr schwer macht. Bei Ignatovic kann man sich auch sicher sein, dass er solche Missmatches immer nutzen wird. Andererseits können Andi und Chris nicht durchspielen. Deshalb könnte Hanno wieder ein paar Minuten auf dem Feld stehen, was ich ob seiner letzten Leistungen gar nicht so schlecht finde - offensiv diszipliniert, defensiv engagiert und auf dem Weg, in der Liga Fuß zu fassen. Allerdings wartet mit Ekambi auch ein ganz schwerer Brocken, der gerade in den letzten Spielen richtig aufdrehte: 15pts, 7rebs gegen Bayreuth; 17pts, 4rebs gegen den MBC. Da müssen auch Andi und Chris aufpassen, wenn so ein Energizer von der Bank kommt.

SF:  ??  vs.  Igor Starcevic (5.6pts, 2.0rebs, 5.7eff)
Der "alte Mann" Starcevic hat seinen Zenit zwar schon überschritten, aber für die eine oder andere Dreier-Orgie ist er immer noch gut - siehe seine 5 von 6 Dreier gegen Hagen. Er kann als SF und mitunter SG eine gefährliche Waffe sein, weil er dort bei 2.01m oft auch ein Missmatch hat. Dank seiner Routine behält er auch in engen Situationen jene Übersicht, die uns manchmal in der Crunchtime fehlt. Wir dagegen haben im aktuellen Kader keinen echten Ersatz für die 3, weshalb wieder Andi und Chris sehr viel Arbeit leisten müssen. Da aber gerade auf ihren Positionen Langen besonders tief und gefährlich besetzt ist, könnte dies der Knackpunkt werden - leider nicht zu unseren Gunsten.

PF:  Christian Klink (7.0pts, 4.5rebs, 7.9eff)  vs.  Armin Willemsen (6.9pts, 2.8rebs, 3.7eff) & Robin Benzing (5.1pts, 1.9rebs, 2.8eff)
Unsere Bank ist im Frontcourt wahrlich nicht tief besetzt - gegen Langen könnte sie aber trotzdem reichen. Denn ob Willemsen oder Benzing - gegen beide sollte sich Atze behaupten können - sogar im Rebound. Denn gerade der 2.08m große Benzing hält sich trotz seiner Größe sehr oft am Perimeter auf und ist nicht unbedingt ein Reboundmonster. Als wir das letzte Mal in Langen gespielt haben, agierte Benzing sogar noch als Smallforward. Willemsen ist da eher der Zonen-Spieler, aber bei 2.01m wohl auch im Reboundkampf von Atze zu packen. Deshalb ist dies sogar ein Spiel, wo ich Atze öfter in der Zone sehen wöllte, weil er sich hier nicht gegen irgendwelche Ami-Brecher durchsetzen muss (auch Karaman ist kein Tier) und deshalb zu einer guten Inside-Option werden könnte. Freie Dreier darf er natürlich trotzdem einstreuen. ;)

CE:  Christian Klink  vs.  Robin Benzing
siehe oben
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

patte

#18
Egal, wie oft man sich das Langener Line-Up anschaut - man läuft immer wieder Gefahr, es zu unterschätzen. Da sticht Keiner bis auf Kelley wirklich heraus und man fragt sich, wo die Stärke der Giraffen her kommt. Was man allerdings in diesen Statistiken nicht sehen kann, ist, dass Langen gerade im Backcourt einige gute 1-on-1-Spieler hat. Ob Boticki, Barth, Ekambi oder Starcevic - sie alle können sich ihren Wurf selbst kreieren und brauchen nicht unbedingt DEN freien Schuss. Außerdem hat Langen zwar keinen richtigen Riesen im Team, aber mit Kelley, Karaman, Benzing, Starcevic und Willemsen gleich 5 Spieler über 2 Meter - dazu mit Boticki, Barth und Ekambi recht große Guards (1.92 bis 1.97m). Da hat man je nach Aufstellung im Backcourt auch mal ganz schnell 3 Missmatches und wundert sich, warum man in der Defense so schlecht aussieht, während man in der Offense immer eine große Hand im Gesicht hat. Außerdem kann bei Langen absolut jeder Spieler scoren. Man muss also noch nicht mal schlecht verteidigen, aber wenn einem die Barth-Brüder, Karaman, Ekambi, Starcevic, Benzing und Willemsen jeweils 6 bis 8 Punkte einschenken, bedarf es eben bloß deren 15 von Boticki und 15 von Kelley, damit man insgesamt schon über 80 Zähler kassiert hat. Wenn dann noch einer der Nicht-Amis ein richtig gutes Händchen hat, dann ist Langen kaum zu schlagen, denn 90 Punkte machen wir in Langen sicherlich nicht.

