Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Presseschau

Begonnen von Boetti, Montag, 26 November 2007, 08:34:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 25 Gäste betrachten dieses Thema.

Iak

Ich glaube wir sollten alle mal einen sachlichen Brief an die Stadt und in Kopie und an die Freie Presse schicken. Es kann doch wirklich nicht mehr angehen was hier passiert. Wenn ich wieder nüchtern bin, werde ich mal versuchen etwas zu schreiben.
Irgendwie ist bei der Stadtverwaltung irgendwas schief gelaufen  :sagja:
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

jolu

#3166
Zitat von: Aalejandro am Dienstag,  5 Oktober 2010, 13:22:39
.und wenn dann halt vielleicht mal noch 2-3 Bierflecken und nen Senffleck mehr weg zu machen sind, is das ja nun kein großer Mehraufwand...  ::)

...und wenn man dann an den Asozi-Aal von Gayreuth denkt, hätte ich auch Angst um meine Halle  ;D .

Spaß beiseite, die Eishalle betreibt die Tochter, ggf. hat dies andere Regularien (und mehr Entscheidungsfreiraum ?) . Beton quillt nicht so schnell auf wie Holz, da wird wohl AlexTine99 richtig liegen. Glaube aber eher, dass man Angst hat vor eventuellen Folgen (andere Veranstalltungen, Vereine, Wünsche etc.). Da schütz man sich lieber in Chemnitz und sagt vorab NEIN.

Bubitzzz

Zitat von: Iak am Mittwoch,  6 Oktober 2010, 02:45:44
Ich glaube wir sollten alle mal einen sachlichen Brief an die Stadt und in Kopie und an die Freie Presse schicken. Es kann doch wirklich nicht mehr angehen was hier passiert. Wenn ich wieder nüchtern bin, werde ich mal versuchen etwas zu schreiben.
Irgendwie ist bei der Stadtverwaltung irgendwas schief gelaufen  :sagja:

würde ich absolut unterstützen :great:


Profi82

Wir sind aber definitiv nicht der einzige Verein, der Probleme mit der Stadt hat. Wer heute mal die Freie Presse aufschlägt, kann da gleich die Leiden von zwei weiteren Vereinen durchlesen.

Die Wild Boys bekommen zu wenige Eiszeiten bzw. einfach zu spät überhaupt Eis in die Halle um eine vernünftige Saisonvorbereitung zu ermöglichen. Gleichzeitig dreht man aber auch dort die Kostenschraube nach oben, sodass jetzt droht, dass die Nachwuchsarbeit beschnitten werden muss.

Und auch die Footballer der Crusaders haben ihre Probleme. Der Sportplatz an der Usti nad Labem is bei dem Wetter der letzten Wochen einfach absolut am Ende. Ich habe dort jahrelang selber Fussball gespielt und jeder, der schon mal den Rasen betreten hat, weiß, dass es sich dort eher um ne Wiese, als um nen Sportplatz handelt. Die Drainage ist veraltet und absolut nicht mehr zu gebrauchen. Der Rasen an sich ist eher ne Wiese als richtig strapazierfähiger Rasen und auch der Boden des Platzes is eher als Schlamm denn als Nährboden für einen gesunden Rasen zu bezeichnen. Das ist aber schon seit ca. 15 Jahren so und seit dem passiert dort auch nichts. Was passiert, wenn 22 schwere Jungs auf dem naßen Platz richtig Gas geben, kann sich jeder denken. Angeblich stande dort das Wasser in den letzten Wochen 30cm tief und wurde mit Pumpen und schippen vom Platz entfernt. Das wiederum hat aber die Stadt auf den Plan gerufen, da das Wasser doch wirklich auf die Straße gelaufen is.  ::)

Mit Sport hat man hier in der Stadt scheinbar nicht viel am Hut...zumindest, wenn man mal das Rathaus als Referenz nimmt.

PapaGecko

Na dann, nicht nur hier posten sondern wirklich was in die Hand nehmen, sonst tut sich nichts.
Wer eine Beschwerde schon formuliert hat, kann die gerne hier reinstellen.
Wer hat Kontakte zu den genannten Vereinen? Wer hat Verbindungen zu deren Fanszene?
Es muss halt was organisiert werden, dass möglichst viele Vereine denen es bestimmt genauso geht ihr Leiden publik machen. SO KANN ES NICHT WEITERGEHEN!!!

Pro SPORT-Stadt Chemnitz!!!

Here to stay!

Dadfifteen

   Ich besuche jetzt naturgemäß öfters die Margon-Arena in Dresden, bei ca 600 Zuschauern gibt es mehrere Stände für alle Getränke und reichlich Essen. Auf meine vorsichtige Frage, ob ich das Bier auch auf der Tribüne trinken kann, erntete ich verständnislose Blicke bis einer sagte: ja freilich. Ich verzichtete vorsichtshalber zu sagen, dass ich aus Chemnitz komme. Übrigens ist die Margon Arena hochmodern und für schätzungsweise 3-4 Tausend Zuschauer. In Dresden hat aber eben der Sport einen hohen Stellenwert und man hat sicher längst begriffen, dass dazu auch zufriedene Zuschauer gehören. Vielleicht sollte unsere Stadtverwaltung dort mal nachfragen, wie die das mit der " Unmenge von Bier- und Senfflecken" machen!!!!

pizzapasta

In der O2World sind sogar Polstersitze verbaut. Dennoch sind weder Cola und Bier noch Pommes mit Ketchup oder krümelnde Brezn ein Problem. So wirklich gelitten haben die Sitze in den letzten 2 Jahren seit der Eröffnung offensichtlich auch nicht.  ;)

HobbesTheOne 99

Zitat von: PapaGecko am Mittwoch,  6 Oktober 2010, 14:36:15
Na dann, nicht nur hier posten sondern wirklich was in die Hand nehmen, sonst tut sich nichts.
Wer eine Beschwerde schon formuliert hat, kann die gerne hier reinstellen.
Wer hat Kontakte zu den genannten Vereinen? Wer hat Verbindungen zu deren Fanszene?
Es muss halt was organisiert werden, dass möglichst viele Vereine denen es bestimmt genauso geht ihr Leiden publik machen. SO KANN ES NICHT WEITERGEHEN!!!

Pro SPORT-Stadt Chemnitz!!!

der vb hat es im artikel ja extra angesprochen, die sportszene muss sich zusammentun und mit richtig vielen leuten druck aufs rathaus machen. vor ihm haben das bereits die herren laudeley und schreyer getan, wiederum für jeden nachlesbar in der presse. ich hoffe die vereine+sportbund sind mittlerweile irgendwie in kontakt und planen was. sie haben mmn auch einen richtig großen trumpf in der hand: sie haben jede menge mitglieder und die presse auf ihrer seite.

in der fp stand mehrmals kritisches in bezug auf das sportkonzept der stadt. es wird überall gespart und soll nun sogar noch mehr geld rausgeholt werden, dabei sind es die vereine, die die jugend von der straße wegholen, etwas für die gesundheit leisten und chemnitz regional bis international würdig vertreten. aber irgendwie bekomme ich mehr und mehr das gefühl, die worte von der "sportstadt chemnitz" sind jahrmillionen alt und keine 10-15 jahre  :-X :-X :-X
dann sind wir lieber stadt der moderne, womit keiner was anzufangen weiß und lassen ein industriemuseum an der langen leine verhungern, obwohl dort die sachen gezeigt werden, für die chemnitz bekannt ist und womit sich nahezu jeder chemnitzer bürger identifizieren kann. das ist unsere geschichte und unsere gegenwart und unsere zukunft. aber in der stadtverwaltung glaubt man wahrscheinlich auch solche aussagen wie heute in der presse "gunzenhauser&co ziehen fachkräfte an, das die zu uns in die stadt kommen"  :o :lol: :motz: ::)

ich hoffe es passiert was, wenn einer einen text hat, der sich mit der speisenproblematik in der rhh befasst, dann immer her damit, den schick ich gerne an sämtliche emailadressen in rathaus, ämtern und co .

ps: der öffentliche druck hat ja schon einmal geholfen, nämlich als sich gerd schädlich über den späten baubeginn des kunstrasenplatzes im sportforum aufregte und meinte, dann werde man im winter sicher in die umliegenden dörfer fahren, weil die sowas ja hinbekommen. auf einmal ging es dann doch ganz schnell  ::)
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Iak

Zitat
Sehr geehrte Frau Ludwig,

mit Bedauern musste ich der Freien Presse vom Dienstag dem 5. Oktober entnehmen, dass es die Stadt Chemnitz den Basketballern der BV Chemnitz 99 auch weiterhin nicht gestattet, Speisen und Getränke in der Richard-Hartmann-Halle konsumieren zu lassen. Dies ist gerade in wirtschaftlicher Hinsicht für den Verein bedauerlich, da er am Catering beteiligt wird und wie Sie wissen die Sponsorensuche in Chemnitz nicht leicht ist.

Es mag für diese Entscheidung sicher Gründe geben, für den einen sind sie mehr, für den anderen sind sie weniger nachvollziehbar. Wenn aber die Argumentation der Pressestelle aus der Freien Presse wahr ist, dann bekomme ich mehr als nur ein Magenkrummen. Seit wann hat es eine Stadtverwaltung zu interessieren, ob der Senf von der Wurst eines Besuchers die Jacke eines anderen verschmutzt. In Chemnitz leben mündige Bürger, die sich 1989/1990 von der Bevormundung staatlicher Stellen bewusst verabschiedet haben. Da kann ich es absolut nicht verstehen, wenn man in der Stadtverwaltung nicht einmal über den Begriff Eigenverantwortung nachdenkt. Glauben Sie denn ernsthaft, dass jemand die Stadt verklagt, weil seine Jacke in einer städtischen Halle verschmutzt wird? Ich denke in diesem Falle gilt das Verursacherprinzip. Wenn man diese Denkweise weiterspinnt, dann sollte sich die Stadt Chemnitz darauf gefasst machen, dass demnächst eine Klagewelle ins Rathaus schwemmt, weil die Kindergärtnerinnen den Chemnitzern das Essen nicht richtig beigebracht haben.

Diese bewusste Überspitzung soll nur illustrieren, wie die Denk- und Argumentationsweise der Pressestelle bei einem Chemnitzer Bürger ankommt. Hat denn die Stadt in Zeiten knapper Kassen nicht dringendere Aufgaben vor sich liegen, als sich mit möglichen Senfflecken in kommunalen Sporthallen zu befassen? Da ich ein relativ junger Chemnitzer (22) bin, macht mir das Vorgehen in diesem Fall große Sorgen. Die Basketballer sind ein Magnet für junge Menschen aus der Stadt und ihrer Umgebung. Warum kann man ihnen nicht ein wenig entgegenkommen? Ich habe bisher sehr viele Basketballhallen gesehen und dort gibt es auch in vielen städtischen Hallen ein Catering und soweit mir das bekannt ist, gibt es dort nirgendwo Probleme. Traut die Stadt Chemnitz ihren Bürgern nicht etwas Verantwortungsbewusstsein beim Umgang mit öffentlichen Einrichtungen zu? Wenn ja, ist das sehr schade und leider kein Argument für junge Menschen nach Chemnitz zu ziehen oder hier zu bleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Ist sicher nicht das gelbe vom Ei und betrifft nicht alle Punkte/Probleme, weil die einfach zu umfangreich sind. Ist trotzdem ein Anfang. Bin ja gespannt, was mir die Mitarbeiter antworten. Eine Zeile oder doch ein paar Argumente ;)
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

Walter Frosch 99

Zitat von: Iak am Freitag,  8 Oktober 2010, 13:30:48
Sehr geehrte Frau Ludwig,

mit Bedauern musste ich der Freien Presse vom Dienstag dem 5. Oktober entnehmen, dass es die Stadt Chemnitz den Basketballern der BV Chemnitz 99 auch weiterhin nicht gestattet, Speisen und Getränke in der Richard-Hartmann-Halle konsumieren zu lassen. Dies ist gerade in wirtschaftlicher Hinsicht für den Verein bedauerlich, da er am Catering beteiligt wird und wie Sie wissen die Sponsorensuche in Chemnitz nicht leicht ist.

Ich hoffe die Spieler verdursten uns demnächst nicht während des Spiels :buck:

Ansonsten nett, zwar etwas "senflastig" ( ;D )...aber ich denke die Botschaft kommt deutlich rüber. Viel interessanter ist sowieso die Antwort...wenn da überhaupt etwas mehr außer einer kurzen Standardantwort kommt ::)
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Iak

Der "Senf" war ja eigentlich auch der Auslöser für das allgemeien Kopfschütteln. Ich hoffe, das wird mal weitergeleitet...

Ansonsten habe ich schon mal einen Brief an die Stadt Marburg geschrieben (da meinte ein Hausmeister mir das BB zocken auf einem Schulhof verbieten zu müssen) und die haben sogar mehr als eine A4 Seite geantwortet. Aber gut, wir leben ja im weltfremden Chemnitz...
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

Iak

Was außerdem wichtiger ist, dass möglichst viele Leute schreiben, denn wenn nur einer schreibt, kann man das vielleicht ignorieren, wenn jetzt aber mal 100 Briefe zum gleichen Thema kommen, könnte es doch nervig werde.
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

HobbesTheOne 99

hast du eine email oder brief geschickt?

ps: heute antwortet dir garantiert keiner mehr  :buck:
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Sheed

am besten iak stellt den brief fertig zum ausdrucken online, jeder druckt sich so ein teil aus, unterschreibt es und schickt es weiter. am besten man macht noch einen tag aus, wann die briefe zur post gehen. da würde ich gern das gesicht der tippse sehen, die den posteingang bearbeitet.  :buck:
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut