Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Presseschau

Begonnen von Boetti, Montag, 26 November 2007, 08:34:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 25 Gäste betrachten dieses Thema.

99-fan

Kann Mephi da beim besten Willen nicht zustimmen, wenn man als Verein nicht in der besten Liga spielen will kann man es auch gleich lassen. Und wenn man nur Siege sehen will, könnten wir nächste Saison auch Landesliga spielen.
Ich hoffe das Hallenproblem wird sich in den nächsten Jahren irgendwann lösen, vieleicht kommt ja bei uns irgendwann mal eine neue Halle...
Ich esse kein Biofleisch, weil ich nicht will, daß für mein Essen glückliche Tiere getötet werden.

Ich habe keine Rechtschreibfehler, ich bin bloß eine paar Reformen voraus.

Bruno Borelli

An sich alles oder zumindest vieles richtig was hier zuletzt geschrieben wurde.
Es ist wichtig Realitäten zu berücksichtigen und ebenso Visionen zu besitzen. Und am wichtigsten ist es, Realität und Visionen nicht zu verwechseln.  ;)
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

Delphi

Das Problem für jeden Aufsteiger auf diesem Niveau ist, das er in einer Phase großer Euphorie für eine Phase meist großer Depression planen muss, und da muss man sich schon sehr sicher sein, das alle Freunde, Förderer, Sponsoren und Zuschauer des Erfolges für diese hochwahrscheinliche "Depri-Phase" gerüstet sind. Die damalige BG Chemnitz hat es Ende der 90iger schmerzlich erfahren müssen, allerdings ist das ganze Umfeld heute wesentlich erfahrener und viel besser gerüstet als die Beteiligten damals.

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, das man die Ziele ruhig hoch stecken sollte, die wirtschaftliche Prognose für hochklassigen Basketball in Sachsen halte ich für wesentlich besser als die für langfristig hochklassigen Basketball in Franken. Ich glaube aber, das Chemnitz in den nächsten Jahren um die Vormachtstellung in diesem Bundesland kämpfen muss. Und das geht sicher nicht mit ewiger freiwilliger Selbstbeschränkung auf die Pro-A. Ganz wichtig ist da die Sponsorenarbeit, mal mit Uli Hoeneß gemeinsam am Tisch zu sitzen ist eine Motvation für jeden Manager und Unternehmer in Deutschland, je erfolgreicher die Bayern jetzt sind, umso weniger können Marketingabteilungen und Werbeagenturen großer Unternehmen den Basketball einfach vom Tisch wischen, wie sie es mit dem Hinweis auf Fußball in den letzten 2 Jahrzehnten immer und überall getan haben.

Insgesamt ist die Entwicklung im deutschen Vereinsbasketball absolut positiv, jetzt gilt es nur, den richtigen Wind in die Segel zu bekommen, dann ist auch für Chemnitz einiges möglich. Bamberg hat über 20 Jahre gebraucht, bis sich das gesamte Umfeld so entwickelt hatte, das der Erfolg ein gesellschaftliches Anliegen der ganzen Stadt geworden ist. Und wie nachhaltig das Konstrukt dort ist, wird sich auch bald zeigen, viele Fans und Kleinsponsoren sind mit dem Gehabe der Firma Brose und deren Chef garnichtmehr einverstanden. Basketball auf nationalem (Top-)Niveau ist einfach eine verdammt große, komplexe und risikoreiche Aufgabe, für die es harte Arbeit und dazu noch ne Menge Glück braucht. Aber auch ein verdammt attraktives Ziel!

fairerSportler

hinsichtlich des pokals gibt es dem mephi wirklich nichts hinzuzufügen, macht man da ne 64er runde draus, sind das für jeden bundesligisten maximal 6 Spiele im Jahr. Jetzt soll mir doch keiner erzählen, dass das im Basketball nicht möglich ist. Zumal ja für die Topteams nur 4 Runden zusätzlich dazukommen. Für die Breite einer Sportart ist aber ein Pokal unerlässlich, gibt doch nichts wichtigeres als sich mal in den kleineren gegenden bzw. Standorten zu zeigen und gerade der fussball zeigt doch wie wichtig das für die Breitenwirkung ist.