Eine Erfolgsstrategie gegen Langen hat allerdings erst am letzten Wochenende der MBC gezeigt. Einerseits muss man das Reboundduell massiv dominieren. Dass man mehr Rebounds holt, ist gegen Langen keine echte Kunst, aber die Differenz darf nicht bloß 3 oder 5 Boards betragen, sondern wie beim MBC gleich mal 15, damit man jene zusätzlichen Wurfchancen bekommt, die man gegen die treffsicheren Giraffen brauch. Andererseits sollte man den TVL-Frontcourt in Foultrouble bringen. Beim MBC hatte Kelley am Ende 5 Fouls, Karaman und Benzing jeweils 4 und auch deshalb brach Langen in der zweiten Halbzeit ein. Sollte uns Ähnliches gelingen, würden wir die Bretter noch mehr dominieren und besonders ohne Kelley hätten Thomas und Ronny relativ freie Fahrt. Allerdings waren uns die Schieris in Langen bisher nicht allzu oft hold, weshalb ich eher befürchte, dass wir einen unserer Big Man durch Foultrouble verlieren und uns so nicht mal echte Vorteile im Reboundkampf erarbeiten können.

Aber da will ich mal nicht den Teufel an die Wand malen und hoffe einfach, dass wir diesmal unsere Vorteile am Brett nutzen werden und können, dass Andi und Sash ihre Form behalten, dass Chris weniger Fehler macht und dass LyRyan gegen seinen Ex-Verein oft die richtigen Entscheidungen fällt. Wenn dann unserem Trainerfuchs Künze die passenden Antworten auf Ignatovics Tricks einfallen einfallen, sehe ich für uns sogar eine echte Siegchance. Leider wird die Halle diesmal den Langenern gehören, weil erstmals seit Jahren kein Buss nach Hessen fährt und sich somit die Zahl der Chemnitzer Fans auf 15-20 begrenzen dürfte. Also genau die Chance für unser Team, zu zeigen, dass sie in den letzten beiden Spielen nicht bloß wegen der Heimkulisse so motiviert und engagiert waren, sondern der Trainerwechsel wirklich etwas gebracht hat.

Mein Tipp mit Vereinsbrille: Die Niners gewinnen nach hartem Kampf mit 82:78 vor 700 Zuschauern!!! :great: 8) 8)
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

BMP


Marcman

einfach nur einmalig...das sollte eingerahmt werden.... :great: :great: :great:

tom80

Glückwunsch Patte, immer ein Genuss deine Ausführungen zu lesen.   :great: Deine Fleißarbeit kann ich nur unterschreiben.

Auch wenn es verrückt klingt, meiner Meinung nach könnte der Schlüssel zu einem Erfolg in Raffington liegen. Er muss in der Tat in der Offense das Brett suchen, das Postspiel suchen. Macht er das konsequent, sollte Karaman ernsthafte Probleme bekommen. Muss Kelley aushelfen, bekommt Fairley den Extrafreiraum. Jedoch ist auch da ein Fragezeichen, gegen den MBC war Karamans Einsatzzeit sehr beschränkt.
Frankie ist einfach ein gigantisches Trainer-Schlitzohr, der perfekte Mann für ein Liga-Armenhaus. Spannend wäre es, einmal zu sehen, was er mit einem Favoriten erreichen könnte. Man kann nur hoffen, dass er ausnahmsweise nicht die richtigen Mittel gegen Chemnitz finden wird/gefunden hat.
Spielt Chemnitz mit Teamgeist und Motivation wie zuletzt gegen die 2 Aufstiegskandidaten, ist eine Überraschung durchaus möglich. Tippe auf ein enges Spiel, mit wieder einmal 50-50 Chance.

PS: Patte, warum übernimmst eigentlich du nicht den Trainerjob?  ;)
"Oh, das Internet gibt es jetzt auch schon für Computer."
Homer Simpson

Karpono


peter

Zitat von: uselessno1 am Freitag, 14 Dezember 2007, 23:16:44
:great:
Zitat von: Marcman am Freitag, 14 Dezember 2007, 23:22:45
einfach nur einmalig...das sollte eingerahmt werden.... :great: :great: :great:
Zitat von: tom80 am Samstag, 15 Dezember 2007, 01:16:50
Glückwunsch Patte, immer ein Genuss deine Ausführungen zu lesen.   :great: Deine Fleißarbeit kann ich nur unterschreiben.

Auch wenn es verrückt klingt, meiner Meinung nach könnte der Schlüssel zu einem Erfolg in Raffington liegen. Er muss in der Tat in der Offense das Brett suchen, das Postspiel suchen. Macht er das konsequent, sollte Karaman ernsthafte Probleme bekommen. Muss Kelley aushelfen, bekommt Fairley den Extrafreiraum. Jedoch ist auch da ein Fragezeichen, gegen den MBC war Karamans Einsatzzeit sehr beschränkt.
Frankie ist einfach ein gigantisches Trainer-Schlitzohr, der perfekte Mann für ein Liga-Armenhaus. Spannend wäre es, einmal zu sehen, was er mit einem Favoriten erreichen könnte. Man kann nur hoffen, dass er ausnahmsweise nicht die richtigen Mittel gegen Chemnitz finden wird/gefunden hat.
Spielt Chemnitz mit Teamgeist und Motivation wie zuletzt gegen die 2 Aufstiegskandidaten, ist eine Überraschung durchaus möglich. Tippe auf ein enges Spiel, mit wieder einmal 50-50 Chance.

PS: Patte, warum übernimmst eigentlich du nicht den Trainerjob?  ;)

Zitat von: Karpono am Samstag, 15 Dezember 2007, 03:19:44
Super Text! :great: :great:



immer diese arschkriecher.... :nono: :motz:


aber ansonsten, hast dir wirklich mühe gegeben...
wie immer halt, patte bleibt eben patte...  :great:

RF81

Heute also die Auswärtspremiere von JK, der sicherlich auch was besseres zu tun hätte als nach Langen zu fahren. Das erste Spiel nach Parra, nicht in heimischen Gefilden und immer noch ohne Verstärkung für unsere Jungs. Bei denen vielleicht auch die Kräfte auf Grund der letzten Wochen ein wenig verschlissen sind. Dazu kommt wahrscheinlich nur Hendrik als Unterstützung von den Rängen, der mal eben mit der S-Bahn zum Spiel fährt. Die CVAG bietet diese Verbindung leider nicht an... Also alles in allem kann man nur zu dem Fazit kommen, dass wir absolut nichts zu verlieren haben, denn wenn es so kommen sollte, dann haben die meisten eh damit gerechnet. Deshalb mein Tipp: Wir gewinnen am Ende ganz knapp mit +2, nachdem wir vorher schon mit +15 geführt haben und das ganze im letzten Viertel dann irgendwie über die Bühne schaukeln.

Also auf geht´s Jungs! Kämpfen und Siegen! :sagja:

Hendrik

Na ich hoffe doch, dass einige noch mit hier am Start sind....

tomwebb

Fans auf Chemnitzer Seite sind wohl diesmal nur Hendrik, Tom (Heimspiel für die Beiden), Peter und sicher noch 2 oder 3 Leute. Ich bin auch nicht dabei, weil's leider keine Mitfahrgelegenheit gibt. 

schubkarr

man kann zwar hoffen aber aufgrund der harten einsatzzeiten der starting 5 und der wirklich spärlich besetzten bank denk ich nicht das wir heute mithalten können.

ich gehen leider von einer doch hoffentlich knappen niederlage aus  so mit unter -10


ich hoffe trotzdem das schöne bilder den weg nach hause finden



auf gehts!! mit kampf is alles möglich!!!

BREAKDANCE-STEINI

ich bin auch nicht dabei, weil's leider keine Mitfahrgelegenheit gibt.

Selber Auto kaufen ist die Lösung!!! ;D
Weil die Lichtgeschwindigkeit schneller ist als die Schallgeschwindigkeit,hält man viele Leute für "Helle Köpfe" .... bis man sie reden hört !