Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Presseschau

Begonnen von Boetti, Montag, 26 November 2007, 08:34:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 20 Gäste betrachten dieses Thema.

Quizmaster

ZitatDas Bruno Banani generelles Sportsponsoring ablehnt ist so nicht ganz richtig, so wird beispielsweise der allseitsbekannte Rennrodler Bruno Banani aus Tonga unterstützt. Desweiteren gibt es bei der Adac Procar Rennserie ein Team dessen Hauptsponsor Bruno Banani ist. Ich konnte mich mal mit dem Chef dieses Rennteam unterhalten, er meinte, dass er auch nur sehr glücklich an BB rangekommen ist und da wohl sehr nach Symphatie und aus dem Bauch heraus über ein mögliches Engagement entschieden wird als nach der potentiellen Werbewirksamkeit...

Tja und nur mit Sympatie gewinnt man Sponsoren und nicht wenn man nur nach Geld fragt. Dazu gehört schon mal eine ordentliche Werbemappe des Vereines.

Sponsoring hat auch was mit Pflege der Sponsoren zu tun. Und nicht nur damit sich Geld ab zu holen. Aber in der Fühung des Vereines können manche mit dem (neudeutschen :) )Begriff Networking scheinbar nichts anfangen. Siehe Vita-Cola, siehe Braustolz. Hier reicht es eben nicht nur nach Geld zu fragen, sondern man muss Emotionen wecken und dem Sponsor auch entsprechend präsentieren oder Ihm die Möglichkeit geben sich zu präsentieren.

Die Komsa sponsort mit aetka(als Tochter) den CFC nur mal so am Rande. Dafür lässt der sich CFC aber dort auch regelmäßig blicken. (Bauchmiezeln nennt man sowas) Keiner gibt Geld wenn er nicht wenigsten regelmäßig auf Fotos oder in Pressemitteilungen erscheint.

Hier geht es um Professionalität und an der mangelt es in der Führung der GmbH. Siehe Aussagen eines Herrn Faber :-X

Zitat
http://www.chemnitz99.de/saison_2010_11/mitteilungen/fp_04_23.php

der Artikel wurde hier noch nicht erwähnt, oder? Ist ein kompletter Gegensatz zu dem, was ich in den letzten Tagen gehört habe. Hier geht es ja auch darum, dass es möglich ist, mehr zu geben. Finde auch gut, dass mal jemand anders sagt, dass die Stadt mehr machen könnte, z.B. die Hallenmiete erlassen.

Warum denn immer die Stadt der Verein muss sich auch mal bewegen.
Die Schuld liegt in der Führung der GmbH und nirgendwo anders. Entschuldigt meine Worte aber Sachverstand ist dort Mangelware. Wenn man nur an das Gezeter mit den Zusatztribünen zum Bayernspiel denkt. Bevor man mit den Behörden sprach erst mal groß in der Zeitung mit 3000 Zuschauern gepranzt. Obwohl der Hallenplan eindeutig 2600 Zuschauer zulässt. Schön bl*d sowas.... und sich dann über die Stadt aufregen. ??? ??? >:( :sagja:

Profi82

Zitat von: Quizmaster am Dienstag, 26 April 2011, 14:08:57
ZitatDas Bruno Banani generelles Sportsponsoring ablehnt ist so nicht ganz richtig, so wird beispielsweise der allseitsbekannte Rennrodler Bruno Banani aus Tonga unterstützt. Desweiteren gibt es bei der Adac Procar Rennserie ein Team dessen Hauptsponsor Bruno Banani ist. Ich konnte mich mal mit dem Chef dieses Rennteam unterhalten, er meinte, dass er auch nur sehr glücklich an BB rangekommen ist und da wohl sehr nach Symphatie und aus dem Bauch heraus über ein mögliches Engagement entschieden wird als nach der potentiellen Werbewirksamkeit...

Tja und nur mit Sympatie gewinnt man Sponsoren und nicht wenn man nur nach Geld fragt. Dazu gehört schon mal eine ordentliche Werbemappe des Vereines.