Zum Thema BBL:

Ich finde da sollte man, getreu dem Bildungsforum, die Debatte mal versachlichen. Ich möchte dabei gar nicht auf das Thema Mindestetat zu sprechen kommen, nein, mir geht es um die technischen Mindeststandards der BBL. Ich hab mir das jetzt nur anhand des Lizenzspielerstatuts fix erarbeitet, daher bin ich für korrekturen jederzeit dankbar.

a) Stammkapital
Hier muss ein Stammkapital von 100.000 € vorliegen- keine Ahnung ob die bei der Niners GmbH der Fall ist.
b) hauptamtlicher Marketingsmitarbeiter
dieser muss zusätzlich zum Geschäftsstellenleiter angestellt sein - fehlt also bisher
c) hauptamtlicher Pressemitarbeiter
auch dies nicht vorhanden bisher
d) LED Banden (ab Saison 15/16)
bisher gibt es nur Rollbanden, und auch diese erst seit dieser Saison
e)Trainingshalle
man benötigt eine Trainingshalle auf die man ohne Einschränkungen bei Bedarf zurückgreifen kann- hier wäre die Stadt gefragt
f) Ticketsystem
Hier gehe ich davon aus, dass das System den CRM Funktionen entspricht- richtig ???
g) Halle
Hier gibt es wahnsinnig viele Punkte die bisher nicht stimmen:
aa) Mindestkapazität
3.000 Zuschauer - geht nur in der Arena, oder mit Tribünen in der Hartmannhalle
bb) vier Seiten Tribünen
siehe oben
cc) Boden
Es muss ein Parkettboden sein, der nur basketballspezifische Linien enthält. Bisher nicht gegeben in der Hartmannhalle.
dd) abstand beim anschreibertisch
muss mindestens 2 meter zu den Zuschauern sein- hier müsste man eine ausnahmegenehmigung beantragen
ee) korbanlagen
led-leuchtsystem bei ablauf der shotclock bzw. spielzeit- bisher nicht vorhanden
ff) presseplätze
hier sind 10 Plätze vorzuhalten, Tischarbeitsplätze mit Stromanschluss- in der Hartmannhalle nicht gegeben, oder  ???
gg) Presseraum
es ist ein separater Presseraum bereitzustellen, auch ist die Pressekonferenz nichtöffentlich und ein Medientalk mit den Fans ist räumlich deutlich separiert vorzunehmen- auch dies ist in der Hartmannhalle nicht wirklich möglich.

hh) TV-taugliche Nachverwertung
Dies muss von jedem Verein, in Form eines "Rough Cut" binnen 14 Stunden erfolgen- hier wäre also Arbeit für den mad vorhanden....
ii) VIP-Raum
Das Verhältnis von Sitz zu Stehplätzen muss 70:30 sein- auch dies ist in der Hartmannhalle nicht gegeben.


Alleine diese Aufzählung zeigt aus meiner Sicht schon, was für ein enormer Aufwand noch notwendig ist, damit die Niners in der BBL strukturell mithalten können. Bedenkt man allein die zusätzlichen Kosten für Geschäftsstellenmitarbeiter, Marketing und Presse, sind wir schon locker bei zusätzlichen 100k pro Saison. Umso wichtiger ist es daher, einen breiten Sponsorenpool aufzustellen und auch in diesem Bereich jedes Jahr Fortschritte zu erhalten.

Wie schon mehrfach gesagt, es hat da eine sehr positive Entwicklung gegeben, aber jetzt darf man nicht stehen bleiben. Also, in 2014 weiter gute Arbeit leisten ;)

Boetti

@ F.Sportler:
zu ee): Das LED-Leuchtsystem gibt es meiner Meinung nach seit dieser Saison schon. Zumindest leuchtet das Board immer rot bei Ablauf der Shotclock.

