Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Presseschau

Begonnen von Boetti, Montag, 26 November 2007, 08:34:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 23 Gäste betrachten dieses Thema.

piTTi

Zitat von: vitaminbonbon am Samstag,  2 Februar 2008, 12:49:51
Hallenthema/ Neubau steht trotzdem (4000-5000)

Wenn so etwas wirklich kommen sollte, sehe ich so manche andere Basketballstadt schon ordentlich  :kotz::buck:

Sonic

Zitat von: vitaminbonbon am Samstag,  2 Februar 2008, 12:49:51
Hallenthema/ Neubau steht trotzdem (4000-5000)

Wobei sich mir der Nutzen nicht ergibt. Wie oft war die Hartmann-Halle beim BB bis jetzt ausverkauft? Kann mich nur an das Spiel gegen Jena erinnern (gut ... mittlerweile gibt's neue Auflagen durch das Ordnungsamt) Und welcher andere Sportverein soll eine solche Halle in Chemnitz füllen? Für einzelne Events (Boxen, Motorcross, Hallenfussball) kann man ja in die Arena ausweichen. Ich glaube, eine neue Trainingshalle wäre wichtiger.
There is nothing conceptually better than Rock'n Roll.

vitaminbonbon

Ist ja alles ZUKUNFTSSONIC, äh, -MUSIK!
Es geht um die langfristige Sportstättenplanung. Die TU erarbeitet gerade mit der Stadt und den Vereinen die Bedarfsplanung für die nächsten xx Jahre.
Welche Sportarten haben Potenzial? Wo werden Bundes-/Landesstützpunkte sein? Perspektive Leistungssport... usw.
Daraus ergibt sich eine Sportstättenentwicklungsplanung- und da wird wohl ne neue Halle drin stehen (müssen).
Die ARENA spielt da auch ne Rolle- gerade für große Events und 1.Ligaspiele (wir haben ja schon mal etwas mehr geplant, lange her...)
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

Larry Hagman

Zitat von: fairerSportler am Samstag,  2 Februar 2008, 11:44:56
Kann mir einer mal sagen wann die Lathlethen mal mehr als 2000 Zuschauer in den letzten zehn Jahren hatten?

Du musst das anders rum sehen. Mit einem modernen Stadion könnte man auch mal Deutsche Meisterschaften ausrichten zu der dann circa 15.000 - 20000 Zuschauer aus ganz Deutschland kommen würden.
Heute und morgen finden übrigens die Süddeutschen Hallen Meisterschaften statt, mit ca. 1000 Besuchern. (Eintritt frei)
...allein in einer fremden Stadt, allein in Amsterdam...
...aber wenn's um Fussball geht, hass' ich Holland wie die Pest...

Freakster

Zitat von: BBallfreak am Samstag,  2 Februar 2008, 12:54:54
Zitat von: vitaminbonbon am Samstag,  2 Februar 2008, 12:49:51
Hallenthema/ Neubau steht trotzdem (4000-5000)


Da wird das mit der Idee von Patte und mir mit dem Konti-Loch wohl doch noch was?? Die infrastrukturellen Gegebenheiten (Nähe zum Bahnhof bzw. zur Innenstadt, CVAG-Anbindung, Parkplatzsituation usw.) wären jedenfalls unschlagbar... ::) ::)

;D ;D ;D


Aber bitte mit Glasdach  :lol: :lol: :lol: ;D ;D ;D

Aalejandro

Zitat von: freakster1979 am Samstag,  2 Februar 2008, 15:51:28
Zitat von: BBallfreak am Samstag,  2 Februar 2008, 12:54:54
Zitat von: vitaminbonbon am Samstag,  2 Februar 2008, 12:49:51
Hallenthema/ Neubau steht trotzdem (4000-5000)


Da wird das mit der Idee von Patte und mir mit dem Konti-Loch wohl doch noch was?? Die infrastrukturellen Gegebenheiten (Nähe zum Bahnhof bzw. zur Innenstadt, CVAG-Anbindung, Parkplatzsituation usw.) wären jedenfalls unschlagbar... ::) ::)

;D ;D ;D


Aber bitte mit Glasdach  :lol: :lol: :lol: ;D ;D ;D

lol  ;D :lol:

da würd ich mir sicher auch den einen oder anderen Event anschauen... ;) 8)
Warum bistn du so?!? :buck:

fairerSportler

Zitat von: Larry Hagman am Samstag,  2 Februar 2008, 15:25:05
Zitat von: fairerSportler am Samstag,  2 Februar 2008, 11:44:56
Kann mir einer mal sagen wann die Lathlethen mal mehr als 2000 Zuschauer in den letzten zehn Jahren hatten?