Sponsoring hat auch was mit Pflege der Sponsoren zu tun. Und nicht nur damit sich Geld ab zu holen. Aber in der Fühung des Vereines können manche mit dem (neudeutschen :) )Begriff Networking scheinbar nichts anfangen. Siehe Vita-Cola, siehe Braustolz. Hier reicht es eben nicht nur nach Geld zu fragen, sondern man muss Emotionen wecken und dem Sponsor auch entsprechend präsentieren oder Ihm die Möglichkeit geben sich zu präsentieren.

Die Komsa sponsort mit aetka(als Tochter) den CFC nur mal so am Rande. Dafür lässt der sich CFC aber dort auch regelmäßig blicken. (Bauchmiezeln nennt man sowas) Keiner gibt Geld wenn er nicht wenigsten regelmäßig auf Fotos oder in Pressemitteilungen erscheint.

Hier geht es um Professionalität und an der mangelt es in der Führung der GmbH. Siehe Aussagen eines Herrn Faber :-X

Zitat
http://www.chemnitz99.de/saison_2010_11/mitteilungen/fp_04_23.php

der Artikel wurde hier noch nicht erwähnt, oder? Ist ein kompletter Gegensatz zu dem, was ich in den letzten Tagen gehört habe. Hier geht es ja auch darum, dass es möglich ist, mehr zu geben. Finde auch gut, dass mal jemand anders sagt, dass die Stadt mehr machen könnte, z.B. die Hallenmiete erlassen.

Warum denn immer die Stadt der Verein muss sich auch mal bewegen.
Die Schuld liegt in der Führung der GmbH und nirgendwo anders. Entschuldigt meine Worte aber Sachverstand ist dort Mangelware. Wenn man nur an das Gezeter mit den Zusatztribünen zum Bayernspiel denkt. Bevor man mit den Behörden sprach erst mal groß in der Zeitung mit 3000 Zuschauern gepranzt. Obwohl der Hallenplan eindeutig 2600 Zuschauer zulässt. Schön bl*d sowas.... und sich dann über die Stadt aufregen. ??? ??? >:( :sagja:

:great:

Bino

Zitat von: Quizmaster am Dienstag, 26 April 2011, 14:08:57

Warum denn immer die Stadt der Verein muss sich auch mal bewegen.
Die Schuld liegt in der Führung der GmbH und nirgendwo anders. Entschuldigt meine Worte aber Sachverstand ist dort Mangelware. Wenn man nur an das Gezeter mit den Zusatztribünen zum Bayernspiel denkt. Bevor man mit den Behörden sprach erst mal groß in der Zeitung mit 3000 Zuschauern gepranzt. Obwohl der Hallenplan eindeutig 2600 Zuschauer zulässt. Schön bl*d sowas.... und sich dann über die Stadt aufregen. ??? ??? >:( :sagja:


Sicher muss der Verein auch tätig werden, aber der Eindruck, dass es die Stadt einem nicht wirklich einfach macht bleibt. Das schönste Beispiel ist wirklich die Zusatztribüne zum Bayernspiel, die du ja schon angesprochen hast. Wenn ich mit richtig entsinne, hab ich mal gelesen/gehört, dass die RHH für 3000 Leute ausgelegt ist, kann aber auch falsch sein. Fest steht aber, dass auf jede der Hinterkorbtribünen 300 Leute gelassen wurden. Wenn man sich anschaut wie das in Würzburg geregelt war, dann bin ich mir relativ sicher, dass irgendwas nicht passt. Ich gehe mal davon aus, dass die dort auch eine Zustimmung der Stadt brauchen um die Dinger aufzustellen. Und da waren hinter den Körben wesentlich mehr Leute als bei uns und mehr Platz haben die auch nicht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

Red Devil

wem gehört die halle in würzburg denn?
um wem gehört sie hier in chemnitz?
Guten Tag, Ich trink Ouzo! Was machst Du so?