Ansonsten kann man deinen Einwurf komplett unterschreiben. Die vielen kleinen Details summieren sich am Ende zu einer dicken Herausforderung. Meiner Meinung nach ist das aber alles machbar. Viele Punkte davon sind sogar schnell zu lösen. Am Ende hängt es (wie immer) am Geld. Und an der Unterstützung der Stadt.

DAS kommt mir persönlich viel zu kurz. Mit wenig Aufwand könnte Chemnitz hier viel erreichen. Aber wir bauen uns lieber ein Stadion, in das später mal nur ein Bruchteil der Bevölkerung reinpasst (geschweige denn hingeht). Das wir aber alle bezahlen. Durch das der Haushalt mehr als überstrapaziert wird. Durch das die Pro-Kopf-Verschuldung jedes Chemnitzers wieder auf ein Niveau von vor 10 Jahren steigt. Durch das noch lange kein sportlicher Erfolg/Aufstieg sichergestellt wird usw,usw...

Nicht falsch verstehen, ich hab da nix dagegen. Dann muss ich aber auch damit leben, daß alle anderen Sportvereine dieser Stadt (und das sind jede Menge), die tolle Arbeit leisten und auch teilweise auf Top-Niveau agieren oder Ligabetrieb fahren, dazu "Aushängeschilder" wie unser Eislaufpaar Aljona und Robin oder unser Kugelwunder David Storl; das sich all jene schon fragen, wo da eine gleichwertige Behandlung bleibt. Ganz zu schweigen von den MILLIONEN, die Jahr für Jahr in Oper, A-Orchester und Theater versenkt werden. Weil es vielleicht dem Kultur- und Sportbürgermeister so gefällt.

Das stinkt mir gewaltig. Und JAAA verdammt, ich sehe uns hier schon in der Rolle des Forderers! Schließlich gibt es wenige Basketballstandorte in Deutschland von diesem Niveau! Mit solch herausragenden Fans! Wenige Arenen, wo solch eine tolle Stimmung herrscht wie bei den NINERS! Das diese Stadt so eine CHANCE nicht erkennt, ist mir bis heute schleierhaft. Nein, falsch. Ich finde es nahezu FAHRLÄSSIG. Mit wenig wäre bei uns echt viel machbar. Viel mehr als beim Fußball oder in der Oper. Aber Chemnitz ist nicht umsonst Chemnitz.

Was nicht bedeutet, dass sich das Kämpfen dafür nicht lohnt...

Tamer Arik Ultra

@Boetti:  :great: :great: :great:

Dazu kommt die niners academy!

Hoffentlich geht die Entwicklung weiter! :great:
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

Bruno Borelli

Zitat von: Smash am Donnerstag,  2 Januar 2014, 20:41:12
@Boetti:  :great: :great: :great:

Dazu kommt die niners academy!

Hoffentlich geht die Entwicklung weiter! :great:


Genau darin sehe ich die Grundlage - natürlich in Verbindung mit einer Unterstützung der Stadt UND von Sponsoren - um die oben genannten Punkte zu erreichen. Nur mit einer nachhaltigen, effektiven und kontinuierlichen Nachwuchsarbeit lässt sich der Basketballstandort Chemnitz besser vermarkten, lassen sich neue Sponsoren begeistern und nur mit einen soliden Unterbau als Basis lässt sich auch mal in Zukunft ein Risiko eingehen, weil man dann bei einem möglichen Misserfolg nicht wieder bei Null anfängt. Noch weitere Vorteile, die man jetzt schon spürt (Öffentlichkeitswirkung, Jugend-Trainerstipendium über Nachwuchsfond, ...) will ich gar nicht alle aufzählen.
Danach wird irgendwann, wenn die sportliche Qualifikation eines Tages gelingen sollte, der Mindestetat der Knackpunkt sein - und damit meine ich reales Geld und keine schöngerechnete Zahl. Wenn dieses Geld da ist, lassen sich sehr viele der oben genannten Punkte (fairerSportler) gleichzeitig realisieren. Leider sind wir ganz nüchtern betrachtet von diesem notwendigen Kapital sehr, sehr weit entfernt.
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

fairerSportler

natürlich lassen sich viele der genannten punkte auf einmal packen- nur wird dann das ergebnis auch entsprechend aussehen.

ich glaube ja, wenn man als nächstes einen weiteren hauptamtlichen mitarbeiter in der geschäftsstelle anstellen könnte, der die punkte marketing/presse gleichzeitig betreut, wäre schon ein weiterer schritt der professionalisierung erreicht.

und das einfordern von der stadt ist mir irgendwie zu billig. das kann sich der fussball aufgrund seiner gesellschaftlichen stellung leisten, aber nicht der basketball. klar wäre es wesentlich sinnvoller, wenn die millionen die im fussball versinken im basketball landen würden, dann hätte man mit einem schlag ein europäisches spitzenteam was man formen könnte, aber das ist halt kein wunschkonzert. ich sehe das als sehr langfristige entwicklung- sehr sehr viel im nachwuchsbereich machen, möglichst viele kinder dort ansprechen, die auch die entsprechenden multiplikatoren sind - was dazu noch fehlt, sind ein paar mehr andere basketballvereine in der stadt, immerhin gibt es da schon eine sehr positive entwicklung in sachsen. und dann kann man in ein paar jahren, mit entsprechendem unterbau, auch eher dieses thema angehen.

momentan braucht es ja auch keine neue halle- und die markthalle wäre zwar toll gewesen, sehr langfristig gesehen aber auch eher zu klein, wenn man wirklich in der bbl mitspielen will. dann braucht es keine 3500 zuschauer halle, dann braucht es eine 6-8000 halle. kosten hierfür liegen derzeit zwischen 10 und 20 mio euro, je nach wünschen, standorten etc. . und wenn man mal so ein projekt angehen würde, wäre man erstaunt, was man da alles für unterstützung erhalten kann - fragt doch mal in jena nach, wie deren halle finanziert wird ;)

A-Team

Also das Stadion muss kommen, will man im Fußball weiter eine rolle spielen. Jena, Erfurt, Zwickau bekommen eins, Halle, Leipzig, Magdeburg, Rostock, Cottbus, Dresden haben eins. Aue ist auch drüber.
Zum Thema Auslastung des Stadions:Halle hat seit dem neuen Stadion seinen zuschauerschnitt mehr als verdreifacht. Zahlenspiele kann jeder selbst machen.

Tamer Arik Ultra

Und trotzdem kann ich in der harti kein Bier trinken oder etwas essen ::)
Das dort kein Schritt entgegen gegangen wird ??? :noahnung:
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

Boetti

Es geht doch nicht darum, sich hier hinzustellen und billige Forderungen aufzumachen. Das meine ich nicht.

Was mich ärgert ist diese Tatenlosigkeit bezüglich der (nicht ausschließlich finanziellen) Unterstützung von Aushängeschildern abseits des Fußballs. Und dazu zähle ich eben auch die NINERS. Seit 10 Jahren auf Topniveau in der 2.Liga, eher oben in der Tabelle, einmal sogar kurz am Aufstieg geschnuppert, fast in jedem Heimspiel an die 2000 Zuschauer, oft auch mehr. Dazu einen tollen Unterbau mit breiter Nachwuchsabteilung. Und was kam in all den Jahren? Nix bis sehr wenig. Gerade die Academy ist doch nun zu 100 Prozent eine private Initiative des Vereins mit Unterstützung eines Geldgebers (Glücksfall "Millionenspende").

Schau doch mal, was die CFC-Nachwuchsabteilung an Unterstützung bekommt. Wie der Verein durch nichtfinanzielle Dinge unterstützt wird, wie mit Hilfe der Stadt Stellen besetzt werden etc. Das Gefälle zwischen Drittliga-Fußballverein und anderen Topmannschaften aus Chemnitz ist mir einfach zu hoch. Rede mal mit unseren Nachwuchstrainern. Mit denen, die auch am Sportgymnasium sind. Frag mal nach den Unterschieden zwischen den Fußballern und den Basketballern. Mein Sohn ist in der U10.

Kurz gesagt: Wenn man langfristig in die 1. Liga will, MUSS sich die Stadt mehr öffnen, sich mehr engagieren. Im Zweifelsfall auch mal anfangen, sich nicht mehr querzustellen ( Parkettbeklebung in der Halle, Bierausschank, usw. usw.). Schaue nach Jena, nach Weißenfels, in die Samtgemeinde Artland, nach Vechta etc. Ich schätze etwa 90 Prozent der BBL- und Pro A Clubs in Deutschland haben mehr Unterstützung durch ihre Stadt als Chemnitz.

fairerSportler

Boetti,

ich weiß sehr genau was du damit meinst. Und sicherlich ist das richtig - nur vieles davon hat in Chemnitz nichts mit dem Sport, sondern allgemein mit der Verwaltung zu tun  ;) . Da gibt es Geschichten zu erzählen, die glaubt man nicht, wenn man nicht selber dabei war  :-\ . Aber ich gebe da die Hoffnung nicht auf - mit ein wenig positivem Willen würde vieles gehen. Und gerade der Fußball befindet sich in einer sehr kritischen Phase - nur haben das viele noch nicht gemerkt. Er erodiert an der Basis. Das war immer die Stärke, dass es dort wahnsinnig viele Mannschaften im Nachwuchs gab -die auch entsprechendes Interesse für zukünftige Generationen ausgebildet haben. Nur gibt es das kaum noch. In Chemnitz geht es noch, aber schau mal ins Umland. Da haben viele Vereine keine Nachwuchsmannschaften mehr- und ist das einmal weg, ist es wahnsinnig schwer wieder aufzubauen. Warte 5 -10 Jahre und das wird auch den politischen Entscheidungsträgern bekannt - und dann muss man Konzepte in der Schublade haben ;)

Boetti

Nö, solange will ich nicht warten.  ;)
Schön, dass wir uns einig sind.

fairerSportler

na, wie schnell glaubst du denn, dass sich in einer Verwaltung was ändert ;)

da sind 5 jahre schon sehr schnell..... und der Horizont für die niners zu Liga eins sollte eben diese 5 -10 jahre sein. noch mehr kleinere Sponsoren in einem pool bündeln, dazu mal ein, zwei, drei größere finden und wenn dann das organisatorische stimmt (mehrere spiele in der Arena als richtiges Event, was man entsprechend etabliert hat- nur braucht es dazu halt auch die organisatorische Vorbereitung und da braucht man mMn mindestens zwei hauptamtliche in der Geschäftsstelle etc...) dann kann man Liga eins angehen. Denn machen wir uns doch nichts vor - allein mit dem Mindestetat wird das nichts mit der BBL, da muss mindestens das Doppelte her....

HobbesTheOne 99

ist natürlich eine längerfristige sache und der verein muss hierbei schritt für schritt vorwärts gehen, wie es in den letzten saisons passiert ist. ein ganz wichtiger punkt wird hierbei werden, wer dem präsi und finanzer folgt. da steht eine veränderung an. weiß nicht, ob da schon nachfolger in den startlöchern stehen. vielleicht kommt in der verwaltung auch mal jemand mit begeisterung für andere sportarten außer dem fussball an die richtige stelle oder die stadtspitze erkennt ganz allgemein, dass der sport (nicht nur fussball) alt und jung miteinander vereint (zuschauer niners von 3-75 sicher alles dabei), viel mehr als dies bei theater, orchester, oper usw der fall ist.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel