Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Presseschau

Begonnen von Boetti, Montag, 26 November 2007, 08:34:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 65 Gäste betrachten dieses Thema.

Walter Frosch 99

Sieg gegen Rostock im Finale. Ohne Carter, Elliot, Johnson und Lodders.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

BREAKDANCE-STEINI

Hoffen wir das es nur leichte Blessuren sind! :P Ein zweiter so enger Sieg hört sich aber gut an...wir können also Crunchtime?! :clap: :party:
Weil die Lichtgeschwindigkeit schneller ist als die Schallgeschwindigkeit,hält man viele Leute für "Helle Köpfe" .... bis man sie reden hört !

Tamer Arik Ultra

So viel Aussagekraft hat das ganze ja dann gar nicht...bei der dünnen Rotation.
Trotzdem  :great:
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

Roman

42,195 in 4:31

ichwersonst

Eine Frage, sind die Dauerkarten schon bereit zur Abholung ?

Matze


Tamer Arik Ultra

Gibt es nachher noch Tickets an der Abendkasse?
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

Kame Hame Ha

und gibts paar Stimmen zum Spiel?
great Ray for threeee *Bannng*

Mephistopheles

Der erste Eindruck war durchaus positiv. Dafür sorgte nicht allein der 101:94-Sieg nach einem lange Zeit sehr ausgeglichenem Spiel. Allerdings durfte man aufgrund des Kaders und der bisherigen Spiele ja auch durchaus hohe Erwartungen haben.

Das Spiel war über die 40 Minuten hinweg sehr schnell. Beide Mannschaften haben also häufig den Ball schnell über die Mittellinie gespielt und haben dann sogleich begonnen, die Systeme zu laufen.

Während bei den NINERS in den ersten Angriffen der Ball nicht in den Korb wollte, waren die Gäste von Beginn an sehr treffsicher. Eine Qualität, die die Erstligisten aus Ústí nad Labem bis zum Schluss beibehielten; 71% Trefferquote (22/31) aus dem 2-Punktebereich, 48% (11/23) vom Perimeter sowie 89% (17/19) Freiwurfquote sind Werte, die ich schon lange nicht mehr auf einem Scoutingbogen gelesen habe. Dabei schafften es alle 10 eingesetzten Spieler der Elbestadt mindestens einen Feldkorb zu erzielen.

Bei den NINERS war es dann Harris, der die ersten Punkte beisteuerte. Der Neuzugang aus Rostock fiel mir überhaupt heute mehrfach positiv auf, auch wenn er mit -13 den schlechtesten +/- -Wert der Chemnitzer hatte. Harris war unser treffsicherste Spieler heute (7/10 aus dem Feld) und holte sich zudem drei Steals und vergab drei Assists.

Aber auch nahezu alle anderen zum Einsatz gekommenen Spieler der Orange Army wussten offensiv zu überzeugen. Einzig unser Youngster Hoppe hatte heute kein Wurfglück. Ansonsten haben alle anderen unseren neun Spieler (Lodders wurde nicht eingesetzt) eine Feldwurfquote von mindestens 50% erreicht. Auch das liest man nicht oft und unterstreicht, wie offensivstark unsere Mannschaft aufgestellt ist.

Dabei fällt die Variabilität auf: Mit Carter und Harris hat man nun Guards, die mit dem schnellen ersten Schritt oder nach einem Pick and roll schnell in die Zone ziehen können und somit die gegnerischen Verteidiger zwingen, sich von ihrem Gegenspieler zu lösen und die Zone dicht zu machen. Kam dann der Pass zum nun freien Schützen in den Ecken, haben sich immer wieder offene Würfe für Ziegenhagen, Johnson oder Figge ergeben. Mitunter wurde dann aber auch der Extra-Pass entlang des Perimeters gespielt und zentral abgeschlossen.

Aber auch Systeme, in denen einer unserer Spieler aus der Bewegung heraus den Ball bekommt und zentral den Dreier wirft (insbesondere Ziegenhagen), wurde wiederholt gespielt. Auffällig war dabei, dass die Systeme nach dem Wurf weiterliefen und ein Spieler aus dem Lauf heraus für den Offensiv-Rebound zur Stelle war.

Überhaupt konnten wir das Reboundduell trotz der Größennachteile ausgeglichen gestalten (22:23), holten uns 8 Offensivrebounds und ließen nur 3 Offensivrebounds für unseren Gegner zu. Schlussendlich war das auch einer der Schlüssel, mit denen wir das Spiel gewonnen konnten.

Ebenso spielte uns in die Karten, dass es gleich drei unsportliche Fouls gegen die Gäste gab, die man meiner Auffassung nicht alle hätte geben müssen. (Ein einfaches Foul hätte in zwei Situationen meiner Meinung nach auch gereicht.)

Sehr gut haben wir auch auf den Ball aufgepasst. Ich kann mich eigentlich nur an zwei Situationen erinnern, in denen wir den Ball relativ einfach an den Gegner verloren haben. Viele andere der im Scouting gezählten 12 Turnover dürften aus Offensivfouls resultieren.

Defensiv hatten wir mitunter manchmal Probleme. Insbesondere im 1:1 sahen wir nicht immer gut aus. Das lag aber auch an den schnellen und guten Spielern von Sluneta. Insbesondere Wimberg konnte ab und an im direkten Duell mit seinem Gegenspieler geschlagen werden, blockte dafür aber auch zweimal spektakulär den Abschluss der Gegner und war mit 7 Rebounds unser Top-Rebounder.

Spektakulär sind auch immer wieder die Abschlüsse unserer Spieler. Immer wieder wurde der Ball durch den Ring gestopft. Insbesondere Jonas nutzte den freien Platz, um konsequent zu dunken. Überhaupt spielte Richter sehr solide (16 Punkte, 5 Rebounds, 2 Steals, 1 Assist, 7 gezogene Fouls).

Die meisten Punkte erzielte heute unser Kapitän Ziegenhagen, der in gerade einmal 19 Spielminuten ebenso viele Punkte (darunter 4/9 Dreier) erzielte.

Figge kam mit viel Energie von der Bank, hat ein gutes Ballhandling (0 Turnover) und machte defensiv einen starken Job (+/- - Wert +16)

Virgil wieder mit sehr guten Augen für seine Mitspieler (7 Assists), Elliott vorn und hinten stark (14 Punkte, 2 Rebounds, 3 Assists, +/- - Wert +17) und auch Johnson gefiel mir gut. Er ist ein wahres Kraftpaket und kann sich beim Layup gut durchsetzen.

Das waren also schon schöne Eindrücke, die man heute von der Mannschaft gewinnen konnte. Die Zuversicht ist da, dass man mit dieser Mannschaft aufsteigen kann.

=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Kame Hame Ha

Zitat von: Mephistopheles am Freitag, 13 September 2019, 23:19:58
Der erste Eindruck war durchaus positiv. Dafür sorgte nicht allein der 101:94-Sieg nach einem lange Zeit sehr ausgeglichenem Spiel. Allerdings durfte man aufgrund des Kaders und der bisherigen Spiele ja auch durchaus hohe Erwartungen haben.

Das Spiel war über die 40 Minuten hinweg sehr schnell. Beide Mannschaften haben also häufig den Ball schnell über die Mittellinie gespielt und haben dann sogleich begonnen, die Systeme zu laufen.

Während bei den NINERS in den ersten Angriffen der Ball nicht in den Korb wollte, waren die Gäste von Beginn an sehr treffsicher. Eine Qualität, die die Erstligisten aus Ústí nad Labem bis zum Schluss beibehielten; 71% Trefferquote (22/31) aus dem 2-Punktebereich, 48% (11/23) vom Perimeter sowie 89% (17/19) Freiwurfquote sind Werte, die ich schon lange nicht mehr auf einem Scoutingbogen gelesen habe. Dabei schafften es alle 10 eingesetzten Spieler der Elbestadt mindestens einen Feldkorb zu erzielen.

Bei den NINERS war es dann Harris, der die ersten Punkte beisteuerte. Der Neuzugang aus Rostock fiel mir überhaupt heute mehrfach positiv auf, auch wenn er mit -13 den schlechtesten +/- -Wert der Chemnitzer hatte. Harris war unser treffsicherste Spieler heute (7/10 aus dem Feld) und holte sich zudem drei Steals und vergab drei Assists.

Aber auch nahezu alle anderen zum Einsatz gekommenen Spieler der Orange Army wussten offensiv zu überzeugen. Einzig unser Youngster Hoppe hatte heute kein Wurfglück. Ansonsten haben alle anderen unseren neun Spieler (Lodders wurde nicht eingesetzt) eine Feldwurfquote von mindestens 50% erreicht. Auch das liest man nicht oft und unterstreicht, wie offensivstark unsere Mannschaft aufgestellt ist.

Dabei fällt die Variabilität auf: Mit Carter und Harris hat man nun Guards, die mit dem schnellen ersten Schritt oder nach einem Pick and roll schnell in die Zone ziehen können und somit die gegnerischen Verteidiger zwingen, sich von ihrem Gegenspieler zu lösen und die Zone dicht zu machen. Kam dann der Pass zum nun freien Schützen in den Ecken, haben sich immer wieder offene Würfe für Ziegenhagen, Johnson oder Figge ergeben. Mitunter wurde dann aber auch der Extra-Pass entlang des Perimeters gespielt und zentral abgeschlossen.

Aber auch Systeme, in denen einer unserer Spieler aus der Bewegung heraus den Ball bekommt und zentral den Dreier wirft (insbesondere Ziegenhagen), wurde wiederholt gespielt. Auffällig war dabei, dass die Systeme nach dem Wurf weiterliefen und ein Spieler aus dem Lauf heraus für den Offensiv-Rebound zur Stelle war.

Überhaupt konnten wir das Reboundduell trotz der Größennachteile ausgeglichen gestalten (22:23), holten uns 8 Offensivrebounds und ließen nur 3 Offensivrebounds für unseren Gegner zu. Schlussendlich war das auch einer der Schlüssel, mit denen wir das Spiel gewonnen konnten.

Ebenso spielte uns in die Karten, dass es gleich drei unsportliche Fouls gegen die Gäste gab, die man meiner Auffassung nicht alle hätte geben müssen. (Ein einfaches Foul hätte in zwei Situationen meiner Meinung nach auch gereicht.)

Sehr gut haben wir auch auf den Ball aufgepasst. Ich kann mich eigentlich nur an zwei Situationen erinnern, in denen wir den Ball relativ einfach an den Gegner verloren haben. Viele andere der im Scouting gezählten 12 Turnover dürften aus Offensivfouls resultieren.

Defensiv hatten wir mitunter manchmal Probleme. Insbesondere im 1:1 sahen wir nicht immer gut aus. Das lag aber auch an den schnellen und guten Spielern von Sluneta. Insbesondere Wimberg konnte ab und an im direkten Duell mit seinem Gegenspieler geschlagen werden, blockte dafür aber auch zweimal spektakulär den Abschluss der Gegner und war mit 7 Rebounds unser Top-Rebounder.

Spektakulär sind auch immer wieder die Abschlüsse unserer Spieler. Immer wieder wurde der Ball durch den Ring gestopft. Insbesondere Jonas nutzte den freien Platz, um konsequent zu dunken. Überhaupt spielte Richter sehr solide (16 Punkte, 5 Rebounds, 2 Steals, 1 Assist, 7 gezogene Fouls).

Die meisten Punkte erzielte heute unser Kapitän Ziegenhagen, der in gerade einmal 19 Spielminuten ebenso viele Punkte (darunter 4/9 Dreier) erzielte.

Figge kam mit viel Energie von der Bank, hat ein gutes Ballhandling (0 Turnover) und machte defensiv einen starken Job (+/- - Wert +16)

Virgil wieder mit sehr guten Augen für seine Mitspieler (7 Assists), Elliott vorn und hinten stark (14 Punkte, 2 Rebounds, 3 Assists, +/- - Wert +17) und auch Johnson gefiel mir gut. Er ist ein wahres Kraftpaket und kann sich beim Layup gut durchsetzen.

Das waren also schon schöne Eindrücke, die man heute von der Mannschaft gewinnen konnte. Die Zuversicht ist da, dass man mit dieser Mannschaft aufsteigen kann.


Auf deinen Post habe ich gewartet  :) ;)
Klingt echt super, bin schon sehr auf Sonntag...und natürlich viel mehr auf nächste Woche gespannt!
great Ray for threeee *Bannng*

Aalmon

Danke für deine Eindrücke vom Spiel Mephi. Freut mich echt das die Jungs offensichtlich schon eine gute Frühform haben und chnellen und Teamorientierten Basketball spielen. War ja bei Rodrigo auch weiter so zu erwarten.
Schon auch das die verletzten oder angeschlagenen Spieler schon wieder mit dabei waren. Vorallem bei Ivan mit dem Muskelfaserriss in der Wade hatte ich bisschen Sorge mit den ersten Spielen, dass kann auch mal etwas länger dauern. Hoffe Robin wird auch noch Fit bis nächste Woche mit seiner Kapsel im Finger und dann kanns ja los gehen...

BV99K

Ich persönlich hoffe, dass Rodrigo bald wieder beim Team ist. Ich glaube, seine Reaktionen auf manchen Spielverlauf ist dann schon enorm wichtig.




Aalmon

Klär mich mal auf, wo isser denn?

Quarter

Er hat einen Krankheitsfall inder Familie und ist z.Zt. in Argentinien, so lange wie es eben  dauert.
,,In schwierigen Zeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten nach Schuldigen." Karl Lagerfeld

Mephistopheles

Heute gab's nun also vor über 500 Zuschauern die Generalprobe gegen den letztjährigen Vizemeister. Die NINERS waren sofort im Spiel und gaben die Führung zu keinem Zeitpunkt aus den Händen. Bis zur Halbzeit (53:34) zog man schon deutlich davon und führte dabei auch in dieser Höhe nicht unverdient. Die Systeme liefen sauber durch und führten immer wieder zu freien Abschlüssen, die dann hochprozentig verwandelt wurden.

Mit Figge hat man auch wieder jemanden im Team, der auch nach jedem scheinbar aussichtslosen Ball springt ... und diese dann aber auch erreicht. Ansonsten ist in diesem Team jeder Spieler auf einem unglaublich hohem individuellem Niveau. Nachweisliche Topspieler wie Carter, Elliott oder Wimberg, die alle schon als wichtige Rollenspieler in der BBL zum Einsatz kamen, stechen nicht im Team hervor, was viel über das Können unserer anderen Spieler sagt.

Einzig Lodders sah man heute an, dass er ein paar Wochen pausieren musste.

Auffällig (schon gegen Ústí nach Labem) ist auch, mit welcher Variabilität unsere Mannschaft auf dem Court stehen kann; Mal spielen wir mit allen großen einschließlich Lodders und Wimberg, ein andermal sitzen Lodder, Wimberg und Richter gleichzeitig auf der Bank.

Heute fiel besonders Richter positiv ins Auge, der gegen die schweren Nürnberger Jungs ran musste und da definitiv Spielern wie Meier oder Sanders gehörig Paroli bot. Das ist schon irre, wie gut Jonas geworden ist.

Irre ist auch, mit welcher Selbstsicherheit wir die Dreier verwandeln. Heute waren es wieder knapp 40 % (13/35 = 37%; z.B. Figge 3/3, Virgil 1/1, Harris 2/3 und Malte 4/9).

Wenn die Jungs in dieser Spielzeit so spielen, wie heute in den ersten 20 Minuten, dann wird das eine ebenso erfolgreiche wie langweile Spielzeit. ;) Das ist wirklich beeindruckend, welches Team da die Organisation der NINERS zusammengestellt hat!

Die Gäste traten übrigens in ihren Trikots der Saison 17/18 an, was dazu führte, dass Virgil im direkten Duell mit seinem alten Trikot antrat. Seltsam fand ich zu sehen, wie Ralph Junge nun den Co-Trainer gibt, während sein neuer Coach regelrecht um ein technisches Foul bettelte. Wenn Bauzas in den Punktspielen auch so auftritt, dürfte das Standing der Nürnberger bei den Referees rasch in den Keller gehen.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=