Alle Kinder lieben Lasagne, ausser Ronny der mag Pony^^

Profi82

Wobei man ganz klar sagen muss, dass Würzburg kein Beispiel is, an dem man sich orientieren sollte.  ;)  Das war zum einen von der Sicht, aber auch vom Sicherheitsaspekt absolut grenzwertig. Darauf kann ich in der Hartmannhalle verzichten.
Die Stadt bei der Unterstützung in die Verantwortung zu nehmen ist ein schöne Sache. Aber wie will man das Umsetzen. Verzicht der Hallenmiete halte ich für kritisch. Warum sollen dann die anderen Vereine, ohne die Zuschauer und Sponsorengelder Miete zahlen? ein Anfang wäre sicher, die Vereine (und nicht nur die BV) nicht mit noch höheren Hallenmieten zu belasten, sondern diese zurückzufahren, auf ein vernünftiges Maß.

pizzapasta

Zitat von: Red Devil am Dienstag, 26 April 2011, 14:30:29
wem gehört die halle in würzburg denn?
um wem gehört sie hier in chemnitz?

Da man sie über die Stadt buchen kann, scheint es genauso wie die RHH eine städtische Halle zu sein.

Profi82

Zitat von: Red Devil am Dienstag, 26 April 2011, 14:30:29
wem gehört die halle in würzburg denn?
um wem gehört sie hier in chemnitz?

Würde beide Fragen mir "der Stadt" beantworten.  ;D  Bur einmal verbirgt sich Chemnitz dahinter und einmal Wübu. Bitte ordne selber zu.  :buck:

HobbesTheOne 99

Hab mich heute früh fast am Toast verschluckt beim Pressestudium  :o :kotz: :sagja: ::)

Wie schon erwähnt wurde, ToLo spricht im Prinzip genau das an, was die Experten hier aus dem Forum seit Jahren immer wieder fordern. Getan hat sich irgendwie nix, außer das RL Geschäftsstellenleiter wurde. KuC wurde ins Boot geholt, allerdings schien schon bei der Vorstellung der Kooperation nicht so ganz klar zu sein, wer denn nun was machen soll. Vielleicht merkt man auch genau deswegen nicht wirklich was von der Zusammenarbeit  :noahnung: :-X Die Sache mit dem neuen Ausrüster und den Trikots erst am Saisonende ist auch mehr als unglücklich gelaufen und kaum ein Fan dürfte sich ein Trikot besorgt haben...

Man sollte sich bloß nicht zu sicher sein, ToLo hier ewig für "lau" und zuständig für alles Sportliche im Verein zu haben. Sagt der mal Nein, was ich sehr gut verstehen könnte, denn er hat professionellere Strukturen gesehen und den Nutzen kennen gelernt, dann kann der Laden zugemacht werden. Jemand anderes im Verein hat weder dieses Wissen noch diese exzellenten Kontakte. Ich hoffe dieser Zaunspfahl war groß genug und es folgen den Phrasen auch mal entsprechende Taten, ansonsten Adios Niners  :-X Unser bisheriges Trainergespann ist sehr preisgünstig nach allem was man hört, ein neuer Coach käme vermutlich mehr und garantiert erstmal für gar nix.

Mittlerweile halte ich die Aussage von vor paar Tagen "mit den Spielern ist noch nicht gesprochen worden" für nah an der Realität, wenn noch nichtmal ein Rahmen für den kommenden Etat klar zu sein scheint. Man muss doch bereits Gespräche geführt haben und wissen, welchen Betrag man ungefähr als Minimum haben wird ??? ToLo macht erstmal nach Japan, ist also dort Vollzeit eingebunden, bis er wieder da ist, dürften einige Spieler andere Angebote aufm Tisch liegen haben und keine Ahnung, ob jeder solange warten kann und will. Naja und dann kommt als Krönung so eine Aussage vom Präsi hinten dran "Wir müssen schnellstmöglich aufsteigen - vielleicht schon 2012"  :suspect: Nicht falsch verstehen, ich honoriere dieses ehrenamtliche Engagement, aber an einer hauptamtlich beschäftigten Person neben ToLo führt in meinen Augen kein Weg vorbei, unseren Ehrenämtlern muss einfach hier und da die Zeit fehlen und ToLo kann nicht alles machen, angefangen bei Training, Spieler verpflichten, Scouting, Sponsoren abklappern,... alles alleine machen. Was ist eigentlich der Aufgabenbereich unseres Geschäftsstellenleiters, fällt da nicht auch Sponsoring mit rein?

Zum Thema Stadt und Hilfe habe ich bereits was im Wer kommt, wer geht, wer bleibt-Thread geschrieben. Hört lieber auf nach noch mehr Hilfe von der Stadt zu rufen, dort scheint man bereits über die Messe GmbH eine ganze Ecke entgegen gekommen zu sein. Mehr würde ich bei unseren Stadtoberen nicht erwarten, die lieben eben eher die Kultur. Geld ist eh nicht da, der Club braucht aber auch noch Hilfe beim Stadion, wird also in naher Zukunft nicht viel passieren. Das Problem mit der Zusatztribüne hat mich ebenfalls geärgert, grade nach dem was in Wübu so zu sehen war, aber die Stadt hat eben auf die Einhaltung der Ordnung und Sicherheitsbestimmungen geachtet, die in meinen Augen in Wübu entweder "ignoriert" werden/wurden oder deutlich niedriger liegen. Anders kann ich mir diese Masthaltung auf dem kleinen Raum mit derselben Anzahl an Notausgängen nicht erklären, zumal die Halle deutlich älter ist.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

HobbesTheOne 99

Zitat von: Quizmaster am Dienstag, 26 April 2011, 14:08:57

Sponsoring hat auch was mit Pflege der Sponsoren zu tun. Und nicht nur damit sich Geld ab zu holen. Aber in der Fühung des Vereines können manche mit dem (neudeutschen :) )Begriff Networking scheinbar nichts anfangen. Siehe Vita-Cola, siehe Braustolz. Hier reicht es eben nicht nur nach Geld zu fragen, sondern man muss Emotionen wecken und dem Sponsor auch entsprechend präsentieren oder Ihm die Möglichkeit geben sich zu präsentieren.

Die Komsa sponsort mit aetka(als Tochter) den CFC nur mal so am Rande. Dafür lässt der sich CFC aber dort auch regelmäßig blicken. (Bauchmiezeln nennt man sowas) Keiner gibt Geld wenn er nicht wenigsten regelmäßig auf Fotos oder in Pressemitteilungen erscheint.


Wir haben ja eigentlich nie jemand der ein Heimspiel präsentiert, warum da nicht mehr oder weniger automatisch die Großsponsoren unterbringen, sofern es keine anderen Interessenten gibt?
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

99-fan

Zitat von: pizzapasta am Dienstag, 26 April 2011, 13:08:11
Zitat von: Chris am Dienstag, 26 April 2011, 13:03:42
Wenn ich mir die Chemnitzer Unternehmenswelt anschaue, fällt mir auf, dass viele Unternehmen bei vielen Vereinen als Sposor vertreten sind. Welchen Namen ich aber bisher nicht in diesem Zusammenhang gelesen habe ist Bruno Banani. Wieso ist das so?

Hatte der Bonbon mal erklärt. Die machen wohl nur speziell ausgesuchtes "Eventsponsoring" (Schlüpfer im Weltraum etc.) und lehnen normales Sportsponsoring ab. Auch die Komsa scheint Sportsponsoring abzulehnen und investiert lieber an der Uni (woran es auch nicht viel auszusetzen gibt). Daher auch mein Vorschlag, ein Unternehmensnetzwerk um die NINERS aufzubauen, um an die Akquisetöpfe der B2B-Unternehmen ran zu kommen. Die Maschinen- und Anlagenbauer hier machen doch alle irgendwie Geschäfte untereinander.
Das ist komplett falsch! Die Komsa ist Trikotsponsor von CFC. (aetka ist eine direkte Tochter und für die Endkundenbetreuung zustängig, deshalb stehen die drauf.)
Ich esse kein Biofleisch, weil ich nicht will, daß für mein Essen glückliche Tiere getötet werden.

Ich habe keine Rechtschreibfehler, ich bin bloß eine paar Reformen voraus.

Hoyzer

Zitat von: 99-fan am Mittwoch, 27 April 2011, 11:03:22
Zitat von: pizzapasta am Dienstag, 26 April 2011, 13:08:11
Zitat von: Chris am Dienstag, 26 April 2011, 13:03:42
Wenn ich mir die Chemnitzer Unternehmenswelt anschaue, fällt mir auf, dass viele Unternehmen bei vielen Vereinen als Sposor vertreten sind. Welchen Namen ich aber bisher nicht in diesem Zusammenhang gelesen habe ist Bruno Banani. Wieso ist das so?

Hatte der Bonbon mal erklärt. Die machen wohl nur speziell ausgesuchtes "Eventsponsoring" (Schlüpfer im Weltraum etc.) und lehnen normales Sportsponsoring ab. Auch die Komsa scheint Sportsponsoring abzulehnen und investiert lieber an der Uni (woran es auch nicht viel auszusetzen gibt). Daher auch mein Vorschlag, ein Unternehmensnetzwerk um die NINERS aufzubauen, um an die Akquisetöpfe der B2B-Unternehmen ran zu kommen. Die Maschinen- und Anlagenbauer hier machen doch alle irgendwie Geschäfte untereinander.
Das ist komplett falsch! Die Komsa ist Trikotsponsor von CFC. (aetka ist eine direkte Tochter und für die Endkundenbetreuung zustängig, deshalb stehen die drauf.)

So sieht es aus!  :great: Und wenn man noch weiß mit welchen Betrag die dabei sind dann... :-X :o
"Jede Pyramide braucht so einen Gringo..."

"Die hat das an Hals was Jeff Gibs fehlt...."

Matze

Zitat von: Hoyzer am Mittwoch, 27 April 2011, 11:59:41
So sieht es aus!  :great: Und wenn man noch weiß mit welchen Betrag die dabei sind dann... :-X :o

....wäre unser Mindesterstligaetat ohne weitere Sponsoren gedeckt!!!

HobbesTheOne 99

Zitat von: Matze am Mittwoch, 27 April 2011, 12:13:27
Zitat von: Hoyzer am Mittwoch, 27 April 2011, 11:59:41
So sieht es aus!  :great: Und wenn man noch weiß mit welchen Betrag die dabei sind dann... :-X :o

....wäre unser Mindesterstligaetat ohne weitere Sponsoren gedeckt!!!

soviel zahlen die für ne regio-brust?  :o :o :o dürfte dann ja 1/3 des gesamtetats beim club abdecken  :suspect:
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Theees99

Zitat von: Profi82 am Dienstag, 26 April 2011, 08:50:51
Ich denke, dass TL diese Rolle eh schon mehr oder weniger inne hat. Wer stellt die Mannschaft denn zusammen? Das macht Torsten (sicher mit ein wenig Unterstützung von Felix, wobei das letzte Wort dann beim Coach liegt) sicher schon. Mit seinen ausgezeichneten Kontakten wird er wohl auch Größtenteils die Verhandlungen führen. Denke nur, dass sich dann in der Außendarstellung was ändern würde.

Ich sehe das ähnlich. Torsten stellt Team zusammen und trainiert dieses. Wie man so hört, ist es aber auch Torsten, der selbst Interessenten für kleinstes Sponsoring besucht und denen den Bauch miezelt. Das ist auf Dauer halt einfach zu viel.

Quizmaster

http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/TOP-THEMA/Chemnitz-und-der-CFC-Kritik-an-der-Stadt-wird-lauter-artikel7646104.php

Hier mal aus der FP von heute. Der Hauptsponsor sieht die Stadt in der Pflicht...  :suspect:  Aber BaBaLu (natürlich nicht persönlich) hat kein Geld und wundert sich über andere Städte :noahnung:

Bin zwar kein Fan des Glubb aber scheinbar wissen andere Städte schon bescheid was erfolgreicher Sport für ne gute Außenwerbung für die jeweilige Stadt bedeutet (bedeuten kann).