Du musst das anders rum sehen. Mit einem modernen Stadion könnte man auch mal Deutsche Meisterschaften ausrichten zu der dann circa 15.000 - 20000 Zuschauer aus ganz Deutschland kommen würden.
Heute und morgen finden übrigens die Süddeutschen Hallen Meisterschaften statt, mit ca. 1000 Besuchern. (Eintritt frei)

So, dann kämen also EINMAL 10 000 - 20 000 Zuschauer. Wie oft gibt es dann deutsche Meisterschaften in Chemnitz? Sorry, aber glaub die etzten Jahre waren die deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik nich mal bei 10 0000 Zuschauer fassenden Stadien ausverkauft- und für ein Event im jahr 15 - 20 Mio € zu löhnen- da stellt sich für mich dann in jedem Fall die Frage der Verhältnismäßigkeit - die sich im übrigen momentan auch bei ner Sporthalle für 4000 - 5000 Zuschauer stellen würde, die wesentlich preiswerter wäre...... ::) ::)

@ bonbon,  da ist viel wahres in deinen aussagen - nur leider siehts halt nicht jeder Stadtrat so - und wenn man 2009 Stadtrat werden wöllte, müsste man wohl mind. seit 2 Jahren die Lobbyarbeit in den jeweiligen Parteien betreiben..... ;) ;D

Und mit den Kangaroos, die 250.000 € sind doch nur ne Wunschvorstellung, die brauchen nen Mindestetat von 150.000 € und könnten wohl auch mit 200.000 € ne ordentliche Mannschaft aufstellen- Die 250.000 € sind doc bloß das trommeln im walde..... :-X

Profi82

Zitat von: fairerSportler am Samstag,  2 Februar 2008, 18:22:39
Und mit den Kangaroos, die 250.000 € sind doch nur ne Wunschvorstellung, die brauchen nen Mindestetat von 150.000 € und könnten wohl auch mit 200.000 € ne ordentliche Mannschaft aufstellen- Die 250.000 € sind doc bloß das trommeln im walde..... :-X

allerdings muss ich sagen, dass ich das dann schon sehr erschreckend und äußerst bedenklich finden würde, wenn sie das auf die Reihe bekommen würden. Lägen ja dann "nur" noch xx.xxx € hinter uns. Und auch wenns erste Bundesliga wäre, is das doch schon ernüchternd für ein Frauenteam in der "Rand"sportart Volleyball.

der Aysche

ich fände es noch viel schlimmer wenn die V-Ball Mädels die RHH mit unterstützung der Stadt relativ kostenfrei nutzen können, während der BV schön Betrag "X" jede Saison bezahlen darf, ich hab da irgendwie ein ungutes Gefühl  ::)
Gäääämniiids <-> Neeeeiiinooooors

nur ein fan

#204
Die Freie Presse hat die zu dunkle Brille unseres Coaches erkannt...





Negativrekord gegen direkten Abstiegskonkurrenten

2. Basketball-Bundesliga: BV Chemnitz verliert zu Hause gegen FC Schalke 60:95 – Vereinschef Müller spricht von Arbeitsverweigerung

Chemnitz. Eigentlich hatten die Fans der BV Chemnitz gedacht, dass Negativerlebnisse der Vergangenheit angehören. Nachdem Coach Mauricio Parra im November 2007 in die Wüste geschickt wurde, waren die Ergebnisse unter Interimstrainer Jens Künze und teilweise auch seinem Nachfolger Bill Magarity ansehnlich. Am Sonnabend mussten sich alle eines Besseren belehren lassen. Die Chemnitzer Basketballer unterlagen zuhause vor 1985 Zuschauern dem direkten Pro-A-Abstiegskonkurrenten FC Schalke 04 mit 60:95 (33:47). Das war ein weiterer Negativrekord: In sechs Jahren 2. Liga ging eine Begegnung daheim nie höher verloren.

,,Ich kann mir das einfach nicht erklären", zeigte sich Jermain Raffington, der jüngst solide Leistungen bot, ratlos. ,,Wir arbeiten im Training härter als im Spiel", sieht der 22-Jährige eher das Problem, das mal im richtigen Moment auf dem Parkett umzusetzen. Allerdings wird es jetzt eng, den Klassenerhalt zu schaffen. Wo sollen die Punkte herkommen, wenn nicht von Gegnern, die auf Augenhöhe stehen? ,,Das liegt nicht an den anderen Mannschaften, sondern nur an uns", ist sich Raffington sicher. Der A2-Nationalspieler hatte übrigens beim Warmmachen den Korb heruntergerissen. Darum kam es zu einer kleinen Verzögerung. ,,Ja, das ist mir schon einmal passiert. Vielleicht war es ein schlechtes Omen", meinte der 2,05-Meter-Mann, dessen nächste Auswahlauftritte erst nach der Saison anstehen.

,,Dazu fällt mir nichts mehr ein. Das war Arbeitsverweigerung. Ich kann nur hoffen, dass dieser Mist bald vorbei ist", wurde Vereinspräsident Detlef Müller mit Blick auf die restliche Spielzeit recht drastisch. Für ihn sind auch fast alle Mittel ausgeschöpft. Die Wechselzeit ist vorüber. Alle Plätze, die einem Verein pro Saison zur Verfügung stehen, hat die BV sowieso mit zahlreichen Neuzugängen bereits ausgeschöpft. Und den Trainer wird man wohl nicht schon wieder austauschen.

Die lustlose Art der Chemnitzer Korbjäger erstaunte auch Schalke. Die ,,Knappen" konnten schalten und walten, wie sie wollten. Trainer Hubert Beck, der aus gesundheitlichen Gründen diese Woche abtritt, konnte sich kein schöneres Abschiedgeschenk vorstellen. Sein Gegenüber war verständlicherweise angefressen. ,,Schalke hat uns bis zum Ende total dominiert. Wir hatten ein großes Motivationsproblem", resümierte Bill Magarity. Die Zuschauer nehmen es dem US-Amerikaner derzeit übel, dass er seine Landsleute bei der Spielzeit bevorzugt. Die Fans forderten mit ,,Sascha Ahnsehl"-Rufen den Einsatz der Einheimischen. Viel zu spät kam es dann zu den Einwechslungen.

BV: Fairley (9), Baker (6), St. Ahnsehl (2), Shelton (12), Russell (2), Simmons (4), Rülke (3), Worenz (6), Sa. Ahnsehl (2), Raffington (12), Klink (2), Freimuth.

piTTi

Hier der Vollständigkeit halber noch der andere Artikel.


Freie Presse vom 04.02. - 60:95 – eine Blamage bis auf die Knochen

Basketball: BV Chemnitz lässt sich im Abstiegskampf von Schalke 04 ohne Gegenwehr abschlachten – "Wie Streetball im Schönherrpark"

Von Mario Schmidt

Was vom Abend übrig blieb, war Ohnmacht. Und Verbitterung. Tatenlos musste die Vereinsführung der BV Chemnitz mit ansehen, wie sich ihre Arbeitnehmer vor 1985 Zuschauern in der Hartmannhalle bis auf die Knochen blamierten. Im so wichtigen Duell um den Klassenerhalt gegen Mitkonkurrent Schalke 04 ließen sich die Gastgeber ohne ernsthafte Gegenwehr mit 60:95 abschlachten. "Einige Spieler scheinen nicht zu wissen, dass wir hier Profibasketball betreiben. Ich bin es leid, immer wieder Gespräche zu führen. Die Amerikaner gucken dich jedesmal mit großen blauen Augen an und versprechen Besserung", wirkte BV-Präsident Detlef Müller verzweifelt und ratlos zugleich.

Es war augenscheinlich: Da steht keine Mannschaft auf dem Feld, sondern Einzelspieler, die ihrem Nebenmann beweisen wollen, dass sie besser mit dem Ball zaubern können. "Das ist wie Streetball im Schönherrpark. Ein Ego-Gezocke", bemerkte Müller. Der Verein tue im Umfeld alles Menschenmögliche, damit sich die Korbjäger wohl fühlen. "Einige bekommen einen Vorschuss ausgezahlt, wenn sie ihr Geld zu früh aufgebraucht haben. Geht mal ein Fernseher kaputt, steht sofort ein neuer in der Wohnung", erklärte der Vereinsvorsitzende. Harte Konsequenzen will der 43-Jährige vorerst nicht ziehen. "Man könnte den Spielern ans Geld gehen. Es ist aber fraglich, ob dadurch die Motivation steigt." Auch dem Vorstand war am späten Samstagabend klar: Mit solch einer desolaten Vorstellung hat Chemnitz in der zweithöchsten deutschen Basketball-Liga nichts, aber auch gar nichts zu suchen. Laut Müller wird sich das Team auf Initiative von Aufbauspieler LyRyan Russel heute ohne Trainer und Funktionäre zusammensetzen, um die katastrophale Partie auszuwerten.

Mit ihrem Auftritt, der phasenweise einer Arbeitsverweigerung glich, bringen die Spieler auch den neuen Coach Bill Magarity in die Bredouille. "Das war peinlich. Die Mannschaft hat offensichtlich ein Motivationsproblem. Ich erwarte, dass sie da so schnell wie möglich wieder herauskommt", sagte der US-Amerikaner. Der 55-Jährige wirkte nach außen hin gefasst, dürfte im Inneren aber bereits bereuen, diese Truppe übernommen zu haben. Selbst Gästetrainer Hubert Beck, ein alter Bekannter von Magarity, wunderte sich über die Vorstellung der Chemnitzer. "Ich kenne Bill schon sehr lange. Aber noch nie habe ich ein von ihm trainiertes Team gesehen, das wie heute alles zulässt", so Beck.

Als das Kind längst in den Brunnen gefallen war, hatte Magarity im dritten Viertel die jungen einheimischen Spieler gebracht. Dabei feierte der erst 17-jährige Patrick Rülke seine Premiere in der Hartmannhalle und konnte bei seinem Kurzeinsatz sogar einen Dreier versenken. "Das war ein großer Adrenalinstoß, als ich eingewechselt wurde. Mein Dreier ist unwichtig. Nur das Endergebnis zählt", meinte Rülke. Die Mannschaft lege im Training eine hohe Intensität an den Tag. "Im Spiel können wir das aber nicht umsetzen", sagte der Nachwuchsmann, bevor er in die Kabine schlich. Anstatt sich im Abstiegskampf Luft zu verschaffen, rutschten die Chemnitzer auf den 14. Platz ab. Nächsten Samstag geht es nach Düsseldorf, erneut ein Vier-PunkteSpiel. Dann müssen endlich Profis auflaufen – und keine Streetballer aus dem Schönherrpark.
Sponsoren und Partner
Logo Sparkasse Chemnitz, externer Link zur WebsiteLogo Stadtwerke Chemnitz AG, externer Link zur WebsiteLogo Mineralquellen Lichtenau GmbH, externer Link zur WebsiteLogo Einsiedler Brauhaus, externer Link zur WebsiteLogo Vita Cola, externer Link zur WebsiteLogo Chemnitzer Allgemeine Wohnungsgenossenschaft eG, externer Link zur WebsiteLogo Sparkassenversicherung Agentur Gehlert & Wilhelm, externer Link zur WebsiteLogo Haustein Motors, externer Link zur WebsiteLogo Sachsen Fernsehen GmbH, externer Link zur WebsiteLogo 2. Basketball Bundesliga, externer Link zur WebsiteLogo Spalding, externer Link zur WebsiteLogo TU Chemnitz, externer Link zur WebsiteLogo Jako, externer Link zur Website

© 2006 BV Chemnitz 99 e.V. - Alle Rechte vorbehalten. | E-Mail an den Webmaster | WebSite Statistics

nur ein fan

Danke schön...

wollt n grad noch abtippen  ;) ;D :lol:

piTTi

Ob das Bayreuther Pardon zu unseren VB auch solche drastischen Worte über seine Mannschaft verlieren würde!? Ich glaube nicht.  :-X :buck:
Zitat von: nur ein fan am Montag,  4 Februar 2008, 22:33:14
Danke schön...

wollt n grad noch abtippen  ;) ;D :lol:

Wirklich!? Das Zeugs steht doch auf www.chemnitz99.de ;D ;)

nur ein fan

ich hab grade schon gesucht, da wars ne...  Wo denn???

Ich hatte es von hier http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/SPORT/SPORT_MIX/1201638.html kopiert...

piTTi

Zitat von: nur ein fan am Montag,  4 Februar 2008, 22:35:29
ich hab grade schon gesucht, da wars ne...  Wo denn???

Ich hatte es von hier http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/SPORT/SPORT_MIX/1201638.html kopiert...

Musst auf www.chemnitz99.de auf News gehen und dann runterscrollen bis "Presseartikel".